- Startseite
- Service-Informationen
- Italien - Reisetipps & Informationen
Italien - Reisetipps & Informationen
Entdecken Sie das italienische Festland während eines Italien Urlaubs. Von den Alpen bis zum Mittelmeer erstreckt sich eines der vielfältigsten europäischen Urlaubsparadiese. Majestätische Berge, goldgelbe Strände, mediterrane Küche, weltberühmte Kunstschätze und historische Städte. Jede Region hat ihren eigenen Charme. Lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit der Landschaft und der Lebensfreude der Italiener. Ob Groß oder Klein - Italien hat für Jeden etwas zu bieten.
Reiseangebote
Inhaltsverzeichnis


Impressionen von Italien
Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernUnsere Weltwunder-Reise bringt Sie nach Italien
Erleben Sie die sieben Weltwunder der Neuzeit und das letzte Weltwunder der Antike in einer Reise.
Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernReise-Video Rom
Petersdom, Trevi-Brunnen, Kolosseum, Pizza, Pasta und Dolce Vita - es heißt, alle Wege führen nach Rom und vielleicht führt auch Ihr Weg schon bald in die Ewige Stadt an den Ufern des Tibers.
Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernReise-Video Gardasee, Toskana & Venedig
"Kennst du das Land, wo die Zitronen blüh'n? Dahin, dahin lass uns zieh'n"...Goethe hat es bereits vor mehr als 200 Jahren erkannt: Italien ist immer eine Reise wert.
Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernItalien: Südtiroler Wein- und Almenweg
Entdecken Sie auf Ihrer Wanderung historische Burgen und Schlösser. Für eine kurze Pause sind die idyllischen Weinorte entlang Ihres Weges ideal. Los geht es in Meran.
Warum Italien? 10 Highlights, die das Land so besonders machen
- Einzigartige und facettenreiche Landschaften
- Zahlreiche historische und wunderschöne Städte
- Hauptstadt Rom mit unzähligen Sehenswürdigkeiten
- Venedig mit dem Canal Grande
- Der Schiefe Turm von Pisa
- Mailand mit dem majestätischen Dom
- Petersdom: Heiligtum der römisch-katholischen Kirche
- Ein Genuss für alle Sinne - italienische Küche
- Die wunderschönen Seen Italiens
- Traumhafte Inseln wie Sizilien, Sardinien und Ischia










Steckbrief - Was muss man über Italien wissen?
Fläche
301.338 km²
Einwohnerzahl
60.359.546
Hauptstadt
Rom
Geografie
Italien liegt im Süden Europas und erinnert auf Karten sehr an die Form eines Stiefels. Umgeben vom Mittelmeer erstrecken sich hier vielfältige Landschaften und Regionen vom Alpenrand im Norden bis zur Spitze im Süden. Auch Sizilien, die größte Insel des Mittelmeers, gehört zu Italien, ebenso wie Sardinien und weitere kleine Inseln wie Ischia oder Capri. Italien hat insgesamt sechs Nachbarländer: Frankreich, Österreich, Schweiz, Slowenien, San Marino und Vatikanstadt.
Nationalhymne
Il Canto degli Italiani
Telefonvorwahl
0039
Domainendung
.it
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Währung
Euro
Zeitzone
UTC +1/UTC+2 (Sommerzeit)
Italien - Wann ist die beste Reisezeit?
Aufgrund der vielen verschiedenen Klimazonen lässt sich für Italien allgemein keine beste Reisezeit festlegen. Für Skifahrer sind sicherlich die Alpengebiete in der Saison von Dezember bis April am Besten geeignet. Die größeren Seen oder Mittelmeerstrände sind das ganze Jahr über eine Reise wert. Badeurlaub ist jedoch vor allem in den Sommermonaten zu empfehlen. Wer es etwas kühler lieber mag, kann jedoch auch schon im Frühjahr oder Herbst anreisen und die herrliche Umgebung z. B. zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.
Wie ist das Klima & Wetter in Italien?
Italien verfügt über vielfältige, unterschiedliche Landschaftsformen - dementsprechend unterscheiden sich das Klima und die Temperaturen von Region zu Region. Durch die Lage am Mittelmeer herrscht insgesamt jedoch ein mediterranes Klima.
Im Norden zwischen den Alpen gibt es große Temperaturunterschiede. Die Winter sind häufig sehr kalt und lang, wohingegen die Sommer eher kürzer sind, aber dafür trotzdem sehr warm werden können. Oftmals kommt es aufgrund der nördlichen Lage mit weiterer Entfernung zum Meer zu einer hohen Luftfeuchtigkeit.
Deutlich milderes Klima herrscht im Alpenvorland. Die Winter sind hier bereits deutlich kürzer mit höheren Temperaturen. Weiter Richtung Mittelitalien werden die Temperaturen immer höher, die Sommer sind sehr warm mit Durchschnittstemperaturen von über 25 Grad.
Im Süden Italiens und auf den Inseln herrschen fast das ganze Jahr über sommerliche Temperaturen. Die Winter sind mild und die Sommer teilweise sehr heiß und trocken. Die Temperaturen erreichen vor allem in den Sommermonaten nicht selten 40 Grad.
Klimadiagramm Italien
Rom | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 12 | 13 | 16 | 20 | 23 | 28 | 31 | 31 | 28 | 22 | 17 | 13 |
Min. | 4 | 4 | 6 | 8 | 12 | 14 | 18 | 20 | 18 | 12 | 9 | 5 |
Sonnenstunden | 4 | 4 | 5 | 7 | 8 | 10 | 11 | 10 | 7 | 6 | 5 | 4 |
Regentage | 9 | 9 | 8 | 7 | 7 | 4 | 2 | 2 | 5 | 8 | 9 | 10 |
Wasser-Temp. in °C | 14 | 13 | 13 | 14 | 17 | 21 | 23 | 24 | 23 | 20 | 18 | 15 |
Toskana | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 10 | 12 | 16 | 20 | 25 | 29 | 30 | 27 | 26 | 23 | 16 | 11 |
Min. | 1 | 2 | 4 | 6 | 9 | 13 | 18 | 17 | 12 | 9 | 5 | 0 |
Sonnenstunden | 3 | 5 | 8 | 7 | 10 | 10 | 11 | 10 | 7 | 5 | 3 | 3 |
Regentage | 7 | 7 | 9 | 8 | 7 | 6 | 3 | 3 | 5 | 9 | 9 | 9 |
Wasser-Temp. in °C | 13 | 12 | 13 | 14 | 16 | 20 | 22 | 23 | 21 | 19 | 15 | 14 |
Gardasee | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 6 | 8 | 13 | 18 | 22 | 26 | 29 | 27 | 25 | 18 | 12 | 8 |
Min. | 0 | 1 | 5 | 8 | 12 | 15 | 17 | 17 | 14 | 10 | 6 | 2 |
Sonnenstunden | 3 | 4 | 5 | 6 | 8 | 9 | 10 | 8 | 7 | 4 | 2 | 3 |
Regentage | 5 | 6 | 6 | 9 | 10 | 10 | 7 | 6 | 5 | 6 | 8 | 7 |
Wasser-Temp. in °C | 8 | 8 | 9 | 10 | 12 | 18 | 19 | 20 | 19 | 16 | 12 | 10 |
Welche Regionen gibt es in Italien?
Norditalien

Zu den Regionen Norditaliens gehören: Lombardei, Piemont, das Aostatal, Trentino-Südtirol, Friaul-Julisch, Ligurien und Venetien.
Lombardei
Lombardei, eine wunderschöne Region im Norden Italiens, ist heute eine der wichtigsten und stärksten Wirtschaftsregionen Italiens - zudem noch eine der Größten. Sie grenzt im Norden an den Rand des Alpengürtels und läuft im Süden in weite Landschaften und Täler in der fruchtbaren Po-Ebene aus. Auch drei der bekanntesten Seen Italiens findet man in dieser Region: den Lago Maggiore, den Comer-See und den Gardasee.

Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Die Hauptstadt der Lombardei ist Mailand - Italiens Modemetropole schlechthin. Generell ist die gesamte Region der Lombardei vor allem auch bei Wintersportlern stets beliebt. Weite Pistenstrecken bieten Schneebegeisterten einen sagenumwobenen Urlaub. Zudem ist die von Flachland geprägte Gegend um Lomellina bei Einheimischen sehr bedeutend für den Reisanbau.
Venetien
Durchzogen von zahlreichen Kanälen, Flüssen und Lagunen liegt die Region Venetien im Nordosten des Landes. Von den Dolomiten über den Gardasee bis zum Sandstrand an der Adriaküste - Venetien besticht durch wunderschöne Natur und zahlreiche historische Kulturgüter. Thermalquellen in ganz Venetien erschaffen ein Entspannungs- und Erholungsdomizil für viele Urlauber.

Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Die bekannten Städte Venedig und Verona bieten Sehenswürdigkeiten, die als Weltkulturerbe der UNESCO ernannt wurden. Bei einem Besuch der Region Venetien sollten Sie unbedingt an einer Weinprobe teilnehmen - lernen Sie regionale Weine und italienische Köstlichkeiten kennen.
Mittelitalien

Zu Mittelitalien gehören: die Toskana, Umbrien, Marken und Latium sowie das mittel-norditalienische Emilia-Romagna.
Latium
Die Region Latium in Mittelitalien gilt als Wiege der christlichen Kulturen. Die wichtigste Stadt ist die Hauptstadt Italiens - Rom. Die Region zeichnet sich vor allem durch flache bis hügelige Landschaft aus und ist bekannt für ihre zahlreichen Thermalquellen. Auch viele erloschene Vulkane und Vulkanseen findet man hier. Der Fluss Tiber zieht sich quer durch die Region sowie durch Rom und mündet anschließend in das Tyrrhenische Meer.

Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Im Latium finden Sie drei verschiedene Landschaftsarten: das Kalkgebirge im Osten, das Hügelland im Nordwesten und das Maremma, eine ursprüngliche Sumpflandschaft, im Norden. Jede der unterschiedlichen Formationen hat ihren eigenen Charme und zieht Besucher aus aller Welt an.
Toskana
Von ländlichen Burgen und Kirchen zu größeren Städten wie Florenz, Pisa oder Lucca - die Toskana ist reich an Kulturgütern aller Art und hat einiges zu bieten. Sie liegt in Mittelitalien und erstreckt sich vom Apennin bis ans Tyrrhenische Meer. Oliven- und Pinienbäume säumen hier den Weg, über hügelige Landschaften, zahlreiche Naturschutzgebiete und malerische Ortschaften. Machen Sie eine Wanderung durch die zahlreichen Weinberge oder entspannen Sie sich bei mediterran-mildem Klima an einem der schönen Sandstrände.

Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Sportbegeisterte finden Ablenkung in der Toskana bei einer der zahlreichen Wassersportmöglichkeiten: von Segeln über Windsurfen bis hin zum Kanu fahren - egal ob Entspannung oder Action pur. Die Vielseitigkeit der Region lässt die Herzen aller höher schlagen.
Süditalien

Zu Süditalien gehören die Regionen: Abruzzen, Molise, Kampanien, Basilikata, Apulien, Kalabrien, Sizilien und Sardinien.
Welche sehenswerten Städte gibt es in Italien?
Mailand

Die Stadt liegt in der nord-italienischen Region Lombardei. Mailand gilt heutzutage als die Mode- und Finanzmetropole Italiens. Erlebnisshopping ist hier zum Beispiel auf der bekannten ''Via Monte Napoleone'' in vielen stilvollen und luxuriösen Modegeschäften möglich. Aber nicht nur in Sachen Mode und Design hat die Stadt einiges zu bieten. Als zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region besitzt sie viele bedeutsame historische Bauwerke und großartige Architektur.
Daneben findet sich hier auch eines der UNESCO-Weltkulturerbe, die Dominikanerkirche ''Santa Maria delle Grazie''. In ihr findet man die berühmte Malerei ''Das Abendmahl'', angefertigt von Leonardo da Vinci von 1494 bis 1498. Außerdem einen Besuch wert ist die berühmte Mailänder Oper ''Teatro alla Scala'' oder der Mailänder Dom, eines der größten Gotteshäuser weltweit. Der Weg vom Domplatz zur ''Piazza della Scala'' führt Sie durch die ''Galerie Vittorio Emanuele ll''.
Nehmen Sie die künstlerischen Eindrücke der Galerie auf und bestaunen Sie die Kunstwerke der Wände sowie des Daches. Ein weiteres besonderes Highlight der Stadt sind die Zwillingstürme ''Bosco Vertical''. Der Hochhauskomplex und die Bepflanzung der Türme erschafft neue Lebens- und Nahrungsräume für Insekten sowie Vögel und soll damit die Biodiversität der Großstadt verbessern.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern


Venedig

Venedig, die Hauptstadt der Region Venetien, liegt im Nordosten Italiens. Das historische Zentrum der Stadt gliedert sich in 100 Inseln auf - die Lagune von Venedig. Mehr als die Hälfte der Stadtfläche Venedigs besteht aus Wasserflächen. Seit 1987 ist Venedig ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt, die auch für ihren farbenfrohen Karneval bekannt ist, zeigt sich facettenreich und lebensfroh. Schon seit vielen Jahren lockt die Stadt nicht nur Romantiker und Verliebte zu sich, die sich an den vielen Kanälen und bunten Gondeln erfreuen. Venedig besitzt etwa 175 Kanäle mit einer Gesamtlänge von ca. 38 km. Der Größte der Kanäle, der Canal Grande, zieht sich wie ein rotes Band durch die Stadt.
Prächtige venezianische Architektur, beeindruckende Baudenkmäler und verwinkelte Gassen reihen sich hier aneinander, umgeben von den vielen Wasserstraßen. Einen Besuch wert sind auch der Markusplatz mit Dom oder die berühmte Rialtobrücke. Der sehenswerte Dogenpalast war seit dem 9. Jahrhundert Sitz der Regierungsorgane der Republik Venedig und liegt auf der bekannten Piazza San Marco. Besonders beliebt ist der Palast bei Kunstliebhabern - das Innere trumpft mit faszinierender Kunst an den Wänden und der Decke. Eines der Wahrzeichen der Stadt ist die Santa Maria della Salute. Die barocke Kirche aus dem Jahr 1687 ziert die Einfahrt zum Canal Grande.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern



Verona

Zwischen Olivenhainen und malerischen Orten liegt eine der schönsten Städte Italiens - Verona. So wie Venedig liegt auch Verona in der Region Venetien im Nordosten Italiens. Seit 2000 gehört auch die Altstadt von Verona zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Bekannt ist die Stadt vor allem für eines: die tragische Liebesgeschichte von Shakespeares Romeo und Julia. Auch heute noch versprüht die Stadt den romantischen Charme und lockt tausende Touristen und verliebte Pärchen zu sich, die alle einmal den weltberühmten Balkon der Julia in einem der Hinterhöfe bestaunen möchten. Die Stadt östlich des Gardasees bietet eine Vielzahl an historischen und sehenswerten Bauwerken. Die Arena von Verona, nach dem Kolosseum in Rom das zweitgrößte römische Amphitheater, bietet knapp 22.000 Zuschauern Platz und hat im Sommer ein abwechslungsreiches Programm der berühmtesten Opern zu bieten.
Ein besonders sehenswertes Kulturgut ist die Kirche San Giorgio in Braida. Sie liegt auf den Grundmauern eines Benediktinerklosters. Noch heute sind Spuren des französischen Gewehrfeuers von 1791 auf dem weißen Marmor der Fassade zu erkennen - zu der Zeit nahm Napoleon die Stadt ein. Besonderer Höhepunkt der Kirche ist die Kuppel sowie die drei Gemälde im Inneren: ''Die Taufe Christi'', ''Das Wunder von St. Barnaby'' & ''Martyrium des heiligen Georg''.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern



Rom

Rom ist die Hauptstadt Italiens und bekannt als die Ewige Stadt. Sie liegt in der Region Latium in Mittelitalien und an den Ufern des Flusses Tiber. In Rom reiht sich ein Wahrzeichen an das nächste und man findet zahlreiche Bauwerke aus der Zeit des Römischen Reiches. Im Zentrum liegt der unabhängige Vatikan und Sitz des Papstes. Der Petersdom, eine der größten Kirchenbauten der Welt, ist gleichzeitig auch die Größte der päpstlichen Basiliken in Rom. Im Inneren finden fast 60.000 Personen Platz, wenn der Papst dort seine regelmäßigen Messen abhält. Von der Kuppel aus bietet sich ein hervorragender Blick über den Petersplatz davor und den Vatikan.
Eine der beliebtesten Attraktionen für Touristen ist die spanische Treppe über dem Piazza di Spagna, welche auf Wunsch des damaligen Papstes gebaut wurde und den Weg zur darüberliegenden Kirche erleichtern sollte. Der barocke Trevi-Brunnen ist der berühmteste Brunnen der Stadt. Die Statue in seiner Mitte zeigt den Meeresgott Neptun. Man erzählt sich, dass es Glück bringt, Münzen über die rechte Schulter in den Brunnen zu werfen. Die Anzahl der Münzen, die man wirft, symbolisiert die eigene Zukunft. Eine Münze heißt, man kommt zurück nach Rom, zwei Münzen, man verliebt sich in eine/n Italiener/in und drei Münzen bedeutet, dass man seine große Liebe heiratet. Verständlich, dass die Stadt auf diese Weise große Summen an Geld verdient.
Aber auch das antike Kolosseum, das größte Amphitheater der Welt, lockt zahlreiche Touristen zu sich und ist immer einen Besuch wert. Verpassen sollte man auch nicht das Forum Romanum mit dem Vespasian-Tempel, Titusbogen und dem Saturn-Tempel. Auch wenn heute nur noch Ruinen übrig sind, war dieses Forum im antiken Rom das gesellschaftliche und politische Zentrum der Stadt.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern



Florenz

Florenz liegt im Nordosten der Toskana und ist eine Stadt voller Kunst, Kultur und Geschichte. Die Stadt gilt als Geburtsstätte der Renaissance und war im 15. und 16. Jahrhundert eine der reichsten Städte Europas. Einzigartige Bauwerke geschaffen von berühmten Künstlern und Architekten wie Leonardo da Vinci oder Michelangelo findet man hier.
Die historische Altstadt gehört seit 1982 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Zentrum liegt der bekannte Piazza della Signoria, auf dem einige Sehenswürdigkeiten, wie z. B. der Neptunbrunnen, zu sehen sind. Das wohl beeindruckendste Bauwerk dort ist jedoch der Palazzo Vecchio. Früher war er der Sitz des Stadtparlaments und hieß Palazzo della Signoria, heute dient er als Rathaus von Florenz. Auch sehenswert ist der Medici Riccardi-Palast im Zentrum der Stadt. Er enthält viele großartige Kunstwerke der Renaissance aus dem 15. Jahrhundert. Die Kathedrale Santa Maria del Fiore ist die Bischofskirche in Florenz aus dem Jahr 1436. Etwa 30.000 Menschen fasst das Kirchenschiff. Auch die Kuppel der Kirche gilt als Meisterleistung der Renaissance.
Zudem ist in Florenz die mittelalterliche Brücke Ponte Vecchio zu finden, welche ca. um 1345 erbaut wurde. Sie ist die älteste Brücke von Florenz und gilt als eine der ältesten Segmentbogenbrücken der Welt. Zahlreiche bunte und mehrstöckige Häuser wurden auf ihr erbaut und verleihen der Brücke ihren besonderen Charme.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern



Pisa

Pisa liegt im zentralen, westlichen Bereich der Toskana und ist vor allem für ihr Wahrzeichen, den schiefen Turm von Pisa, bekannt. Bereits 12 Jahre nach Grundsteinlegung 1173 begann sich der Turm, der ursprünglich als alleinstehender Glockenturm für den Dom geplant war, zur Seite zu neigen. Heute weiß man, dass sich der Untergrund aus Sand und Schlamm unter dem Gewicht darüber verformt hat. Nachdem die Bauarbeiten immer wieder für mehrere Jahre unterbrochen werden mussten, wurde der Turm 1372 doch noch fertig gestellt. 1987 wurden schließlich der Turm, der Dom, das Taufhaus Baptisterium und der Friedhof zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Der schiefe Turm von Pisa, das Baptisterium, der Dom und das Camposante Monumentale befinden sich auf dem Campo dei Miracoli, dem Platz der Wunder. Das Camposante Monumentale ist eine Friedhofsanlage und soll heilige Erde aus den Kreuzzügen enthalten.
Auch wenn der Platz der Wunder die meisten Touristen anzieht, sollte man sich nicht den Rest der Stadt entgehen lassen. So lädt der bekannte Platz Piazza dei Cavalieri zu einer Besichtigung ein und auch die vielen verwinkelten Gassen und altertümlichen Häuschen, gestrichen im bekannten Pisaner Gelb, sind auf jeden Fall einen Blick wert.
Nehmen Sie sich Zeit und besuchen Sie das Baptisterium, die größte Taufkirche in der christlichen Geschichte und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Mit einer Höhe von 54 Metern und einem Umfang von 107 Metern wurde die Kirche 1394 mit der Kegelkuppel fertiggestellt. In der Mitte der Kirche befindet sich ein achteckiges Taufbecken. Eine weitere sehenswerte Kirche in Pisa ist die Santa Maria della Spina, oder auch Dornenkirche genannt. Den Namen erlangte die Kirche durch einen Dorn der Dornenkrone, welcher lange Zeit hier aufbewahrt wurde.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern



Neapel

Die Stadt Neapel liegt in der Provinz Kampanien und ist die drittgrößte Stadt Italiens. Die Metropolregion ist besonders im Süden des Landes ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Neapel liegt am Golf von Neapel, einer 30 km langen Meeresbucht. Rund um die Region gelegen findet man 40 kleine Vulkankrater sowie einen der bekanntesten Vulkane der Welt - den Vesuv. Der aktive Vulkan ist ca. 17.000 Jahre alt und trägt eine stolze Höhe von 1.281 m.
Vor der Stadt Neapel liegt die archäologische Stätte von Pompeji, eine römische Stadt, welche im Jahr 79 n. Chr. durch den Ausbruch vom Vesuv verschüttet wurde. Heute zählt die Ruinenstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Neben der vulkangeprägten Landschaft zieren barocke Kirchen, pompöse Festungen und architektonische Highlights das Stadtbild. 1995 wurde die Altstadt von Neapel in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Eines der bekanntesten Bauwerke der Stadt ist das Castel Nuovo, auch als Maschio Angioino bekannt. Die Burg wurde 1279 erbaut und diente vor allem als Festung und Residenz.
Neapel beheimatet zudem eines der angesehensten Opernhäuser in Europa - das Real Teatro di San Carlo. Die Verzierung der Fassade & des Innenraums mit roten und goldenen Highlights verleiht der Oper ein glamouröses Ambiente.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern


Wo liegen die schönsten Strände?

Besonders die italienischen Inseln sind bekannt für wunderschöne weite Sandstrände am Mittelmeer. Reisetipps & Informationen gibt es hier.
Neben den idyllischen und unterschiedlichen Inseln des Landes überzeugt auch das italienische Festland mit goldgelben, breiten Stränden mit schön hergerichteten Promenaden.
Finale Ligure, Riviera
Die ligurische Küste ist bei Erholungssuchenden sehr beliebt. Besonders der Strand Finale Ligure überzeugt mit einem 3 km langen Küstenabschnitt voller weichem, goldgelben Sandstrand. Zusätzlich zum beeindruckenden Strand verfügt die Region an der italienischen Riviera über die besonders hergerichtete Strandpromenade Lungomare: Sie verlockt ihre Besucher mit hübschen Palmenanlagen zu Spaziergängen im Sonnenuntergang und einem entspannten Tagesabschluss in einer der vielen Bars und Restaurants. Erwähnenswert ist auch, dass der Strand die blaue Flagge besitzt, was kennzeichnet, dass eine besondere Sauberkeit des Meeres am Strandabschnitt gewährleistet ist.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Insel Elba, Toskana
Die Insel Elba liegt im Mittelmeer, gehört zur Toskana und ist die drittgrößte Insel Italiens. Sie ist für ihre unzähligen weichen Sandstrände bekannt und vor allem bei Familien sehr beliebt, da man an einigen Stellen bis zu 50 m ins Meer hinausgehen kann. Auf der 27 km langen und 18 km breiten Insel können Sie an über 70 verschiedenen Strände entspannen. Nehmen Sie sich etwas Zeit und schlendern Sie am Abend durch die Fischerdörfer der Insel und lernen Sie die Kultur und Tradition des Landes kennen.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Lido di Jesolo, Adria
Der Strand Lido di Jesolo ist der berühmteste Strand an der Adria. Er liegt etwa 50 km von Venedig entfernt und bietet auf über 15 km Sandstrand ein Entspannungsparadies für die ganze Familie. Eine regelmäßige Fährenverbindung bringt Sie mühelos von Venedig zum Strand und wieder zurück. Besonders auf Sicherheit und Komfort für die Gäste ausgerichtet werden am Lido di Jesolo zahlreiche Serviceleistungen und Unterhaltungsmöglichkeiten geboten. Auch dient der lange Strandabschnitt an der Adria als Austragungsort für verschiedenste Veranstaltungen und sportliche Events.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Rimini, Adria
Rimini liegt südlich von Venedig an der adriatischen Küste und in der Region Emilia-Romagna. Der 15 km lange Strandabschnitt lässt Herzen vieler Urlauber höher schlagen. Besonders am Abend ist Rimini für die jüngere Generation ein attraktiver Ort: Auf der 10 km langen Promenade lässt sich der Abend in den unzähligen Bars, Kneipen und Clubs ausklingen. Doch auch wer es ruhiger mag kann sich in eins von vielen Restaurants zurückziehen und mit Blick auf das Meer den Tag Revue passieren lassen.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Welche Naturhighlights & Seen hat Italien zu bieten?

Gardasee
Der Gardasee ist mit einer Länge von 52 km der größte See in Italien. Er liegt zwischen den Alpen im Norden und der Po-Ebene im Süden und gehört zu drei Regionen - Trentino-Südtirol im Norden, Lombardei im Westen und Venetien im Osten. Die Landschaft rund um den See ist vielfältig und facettenreich. Findet man nördlich des Sees viele Berglandschaften, laufen diese im Süden in grüne Hügel aus und zahlreiche Weinberge, Zitronenbäume und Olivenhaine säumen den Weg.

Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Die ganze Region rund um den Gardasee lädt zum Wandern und Radfahren ein und gilt als Paradies für Outdoor-Liebhaber. Möchte man den See mit dem Auto umrunden, sollte man etwa 3 - 4 Stunden einplanen. Die Halbinsel Sirmione, welche im Süden liegt, ist bekannt für ihre schöne, verwinkelte Altstadt und ihre beeindruckende Wasserburg. Generell ist der Süden hervorragend dafür geeignet, per Bahn oder Auto die umliegenden Städte wie Brescia, Verona oder Mantua zu erreichen und auch Mailand oder Venedig sind nicht weit entfernt.
Mehr Informationen zum Gardasee finden Sie auf unsere Länderinfoseite Gardasee!
Lago Maggiore
Nach dem Gardasee ist der Lago Maggiore (Langensee) der zweitgrößte See Italiens. Er liegt in den Regionen Piemont & Lombardei in Norditalien und im Schweizer Kanton. Ca. 80 % seiner Fläche von insgesamt 212.5 km³ gehört zu Italien, der Rest davon zur Schweiz. Der See ist ca. 64 km lang, bis zu 10 km breit und eignet sich hervorragend zum Wandern oder Tauchen. Der Lago Maggiore erstreckt sich von der südlichen Alpenkette mit einer beeindruckenden Bergwelt bis in den Westen zum Rand der grünen Po-Ebene.

Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Der Pilgerweg Sacro Monte di Ghiffa am Lago Maggiore ist seit 2003 in der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe. Besonders sehenswert sind die vielen kleinen Fischerdörfer am Randes des Sees. Genießen Sie die lauen Sommerabende bei einem Spaziergang durch die Gassen der Dörfer. Eine Fischerei am Lago Maggiore beschäftigt mehrere Berufsfischer und bringt einen Gesamtertrag von etwa 150 Tonnen pro Jahr hervor.
Trentino-Südtirol
Zwischen den Gipfeln der Dolomiten, am nördlichsten Punkt Italiens und inmitten atemberaubender Landschaften, befindet sich Trentino-Südtirol. Die höchste Erhebung der Region liegt bei 3.905 Metern über dem Meeresspiegel. Lädt die Region im Sommer zu ausgedehnten Wanderungen ein, bietet sie im Winter mit ihren weißen Berggipfeln ideale Gebiete zum Skifahren und ist somit ganzjährig einen Besuch wert. Selbst der Gardasee nimmt hier zwischen weiten Tälern und Wäldern, Seen und Flüssen seinen Ursprung und verengt sich zwischen den Bergen.

Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Besonderes Highlight der Region sind die Dolomiten - die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Berge sind besonders für Ski- und Wintersportler sehenswert. Die Alpenstraße mit Klettersteigen und Berghütten stellt die Hauptattraktion für Wanderliebhaber dar. Der besondere Panoramablick über den Gardasee vollendet die Faszination des Trentino-Südtirol.
Mehr Informationen zu Südtirol finden Sie auf unsere Länderinfoseite Südtirol!
Welche Währungs- und Zahlungsmittel kann man in Italien verwenden?
Bargeld
Die Währung in Italien ist der Euro. Es kann uneingeschränkt mit Bargeld gezahlt werden.
Kredit- und EC-Karten
Die Zahlung mit Kredit- und EC-Karten ist eine gängige Zahlungsmethode in Italien. Gemeinsam mit einer Reisekreditkarte, sodass Sie gebührenfrei Bargeld abheben können, kommen Sie gut mit den alltäglichen Zahlungsarten aus Deutschland durchs Land.
Welche Stromspannung gibt es in Italien?
In Italien ist eine Wechselspannung von 220 bzw. 230 Volt und 50 Hz üblich. Nicht immer passen die in Deutschland üblichen Stecker, empfehlenswert wäre daher die Mitnahme eines Adapters.
Welche Sprache wird in Italien gesprochen?
Italienisch, welche als romanische Sprache vom Lateinischen abstammt, wird weltweit von etwa 65 Mio. Menschen als Muttersprache gesprochen. Auch wenn es die offizielle Amtssprache ist, so gibt es zahlreiche regionale Sprachen und Dialekte. So wird im Norden im Aostatal z. B. Französisch, in Südtirol das sogenannte "Ladinisch" oder an der Grenze zu Österreich auch Deutsch gesprochen. Und auch Latein ist vor allem in Rom im Vatikan noch allgegenwärtig.
Welche Religionen gibt es in Italien?
Die Religion spielt in Italien eine große Rolle und ist ein wichtiges Thema in der Bevölkerung. Über 80 % der Bevölkerung Italiens gehört der römisch-katholischen Kirche an und viele üben ihren Glauben auch aktiv, z. B. mit sonntäglichen Kirchgängen, aus. Schon immer hatte die katholische Kirche einen großen gesellschaftlichen wie politischen Einfluss und der Papst als Oberhaupt sitzt auch noch heute mitten in Rom im unabhängigen Vatikan und übt somit direkten Einfluss auf die Bevölkerung aus. Italien selbst ist unterteilt in 17 Kirchenregionen und 42 Kirchenprovinzen, welche sich ebenso wieder aufspalten in einen apostolischen Stuhl, einen Patriarchalsitz und 40 Erzdiözesen.

Welche Ereignisse prägen die Geschichte Italiens?

753 v. Chr.: Gründung Roms von den Zwillingen Romulus und Remus, welche ausgesetzt wurden und durch eine Wölfin aufgenommen wurden.
476: Eroberung Roms durch Odoaker.
489: Italien wird Reich des Ostgotischen Reiches.
535 - 553: Gotenkrieg - Italien wird durch oströmische Truppen unter Führung von Belisar und Narses erobert.
554: Italien wird Teil des Oströmischen Reiches.
568: Die Langobarden erobern große Teile Italiens.
7. Jh.: Die Kirchen und Päpste erlangen immer mehr Machtstatus.
800: Karl der Große wird in Rom zum Kaiser gekrönt und ruft das ''Heilige Römische Reich'' aus.
11. Jh.: Investiturstreit - Streit zwischen der kaiserlichen (weltlichen) und päpstlichen (geistlichen) Gewalt.
15. Jh.: Italien gilt als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Renaissance und des Humanismus.
1512: Politikwechsel durch die Verdrängung der Franzosen aus dem Reich durch Papst Julius ll.
1525: Sturz der italienischen Oberherrschaft durch Karl den V.
1529: Friedensschließung von Karl dem V. mit dem Papst und Frankreich.
1713: Frieden von Utrecht - Österreich erlangt große Teile Italiens und wird vorherrschende Macht.
1796: Napoleon erobert viele Teilgebiete.
1799: Zweiter Koalitionskrieg - die französische Herrschaft bricht in Italien zusammen, durch die Niederlage gegen Österreich und Russland. Teilweise Wiederherstellung der alten Ordnung und des Kirchenstaates.


1800: Napoleon erobert Italien erneut und beauftragt die Neuordnung des Landes.
1814/15: Die Herrschaft Napoleons bricht zusammen und die Neuordnung des Landes geschieht durch den Wiener Kongress.
1861: Der moderne italienische Staat wird gegründet.
1870: Der lateinische Teil des Kirchenstaates wurde wieder Teil Italiens und Rom wird als neue Hauptstadt ernannt.
1918: Großoffensive durch Italien - Österreich-Ungarn erliegt in der Schlacht von Vittorio Veneto.
1940: Mussolini erklärt Frankreich und Großbritannien den Krieg - Italien erobert Teilgebiete.
1946: Die Monarchie wird durch ein Referendum abgeschafft und die Republik wird ausgerufen.
1948: Eine neue Verfassung tritt in Kraft.
Was sind die wichtigsten Feiertage in Italien?

01.01.: Neujahrstag
06.01.: Epiphanias - Heilige drei Könige
März/April: Ostern
25.04.: Tag der Befreiung
01.05.: Tag der Arbeit
02.06.: Tag der Republik

15.08.: Maria Himmelfahrt
01.11.: Allerheiligen
08.12.: Maria Empfängnis
25.12.: Weihnachten
26.12.: Stefanstag
31.12.: Silvester
Bei den genannten Feiertagen handelt es sich um arbeitsfreie Feiertage!
Welche kulturellen Aspekte sollte man von Italien wissen?

Ein wichtiges Kulturgut in Italien ist die italienische Kunst. Besonders die römische Zeit hat die Kunstgeschichte des Landes geprägt. Durch viele Einflüsse Europas bereicherten Künstler des Landes die Gesellschaft mit bedeutenden Kunstschätzen. Die drei neuen Ausrichtungen Portraitkunst, Landschaftsmalerei und die Historiendarstellung sind bedeutsam für Italien. Besonders die Hochburg in der Renaissance hat Geschichte geschrieben: Michelangelo, Raffael und Leonardo da Vinci prägten die Kunst der Renaissance, genauso wie Bernini und Borromini den Barock. Generell wurde die Kunst in den Dienst der Kirche gestellt, was eine wichtige Prägung darstellte. Das wohl bekannteste Gemälde stammt von Leonardo da Vinci aus der Hochphase der Renaissance: das Ölgemälde Mona Lisa.

Italien ist die Modehochburg schlechthin. Weltweit bekannte Marken stammen aus dem Land: Prada, Versace, Valentino, Moschino, Gucci und Armani sind nur eine Auswahl an weltbekannten und millionenschweren Modeunternehmen aus Italien. Große Schauspieler waren zur damaligen Zeit Ikonen der Kleidung Made in Italy und tragen viel zum Erfolg der Modeketten bei. Mailand gehört zu den Big Four der weltweit bedeutendsten Austragungsorte für Fashion Weeks - neben Paris, New York und London. Viermal im Jahr findet in der ganzen Stadt eine Modemesse mit Modenschauen und Präsentationen statt und lockt Modebegeisterte aus aller Welt nach Italien. Aber auch kleinere Boutiquen überall im Land verteilt bieten Unikate aus der Modewelt.

Gelato, Caffè & Aperativo gehören fest zur italienischen Kultur und sind in einem echten italienischen Café überall zu finden. In Cafés gibt es nicht nur typische italienische Gelatos in Waffeln, sondern auch Eiskreationen in Bechern, den sogenannten italienischen coppa di gelato. Entstanden im arabischen Brauch wurde das Gelato und das Sorbet in Italien übernommen. Typische Kreationen bestehen aus Milch und Zucker gemischt mit beliebigen Zutaten wie Früchten, Schokolade oder Nüssen. Für Sorbet wird anstatt Milch Wasser verwendet.

Bella Italia - Italiener zeichnen sich durch besondere Gastfreundschaft und besonders temperamentvolle Herzlichkeit aus. Unter Anderem werden Italiener gerne als sprachgewandt und gesellig betitelt, die Sinn für Mode, Musik und Design haben. Die familienorientierte Gesellschaft lebt meist mit mehreren Generationen zusammen. Eine ausgeprägte Mittagspause nach dem Familienessen ist in Italien oft mit einem Mittagsschlaf verbunden, weshalb einige Geschäfte zur Mittagszeit geschlossen haben und in den frühen Abendstunden wieder ihre Türen öffnen.
Welche Speisen & Getränke sind für Italien bekannt?
Die italienische Küche ist eine der bekanntesten und beliebtesten Küchen der Welt. Kein Wunder, denn die Italiener selbst verbringen sehr viel Zeit mit Essen und legen viel Wert auf Tradition und hohe Qualität ihrer Produkte. In der Regel ist dabei das Abendessen die Hauptmahlzeit. Es besteht aus einer Vorspeise (Antipasti), erstem Gang (Primo piatto), Hauptgang
(Secondo piatto) und Nachspeise meist in Form von Obst oder Käse (Frutta/Formaggio/Dolci). Abschließend wird noch ein Espresso getrunken (Caffè). Je nach Region gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher kulinarischer Spezialitäten, die teilweise bis aufs 4. Jahrhundert v. Chr. zurückgehen. Bei der Zubereitung der Gerichte, die meist sehr einfach gehalten sind, werden vor allem herkömmliche Zutaten verwendet. Lebensmittel wie Olivenöl, Käse - Parmesan, Mozzarella, Gorgonzola - und Wein sind die beliebtesten Zutaten und die international bekanntesten Produkte Italiens.
Zwei international bekannte Gerichte dürfen in der italienischen Küche natürlich auch nicht fehlen - Pizza & Pasta. Die Italiener lieben ihre Pasta und entwickeln ständig neue Sorten, sodass es heute bereits über 600 verschiedene Nudelsorten in Italien gibt. Aber auch die Pizza, eines der beliebtesten und wichtigsten Gerichte der Welt, erfreut sich an einer großen Anzahl an unterschiedlichen Varianten und Belagmöglichkeiten. Die heute am weitesten verbreitete Variante ist die Pizza Margherita mit Tomatensauce und Käse, welche vermutlich aus Neapel stammt.
Der Weinanbau in Italien hat eine lange Tradition und die unterschiedlichen Regionen Italiens haben ihren eigenen individuellen Wein. Über 350 Varianten an Rebsorten können in Italien gekostet werden. Durch die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen ist der Wein in jeder Region geschmacklich unterschiedlich - der Geschmack ist entscheidend, zu welchem Anlass der Wein serviert wird. Der toskanische Vin Santo gilt zum Beispiel als Dessertwein. Die bekanntesten Weinsorten Italiens sind der Sangiovese und der Nebbiolo.
Ein weiteres wichtiges Kulturgut aus der italienischen Küche sind die Kaffeespezialitäten. Das erste italienische Kaffeehaus wurde 1683 in Venedig eröffnet. Zu den typischen italienischen Spezialitäten gehören Caffè Latte, Latte Macchiato, Espresso, Cappucchino und Caffè Corretto.


Was sollte man vor einer Reise nach Italien beachten?




Welche Impfungen benötigt man für eine Reise nach Italien?
Bei einer Einreise nach Italien sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch geraten, dass die Standardimpfungen gemäß des Impfkalenders des Robert-Koch-Instituts noch wirksam sind.
Zudem werden Hepatitis A & B als Reiseimpfungen empfohlen.
Was ist bei den Zollvorschriften zu beachten?
Die Ein- und Ausfuhrbestimmungen unterliegen den Bestimmungen der Europäischen Union.
Bargeldmengen über 10.000 Euro müssen bei Ein- und Ausreise deklariert werden.
Heimtiere dürfen mit gültigem Heimtierausweis mitreisen. Dieser muss die Auskunft über die Tollwutimpfung beinhalten.
Was muss man bei der Einreise nach Italien beachten?
Die Einreise nach Italien ist mit einem gültigen (vorläufigen) Reisepass, (vorläufigen) Personalausweis oder einem Kinderreisepass möglich.
Was kostet was?
Espresso: etwa 1 €
Eis: 2 € pro Kugel
Wein: ab 3 € pro Glas
Museen: 4 € - 10 € Eintritt
Imbiss: 2.50 € für ein belegtes Brötchen
Wie groß ist die Zeitverschiebung nach Deutschland?
Italien liegt in der gleichen Zeitzone wie Deutschland, weshalb es keine Zeitverschiebung zwischen den Ländern gibt.
Wie viel Trinkgeld ist üblich in Italien?
Es ist unüblich, Trinkgeld in den Rechnungsbetrag einfließen zu lassen. Oftmals ist auf der Rechnung bereits eine Servicegebühr, das "coperto", enthalten. Besser man bezahlt und legt anschließend ein kleines Trinkgeld in Bar auf den Tisch oder gibt es dem Kellner persönlich. In Hotels ist es üblich, dem Zimmermädchen Trinkgeld in Höhe von etwa 5 Euro pro Woche zu geben.
Welche Literatur ist für Ihre Italien-Reise empfehlenswert?
- DuMont Reisehandbuch Italien
- Lonely Planet Reiseführer Italien
- POLYGLOTT on tour Italien Reiseführer
Reiseberichte unserer Kunden

Ihr Chronist Lutz:
Zwischen typisch italienischer Küche und sardinischem Flair. Auf seiner Reise lernte Chronist Lutz die Schönheit Sardiniens auf verschiedenen Wanderwegen durch Berge und Landschaften kennen.

Ihre Chronistin Andrea:
Mit dem PKW die sehenswerten Orte der Toskana erkunden - Chronistin Andrea nimmt Sie mit zu den bekanntesten italienischen Städten, durch beeindruckende Gebirge und zum Gardasee.

Ihr Chronist Alwin:
Auf einer spannenden Reise durch Oliven- und Zitronengärten zeigt Chronist Alwin Ihnen die beeindruckende Landschaft, verträumten Dörfer und beeindruckenden Felsküsten Italiens.

Ihr Chronist Ralf:
Chronist Ralf nimmt Sie mit auf seiner Reise durch das sonnige Sizilien und zeigt Ihnen die Schönheit der Region: Traumhafte Strände, pulsierende Städte und italienisches Flair warten auf Sie.