Kreuzfahrten
zum Nordkap

Globus am Nordkap von Norwegen©Rageziv-gty

Zum magischen Highlight Norwegens kreuzen

Eine Kreuzfahrt zum Nordkap ist ein einzigartiges Abenteuer, das die atemberaubende Schönheit der norwegischen Küste mit der Faszination des nördlichsten Punktes Europas verbindet. Von spektakulären Fjorden und arktischer Tierwelt bis hin zur Mitternachtssonne und den magischen Polarlichtern – diese Reise bietet unvergessliche Naturerlebnisse und kulturelle Einblicke.

Wir lieben das Nordkap

5 Highlights, warum Sie eine Kreuzfahrt zum Nordkap machen sollten

Die beste Reisezeit für das Nordkap

Eine Kreuzfahrt zum Nordkap ist ein einzigartiges Erlebnis. Die Wahl der richtigen Reisezeit hängt von Ihrem persönlichen Reisewunscherlebnis ab. Hier sind die besten Zeiten, um eine Nordkap-Kreuzfahrt mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu genießen.

Das Nordkap in Norwegen©Nikolay Tsuguliev-gty

Sorglos & Entspannt Unterwegs

Entdecken Sie die schönsten Ausflüge während Ihrer Nordkap-Kreuzfahrt

Landausflüge
genießen

Nordlichter in Norwegen©finkandreas - stock.adobe.com

Die beliebtesten Highlights am Nordkap

Wir zeigen Ihnen die schönsten Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten 

Welche Reedereien kreuzen zum Nordkap?

Auswahl der Top-Reedereien von A - Z

Fragen & ANtworten RUnd um Ihre Nordkap-Kreuzfahrt

Die meisten Nordkap-Kreuzfahrten dauern zwischen 10 und 15 Tagen. Es gibt aber auch kürzere oder längere Varianten, oft kombiniert mit anderen Zielen wie den Lofoten, Island oder Spitzbergen.

Das hängt von der jeweiligen Reederei ab. Häufige Stopps sind:

  • Bergen (Norwegen) – Tor zu den Fjorden
  • Tromsø – Hauptstadt der Arktis
  • Honningsvåg – Ausgangspunkt für das Nordkap
  • Lofoten – Spektakuläre Inselgruppe mit Fischerorten
  • Alta oder Kirkenes – Gute Orte für Nordlicht-Beobachtungen im Winter

Folgende Reedereien fahren bis zum legendären Nordkap:

  • Hurtigruten und Havila (Postschiffroute entlang der norwegischen Küste)
  • AIDA, MSC, TUI Cruises
  • Holland America Line, Costa, Phoenix Reisen

Ja, einige Reedereien bieten spezielle Winterkreuzfahrten an. Besonders Hurtigruten und Havila sind bekannt für Touren mit hoher Wahrscheinlichkeit, die Nordlichter zu sehen.

Beliebte Ausflüge sind:

  • Nordkap-Plateau: Besuch der berühmten Weltkugel-Skulptur
  • Mitternachtssonne-Touren (Sommer)
  • Hundeschlitten- oder Schneemobil-Touren (Winter)
  • Fjord-Bootstouren und Walbeobachtung
  • Schichtenprinzip: Fleece, Thermounterwäsche, wind- und wasserfeste Jacke
  • Mütze, Handschuhe, Schal (auch im Sommer kann es kühl sein)
  • Gute Wanderschuhe mit Profil für rutschige Oberflächen

Die beste Reisezeit für eine Nordkap-Kreuzfahrt hängt ganz davon ab, welche Naturphänomene man erleben möchte. Die Sommermonate von Mai bis September sind besonders beliebt, da es in dieser Zeit angenehm milde Temperaturen gibt und die Tage extrem lang sind. Zwischen Mitte Mai und Ende Juli herrscht nördlich des Polarkreises die berühmte Mitternachtssonne, sodass es rund um die Uhr hell bleibt – ein einzigartiges Erlebnis, das viele Reisende fasziniert. Während dieser Monate sind die Wetterbedingungen meist stabiler, was ruhigeres Fahrwasser und angenehme Temperaturen für Landgänge bedeutet.

Wer hingegen die mystischen Polarlichter sehen möchte, sollte eine Nordkap-Kreuzfahrt im Herbst oder Winter, also zwischen Oktober und März, in Betracht ziehen. In diesen Monaten sind die Nächte lang genug, um das beeindruckende Naturschauspiel der tanzenden Nordlichter am Himmel zu beobachten. Besonders gut sind die Chancen in Orten wie Tromsø, Alta oder den Lofoten, wo spezielle Nordlicht-Ausflüge angeboten werden. Allerdings sind die Temperaturen in dieser Jahreszeit deutlich kühler, und das Wetter kann unbeständiger sein – warme und wetterfeste Kleidung ist daher ein Muss.

Das Nordkap kann auf eigene Faust besucht werden. Es gibt Linienbusse und Mietwagen in Honningsvåg, aber organisierte Ausflüge bieten oft bequemen Transport und zusätzliche Erklärungen. Bitte achten Sie bei Ausflügen auf eigener Faust darauf, pünktlich wieder am Schiff zu sein. 

Ja! Besonders lohnenswert sind:

  • Walbeobachtung in Tromsø oder Andenes
  • Rentierfütterung bei samischen Gemeinden
  • Vogelinseln mit Papageientauchern auf den Lofoten

Der Seegang auf einer Nordkap-Kreuzfahrt kann sehr unterschiedlich sein und hängt stark von der Route sowie der Jahreszeit ab. Während die Fjorde oft ruhiges Wasser bieten, kann es besonders in der Barentssee oder dem Nordmeer unruhiger werden. Stürmische Wetterlagen sind zwar nicht die Regel, aber möglich – insbesondere in den Wintermonaten. Wer zu Seekrankheit neigt, sollte vorsorgen: Reisetabletten, Ingwer-Kapseln oder Akupressur-Armbänder können helfen, die Symptome zu lindern. Zudem empfiehlt es sich, eine Kabine in der Schiffsmitte auf einem unteren Deck zu wählen, da dort die Bewegungen weniger stark spürbar sind. Auch ein Blick auf den Horizont und das Vermeiden langer Aufenthalte in geschlossenen Räumen kann helfen, die Balance zu bewahren. Wer sich unsicher ist, kann sich vorab vom Arzt beraten lassen.

Sie möchten mehr über das Thema Kreuzfahrten erfahren?

Spannende Fragen & Antworten

Noch nicht die passende Antwort gefunden? Schauen Sie in unseren Kreuzfahrten-FAQ's nach und finden Sie garantiert die passende Antwort zu Ihrer Frage.

Mit Berge & Meer in guten Händen

Erfahren

Seit über 45 Jahren erfüllen die Berge & Meer-Erlebnismacher Reiseträume.

Pauschal

Berge & Meer-Pauschalreisen sind Rund-um-Sorglos-Pakete ohne versteckte Kosten.

Individuell

In der Gruppe oder individuell: Bei Berge & Meer findet jeder die passende Reise.

Zufrieden

Unsere Stammkunden zeichnen uns aus und empfehlen Berge & Meer weiter.

Monique, Reiseexpertin

zuletzt aktualisiert: März 2025