- Startseite
- Service-Informationen
- Reise-Tipps von Berge & Meer-Mitarbeitern - Archiv 2017
Reise-Tipps von Berge & Meer-Mitarbeitern - Archiv 2017

Gehen Sie mit unseren Reise-Experten auf Entdeckungstouren quer über den Globus und lassen Sie sich echte Insidertipps verraten.
Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Kreuzfahrtschiffes, bummeln Sie in beeindruckenden Metropolen, entdecken Sie Ihr Reiseziel in einer Gruppenrundreise oder entspannen Sie an den schönsten Stränden.
Wissen Sie bereits wo Ihre nächste Reise Sie hinführt? Wandern Sie doch durch die Reisterrassen in Bali oder genießen Sie eine Kaffeepause in Göteborg. Auch eine Kanufahrt auf dem Lake Emerald lohnt sich in jedem Fall. Ein Gefühl von 1.001 Nacht bekommen Sie bei einem Spaziergang durch die Altstadt von Marrakesch.
Unsere Reise-Experten zeigen Ihnen ihre persönlichen Favoriten und schenken Ihnen sicher viele Inspirationen für Ihre nächste Reise mit Berge & Meer.
Inhaltsverzeichnis
Unsere Expertentipps im Dezember 2017
19.12.2017
Marrakesch: Sally Ann Grabowski - Einkauf
Im Herzen der Medina
Du bunte Stadt der 1.001 Eindrücke: Mein Marrakesch fängt im Schatten der roten Stadtmauern an, wo man sich im Labyrinth der Medina-Gassen vortrefflich verlaufen kann! Marrakeschs Altstadt-Basar ist das Mekka für alle Jäger und Sammler. Duftende Gewürze, orientalisches Porzellan, reich verzierte Lampen und Lederwaren - ein Weltkulturerbe für Shoppingfreunde und alle, die Marokkos Kultur von allen Seiten erleben wollen.
Die spürt man auch in der Medersa Ben Youssef, einst größte islamische Hochschule für Theologie. Wer sie im Gassen-Gewirr des Souk ausmacht, wird belohnt mit Baukunst aus 1.001 einer Nacht. Das fensterlose Gebäude ist ein Kunstwerk mit Kachelmosaiken, Stuckornamenten und beschnitzten Zedernholzbalken.
Reisebericht Marokko

12.12.2017
Portugal: Maren Heinz - Produktbetreuung
Sangria im Herzen von Lissabon
San Francisco? Rio de Janeiro? Nein, Lissabon! Nur schwer kann man die knallrote Brücke "Ponte 25 de Abril", die der Golden Gate Bridge zum Verwechseln ähnlich sieht, vom kalifornischen Wahrzeichen unterscheiden. Noch genauer hinsehen muss man bei der portugiesischen Christusstatue „Christo Rei“, die am Ufer des Tejos in den Himmel ragt. Lissabon bietet aber nicht nur Parallelen zu Nord- und Südamerika, sondern hat auch selbst einiges zu bieten.
Die perfekte Erkundungstour durch die hügelige Hauptstadt Portugals bietet die Tram 28. Die schönste aller Routen der berühmten Lissaboner Straßenbahn führt über das schwarze und weiße Marmor der Baixa, dem Stadtbezirk im Herzen Lissabons, vorbei an den bunt schillernden Fassaden aus aufwendig verzierten Kacheln der steilen, engen Gassen Lissabons.
Für alle, die nach der Erkundungstour eine Pause benötigen, bietet das Banana Café auf der Avenida da Liberdarde, das nur wenige Gehminuten von der Baixa entfernt ist, mit kühlen Drinks und frischen Sandwiches den idealen Ort zum Rasten. Mein Tipp: unbedingt die Sangria probieren!
Reisevideo Lissabon

05.12.2017
New York: Beatrice Kesseler - E-Mail-Marketing
Advent am Big Apple
„That city that never sleeps“, sang schon Frank Sinatra. Und gerade in der Adventszeit ist die ohnehin schon glitzernde Metropole am Hudson besonders stimmungsvoll. Neben den blinkenden Werbetafeln am Times Square konkurrieren die Geschäfte mit märchenhaft kreativen Schaufensterdekorationen und verwandeln den Big Apple in ein strahlendes Lichtermeer. Bei einem Besuch des weltbekannten Weihnachtsbaumes am Rockefeller Center in der 6th Avenue kann man sich wie einst der junge Macaulay Culkin in „Kevin allein in New York“ von der eindrucksvollen Szenerie begeistern lassen.
Für alle die es gerne aktiver mögen, bietet die Eisbahn die ideale Gelegenheit bei weihnachtlicher Musik einige Runden mit den Schlittschuhen zu drehen. Wer sich das weihnachtliche Treiben lieber aus der Höhe anschauen möchte, fährt einfach nach oben in die 70. Etage. Dort findet man auf den Aussichtsplattformen des „Top of the Rock“, im Herzen des Rockefeller Centers, den Rundumblick auf die leuchtende Skyline Manhattans. Kleiner Tipp: um längere Wartezeiten zu vermeiden, kaufen Sie die Tickets am besten schon im Voraus online.
Reisebericht USA
Reisevideo USA

Unsere Expertentipps im November 2017
28.11.2017
Hamburg: Jennifer Waldmann - Mitarbeiterin Online-Vertrieb
Ein bisschen Zuckerhut an der Elbe
Moin Moin aus Hamburg. Bei einem Trip in die Hansestadt gehört für mich ein Spaziergang entlang der St. Pauli-Landungsbrücken genauso dazu, wie das UNESO-Welterbe Speicherstadt oder ein Besuch der berüchtigten Reeperbahn am Abend. Aber seit der Eröffnung im Januar 2017 hat die Stadt nun ein weiteres Wahrzeichen bekommen, die Elbphilharmonie am rechten Ufer der Nordelbe. Das imposante Konzerthaus gibt nicht nur von außen ein tolles Bild ab, sondern auch von innen. Über die längste Rolltreppe Europas führt der Weg zur Plaza. Die Aussichtsplattform in 37 Metern Höhe bietet dann ein tolles Panorama auf den Hafen, den Hamburger Michel sowie die Speicherstadt.
Ein Tipp für die Abendplanung ist das brasilianische Restaurant „Panthera Rodizio“ inmitten des Portugiesenviertels in der Nähe des Hafens. Hier werden Fleischspezialitäten direkt vom heißen Spieß auf den Teller geschnitten und die Beilagen ebenfalls heiß am Tisch serviert und das so lange und so oft man möchte. Dazu kann man noch einen leckeren Caipirinha aus der hauseigenen Cocktail Bar genießen - ein wenig Zuckerhutambiente mitten im kühlen Norden.
Reisebericht Hamburg

21.11.2017
Schweden/Göteborg: Sarah Puderbach - Marketing
Kaffeepause auf Schwedisch
Um Freunde zu besuchen, plante ich einen Kurztrip nach Göteborg. Und die nach Stockholm größte Stadt Schwedens hat mich sofort begeistert. Vor allem die Nähe zum Wasser und zur Natur macht die Hafenstadt mit 550.000 Einwohnern zu einem idealen Ziel für eine Städtereise. Die Altstadt Haga lädt mit ihren unzähligen kleinen Cafés und Geschäften zum Bummeln ein.
Mein Tipp für eine ausgiebige Fika, eine schwedische Kaffeepause, ist das Café Husaren direkt in der Fußgängerzone Haga Nygata. Das traditionellste und bekannteste Café Göteborgs liefert seine ausschließlich hausgemachten Köstlichkeiten auch nach London und in die Schweiz. Neben einer Tasse starken schwedischen Kaffees sollte man unbedingt einmal die enorm großen Zimtschnecken „Kanelbullar“ probieren, für die das „Husaren“ berühmt ist. Superlecker!
Reisevideo Schweden

14.11.2017
Portugal: Andrea Bohnsack - Einkauf
Unterirdisches Essen auf den Azoren
Aus der Wettervorhersage sind die Azoren jedem ein Begriff. Aber als Reiseziel? Dabei können sie so einiges: Blaue und grüne Kraterseen, dampfende Quellen und Fumarolen erinnern an den vulkanischen Ursprung der Inselgruppe mitten im Atlantik. Die Erdwärme wird von den Einwohnern clever zur Energiegewinnung und zur Zubereitung von Essen genutzt. Das vulkangekochte Gericht Cozido - traditionell bestehend aus Kohl, Kartoffeln, Möhren und Fleisch - ist hier eine Spezialität. Jeden Tag um die Mittagszeit kann das Ausgraben der Kochtöpfe am Furnas-See auf der Insel São Miguel beobachtet werden. Vier bis sechs Stunden wird das Essen in der Erde gegart und ist dann zum Verzehr bereit. Wer selbst nicht so viel Geduld hat, der geht am besten ins Restaurant Tony‘s im nordöstlich des Sees gelegenen Furnas und genießt das Erd-Essen dort.
Reisebericht Azoren
Reisebericht Azoren Januar/Februar 2017
Reisevideo Azoren

07.11.2017
Österreich/Steiermark: Julia Bröcker - Einkauf
Skywalk auf 2.700 Metern
Mit der Gondel geht es rauf zur Bergstation des Dachsteins, dem höchsten Berg der Steiermark, auf 2.700 Meter Höhe. Schon hier gibt es ein besonderes Highlight - der "Balkon", wo man außen auf dem Dach der Gondel mitfahren kann und die perfekte Sicht über die Berggipfel Österreichs genießt. Bei gutem Wetter reicht der Blick hier sogar bis nach Tschechien und Slowenien. Das verspricht besonderen Nervenkitzel und spektakuläre Fotos vom Dachstein.
Oben angekommen wartet die doch etwas wackelige 100 Meter lange Hängebrücke. Unter ihr geht es etwa 400 Meter steil hinab in die Tiefe. Nach der winterlichen Action in schwindelerregender Höhe lohnt sich eine heiße Erbsensuppe mit Würstel in der Dachstein-Südwandhütte in 1.900 Metern über Normalnull.

Unsere Expertentipps im Oktober 2017
31.10.2017
Kroatien: Ulla Wirth - Online-Vertrieb
Fangfrischer Fisch in Norddalmatien
Ich liebe die Makarska Riviera mit ihren vorgelagerten Inseln und dem glasklaren Wasser, das selbst im Herbst noch mit Temperaturen von über 20 Grad zum Baden einlädt. Unbedingt einen Stopp wert: Die Küstenstadt Makarska mit ihrem historischen Stadtkern und schöner Uferpromenade. Mit Blick aufs Wasser sitzt man wunderbar im Restaurant „Konoba Intrada“, wo man den Abend gemütlich mit fangfrischem Fisch und einem Glas kroatischen Wein ausklingen lassen kann.
Von Makarska lohnt ein Abstecher zu den nahe gelegenen Krka-Wasserfällen im gleichnamigen Nationalpark. Auf 56 Kilometern ergießt sich der Fluss Krka über sieben große Wasserfälle und dutzende kleiner Anstauungen. Ein breiter Holzsteg führt über das smaragdgrüne Wasser, in dem sich Unmengen an Fischen tummeln. Die filmreife Naturkulisse diente schon in den 60er Jahren als Schauplatz für Winnetou-Filme. An so mancher Stelle erwartet man, dass jeden Augenblick Pierre Brice und Lex Barker auf ihren Pferden um die nächste Biegung reiten.
Reisebericht Kroatien
Reisevideo Kroatien

24.10.2017
Norwegen, Oslo: Kristina Klöpper - Einkauf
Spaziergang auf einer Eisscholle
Es gibt viele Dinge, die man in Oslo gemacht haben muss - und auf der Eisscholle zu spazieren gehört definitiv dazu. Und nein, einem wird nicht kalt und gefährlich ist es auch nicht. Denn bei der Eisscholle handelt es sich um das 2008 eröffnete Opernhaus im Norden der Hauptstadt Norwegens. Die Architekten haben sich dabei von der Lage und dem Wetter Norwegens inspirieren lassen und so gleicht das imposante Gebäude mit seinem weißen Marmor und seiner Form einer treibenden Eisscholle, auf der man herrlich spazieren oder die Sonne genießen kann.
Der Ausblick ist einmalig - von der Fjordlandschaft, mit ihren kleinen traditionellen Holzhäusern auf den Inseln, über die Stadt Oslo selbst, bis zu den Hügeln und Bergen im Hintergrund, hat man einen tollen Panoramablick vom berühmtesten Dach Oslos. Einen Blick ins Innere sollte man sich ebenfalls nicht entgehen lassen und für Musikliebhaber: die Akustik ist der Wahnsinn!
Reisevideo Skandinavien

17.10.2017
Mexiko: Timm Ewald - Einkauf
Die Maya-Ruinen von Ek Balam
Mexiko ohne Maya-Ruinen? Ein Besuch der Jahrtausend alten archäologischen Stätten ist ein Muss für alle, die das Land der Azteken entdecken wollen. Eine tolle Alternative zu den touristischen Hotspots wie Chichén Itzá bietet die alte Ruine Ek Balam, die sich unweit der wunderschönen Kolonialstadt Valladolid im Osten des Bundesstaates Yucatán befindet.
Wer früh genug dort ist, hat das Kunstwerk fast ganz für sich alleine. Es ist faszinierend zu sehen, wie gut diese architektonischen Wunder bis heute erhalten sind. Auf die Acropolis, das Gebäude Nr.1, kann man sogar hinaufklettern. Wer sich wagt, wird mit einem atemberaubenden Ausblick über den mexikanischen Dschungel belohnt.
Reiseberichte Mexiko

10.10.2017
Kanada: Maren Schlösser - Einkauf
Kanufahren auf dem Lake Emerald
Die Schönheit der kanadischen Rocky Mountains mit ihren kristallklaren Gletscherseen, der klaren Bergluft und den gemütlichen, für Kanada typischen Orten, wird mir ewig in Erinnerung bleiben. Neben Highlights wie dem Columbia Icefield, der größten Ansammlungen von Eis südlich des Polarkreises, und der wunderschönen Stadt Banff, lohnt sich ein Stopp am Lake Emerald. Im Herzen des Yoho Nationalpark gelegen, fasziniert der größte der insgesamt 61 Seen des Nationalparks mit seinem eiskalten und türkisfarbenen Wasser inmitten der kanadischen Rockies.
Die Ruhe der malerischen Landschaft lässt sich am besten von der Mitte des Sees aus genießen, die mit dem Kanu ganz leicht zu erreichen ist. Während des ein- bis zweistündigen Ausflugs inklusive idyllischem Picknick auf dem Wasser geraten nicht nur Naturliebhaber ins Schwärmen.
Reiseberichte Kanada

04.10.2017
Mallorca: Anne Lützler - Einkauf
Auf eine Coca ins Ca’n Molinas
In der Region Serra de Tramuntana in Mallorcas Nordwesten findet man Ruhe und Erholung. Idyllische Orte wie Fornalutx, am Rande des Tals der Orange, und das Künstlerdorf Deià zeigen die Insel abseits von Strand und Meer.
Dort gibt es auch die beste Coca Mallorquina der Insel. Die spanische Version der Pizza sieht zwar aus wie eine italienische, ist aber doch etwas anders. Sie kommt nämlich ganz ohne Tomatensoße aus. Stattdessen wird das Gemüse - traditionell Spinat, Paprika und Zwiebeln - direkt auf den Teig gelegt. Die Coca Mallorquina kann man warm oder kalt essen. Auch wenn es sie überall auf Mallorca gibt, in der traditionellen Bäckerei Pasteleria Ca‘n Molinas an der Via Blanquerna in Valldemossa hat sie mir am allerbesten geschmeckt. Auf der idyllischen Terrasse im Hinterhof kann man auch ganz wunderbar draußen sitzen und Kaffee trinken.

Unsere Expertentipps im September 2017
26.09.2017
Italien: Nico Domhardt - Auszubildender
Die Wasserfälle des Trentino
Nur 30 Kilometer vom Gardasee entfernt liegt die Region Trentino, die bekannt für ihre zahlreichen kleinen Wasserfälle ist. Kurz vor der Stadt Storni befindet sich der Schönste, der Wasserfall Cascata Ampola. Dieser ist quasi direkt neben der Straße SS240. Nach einem kurzen Spaziergang in den Wald liegt er schon vor einem: Aus zwölf Metern Höhe fällt das glasklare Wasser des Flusses Palvico in das türkisfarbene Becken - ein toller Anblick. Das Wasser eignet sich übrigens super für eine Abkühlung, es ist wirklich sehr kalt.

19.09.2017
La Réunion: Andrea Bohnsack - Einkauf
Jurassic Park am Cap Noir
Die Insel La Réunion ist der südlichste Punkt Europas und erinnert mit ihrer atemberaubenden Natur mitten im Indischen Ozean an den Actionfilm Jurassic Park. Die kraterhafte, aber wunderbar grüne Landschaft lässt sich am besten vom Cap Noir bestaunen. Der Aussichtspunkt auf knapp 1.000 Metern eröffnet den Blick in den Cirque de Mafate - einen der drei Talkessel. Die Bewohner gelangen entweder zu Fuß über steile Wege oder per Hubschrauber dorthin.
Beeindruckend ist auch die Sicht in die Tiefe, auf den weit unten fließenden Fluss Rivière des Galets. Sollte es noch irgendwo Dinosaurier geben, dann hier.

05.09.2017
Island: Alina Heu - Einkauf
Auf Walbeobachtung gehen
Auf einer Bootstour vor Island Wale beobachten, das Highlight meiner Island-Rundreise. Am besten kann man diese im Sommer vor der Küste der Hauptstadt Reykjavík sehen, wobei mit Sommer hier milde 15 Grad im August gemeint sind. Von hier aus geht es mit einem Boot einige Kilometer weit raus bis in den natürlichen Lebensraum der großen Säugetiere. Schönster Moment: Einer der Wale kam ganz nah und schwamm einige Zeit neben uns her.
Aber nicht nur die großen Meeressäuger kann man auf der rund dreistündigen Tour über den Atlantik sehen, sondern auch Delfine, die uns neugierig beobachteten.
Reisebericht Island
Reisevideo

Unsere Expertentipps im August 2017
29.08.2017
Niederlande: Nina Meyer - Leiterin Marketing & Kommunikation
Sommer in Zeeland
Es gibt vieles, was ich mit der Sommerheimat meiner Kindertage verbinde. Und einiges davon, das man essen kann. Kroket und Frikandel zum Beispiel, Stroopwafels, Vla und Hagelslag ... Das alles schmeckt so wunderbar. Allerdings nur im Urlaub. Und am besten in einer typisch holländischen Strandbude mit Meerblick.
Eine besondere Adresse ist das Beach-Restaurant "De Dam" in Vrouwenpolder. Hier sitzen die Eltern herrlich entspannt auf der windgeschützten Terrasse während die Kinder auf dem Spielplatz in Sichtweite toben. Lecker: Frische Fischsuppe oder Salat mit Fisch und Meeresfrüchten. Und für den Nachwuchs gibt's die Piratenbox mit Überraschung zum Kindermenü.
Reiseinformationen Niederlande
Reisebericht Niederlande
Reisebericht Niederlande August 2016
Reisevideo

23.08.2017
London: Ramona Burbach - Leiterin Online-Vertrieb
Chips statt Tee
Quirlig, modern, bunt, vergnügt und ziemlich „in“ ist Londons Stadtteil Soho. Dort liegt auch das 2014 eröffnete Restaurant HipChips. Statt der klassisch britischen Tea Time, mit Earl Grey und Scones, gab es für uns Chips. Und zwar in allen Variationen: frisch hergestellt, aus unterschiedlichen Kartoffelsorten, mit ausgefallenen Dips, wie „Baba Ganoush“ aus Auberginen, Joghurt und Knoblauch. Zum Hauptgang testeten wir salzig, zum Dessert süß – unter anderem mit Schoko-Marshmallow-Dip. Yummy, einfach nur lecker und jetzt schon für‘s nächste Mal London fest eingeplant.
Und wenn man Glück hat, trifft man vielleicht Paul McCartney, der nur ein paar Straßen entfernt wohnt. In diesem Sinne: Viel Spaß und „mind the gap …“!
Reisevideo

15.08.2017
Korsika: Daniela Schweizer - Auszubildende
Sunset in Algajola
Das kleine Fischerdorf Algajola im Norden Korsikas bietet die mit Abstand schönste Sonnenuntergangskulisse der ganzen Insel. Sobald es anfängt zu dämmern, sollte man sich auf den Weg zur alten Festung machen. Von dort aus blickt man auf das Meer, den Strand und das korsische Hochland. Und schon beginnt das Farbenspiel: Die untergehende Sonne färbt den Horizont in kräftiges Orange und den Himmel in sattes Lila. Die kleinen Fischerboote schaukeln im Wasser und über Algajola legt sich die Ruhe der einbrechenden Nacht. Einen schöneren Ort, um den Urlaubstag ausklingen zu lassen, gibt es nicht.
Reisen zum Hotelschatz Korsika
Reisebericht Korsika
Reisebericht Korsika April 2016
Reisevideo

08.08.2017
Grönland: Timm Ewald - Einkauf
Tapas mal anders
Auf der größten Insel der Welt gibt es nur sehr viel Schnee und noch viel mehr Eis? Falsch gedacht! Grönland hat auch kulinarisch einiges zu bieten. Nach einer anstrengenden und zugleich wundervollen Schlittenhundefahrt bei -38 Grad trieb uns der Hunger in das kleine, unscheinbare Restaurant Marmatut. Gemütlich, urig und warm beschreibt den Gästeraum wohl am besten. Auf der Speisekarte erwartete uns dann außergewöhnliches, wie Walcarpaccio oder grönländische Tapas. Sehr zu empfehlen!
Ein weiteres Highlight: Man schaut direkt auf die Stadt Ilulissat und die Diskobucht mit ihren beeindruckenden Eisbergen. Bei Anekdoten von Koch Kim und seinem selbst angesetzten Kräuterschnaps klingt der eindrucksvolle Tag dann aus.
Reisevideo

01.08.2017
Sardinien: Sally Ann Grabowski - Mitarbeiterin Einkauf
Der Spaggia di Is Arutas
Mein absoluter Lieblingsstrand ist der Strand von Is Arutas, rund 43 Kilometer von unserem Hotelschatz, dem Horse Country Resort & Spa, entfernt! Der naturbelassene Abschnitt auf der Sinis-Halbinsel im Westen Sardiniens ist circa 600 Meter lang und von Macchiasträuchen umgeben. Neben dem wunderbar klaren Wasser ist das Besondere, dass er aus Reiskorn großen hellen Quarzkörnern besteht, die rosa, hellgrün, weiß und bernsteinfarben schimmern. Ideal für eine angenehme natürliche Fußmassage. Wer sich stärken möchte, hat die Wahl zwischen zwei hölzernen Restaurants direkt am Strand:
Mein Favorit: Das Chiosco da Marco (Marcos Bude): Hier gibt es leckere Meeresfrüchte, aber auch kleine Snacks für zwischendurch, Meerblick inklusive.
Reisebericht Sardinien
Reisebericht Sardinien Juni 2017
Reisevideo

Unsere Expertentipps im Juli 2017
25.07.2017
Kopenhagen: Kristina Klöpper - Einkauf
Das leckerste Eis Kopenhagens
Dänemarks wunderschöne Hauptstadt ist ja für vieles bekannt. Für ihre wartende Meerjungfrau zum Beispiel, den Vergnügungspark Tivoli oder das Königshaus. Mein Highlight aber ist das typisch dänische Softeis. Am besten aus der kleinen Eisdiele Vaffelbageren im hippen Kopenhagener Stadtteil Nyhavn. Schon seit 1953 befindet sich das Geschäft inmitten bunter Häuser und verkauft neben Eis auch seine berühmten Waffeln. Bis heute werden sie nach einem streng geheimen Rezept von 1920 gebacken. Ist die schwere Entscheidung „Eis oder Waffel?“ gefallen, kann man seine Wahl noch mit einer Vielzahl an Soßen verfeinern. Wer es typisch dänisch mag, der wählt Lakritz. Mein extra-lecker-Tipp: Schokosoße!
Reisevideo

18.07.2017
Mexiko: Andrea Bohnsack - Einkauf
Rafting auf dem Rio Lacanjá
Im mexikanischen Tieflanddschungel in ein Schlauchboot steigen und die Stromschnellen des Rio Lacanjá mutig hinuntersausen: Kurz bevor das Rafting-Abenteuer beginnt, gibt es kein Zurück mehr. ¡Todos adentro! (Alle ins Boot!) ruft der Bootsführer und dann rauschen wir auch schon mehrere kleine und auch größere Wasserfälle hinunter. Wir werden pudelnass. Was für ein Spaß! An der Grenze zu Guatemala kann man auf einer Kleingruppenreise von Berge & Meer nicht nur geheimnisvolle Maya-Stätten besuchen, sondern auch wunderbar das Raften ausprobieren. In dem Gebiet lebt außerdem das Volk der Lacandonen. Die unmittelbaren Nachfahren der Maya hatten bis Mitte des letzten Jahrhunderts größtenteils keinen Kontakt zur Außenwelt. Man erkennt sie leicht an ihrer traditionellen Kleidung, einem gerade geschnittenen weißen Leinenkleid. Die Männer tragen lange Haare mit Pony.
Reisebericht Mexiko

11.07.2017
Disneyland Paris: Verena Kuffner - Partnervertrieb
Ausflug zu den Helden der Kindheit
Die Minnie-Mouse-Ohren gehören genauso zu einem Besuch im Disneyland Paris wie ein Foto vor dem märchenhaften Schloss. Im Juni hatten meine Kollegen und ich die Chance, unseren Kindheitshelden ganz nah zu sein. Wer wie ich seit den Filmen dem Disney-Zauber verfallen ist, der kann bei der Parade „Disney Stars on Parade“ täglich um halb sechs all seine Helden bestaunen.
Akrobaten, die in Rädern Überschläge machen, Tänzer in bunten Kostümen und mitreißende Musik machen die Parade so besonders. Da kommen nicht nur die Kleinen ins Staunen. Und mein Lieblingsschneemann Olaf hat dem sonnigen Wetter auch getrotzt und blieb standhaft.
Reisevideo

04.07.2017
Mein Schiff 6: Monique Haßdenteufel (Vertrieb), Saskia Neumann (eCommerce)
Relaxen mit Meerblick
Lounge-Musik und leckere Cocktails: In einem der gemütlichen Sessel in der Himmel & Meer Lounge auf Deck 12 bei fantastischem Meerblick relaxen - das kommt definitiv auf unsere Liste.
Anfang Mai konnten wir die neue Mein Schiff 6 bei einer Einführungsfahrt exklusiv kennen lernen. Ab Hamburg ging es über die Elbe bis in die Nordsee. Über Kopenhagen dann in die Ostsee bis nach Kiel. Gerade gegen Abend ist die Relax-Lounge mit ihren bodentiefen Panoramafenstern einen Besuch wert. Bei einem Blick bis zum Horizont hat man das Gefühl, über dem Meer zu fliegen.

Unsere Expertentipps im Juni 2017
27.06.2017
Kuba: Julia Hartmann - Mitarbeiterin Vertrieb
Ein Ausflug ins Zuckermühlen-Tal
Von der Kolonialstadt Trinidad im Süden der Karibikinsel aus lohnt sich ein Ausflug in das Valle de los Ingenios. In dem „Tal der Zuckermühlen“, das seit 1988 zum Weltkulturerbe gehört, lernt man alles über die Kolonialzeit: Vom Anbau des Zuckerrohrs, der der Region zu enormem Reichtum verhalf, bis hin zur damit einhergehenden Sklaverei. Hier sieht man noch Überreste von alten Zuckermühlen, Herrenhäuser und die Plantagen aus längst vergangenen Zeiten. Natürlich kann man auch einfach nur die herrlich grüne Landschaft genießen. Das geht am besten auf dem siebenstöckigen Turm von Manaca Iznaga, dem ehemaligen Wachturm des gleichnamigen Zuckerbarons. Von hier aus hat man eine herrliche Aussicht über das Dorf, das Herrenhaus und auf das scheinbar endlos weite Land.
Reisebericht Kuba
Reisevideo

20.06.2017
Tegernsee: Leonie Weber - Pressestelle
Sommer am Tegernsee
Nicht nur im Winter zum Skifahren lohnt sich ein Besuch am Tegernsee, sondern auch im Sommer, wenn sich Sonne und bewaldete Hügel im See spiegeln und man den Enten am schilfigen Ufer beim Nestbauen zuschauen kann.
Besonders schön ist ein Spaziergang entlang der Seepromenade in Bad Wiessee, von wo aus man den Ort Tegernsee auf der gegenüberliegenden Seite sehen kann. An verschiedenen kleinen Anlegern kann man auch für eine Bootstour einsteigen und einfach wieder an dem Ort aussteigen, der einem am besten gefällt. Abendessen geht super im Restaurant Seepferdchen direkt am Yachthafen. Hier gibt es neben der traditionellen „Brotzeit“ auch tolle Fischgerichte.

13.06.2017
Rumänien: Julia Bröcker - Einkauf
Die Altstadt von Sighisoara
Auf der Rundreise von Bukarest bis nach Brasov in Rumänien hat mir die Altstadt von Sighisoara (zu Deutsch Schäßburg) in Siebenbürgen besonders gut gefallen. Hier fühlt man sich in einer der schönsten Festungen Europas noch wie im Mittelalter. Den besten Blick auf Jahrhunderte alte Wehr- und Kirchtürme, Kopfsteinpflastergassen und Arkadengänge hat man vom 64 Meter hohen Uhrturm aus, dem Wahrzeichen der Stadt.
Wer sich dann an der Aussicht satt gesehen hat, kann sich danach noch satt essen. Das geht zum Beispiel super in der Casa Vlad Dracul, dem Geburtshaus des Grafen Dracula im 15. Jahrhundert. Hier befindet sich heute ein Restaurant, in dem man in gemütlich-schauriger Atmosphäre unter mittelalterlichen Kronleuchtern eine leckere Bohnensuppe im Brot essen kann.
Reisebericht Rumänien

06.06.2017
Hongkong: Cynthia Klung - Assistentin der Geschäftsleitung
Die Aussicht auf den Großstadtdschungel
Hongkong ist tagsüber ein wahrer Großstadtdschungel. Wer die vielen Schriftzeichen nicht versteht, kann sich inmitten der Hochhäuser und dem Gedränge der Menschen leicht verlaufen. Wenn die Nacht anbricht, lädt die Hongkong Eye Bar im Süden des Bezirks Kowloon City mit einem atemberaubenden Blick über die ganze Stadt und einer Lasershow ein.
Empfehlenswert ist vor allem die Fahrt in den südlichen Teil der Stadt, nach Hongkong Island. Mit der Fähre geht es in kurzer Zeit auf die Insel. Mein Tipp auf Hongkong Island ist die Fahrt mit dem Bus zum Aussichtsturm The Peak. Auch hier bietet sich bei guter Sicht ein fantastischer Ausblick über Hongkong. Zum Abschluss eines gelungenen Tages darf natürlich die köstliche Speise Dim Sum (Frühlingsrollen) nicht fehlen.
Reisebericht China
Reisebericht China Juni/Juli 2015
Reisevideo

Unsere Expertentipps im Mai 2017
23.05.2017
Portugal: Johannes Grandmontagne - Online Marketing
Die Steilküsten der Algarve
Der beste Weg, die Algarve und ihre traumhaften Steilküsten zu entdecken, ist mit dem Mietwagen.Entlang der schmalen Küstenstraßen warten zahlreiche versteckte Buchten und malerische Städtchen, die zum Verweilen einladen. Am Cabo de São Vicente, nahe der abgelegenen Gemeinde Sagres steht man am südwestlichsten Punkt des europäischen Festlandes. Von dort bietet sich ein traumhafter Ausblick über die atemberaubenden Steilküsten der Algarve.
Empfehlenswert ist eine Erkundungstour durch das Hinterland der Algarve. Von der Küste geht es auf fast 900 Meter hinauf in die Berge, wo man mit einem wunderschönen Blick über die Algarve bis hin zur Küste belohnt wird.
Den Abend lässt man am besten in einem kleinen Restaurant, mit dem für die Region typischen Gericht Cataplana, einem im Kupfertopf zubereiteten Fisch- und Muscheleintopf, und einem schönen Glas Wein ausklingen. Mein Tipp: Das Restaurant O Paulo in Arrifana - da ist es besonders lecker.

16.05.2017
Rhein: Janka Kensik - Mitarbeiterin Projektmanagement
Flusskreuzfahrt auf den Rhein bis nach Amsterdam
Jeden Tag bequem eine neue Stadt erkunden. Das geht mit einer Flusskreuzfahrt mit Arosa über den Rhein. Mein persönliches Highlight: Amsterdam. Der Hafen ist direkt in der Nähe des Hauptbahnhofes. So kann man einfach von Bord gehen und direkt in das bunte Treiben der multikulturellen Trend-Stadt mit den vielen kleinen Szene-Cafés eintauchen. Von der beeindruckenden Zahl an Fahrrädern mal abgesehen, prägen die vielen Wasserkanäle das typische Erscheinungsbild der beliebten niederländischen Hauptstadt.
Wem das Flusskreuzfahrtschiff nicht genug ist, dem empfehle ich eine Grachtenfahrt bei Nacht. So lässt sich besonders gut die abendliche Beleuchtung der Gebäude und vieler Brücken bewundern und die romantische Atmosphäre genießen. Und abends geht man dann ganz bequem wieder an Bord und freut sich, dass man am Morgen in einer neuen, interessanten Stadt aufwacht…
Reiseinformationen Niederlande
Reisebericht Niederlande
Reisebericht Niederlande August 2016
Reisevideo

09.05.2017
Bali: Sally Ann Grabowski - Einkauf
Durch Reisterrassen wandern
Eine Wanderung durch die berühmten Reisterrassen im Hinterland der balinesischen Kleinstadt Ubud ist definitiv ein Erlebnis! Auf den hügeligen Wegen liegen oftmals kleine Opfergaben aus Bananenblättern mit bunten Blumen und Räucherstäbchen - traditionell der balinesischen Fruchtbarkeitsgöttin Dewi Sri gewidmet. Die Reisgöttin soll für eine gute Ernte sorgen. Kein Wunder also, dass alles saftig grün wie im Bilderbuch ausschaut! ;) Und mit etwas Glück sieht man auch Reisbauern bei ihrer Arbeit an den Hängen.
Nach einer ausgiebigen Wanderung kann man im Rice Terrace Café die tolle Aussicht auf die Reisterrassen bei einem kühlen Getränk besonders gut genießen.
Reisebericht Bali
Reisebericht Bali Februar 2016
Reisevideo

02.05.2017
Die Alpen: Mareike Kötting - Einkauf
Der Kramerspitz aufs Dach steigen
Für alle, die gerne sportlich in der Natur unterwegs sind, ist eine Wanderung auf die Kramerspitz ganz bestimmt ein Erlebnis. Der 1.985 Meter hohe Berg nordwestlich von Garmisch-Partenkirchen ist für geübte Wanderer leicht zu begehen, nur die letzten 100 Höhenmeter erfordern ein wenig mehr Kraxel-Geschick.
Gestartet wird in Garmisch in Richtung Martinshütte. Von dort wandert man langsam dem Gipfel entgegen. Und wer den nach einer durchaus anspruchsvollen Tagestour erreicht hat, wird mit einer großartigen Aussicht belohnt. Weit schweift der Blick über Garmisch-Partenkirchen, die Zug- und Alpspitze, bis hin zu den ersten Alpengipfeln Österreichs.

Unsere Expertentipps im April 2017
25.04.2017
Äthiopien: Laura Bach - Produktbetreuerin Bade-/Rundreisen
Eine traditionelle Kaffeezeremonie erleben
Auf einer Rundreise bei einer äthiopischen Familie zur traditionellen Kaffeezeremonie einkehren: Ein besonderes Erlebnis, das Berge & Meer seinen Gästen möglich macht. Sobald wir Platz genommen hatten, begann unsere Gastgeberin damit, Grashalme auf den Boden zu streuen. Ein Symbol für die Verbundenheit mit der Natur. Anschließend röstete sie die Kaffeebohnen in einer leicht gewölbten Pfanne über dem Feuer und reichte selbstgebackenes Brot zum landestypischen Honigwein Tej. Die zu Pulver zerstoßenen Bohnen wurden dann mit kochendem Wasser aufgegossen. Der Kaffee schmeckte himmlisch! Überhaupt nicht vergleichbar mit dem aus der Maschine.
Unser Reiseleiter erzählte uns später noch mehr über die Entstehung und Zubereitung des Kaffees, der im Leben der Äthiopier eine sehr wichtige Rolle spielt. Eine Frau ist zum Beispiel erst dann heiratsfähig, wenn sie die Abläufe einer Kaffeezeremonie kennt und Kaffee auf diese Weise zubereiten kann.
Reisebericht Äthiopien

19.04.2017
Mallorca: Leonie Weber - Pressereferentin
Delikatessen aus Alcúdia
Sich in der wunderschönen Altstadt von Alcúdia durch mallorquinische Feinkost probieren - herrlich! Die älteste Stadt der Insel im Nordosten ist beinahe noch vollständig von der Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert umgeben.In den verwinkelten Gässchen gibt es neben Restaurants und Cafés auch eine Menge kleiner Feinkostgeschäfte, in denen sich viele Delikatessen vor dem Kauf kosten lassen.
Mein absoluter Favorit: Das berühmte Mandelöl und der super leckere Dattelbalsamico, die ich unbedingt mit nach Hause nehmen musste. Ideal für Tomaten-Mozzarella und auf Salat.

11.04.2017
Namibia: Janine Hulshof - Produktbetreuerin Bade-/Rundreisen
Die Dünen von Sossusvlei
Auf dem Gipfel einer gigantischen Sanddüne sitzen und den Ausblick über die Namib-Wüste genießen: Der Abstecher ins Sossusvlei war das Highlight meiner Namibia-Rundreise.
Die bis zu 380 Meter hohen Dünen gehören zu den höchsten der Welt und bilden mit ihrem knallorangefarbenen Sand einen besonderen Kontrast zu den weißen Lehmbodensenken der Salz-Ton-Pfanne, die Teil des UNESCO-Welterbes ist.
Reisebericht Namibia
Reisebericht Namibia Januar 2017
Reisevideo
