In der Nord-Zentralprovinz Sri Lankas liegt Polonnaruwa, eine der faszinierendsten historischen Stätten des Landes. Die einstige königliche Hauptstadt war im 11. und 12. Jahrhundert das wirtschaftliche, religiöse und kulturelle Zentrum des Königreichs und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der weitläufige archäologische Park von Polonnaruwa entführt Besucher auf eine Zeitreise in die Blütezeit der singhalesischen Zivilisation.
Zwischen Palastruinen, Tempelanlagen und kunstvollen Skulpturen lässt sich die beeindruckende Architektur der damaligen Königszeit noch heute bestaunen. Zu den bedeutendsten Bauwerken zählt das Reliquienhaus Vatadage, ein kreisförmiger Tempel, der vermutlich zur Aufbewahrung des heiligen Zahns Buddhas errichtet wurde. Vier majestätische Buddha-Statuen, die in alle Himmelsrichtungen blicken, und fein gearbeitete Mondsteine an den Treppenaufgängen machen das Vatadage zu einem der schönsten Bauwerke der Stadt.
Nur wenige Kilometer nördlich befindet sich der Felsentempel Gal Vihara – eines der spirituellen Highlights Polonnaruwas. Hier wurden im 12. Jahrhundert aus einem einzigen massiven Granitfelsen vier monumentale Buddhafiguren gemeißelt: stehend, sitzend und liegend. Sie zählen zu den eindrucksvollsten Steinmetzarbeiten des Landes. Ganz in der Nähe lädt ein kleiner See mit blühenden Lotusblumen zum Innehalten und Meditieren ein.
Nicht weit entfernt liegen die Ruinen des ehemaligen Königspalasts und der königlichen Ratskammer (Council Chamber). Diese wird heute von den neugierigen Hutaffen, den typischen Bewohnern Sri Lankas, „bewacht“. Besonders sehenswert sind die fein gemeißelten Reliefs mit Elefanten-, Löwen- und Zwergenmotiven, die sich rund um die Kammer ziehen.
Zwischen dem Königspalast und dem Gal Vihara erhebt sich die imposante Rankoth Vehera Stupa, die größte Stupa Polonnaruwas. Sie wurde vollständig aus Backstein erbaut, misst rund 170 Meter im Durchmesser und erreicht eine Höhe von 33 Metern.