Frau sitzt an einer Klippenbucht auf Zypern©olezzo-stock.adobe.com

Die "Insel der Götter" entdecken

Zypern - die Götterinsel - ist ein Reiseziel für alle Jahreszeiten. Nahezu jeden Tag locken hier Sonnenschein und milde Temperaturen und sorgen für ungetrübten Urlaubsgenuss. Zyperns Ruf ist legendär. Denn laut einer Sage hat Aphrodite, die Göttin der Liebe und Schönheit, aus einer vom Wellengang getragenen Muschel auf einem Felsen bei Paphos das Licht der Welt erblickt. Als besonderen Tipp für Ihre Zypern-Reise möchten wir Ihnen den kleinen Fischerhafen von Pomos ans Herz legen. Hier auf der Akamas-Halbinsel, östlich von Polis, finden Sie ursprüngliche Natur und himmlische Ruhe.

Reisetipps & Infos

Alles Wissenswertes über Zypern

Malerisches Dorf Lefkara auf Zypern©Evgeni Fabisuk - shutterstock

Wer nach Zypern reist, taucht ein in eine Welt zwischen Orient und Okzident – sonnendurchflutet, geschichtsträchtig und voller Kontraste. Goldene Sandstrände gehen über in zerklüftete Küsten, dahinter erheben sich die grünen Höhen des Troodos-Gebirges. In verwinkelten Gassen duftet es nach Orangenblüten, Oliven und frischem Meereswind, während jahrtausendealte Tempel und byzantinische Klöster Geschichten von Mythen und Kulturen erzählen. Zypern ist mehr als eine Insel im Mittelmeer – es ist ein Lebensgefühl voller Wärme, Ursprünglichkeit und gelassener Momente. Bei uns holen Sie sich die besten Zypern Urlaub Tipps für Ihre nächste Reise auf die Insel Zypern.

Kristina, Reiseexpertin & Autorin

zuletzt aktualisiert: August 2025

Warum nach Zypern reisen?

3 Gründe für Ihren Urlaub auf Zypern

Sonne & Meer satt: Über 300 Sonnentage im Jahr, traumhafte Strände von goldsandig bis felsig und kristallklares, türkisblaues Wasser laden zum Baden und Entspannen ein.

Kultur & Geschichte hautnah: Antike Augrabungen, byzantinische Kirchen und charmante Altstädte erzählen Geschichten aus mehr als 9.000 Jahren bewegter Vergangenheit.

Kulinarische Vielfalt: Von würzigem Halloumi über fangfrischen Fisch bis hin zu süßen Baklava - die zypriotische Küche verbindet mediterrane Leichtigkeit mit orientalischen Aromen.

Die schönsten Städte & Regionen auf Zypern

4 Orte, die Sie bei Ihrer Reise auf Zypern nicht verpassen sollten

Traumstrände auf Zypern

Sonne, Meer & Badeparadiese

Petra Tou Romiou Strand in Paphos auf Zypern ©Freeartist-gty

Zypern – die Insel der Sonne – begeistert mit traumhaften Küsten, die so vielfältig sind wie die Insel selbst. Von goldenen Sandbuchten über lebendige Strandpromenaden bis hin zu abgeschiedenen Naturparadiesen findet hier jeder sein persönliches Badeglück. Ob Sonnenanbeter, Familien oder Wassersportler – die Strände Zyperns lassen keine Wünsche offen. Hier eine Auswahl der schönsten Küstenabschnitte der Insel:

  • Fig Tree Bay (Protaras): Einer der bekanntesten Strände Zypern mit feinem, hellem Sand und kristallklarem Wasser. Flach abfallend und bestens ausgestattet – perfekt für Familien und Badeurlauber.
  • Nissi Beach (Ayia Napa): Ein lebhafter Traumstrand mit weißem Sand, türkisfarbenem Wasser und einer kleinen vorgelagerten Insel, zu der man bei Ebbe zu Fuß laufen kann.
  • Coral Bay (bei Paphos): Ein breiter, flach abfallender Sandstrand, ideal für Familien mit Kindern.
  • Mackenzie Beach (Larnake): Moderner Stadtstrand mit feinem Sand, Bars und Restaurants direkt an der Promenade. 

Die besten Aktivitäten
für Ihre Zypern-Reise

Frau auf malerischer Strandküste in Paphos, Zypern©HappyAlex
Lebendige Städte zwischen Geschichte und Moderne

Stadterkundungen auf Zypern

Eine Städtereise auf Zypern führt mitten hinein in das Herz der Insel und verbindet antike Geschichte mit modernem Lebensgefühl. In Nikosia, der letzten geteilten Hauptstadt Europas, treffen byzantinische Kirchen, osmanische Bauwerke und venezianische Stadtmauern auf moderne Cafés und die Einkaufsmeile Ledra Street. Ein Spaziergang entlang der Green Line macht die besondere Atmosphäre spürbar. Limassol an der Südküste verbindet eine charmante Altstadt mit Festung, die moderne Marina und eine palmengesäumte Promenade. Bekannt ist die Stadt zudem für ihr lebendiges Nachtleben sowie große Events wie Karneval und Weinfest. Larnaka begeistert mit der Lazaruskirche, der Finikoudes-Promenade und dem nahegelegenen Salzsee, wo im Winter Flamingos rasten. Auch die Hala Sultan Tekke ist ein kulturelles Highlight. Im Westen lockt Paphos, UNESCO-Weltkulturerbe, mit Königsgräbern, prachtvollen Mosaiken und der Hafenfestung. In der Umgebung warten der mythische Aphrodite-Felsen und die ursprüngliche Akamas-Halbinsel. Ob für einen kurzen Städtetrip nach Zypern oder als abwechslungsreiche Station während einer Rundreise – die zypriotischen Städte bieten eine einmalige Kombination aus Kultur, Sehenswürdigkeiten, Shopping und mediterraner Lebensart.

Zwei Touristen erkunden Kato Lefkara auf Zypern©Vesnaandjic - gty
Wo das Mittelmeer am schönsten glänzt

Badeparadies Zypern erleben

Mit über 600 Kilometern Küste bietet Zypern perfekte Bedingungen für einen unvergesslichen Badeurlaub im Mittelmeer. Die Insel ist bekannt für ihre Vielfalt: feinsandige Strände, versteckte Buchten und kristallklares Wasser machen sie zu einem Paradies für Sonnenanbeter, Familien und Wassersportler. Viele Hotels und Resorts direkt an der Küste bieten komfortable All-Inclusive-Urlaube, bei denen Gäste sich um nichts kümmern müssen – von reichhaltigen Buffets über erfrischende Getränke bis hin zu Freizeit- und Wellnessangeboten. An der Ostküste warten wahre Strand-Highlights: die berühmte Fig Tree Bay in Protaras mit flachem Wasser und hellem Sand, der lebhafte Nissi Beach in Ayia Napa mit Partystimmung und Wassersport sowie die ikonische Konnos Bay, die sich ideal zum Schwimmen und Schnorcheln eignet. Im Westen lockt die Coral Bay bei Paphos, ein familienfreundlicher Strand mit guter Infrastruktur, während der naturbelassene Lara Beach auf der Akamas-Halbinsel mit seiner Ruhe und den Meeresschildkröten besonders Naturliebhaber begeistert. Ob Strandurlaub in Ayia Napa, ein entspannter Tag an der Coral Bay oder ein Ausflug in die unberührte Natur – die Strände Zyperns gehören zu den schönsten im Mittelmeer.

Steckbrief: Was muss man über Zypern wissen?

Amtssprache

Griechisch/Türkisch

Einwohnerzahl

1,3 Mio. Einwohner (Stand 2023)

Flugdauer

ca. 3,45 Stunden ab/bis Deutschland

Hauptstadt

Nikosia

Zeitzone

UTC+2

Währung

Die Währung ist der Euro (€)

Gut zu wissen über Zypern

Feiertage & interessante Details - spannende Fakten, die Zypern besonders machen

Herkunft des Namens

Der Name Zypern blickt auf eine lange Geschichte zurück, die eng mit den natürlichen Reichtümern der Insel verbunden ist. Schon in der Antike war Zypern für seine reichen Kupfervorkommen bekannt - das lateinische Wort cuprum für Kupfer leitet sich vermutlich vom griechischen Kypros ab, der altgriechischen Bezeichnung der Insel. Neben dem Metall spielt auch die Natur eine Rolle: Einige Forscher führen den Namen auf die Zypresse oder die wohlriechende Pflanze Alraune (kypros) zurück, die hier einst weit verbreitet war. So trägt die Insel im östlichen Mittelmeer einen Namen, der sowohl ihre landschaftliche Vielfalt als auch ihre kulturelle Bedeutung widerspiegelt.

Geografie-Fakten

Zypern ist die drittgrößte Insel im Mittelmeer - nach Sizilien und Sardinien - und liegt strategisch günstig zwischen Europa, Asien und Afrika. Die Insel erstreckt sich über rund 9.250 Quadratkilometer und beeindruckt mit einer abwechslungsreichen Landschaft: Im Landesinneren erhebt sich das Troodos-Gebirge mit dem höchsten Gipfel, dem Olympos (1.952 m), während die fruchtbare Mesaoria-Ebene das Zentrum prägt. Über 600 Kilometer Küste umgeben die Insel - von langen Sandstränden bis zu zerklüfteten Felsen. Mit ihrer Lage auf dem 35. Breitengrad genießt Zypern mehr als 300 Sonnentage im Jahr und zählt zu den wärmsten Regionen des Mittelmeerraums.

Historische-Fakten

Zypern blickt auf eine über 9.000 Jahre alte Geschichte zurück und zählt zu den ältesten Kulturräumen der Welt. Schon in der Steinzeit war die Insel besiedelt, später prägten Griechen, Römer und Byzantiner ihre Spuren. Besonders bedeutend war Zypern in der Antike durch den Kupferabbau, der Handel und Wohlstand brachte und der Insel sogar ihren Namen gab. Im Mittelalter stand sie unter der Herrschaft der Kreuzritter und Venezianer, bevor die Osmanen und später die Briten Zypern regierten. Seit 1960 ist die Insel unabhängig - doch die Teilung in Nord- und Südzypern prägt ihre jüngere Geschichte bis heute.

Feste & Feiertage auf Zypern

  • 01. Januar: Neujahr
  • 06. Januar: Erscheinung des Herrn
  • 03. März: Grüner Montag
  • 25. März: Griechischer Unabhängigkeitstag
  • 01. April: Zypern-Nationalfeiertag
  • 19. - 22. April: Ostern
  • 01. Mai: Tag der Arbeit
  • 09. Juni: Pfingsten
  • 15. August: Maria Himmelfahrt
  • 01. Oktober: Zypern Unabhängigkeitstag
  • 28. November: Griechischer Nationaltag
  • 24. Dezember: Heiligabend
  • 25. Dezember: Weihnachten
  • 31. Dezember: Silvester

Essen & Trinken auf Zypern

Das sind die beliebtesten Gerichte des Landes

Gyros auf Zypern
Gyros Teller mit Fleisch, Wedges & Salat©Dar1930-gty

Kulinarische Vielfalt zwischen Orient & Okzident

Auf Zypern ist Essen weit mehr als reine Mahlzeit - es ist ein Ausdruck von Lebensfreude, Geselligkeit und Tradition. Die Küche vereint griechische und orientalische Einflüsse und überrascht mit herzhaften wie auch feinen Aromen. Schon beim ersten Bissen von Meze, den typischen kleinen Vorspeisen, beginnt die kulinarische Reise: cremiger Humus, würziges Tzatziki, gegrillter Halloumi-Käse, frisch gebackenes Pitabrot und aromatische Oliven füllen den Tisch. Dazu kommen saftige Fleischspieße, fangfrischer Fisch und duftende Kräutergerichte, die das mediterrane Lebensgefühl auf den Teller bringen. Zum Abschluss locken süße Versuchungen wie Baklava oder Loukoumades, kleine in Honig getränkte Teigbällchen. Begleitet wird das Festmahl oft von einem Glas trockenen Landwein, kräftigem Zivania oder dem süßen Dessertwein Commandaria - einem der ältesten Weine der Welt. 

Fragen & Antworten rund um Ihre Zypern-Reise

Auf Zypern sind das griechisch-orthodoxe Christentum, der Islam sowie kleine Gemeinschaften anderer Religionen wie der Katholizismus, das Judentum und der Hinduismus vertreten.

Auf Zypern werden Griechisch, Türkisch und Englisch als Hauptsprachen gesprochen, wobei Griechisch im Süden und Türkisch im Norden vorherrscht.

Einreisen können Sie nach Nord- sowie Südzypern mit einem vorläufigen Reisepass, mit einem Reisepass, sowie mit einem vorläufigen Personalausweis und mit dem Personalausweis. Kinder können mit einem Kinderreisepass einreisen. Es wird kein Visum benötigt. Bitte beachten Sie, dass sich Einreisebestimmungen jederzeit ändern können.

Für die Einreise nach Zypern sind aktuell keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen den Standardimpfschutz für sich und die Kinder auf dem aktuellen Stand zu bringen. 

Falls Sie mit einem Mietwagen oder dem eigenen Auto auf Zypern fahren, so sollten Sie unbedingt beachten, dass hier Linksverkehr herrscht. Mit etwas Konzentration findet man sich jedoch, auch auf der linken Straßenseite, gut zurecht. Die Straßenschilder und Wegweiser sind meistens auf Englisch und grundsätzlich herrschen sehr gute Straßenverhältnisse. Trotz einer leichten Umstellung ist es also problemlos möglich die Insel mit dem Auto zu erkunden. Außerdem sollten Sie sich vorher informieren, ob die Mietwagenfirma eine Grenzüberquerung zum Nordteil der Insel erlaubt. Der deutsche Führerschein ist als Nachweis der Fahrerlaubnis ausreichend.

Das hängt ganz vom persönlichen Reisetyp ab. Für Strandliebhaber gelten die Küstenorte im Südosten rund um Ayia Napa und Protaras mit ihren feinsandigen Buchten und türkisblauem Wasser als besonders schön. Wer Kultur und Geschichte erleben möchte, findet in Paphos mit den Königsgräbern und antiken Mosaiken einzigartige Sehenswürdigkeiten. Naturfans zieht es ins Troodos-Gebirge mit idyllischen Bergdörfern und Klöstern. Jeder Teil Zyperns hat seinen eigenen Reiz – von lebhaften Badeorten bis zu stillen Landschaften.

Auf Zypern sollten Reisende vor allem die Teilung der Insel berücksichtigen: Der Süden gehört zur Republik Zypern (EU-Mitglied), der Norden wird als Türkische Republik Nordzypern bezeichnet und ist nur eingeschränkt anerkannt. Beim Grenzübertritt genügt für EU-Bürger meist ein Ausweis, dennoch sollten die offiziellen Übergänge genutzt werden. Zudem herrscht in Zypern Linksverkehr, was besonders beim Autofahren wichtig ist. In Kirchen und Klöstern wird zurückhaltende Kleidung erwartet, während in touristischen Küstenorten eine entspannte Urlaubsatmosphäre herrscht. Wer diese Punkte beachtet, kann die Vielfalt der Insel sorgenfrei genießen.

Zypern ist ein eigenständiger Staat und seit 2004 Mitglied der Europäischen Union. Politisch ist die Insel jedoch geteilt: Der Südteil gehört zur international anerkannten Republik Zypern, während der Nordteil sich 1983 als „Türkische Republik Nordzypern“ ausgerufen hat, die nur von der Türkei anerkannt wird. Für Urlauber ist vor allem der Süden von Bedeutung, da hier die meisten Urlaubsorte liegen und er vollständig zur EU gehört.

Ja, Zypern gilt als eines der sichersten Reiseziele im Mittelmeerraum. Die Kriminalitätsrate ist niedrig, und auch in touristischen Regionen können sich Urlauber meist unbesorgt bewegen. Wie überall sollten jedoch die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden, etwa Wertsachen nicht unbeaufsichtigt am Strand liegen zu lassen. Dank stabiler politischer Verhältnisse, guter Infrastruktur und einer hohen Gastfreundschaft bietet Zypern ideale Bedingungen für einen sicheren und entspannten Urlaub.

Nein, Zypern gehört nicht zu Griechenland. Die Insel ist ein eigenständiger Staat im östlichen Mittelmeer und seit 2004 Mitglied der Europäischen Union. Zwar gibt es enge kulturelle und historische Verbindungen zu Griechenland, politisch ist Zypern jedoch unabhängig.