Die Nordsee - Reisetipps & Informationen

Ein Spaziergang entlang der Deiche und weiten Strände sorgt für Entspannung pur an der Nordseeküste. Lassen Sie Ihren Blick über die Wellen der Nordsee schweifen. Können Sie auf einer Sandbank die kleinen Seerobben erblicken? Auf den Nordseeinseln Langeoog & Helgoland können Sie mit etwas Glück den Tieren ein Stück näher kommen. Erholen Sie sich in einem der Nordseeheilbäder oder entdecken Sie die vielfältigen Hafenstädte. Erleben Sie einen Urlaub im Rhythmus der Gezeiten! 

Reiseangebote

Radreise ab/an Emden inkl. 2 Fährfahrten
  • 6 Nächte
  • 3-/4-Sterne-Hotels/Gasthöfe/Landhäuser inkl. Frühstück
  • Inkl. Gepäcktransfer
Termine: Jun - Okt 2023
p.P. ab
699 €
Kurztrip ins Nordsee-Hotel Hinrichsen
  • 3/ 4/ 7 Nächte
  • 3-Sterne-Hotel inkl. Frühstück
  • Inkl. 1 x Zugfahrt (Hin- und Rückfahrt) nach Sylt am 2. Tag
Termine: Jun - Okt 2023
p.P. ab
229 €

Inhaltsverzeichnis

    Leuchtturm im Abendrot mit Möwen auf Sylt
    Niederlande, Nordsee Strand

    Warum die Nordsee-Region? 8 Highlights, die diese Region so besonders machen

    • Wattwanderung im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer
    • Für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden: beste Wasserqualität und gesunde Seeluft
    • Entspannung pur bei einer Thalasso Behandlung in einem Nordseeheilbad
    • Ideal für Familien: Breite Sandstrände und vielseitige Unternehmungsmöglichkeiten
    • Die erste allergikerfreundliche Insel Europas - Borkum
    • Faszinierende Tierwelt: Robben auf Helgoland und Seevögel
    • Perfektes Schlechtwetterprogramm: Kunst, Kultur und Geschichte erleben
    • Maritime Metropolen und Hafenstädte wie Wilhemshaven

     
    Frau im Watt
    Das Wattenmeer
    Massage bei Kerzenschein, Berge & Meer
    Wellnessangebote
    Strandpromenade auf Wangeroog mit Strandkörben
    australien robben berge und meer
    Robben
    Hafen von Wilhelmshaven
    Wilhemshaven
      1 / 5  
    Alle Nordsee-Reisen
    Alle Deutschland-Reisen

    Steckbrief - Was muss man über die Nordsee wissen?

    Gesamtfläche
    575.000 km²

    Länge (deutsche Nordseeküste)
    1.300 km (750 km im Bundesland Niedersachsen und 550 km in Schleswig- Holstein)

    Tiefster Punkt
    700 m

    Zuflüsse
    Humber (England), Themse (England), Schelde (Frankreich), Seine (Frankreich), Rhein (Niederlande/Deutschland/Frankreich/Schweiz), Ems (Deutschland), Elbe (Tschechien/Deutschland), Weser (Deutschland), Glomma (Norwegen), Drammenselva (Norwegen)

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern

    Wann ist die beste Reisezeit für die Nordsee-Region?

    Die Nordsee ist ein Ganzjahresreiseziel, da sie zu jeder Jahreszeit ihre Reize hat.

    Die beste Reisezeit liegt zwischen den Monaten Mai bis etwa Oktober. In den klassischen Sommermonaten erwärmt sich die Nordsee im Süden, sodass auch baden möglich ist. Mit Niederschlägen ist jedoch das gesamte Jahr über zu rechnen. Durch den konstanten Wind ändert sich das Wetter jedoch auch schneller als in anderen Gebieten.

    Für Aktivurlauber und Naturliebhaber sind der Frühling und der Herbst die beste Reisezeit. Angenehme Temperaturen herrschen zu dieser Zeit für beispielsweise einen Strandspaziergang oder für einen Besuch eines Naturparks.

    Die Wintermonate hingegen eignen sich perfekt für einen Kurztrip übers Wochenende ans Meer oder einen Wellnessaufenthalt in einem der Hotels.

    Wie ist das Klima & Wetter in der Nordsee-Region?

    Die Nordsee-Region liegt in der gemäßigten Zone. Kennzeichnend für dieses Gebiet sind viele Regentage, starker Wind sowie ein starker Gezeitenwechsel zwischen Ebbe und Flut etwa alle 12 Stunden. In den angrenzenden Regionen herrscht ein maritimes Klima, welches durch mäßige Temperaturen im Sommer und milde Temperaturen im Winter geprägt ist, da das Meer die Wärme speichert.

    Die Wassertemperatur unterscheidet sich ebenfalls gebietsmäßig. Im Norden ist das Wasser meist kalt und beträgt um die 10°C. Weiter südlich hingegen steigen die Temperaturen im Sommer manchmal auch auf bis zu 20°C. Damit sind die Sommermonate auf den Inseln zwar frischer, aber mit 7 bis 8 Sonnenstunden auch sehr angenehm. Sylt zählt zum Beispiel zu den sonnenreichsten Regionen des Nordens.

    Aufgrund seiner Luftreinheit sowie des hohen Salzgehalts, der geringen Temperaturschwankungen, der hohen Luftfeuchtigkeit und wegen des Windes ist vor allem das Inselklima an der Nordsee sehr gesundheitsfördernd. Das Reizklima unterstützt vor allem die Heilung chronischer Hauterkrankungen sowie von Bronchitis und Asthma und es verringert die Anfälligkeit für Infekte.  

    Welche Nordseeinseln gibt es?

    Ostfriesische Inseln

    Borkum

    Borkum aus der Vogelperspektive

    Borkum ist die westlichste und zugleich auch größte der Ostfriesischen Insel. Mit 30 km liegt sie am weitesten vom Festland entfernt und damit mitten in der Nordsee. Zu erreichen ist die Insel nur per Fähre, Bahn oder mit dem Flugzeug.

    Auch sportbegeisterte Urlauber kommen hier auf ihre Kosten. Bei einem Kitesurf-Kurs, surfen oder beim Fahrrad fahren lässt sich die Nordseeinsel wunderbar erkunden. Neben Action ist sie, aber auch für Erholung und Wellness bekannt. Denn Borkum ist die erste allergikerfreundliche Insel Europas.

    Sehenswert sind der Musikpavillon, der als Wahrzeichen für das lebendige Promenaden leben steht, der alte und neue Leuchtturm sowie das Nationalparkschiff Borkumriff. Eine Kutschfahrt über die Insel ist garantiert ein absolut besonderes Highlight.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
     
    Strand auf Borkum
    Musik Pavillon auf Borkum
    Musik Pavillon
    Elektrischer Leuchtturm am Strand von Borkum
      1 / 3  

    Juist

    Aussichtsplattform Otto-Leege-Pfad, Juist

    Juist zählt ebenso zu den ostfriesischen Inseln und liegt zwischen Borkum im Westen und Norderney im Osten in der Nordsee. Mit einer Länge von 17 km wird die schmale Insel auch als „die längste Sandbank der Welt“ bezeichnet.

     Ein Zusatzname für Juist ist seit 1990 „Töwerland“. „Töver“ aus dem mittelniederländischen abgeleitet, bedeutet so viel wie Zauber. 

    Eine weitere Besonderheit des Zauberlandes sind die Pferdekutschen, die jeglichen Transport von Lebensmittel, Möbeln oder Baustoffen übernehmen. Nur die Feuerwehr, das Rote Kreuz, Ärzte und die Post sind motorisiert. 

    Damit ist Juist beinahe komplett autofrei. Ideal geeignet ist „Töwerland“ für Naturliebhaber, Wattwanderer, Radler und Reiter, Familien sowie Seehund-Liebhaber.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
     
    Strand von Juist
    Billriff Strand
    Panorama auf die Gemeinde Juist
    Leuchtturm Memmertfeuer auf Juist
    Leuchtturm Memmertfeuer 
      1 / 3  

    Norderney

    Leuchtturm von Norderney

    Norderney ist die zweitgrößte der ostfriesischen Inseln und liegt im vorgelagerten Nordwesten Niedersachsens. 1797 entstand hier das erste Seebad der Ostfriesischen Inseln. Seitdem ist der Tourismus nicht mehr weg zu denken. Jährlich finden knapp 3,3 Millionen Übernachtungen statt. 

    Norderney ist eine der facettenreichsten Nordseeinseln. Für jeden Geschmack wird hier etwas geboten. Vom lebendigem Stadtzentrum mit Shoppingmöglichkeiten, Restaurants, Bars und Clubs bis hin zu stillen Plätzen abseits des Rummels. 

    Warum Norderney auch als „Thalasso-Insel“ bezeichnet wird können Sie im Bademuseum erfahren. Oder Sie lassen sich einfach direkt im „badehaus", Deutschlands größtem Thalassobad, verwöhnen.

    Außerdem ist die Insel für Ihren 14 km langen Sandstrand sowie das Café Marienhöhe bekannt, von wo aus man einen tollen Ausblick genießen kann. Ebenfalls sehenswert ist Norderneys Leuchtturm, von wo aus man zweifellos den besten Ausblick auf einer Höhe von 54 Metern genießen kann.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
     
    Strand von Norderney
    Leuchtturm auf Norderney
    Leuchtturm
    Möwen auf Holzpfählen im Meer, Norderney
      1 / 3  

    Baltrum

    Nordsee mit Strand

    Baltrum ist mit nur fünf Kilometern Länge und 1,5 Kilometern Breite die kleinste der ostfriesischen Inseln. Angeblich erhielt die Insel daher auch ihren Namen, da man „bald rum“ ist. 

    Rund 500 Einwohner bewohnen die einzigen zwei Orte Westdorf und Ostdorf. Straßenname gibt es keine auf Baltrum. Denn die Häuser werden durchnummeriert, wobei das älteste Haus die kleinste Zahl besitzt. 

    Nicht umsonst wird die Insel auch „Dornröschen der Nordsee“ genannt. Hier scheint die Zeit still zu stehen. Da es keine Autos auf dem Eiland gibt, übernehmen Kutschen mit Pferden den Transport von Lebensmitteln und Co. 

    Sehenswert sind der Glockenstuhl, der als Wahrzeichen Baltrums gilt sowie der Gezeitenpfad mit 19 Stationen. Das Inseljuwel im Wattenmeer ist somit ideal geeignet für einen nachhaltigen und entspannten Urlaub für Ruhesuchende, Familien sowie Naturliebhaber.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
     
    Strandkorb am Nordseestrand

    Langeoog

    Nordsee, Weg zum Strand

    Auch Langeoog gehört zu den ostfriesischen Inseln in der Nordsee. Die „lange Insel“ (oog heißt im friesischen Insel) bietet 14 km feinsten Sandstrand und eine höher gelegene Promenade. 

    Von dort aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Nachbarinsel Spiekeroog sowie den Naturpfad Osterhook. Die Aussichtsplattform Osterhook ist außerdem bekannt für seine Seehunde und Robben, denen beim Entspannen zugeschaut werden kann. 

    Zwei Drittel der Insel gehören zusätzlich zum Nationalpark Wattenmeer. Im Gegensatz zu anderen Inseln ist Langeoogs Wahrzeichen kein Leuchtturm, sondern ein Wasserturm. Autos sucht man hier zudem vergeblich. Dafür gibt es aber Kutschen und eine Inselbahn.

    Übrigens: Langeoog ist die erste Deutsche Fairtrade Insel.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
     
    Robbe am Strand

    Spiekeroog

    Ebbe an der Nordsee

    Spiekeroog ist die sechste der ostfriesischen Inseln im niedersächsischen Wattenmeer und liegt zwischen Langeoog und Wangeroog. 

    Auch hier scheint die Zeit still zu stehen. Denn es fahren hier keine Autos und auch Fahrräder sieht man eher weniger, da die Anzahl versucht wird klein zu halten. Das Fortbewegungsmittel auf der Nordseeinsel ist für Familien der Bollerwagen. Ein Highlight für Eisenbahnfans ist die letzte von Pferden gezogene Eisenbahn. 

    Ideal geeignet ist Spiekeroog für Erholungssuchende und Menschen die vom stressigen Alltag abschalten möchten. Die Sehnsuchtsinsel bietet dafür lange, weitläufige Strände, endlose Weiten des Meeres sowie unberührte Natur und einen verhältnismäßig hohen Baumbestand. Das Nordseeheilbad lädt ein zur bewussten Entschleunigung und sammeln neuer Kräfte.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
     
    Abendsonne an der Nordsee

    Wangeroog

    Dünenlandschaft mit Blick auf das Meer

    Wangeroog ist die östlichste der ostfriesischen Inseln im niedersächsischen Wattenmeer und am zweit kleinsten. Das Motto der Nordseeinsel lautet „Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt“. Dementsprechend geht es hier gemütlich und nicht hektisch zu. Auch auf Wangeroog sind keine Autos erlaubt. Die Insel eignet sich perfekt für Hundeliebhaber, da es hier einen eigen ausgewiesenen Hundestrand gibt. 

    Seit 2014 ist die siebte der ostfriesischen Inseln als Thalasso-Nordseeheilbad anerkannt. Aufgrund des gesunden Reizklimas ist die Insel Teil der ersten zertifizierten Thalasso-Region Europas. Wer also Erholung sucht und sich vom stressigen Alltag entspannen möchte ist hier genau richtig, denn die Nordseeinsel bietet ganzjährig Wellness in Form von Entschleunigung und Thalasso pur an. Natur- und Tierliebhaber kommen besonders im Herbst auf ihre Kosten, da Wangeroog zu den besten Plätzen gehört, um den Vogelzug zu beobachten.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
     
    Strandpromenade auf Wangeroog mit Strandkörben
    Strandkörbe auf Wangeroog
    Dünen am Strand von Wangeroog
    Promenade auf Wangeroog
      1 / 4  

    Nordfriesische Inseln

    Pellworm

    Wattenmeer Insel Pellworm

    Pellworm ist eine Nordfriesische Inseln und zählt zum Bundesland Schleswig-Holstein. Durch schwere Sturmfluten löste sich der Landstrich vom Festland und wurde zum Eiland. Sandstrände sucht man hier vergeblich, da Pellworm zu zwei Dritteln aus grünen Wiesen besteht auf denen rund 3500 Schafe und 1000 Kühe weiden. 

    Aufgrund dieser Besonderheit wird die Insel auch als „Klein-Irland“ bezeichnet. Ruhesuchende, Menschen die auf Strand verzichten können sowie Irland-Fans finden hier genau das Richtige.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
     
    Leuchtturm auf Pellworm

    Amrum

    Leuchtturm am Strand von Amrum

    Ebenso zählt Amrum zu den Nordfriesischen Inseln und liegt südlich von Sylt sowie westlich von Föhr im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Sie ist mit einer Fläche von 20,46 km² die viertgrößte, sprich die kleinste, der Inselgruppe Sylt, Föhr und Pellworm. Mit einer Fähre von Dagebüll oder Schlüttsiel in Schleswig-Holstein erreichen Sie Amrum.

    Mit einem endlosen langen Strand im Westen aus Kniepsand, der einer der größten Strände Europas ist, können Sie kilometerweit spazieren gehen ohne dabei einem Menschen zu begegnen. Damit eignet er sich perfekt für entspannte Tage am Meer.

    Amrum gilt als waldreichste Nordseeinsel auf der auch gewandert werden kann. Kleine wunderschöne Cafés und zauberhafte Restaurants erwarten Sie z.B. in den Fischerdörfern Nebel und Norddorf.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
     
    Strandkorb am Strand von Amrum

    Föhr

    Strand auf Föhr

    Eine weitere der Nordfriesischen Inseln ist Föhr im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gelegen, welches zum Weltnaturerbe der UNESCO gehört. Ebenso wie Pellworm war das Eiland bis zum 14. Jahrhundert Teil des Festlands.

    Kilometerlange weiße Sandstrände, wundervolle grüne Natur sowie vom Golfstrom begünstigtes Seeklima (weniger Wind und mildere Temperaturen als auf den anderen Nordseeinseln) zeichnen Föhr aus. Mit 82 km² ist Föhr die zweitgrößte Nordseeinsel Deutschlands und wird auch als „Friesische Karibik“ bezeichnet.

    Föhr bietet mit rund 9.000 Veranstaltungen im Jahr für Jung und Alt eine außergewöhnlich große Erlebnisvielfalt. Somit ist die Nordseeinsel rundum empfehlenswert für jedermann.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Strand

    Sylt

    Leuchtturm in Dünen auf Sylt

    Mit fast 100 km² ist Sylt die größte der Nordfriesischen Nordseeinseln und ganz im Norden Nordfrieslands gelegen. Gerne wird sie auch als „Côte d’Azur“ Deutschlands bezeichnet, da hier die Schönen und Reichen leben bzw. hier gerne ihren Urlaub verbringen. Dennoch gibt es neben den exklusiven und teuren Orten auch preisgünstigere Alternativen.

    Egal ob Shopping, Wassersport, ausgelassene Party, gemütliches sitzen in Restaurants oder entspannen am kilometerlangen Strand – Sylt bietet eine Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
     
    Leuchtturm in den Dünen auf Sylt
    Friesenhaus auf Sylt
    Strandkörbe auf Sylt
    Leuchtturm auf Sylt
      1 / 4  

    Weitere Nordseeinseln

    Helgoland

    Klippen von Helgoland

    Helgoland ist eine Nordseeinsel in der Deutschen Bucht und rund 45 km vom Festland entfernt. „Dort, wo der Himmel und das Meer zusammen treffen, am Horizont und dann noch ein bisschen weiter, da liegt Helgoland, Deutschlands einzige Hochseeinsel.“ Mit diesem Slogan wird die Lage Deät Lun (Helgoländer Friesisch "Das Land"), wie das Eiland ansonsten genannt wird, genauer beschrieben.

    Seit dem 18. Jahrhundert ist die Insel in zwei Teile gespalten, die sich nicht auf einer Höhenlinie befinden, sondern in Unter-, Mittel- und Oberland gegliedert sind. Der eine Teil ist eine 61 Meter hohe Steilküste aus Bundsandsteinfelsen und der andere ist eine 0,7 km² große Sanddüne. Um das Oberland zu erreichen nutzt man am besten ein außergewöhnliches Verkehrsmittel – einen Fahrstuhl, der Ober- und Unterland miteinander verbindet. Alternativ kann eine Treppe mit 184 Stufen genutzt werden.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
     
    Hummerbuden auf Helgoland
    Hummerbuden
    Lange Anna, Helgoland
    Lange Anna
    Robbe am Strand von Helgoland
    Steilklippe von Helgoland
      1 / 4  

    Helgoland ist für alle Naturfreunde die beste Wahl unter den Nordseeinseln. Mit über 430 verschiedenen Vogelarten und vielen Robben, die aus nächster Nähe beobachtet werden können, zählt die Insel zu den artenreichsten Orten Europas. Ein weiteres besonders Highlight: einkaufen ist auf Helgoland zoll- und mehrwertsteuerfrei.

    Welche sind die schönsten Städte an der Nordsee?

    Emden

    Fluss durch Emden

    Mit einer Fläche von knapp 112 km² und 50.000 Einwohnern ist Emden die größte Stadt Ostfrieslands und an der Emsmündung im Nordwesten von Niedersachsen gelegen.

    Die 1.200-jährige Geschichte ist eng mit dem Seehafen, der sich zum drittgrößten Autoverladehafen Europas entwickelt hat, verbunden. Eine Besonderheit der Seehafenstadt sind die rund 150 Kanäle, die das Bild dominieren. Die Wasserstraßen auf denen Tretboot oder Kanu gefahren werden kann, verleihen Emden ein romantisches Ambiente.

    Zu den Attraktionen der Heimatstadt der Komiker Karl Dall und Otto Waalkes gehören das Emdener Hafentor, die Kesselschleuse, die Kunsthalle, das Ostfriesische Landesmuseum sowie „Dat Otto Huus“.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
     
    Hafen von Emden
    Landesmuseum von Emden
    Ostfriesisches Landesmuseum
      1 / 2  

    Wilhelmshaven

    Kaiser Wilhelm Brücke in Wilhelmshaven

    Die im Nordwesten Deutschlands gelegene Stadt Wilhelmshaven ist mit 76.000 Einwohnen die zweitgrößte Mittelstadt Niedersachsens. Sie befindet sich an der Nordseeküste des Jadebusens, einer großen Meeresbucht der Nordsee.

    Die maritime Metropole bietet ihren Besuchern ein kontrastreiches Programm. Auf der einen Seite haben Sie die Möglichkeit am Strand zu entspannen oder auf der anderen das pulsierende Stadtleben zu erkunden. Das Stadtbild von Wilhelmshaven ist geprägt durch viele grüne Parks und Gärten sowie durch das Blau des Jadebusens.

    Europas älteste Drehbrücke, die Kaiser-Wilhelm-Brücke, am Großen Hafen ist ihr Wahrzeichen. Doch nicht nur Südstadt und Südstrand werden durch sie verbunden, sondern sie bildet auch für Schiffe das Eingangstor um zum Großen Hafen zu gelangen. Mit etwas Glück haben Sie sogar die Möglichkeit das Drehen der Brücke zu beobachten. 

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
     
    Leuchtturm von Wilhelmshaven
    Hafen von Wilhelmshaven
    Kaiser Wilhelm Drehbrücke in Wilhelmshaven
    Kaiser Wilhelm Drehbrücke
    Strand mit Strandkörben in Wilhelmshaven
      1 / 4  

    Auch bei schlechtem Wetter gibt es hier genügend Unternehmungsmöglichkeiten. Wie wäre es mit einem Besuch des Küstenmuseums Wilhelmshaven, einer Besichtigung des Museumskriegsschiffs im deutschen Marinemuseum oder des Aquariums, in dem es über 250 Meerestiere zu bestaunen gibt. Von April bis Oktober haben Sie außerdem die Möglichkeit an einer Erkundungstour durch den Großen Hafen teilzunehmen.

    Bremerhaven

    Stadtblick Bremerhaven

    Bremerhaven ist mit 114.000 Einwohnern die einzige deutsche Großstadt an der Nordseeküste und liegt an der Wesermündung.

    Die Hafenmetropole verfügt über einen riesigen Überseehafen sowie einen Kreuzfahrthafen in dem beinahe täglich Kreuzfahrtschiffe ablegen. Bei einer Hafenrundfahrt können Sie zusätzlich noch den gigantischen Containerhafen erkunden.

    Weitere Attraktionen sind die „Havenwelten Bremerhaven“ – ein maritimes Touristenzentrum direkt am Westdeich, der Zoo am Meer, das "Deutsche Auswandererhaus", das U-Boot „Wilhelm-Bauer“ sowie ein Klimahaus.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
     
    Bremerhaven 
    Bremerhaven Hafen abends
      1 / 2  

    Cuxhaven

    Cuxhaven beim Sonnenuntergang

    Weite Sandstrände, bunte Strandkörbe, dicke Pötte, kreischende Möwen und eine frische Brise - dafür ist Cuxhaven bekannt. Die Kurstadt liegt zwischen der Elbe- und Wesermündung mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und ist das größte Nordseeheilbad Deutschlands.

    Hier haben Sie die Möglichkeit vom Strand aus Kreuzfahrtschiffe, Großsegler und Containerriesen bei der Passage der Elbmündung zu beobachten.

    Wer in Cuxhaven an den Strand gehen möchte hat die Wahl zwischen breiten Sandstränden z.B. im Ortsteil Duhnen oder Grünstränden z.B. in Sahlenburg.

    Bei Ebbe sollten Sie unbedingt eine geführte Wattwanderung oder eine Wattfahrt mit dem Pferdegespann zur Insel Neuwerk unternehmen.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
     
    Strand von Cuxhaven mit Strandkörben
    Frau im Watt
      1 / 2  

    Husum

    Hafen von Husum

    Husum liegt im Bundesland Schleswig-Holstein in der Nähe von Dänemark direkt an der Nordseeküste. Die Hafenstadt bietet seinen Besuchern ein reiches Kultur- und Veranstaltungsprogramm sowie attraktive Shopping- und Freizeitangebote an fast allen 365 Tagen im Jahr.

    Ein Ausflug in den Nationalpark Wattenmeer ist ein Muss – egal ob zum Baden, Wattwandern, Fahrrad fahren oder erholen. Durch die zentrale Lage Husums haben Sie die Möglichkeit per Schiff zu den Halligen zu gelangen oder einen Abstecher an die Ostsee oder nach Dänemark zu machen. Alternativ können Sie auf den Spuren Theodor Storm durch seine Heimatstadt wandeln oder am Deich das gesunde Nordseeklima genießen. 

    Die Kombination aus maritimer Metropole und typischer nordfriesischer Tradition machen Husum zum idealen Reiseziel an der Nordsee.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
     
    Marienkirche in Husum
    Marienkirche
    Hafen von Husum
    Hafen
      1 / 2  

    Für welche Urlaubsarten ist die Nordsee bekannt?

    Wer sich für einen Urlaub an der Nordsee entscheidet, dem ist bewusst, dass das wechselhafte Wetter einen reinen Strandurlaub meist leider nicht zulässt. Aber die Nordseeheilbäder sind darauf bestens vorbereitet und bieten vielfältige Unternehmungsmöglichkeiten bei Schlechtwetter an. Die Hafenstädte Cuxhaven, Bremerhaven, Wilhelmshaven, Emden oder Husum an der Nordseeküste sind dennoch immer eine Reise, egal zu welcher Jahreszeit oder bei welchem Wetter, wert. 

    Badeurlaub an der Nordsee - Wo befinden sich die schönsten Strände?

     
    Seebrücke am Strand von St. Peter Ording
    Sankt Peter Ording
    Strandkörbe am Strand von Sylt
    Sylt
    Strand von Amrum
    Amrum
    Weg zum Strand auf Juist
    Juist
    Strandkörbe am Strand von Borkum
    Borkum
      1 / 5  

    Badeurlaub an der deutschen Nordsee ist seit vielen Jahren eines der beliebtesten Reiseziele für Jung und Alt. Es erwarten Sie weitläufige Strände mit einzigartigen Dünenlandschaften und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. 

    Bunte Strandkörbe sind das Markenzeichen der Nordseestrände und nicht mehr weg zu denken. Sie bieten Schutz vor Sonne und Wind und sind durch die schnellen Wetterwechsel ein wahres Kultsymbol für die Nordsee geworden.


    Die 5 schönsten Strände der deutschen Nordseeküste findet man in

    • Sankt Peter Ording, Schleswig-Holstein
    • Lister Ellenbogen, Sylt
    • Kniepsand, Amrum
    • Juister Strand, Juist
    • Strand von Borkum

    Kreuzfahrten an der Nordsee

    Kreuzfahrten sind eine der beliebtesten Reisearten und liegen aktuell im Trend. Dabei ist auch die Nordsee ein attraktives Fahrgebiet für Kreuzfahrtschiffe

    Von der deutschen Nordseeküste aus werden die meisten Kreuzfahrten ab Bremerhaven nach Island & Schottland, England, Frankreich sowie in die Niederlande angeboten. Ein weiteres interessantes Fahrgebiet der Nordsee sind die Norwegischen Fjorde und Norwegen im Gesamten.

    Familienurlaub an der Nordsee

    Familie am Strand

    Es gibt kaum ein besseres Reiseziel als die Nordsee für einen unbeschwerten Familienurlaub, da die Nordseeküste ideal per PKW oder bequem mit der Bahn zu erreichen ist.

    Urlaub an der Nordsee lässt die Herzen von kleinen und großen Abenteurern höher schlagen. Hier werden jede Menge Abwechslung und Unterhaltungsmöglichkeiten für alle Altersklassen angeboten.

    Die flachen Strände und das Meer sind familienfreundlich und der perfekte Spielplatz für Kinder – egal ob beim Buddeln im Sand, Muscheln suchen oder Baden im Meer. Eine beliebte Aktivität sind außerdem Entdeckungstouren durch das Wattenmeer.

    Aktivurlaub an der Nordsee

    Fahrrad am Strand

    Sie planen einen Aktivurlaub? Dann ist die Nordsee Ihr ideales Reiseziel, welches eine abwechslungsreiche Mischung aus Natur und Aktivitäten anbietet. Aktivurlaub wird an der Nordseeküste ganz groß geschrieben. Es erwarten Sie geführte Wanderungen, Nordic Walking, Radfahren, Reiten oder Wassersport. Zu jeder Jahreszeit können Sie sich sportlich aktiv an der Nordsee betätigen oder sich auf vielfältige Weise erholen.

    • Wikinger-Friesen-Weg 180 km zwischen Ostsee- und Nordseeküste
    • Rundwanderweg mit Start und Ende am Husumer Marktplatz (11-23 km)
    • Eider-Treene-Sorge-Radweg
    • Nordseeküstenradweg (6.000 km durch acht Länder)
    • Nordsee-Insel-Tour mit Föhr, Amrum, Sylt und die Hallig Hooge (181 km)

    Wer gerne Wassersport betreiben möchte für den ist die Nordsee ein beliebtes Urlaubsziel. Ob Wasserski, Wakeboarding, Surfen, Kiten, Segeln, Angeln, Tauchen oder Stand-Up-Paddling – hier ist für jeden Wassersportler das Richtige dabei. Diese Aktivitäten werden an fast jedem Strand angeboten.

    Wellnessurlaub an der Nordsee

    Wellnessoase mit Kerzenlicht, berge und meer

    Nehmen Sie eine Auszeit von Ihrem alltäglichen Leben in einem Wellnessresort an der Nordsee. Großzügige Spa-Landschaften mit Saunen und Whirlpools, Massagebehandlungen für Körper und Gesicht sowie moderne Fitnessbereiche lassen Sie neue Energie tanken und sich erholen.

    Besonders die Nordseebäder wie Bensersiel, Emden, Norddeich, Wilhelmshaven oder die Thalasso-Insel Norderney und noch viele weitere sind beliebte Anlaufpunkte für Wellnessurlaub an der Nordsee.

    Was sind die besten Ausflugstipps & Sehenswürdigkeiten an der Nordsee?

    Strand bei Sonnenuntergang

    Die Urlaubsregion an der Nordsee ist bekannt für ein vielfältiges Angebot an Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Ob Kultur, Natur, Erlebnis oder Geschichte – die Auswahl an Aktivitäten ist riesig. Für den Familienurlaub an der Nordsee locken zahlreiche Freizeitbäder, Tier- und Vergnügungsparks, Aquarien und Klettergärten.

    Wenn Sie Zeit sparen möchten besteht bei vielen Attraktionen die Möglichkeit Tickets vorab online zu reservieren. Vor allem in der Hauptsaison umgehen Sie damit lange Warteschlangen und das lästige Anstehen.

    Zu den beliebtesten Ausflugszielen an der Nordseeküste, die auch für einen Familienurlaub mit Kindern geeignet sind, zählen:

    • Dat Otto Huus in Emden
    • Pilsumer Leuchtturm
    • Seehundstation Norddeich oder Friedrichskoog
    • Leeraner Miniaturland
    • Klimahaus Bremerhaven
    • Nationalpark-Haus Husum
    • Erlebniszentrum Naturgewalten auf Sylt
    • Westküstenpark & Robbarium in St. Peter-Ording
    • Deutsches Auswandererhaus in Bremerhaven
    • Sylt-Aquarium

    Weitere sehenswerte Orte die Sie bei einem Nordseeurlaub gesehen haben sollten:

    • Rotes Kliff auf Sylt
    • Kutterhafen Greetsiel
    • Kugelbake in Cuxhaven
    • Schiefer Turm Suurhusen
    • Wasserschloss Evenburg
    • Schloss Jever

    Welche Speisen isst man an der Nordsee?

    Ein traditionelles Fischbrötchen mit frisch gefangenem Fisch aus der Nordsee ist ein Muss beim Urlaub in dieser Region. Neben Fischgerichten in jeglicher Ausführung sind weitere kulinarische Speisen wie Deichlamm und Steaks von Salzwiesenrindern an der Küste besonders beliebt. Die Regionalität der Produkte steht dabei immer im Vordergrund.

    Zu den typischen Fischspezialitäten zählen Hering – der Lieblingsfisch der Einheimischen, Heilbutt, marinierter Lachs, Schellfisch-Koteletts, Seezunge, Büsumer Krabben sowie die Sylter Royal Austern.

    Auch herzhafte Eintöpfe wie Aalsuppe oder Labskaus finden sich auf einigen Speisekarten in den nordischen Restaurants. Als Alternative zum Fisch werden außerdem „Old Eeten“ – Eisbein, Rippchen, Kochwürste mit Salzkartoffeln und sauren Gurken bzw. süß-saurem Kürbis, Wildgerichte (Wildente, Fasan und Hase) sowie nordfriesisches Salzwiesenlamm angeboten. Zum beliebtesten der Nordseeküste Gemüse zählt Kohl – egal ob als Rotkohl, Grünkohl mit Pinkel oder Dithmarscher Kohl.

    Typische Nachtische sind Franzbrötchen – süßes mit Zimt verziertes Hefegebäck, Quarkbällchen, Poffertjes – Pfannküchlein aus Mehl, Hefe und Milch, Butterkuchen, Heidjertorte. Ebenso wie an der Ostsee wird auch an der Nordsee gerne die „Rode Grüt“ eine Mischung aus verschiedenen Beeren und Kirschen mit Vanillesoße serviert.

    Nach einem langen Strandspaziergang in der kalten Jahreszeit darf natürlich ein klassischer Ostfriesentee, dass Nationalgetränk Ostfrieslands, nicht fehlen. 

    Welche Literatur ist für Ihre Nordsee-Reise empfehlenswert?

    • Als kurzweilige Urlaubslektüre: 111 Gründe, die Nordsee zu lieben: Eine Liebeserklärung an die schönste Küste der Welt
    • Als kompakter Reiseführer: MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
    • Als kompakter Reiseführer: MARCO POLO Reiseführer Ostfriesland, Nordseeküste, Niedersachsen, Helgoland 
    • Als kompakter Reiseführer: Reise Know-How Reiseführer Nordseeküste Niedersachsen
    Strand Nordsee