- Startseite
- Service-Informationen
- Kambodscha - Reisetipps & Informationen
Kambodscha - Reisetipps & Informationen
Kambodscha befindet sich zwischen den Ländern Laos, Thailand und Vietnam und eignet sich daher ideal für eine Länderkombination. Prachtvolle Tempelanlagen, wie das Angkor Wat, begeistern jedes Jahr Touristen aus aller Welt. Aber auch die Vielfältigkeit der Landschaft lässt keine Wünsche offen. Türkisfarbendes Meer, tiefer Dschungel oder der größte Süßwassersee Südost-Asiens, der Tonle Sap See, warten darauf bestaunt zu werden!
Reiseangebote
Inhaltsverzeichnis

Warum Kambodscha? 7 Highlights, die das Land so besonders machen
- Das UNESCO-Weltkulturerbe Angkor Wat
- Die Hauptstadt Phnom Penh
- Die Geschichte der Khmer - eine faszinierende Vergangenheit
- Viele Feste & Feiertage
- Die vielen Märkte & Nachtmärkte
- Bootstouren auf dem Mekong oder dem Tonle Sap
- Fahrt mit dem Bamboo Train






Steckbrief - Was muss man über Kambodscha wissen?
Fläche
181.040 km²
Einwohnerzahl
16.005.000 ( Stand 2017)
Bevölkerungsdichte
78 Einwohner pro km²
Amtssprache
Khmer
Staatsform
Parlamentarische Wahlmonarchie
Hauptstadt
Phnom Penh
Geographie
Kambodscha liegt auf der Indochinesischen Halbinsel, am Nordostufer des Golfs von Thailand. Im Westen und Nordwesten grenzt es an Thailand, im Norden an Laos sowie östlich und südöstlich an Vietnam. Die gesamte Fläche beträgt 181.040 km², davon sind 176.520 km² Landfläche.
Telefonvorwahl
+855
Domainendung
.kh
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernWährung
Riel (KHR).
Zeitzone
UTC+7
Wann ist die beste Reisezeit für Kambodscha?
Als beste Reisezeit für Kambodscha bieten sich die Monate von November bis März an. Die niedrigeren Temperaturen von ca. 30 °C und der wenige Regen machen für die Reisende diese Zeit zum Reisen erträglich. Hingegen steigt das Thermometer in den Monaten April und Mai oftmals auf bis zu 40 °C.
Hohe Niederschläge und eine unerträgliche Luftfeuchtigkeit von bis zu 90 % erschweren von Juni bis Oktober im Land das Fortkommen, da viele Straßen nicht passierbar sind. Ein Vorteil dieser Regenzeit ist jedoch, dass der Regenwald rund um Angkor Wat in seiner vollen Pracht steht und auch viele Seen mit Wasser gefüllt sind.
Wie ist das Klima & Wetter in Kambodscha?
In Kambodscha herrscht ein tropisch-feuchtwarmes Klima, das vom Monsun in zwei Jahreszeiten unterteilt wird - Trocken- und Regenzeit.
Die Trockenzeit herrscht von November bis März, während die Regenzeit von April bis Oktober ist. Durch die Nähe zum Äquator ist zudem mit großen Temperaturschwankungen im Jahresverlauf zu rechnen. Klettert das Thermometer in den Monaten April und Mai tagsüber auf bis zu 40 °C, fällt es im Dezember und Januar oftmals auf unter 30 °C ab.
Klimadiagramm Kambodscha
Phnom Penh | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 31 | 32 | 34 | 35 | 34 | 33 | 32 | 32 | 31 | 30 | 30 | 30 |
Min. | 21 | 22 | 23 | 24 | 24 | 24 | 24 | 25 | 25 | 24 | 23 | 22 |
Sonnenstunden | 8 | 8 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 6 | 4 | 7 | 7 | 8 |
Regentage | 1 | 1 | 1 | 5 | 10 | 12 | 13 | 13 | 15 | 16 | 7 | 3 |
Siem Reap | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 31 | 32 | 33 | 34 | 33 | 33 | 32 | 32 | 31 | 30 | 29 | 28 |
Min. | 22 | 23 | 25 | 26 | 26 | 26 | 25 | 25 | 25 | 24 | 24 | 21 |
Sonnenstunden | 8 | 8 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 6 | 4 | 7 | 7 | 8 |
Regentage | 1 | 3 | 4 | 8 | 17 | 20 | 22 | 19 | 21 | 22 | 10 | 1 |
Welche sehenswerten Städte gibt es in Kambodscha?
Phnom Penh

Phnom Penh ist die Hauptstadt des Königreichs Kambodscha und zugleich das kulturelle Zentrum mit ca. 2 Millionen Einwohnern. Sie liegt nahe des Tonle Sap Sees, direkt am Mekong. Die Stadt hat einiges zu bieten und ist deshalb sehr beliebt bei den Besuchern. Sei es der kunstvoll gestaltete Königspalast, das Nationalmuseum oder die Silberpagode - hier kommt jeder auf seine Kosten. Schlendern Sie entlang der Uferpromenade, besuchen Sie Parks oder den großen Zentralmarkt im Herzen der Stadt. Ein Besuch des Wat Phnom, dem bekanntesten Tempel und auch Namensgeber der Stadt, lohnt sich in jedem Fall.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern



Siem Reap
Siem Reap ist der ideale Ausgangspunkt, um die Tempelanlagen von Angkor Wat zu besuchen und zugleich Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Neben gehobenen Hotels und edlen Restaurants findet hier auch ein Großteil des Nachtlebens in Kambodscha statt. In der Pub Street feiern jede Nacht Backpacker und Touristen aus aller Welt. Wer sich für die Geschichte des Landes interessiert, sollte auf alle Fälle dem Angkor National Museum einen Besuch abstatten, welches eine Einführung ins Reich der Khmer gibt.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Sihanoukville
Die idyllische Hafenstadt liegt direkt am Golf von Siam und der Strand zählt zu den schönsten in Südost-Asien. Sie dient gleichzeitig auch als Ausgangspunkt für verschieden Unternehmungen, wie Tauchen oder Trekking. Die Stadt besteht im Wesentlichen aus drei Teilen, welche auch in der Örtlichkeit etwas getrennt liegen. Downtown ist der zentrale Teil in der Mitte der Halbinsel. Die Strände Ochheuteal und Serendipity Beach befinden sich im Süden der Halbinsel mit hochwertigen Hotels, Bungalowanlagen und Gästehäusern. In Weather Station Hill und Victory Beaches gibt es viele preiswerte Gästehäuser und Restaurants.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Tonle Sap
Der Tonle Sap See ist der größte See in ganz Südostasien und vor allem durch seinen Fischreichtum bekannt, der stark die kambodschanische Küche beeinflusst. Eine Bootsfahrt sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Kambodscha?
Angkor Wat
Das berühmte Angkor Wat befindet sich ca. 240 km nordwestlich der Hauptstadt Phnom Penh in der Nähe von Siem Reap, ca. 20 km nördlich des Sees
Tonle Sap. Es war die größte Tempelanlage des Khmer-Reich und wurde innerhalb von 37 Jahren, unter der Herrschaft von König Suryvarmann II, erbaut.

Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern

Angkor Wat ist heute die bekannteste Tempelanlage in der Region Angkor und der größte Touristenmagnet im Land. Für viele Reisende ist es der ausschlaggebende Grund für einen Besuch Kambodschas. Es empfiehlt sich, mindestens einen ganzen Tag oder besser gleich mehrere Tage für den Besuch des riesigen Areals einzuplanen.
Welche Währung & Zahlungsmittel kann man in Kambodscha verwenden?
In Kambodscha ist der Riel (KHR) die Landeswährung. Trotzdem ist die meist genutzte Währung der US-Dollar. In den großen Städten wird fast alles nur noch in US-Dollar bezahlt und selten in Riel. Für ländliche Regionen bietet es sich aber an, auch den Riel in der Tasche zu haben.
Größere Hotels akzeptieren mittlerweile auch Kreditkarten, vor allem die VISA. Große Touristenzentren verfügen auch über Geldautomaten.

Welche Stromspannung gibt es in Kambodscha?
Die Netzspannung in Kambodscha beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Es werden die Steckdosen vom Typ A, C und G verwendet. Um die Steckdosen zu nutzen, benötigen Sie einen entsprechenden Reiseadapter.
Welche Sprache wird in Kambodscha gesprochen?
Die Khmer-Sprache ist die Amtssprache Kambodschas. Sie ist Muttersprache der Khmer, der größten Bevölkerungsgruppe des Landes und wird zur austroasiatischen Sprachfamilie gezählt. Im Gegensatz zu den benachbarten Sprachen Thai, Laotisch und dem entfernt verwandten Vietnamesisch ist Khmer keine Tonsprache.
Die meist verbreiteten Fremdsprachen sind vietnamesisch und chinesisch. In touristischen Regionen wird aber auch Englisch gesprochen.

Kleines Wörterbuch
Deutsch | Khmer |
---|---|
Ja / Nein | bat បាទ / kmean គ្មាន |
Danke | saum arkoun សូមអរគុណ |
Gut / Schlecht | I ល្អ / akrak អាក្រក់ |
Hallo | chomreabsuor ជំរាបសួរ |
Wie geht es dir? | rbieb del anak mean? របៀប ដែលអ្នកមាន? |
Mit geht es gut | khnhom mean sokhpheap l ខ្ញុំមានសុខភាពល្អ |
Guten Morgen / Guten Abend | aroun suostei អរុណសួស្តី / lngeach l ល្ងាច ល្អ |
Ich verstehe Sie nich | tkhnhom min yl ខ្ញុំមិនយល់ |
Ok | ylprom យល់ព្រម |
Welche Religionen gibt es in Kambodscha?
In Kambodscha sind rund 93 % der Bevölkerung Anhänger des Theravada-Buddhismus, der außer in Kambodscha auch in Thailand, Laos und Myanmar verbreitet ist. Weitere vertretene Glaubensrichtungen sind der Islam mit etwa 6 % und das Christentum mit 1 %, wovon die Neuapostolische Kirche die größte vertretene Konfession ist. Die katholische Kirche Kambodschas ist vor allem bei der Minderheit der Vietnamesen verbreitet. Heute leben hier 59.500 Mönche und 3.980 Wats.

Welche Ereignisse prägen die Geschichte Kambodscha?

4. Jahrhundert: Erste Siedlungen der Khmer, Cham & Funanesen wurden gegründet.
889: Angkor wurde Hauptstadt des Landes.
9. Jahrhundert: Phnom Penh wurde Hauptstadt des Landes und die Könige waren Buddhisten. Es kam zu Kämpfen im ganzen Land, da die anderen Staaten eine Unabhängigkeit zum Reich der Khmer anstrebten.
16. Jahrhundert: Die Herrschaft der Khmer endete und Thailand regierte zusammen mit Vietnam das Land Kambodscha.
1863: Kambodscha wurde eine Kolonie vom französischen-Indochina.
1945: Kambodscha erklärt seine Unabhängigkeit.
1954: Die französische Vorherrschaft wurde auf der Indochina-Konferenz beendet.
1970: Das Königreich Kambodscha wurde für abgeschafft erklärt.
1972: Lon Nol wurde Präsident der Republik Khmer.
1975: Die roten Khmer gelangten an die Macht und nahmen die Hauptstadt Phnom Penh ein.
1978: Vietnamesen nahmen Kambodscha ein und stürzten den Machthaber Pol Pot.
2004: König Norodom Sihamoni wurde Staatsoberhaupt auf Lebenszeit.
Was sind die wichtigsten Feiertage?
Datum | Gesetzlicher Feiertag |
---|---|
1. Januar | Neujahr |
7. Januar | Tag des Sieges |
1. März | Meak-Bochea |
13.-17. April | Khmer Neujahr |
13. Mai | Geburtstag König Sihamonis |
18. Juni | Geburtstag der ehemaligen Königin |
24. September | Tag der Verfassung und Krönung |
8.-10. Oktober | Pchum Ben |
9. November | Unabhängigkeitstag und gleichzeitig Nationalfeiertag |
22.-24. November | Wasserfest |
10. Dezember | Tag der Menschenrechte |


Tag des Sieges
Dieser Tag markiert das Ende des Terrors durch die roten Khmer und wird immer am 7. Januar eines Jahres gefeiert.
Meak-Bochea-Tag
Ein weiteres religiöses Fest ist der Meak-Bochea-Tag, der von den Theravada-Buddhisten in Kambodscha, Thailand und Laos gefeiert wird. An diesem Tag sollen sich einst mehr als 1.000 buddhistische Mönche versammelt haben, um das geistliche Oberhaupt predigen zu hören.
Kambodschanisches Neujahrsfest
Das kambodschanische Neujahrsfest gehört zu den ausgefallensten Feiertagen in dem südostasiatischen Land. Es findet alljährlich vom 13. bis zum 17. April am Ende der Trockenzeit statt. An denTagen bereiten sich die Menschen auf den nahen Monsun vor, der von heftigen Regenfällen begleitet wird. Wasser ist das zentrale Element der Feierlichkeiten und die Häuser, Tempel und Schreine werden aufwendig dekoriert.
Tag der Ahnenverehrung
Am Pchum-Ben-Tag findet der Tag der Ahnenverehrung statt. Dieses Fest wird auch als Totenfest bezeichnet, denn im ganzen Land huldigt man in den Tempeln den Verstorbenen und deren Geister. Es werden Opfergaben im Form von Speisen dargebracht. Eine wichtige Rolle bei den Feierlichkeiten spielt feinkörniger Reis, denn nach dem alten Khmer-Glauben besitzen einige Geister keine Münder und sind nicht in der Lage, normale Nahrung aufzunehmen. Die Feierlichkeiten erstrecken sich über drei Tage und die alten Rituale sehen vor, keinen Alkohol zu trinken, keine Gewalt anzuwenden und weder zu stehlen noch zu lügen.
Wasserfest
Ein speziell kambodschanischer Feiertag ist das Wasserfest im November. Dieser Feiertag wird zu Ehren des Binnensees Tonle Sap begangen, dessen Wassermassen nach der Regenzeit in den Fluss Mekong abfließen, nachdem während der Vormonate das Wasserreservoir durch die Monsunregenfälle kontinuierlich aufgefüllt wurde. Der Tonle Sap ändert zweimal im Jahr seine Fließrichtung. Dieses außergewöhnliche Naturphänomen ist während der Regenzeit und kurz danach zu beobachten.
Welche Speisen & Getränke sind für Kambodscha bekannt?
Die Küche Kambodschas ist eine spannende Mischung aus chinesischen, indischen und thailändischen Einflüssen, die sich mit den regionalen Besonderheiten des südostasiatischen Landes zu einer Einheit geformt haben.
Lok Lak ist ein traditionelles Fleischgericht Es besteht aus Rindfleisch in einer würzigen Soße angebraten und gemeinsam mit einem gebratenen Ei, Salatblättern und gerösteten Zwiebeln auf dem Teller angerichtet.
Ein schmackhaftes Fischgericht ist unter der Bezeichnung Amok bekannt. Dabei handelt es sich um einen Fisch, der in Bananenblätter eingewickelt und anschließend gedünstet wird.
Nationalgetränk in Kambodscha ist Tee in allen Variationen. Meist wird grüner oder schwarzer Tee leicht gesüßt zum Essen serviert. Zahlreiche Fruchtsäfte mit exotischen Geschmacksrichtungen sind in den Geschäften erhältlich, ebenso Säfte aus Orangen und Kokosnuss auf Zuckerrohrbasis. Die Einheimischen trinken als Durstlöscher häufig kalte Sojabohnenmilch. Interessant ist, dass kaum ein Getränk in Kambodscha ohne Eiswürfel zu sich genommen wird.
An alkoholischen Getränken sind asiatische Biersorten wie Tsingtao Bier und Laos Bier verbreitet. Aus kambodschanischen Zuckerpalmen werden Palmwein und Palmlikör hergestellt, die sich durch einen süßen Karamellgeschmack auszeichnen.


Was sollte man vor einer Kambodscha-Reise beachten?




Was muss man bei der Einreise nach Kambodscha beachten?
Reisedokumente müssen zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
In Kambodscha herrscht Visumspflicht. Das Visum kann bei Einreise vor Ort, vorher bei der zuständigen Visumbehörde oder im Internet als e-Visum beantragt werden. Das Touristen-Visum für die einmalige Einreise ist 4 Wochen gültig.
- Bitte beachten Sie, dass Alleinreisende Minderjährige eine offizielle Zustimmungserklärung der Sorgeberechtigten benötigen.
Welche Impfungen benötigt man für eine Reise nach Kambodscha?
Für eine Reise nach Kambodscha sind keine Impfungen zwingend vorgeschrieben.
Empfohlen wird eine medizinische Beratung durch einen Arzt/Tropenmediziner bzgl. Abklärung der erforderlichen medizinischen Aspekte für Ihre Reise, wie z. B. Malariaprophylaxe und Impferfordernisse.
Was ist bei den Zollvorschriften zu beachten?
- 10 Päckchen Zigaretten
- 1 Flasche Spirituosen oder Wein
- Fremdwährungen im Gegenwert von 10.000 US$ müssen gemeldet und deklariert werden.
Wie lange dauert die Anreise?
Ab Frankfurt nach Phnom Penh benötigt man ca. 13h, meist mit einem Zwischenstopp in Bangkok. Ganz selten gibt es eine Route als Non-Stop Flug.
Wie viel Trinkgeld ist üblich in Kambodscha?
Trinkgelder werden gerne von einheimischen Führern, Trägern und Angestellten in westlichen Hotels und Restaurants entgegengenommen. Es ist angebracht, Bedienungen 10 % des Rechnungsbetrages als Trinkgeld zu geben, soweit kein Servicebetrag berechnet wurde. 8-10 US-Dollar pro Tag sollten Reiseleiter und Fahrer erhalten und 1 US-Dollar pro Gepäckstück Kofferträger. Taxifahrer erwarten kein Trinkgeld, hier kann man aber gerne die Rechnung auf den nächsten Dollar aufrunden.
Was ist bei der Hygiene zu beachten?
Verwenden Sie nur abgekochtes, sterilisiertes oder abgefülltes Wasser. Vermeiden Sie Eis. Des Weiteren sollten Sie kein ungekochtes Gemüse sowie nur selbst geschältes Obst zu sich nehmen.
Welche Kleidung ist für eine Kambodscha-Reise ratsam?
Sie sollten darauf achten, das Schultern und Knie bedeckt sind. In Tempeln müssen Sie die Schuhe ausziehen, die Arme und Beine müssen vollkommen bedeckt sein und die Füße dürfen auf niemanden zeigen.
Wie ist die Kriminalität in Kambodscha?
Kambodscha ist ein sicheres Reiseland. Dennoch ist es bei Abstechern in entlegenere Gebiete ratsam, sich über die aktuelle Sicherheitslage vor Ort zu informieren. Die Hauptstadt Phnom Penh und der Tempelkomplex von Siem Reap sind für Touristen jedoch sichere Gebiete. Allerdings sind Diebstähle vor allem an touristischen Hotspots verbreitet, wie überall auf der Welt. Reisenden wird empfohlen, wertvolle Gegenstände nicht offen zu zeigen und keine zu hohe Summe Bargeld dabei zu haben. Auch in den Hotels sollten Wertgegenstände nicht offen liegen gelassen werden.
Welche Literatur ist für ihre Kambodscha-Reise empfehlenswert?
- Kambodscha Handbuch vom Dumont Verlag
- Kambodscha Reiseführer von Stefan Loose
- MARCO POLO Kambodscha Reiseführer
Experten-Tipps von Berge & Meer Mitarbeitern
Ramona Burbach - Leiterin Online-Vertrieb - Vietnam & Kambodscha
Südostasien hat mich schon immer fasziniert. Auf einer Erlebnisreise durch Vietnam und Kambodscha kann man noch ein bisschen tiefer in die Kultur der Länder eintauchen als auf einer "normalen" Rundreise. Während einer Fahrradtour in Cai Be in der Nähe von Saigon, dem wirtschaftlichen Zentrums Vietnams, haben wir zum Beispiel gleich drei Mal den Mekong-Fluss mit der Fähre überquert und waren mittendrin im täglichen Geschehen: Die Bauern hatten gerade Körbe voller Rambutan geerntet und boten uns die Litschi ähnlichen Früchte zum Probieren an. Köstlich süß!
Mit am besten gefallen hat mir die bunte Küstenstadt Hoi An. Die kleinen Gassen mit den vielen Lampions, die abends in allen Farben leuchten - der Ausflug ans Südchinesische Meer hat sich da schon gelohnt! Zum Essen kann ich das "The Cargo Club" in der Altstadt empfehlen: Es gibt leckere vietnamesische Gerichte und von der Dachterrasse aus schaut man direkt auf den Thu Bon Fluss.

Sally Ann Graboski - Einkauf - Kambodscha
Jeder reisefreudige Mensch hat doch seine eigene persönliche Bucketlist im Kopf - und auf der meinen standen die Tempelanlagen von Angkor Wat ganz oben! Und so war der Sonnenaufgang an den berühmtesten Tempelanlagen in Kambodscha eins meiner Reise-Highlights. Schon um 4.30 Uhr klingelte der Wecker. Kurz darauf holte mich ein charmanter Tuk-Tuk-Fahrer ab, mit dem es zunächst zum Ticketschalter und danach zu einem Parkplatz vor der Tempelanlage ging. Dann galt es, der Masse in der Dunkelheit schnell zu folgen. Für den Weg ist es daher sehr ratsam, eine Taschenlampe dabei zu haben. Sobald die Sonne aufgeht, erkennt man mehr und mehr die erstaunliche Baukunst des Tempels: Ein Meisterwerk und das Symbol der Khmer-Kultur. Und zurecht Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Zugegeben: Man trifft natürlich viele Touristen, die sich in den Anlagen und besonders am Angkor Wat tummeln, aber das Ganze ist und bleibt trotzdem magisch! Man fühlt sich direkt wie im Film Tomb Raider, der unter anderem in der Ta Prohm-Tempelanlage gedreht wurde. Mein persönlicher Tipp: Klären Sie mit Ihrem Tuk-Tuk-Fahrer ab, die übliche Tempelroute einfach entgegengesetzt abzufahren. Das führt dazu, dass gerade zu Beginn noch deutlich weniger los ist.

Reiseberichte unserer Kunden

Ihr Chronist: Robin
Faszination und Mythos Indochina. Erleben Sie eine spannende Rundreise zusammen mit unserem Chronisten. Es erwartet Sie die Trendmetropole
Ho-Chi-Minh-Stadt, die Halong-Bucht sowie die Tempelanlagen von Angkor.
Ihr Chronist: Peter
Entdecken Sie Vietnam & Kambodscha! Gehen Sie auf Abenteuerreise im Mekong-Delta, erkunden Vietnams Landschaften und tauchen in die fremde Kultur ein. Übernachtung auf einer Dschunke. In Angkor wandeln Sie auf den Spuren der Vergangenheit.

Ihr Chronist: Thomas
Begeben Sie sich mit unserem Chronisten auf eine Reise der Vielfalt, auf der Sie gleich drei faszinierende Länder Asiens kennenlernen! Lassen Sie sich von den goldenen Pagoden in Myanmar, der Mekong-Flussfahrt in Laos und Angkor Wat in Kambodscha begeistern!