- Startseite
- Service-Informationen
- Malaysia - Reisetipps & Informationen
Malaysia - Reisetipps & Informationen
Malaysia beeindruckt mit seiner großartigen Vielfalt, durch die spezielle Lage des Landes, die verschiedenen Ethnien und die zahlreichen Arten an Flora und Fauna. Auch die beeindruckenden Bauten aus der früheren Kolonialzeit machen Malaysia zu einem besonderen Staat am Südchinesischen Meer.
Inhaltsverzeichnis


Impressionen von Malaysia
Paradiesische Strände, 30 Millionen Jahre alter Regenwald und die letzten Orang-Utans in freier Natur, verschlafene Dörfer und die pulsierende Metropole Kuala Lumpur - Malaysia begeistert mit unglaublich vielen Attraktionen.
Reise-Video Malaysia


Steckbrief
Fläche
330.290 km²
Einwohnerzahl
28.334.135
Amtssprache
Bahasa Malaysia (Malaiisch)
Staatsform
Föderale, parlamentarische Wahlmonarchie
Hauptstadt
Kuala Lumpur
Geografie
Der Staat Malaysia besteht aus zwei Landesteilen, die durch das Südchinesische Meer voneinander getrennt sind. Westmalaysia grenzt im Norden an Thailand und hat eine Fläche von 330.000 km². Der Osten Malaysias ist mit 124.000 km² bedeutend kleiner. Er befindet sich im Norden der Insel Borneo.
Telefonvorwahl
+60
Domaineendung
.my
Währung
Malaysischer Ringgit (MYR)
1 Euro = 4.341 MYR
Zeitzone
UTC+8

Klima & Reisezeit
Malaysia liegt in der tropischen Klimazone. Die Temperaturen sind das ganze Jahr über stabil mit einer durchgehend hohen Luftfeuchtigkeit. Mitte Oktober bis November kommt es zu massiven Niederschlägen. Grund ist der Monsunregen. Die optimale Reisezeit sind die Monate März bis Oktober. Dann herrschen Höchsttemperaturen von über 30 °C und es fällt nur geringer Niederschlag. Im östlichen Teil kann es allerdings mehr Regen geben als im Westlichen.

Städte & Nationalparks
Kuala Lumpur
Kuala Lumpur ist die Hauptstadt Asiens. Ihr Name bedeutet übersetzt "schlammige Flussmündung". Sie gilt als administratives, kulturelles und ökonomisches Zentrum des Landes. In der Millionenmetropole sind viele verschiedene Kulturen und Religionen vertreten. Man findet Moscheen, Kirchtürme, Pagoden und indische Tempel. Kuala Lumpur hat eine Fläche von 243.65 km² und eine Einwohnerzahl von 1.588.750 Einwohnern. Wahrzeichen der Stadt sind die Petronas Towers, die höchsten Zwillingstürme der Welt.


Sehenswürdigkeiten Kuala Lumpur
Besuchen Sie doch zum Beispiel den Merdeka Square, den "Platz der Unabhängigkeit" oder den "Menara Kuala Lumpur", den siebthöchsten Fernsehturm der Welt. Sehenswert ist auch der tägliche "Chinese Night Market", welcher sich in Chinatown befindet. Im "Kuala Lumpur Lake Gardens" finden Sie eine Oase der Ruhe, bevor Sie sich dann das "Sultan Abdul Samad Building", welches heute als Gericht genutzt wird ansehen können.




Port Klang
Port Klang ist der bedeutendste und größte Seehafen Malaysias. Er wurde 1893 gegründet und befindet sich im Bundesstaat Selangor an der Straße von Melaka. Unmittelbarer Nachbar ist die Stadt Kuala Lumpur. Im Jahr 2004 zählte der Hafen zu den 20 geschäftigsten Containerhäfen weltweit.
Penang
Penang ist eine Insel im Indischen Ozean, in der Straße von Melaka. Sie ist 292 km² groß und ihre Hauptstadt ist George Town. Sie hat 1.561.383 Einwohner und ist einer der absoluten Touristenlieblinge Malaysias. Penang hat schöne Strände im Norden und viele Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel den "Penang Hill" oder den botanischen Garten zu bieten. Auch die vielen Kolonialbauten sind einen Besuch wert.

George Town
1786 ließen sich britische Händler auf Penang nieder und benannten die Region nach ihrem damaligen Herrscher "George III". Aus dieser Zeit findet man heute noch einige gut erhaltene Bauwerke. Ebenso finden Sie in der Stadt alte hinduistische und buddhistische Tempel, Moscheen und christliche Kirchen. 2008 wurde der Stadtkern zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt. Besichtigen Sie beispielsweise den Uhrenturm "Clock Tower" oder die "St. George's Church" sowie das Penang Museum oder den "Sri Maha Mariamman Tempel“.


Kuching
Kuching ist die größte Stadt auf der Insel Borneo. Sie hat 634.517 Einwohner und ist die Hauptstadt des malaysischen Bundesstaates Sarawak. Sehenswert sind die vielen Museen der Stadt, der Tua Pek Tong Tempel, der Hauptbasar und die vielen Katzenstatuen in der ganzen Stadt. Besuchen sollten Sie auch den DUN-Komplex, der unter anderem das Parlament Sarawaks beherbergt.

Bako Nationalpark
Der Nationalpark ist der kleinste und älteste Nationalpark im malaysischen Bundesstaat Sarawak auf der Insel Borneo. Er wurde 1957 angelegt und erstreckt sich auf einer 27 km² großen Halbinsel am Südchinesischen Meer. Es gibt 16 unterschiedliche Wanderwege, auf denen der Besucher die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt erkunden kann. Der Park hat fünf unterschiedliche Vegetationszonen. Vom Mangrovenwald bis hin zum Tieflanddschungel. Ganz besonders ist der Artenreichtum an Tieren im Park. Beobachten Sie zum Beispiel Javaner Affen, Hirschferkel, Gibbons, Bartschweine, Honigbären, Wildkatzen, Nasenaffen oder Warane.


Gunung Gading Nationalpark
In diesem ganz besonderen Park wächst die größte Blume der Welt. Die eindrucksvolle Rafflesie, kann einen Durchmesser von bis zu einem Meter erreichen. Anfangs war der Park ein geschlossenes Schutzgebiet, doch 1994 wurde er auch für die Öffentlichkeit freigegeben, wird aber heute noch sehr streng bewacht. Der Park ist nur 2 Stunden von Kuching entfernt und liegt in der Nähe von Lundu.

Lumut
Die Stadt Lumut befindet sich an der Westküste der Malaiischen Halbinsel im Bundesstaat Perak, rund 160 km nordöstlich der Hauptstadt Kuala Lumpur. Sie hat etwa 38.000 Einwohner. Ihr Name heißt übersetzt Seegras bzw. Alge. Lumut ist bekannt für seine, aus Muscheln und Korallen handgefertigte Souvenirs und lokalen Fischspezialitäten.

Kuantan
Kuantan ist die Hauptstadt Pahangs und eine Großstadt in Malaysia. Sie liegt an der Ostküste des Landes und gewährt einen direkten Blick auf das Südchinesische Meer. Kuantan gilt als soziales, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Ostküste. Sie hat 552.500 Einwohner und eine Fläche von 2.960 km².

Melaka
Melaka ist eine kleine, bezaubernde Küstenstadt im Westteil Malaysias. Nach ihr ist die Melaka-Straße benannt. Etwa 370.000 Einwohner leben in der Stadt. Seit 2008 zählt sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sehenswert sind die vielen europäischen Bauten aus holländischer Kolonialzeit. Besuchen Sie den roten Platz mit der rot weißen Kirche oder das ehemalige Rathaus. Auch das sehr gut erhaltene Chinatown oder die indischen Tempel sind einen Besuch wert. Ein besonderes Highlight für viele Besucher ist der Nachtmarkt, jeden Freitag, Samstag und Sonntag von 18.00 - 24.00 Uhr in Chinatown.


Flora & Fauna
Beide Landesteile bestehen zu mehr als 50 % aus immergrünem Regenwald. Das Land besitzt über 50.000 Pflanzen- und Baumarten. Kaum ein Land der Welt ist so reich an Pflanzen und Tieren wie Malaysia. Um die vom Aussterben bedrohten Arten zu schützen, wurden überall im Land Naturparks errichtet. Über 250 Säugetierarten sind in Malaysia anzutreffen. Darunter zum Beispiel der vom Aussterben bedrohte Orang-Utan, Raubkatzen, Elefanten, Nashörner, Tiger und viele mehr. Über 600 Vogelarten, 450 Reptilienarten und 900 Schmetterlingsarten leben im Malaysias Regenwald. Das Land ist ein Paradies für seltene Pflanzen- und Tierarten.

Sprache
Die Amtssprache in Malaysia ist "Bahasa Malaysia" (Malaiisch). In weiten Teilen des Landes wird, aufgrund der langen britischen Kolonialzeit, Englisch gesprochen. Außerdem sind chinesische sowie indische Sprachen und Dialekte verbreitet. In offiziellen Dokumenten wird britisches Englisch verwendet.

Religion
Die offizielle Religion in Malaysia ist der Islam. Rund 61 % der Malaysier sind sunnitische Muslime. Die chinesische Bevölkerung sind meistens Buddhisten (20 %). Dem Hinduismus (6.5 %) gehört die indische Bevölkerung an und 9 % der Bevölkerung in Malaysia sind Christen.

Geschichte
Bevor die Föderale Wahlmonarchie in Malaysia entstand, gehörte das Land lange Zeit britischer Kolonialmacht an. Im Jahr 1895 schlossen sich die britischen Protektorate zur Föderation Malaiischer Staaten zusammen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begann Großbritannien seinen Einfluss massiv auszubauen.
Während des zweiten Weltkriegs war Malaysia von der japanischen Besatzung besetzt. In vielen Orten verspürten die Einheimischen den Drang nach Unabhängigkeit von der europäischen Kolonialmacht. Nachdem Großbritannien dann die Besatzung wieder übernahm, begann die erste Protestbewegung.
Am 31. August 1957 erklärte die britische Krone Malaysia für unabhängig. Sechs Jahre später folgte die offizielle Gründung der Föderation des Landes.

Essen & Trinken
Die malaiische Küche ist ähnlich wie in anderen südostasiatischen Ländern stark von den benachbarten Ländern beeinflusst. Merkmale der chinesischen, indischen, thailändischen und britischen Küche treffen aufeinander. Bei Touristen sehr beliebt ist die Nonya-Küche. Eine Mischung aus malaiischer und chinesischer Küche. Traditionell isst man in Malaysia mit den Händen. Gabel und Messer stehen aber auch zur Verfügung. Aufgrund ihres muslimischen Glaubens trinken viele Malaien kein Alkohol.
Beliebte Gerichte und Getränke
- Nasi Goreng: Reis, Meeresfrüchte, Fleisch und Gemüse
- Satay-Spieße: kleine Fleischstücke, welche mit Erdnusssoße serviert werden
- Getränke: Kaffee und Eistee

Wissenswertes von A - Z
Elektrizität
In Malaysia werden die Steckdosen Typ G verwendet, Sie benötigen also einen Reisestecker-Adapter.
Geld
Empfehlenswert ist eine Bargeldmitnahmen von Euro und US Dollar. Beide Währungen können problemlos in Wechselstuben getauscht werden. Malaysia verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur mit zahlreichen Geldautomaten. Auch die direkte Zahlung mit der Kreditkarte ist üblicherweise kein Problem.
Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung in Malaysia kann nicht ganz mit der europäischen Versorgung verglichen werden. Trotzdem ist sie sehr gut. Die Ärzte sind meistens gut ausgebildet und sprechen einige Fremdsprachen. In Kuala Lumpur und Umgebung gibt es über zehn Krankenhäuser.
Sicherheit
Malaysia gilt allgemein als ein sehr sicheres Reiseziel. Trotzdem wird empfohlen bei Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf das mitgeführte Reisegepäck zu achten.
Trinkwasser
Das Trinken von Leitungswasser sollten Sie vermeiden.
Trinkgeld
In vielen Restaurants und Bars steht an der Kasse eine kleine "tip box" bereit, in die Sie Ihr Trinkgeld hineinwerfen können. Wie viel Sie geben möchten ist Ihnen grundsätzlich selbst überlassen, empfehlenswert sind 1 - 2 Ringit. Im Hotelzimmer sollten Sie eine kleine Nachricht hinterlassen, denn erst dann dürfen die Zimmermädchen das Trinkgeld einstecken.
Verhalten
Der muslimische Freitag entspricht in weiten Teilen des Landes dem christlichen Sonntag. Das Verhalten sollte daran angepasst werden. Betreten Sie Moscheen nur, nachdem Sie um Erlaubnis gefragt haben. Das Handeln auf Märkten zählt in Malaysia zum Alltag.
Reiseberichte
Unsere Chronistin Monika - Faszination Malaysia
August 2013
Hallo lieber Blog-Leser!
Am nächsten Dienstag geht es nach Malaysia und ich werde Dich auf die 14-tägige Rundreise virtuell mitnehmen. Wir, das bin ich, Monika (57), und meine beiden erwachsenen Kinder, Gerrit (27) und Friederike (21), leben in der Nähe von Antwerpen, wohin es mich aus beruflichen Gründen vor 11 Jahren hin verschlagen hat, wobei Friederike z. Zt. wegen ihrer Ausbildung wieder in Deutschland lebt.
Wir sind was Berge & Meer betrifft Wiederholungstäter - wir waren mit B&M bereits 2 Mal in China und letztes Jahr in Thailand gewesen. Von den meisten asiatischen Ländern habe ich eine Vorstellung, aber von Malaysia eigentlich keine; daher bin ich sehr gespannt, was uns dort erwartet. Erstmal geht es via Frankfurt nach Doha in Quatar und weiter nach Malaysia. Von dort werde ich mich nächste Woche melden - bis dann - Sampai jumpa (auf Wiedersehn auf Malayisch).
