- Startseite
- Service-Informationen
- Die Niederlande - Reisetipps & Informationen
Die Niederlande - Reisetipps & Informationen
Entdecken Sie den herzlichen Charme der Niederlande, der weit über Käse, Tulpen und Windmühlen hinausgeht.
Kilometerlange Sandstrände, Sumpf- und Flusslandschaften wie "De Hollandse Biesbosch" sowie urige Kleinstädte und Dörfer lassen sich mit dem Fahrrad erkunden. Amsterdam, Den Haag und Rotterdam sind das ideale Reiseziel für Städtereisende. Mit 8.000 km an Wasserwegen & dem Meer direkt vor der Tür, bieten sich die Niederlande ganz besonders für Wasserbegeisterte an.
Reiseangebote
Inhaltsverzeichnis


Impressionen von den Niederlanden
Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernReise-Video Niederlande
Erleben Sie die Niederlande per "Boat & Bike". Entdecken Sie Windmühlen, Wälder, Strände und idyllische Städte auf ganz individuellen Routen!
Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernRad & Segelschiff Ijsselmeer
Genießen Sie die frische Brise an Bord Ihres Segelschiffes Mare fan Fryslan und entdecken Sie per Rad bezaubernde Wattinseln wie Texel, Vlieland und Terschelling:
Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernSüd Holland - Boat & Bike
Entdecken Sie aktiv Süd Holland bei einer Tour mit Boat & Bike. Sie halten in den Städten Rotterdam, Utrecht sowie Amsterdam und genießen die vorbeiziehende Landschaft.
Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernNord Holland Boat & Bike
Auf der Nord Holland Reise von Boar & Bike entdecken Sie Amsterdam, Alkmaar, Den Helder und viele weitere schöne Orte wie Enkhuizen und Den Burg.
Warum die Niederlande? 10 Highlights, die das Land so besonders machen
- Wanderung im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer die Nordsee
- Die wunderschöne Haupt- & Grachtenstadt Amsterdam mit dem Rijksmuseum & Van Gogh Museum
- Käsemarkt & Freilichtmuseum "Zaanse Schans" in Alkmaar
- Keukenhof - der Garten Europas
- UNESCO Weltkulturerbe: 19 historische Windmühlen im Ort Kinderdijk
- Den Haag - Sitz der niederländischen Regierung & der königlichen Familie
- De Efteling - der größte Freizeitpark in Holland
- Manhatten an der Maas - die Hafencity Rotterdam
- Die Porzellanmanufaktur in Delft
- Kasteel de Haar - das größte Schloss der Niederlande in der Nähe von Utrecht










Steckbrief - Was muss man über die Niederlande wissen?
Fläche
41.543 km²
Einwohnerzahl
17.280.397 (2019)
Amtssprache
Niederländisch, regional: Westfriesisch (Provinz Friesland)
Staatsform
Parlamentarische Monarchie
Hauptstadt
Amsterdam
Geografie
Das Königreich der Niederlande (amtlich: Koninkrijk der Nederlanden) liegt in Mitteleuropa. Sie grenzen im Westen an Belgien und im Osten an Deutschland. Die zugehörigen Westfriesischen Inseln (Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland, Schiermonnikoog, Simonszand, Boschplaat, Rottumerplaat, Rottumeroog) liegen vor der Nordküste im Wattenmeer.
Zusammen mit Belgien und Luxemburg bilden die Niederlande die Benelux-Staaten. Zudem gehören auch die Niederländischen Antillen (nördlich von Venezuela) und die karibische Insel Aruba zum Staatsgebiet.
Von der Landesfläche liegen ca. 40 % unterhalb des Meeresspiegels und werden durch ein komplexes System von Schutzwällen und Deichen vor Überflutung geschützt.
Nationalhymne
Het Wilhelmus
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernTelefonvorwahl
+31
Domainendung
.nl
Währung
Euro (€)
Zeitzone
UTC +1/UTC+2 (Sommerzeit)
Niederlande - Wann ist die beste Reisezeit?
Die beste Reisezeit für einen Badeurlaub geht von Juni bis in den September, da die Durchschnittstemperatur bei ca. 20 °C liegt. Während den Sommermonaten kann die Wassertemperatur der Nordsee ebenfalls um bis zu 20 °C erreichen, sodass einer Abkühlung im Wasser nichts im Wege steht. Wer Strandspaziergänge oder Städtetrips bevorzugt, wird auch im Frühjahr und Herbst auf seine Kosten kommen.
Wie ist das Klima & Wetter in den Niederlanden?
In den Niederlanden herrscht ein gemäßigt-maritimes Klima mit nicht zu heißen Sommern und milden Wintern. Die höchsten Temperaturen mit durchschnittlichem Höchstwert von 21 °C liegen in den Monaten Juni bis August. In den Wintermonaten liegt die durchschnittliche Temperatur bei 2 °C, da das Wasser der Nordsee ein großer Wärmespeicher ist. Die Regentage sind gleichmäßig über das ganze Jahr verteilt.
Klimadiagramme Niederlande
Groningen (Norden) | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 4 | 4 | 8 | 11 | 16 | 19 | 20 | 21 | 18 | 14 | 8 | 5 |
Min. | -1 | -1 | 1 | 3 | 7 | 10 | 12 | 11 | 9 | 7 | 3 | 0 |
Sonnenstunden | 1 | 2 | 3 | 5 | 6 | 6 | 6 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1 |
Regentage | 13 | 9 | 12 | 10 | 11 | 11 | 11 | 11 | 11 | 11 | 14 | 14 |
Amsterdam (Westen) | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 7 | 6 | 10 | 11 | 16 | 17 | 20 | 20 | 17 | 14 | 9 | 7 |
Min. | 3 | 3 | 6 | 7 | 11 | 11 | 12 | 12 | 10 | 9 | 6 | 1 |
Sonnenstunden | 2 | 2 | 4 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 3 | 3 | 2 | 1 |
Regentage | 12 | 15 | 15 | 18 | 16 | 16 | 17 | 16 | 16 | 15 | 10 | 12 |
Maastricht (Süden) | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 6 | 7 | 11 | 14 | 19 | 21 | 24 | 23 | 19 | 15 | 9 | 6 |
Min. | 1 | 1 | 3 | 5 | 9 | 12 | 14 | 14 | 11 | 7 | 3 | 1 |
Sonnenstunden | 2 | 1 | 3 | 5 | 5 | 4 | 4 | 5 | 4 | 3 | 2 | 2 |
Regentage | 22 | 20 | 21 | 18 | 18 | 18 | 20 | 18 | 19 | 20 | 22 | 23 |
Zandvoort | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 5 | 5 | 9 | 13 | 17 | 21 | 21 | 22 | 19 | 14 | 9 | 6 |
Min. | 1 | 1 | 3 | 6 | 8 | 12 | 15 | 15 | 12 | 9 | 5 | 2 |
Sonnenstunden | 4 | 5 | 7 | 8 | 10 | 10 | 10 | 10 | 7 | 6 | 4 | 4 |
Regentage | 16 | 11 | 11 | 10 | 9 | 10 | 14 | 13 | 14 | 14 | 14 | 15 |
Wasser-Temp. in °C | 6 | 6 | 6 | 9 | 12 | 15 | 17 | 19 | 18 | 15 | 12 | 8 |
Welche sehenswerten Städte gibt es in den Niederlanden?
Amsterdam

Amsterdam wird auch als das Venedig des Nordens bezeichnet, da die facettenreiche Stadt mehr Kanäle besitzt als Venedig. Egal ob eine Reise, einen Städtetrip oder als Zwischenstopp, die Hauptstadt der Niederlande ist immer einen Besuch wert. Geprägt ist das Stadtbild vor allem durch die zahlreichen Grachten. Das hippe Multi-Kulti-Flair wird besonders in den Museen, Ausstellungen, Galerien, Boutiquen, Cafés, Restaurants und Clubs deutlich.
Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehören die historische Innenstadt, das Theatermuseum, das Anne-Frank-Haus, der Vondelpark zum Entspannen, das Rijksmuseum, das Van-Gogh-Museum, der Stadtteil Jordaan zum Bummeln und Shoppen sowie der Dam Platz und der Königspalast. Am besten lässt sich in Amsterdam alles mit dem Fahrrad erkunden.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern



Rotterdam

Rotterdam ist die Architekturstadt Hollands in der Modernisierung im Vordergrund steht. Daher ändert sich die Skyline mit den Wolkenkratzern ständig. Rotterdam hat sehr abwechslungsreiche Gegenden zu bieten: die moderne Hafencity, coole & im Trend liegende Ausgehviertel, schöne Einkaufsstraßen sowie ein hippes & angesagtes Künstlerviertel.
Die Markthalle Rotterdam mit dem riesigen Deckengemälde, die Erasmusbrücke (ein Wahrzeichen der Stadt), der historische alte Hafen, das maritime Museum sowie das Kneipen- und Shoppingviertel Witte de Withstraat sind einen Besuch wert. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die Windmühlen von Kinderdijk (UNESCO-Weltkulturerbe), die ca. 15 km von Rotterdam entfernt sind.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern



Den Haag

Den Haag ist eine abwechslungsreiche Stadt im Westen der Niederlande, die Erholung und Erlebnis ideal miteinander vereint. Eine Besonderheit der Großstadt ist der Strand entlang der Nordseeküste. Nach ca. 20 Minuten mit der Straßenbahn erreichen Sie breite Sandstrände, Dünen und das Meer z.B. in Scheveningen oder Kijkduin. Keine einzige andere Metropole der Niederlande kann dies bieten.
In Den Haag gibt es außerdem viele Baudenkmäler, Museen, Geschäfte und vieles mehr zu entdecken. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören das Mauritshuis, eine Galerie mit Werken von flämischen Malern aus dem 15. – 18. Jahrhundert. Der Binnenhof ist im gotischen Stil erbaut und bildet das Zentrum der Politik. Zusätzlich ist er das älteste Parlamentsgebäude der Welt. Weitere Attraktionen sind der Paleis Noordeinde, der Sitz der königlichen Familie aus dem 16. Jahrhundert, der Miniaturpark Madurodam, der Friedenspalast mit dem Internationalen Gerichtshof und der Haagse Markt, der größte Freiluftmarkt Europas.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern



Maastricht

Maastricht ist die Hauptstadt der niederländischen Region Limburg und im äußersten Süden der Niederlande gelegen. Eine Besonderheit ist die mittelalterliche Architektur, wie die kopfsteingepflasterte Altstadt mit der gotischen Johanniskirche (Sint Janskerk) und der romanischem St.-Servatius-Basilika. Den Kontrast dazu bilden moderne Sehenswürdigkeiten wie das futuristische Bonnefantenmuseum für bildende Kunst Ufer der Maas. Außerdem verleihen die zahlreichen Studenten der Universitätsstadt Maastrich eine multikulturelle und hippe Atmosphäre durch gemütliche Cafés und Bars.
Die älteste Stadt der Niederlande hat allerdings noch weitere Attraktionen wie Führungen durch den Maastrichter Underground, den Vrijthof, die St. Servatius Brücke, die Liebfrauenbasilika sowie den Masstrichter Markt (jeden Mittwoch) zu bieten.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern



Utrecht

Utrecht ist die Hauptstadt der Provinz Utrecht und die viertgrößte Stadt der Niederlande mit ca. 350.000 Einwohnern. Der Utrechter Dom bildet den Mittelpunkt, da alle Gebäude um ihn herum errichtet wurden. Somit dient er als Orientierung und macht es fast unmöglich sich in der verkehrsberuhigten Innenstadt zu verlaufen.
Von Ende August bis Anfang September findet das jährliche „Festival Oude Muziek“ statt. Zahlreiche Museen und sehenswerte Bauten laden zum Erkunden ein. Hierzu gehören z. B. das Museum Van Speelklok tot Pierement (Museum für Spieluhren und Drehorgeln), das Paushuize (hier wurde 1459 der spätere Papst Hadrian VI. geboren) sowie die Oudegracht die Lebensader Utrechts.
Wenn Ihnen die Hauptstadt der Niederlande - Amsterdam mit ihren Grachten gefällt, dann sollten Sie unbedingt Utrecht besuchen, da die Stadt ebenso über wunderschöne Grachten verfügt allerdings sind hier deutlich weniger Touristen unterwegs.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern



Was sind die bekanntesten Provinzen der Niederlande?
Nordholland
Nordholland ist eine der zwölf der Provinzen der Niederlande und liegt auf einer Halbinsel zwischen dem Ijsselmeer und der Nordsee. Weit mehr als 100 km Sandstrände bietet die Küste Nordhollands.
Die Provinzhauptstadt ist Haarlem, welche zugleich eines der wichtigsten Zentren der Tulpenzwiebelregion ist. Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande, ist außerdem die größte Stadt Nordhollands.

Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Des Weiteren zählen die Käsestädte Alkmaar und Edam, das Fischerdorf Volendam, Enkhuizen mit dem Zuidersee Museum, der Badeort Zandvoort, das Küstenstädtchen Enkhuizen sowie die Insel Texel.
Südholland
Südholland, deren Provinzhauptstadt Den Haag ist, liegt an der Nordseeküste im Westen der Niederlande. Die Provinz wird häufig als das "echte Holland" bezeichnet, da hier viele Bilder entstanden sind, die typisch holländisch sind.
Bekannte Städte Südhollands sind neben Den Haag, Rotterdam - die moderne Hafenstadt, Delft - die Porzellanmanufaktur Stadt, Leiden - die Heimatstadt des Künstlers Rembrandt van Rijn, Gouda sowie Dorecht - die alten Handelsstadt.

Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Die Badeorte & Küstenstädtchen Nordwijk, Katwijk, Wassenaar und Schevenigen als auch Lisse - das Dorf der Blumenzüchter, die Mühlen von Kinderdijk, welche zum UNESCO Weltkulturerbe gehören sowie der Keukenhof liegen in der Provinz Südholland.
Zeeland
Im Süden der Niederlande an der Grenze zu Belgien sowie im Flussdelta zwischen Maas, Rhein und Schelde liegt die Provinz Zeeland. Middelburg ist die Hauptstadt der Provinz. Mit dem drittgrößten Hafen der Niederlande ist allerdings Terneuzen die größte Stadt.
Rund 650 km Küste mit kilometerlangen Sandstränden laden in Zeeland zum Baden, Entspannen oder zu Wassersportaktivitäten ein. Domburg, Yerseke und Renesse sind beliebte Ferienorte in Strandnähe.

Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Eine weitere bekannte Sehenswürdigkeit ist der Deltapark Neeltje Jans - ein Wasserpark mit Wasserspielplatz, Ausstellungen über das Meer und die Sturmflutkatastrophe, einem Orkansimulator sowie Robben und Seelöwen. Auch der maritime Nationalpark Oosterschelde sowie der Leuchtturm Westenschouwen sind in der Provinz Zeeland zu finden.
Badeurlaub in den Niederlanden - Wo befinden sich die schönsten Strände?

Die Niederlande haben sehr viele schöne Strände zu bieten, die sich ideal für einen Badeurlaub eignen. Einige der schönsten Strände sind in Holland und auf den westfriesischen Inseln zu finden. Allerdings hat auch das Festland einiges zu bieten.
Die 5 schönsten Strände der niederländischen Nordseeküste findet man...
- auf der westfriesischen Insel Texel
- in Zandvoort - einer der wichtigsten Strände in Holland
- in Domburg - eines der ältesten Seebäder Hollands
- in Noordwijk - gilt als einer der saubersten und sichersten Strände, wurde mit der blauen Flagge ausgezeichnet
- in Schevenigen - ideal für eine Kombination aus Städtetrip und Strandurlaub
Welche Währungs- und Zahlungsmittel kann man in den Niederlanden verwenden?
Bargeld
Die Währung in den Niederlanden ist der Euro. Es kann uneingeschränkt mit Bargeld gezahlt werden.
Kredit- und EC-Karten
Die Zahlung mit Kredit- und EC-Karten ist eine gängige Zahlungsmethode in den Niederlanden. Die Mastercard und Visa Kreditkarten werden hauptsächlich verwendet.
Welche Sprache wird in den Niederlanden gesprochen?
Die niederländische Sprache (Nederlandse taal), auch Niederländisch gehört wie die deutsche Sprache zur westgermanischen Gruppe des germanischen Zweiges der indogermanischen Sprachen. Es finden sich parallelen zum niederdeutschen Niedersächsisch, dem Friesischen und dem Englischen.
Kleines Wörterbuch Deutsch-Niederländisch
Deutsch | Niederländisch |
Hallo | Hallo |
Guten Tag | Goedendag |
Tschüss | Dag |
Auf Wiedersehen | Tot ziens |
Ja | Ja |
Nein | Nee |
Danke | Bedankt |
Bitte | Graag gedaan |
Prost | Proost |
Entschuldigung | Sorry |
Hilfe | Help |
Toilette | WC |
Ich heiße ... | Ik heet... |
Ich hätte gerne... | Ik had graag... |
Was kostet...? | Wat kost...? |
Zahlen bitte! | Ik wil graag betalen! |
Ich spreche kein Niederländisch. | Ik spreek geen Nederlands. |
Eingang | Ingang/Entree |
Ausgang | Uitgang |

Welche Religionen gibt es in den Niederlanden?
Die niederländische Bevölkerung gilt in Europa inzwischen als eine der am wenigsten religiös bzw. kirchlich gebundenen. Über die Hälfte der Bevölkerung ist keiner Religionsgemeinschaft zugehörig.
Die Religionszugehörigkeit in den Niederlanden teilt sich folgendermaßen auf: Konfessionslose 48,4 %, Römisch-Katholisch 27,0 %, Protestanten 16,6 %, Muslime 5,7 %, Hindus 1,3 %, Buddhisten 1,0 %.

Welche Ereignisse prägen die Geschichte der Niederlande?

1648: Die Unabhängigkeit der Niederlande von Spanien wird nach einem Achtzigjährigen Krieg anerkannt.
1806: Das Königreich Holland wird gegründet. Allerdings wird es 1810 von Kaiser Napoleon l. aufgelöst.
1813: Die Niederlange erhält ihre Unabhängigkeit von Frankreich zurück.
1815: Die Niederländische Verfassung wird begründet. Diese gilt auch heute noch.
1839: Die südliche Niederlande (das heutige Belgien) erlangt ihre Unabhängigkeit.
1945: Am 5. Mai (nicht am 8. Mai) ist der Zweite Weltkrieg in den Niederlanden beendet, da die deutschen Streitkräfte in den Niederlanden gesondert kapitulierten.
1945: Niederländisch-Indien erklärt am 17. August seine Unabhängigkeit und nennt sich fortan Indonesien.
1952: Die Niederlande gründet mit Frankreich, der Bundesrepublik Deutschland, Italien, Belgien und Luxemburg die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl.
1980: Königin Beatrix von Oranien-Nassau wird Königin
1986: Die Insel Aruba wird aus den Antillen ausgegliedert, wodurch das Königreich aus den Niederlanden, den Niederländischen Antillen und Aruba bestand
2002: Der Kronprinzen Willem-Alexander heiratet seine Frau Máxima Zorreguita
2010: Die Inseln Aruba, Curaçao und Sint Maarten sind ab jetzt einzelne Länder im Königreich, Bonaire, Sint Eustatius und Saba sind „besondere Gemeinden“ der Niederlande, gehören aber keiner niederländischen Provinz an.
Was sind die wichtigsten Feiertage in den Niederlanden?
Datum | Gesetzlicher Feiertag |
---|---|
1. Januar | Neujahr |
Freitag vor Ostern | Karfreitag |
April | Ostern |
27. April | Königstag |
4. Mai | Nationaler Trauertag |
5. Mai | Befreiungstag |
40 Tage nach Ostern | Christi Himmelfahrt |
7 Wochen nach Ostern, Sonntag & Montag | Pfingsten |
3. Dienstag im September | Prinzentag |
25. + 26. Dezember | 1. und 2. Weihnachtstag |
Welche Speisen & Getränke sind für die Niederlande bekannt?
Die niederländische Küche ist herzhaft und abwechslungsreich, und gerade in den Küstenregionen werden unzählige Fischgerichte angeboten, wie z. B. „Lekkerbekjes“, ein gebratener Weißfisch. Zu den Spezialitäten des Landes gehören Stamppot (eine gestampfte Mischung aus Kartoffeln und Gemüse), Frikandel (eine Art Würstchen), Patat (Pommes Frites) oder Süßspeisen wie Poffertjes (Minipfannkuchen) oder Pannekoeken.
Bedingt durch die ehemaligen Kolonien, hat auch die indonesische oder chinesische Küche auf dem niederländischen Speiseplan einen festen Platz.



Was sollte man vor einer Reise in die Niederlande beachten?




Welche Impfungen benötigt man für eine Reise in die Niederlande?
Bei einer Einreise in die Niederlande sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch geraten, dass die Standardimpfungen gemäß des Impfkalenders des Robert-Koch-Instituts noch wirksam sind.
Zudem werden Hepatitis A & B als Reiseimpfungen empfohlen.
Was ist bei den Zollvorschriften zu beachten?
Die Ein- und Ausfuhrbestimmungen unterliegen den Bestimmungen der Europäischen Union.
Bargeldmengen über 10.000 Euro müssen bei Ein- und Ausreise deklariert werden.
Heimtiere dürfen mit gültigem Heimtierausweis mitreisen. Dieser muss die Auskunft über die Tollwutimpfung beinhalten.
Was muss man bei der Einreise in die Niederlande beachten?
Die Einreise in die Niederlande ist mit einem gültigen (vorläufigen) Reisepass, (vorläufigen) Personalausweis oder einem Kinderreisepass möglich.
Wie groß ist die Zeitverschiebung nach Deutschland?
Die Niederlande liegen in der gleichen Zeitzone wie Deutschland, weshalb es keine Zeitverschiebung zwischen den Ländern gibt.
Wie viel Trinkgeld ist üblich in den Niederlanden?
Ein Bearbeitungsaufschlag ist bereits in der Rechnung bei Hotels, Restaurants, Geschäften und Taxis enthalten. Dennoch ist Trinkgeld in Höhe von 10 % des Rechnungsbetrages gerne gesehen, aber kein Muss.
Welche Literatur ist für Ihre Niederlande-Reise empfehlenswert?
- Niederlande Handbuch vom Dumont Verlag
- Lonely Planet Reiseführer Niederlande
- MARCO POLO Niederlande Reiseführer
Expertentipps von Berge & Meer-Mitarbeitern & Reiseberichte unserer Kunden

Unsere Mitarbeiterin & Ihre Chronistin Ulla:
Unsere Mitarbeiterin nimmt Sie mit ins schöne Zeeland. Schnuppern Sie Meerluft in einer der schönsten Regionen in den Niederlanden, bummeln Sie durch verträumte Orte und genießen Sie die Gastfreundschaft unserer Nachbarn.
Ihre Chronistin Karin:
Per Schiff & Rad entlang der Hanseroute Hollands. Unsere Chronistin nimmt Sie mit auf diese Tour. Entdecken Sie Deventer, Kampen & Amsterdam.