- Startseite
- Service-Informationen
- Island - Reisetipps & Informationen
Island - Reisetipps & Informationen
Unberührte Landschaften, gewaltige Gletscher und gigantische Vulkane - das ist Island. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Naturphänomene und bestaunen Sie hohe Klippen, Wasserfälle wie den "Gullfoss Wasserfall", heiße Geysire wie die Springquelle "Strokkur" oder entspannen Sie bei einem Bad in der "Blauen Lagune".
Reiseangebote
Inhaltsverzeichnis


Impressionen von Island
Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernErleben Sie mit Berge & Meer Island - die Mutter aller Geysire. Atemberaubende Naturwunder wie zum Beispiel die reißenden Wasserfälle werden Ihr Entdeckerherz höher schlagen lassen.
Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernBegleiten Sie uns auf die Insel der überwältigenden Naturphänomene: Speiende Geysire und dampfende Quellen erwarten Sie.
Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernErkunden Sie den Vatnajökull, den größten Gletscher des Landes & Europas. Lassen Sie sich von den märchenhaften Eiswelten faszinieren.
Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernBerge & Meer-Reiseexperte Timm Ewald trifft Island-Experten Pétur Óskarsson, der ihn über einige der Besonderheiten der Insel aufklärt.
Warum Island? 10 Highlights, die das Land so besonders machen
- Zahlreiche Vulkane, Geysire und heiße Quellen
- Die lebhafte Hauptstadt Reykjavík
- Das Wahrzeichen der Stadt - Die Hallgrimskirche
- Der schwarze Sandstrand Reynisfjara
- Wunderschöne Nationalparks
- Die heißen Quellen der Blauen Lagune
- Der südlichste Punkt Islands, Kap Dyrhólaey
- Beeindruckende Wasserfälle
- Gletschersee und "Diamantstrand" Jökulsárlón
- Großartige Polarlichter










Steckbrief - Was muss man über Island wissen?
Fläche
103.125 km²
Einwohnerzahl
357.050
Amtssprache
Isländisch
Staatsform
Parlamentarische Republik
Hauptstadt
Reykjavík
Geografie
Südlich des Polarkreises, im nordatlantischen Ozean, liegt Island und gehört somit zu den Nordischen Ländern. Geographisch gehört Island zu Nordeuropa und geologisch zu Europa & Nordamerika.
Nationalhymne
Lofsöngur
Telefonvorwahl
+354
Domainendung
.is
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernWährung
Isländische Krone (ISK)
Zeitzonen
UTC+0
Island - Wann ist die beste Reisezeit?
Die Hauptreisezeit für Island liegt zwischen Mitte Juni und Ende August - ab Juli sind in der Regel auch die Hochlandstraßen befahrbar.
Wer auf der Suche nach Nordlichtern ist, reist am besten in den Monaten Oktober bis März.
Wie ist das Wetter & Klima in Island?
Südlich von Grönland, nicht weit entfernt vom Polarkreis, liegt Island. Aufgrund des Golfstroms zeigt sich das Klima, trotz der nördlichen Lage, erstaunlich mild.
Das Wetter Grönlands beeinflusst hauptsächlich den Norden & Osten Islands, ansonsten herrscht ein Seeklima - milde Winter und mäßig warme Sommer.
Über das ganze Jahr hinweg ist das Wetter sehr wechselhaft. Am wärmsten ist die Zeit zwischen Mitte Juni bis Mitte September, wo in einigen Regionen Temperaturen von über 20 °C auftreten können. Im Winter liegen die Tagestemperaturen zwischen 0 °C und 3 °C.
Island | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. Temperatur °C | 2 | 3 | 3 | 6 | 9 | 12 | 13 | 13 | 10 | 7 | 3 | 2 |
Min. Temperatur °C | -3 | -2 | -2 | 0 | 4 | 7 | 8 | 8 | 5 | 2 | -1 | -3 |
Sonnenstunden | 1 | 2 | 4 | 5 | 6 | 5 | 6 | 5 | 4 | 3 | 1 | 0 |
Regentage | 13 | 13 | 14 | 12 | 10 | 11 | 10 | 12 | 12 | 15 | 13 | 14 |
Welche Städte & Regionen gibt es in Island?
Reykjavík

Reykjavík, die Hauptstadt Islands, ist gleichzeitig auch die größte Stadt des Landes. Umrandet von Naturphänomenen und Meeresbuchten gilt sie als weltoffen und bietet eine hohe Lebensqualität.
Das Wahrzeichen der Stadt ist die "Hallgrimskirkja", welche auf einem Hügel thront und alles in der Stadt überstrahlt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind u. a. das Konzerthaus "Harpa" oder auch die Glaskuppel "Perlan". In der Glaskuppel befindet sich sowohl der Heißwasserspeicher als auch ein Restaurant.
Schlendern Sie durch die Stadt und machen Sie Rast in einem der vielen Straßencafés, Restaurants und Bars.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern



Akureyri
Am Fuße des Fjords Eyiafjödur, im Norden Islands, liegt die Stadt Akureyri. Das Herzstück des Ortes ist die 1940 errichtete Kirche mit ihren Buntglasfenstern, welche die Glaubensgeschichte Islands zeigen.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern

Hafnarfjörður
Die Hafenstadt Hafnarfjörður liegt im Südwesten Islands. Im Stadtzentrum sind die vielen Lavahügel sehr auffällig - die Legende besagt, dass hier Elfen, Trolle und Zwerge in den Lavahügeln wohnen.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Höfn
Die Kleinstadt am Fuße des Vatnajökull ist seit 1897 ein Handelsort und lebt heute noch vom Fischfang, Handel und der Landwirtschaft. Besonders sehenswert ist das Heimatmuseum.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Keflavík
Die Hafenstadt in Südwestisland gehört zur Gemeinde Reykjanesbær und ist eine der größten Städte des Landes. Von hier aus kann man die vielfältige Natur Islands erkunden und ungewöhnliche Museen besuchen.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Kópavogur
Im Südwesten Islands, zur Metropolregion Reykjavík gehörend, liegt die Stadtgemeinde Kópavogur, welche mit ihren 35.246 Einwohnern die zweitgrößte Gemeinde in ganz Island ist.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Selfoss
Die 7.130 Seelen Stadt Selfoss ist die größte Stadt Südislands und ein wichtiges Handelszentrum. Von hier aus können Sie spannende Ausflüge unternehmen, beispielsweise nach Þingvellir oder zum Hekla.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Welche Nationalparks gibt es in Island?
Der Snæfellsjökull-Nationalpark
Der Nationalpark hat die Aufgabe verschiedenste Naturschätze um den Gletschervulkan Snæfellsjökull und Reste menschlicher Siedlungen zu schützen. Zahlreiche Moosarten und andere, teils geschützte, Pflanzenarten sind hier angesiedelt. Auch Papageientaucher, Seeadler und andere Seevögel leben hier.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Skaftafell-Nationalpark
Mit einer Fläche von 4.800 km² gehörte der Skaftafell-Nationalpark bis 2008 zu den größten Nationalparks Europas. Im Jahre 2008 wurde er allerdings in den Vatnajökull-Nationalpark eingegliedert und ist somit ein großes Wildnisgebiet mit imposanten Gletschern, Wasserfällen sowie Tal- und Waldgebieten.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Þingvellir-Nationalpark
Der historische Ort und Nationalpark, östlich von Reykjavík, ist bekannt für "Althing", das Parlament Islands vom 10. bis zum 18. Jahrhundert. Der Park liegt inmitten einer Grabenbruchzone, welche durch das Auseinanderdriften zweier tektonischer Platten entstand. Sichtbar gemacht wird dies an den riesigen Felsplatten und Rissen der Almannagjá-Schlucht.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Jökulsárgljúfur/Vatnajökull-Nationalpark
Im Norden Islands befindet sich der Jökulsárgliúfur/Vatnajökull-Nationalpark. Er erstreckt sich von der Schlucht Ásbyrgi bis zum gigantischsten Wasserfall Europas - dem Dettifoss. Vor ca. 8.000 Jahren brach unterhalb des Flusses ein Vulkan aus und verwandelte die Umgebung in ein faszinierendes Schauspiel aus Schluchten und vulkanischen Bergformationen.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Welche Naturhighlights gibt es in Island?
Gullfoss-Wasserfall
Im Herzen des "Goldenen Kreises" in Südisland, ca. 107 km von der Hauptstadt Reykjavík gelegen finden Sie einen der beliebtesten Wasserfälle der Welt - den berühmten Gullfoss mit einem atemberaubenden Fall von 32 m.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Goðafoss
"Der Wasserfall der Götter" ist einer der beeindruckendsten Wasserfälle Islands. Er erstreckt sich über eine Breite von 30 m und eine eher geringere Höhe von 12 m. Das Besondere ist allerdings die wunderschöne felsige und grüne Landschaft, die ihn umgibt.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Blaue Lagune
Nahe der Hauptstadt Reykjavík liegt die blaue Lagune. Ein natürliches Thermalfreibad, welches besonders durch den starken Kontrast zwischen dem türkisen Wasser und den schwarzen Lavafelsen bekannt ist. Der hohe Mineralgehalt des Wassers hat eine heilende Wirkung und bereitet selbst im Winter mit Temperaturen von 37 - 24 °C ein angenehmes Badeerlebnis.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Welche Flora & Fauna kann man in Island bewundern?
Das einzige Landsäugetier, das ohne menschlichen Einfluss in Island lebt, ist der Polarfuchs. An den Küsten und nahe gelegenen Gewässern sind oft Seehunde, Robben und Papageientaucher anzutreffen. Rund die Hälfte lebt jedoch in der Seehundbucht im Norden der Halbinsel Vatnsnes. Besonders bekannt sind die von den Wikingern hergebrachten Islandpferde, die als robust und genügsam gelten und somit perfekt zu den Umständen des Landes passen.
Besonders interessant: Wussten Sie, dass es in Island mehr Schafe als Menschen gibt? Ca 1.5 Schafe pro Einwohner bieten eine wichtige Grundlage für die Landwirtschaft.

Nur etwa 1 % der Fläche Islands ist mit Wald bedeckt. Flechten, Moose oder Gräser sind in weiten Teilen des Landes vorzufinden. Aufgrund des sehr feuchten Klimas bietet Island im kurzen Sommer blühende Blumen und grüne Flächen. Farnarten, Bergpflanzen und Beeren, die insbesondere den Vögeln als Nahrung dienen, sind weit verbreitet.
Welche Währungs- und Zahlungsmittel kann man in Island verwenden?
Island gehört zwar zur EU, allerdings ist der Euro nicht die typische Landeswährung sondern die Isländische Krone. Im Land selbst ist es möglich mit Bargeld zu zahlen. An den Geldautomaten kann man mit seiner EC-Karte normal Geld abheben. Weit verbreitet ist in Island auch das bargeldlose zahlen mit einer Kreditkarte. Akzeptiert werden VISA, MasterCard oder Maestro.
Welche Stromspannung gibt es in Island?
In Island werden die Steckdosen Typ F verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz.
Welche Sprache wird in Island gesprochen?
Die Nationalsprache ist Isländisch, darüber hinaus spricht ein Großteil der Bevölkerung Englisch oder Dänisch.
Kleines Wörterbuch
Deutsch | Isländisch |
---|---|
Hallo / Tschüss | Halló / Bless |
Ja / Nein | Já / nei |
Danke / Bitte | Takk / Plis |
Entschuldigung | Afsakið |
Hilfe | Hjálp |
Toilette | salerni |
Ich heiße... | Ég heiti… |
Ich hätte gerne... | Ég ætla að fá... |
Was kostet das? | Hvað kostar þetta? |
Zahlen bitte! | Get ég fengið reikninginn! |
Ich spreche kein isländisch | Ég tala ekki íslensku |
Eingang/Ausgang | anddyri/útgangur |

Welche Religionen sind in Island vertreten?
Seit der Einführung des Christentums im Jahre 1.000 ist Island hauptsächlich christlich geprägt. Ca. 67 % der Bevölkerung gehören der evangelisch-lutherischen Staatskirche an. Allerdings steigt die Zahl der Mitglieder anderer christlicher Konfessionen sowie nichtchristlicher Glaubensgemeinschaften an.
Was sind die wichtigsten Feiertage in Island?
- 1. Januar: Neujahrstag
- Ostern
- 1. Mai: Tag der Arbeit
- Mai oder Juni: Tag der Auferstehung
- 17. Juni: Nationalfeiertag
- Erster Montag im August: Tag des Handels
- 24. Dezember: Heiligabend
- 25./26. Dezember: Weihnachten
- 31. Dezember: Silvester
Welche Speisen & Getränke sind für Island bekannt?
Besonders bekannt ist Island für seinen frischen Fisch sowie andere Meeresfrüchte und das köstliche Lammfleisch.
Getrocknet, geräuchert oder in einer Salzlake oder Molke fermentiert - alle Lebensmittel werden einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen.
Weitere beliebte Speisen sind Skyr, Schokolade und Lakritz.
Die Isländer lieben Kaffee, weshalb dieser auch nach jeder Mahlzeit serviert wird, abends gerne auch mit Cognac oder Likör verfeinert. Das bekannteste Alkoholgetränk Islands ist der sogenannte "Brennivin" - ein Schnaps, der auch "schwarzer Tod" genannt wird und aus vergorenen Kartoffeln und Kümmel-Aroma hergestellt wird.


Was sollte man bei einer Reise nach Island beachten?
Sicherheit
Grundsätzlich gilt Island als sicheres Land. Bei extremen Windstärken, wie es an wenigen Tagen pro Jahr möglich ist, sollte man das Fahren mit dem Auto unterlassen und auch beim Öffnen und Schließen der Türen den Wind beachten. Plötzliche Windstöße sollten auch berücksichtigt werden, wenn Sie an einem Abgrund stehen. Gutes Schuhwerk, Kartenmaterial, Handy, Notrufnummern und gute Bekleidung für alle Wetterverhältnisse sollten Sie bei Wanderungen immer dabei haben, da das Wetter sich schnell ändern kann und Orientierung darüber, wo Sie sind, kann Leben retten.
Kleidung
In Island ist es wichtig, wind- und wasserfeste Kleidung mit im Gepäck zu haben. Es wird empfohlen, mehrere Lagen Kleidung anzuziehen und diese gegebenenfalls, bei milden Temperaturen, ablegen zu können. Wenn Sie die Natur erkunden möchten, ist festes Schuhwerk erforderlich. Auf Badesachen sollten Sie auch nicht verzichten, um eines der vielen Thermalbäder zu besuchen.
Trinkgelder
In Island ist es nicht üblich Trinkgeld zu geben, da dieses meistens schon im Preis inbegriffen ist.
Impfungen
Bezüglich Impfungen gibt es in Island keine Vorschriften, jedoch werden Standardimpfungen wie z. B. Tetanus, Masern, Diphtherie oder Mumps empfohlen und dazu geraten, den Impfpass zu überprüfen und gegebenenfalls zu vervollständigen.
Baden
Island lädt ganzjährig zum Baden in den heißen Quellen ein. Ein geothermal beheiztes Freibad ist in Island in fast jedem Dorf vertreten und wird von den Einheimischen genutzt.
Zoll
Für die Einfuhr nach Deutschland gilt pro Person:
• 200 Zigaretten, 100 Zigarillos, 50 Zigarren oder 250 Gramm Tabak (ab 18 Jahren)
• 1 l Spirituosen, 4 l Wein und 16 l Bier (ab 18 Jahren)
• Geschenke und Güter bis zu 300 €
• 50 Gramm Parfum und 0.25 l Eau de Toilette
Diese Angaben sind unverbindlich, da die Zollbestimmungen sich ändern können.
Welche Literatur ist für eine Island-Reise empfehlenswert?
- MARCO POLO Reiseführer Island
- Lonely Planet Reiseführer Island
- DuMont Reisehandbuch Island
Expertentipps von Berge & Meer Mitarbeitern

Timm Ewald - Produktmanager Einkauf Europa
Erst im September war ich wieder in einem meiner Lieblingsreiseziele: Island. Jedes Mal werde ich aufs Neue vom zweitgrößten Inselstaat Europas verzaubert. Die wunderschöne Insel mit ihren Vulkanen und Gletschern ist das ganze Jahr über eine Reise wert, denn zwischen Winter und Sommer besteht nur ein geringer Temperaturunterschied.
Die vielfältige Natur mit den endlosen Lavafeldern und heißen Quellen sowie die wunderschöne Hauptstadt Reykjavík mit der Hallgrímskirche und dem Harpa Konzerthaus werden einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Im Winter haben Sie die besten Chancen, die beeindruckenden Nordlichter zu erleben.
Reiseberichte unserer Kunden

Ihre Chronistin:
Die Insel aus Feuer und Eis bietet mit ihrer Natur eines der interessantesten Reiseziele Europas. Brodelnde Vulkane und eiskalte Gletscher reihen sich aneinander. Außerdem lernen Sie Reykjavík, die nördlichste Hauptstadt der Welt, kennen.

Unsere Chronisten Mareike & Annkatrin:
Erleben Sie mit unseren Chronisten feine Vulkanasche, tosende Wasserfälle und eiskalte Gletscher. Lassen Sie sich von der abwechslungsreichen Landschaft mitreißen und verzaubern.

Ihre Chronistin:
Kein Land in Europa ist so berühmt für seine einzigartige Natur wie Island. Unsere Chronistin überzeugt sich selbst von der überwältigenden Schönheit der Insel und entdeckt die zahlreichen Klippen, Wasserfälle, Vulkane und Gletscher.