Reisen nach
Neuseeland

Blumenfeld und Landschaft in Neuseeland

Magische Welten entdecken

Kia Ora - herzlich willkommen in Neuseeland. Der Inselstaat im Südpazifik steht wie kaum ein Land sonst für Faszination, Fantasie und Filmkulisse. Nicht ohne Grund, denn die landschaftliche Vielfalt mit einem Wechselspiel aus schneebedeckten Gletschern, schroffen Bergklippen, türkisglitzernden Seen, verwunschenen Wäldern und lieblichen Auenlandschaften bietet einen atemberaubenden Anblick. Lassen auch Sie sich von den wahren Schätzen Neuseelands verzaubern! Die Landschaften sind genauso magisch, wie sie auf der Kinoleinwand erscheinen. Ob eine Neuseeland-Rundreise, eine Weltkreuzfahrt oder eine unserer spannenden Kombinationsreisen, z. B. mit Singapur - gehen Sie mit uns auf die Reise Ihres Lebens.

Reisetipps & Infos

Alles Wissenswerte über Neuseeland

Milfordsound in Neuseeland©A. Karnholz-stock.adobe.com

Neuseeland – das klingt nach endlosen Weiten, dramatischen Landschaften und einer Natur, die ihresgleichen sucht. Zwischen schneebedeckten Bergen und tropischen Regenwäldern, tiefblauen Fjorden und goldenen Stränden erleben Sie ein Land voller Gegensätze – und voller Magie. Ob auf der Nord- oder Südinsel: Jede Region begeistert mit einzigartigen Highlights, freundlichen Menschen und einer faszinierenden Kultur zwischen Maori-Traditionen und moderner Lebensart. Erfahren Sie, was Neuseeland so besonders macht, wann die beste Reisezeit für Ihre Rundreise ist und welche Orte Sie auf keinen Fall verpassen sollten.

Monique, Reiseexpertin & Autorin

zuletzt aktualisiert: Juli 2025

Warum nach Neuseeland reisen?

3 Gründe für Ihren Urlaub in Neuseeland

Atemberaubende Naturvielfalt

Von den schroffen Beegder Südinsel über nebelverhangene Regenwälder bis hin zu goldenen Stränden – Neuseeland begeistert mit spektakulären Landschaften und einer einzigartigen Tierwelt.

Magische Drehorte & Abenteuer pur

Ob Herr-der-Ringe-Kulissen oder Gletscherwanderungen: In Neuseeland erwartet Sie echtes Kinofeeling. Erkunden Sie Höhlen, Fjorde, Vulkane – oder gehen Sie auf Tuchfühlung mit Kiwis und Keas.

Genussmomente in entspannter Atmosphäre

Feinschmecker freuen sich auf exzellenten neuseeländischen Wein, fangfrischen Fisch und abwechslungsreiche kulinarische Vielfalt – serviert mit einem Lächeln und viel Kiwi-Gelassenheit.

Die schönsten Städte & Regionen in Neuseeland

5 Highlights, die Sie bei Ihrer Reise nach Neuseeland nicht verpassen sollten

Weitere einzigartige Städte in Neuseeland

Von der Nordinsel bis zur Südinsel quirlige Städte entdecken

Nationalparks in Neuseeland

Naturparadiese voller Vielfalt und Abenteuer

Tongariro Nationalpark©travellinglight - gty

Tongariro Nationalpark

Der Tongariro Nationalpark befindet sich im Zentrum der Nordinsel und ist der älteste Park Neuseelands. Er wurde 1887 vom Maori-Häuptling Te Heuheu Tukino IV an das neuseeländische Volk übergeben. Der Park ist zum UNESCO-Weltkulturerbe sowie -naturerbe ernannt worden. Zum Park gehören drei aktive Vulkane, die Wanderer nicht davon abhalten, die einzigartige Landschaft aus türkisfarbenen Seen, Wasserfällen & heißen Quellen zu erkunden.

Abel Tasman Nationalpark©Hans Wismeijer - gty

Abel Tasman Nationalpark

Der Abel Tasman Nationalpark liegt im Norden der Südinsel und wurde nach Abel Tasman benannt, ein holländischer Seefahrer, der als erster Europäer Neuseeland erreichte. Der kleinste Nationalpark Neuseelands ist berühmt für seine vielen Buchten mit goldenen Stränden und türkisfarbenem Wasser. Die bekannteste Wanderstrecke ist der 51 Kilometer lange Abel Tasman Coast Track. Er gehört zu den Great Walks in Neuseeland.

Cook Mountain Nationalpark©Philip Thurston - gty

Aoraki / Mount Cook National Park

Der Aoraki / Mount Cook National Park gehört zu den spektakulärsten Naturwundern Neuseelands. Mit dem 3.724 Meter hohen Aoraki, dem höchsten Berg des Landes, ist er ein wahres Paradies für Bergfreunde, Wanderer und Fotografen. Umgeben von schneebedeckten Gipfeln, mächtigen Gletschern und türkisfarbenen Gletscherseen wie dem Lake Pukaki, bietet der Park eindrucksvolle Landschaften und klare Sternenhimmel – perfekt für nächtliche Himmelsbeobachtungen. Ob gemütliche Spaziergänge wie der Hooker Valley Track oder anspruchsvolle alpine Touren: Hier findet jeder Naturbegeisterte seine persönliche Lieblingsroute. Das kleine Dorf Mount Cook Village dient als Ausgangspunkt für Erkundungstouren und bietet neben spektakulären Ausblicken auch informative Besucherzentren.

Ob majestätische Berglandschaften, stille Seen, wilde Küsten oder ursprüngliche Wälder. Wer das Land der langen weißen Wolke besucht, sollte sich die Naturschönheiten der Insel nicht entgehen lassen. Nachfolgend finden Sie weitere sehenswerte Nationalpark:

  • Egmont Nationalpark: Umgibt den majestätischen Mount Taranaki, bietet üppige Regenwälder, Wasserfälle und spektakuläre Fotomotive.
  • Kahurangi Nationalpark: Zweitgrößter Park des Landes, Heimat des Heaphy Track, bekannt für Wildnis, Kalksteinhöhlen und seltene Tierarten.
  • Nelson Lakes Nationalpark: Glasklare Gletscherseen, alpine Landschaften und dichte Wälder – perfekt für Wanderungen in ruhiger Naturkulisse.
  • Mount Aspiring Nationalpark: Hochgebirgslandschaft mit wilden Flüssen und Gletschern – ein Paradies für Abenteurer und Bergfreunde.
  • Westland Tai Poutini Nationalpark: Heimat der berühmten Gletscher Franz Josef und Fox – wo Regenwald auf Eis trifft.
  • Paparoa Nationalpark: Bekannt für die Pancake Rocks, Kalksteinformationen und Höhlensysteme – faszinierende Küstenlandschaft inklusive.

Traumstrände in Neuseeland

Von ruhig & abgeschieden bis spektakulär & einzigartig

Cathedral Cove in Neuseeland©David P. Hilss - gty
Wharariki Strand in Neuseeland©nurserowan - gty
West Coast Beach in Auckland, Neuseeland©dmitryserbin - gty

Nordinsel

  • Piha Beach (bei Auckland):
    Berühmt für seinen schwarzen Vulkansand, dramatische Felsformationen (Lion Rock!) und kraftvolle Wellen – ein Hotspot für Surfer und Naturliebhaber.
  • Cathedral Cove (Coromandel Peninsula):
    Ein malerischer Strand mit natürlichem Felsbogen und kristallklarem Wasser – nur zu Fuß oder mit dem Kajak erreichbar, aber absolut lohnenswert!
  • Hot Water Beach (Coromandel Peninsula): Bei Ebbe kann man sich direkt im Sand eine heiße Badewanne graben – dank geothermischer Quellen unter dem Strand.
  • Ohope Beach (Bay of Plenty):
    Über 10 km lang, ruhige Wellen, tolle Aussicht auf White Island und perfekte Bedingungen für Familien – einer der beliebtesten Strände bei Neuseeländern selbst.
  • Ninety Mile Beach (Northland):
    Tatsächlich „nur“ etwa 88 km lang – aber absolut beeindruckend. Perfekt für Offroad-Touren, Sandboarding auf den Dünen und endlose Spaziergänge.
  • Tawharanui Beach (nördlich von Auckland):
    Ein Geheimtipp für alle, die Abgeschiedenheit, Natur und ein marines Schutzgebiet lieben. Oft sieht man hier auch Delfine!

Südinsel

  • Abel Tasman National Park Beaches:
    Die goldenen Strände rund um Anchorage, Torrent Bay oder Bark Bay sind nur per Boot, Kajak oder Wanderung erreichbar – ein Traumziel für Outdoorfans.
  • Wharariki Beach (Golden Bay):
    Ein wilder, fotogener Strand mit riesigen Felsbögen, versteckten Höhlen und oft einer Robbenkolonie – spektakulär bei Sonnenuntergang.
  • Purakaunui Bay (Catlins):
    Einer der unberührtesten Strände des Landes – umgeben von Klippen, Wald und Weideland. Perfekt für Naturfans und Ruhesuchende.
  • Kaiteriteri Beach (Tasman Region):
    Der perfekte Mix aus Ferienort und Naturstrand: goldener Sand, klares Wasser, tolle Aussicht – idealer Ausgangspunkt für den Abel-Tasman-Coastal-Track.
  • Rarawa Beach (Far North):
    Ganz im Norden gelegen – mit schneeweißem Silikat-Sand und türkisfarbenem Wasser. Abgelegen und wunderbar ruhig.

Besonderheiten der neuseeländischen Natur

Natur- & Artenschutz

Abgesehen von Neuseelands physikalischen Reizen - seine spektakulären Berge, unverschmutzten Strände und grüne Landschaft - bietet es auch eine epische Überlebensgeschichte seiner einzigartigen Pflanzen und Tiere. Nach nur 1.000 Jahren menschlicher Besiedlung sind viele der natürlichen Arten Neuseelands ausgestorben. Doch in der letzten Zeit konnten eindrucksvolle Fortschritte im Hinblick auf den Artenschutz gemacht werden. Darunter fallen die Beseitigung von Schädlingen innerhalb von Tierschutzgebieten auf Inseln, die Gründung und Verwaltung von 13 Nationalparks, drei maritimen Parks, zwei Gebieten, die zum Weltkulturerbe gehören, Hunderten von Naturreservaten und ökologischen Arealen, einem Netzwerk von Meeres-Schutzgebieten sowie der Schutz bestimmter Flüsse und Seen. Insgesamt besteht etwa 30 % der Landfläche Neuseelands aus Naturschutzgebieten. Außerdem wurden Forschungs- und Entwicklungsprogramme eingeführt, um den nachhaltigen Schutz seltener und vom Aussterben bedrohter Tierarten wie den Kakapo, Kokako, Kiwi und Tuatara zu gewährleisten.

Weg zum Strand Cathedral Cove vorbei an Farnen in Neuseeland©DoraDalton - gty

Flora & Fauna

Der typische neuseeländische Wald ist ein immergrüner Regenwald mit riesigen Baumfarnen, Kletterpflanzen und Epiphyten. Durch die verschiedenen Pflanzen kommt er somit der verbreiteten Vorstellung eines Dschungels nahe. Den riesigen (Giant) Kauri, einer der größten Bäume der Welt, gibt es nur noch in einigen kleinen Waldgebieten von Northland und der Coromandel Halbinsel. Weite Flächen voll mit atemberaubenden wilden Landschaften, herrlichen Stränden, häufig spektakulärer geothermaler und vulkanischer Aktivität, einem gemäßigten Klima und einem faszinierendem Pflanzen- und Tierleben. Darüber hinaus bietet Neuseeland den großen Vorteil, dass die vielen unterschiedlichen Landschaftsformen und Ökosysteme so nahe beieinander liegen. Die Nord- und Südinsel unterscheiden sich klimatisch und landschaftlich deutlich. Es gibt unterschiedlichste Landschaftsformen, von den Fjorden des Südens bis zu den langen Sandstränden des Nordens.

Pflanze im neuseeländischen Regenwald

Einzigartige Tierwelt

Neuseeland ist die Heimat einer einzigartigen Vogelwelt. Der Bekannteste davon ist der flugunfähige Kiwi. Neuseelands erste Siedler, die Maori, nannten den Vogel Kiwi nach dem Geräusch seines Zwitscherns - kiwi, kiwi, kiwi! Der flugunfähige Vogel besitzt einen extrem langen Schnabel und das Gefieder besteht aus Federn, die eher Haaren ähneln. Die Neuseeländer machten den sympathischen Nachtvogel zu ihrem Nationalsymbol. Flugunfähig sind auch der Weka und der vom Aussterben bedrohte Kakapo, der weltweit größte Papagei, der nur auf Sträucher und kleine Bäume hinaufklettern kann. Der neugierige Kea, der heimische Bergpapagei, ist bekannt für seine Furchtlosigkeit gegenüber Menschen und seines freches Wesens.

Kiwi - neuseeländischer Nationalvogel©Jason Magerkorth - gty

Die besten Aktivitäten für Ihre Neuseeland-Reise

Ein Mann im Milford Sound, Neuseeland©wootthisak nirongboot - gty
Wo Neuseeland am lebendigsten ist

Willkommen in Auckland

Auckland gilt als Tor zur Nordinsel – eine lebendige Metropole zwischen zwei Ozeanen. Umgeben von Vulkanhügeln, weißen Sandstränden und sattgrünen Buchten bietet die größte Stadt Neuseelands eine faszinierende Mischung aus Urbanität und Natur. Erkunden Sie das charmante Hafenviertel Viaduct Harbour, genießen Sie den Panoramablick vom Sky Tower oder schlendern Sie durch die hippen Viertel wie Ponsonby und Britomart mit Boutiquen, Märkten und erstklassiger Gastronomie. Dank der Nähe zu Weingütern, Wanderwegen und Küstenabschnitten lässt sich hier Großstadtflair ideal mit Naturerlebnissen kombinieren.

Ein echtes Highlight für Genießer & Abenteurer

Besuchen Sie den Milford Sound

Der atemberaubende Milford Sound im Fiordland National Park zählt zu den eindrucksvollsten Naturwundern Neuseelands – und gilt für viele als das landschaftliche Highlight des Landes. Eingebettet zwischen schroffen, bis zu 1.200 Meter hohen Felswänden und überzogen mit dichtem Regenwald, verläuft dieser tief eingeschnittene Fjord bis zum offenen Meer. Besonders spektakulär ist der Anblick nach Regenfällen, wenn sich unzählige Wasserfälle über die steilen Klippen ergießen – allen voran der ikonische Stirling Falls. Am besten erleben Sie den Milford Sound bei einer Bootstour – vorbei an dramatischen Steilwänden, Wasserfällen und mit etwas Glück auch an Delfinen, Robben oder Pinguinen. Alternativ lässt sich die Region auch per Kajak, auf einer geführten Wanderung oder sogar aus der Luft mit einem Rundflug erkunden. Die Anreise über die kurvige Milford Road ist bereits ein Erlebnis für sich: Gletscherseen, alpine Täler und immer neue Panoramen machen die Strecke zu einem echten Abenteuer. Wer Natur in ihrer ursprünglichsten Form erleben möchte, ist hier genau richtig.

Steckbrief: Was muss man über Neuseeland wissen?

Amtssprache

Englisch, Maori, neuseeländische Gebärdensprache

Einwohnerzahl

5,2 Millionen (2023)

Flugdauer

ca. 23 Stunden ab/an Deutschland

Hauptstadt

Wellington

Zeitzone

UTC +12/+13

Währung

Neuseeländischer Dollar (NZ$)

Gut zu wissen über Neuseeland

Feiertage & interessante Details - spannende Fakten, die Neuseeland besonders machen

Was sollten Sie über die Kultur Neuseelands wissen?

Die traditionelle Maori-Kultur

Das Volk der Maori sind die Ureinwohner Neuseelands, die als Erste vor über 1.000 Jahren in Kanus von Hawaiki ankamen. Heute machen die Maori 14 % der Bevölkerung aus. Ihre Sprache und Kultur hat einen wichtigen Einfluss auf alle Aspekte des Lebens in Neuseeland. Die reiche und vielfältige Kulturumfasst zeitgenössische Kunst. Traditionelle Künste wie Schnitzen, Weben, Kapa Haka (Gruppendarbietung), Whaikorero (Redekunst) und Moko (Tätowierung) werden im ganzen Land praktiziert. Zur Maori-Kultur gehören heute auch Kunst, Film, Fernsehen, Dichtung, Theater und Hip-Hop.

Maori Tänzer in Neuseeland

Te Reo Maori: Die Maori-Sprache & Das Maori-Protokoll

Der Neuseeland-Besucher wird sofort mit der Maori-Sprache konfrontiert, da die Mehrzahl der Ortsnamen einen Maori-Ursprung haben. Diese anscheinend unaussprechbaren Namen mögen den Besucher vielleicht zuerst verwirren. Aber tatsächlich hat Maori eine logische Struktur und sehr durchgängige Regeln für die Aussprache. Als polynesisches Stammvolk haben die Maori ein einmaliges Protokoll. Der beste Ort um es zu beobachten, ist auf einem Marae, einem Versammlungsplatz der Maori. Viele Tourismusveranstalter in Neuseeland organisieren Besuche von Marae.

Maori Maske in Neuseeland©Patrik Stedrak-stock.adobe.com

Willkommen beim Powhiri

Ein Powhiri (formelle Begrüßung) auf einem Marae beginnt mit einer Wero (Herausforderung). Ein Krieger der Tangata Whenua (Gastgeber) fordert die Manuhiri (Gäste) heraus. Er trägt möglicherweise einen Speer (Taiaha) und legt ein Zeichen (oft einen kleinen Zweig) auf den Boden, das die Manuhiri aufheben, um zu zeigen, dass sie mit friedlichen Absichten kommen. Einige Kuia (Frauen) der Tangata Whenua (Gastgeber) führen einen Karanga (Ruf/Gesang) für die Manuhiri auf. Die Frauen der Manuhiri antworten darauf, während sie sich vor ihren Männern auf den Marae bewegen.

Essen & Trinken in Neuseeland

Das sind die beliebtesten Gerichte des Landes am Ende der Welt

Pavlova Kuchen mit Erdbeeren
Pavlova Dessert©GMVozd

Durch die langen Küstenabschnitte gibt es in Neuseeland allerlei Meeresfrüchte. Eine besondere Delikatesse sind die Bluff-Austern. Sie wurden nach der am Wasser gelegenen Stadt Bluff benannt und sind die größten Austern der Welt. Eine preiswertere Variante sind die nicht weniger bekannten heimischen Grünlippenmuscheln.

Außerdem gibt es in der neuseeländischen Küche oft Lammfleisch, denn Schafe gibt es auf Neuseelands grünen Wiesen zahlreich. Ein typisches neuseeländisches Dessert ist Pavlova, eine Art Baiser-Torte die mit verschiedenen Früchten und Sahne gefüllt wird. Pavlova wird am häufigsten mit Erdbeeren und Kiwis garniert serviert.

Fragen & Antworten rund um Ihre Neuseeland-Reise

Die offizielle Landeswährung in Neuseeland ist der Neuseeland-Dollar (NZD). 

Bargeld ist das bevorzugte Zahlungsmittel. Ihre Banknoten können in Banken, Wechselstuben oder auch Hotels problemlos getauscht werden. Auch stehen Gelsautomaten zum Ziehen von Bargeld zur Verfügung.

Auch Kreditkartenzahlungen sind im Land mittlerweile weit verbreitet. Visa und Mastercard finden so gut wie überall Akzeptanz und können ohne Bedenken genutzt werden. EC-Karten, die das Maestro-Logo tragen, können ebenfalls zum Abheben von Bargeld genutzt werden, jedoch kann die EC-Karte nicht zum Bezahlen verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass beim Einsatz von EC- oder Kreditkarten entsprechende Gebühren anfallen können.

Auch Reisechecks sind in Neuseeland akzeptiert und können bei Bedarf in den Wechselstuben und Banken gegen Bargeld eingetauscht werden. 

In Neuseeland beträgt die Stromspannung, wie in Deutschland, 230 V bei einer Frequenz von 50 Hertz. Sie können Ihre Geräte demnach ganz normal auch in Neuseeland benutzen. Allerdings wird ein Adapter für Typ I Steckdosen benötigt.

Deutsche Staatsangehörige, die sich bis zu drei Monate als Touristen oder Geschäftsreisende in Neuseeland aufhalten wollen, benötigen kein Visum. 

Ab dem 01. Oktober 2019 benötigen deutsche Staatsangehörige für die einmalige Einreise nach Neuseeland eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA). Die Beantragung (min. 72 Stunden vor Abflug) ist unter https://www.immigration.govt.nz/new-zealand-visas/apply-for-a-visa/about-visa/nzeta möglich. Hierfür wird eine Gebühr erhoben (9 NZD bei Beantragung über eine App, 12 NZD bei der Online-Beantragung), die mit Kreditkarte bezahlt werden muss. Außerdem fällt während der Beantragung eine zusätzliche Touristenabgabe (International Visitor Conservation and Tourism Levy (IVL)) von derzeit 35 NZD an. Die erteilte Einreiseerlaubnis (inkl. IVL) ist für beliebig viele Einreisen für die Dauer von jeweils max. 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 2 Jahren gültig. Für die Beantragung sollten Sie etwa 10 Minuten Zeit einplanen.

Bei der Einreise nach Neuseeland herrschen strenge Gepäck-Kontrollen, die verhindern sollen, dass unerwünschte Keime, Insekten oder Krankheiten ins Land gebracht werden. Durch die Isolation Neuseelands von den großen Kontinenten hat sich die Natur hier weitgehend ohne äußere Einflüsse entwickelt. Dies hat sich mit den internationalen Schiffs- und Flugverbindungen sowie mit den damit verbundenen Warentransporten dramatisch geändert. Da die neuseeländische Tier- und Pflanzenwelt empfindlich auf neue Eindringlinge wie Insekten oder Krankheitserreger reagiert, gibt es ein Gesetz zur "Biosecurity", das die Umwelt vor diesen Gefahren schützen soll. 

Bei Einreise müssen Sie im Rahmen dieses Gesetzes eine "Passenger Arrival Card" ausfüllen und dort alle Risiko-Waren in Ihrem Gepäck angeben. Zu diesen Risiko-Waren gehören:

  • Lebensmittel wie Milchprodukte, Eier, Honig, Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch
  • Gegenstände aus Naturprodukten wie Holz, Federn und unbehandelter Wolle
  • Pflanzen sowie Samen und Blumenzwiebeln
  • Naturheilmittel mit tierischen oder pflanzlichen Bestandteilen wie Kräutern
  • Outdoor-Ausrüstung wie Wander-/Sportschuhe und Zelte, die z. B. Spuren von Erde aufweisen können
  • Alle Risiko-Waren, die Sie nicht auf der Arrival Card angeben, müssen Sie vor der Kontrolle entsorgen. Bei der Kontrolle zeigen Sie Ihre ausgefüllte Arrival Card dem zuständigen Biosecurity Inspector, der Ihre Waren untersucht.

Impfvorschriften bei Einreise aus Deutschland bestehen derzeit nicht. Allerdings empfiehlt das Auswärtige Amt die Standardimpfungen nach dem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes zu prüfen. Aktuelle Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes.

In Neuseeland wird zu den meisten Anlässen ungezwungene Kleidung getragen. Schicke Freizeitkleidung wird in den meisten Restaurants und Nachtclubs akzeptiert. Von Männern wird in der Regel nicht erwartet, dass sie einen Anzug und Krawatte tragen. Einige sehr förmliche Bars und Restaurants in den großen Städten bilden da die Ausnahme. Für den Sommer sollten Sie eine Jacke und einen Pullover einpacken, falls das Wetter abkühlt oder Sie sich in höher gelegenen Regionen bewegen. Auch eine leichte Regenjacke ist zu empfehlen. Wenn Sie zwischen Mai und September nach Neuseeland reisen, packen Sie warme Kleidung ein, die Sie lagenweise tragen können.

Neuseeländer erwarten für normale Bedienung kein Trinkgeld - auch nicht in Restaurants oder Bars. Trinkgeld für einen besonderen Service oder Freundlichkeit liegt im Ermessen des Besuchers. Hotels und Restaurants in Neuseeland berechnen Ihnen keine zusätzlichen Gebühren für ihren Service.

  • MARCO POLO Reiseführer Neuseeland
  • DuMont Reisehandbuch Neuseeland
  • Stefan Loose Reiseführer Neuseeland

Noch mehr Inspiration für Ihre Neuseeland-Reise

Frank unterwegs in Neuseeland
Empfohlen von unseren Reise-Experten

Rundreise durch Australien & Neuseeland

Die Metropole Sydney, das größte Korallenriff der Welt und mittendrin der einzigartige Ayers Rock - Australien bedeutet Faszination pur! Danach erwarten Sie unberührte Landschaften in Neuseeland. Entdecken Sie mit unserem Chronisten die Höhepunkte der zwei Länder!

Heiße Quellen bei Rotorua in Neuseeland©tobiasjo
Aus unserem Entdecker-Blog

Neuseeland wird Teil von Minecraft

Neuseeland begeistert jetzt auch in der digitalen Welt: Mit dem neuen kostenlosen Minecraft-DLC „Aotearoa New Zealand“ können Spieler die spektakuläre Natur und Kultur des Landes interaktiv erleben. Sechs berühmte Orte – darunter Rotorua, die Waitomo Caves, Tekapo und der Abel-Tasman-Nationalpark – wurden detailreich nachgebaut. 

Mit Berge & Meer in guten Händen

Erfahren

Seit über 45 Jahren erfüllen die Berge & Meer-Erlebnismacher Reiseträume.

Pauschal

Berge & Meer-Pauschalreisen sind Rund-um-Sorglos-Pakete ohne versteckte Kosten.

Individuell

In der Gruppe oder individuell: Bei Berge & Meer findet jeder die passende Reise.

Zufrieden

Unsere Stammkunden zeichnen uns aus und empfehlen Berge & Meer weiter.