Reisen nach
Madagaskar

Lemuren in Madagaskar©Romet6-gty

Urlaub in einem facettenreichen Märchenland

Der Name Madagaskar bezeichnet sowohl einen Staat als auch eine Insel. Die Republik Madagaskar ist eine Inselgruppe und liegt im Indischen Ozean vor der Ostküste Mosambiks. Sie ist flächenmäßig, nach Indonesien, der zweitgrößte Inselstaat der Welt. Die Insel Madagaskar ist die viertgrößte der Welt und nimmt den meisten Teil der Landfläche des Staates Madagaskar ein. Fülle und Schönheit dieser facettenreichen Tropenregion präsentiert sich in prächtiger Flora und Fauna in mehr als 50 Nationalparks. Der Abwechslungsreichtum der Landschaft verzaubert durch wilde Urwälder, eintönige Steppen, karge Wüsten und mächtige Wasserfälle. Erleben Sie bei einer Reise nach Madagaskar dieses Natur-Juwel im Indischen Ozeans.

Reisetipps & Infos

Alles Wissenswertes über Madagaskar

Antsirana in Madagaskar©LRPhotographies-gty

Wer nach Madagaskar reist, betritt eine andere Welt. Eine Welt voller Kontraste, Geheimnisse und wilder Schönheit. Hier rascheln Lemuren durch dichte Wälder, uralte Baobabs ragen in den Himmel und türkisblaues Meer umspült unberührte Strände. Madagaskar ist kein Reiseziel für nebenbei - es ist ein Abenteuer für alle, die das Besondere suchen, die stillen Momente schätzen und bereit sind, sich auf das Unerwartete einzulassen.

Tanja, Reiseexpertin & Autorin

zuletzt aktualisiert: August 2025

Warum nach Madagaskar reisen?

3 Gründe für Ihren Urlaub auf Madagaskar

Einzigartige Tierwelt

Madagaskar ist ein Paradies für Naturliebhaber: Über 80 % der Tierarten leben ausschließlich hier – darunter die berühmten Lemuren, bunte Chamäleons und seltene Vogelarten. Ein echtes Highlight für Tierbeobachtungen.

Vielfältige Landschaften erleben

Die Insel fasziniert mit spektakulären Kontrasten: tropische Regenwälder, bizarr geformte Tsingy-Felsformationen, majestätische Baobab-Alleen und traumhafte Sandstrände mit türkisblauem Meer.

Authentische Kultur spüren

Abseits des Massentourismus bietet Madagaskar intensive Einblicke in eine traditionsreiche, warmherzige Kultur. Ob beim Besuch kleiner Dörfer, auf bunten Märkten oder beim Austausch mit Einheimischen.

Die schönsten Städte & Regionen auf Madagaskar

4 Highlights, die Sie bei Ihrer Reise nach Madagaskar nicht verpassen sollten

Naturhighlights auf Madagaskar

Paradiese voller Vielfalt & Abenteuer

Traumstrände Madagaskars

Die schönsten Strände im Tropenparadies

Unsere Empfehlungen für Ihren Madagaskar-Urlaub

Lemuren auf Madagaskar
Mein Tipp

Ringelschwanz-Alarm in Andasibe!

Andrea, Team Einkauf

Madagaskar, die viertgrößte Insel der Welt, ist ein einziges Naturerlebnis. Im Andasibe-Mantadia-Nationalpark im Osten des Landes befindet sich die Vakona Lodge mitten im dichten Regenwald. Bei einer Paddel-Tour auf dem lodgeeigenen See wird mein Kanu ohne Vorwarnung von Katta-Lemuren geentert! Sie turnen auf mir herum und bringen meine Haare ordentlich durcheinander! Plötzlich habe ich eine Pfote im Gesicht und einen der putzigen Lemuren auf der Schulter. Hundeschnauze, Kulleraugen, schwarz-weißer Ringelschwanz: die Kattas zählen wohl zu den bekanntesten und niedlichsten Lemuren Madagaskars. Eine einzigartige Erfahrung, denn nirgendwo sonst kommt man den flauschigen Kletterern so nah wie hier.

Die besten Aktivitäten für Ihre Madagaskar-Reise

Isalo Nationalpark auf Madagaskar©dennisvdw-gty
Das spektakulärste Naturwunder Madagaskars

Wandern im Tsingy de Bemaraha Nationalpark

Der Tsingy de Bemaraha Nationalpark im Westen Madagaskars ist ein wahres Naturwunder. Die bizarren, säulenartigen Kalksteinformationen, die bis zu 100 Meter in den Himmel ragen, erschaffen eine einzigartige Landschaft, die an eine andere Welt erinnert. Schmale Wanderwege und Hängebrücken führen die Besucher durch dieses atemberaubende Labyrinth aus Stein, Licht und Schatten. Neben den faszinierenden Felsformationen wartet hier auch eine vielfältige Tierwelt darauf, entdeckt zu werden - seltene Lemuren huschen durch die Schluchten und bunte Reptilien verstecken sich im Gestein. Der Tsingy de Bemaraha Nationalpark ist ein wahres Abenteuer für alle Sinne, das Besucher in eine Auszeit vom Alltag entführt und ihnen ein unvergessliches Naturerlebnis bietet. 

Stadt der Hügel und Geschichten

Die Hauptstadt Antananarivo entdecken

Mitten im Hochland Madagaskars liegt Antanarivo - eine Stadt voller Gegensätze, Geschichten und lebendiger Kultur. Zwischen kolonialen Villen, bunten Märkten und engen Gassen entfält sich hier das urbane Herz der Insel - laut, chaotisch, aber voller Seele. Auf mehreren Hügeln erbaut, bietet diese Hauptstadt immer wieder überraschende Ausblicke über Dächer, Gärten und den glitzernden Anosy-See. Wer Antanarivo entdeckt, taucht ein in das alltägliche Leben Madagaskars: Pousse-Pousse-Fahrer schlängeln sich durch den Verkehr, Gewürzstände verströmen exotische Düfte, und auf den Märkten pulsiert das Leben. Ein Besuch im ehemaligen Königspalast auf dem Analamanga-Hügel erzählt von Madagaskars bewegter Geschichte, während kleine Cafes und Kunsthandwerksläden den modernen Takt der Stadt aufnehmen. Antanarivo ist kein Ort zum Eilen - sondern zum Entdecken, Beobachten und Eintauchen. Als Highlight Ihrer Reise offenbart die Hauptstadt die kulturelle Vielfalt des Landes.

Steckbrief: Was muss man über Madagaskar wissen?

Amtssprache

Malagasy & Französisch

Einwohnerzahl

29,61 Mio.

Flugdauer

ca. 15 Stunden ab/bis Deutschland

Hauptstadt

Antananarivo

Zeitzone

UTC +3

Währung

Die Währung ist der Ariary (MGA)

Gut zu wissen über Madagaskar

Feiertage & interessante Details - spannende Fakten, die Madagaskar besonders machen

Herkunft des Namens

Der Name "Madagaskar" ist eigentlich ein Irrtum - und geht auf dem berühmten Entdecker Marco Polo zurück. Im 13. Jahrhundert schrieb er in seinen Reiseberichten von einer geheimnisvollen Insel im Indischen Ozean, die er "Madagascar" nannte. Wahrscheinlich meinte er dabei die ostafrikanische Hafenstadt Mogadischu - oder verwechselte die Insel mit einer anderen Region, die er nie selbst bereist hatte. Trotz dieses geografischen Fehlers fand der Name seinen Weg auf europäische Karten - und blieb. Die einheimische Bevölkerung nennt ihre Insel jedoch Madagasikara, was auch der offizielle Landesname in der Sprache Malagasy ist. So erzählt der Name Madagaskar nicht nur von einer Insel, sondern auch von einem Stück europäischer Entdeckungsgeschichte - mit einem kleinen, charmanten Irrtum, der bis heute geblieben ist.

Geografie-Fakten

Madagaskar liegt im Indischen Ozean, etwa 400 Kilometer östlich von Mosambik, und ist die viertgrößte Insel der Welt. Die Hauptstadt Antanarivo befindet sich im zentralen Hochland. Geprägt wird die Insel durch verschiedene Landschaftszonen - von tropischem Regenwald im Osten über Savannen im Westen bis hin zu trockenen Dornbuschlandschaften im Süden. Der höchste Punkt ist der Maromokotro mit 2.876 Metern. Madagaskars über 5.000 Kilometer lange Küste, vorgelagerte Inseln wie Nosle Be und eine weltweit einzigartige Artenvielfalt machen das Land zu einem geografischen und biologischen Ausnahmegebiet.

Historische-Fakten

Madagaskar blickt auf eine vielfältige Geschichte zurück, die stark von seiner geografischen Lage geprägt ist. Erste Besiedlungen erfolgten vermutlich zwischen dem 4. und 7. Jahrhundert durch austronesische Seefahrer aus Südostasien, später folgten Einflüsse aus Afrika, Arabien und Europa. Diese Mischung spiegelt sich bis heute in Kultur, Sprache und Gesellschaft wider. Im 17. und 18. Jahrhundert entstanden auf der Insel mehrere Königreiche, darunter das mächtige Merina-Reich im zentralen Hochland. Im 19. Jahrhundert wurde Madagaskar zu einem geeinten Königreich unter der Merina-Dynastie. 1896 wurde die Insel zur französischen Kolonie.

Feste & Feiertage auf Madagaskar

  • 01. Januar: Neujahr (Taom-baovao)
  • März: Madagassisches Neujahr (Alahamady Be)
  • April: Ostern (Paska)
  • 1. Mai: Tag der Arbeit (Fetin’ny Asa)
  • 26. Juni: Unabhängigkeitstag (Fetin’ny Fahaleovantena)
  • 15. August: Mariä Himmelfahrt (Fetin’ny Masina Maria)
  • September: Umwicklung der Toten (Famadihana)
  • 01. November: Allerheiligen (Fetin’ny Olomasina Rehetra)
  • 25. Dezember: Weihnachten (Noely)

Essen & Trinken auf Madagaskar

Das sind die beliebtesten Gerichte des Landes

Straßenmarkt in Antsirabe, Madagaskar©Leamus-gty
Exotisch, einfach, überraschend gut

Kulinarik auf Madagaskar

Die madagassische Küche ist so vielfältig wie das Land selbst - geprägt von afrikanischen, französischen, indischen und südostasiatischen Einflüssen. Reis ist das Grundnahrungsmittel und wird fast zu jeder Mahlzeit gereicht, meist begleitet von herzhaften Eintöpfen, Fleisch, Fisch oder Gemüse. Ob auf Märkten, in kleinen Garküchen oder einfachen Restaurants - Essen auf Madagaskar ist bodenständig und authentisch. Besonders beliebt: Romazava (Fleischeintopf mit Blattgemüse), Ravitato (zerkleinertes Maniokblatt mit Schweinefleisch) und frisches Obst wie Litschis, Mangos oder Ananas. Als Getränk werden oft hausgemachte Säfte oder Ranovola (Reisewasser) serviert - oder ein kühles "Threee Horses Beer", das Nationalbier der Insel.

Fragen & Antworten rund um Ihre Madagaskar-Reise

Bargeld - Das Zahlungsmittel von Madagaskar und auch die offizielle Landeswährung ist der Ariary, dieser wird unterteilt in fünf Iraimbilanja. Die Münzen und Banknoten erhalten Sie gegen Euro oder US-Dollar problemlos in Banken, Wechselstuben und einigen Hotels. Ein Rückumtausch ist jedoch nicht möglich.

Kreditkarten - Im Gegensatz zur nicht akzeptierten EC-Karte können Sie mit einer VISA-Karte zumindest in den gehobenen Hotels vor allem in der Hauptstadt Ihre Rechnungen begleichen. Wollen Sie am Automaten mit einer Kreditkarte Geld abheben, haben Sie ebenfalls mit einer VISA-Karte die besten Chancen, nur wenige Banken akzeptieren auch eine Mastercard.

Checks - Reisechecks müssen auf Euro oder US-Dollar ausgestellt sein, dann können Sie diese in Banken oder auch in größeren Hotels einlösen.

Mobile Payment - Mobiles Zahlen ist zwar in Madagaskar angekommen, Sie sollten jedoch sicherheitshalber noch andere Möglichkeiten zur Verfügung haben.

Die Netzspannung beträgt meist 220 Volt bei einer Frequenz von 50Hz. Es gibt auf Madagaskar unterschiedliche Steckertypen, meist finden Sie einen für in Deutschland gebräuchliche Geräte passenden. Adapter sind notfalls auch vor Ort zu bekommen.

Die Mehrheit der Madagassen spricht Malagasy, das neben Französisch Amtssprache ist. An der Westküste wird in einigen Dörfern Makoa gesprochen und auf Nosy Be sind einige Einwohner noch des Swahili mächtig, sie sind jedoch bilingual. Englisch war einige Jahre auch Amtssprache und wird darum häufig verstanden.

Knapp über die Hälfte der Einwohner Madagaskars gehört einer indigenen Religion wie dem Ahnenkult oder dem Animismus an. Etwa 40 % der Bevölkerung sind Christen, etwa 7 % sind Muslime.

Deutsche Staatsangehörige können mit einem Reisepass einreisen, der noch mindestens sechs Monate lang gültig sein muss. Bei der Ankunft an einem Flughafen mit internationalen Verbindungen können deutsche Staatsbürger ein Visum erwerben, dessen Preis je nach Länge des geplanten Aufenthaltes gestaffelt ist. Planen Sie einen Aufenthalt von über 60 Tagen, so müssen Sie bereits vorab ein gebührenpflichtiges Visum beantragen. Wer gegen die lokalen Ein- oder Ausreisebestimmungen verstößt, muss mit hohen Geld- oder sogar Haftstrafen rechnen.

Malaria, Dengue-Fieber und Chikungunya sind auf Madagaskar verbreitete Krankheiten, die über Mücken übertragen werden. Sie sollten somit auf ausreichend Mückenschutz achten und vor allem abends bedeckende Kleidung tragen. Gegen Malaria können Sie sich vom Arzt eine Prophylaxe verschreiben lassen.

Verboten ist das Fotografieren oder Filmen generell an allen militärischen Einrichtungen, an Flughäfen, Bahnhöfen oder Polizeistationen. Personen sollten vorab um Erlaubnis gebeten werden, da viele Einheimische aus religiösen Gründen generell nicht fotografiert werden wollen. Oftmals sind die Einheimischen nur gegen ein Trinkgeld bereit, sich ablichten zu lassen.

Trinkgelder sind auf Madagaskar üblich. Geben Sie gerne etwas mehr als die Einheimischen, achten Sie jedoch immer auf die Verhältnismäßigkeit zum Gesamtpreis, auch, wenn nach deutschen Maßstäben das Trinkgeld eher gering erscheint.

Ein öffentliches Busnetz existiert auf Madagaskar nicht. Sie können jedoch auf Taxis sowie Tuk-Tuks oder motorisierte Rikschas zurückgreifen. Taxi Tata, umgebaute LKW, die bis zu 100 Personen transportieren, können wegen der Unfallgefahr nicht empfohlen werden.

Madagaskar ist ein faszinierendes Reiseland, bekannt für seine einzigartige Natur und Tierwelt, insbesondere die vielfältigen Lemuren-Arten. Bei der Planung Ihrer Reise ist es wichtig, sich über die aktuelle Sicherheitslage zu informieren.

Sicher reisen: Unsere professionell organisierten Rundreisen bieten Ihnen die Sicherheit einer Pauschalreise. Mit durchdachten Routen, geprüften Unterkünften und erfahrenen Reiseleitern können Sie Ägypten entspannt erkunden. So erleben Sie die Schönheit und Kultur des Landes in einem sicheren Rahmen.

Die beste Reisezeit für Madagaskar liegt in der Trockenzeit von April bis Oktober. In diesen Monaten erwarten Sie angenehme Temperaturen, wenig Regen und gute Bedingungen für Tierbeobachtungen – ideal, um Lemuren, Chamäleons und andere endemische Arten zu entdecken. Die Küstenregionen sind in dieser Zeit besonders sonnig, während es im Hochland etwas kühler sein kann. November bis März ist Regen- und Zyklonzeit: Die Natur zeigt sich dann zwar besonders grün, jedoch können starke Regenfälle Reisen erschweren.

Für Strandurlaub und Rundreisen empfiehlt sich daher vor allem der Zeitraum Mai bis Oktober.

Noch mehr Inspiration für Ihre Madagaskar-Reise

Chronistin Daniela in Madagaskar
Empfohlen von unseren Reise-Experten

Madagaskar - Das Land der Lemuren

Lernen Sie zusammen mit unserer Chronistin Madagaskar von seiner geheimnisvollen Seite kennen! Ob mit dem Einbaum über den Fluss oder unterwegs mit der Rikscha oder Geländewagen - diese Reise führt Sie an ganz besondere Orte. Orte, die Sie nie mehr vergessen werden!

Antsiranana in Madagaskar©LRPhotographies-gty
Aus unserem Entdecker-Blog

Afrikas schöne Töchter: Fünf Inseln für Entdecker

Vulkane, Palmenstrände und Gewürze - für jeden Reisenden ist auf diesen fünf ganz unterschiedlichen Inseln etwas dabei. Eine Tour von Mauritius bis zu den Kapverden. Manche afrikanische Tropeninsel ist so klein, dass man sie spielend zu Fuß durchqueren kann, bei anderen ist dafür eine mehrstündige Autofahrt notwendig.

Mit Berge & Meer in guten Händen

Erfahren

Seit über 45 Jahren erfüllen die Berge & Meer-Erlebnismacher Reiseträume.

Pauschal

Berge & Meer-Pauschalreisen sind Rund-um-Sorglos-Pakete ohne versteckte Kosten.

Individuell

In der Gruppe oder individuell: Bei Berge & Meer findet jeder die passende Reise.

Zufrieden

Unsere Stammkunden zeichnen uns aus und empfehlen Berge & Meer weiter.