- Startseite
- Service-Informationen
- Gardasee - Reisetipps & Informationen
Gardasee - Reisetipps & Informationen
Der Gardasee ist eine wahre Schönheit im Norden Italiens. Die vier Kilometer lange Landzunge geht von Sirmione in die Po-Ebene über, während im Nordosten das Monte-Baldo-Massiv thront. Um den See herum finden Sie charmante Fischerorte mit farbenfrohen Häuserfassaden und kleinen Häfen, die das italienische Lebensgefühl in Ihnen wecken. Entspannen Sie an einem der Strände rund um den See und genießen Sie eine Auszeit unter Palmen, Zypressen und Olivenbäumen – so lässt es sich aushalten, finden Sie nicht?
Reiseangebote
Inhaltsverzeichnis
Warum der Gardasee? 5 Highlights, die diese Region so besonders machen
- Riva del Garda - ein Stück Paradies auf Erden
- Sirmione - die Perle am Gardasee
- Malcesine - Paradies für Wind- und Kitesurfer
- Limone sul Garda - der pulsierende Ferienort
- Monte Baldo - der Garten Europas




Steckbrief - Was muss man über den Gardasee wissen?
Fläche
369,98 km²
Länge
51,6 km
Breite
17,2 km
Gesamtlänge des Ufers
158,4 km
Maximal Tiefe
346 m
Höhe
65 M über dem Meeresspiegel
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernGardasee - Wann ist die beste Reisezeit?
Die beste Reisezeit für einen Urlaub am Gardasee sind die Monate Juli und August. In diesem Zeitraum herrschen ideale Bedingungen mit viel Sonnenschein. Vor allem Badeurlauber kommen im Juli und August auf Ihre Kosten, denn mit ca. 20 °C Wassertemperatur ist das Bad im See eine willkommene Abkühlung. Aber auch die Nebensaison, mit den Monaten Mai, Juni und September, hat ihre Reize. In dieser Zeit ist der größte Touristenansturm vorbei und man kann die Umgebung ohne viel Trubel entdecken.
Wie ist das Klima & Wetter am Gardasee?
Am Gardasee herrscht ein submediterranes Klima mit milden Temperaturen. Während in den Sommermonaten das Thermometer auf ca. 29 °C klettert, ist es auch im September mit ca. 20 °C noch recht angenehm. Auch der Frühling bietet sich perfekt für einen Urlaub am Gardasee an. In dieser Zeit klettern die Temperaturen auf ca. 22 °C - perfekt um in der Sonne zu sitzen. Im Winter sind die Temperaturen, mit um die 5 °C, angenehm mild.
Klimatabelle Gardasee
Gardasee | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 6 | 8 | 13 | 18 | 22 | 26 | 29 | 27 | 25 | 18 | 12 | 8 |
Min. | 0 | 1 | 5 | 8 | 12 | 15 | 17 | 17 | 14 | 10 | 6 | 2 |
Sonnenstunden | 3 | 4 | 5 | 6 | 8 | 9 | 10 | 8 | 7 | 4 | 2 | 3 |
Regentage | 5 | 6 | 6 | 9 | 10 | 10 | 7 | 6 | 5 | 6 | 8 | 7 |
Wasser-Temp. in °C | 8 | 8 | 9 | 10 | 12 | 18 | 19 | 20 | 19 | 16 | 12 | 10 |
Welche sehenswerten Städte & Naturhighlights gibt es am Gardasee?
Riva del Garda
Riva del Garda wird auch als Perle des Gardasees bezeichnet und liegt inmitten einer üppiger Mittelmeervegetation am Fuße von beeindruckenden Felswänden. Der lebhafte Urlaubsort bietet viele Sehenswürdigkeiten, die Ihr auf keinen Fall verpassen dürft. Besichtigen Sie die Wasserburg Rocca, die heute das Stadtmuseum und die Kunstgalerie beherbergt oder schlendern Sie gemütlich durch die Stadt und lassen Sie sich vom italienischen Flair verzaubern. Einen tollen Ausblick genießen Sie vom Torre Apponale aus. Der 35 Meter hohe Turm befindet sich am Piazza III Novembre und offenbart einen traumhaften Blick auf den alten Hafen und den Palazzo Pretorio. Ein absolutes Highlight ist die Ponale, der schönste Radweg der Welt. Die Straße wurde in den Fels der Steilküste hineingeschlagen und heute ein Paradies für Rad- und Mountainbike-Fahrer sowie Fußgänger.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Desenzano
Desenzano ist der größte Ort am Ufer des Gardasees. Bewundern Sie die traumhaft restaurierten Handelshäuser, die am Hafen und in der Altstadt zu finden sind oder shoppen Sie ausgiebig in einem der vielen Geschäfte entlang der eleganten Flaniermeile. Zusammen mit dem großen Yachthafen zeugen sie vom anhaltenden Wohlstand der Stadt. Besuchen Sie das Castello aus dem 19 Jahrhundert und genießen Sie von dort aus einen tollen Blick auf die Altstadt und den See oder besichtigen Sie den Dom Santa Maria Maddalena dessen Innenraum einer Gemäldegalerie gleicht. Besondern sehenswert ist das Gemälde „Das letzte Abendmahl“ von Giambattista Tiepolo. Sie wollen kurz verschnaufen? Dann lassen Sie sich in einem der zahlreichen Bars und Cafés an der Piazza Malvezzi nieder und beobachten Sie das rege Treiben.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Sirmione
Das charmante Städtchen Sirmione liegt am südlichsten Punkt des Gardasees und ragt als Insel in den See hinein. Bewundern Sie die Burgruine Castello Scaligero, die zu den Highlights gehört. Von den Türmen aus hat man einen tollen Ausblick auf Sirmione und die Weiten des Gardasees während es im Inneren ein Museum zu besichtigen gibt. Bei einem Spaziergang durch die kleinen Gassen der Stadt gibt es viel zu entdecken. Von kleinen Geschäften über Cafés bis hin zu Eisdielen, die leckeres Italienisches Eis verkaufen. Eine Auszeit verspricht hingegen das größte private Thermalzentrum Italiens, die Terme di Aquaria. Dem Thermalwasser sagt man eine heilende und gesundheitsfördernde Wirkung zu. Eine Besonderheit ist auch ein Wanderweg, der einmal um die Stadt herumführt. Mit den Füßen im Sand oder einem Bad im kühlen Nass des Sees könnt Ihr hierbei perfekt entspannen.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Malcesine
Malcesine ist einer der beliebtesten Ferienorte am Gardasee und hat sich trotz des Tourismus seine ursprüngliche Atmosphäre bewahrt. Dominiert wird das Ortsbild von der mächtigen Skaligerburg, die über dem mittelalterlichen Zentrum thront. Fühlen Sie sich auch wohl, wenn Sie durch die Altstadt mit ihren liebevollen Plätzen, überwölbten Durchgängen und holprigen Pflasterwegen bummeln? Aber auch Badeurlauber sind hier bestens aufgehoben. Mehrere Badestellen befinden sich um Malcesine herum und laden zum Verweilen ein. Sie wollen hoch hinaus? Dann fahren Sie mit der Seilbahn bis zum 1.760 Meter hohen Tratto Spino. Oben angekommen eröffnet sich Ihnen ein traumhafter Blick auf den in die Bergketten eingebetteten Gardasee.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Limone sul Garda
Limone sul Garda liegt am Westufer des Gardasees und hat sich vom einstigen Fischerdorf zum beliebten Ferienort entwickelt. Bewundern Sie die zwei Häfen der Stadt, den Porto Vecchio und den Porto Nuovo oder genießen Sie eine Auszeit in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants in der Innenstadt. Sehenswert sind ebenfalls die Hauptkirchen von Limone sul Garda, San Benedetto und San Rocco. Architektonische Merkmale und wunderschöne Wandverzierungen machen die Kirchen zu einem Highlight. Spazieren Sie entlang der lebhaften Uferpromenade oder durch den Kurpark und erfreuen Sie sich an einem wunderbaren Blick auf den Gardasee.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Bardolino
Der kleine charmante Urlaubsort Bardolino ist vor allem für seine Weinberge und Olivengärten bekannt. Aber auch die schöne Altstadt, zahlreiche Shoppinggassen und Hotels in allen Preisklassen machen den Ort zu einem beliebten Reiseziel. Genießen Sie entspannte Momente im Strandbad Lido Mirabello auf der südlichen Halbinsel oder schlendern Sie über die Piazza Matteotti mit der prächtigen Kirche Santi Nicolò e Severo am Rande des Platzes. Ebenfalls sehenswert ist das Weingut einer alten Adelsfamilie, das sich etwas abseits vom Zentrum befindet. Besichtigen Sie die Gärten und die alte Kellerei nach Vereinbarung oder bringen Sie den Daheimgebliebenen einen leckeren Wein, Olivenöl oder selbstgebrannten Grappa mit.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Monte Baldo
Das beeindruckende Bergmassiv des Monte Baldo erstreckt sich zwischen den italienischen Provinzen Trento und Verona und besteht aus zwei Teilen: dem Monte Baldo und dem Monte Altissimo. Der Monte Baldo ist zu jeder Jahreszeit ein Highlight. Während er im Winter als wahres Paradies für Schnee- und ski-Liebhaber gilt, präsentiert sich der „Garten Europas“ während der anderen Jahreszeiten mit einer beeindruckenden Blütenvielfalt. Eine intakte Naturoase die von der Macchia Mediterranea bis hin zu saftig grünen Almwiesen alles zu bieten hat. Vor allem Wanderer und Naturliebhaber fühlen sich hier wohl, denn das umwerfende Panorama sorgt dafür, dass Sie zwischen Himmel und Erde zu schweben scheinen. Diese natürlich Terrasse ist ebenfalls leicht mit einer Seilbahn zu erreichen und verspricht einen traumhaften Ausblick auf die Umgebung.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Welche Währungs- und Zahlungsmittel kann man am Gardasee verwenden?
Am Gardasee gilt, wie im Rest von Italien, der Euro als offizielles Zahlungsmittel. Kleine Beträge werden bevorzugt in Bargeld bezahlt. Die gängigsten Kredit- und EC-Karten werden fast überall akzeptiert.
Welche Stromspannung gibt es am Gardasee?
Am Gardasee beträgt die Netzspannung 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Da die Netzspannung und die Steckdosentypen mit Deutschland identisch sind, können Sie ohne Adapter arbeiten.
Welche Sprache wird am Gardasee gesprochen?
Die offizielle Landessprache am Gardasee ist italienisch. In den größeren Touristenorten kommen man jedoch auch mit deutsch gut zurecht. Dies gilt insbesondere für die Regionen: Limone, Riva, Brenzone, Bardolino und auch Sirmione. In den Regionen Desenzano oder Gargnano kommt man mit ein paar Brocken Italienisch oder Englisch besser zurecht.
Wann sind die wichtigsten Feiertage am Gardasee?
- 1. Januar: Neujahr
- 6. Januar: Dreikönigsfest
- 25. April: Fest der Befreiung
- 1. Mai: Tag der Arbeit
- 2. Juni: Tag der Republik
- 15. August: Maria Himmelfahrt
- 1. November: Allerheiligen
- 8. Dezember: Maria Empfängnis
- 25. und 26. Dezember: Weihnachten
Welche Speisen & Getränke sind für den Gardasee bekannt?
Auch die gastronomischen Vorzüge am Gardasee sollte man bei einem Besuch nicht außer Acht lassen. Zahlreiche Cafés, Restaurants und Bistros laden zu Köstlichkeiten ein und versprechen ein wahres Feuerwerk an Genüssen. Eine Spezialität, die man auf jeder Speisekarte findet, ist fangfrischer Fisch aus dem Gardasee. Egal ob Flussbarsch, Hecht oder Forelle – der Gardasee ist ein Paradies für Fischliebhaber. Ein anderes beliebtes Gericht ist die Polenta, ein Auflauf mit Käse und Tomaten, der himmlisch schmeckt und bevorzugt zu Fisch- oder Fleischgerichten gereich wird.
Ein kleiner Tipp: Da auch Italiener gerne Essen gehen ist es ratsam, vorab einen Tisch zu reservieren, denn gerade an den Wochenenden oder in der Hauptreisezeit ist es oftmals schwer, noch einen Tisch zu bekommen. Am Gardasee ist es üblich, dass die Speisenfolge zunächst mit einem Aperitif beginnt. Anschließend erwarten Sie dann Antipasto bevor der erste Gang serviert wird. Dieser besteht meist aus einer Suppe, Risotto oder Pasta. Die nachfolgenden Gänge setzen sich dann aus Fleisch und Fisch und diversen Beilagen zusammen. Abgerundet wird der kulinarische Abend dann meist von einem italienischen Nachtisch und einem leckeren Kaffee.
Was sollte man bei einer Reise an den Gardasee beachten?
Wie viel Trinkgeld ist üblich am Gardasee?
Am Gardasee ist mittlerweile ein Trinkgeld üblicher als in anderen italienischen Regionen. In der Regel wird in Italien ein fester Betrag von 1,50 bis 3 Euro pro Person berechnet. Den jeweiligen Betrag entnimmt man der Speisekarte.
Wie ist die Wasserqualität am Gardasee?
Die Wasserqualität am Gardasee ist sehr gut. Die aktuellen Messergebnisse werden regelmäßig von den regionalen Umwelt- und Gesundheitsbehörden veröffentlicht.
Muss man am Gardasee eine Kurtaxe entrichten?
In der Regel wird am Gardasee ein Festbetrag zwischen 50Cent und 2 Euro pro Person/Nacht als Kurtaxe erhoben. Dieser Betrag wird außerhalb der Rechnung gesondert bezahlt.
Was muss man beim Tanken beachten?
Am Gardasee gibt es eigentlich in jedem Ort mindestens eine Tankstelle. In der Regel sind die täglich zu normalen Ladenöffnungszeiten geöffnet. In der Mittagszeit und in der Nacht stehen Tankautomaten zur Verfügung, an welchen mit Bargeld sowie EC-oder Kreditkarte gezahlt werden kann.
Was sollte man beim Autofahren am Gardasee beachten?
Die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen beträgt 130 km/h, auf zweispurigen Schnellstraßen 110 km/h und auf Landstraßen 90 km/h. Parken verboten ist an gelb markierten Bordsteinen während zeitlimitierte Parkplätze blau markiert sind. Auch tagsüber ist die Nutzung des Abblendlichts auf Autobahnen und außerhalb geschlossener Ortschaften vorgeschrieben. Falschparken, Geschwindigkeitsübertretungen und andere Verkehrsdelikte werden mit hohen Geldbußen geahndet.
Welche Literatur ist für eine Reise an den Gardasee zu empfehlen?
- MARCO POLO Reiseführer Gardasee
- Baedecker Reiseführer Gardasee und Verona
- Eberhard Fohrer Reiseführer Gardasee