Die beste Reisezeit
für Madagaskar

Lemur©Pixeltheater - stock.adobe.com

Erleben Sie Madagaskar zur besten Reisezeit

Madagaskar ist ein Reiseziel für Entdecker. Die viertgrößte Insel der Welt verzaubert mit einer einzigartigen Flora und Fauna, die es nirgendwo sonst gibt. Aber wann ist die beste Zeit, um Lemuren im Regenwald zu beobachten, an einsamen Stränden zu entspannen oder Buckelwale hautnah zu erleben? Die Antwort hängt davon ab, wohin die Reise geht - denn Madagaskar bietet gleich mehrere Klimazonen. Hier erfahren Sie, wann welche Region besonders reizvoll ist und was Sie bei der Reiseplanung unbedingt beachten sollten.

Tanja, Reiseexpertin & Autorin

zuletzt aktualisiert: August 2025

Was möchten Sie Wissen?

Mit einem Klick zu Ihrem Wunschthema

Das Klima in Madagaskar 

Wann ist die beste Reisezeit für Madagaskar?

Frau in Madagaskar mit traditioneller Zeichnung im Gesicht©kriss75-stock.adobe.com

Madagaskar bietet tropisches Klima mit großen regionalen Unterschieden. An der Ostküste ist es ganzjährig feucht, während der Westen und Süden deutlich trockener sind. Im Hochland rund um Antananarivo herrschen angenehm milde Temperaturen. Die beste Reisezeit für Madagaskar liegt in der Trockenzeit von Mai bis Oktober - dann sind die Straßen gut passierbar und die Bedingungen ideal für Rundreisen, Tierbeobachtungen und Badeurlaub.

Klimatabelle für Madagaskar

  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperaturen in °C 26 26 25 24 22 20 20 21 24 26 26 26
Min. Temperaturen in °C 16 16 15 13 10 8 7 8 10 13 14 15
Sonnenstunden pro Tag 7 6 7 7 8 8 8 8 9 9 8 7
Regentage pro Monat 16 14 12 7 4 2 2 3 4 8 12 14

 

*Die dargestellten Klimawerte basieren auf dem Durchschnitt für Antananarivo und dienen zur Orientierung. Regionale Abweichungen sind je nach Lage und Höhenlage möglich.

Die Klimazonen Madagaskars im Überblick

Madagaskar liegt südlich des Äquators im Indischen Ozean und bietet ein ganzjährig warmes Klima mit tropischen und subtropischen Einflüssen. Die Temperaturen bewegen sich im Jahresdurchschnitt zwischen 20 °C und 30 °C, wobei es große Unterschiede zwischen den Regionen gibt. Die Kombination aus Höhenlagen, Passatwinden und Meeresnähe sorgt für vielfältige klimatische Bedingungen - von feucht-heiß bis trocken und gemäßigt.

Zahlen, Daten, Fakten 

Durchschnittswerte für die Region xxx

26 °C

Ø Temperatur im Sommer

20 °C

Ø Temperatur im Winter

8 Tage

Ø Regentage pro Monat

7 h

Ø Sonnenstunden pro Tag

Subtropisch (Hochland)

Klimazone

Die Jahreszeiten in Madagaskar

Chamaeleon auf einem Baum©Zocha_K - gty
September - November

Frühling

Der Frühling auf Madagaskar ist eine Übergangszeit zwischen Trocken- und Regenzeit. Die Temperaturen steigen allmählich, es wird spürbar wärmer und die Natur erwacht sichtbar zum Leben. Viele Pflanzen beginnen zu blühen - vor allem im Hochland, wo jetzt kräftige Farben dominieren. Auch viele Tierarten, darunter Lemuren und Reptilien, sind besonders aktiv.

  • Klima: Warm, zunehmend feuchter, aber noch gut bereisbar
  • Tipp: Idealer Reisezeitraum für Fotoreisen und Naturerlebnisse
Dezember - Februar

Sommer

Der madagassische Sommer fällt mit der Regenzeit zusammen. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, die Temperaturen erreichen bis zu 30 °C. Vor allem an der Ostküste kann es zu tropischen Regenfällen und gelegentlichen Zyklonen kommen. Manche Straßen werden unpassierbar - daher gilt diese Zeit als weniger geeignet für Rundreisen.

  • Klima: Heiß, schwül, viel Regen - besonders im Osten
  • Tipp: Wer jetzt reist, findet üppige Landschaften & Schildkröten bei der Eiablage
März - Mai

Herbst

Im madagassischen Herbst klingt die Regenzeit allmählich ab. Die Vegetation ist nun besonders sattgrün, viele Flüsse führen noch Wasser, und die Temperaturen sind angenehm. Diese Phase eignet sich sehr gut für Naturfreunde und individuelle Entdeckerreisen. Auch das Tierleben ist noch aktiv - ideal für geführte Touren in Regenwaldgebiete.

  • Klima: Übergangszeit mit abnehmendem Regen, mild und grün
  • Tipp: Gut geeignet für Reisen in den Westen oder das Hochland
Juni - August

Winter

Der Winter ist die beste Reisezeit für Madagaskar. Es ist trocken, die Temperaturen sind angenehm (besonders im Hochland) und die Sicht ist oft klar. In den südlichen und westlichen Landesteilen ist nun ideale Badezeit, während sich das Hochland perfekt für kulturelle Rundreisen und Naturwanderungen eignet. Auch die Tierbeobachtung hat jetzt Hochsaison - darunter Lemuren, Chamäleons und Buckelwale im Nordosten.

  • Klima: Trocken, angenehm warm, wenig Regen
  • Tipp: Optimal für klassische Rundreisen, Tierbeobachtung und Strandurlaub

Klimatische Besonderheiten

Ranomafana Nationalpark Madagaskar©Leamus-gty
Zwei Klimawelten auf einer Insel

Ost-West-Kontrast

Madagaskar zeigt einen deutlichen Unterschied zwischen seiner feuchten Ostküste und der trockenen Westküste.

  • Ostküste: Ganzjährig feucht-tropisch, üppige Regenwälder, hohe Luftfeuchtigkeit. Häufige Regenfälle sorgen für grüne Landschaften, Flüsse und Wasserfälle - perfekt für Natur- und Regenwaldtouren.
  • Westküste: Liegt im Regenschatten des zentralen Hochlands, ist sonniger und trockener. Hier findet man lange Sandstrände, Savannenlandschaften und das berühmte „Avenue of the Baobabs“.
Tropenstürme im Südsommer

Zyklonzeit

Zwischen Dezember und März ist im Nordosten und Osten Madagaskars Zyklonzeit. Tropische Wirbelstürme können in dieser Phase starke Regenfälle, hohen Wellengang und Sturmböen bringen. Für Reisende bedeutet das: Viele Straßen in Küstenregionen können unpassierbar werden, und Touren in den Regenwald sind oft eingeschränkt.

Wer flexibel ist, plant Küstenaufenthalte außerhalb dieser Monate - oder weicht auf trockenere Regionen im Westen und Süden aus.

Wetterwissen Madagaskar

Wussten Sie eigentlich?

Im Hochland von Madagaskar kann es im Juli und August nachts so kühl werden kann, dass sogar leichter Frost auftritt - trotz tropischer Lage. Tagsüber ist es jedoch angenehm sonnig und ideal für Rundreisen.

Zwischen Juli und September vor der Insel Sainte-Marie Buckelwale aus der Antarktis zu sehen sind? Sie kommen in die warmen Gewässer Madagaskars, um ihre Jungen zu gebären - ein unvergessliches Naturschauspiel.

Die beste Reisezeit für Sehenswürdigkeiten & Orte

Insel Sainte-Marie©javarman3-gty

Die beste Reisezeit für Madagaskar hängt stark davon ab, welche Sehenswürdigkeiten und Regionen Sie besuchen möchten. Durch die unterschiedlichen Klimazonen zeigt sich die Insel zu verschiedenen Jahreszeiten von ganz unterschiedlichen Seiten - von trockenen Baobab-Alleen bis zu tropischen Regenwäldern.

Ostküste

Insel Sainte-Marie

Die beste Reisezeit für Madagaskar, um die traumhafte Insel Sainte-Marie zu besuchen, ist von Juli bis September. Neben weißen Sandstränden und türkisfarbenem Wasser bietet diese Zeit ein besonderes Naturschauspiel: Buckelwale, die aus der Antarktis in die warmen Gewässer vor Sainte-Marie ziehen, um ihre Jungen zu gebären. Das Wetter ist jetzt trockener als in den übrigen Monaten, die See meist ruhig - ideal zum Schwimmen, Schnorcheln und Walbeobachten. Sainte-Marie vereint Erholung und Naturerlebnis auf einzigartige Weise.

Morondava, Westküste

Avenue of the Baobabs

Die beste Reisezeit für Madagaskar, um die berühmte Avenue of the Baobabs zu besuchen, liegt in der Trockenzeit zwischen Mai und Oktober. In diesen Monaten herrscht trockenes Wetter mit klaren Himmeln - ideale Bedingungen für spektakuläre Sonnenuntergänge zwischen den jahrhundertealten, bis zu 30 Meter hohen Baobab-Bäumen. Die Straßen im Westen Madagaskars sind jetzt gut befahrbar, sodass sich Ausflüge zu den umliegenden Dörfern und Fototouren problemlos planen lassen. Dieses Naturwunder zählt zu den meistfotografierten Sehenswürdigkeiten des Landes und ist ein absolutes Highlight jeder Madagaskar-Rundreise.

Südwesten

Isalo-Nationalpark

Die beste Reisezeit für Madagaskar, um den spektakulären Isalo-Nationalpark zu erkunden, ist die Trockenzeit von Mai bis Oktober. In dieser Phase herrschen angenehme Temperaturen und klare Sicht - perfekt für Wanderungen durch tiefe Schluchten, bizarre Felsformationen und weite Savannen. Auch natürliche Pools und Wasserfälle sind zu dieser Zeit gut erreichbar. Dank des stabilen Wetters lassen sich ausgedehnte Trekkingtouren ohne große Hitze oder Regen planen. Der Isalo-Nationalpark ist ein Paradies für Naturfotografen und Outdoor-Fans.

Nordosten

Masoala-Nationalpark

Die beste Reisezeit für Madagaskar, um den artenreichen Masoala-Nationalpark zu besuchen, liegt zwischen Juli und September. In diesen Monaten ist es etwas trockener, was die Wege im Regenwald besser begehbar macht. Hier erwarten Besucher dichte Urwälder, unberührte Küsten und eine unglaubliche Vielfalt endemischer Tierarten - darunter seltene Lemuren und farbenprächtige Chamäleons. Auch Schnorchel- und Kajaktouren entlang der Küste sind jetzt besonders angenehm. Der Masoala-Nationalpark ist einer der letzten großen tropischen Regenwälder Madagaskars und ein Muss für Naturfreunde.

Welche Sehenswürdigkeiten muss man auf Madagaskar gesehen haben?

Madagaskar fasziniert mit einzigartiger Tierwelt, traumhaften Stränden und spektakulären Landschaften - von den mächtigen Baobab-Alleen im Westen bis zu den artenreichen Regenwäldern im Nordosten. Jede Region hat ihre ganz eigene beste Reisezeit, um die Insel in ihrer vollen Schönheit zu erleben.

Erfahren Sie, welche Sehenswürdigkeiten besonders lohnenswert sind und welche Natur- und Kulturerlebnisse Ihre Madagaskar-Reise unvergesslich machen.

Die Beste Reisezeit für die beliebtesten Aktivitäten

Madagaskar begeistert mit Naturerlebnissen, die es so nirgendwo sonst gibt. Zwischen Juli und September bietet die Insel gleich zwei unvergessliche Höhepunkte: Majestätische Buckelwale, die vor Sainte-Marie aus der Antarktis in die warmen Gewässer ziehen, und die artenreichen Regenwälder des Masoala-Nationalparks, in denen seltene Lemuren, bunte Chamäleons und exotische Pflanzen entdeckt werden können. Erleben Sie die beste Reisezeit für Madagaskar dort, wo Natur und Abenteuer auf einzigartige Weise verschmelzen.

Walbeobachtung vor Sainte-Marie

Die beste Reisezeit für Madagaskar, um Buckelwale zu sehen, ist zwischen Juli und September. In diesen Monaten ziehen die riesigen Meeressäuger aus der Antarktis in die warmen Gewässer rund um die Insel Sainte-Marie, um ihre Jungen zu gebären. Besucher können hier spektakuläre Sprünge und das Spielen der Wale aus nächster Nähe erleben - ein unvergessliches Naturereignis. Zahlreiche Bootstouren bieten die Möglichkeit, den sanften Riesen ganz nah zu kommen.

Buckelwal springt aus dem Wasser©kevin vyse - gty

Regenwald-Expedition im Masoala-Nationalpark

Der Masoala-Nationalpark im Nordosten ist einer der letzten großen tropischen Regenwälder der Erde und Heimat zahlreicher endemischer Arten. Die Monate Juli bis September gelten als beste Reisezeit für Madagaskar, um hier auf Entdeckungstour zu gehen - etwas trockener als im Rest des Jahres und mit guten Chancen auf Tierbeobachtungen. Dichter Dschungel, einsame Küsten und kristallklare Flüsse machen jede Tour zu einem unvergesslichen Naturabenteuer.

Babylemur auf dem Baum©gydyt0jas-gty

Interesse geweckt?

Entdecken Sie jetzt unsere facettenreichen Reisen nach Madagaskar 

mit Berge & meer in guten Händen

Erfahren

Seit über 45 Jahren erfüllen die Berge & Meer-Erlebnismacher Reiseträume.

Pauschal

Berge & Meer-Pauschalreisen sind Rund-um-Sorglos-Pakete ohne versteckte Kosten.

Individuell

In der Gruppe oder individuell: Bei Berge & Meer findet jeder die passende Reise.

Zufrieden

Unsere Stammkunden zeichnen uns aus und empfehlen Berge & Meer weiter.