Hurtigruten verfolgt mit dem „Sea Zero“-Projekt ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele: Bis 2030 soll das weltweit energieeffizienteste Passagierschiff mit emissionsfreier Technologie entstehen – für 500 Gäste, angetrieben durch Wind- und Solarsegel, moderne Batterien und eine KI-gesteuerte Brücke. Parallel werden bestehende Schiffe auf Hybridantrieb umgerüstet, um Emissionen zu senken.
2023 konnte das Unternehmen die CO₂-Emissionen pro Gast um 9 % reduzieren, ein neues Hybrid-Schiff in Betrieb nehmen, den Lebensmittelabfall auf 65 g pro Gast senken sowie Wasserverbrauch und Abfälle um 8 % bzw. 4 % verringern.
Auch abseits des Schiffs engagiert sich Hurtigruten: 142 Auszubildende im Bereich Seefahrt, Mitarbeitende aus 40 Nationen, 42 % Frauen in Führungsrollen an Land. Zudem wurden über 105.000 ortsansässige Passagiere befördert, 46.000 t lokale Fracht transportiert und 80 % der Lebensmittel aus der Region bezogen.