Traditionelle Häuser und Dünen am Strand von Rømø©frankix - iStock

Erleben Sie Dänemark von seiner schönsten Seite

Dänemark ist das ideale Reiseziel für alle, die Ruhe, Natur und kulturelle Vielfalt schätzen. Das kleine Königreich begeistert mit endlosen Stränden, malerischen Küstenorten und modernen Städten wie Kopenhagen. Ob beim Spaziergang durch Dünenlandschaften, bei einer Fahrradtour entlang der Küste oder auf einer Kreuzfahrt durch die dänischen Inseln: Dänemark bietet unzählige Möglichkeiten, den Norden Europas zu genießen.

Erleben Sie das Gefühl von „Hygge“ und lassen Sie sich von der entspannten Atmosphäre und Gastfreundschaft der Dänen verzaubern.

Reisetipps & Infos

Alles Wissenswerte über Dänemark

Blick auf die Stadt Kopenhagen©Viacheslav Chernobrovin-gty

Sie planen eine Reise nach Dänemark? Dann finden Sie hier wertvolle Reisetipps und nützliche Informationen rund um Ihren Dänemark Urlaub. Erfahren Sie, welche Reisezeit sich am besten eignet und welche Highlights Sie nicht verpassen sollten. Unsere Reisetipps helfen Ihnen dabei, Ihren Aufenthalt optimal zu planen und das Land zwischen Nord- und Ostsee in all seinen Facetten zu erleben.

Jana, Reiseexpertin & Autorin

zuletzt aktualisiert: Oktober 2025

Warum nach Dänemark reisen?

3 Gründe für Ihren Urlaub in Dänemark

Vielfältige Naturerlebnisse

Dänemark begeistert mit seiner einzigartigen Landschaft. Endlose Strände an der Nordsee, sanfte Dünen und weite Heideflächen laden zum Entspannen ein. An der Ostsee erwarten Sie ruhige Buchten und kleine Fischerdörfer. Auch die Inseln sind ideal für Radtouren und Spaziergänge in der frischen Meeresluft.

Skandinavische Lebensart und Genuss

Erleben Sie das echte dänische „Hygge“-Gefühl. In Kopenhagen genießen Sie kreative nordische Küche, fangfrischen Fisch und köstliches Streetfood. In den Küstenorten warten traditionelles Smørrebrød und süßes Gebäck in gemütlichen Cafés. Dänemark steht für Genuss, Gemütlichkeit und herzliche Gastfreundschaft.

Kulturelle Highlights und Küstenstädte

Dänemark verbindet moderne Architektur mit reicher Geschichte. Entdecken Sie Kopenhagens farbenfrohen Nyhavn, imposante Schlösser wie Frederiksborg oder die lebendige Kulturstadt Aarhus. Auch auf einer Kreuzfahrt lässt sich das Land wunderbar erkunden.

Die schönsten Städte in Dänemark

7 Highlights, die Sie bei Ihrer Reise nach Dänemark nicht verpassen sollten

Kommen Sie mit uns auf eine Reise nach Dänemark! Wir zeigen Ihnen 7 Städte, die Sie bei einer Reise nach Dänemark unbedingt gesehen haben sollten. Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und was darf man allgemein nicht verpassen? Seien Sie gespannt. Übrigens: Egal, wo sie sich in Dänemark befinden, das Meer ist nie mehr als 50 km von Ihnen entfernt.

Unser Geheimtipp für Ihren Urlaub in Dänemark

Berge & Meer-Mitarbeiterin Sarah vor einem Segelboot in Skagen
Mein Tipp

Skagen bei einer Kreuzfahrt entdecken

Sarah, Berge & Meer-Reiseexpertin

Auf einer wunderbaren Kreuzfahrt mit der AIDAnova von Kiel nach Oslo und Kopenhagen ging es auch in Skagen an Land. Der nördlichste Zipfel Dänemarks hat mich gleich verzaubert. Das hübsche Städtchen mit seinen gelben Häusern ist „hyggelig“, wie die Dänen sagen, wenn sie etwas gemütlich finden. Dafür sorgt auch dieses besondere Licht, dass schon immer Maler und Lebenskünstler nach Nordjütland lockte. Aber auch wegen der fantastischen Strände ist Jütland lohnt sich der Besuch. 

Mein persönliches Highlight war allerdings ein Spaziergang zum Grenen, auf Dänisch „Abzweig“. Er liegt nordöstlich von Skagen und ist der Ort, an dem die Nordsee und das Kattegat ineinander übergehen. Bis zur sandigen Landspitze läuft man hier am besten abseits der touristischen Routen entlang versteckter Pfade durch den Strandhafer. Zwischendurch kann man immer wieder einsame Buchten entdecken. Ist man dann an der Spitze der Landzunge angekommen, hat man eine fantastische Aussicht auf die Küste. Besonders in den Abendstunden kann man dort Zeuge eines einmaligen Naturspektakels werden: Einen Sonnenuntergang in so vielen Farben habe ich vorher noch nie gesehen. Und wenn dann die Sonne schließlich in den Wellen der Nordsee versinkt – magisch!

Naturhighlights in Dänemark

Erkunden Sie Dänemarks Natur in all ihrer Vielfalt

Weiße Kreidefelsen an der Küste von Møns Klint, Dänemark©Echinophoria-iStock

Dänemark überzeugt nicht nur mit einzigartigen Städten, sondern auch mit atemberaubender Natur, wie den weiten Stränden, grünen Waldgebieten und Nationalparks. Kommen Sie mit auf eine Reise durch Dänemarks Natur und bestaunen Sie ihre Vielfalt. Hier ist eine kleine Übersicht der Naturhighlights, welche Dänemark zu bieten hat:

  • Kreidefelsen von Møns Klint: Naturliebhaber aufgepasst: Besuchen Sie die Klippen von Møn. Møns Klint ist Dänemarks höchste, über 8 km lange und 128 m hohe Steilküste im Osten der Insel Møn. Wandern Sie entlang der Kreidefelsen, durch den Wald und am Meer vorbei und genießen Sie die herrliche Kulisse.
  • Grenen: 5 km entfernt von Skagen liegt ein beliebtes Ausflugsziel – der nördlichste Punkt Dänemarks: Grenen. An der sandigen Landspitze treffen zwei Meere, Skagerrak und Kattegat aufeinander. Dies ist der einzige Punkt, wo Sie Ihren Fuß in Nord- und Ostsee gleichzeitig tauchen können. Es wird auch gerne gesagt, dass sich hier Nord- und Ostsee küssen.
  • Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr: Ein beliebtes Ausflugsziel ist Dänemarks spektakulärer, um 1900 errichteter Leuchtturm an der Nordseeküste Rubjerg Knude. Sandverwehungen und Küstenerosion machten es dem 60 Meter hohem Leuchtturm in der Vergangenheit nicht einfach: nachdem er ins Meer zu stürzen drohte, wurde er 2019 durch eine Riesenaktion weiter ins Landesinnere gezogen.
  • Nationalpark Mols Bjerge: Der Nationalpark Mols Bjerge ist einer der schönsten und hügeligsten Orte Dänemarks. Er befindet sich im Osten der jütländischen Halbinsel Djursland, ist 180 km² groß und umfasst zahlreiche Wald- und Grünflächen, sowie Seen und Küstengebiete. Die abwechslungsreiche Landschaft wurde von der letzten Eiszeit gebildet. Zurückgelassene Sand- und Steinmaterialien formen die heutigen Hügel. Ob Sie Wandern, Radfahren oder Reiten wollen – der Nationalpark lässt Ihnen keinen Wunsch übrig.

Die schönsten Inseln von Dänemark

Von Bornholm bis Rømø – Dänemarks Inseln laden zum Träumen und Entdecken ein

Dänemark begeistert mit über 1.400 großen und kleinen Inseln. In Vergessenheit gerät auch oft, dass zu Dänemark die Färöer mit seinen 18 Inseln und Grönland gehört. Verpassen Sie nicht den schönsten Inseln Dänemarks einen Besuch abzustatten – hier genießen Sie unberührte Natur und Ruhe. 

Die besten Aktivitäten für Ihren Dänemark Urlaub

Paar mit Fahrrädern in Kopenhagen©Viktor Cvetkovic-gty
Entdecken Sie Dänemark vom Land und vom Meer aus

Kreuzfahrten in Dänemark

Ob lebendige Städte, sanfte Küsten oder weite Landschaften, in Dänemark gibt es jede Menge zu erleben. Besonders schön lässt sich das Land vom Wasser aus entdecken. Auf einer Kreuzfahrt entlang der dänischen Küsten genießen Sie entspannte Tage an Bord und spannende Landgänge in Städten wie Kopenhagen, Aarhus oder Aalborg.

Wer lieber an Land aktiv ist, kann Dänemark wunderbar mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden. Die flachen Landschaften und gut ausgebauten Wege machen das Radfahren besonders angenehm. In den kleinen Hafenorten locken gemütliche Cafés und frischer Fisch direkt vom Kutter.

Egal ob Sie mit dem Schiff anreisen oder Ihre Kreuzfahrt hier beginnt – Dänemark bietet die perfekte Mischung aus Kultur, Natur und skandinavischer Gelassenheit.

Entdecken Sie die dänische Hauptstadt mit all ihren Facetten

Sightseeing in Kopenhagen

Kopenhagen zählt zu den spannendsten Städten Nordeuropas. Bei einem Spaziergang entlang des farbenfrohen Nyhavn spüren Sie das maritime Flair der Stadt. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum Schloss Amalienborg, der Residenz der dänischen Königsfamilie, oder zur kleinen Meerjungfrau, dem Wahrzeichen Kopenhagens.

Auch moderne Architektur und kreative Viertel prägen das Stadtbild. Im Trendviertel Vesterbro finden Sie hübsche Cafés und Boutiquen, während Christiania mit seiner alternativen Atmosphäre überrascht. Wer die Stadt vom Wasser aus erleben möchte, unternimmt am besten eine Bootsfahrt durch die Kanäle – ein echtes Highlight jeder Kopenhagen-Reise.

Steckbrief: Was muss man über Dänemark wissen?

Amtssprache

Die Amtssprache ist Dänisch

Einwohnerzahl

ca. 5,9 Millionen Einwohner (Stand 2024)

Flugdauer

ca. 1,5 Flugstunden ab/bis Deutschland

Hauptstadt

Die Hauptstadt ist Kopenhagen

Zeitzone

UTC +1 / UTC +2

Währung

Die Währung ist die Dänische Krone (DKK)

Gut zu wissen über Dänemark

Feiertage & interessante Details - spannende Fakten, die Dänemark besonders machen

Herkunft des Namens

Der Name "Dänemark" bedeutet "Land der Dänen" und leitet sich von den altnordischen und altenglischen Wörtern "Dan" (für die Dänen) und "mark" (für Grenzgebiet) ab.

Geografie

Dänemark grenzt südlich an die deutsche Stadt Flensburg. Die 16 km lange Öresundbrücke verbindet Dänemarks drittgrößte Insel Fünen mit Schwedens bekannten Stadt Malmö. Dänemark selbst besteht aus mehr als 1.400 Inseln, von denen allerdings nur 72 bewohnt sind. 2/3 der Landesfläche Dänemarks fallen auf die Halbinsel Jütland, welche zwischen Nord- und Ostsee liegt. Zum Königreich Dänemark gehören offiziell auch Grönland und die Färöer. Diese sind jedoch autonom.

Historische Fakten

  • 800-1100: zahlreiche Wikingerschlachten prägten die Entstehung Dänemarks
  • 1536: Dänemark wird aufgrund der Luther-Reform größtenteils protestantisch
  • 1814: Nach der Niederlage Napoleons musste Dänemark Helgoland und Norwegen abtreten
  • 1848: Dänemark wird unter Frederik VII. von einer absolutistischen zu einer konstitutionellen Monarchie
  • 1940: Dänemark wurde im 2. Weltkrieg trotz eines Nichtangriffspakts von deutschen Truppen besetzt
  • 1945: Dänemark wird Gründungsmitglied der UNO
  • Seit 1972: Königin Margarethe II. ist Staatsoberhaupt Dänemarks
  • 1973: Beitritt Dänemarks zur europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

Feiertage in Dänemark

  • 1. Januar: Neujahr
  • Februar: "Fastelavn": dänisches Fasching
  • April: Gründonnerstag - Ostermontag (beweliche Feiertage)
  • 13. Mai: "Store Bededag" - Buß- und Bettag
  • 26. Mai: Christi Himmelfahrt
  • 5. Juni: “Grundlovsdag“ – dänischer Gedenktag zur Befreiung Dänemarks von den Deutschen; Pfingsten
  • 6. Juni: Pfingstmontag (beweglicher Feiertag)
  • 24.-26. Dezember: Weihnachten

Die beste Reisezeit für einen Urlaub in Dänemark

Leuchtturm Rubjerg Knude an der Steilküste in Dänemark©olli0815-iStock

Dänemark ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, doch je nach Interesse lohnt sich der Besuch zu unterschiedlichen Zeiten. Die beliebtesten Reisemonate sind Mai bis September. Dann zeigt sich das Land von seiner sonnigsten Seite. Die Temperaturen liegen meist zwischen 18 und 25 Grad, ideal für Spaziergänge am Strand, Radtouren oder Stadtbesichtigungen in Kopenhagen.

Wer es ruhiger mag, reist im Frühling oder Herbst. Dann sind die Strände leerer und die Natur besonders eindrucksvoll.

Auch der Winter hat seinen Reiz: In Kopenhagen und anderen Städten sorgen Lichter, Märkte und gemütliche Cafés für echte „Hygge“-Momente. Besonders Kreuzfahrten durch Nordeuropa bieten in dieser Zeit eine stimmungsvolle Alternative, um Dänemark auf eine ganz andere Weise zu erleben.

Essen & Trinken in Dänemark

Das sind die beliebtesten Gerichte des Landes

Gericht: Stegt Flæsk med persillesovs
Nationalgericht Stegt Flæsk med persillesovs aus Dänemark©ALLEKO - iStock

Speisen

  • Smørrebrød - typischer dänischer Snack für zwischendurch: ein reichhaltiges, belegtes Butterbrot
  • HotDogs: seit je her die Klassiker auf Dänemarks Straßen
  • Stegt Flæsk med persillesovs: das rustikale, dänische Nationalgericht – wurde von den Dänen 2014 übrigens selbst zum Nationalgericht gewählt (knuspriges Schweinefleisch mit Petersiliensauce und Kartoffeln)
  • Dänemarks Delikatesse: Austern aus dem dänischen Limfjord – begeben Sie sich auf Austernsafari und sammeln Sie mit!
  • Frikadeller: dänische Frikadellen
  • Lakritz in allen Varianten (Likör, Honig, Salami, Soßen oder Tee)
  • Wienerbrød: süßes, dänisches Blätterteiggebäck
  • Kanelsnegl – die beliebten dänischen Zimtschnecken

Getränke

  • Kakao – wird gerne kalt zum HotDog getrunken
  • Dänisches Bier: zum Beispiel Carlsberg oder Tuborg
  • Akvavit: milder Schnaps aus Anis-Kümmel
  • Gammel Dansk: herber Schnaps
  • Schwarzer Kaffee – die Dänen sind richtige Kaffeeliebhaber und trinken bis zu fünf Tassen täglich

Fragen & Antworten rund um Ihren Dänemark Urlaub

Viele Deutsche verbringen ihren Urlaub an der dänischen Nordseeküste. Besonders beliebt sind die Regionen Westjütland, Blåvand, Hvide Sande und Rømø mit ihren weiten Stränden und gemütlichen Ferienhäusern. Städtereisende zieht es vor allem nach Kopenhagen, das sich ideal für ein verlängertes Wochenende oder als Stopp auf einer Kreuzfahrt eignet.

Wer günstig Urlaub in Dänemark machen möchte, sollte die Nebensaison im Frühling oder Herbst nutzen. In dieser Zeit sind Unterkünfte und Ferienhäuser oft deutlich preiswerter. Eine Kreuzfahrt mit Dänemark-Stopp kann ebenfalls eine attraktive Möglichkeit sein, das Land zu erleben, ohne hohe Übernachtungskosten zu haben.

Das kommt auf den Geschmack an. Die Nordsee begeistert mit kilometerlangen Sandstränden, hohen Dünen und viel Wind – ideal für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Die Ostsee zeigt sich dagegen ruhiger, mit sanften Buchten und charmanten Küstenorten. Besonders schön ist auch die Insel Bornholm, die als „Perle der Ostsee“ gilt.

In Dänemark wird mit Dänischen Kronen (DKK) bezahlt. In größeren Städten, an Tankstellen oder in Supermärkten können Sie aber oft auch mit Kreditkarte oder teilweise sogar mit Euro bezahlen. Es empfiehlt sich dennoch, etwas Bargeld in Kronen dabei zu haben, vor allem in ländlicheren Regionen oder auf kleineren Inseln.

Interessanterweise kennen die Dänen nicht die Form von Trinkgeld, die wir hier in Deutschland haben. Dort ist der Service-Betrag bereits in der Rechnung inkludiert. Sie dürfen natürlich trotzdem ein bisschen geben oder zumindest den Betrag aufrunden – allerdings wird es dort nicht erwartet.

Die beste Reisezeit für Dänemark ist Mai bis September. In diesen Monaten ist das Wetter mild, die Tage sind lang und ideal für Aktivitäten im Freien. Wer es ruhiger mag, reist im Frühling oder Herbst, wenn die Natur besonders schön ist und die Strände weniger besucht sind.

Mit Berge & Meer in guten Händen

Erfahren

Seit über 45 Jahren erfüllen die Berge & Meer-Erlebnismacher Reiseträume.

Pauschal

Berge & Meer-Pauschalreisen sind Rund-um-Sorglos-Pakete ohne versteckte Kosten.

Individuell

In der Gruppe oder individuell: Bei Berge & Meer findet jeder die passende Reise.

Zufrieden

Unsere Stammkunden zeichnen uns aus und empfehlen Berge & Meer weiter.