Die beste Reisezeit
für Zypern

Strandpromenade in Paphos auf Zypern©Leonid Andronov@stock.adobe.com

Entdecken Sie Zypern zur idealen Jahreszeit

Zypern fasziniert mit einer beeindruckenden Vielfalt aus Kultur, Natur und mediterranem Lebensgefühl. Im Landesinneren erwarten Sie traditionelle Bergdörfer, Weinregionen und das Troodos-Gebirge mit seinen malerischen Kirchen und Klöstern. Die Küste lockt mit endlosen Sandstränden, einsamen Buchten und türkisblauem Wasser, das zum Baden und Wassersport einlädt. Antike Stätten wie Kourion, die Königsgräber von Paphos oder die Ruinen von Karthago erzählen von der bewegten Geschichte der Insel. 

Kristina, Reiseexpertin & Autorin

zuletzt aktualisiert: August 2025

Was möchten Sie wissen?

Mit einem Klick zu Ihrem Wunschthema

Das Klima auf Zypern

Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub auf Zypern?

Blick auf die steinerne Küste in Latschi auf Zypern©mahout-gty

Zypern fasziniert mit seiner Vielfalt: traumhafte Strände, urige Bergdörfer im Troodos-Gebirge, lebendige Städte wie Nikosia oder Limassol und geschichtsträchtige Stätten aus über 9.000 Jahren Kulturgeschichte. Dank seiner Lage im östlichen Mittelmeer zählt die Insel zu den sonnigsten Regionen Europas – mit über 300 Sonnentagen im Jahr und angenehm warmem Klima.

Trotz des insgesamt mediterranen Wetters gibt es regionale und saisonale Unterschiede:

  • Südküste (z. B. Limassol, Larnaka): lange, sonnige Sommer mit idealen Bedingungen für Badeurlaub; Winter mild und regenärmer als im Landesinneren

  • Ostküste (z. B. Ayia Napa, Protaras): bekannt für ihre traumhaften Strände, mit heißem Sommer und sehr warmem Meerwasser bis in den Herbst

  • Troodos-Gebirge: spürbar kühler als an der Küste; im Winter fällt hier sogar Schnee – ideal für Wanderungen im Frühling und Herbst

    Die beste Reisezeit für Zypern liegt zwischen Mai und Oktober, wenn die Temperaturen warm sind und sich die Insel von ihrer sonnigsten Seite zeigt. Doch auch in den Wintermonaten bleibt das Wetter mild – perfekt für Wanderungen, Sightseeing und eine Auszeit abseits der Hochsaison.

Klimatabelle für Zypern

  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperaturen in °C 16 18 20 23 28 32 35 35 33 28 24 18
Min. Temperaturen in °C 6 7 8 11 14 18 21 22 19 15 12 9
Sonnenstunden pro Tag 6 7 7 9 11 13 12 12 10 9 7 6
Regentage pro Monat 11 9 6 3 2 0 0 0 1 5 6 11
Wassertemperatur in °C 16 15 16 18 22 23 24 24 26 25 20 16

*Die dargestellten Klimawerte basieren auf dem Durchschnitt von drei ausgewählten Regionen (Nikosia, Paphos, Limassol und Larnaka) und dienen zur Orientierung. Regionale Abweichungen sind je nach Lage und Höhenlage möglich.

Die Klimazonen Zyperns im Überblick

Zypern gehört zu den sonnigsten Inseln Europas und bietet dank seiner abwechslungsreichen Landschaft verschiedene Klimazonen. An den Küstenregionen herrscht typisch mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern – perfekt für Badeurlaub. In der Mesoria-Ebene im Inselinneren steigen die Temperaturen im Sommer besonders hoch, während es im Winter deutlich kühler sein kann. Ganz anders zeigt sich das Troodos-Gebirge: Hier sorgt die Höhenlage für frische Sommer, häufige Nebel und sogar Schneefall in den Wintermonaten.

Yachthafen von Limassol in Zypern©kirill_makarov-stock.adobe.com

Küstenregion

Die Küstenregion Zyperns – von beliebten Badeorten wie Ayia Napa und Protaras im Osten über Limassol im Süden bis hin zu Paphos im Westen – sind geprägt von einem typisch mediterranen Klima mit langen, heißen Sommern und milden Wintern.

Von Mai bis Oktober herrschen ideale Bedingungen für Badeurlaub, Wassersport und entspannte Tage am Meer. In den Monaten von November bis April wird es zwar etwas kühler und gelegentlich regnerisch, doch gerade diese Zeit sorgt für eine grüne, blühende Landschaft und ist ideal für Wanderungen oder kulturelle Ausflüge.

Trockenere Zeit: Mai bis Oktober
Regenreichere Zeit: November bis April

Malerischer Sonnenuntergang im Troodos-Gebirge©Svetlana Tertyshnaia

Troodos-Gebirge

Das Troodos-Gebirge bildet das grüne Herz Zyperns und hebt sich klimatisch deutlich von den Küsten und Ebenen ab. Die Höhenlage sorgt für frische Temperaturen im Sommer und kühle, teils schneereiche Winter.

Von Mai bis Oktober herrschen angenehme, oft milde Temperaturen, die das Gebirge zu einem idealen Ziel für Wanderungen und Naturerlebnisse machen. In den Monaten von November bis April ist es spürbar kühler, häufig feucht und in den höheren Lagen fällt Schnee – perfekt für Winterwanderungen oder sogar Skisport.

Trockenere Zeit: Mai bis Oktober
Regenreichere Zeit: November bis April

Häuserlandschaften in der Mesoria-Ebene von Zypern©Michalis Palis-stock.adobe.com

Mesoria-Ebene

Die Mesaoria-Ebene im Herzen Zyperns ist die größte Tiefebene der Insel und bekannt für ihr besonders heißes, trockenes Klima. Hier liegen unter anderem die Hauptstadt Nikosia und viele landwirtschaftlich geprägte Dörfer.

Von Mai bis Oktober steigen die Temperaturen oft deutlich über 30 °C, mit langen, trockenen Sommermonaten und nur sehr seltenem Regen – ideale Bedingungen für Sonnenliebhaber, jedoch oft zu heiß für intensive Aktivitäten. In den Monaten von November bis April ist das Klima milder, mit spürbar niedrigeren Temperaturen und gelegentlichen Regenschauern, die der Ebene fruchtbare Vegetation schenken.

Trockenere Zeit: Mai bis Oktober
Regenreichere Zeit: November bis April

Zahlen, Daten, Fakten

Durchschnittswerte für die Region Nikosia

27 °C

Ø Temperatur im Sommer

12 °C

Ø Temperatur im Winter

5 Tage

Ø Regentage pro Monat

9 Stunden

Ø Sonnenstunden pro Tag

Heiße, semi-aride Klimazone

Klimazone

Saisonale Highlights & Jahreszeiten auf Zypern

Idyllische Steinküste bei Agia Napa auf Zypern© Yulia Avanessova

Zypern ist eine Insel voller Vielfalt – und das zeigt sich auch im Wechsel der Jahreszeiten. Zwischen schneebedeckten Gipfeln im Troodos-Gebirge, duftenden Orangenhainen im Frühling und sonnenverwöhnten Stränden an den Küsten entfaltet sich zu jeder Zeit ein besonderer Zauber. Ob Wanderungen durch grüne Landschaften im Frühjahr, lebhafte Sommerfeste am Meer, Weinlese im Herbst oder kulturelle Entdeckungen im milden Winter – jede Jahreszeit hält auf Zypern ihre eigenen einzigartigen Erlebnisse bereit.

März bis Mai

Frühling

Wenn auf Zypern die Orangen- und Mandelbäume blühen und die Landschaft in sattem Grün erstrahlt, beginnt die wohl schönste Zeit des Jahres für Naturliebhaber. Angenehme Temperaturen machen Frühlingstage ideal zum Wandern im Troodos-Gebirge, Radfahren durch blühende Täler oder zum Erkunden antiker Stätten.

Highlight: Im April und Mai zeigt sich die Insel von ihrer farbenprächtigsten Seite – mit duftenden Blütenmeeren, mildem Wetter und deutlich weniger Touristen.

Juni bis September

Sommer

Wenn auf Zypern die Sonne hoch am Himmel steht und die Tage fast endlos scheinen, ist die Insel ganz im Zeichen des Sommers. Heiße Temperaturen und glasklares Wasser machen diese Zeit perfekt für Badeurlaub, Wassersport und entspannte Stunden am Meer. Auch die langen Abende laden zum Genießen und Entspannen ein.

Highlight: Im Juli und August begeistert das pulsierende Ayia Napa mit seinem lebendigen Nachtleben, während ruhigere Buchten wie die Konnos Bay ideale Rückzugsorte für Sonnenanbeter bietet

Oktober bis November

Herbst

Wenn die Hitze des Sommers nachlässt und die Landschaft in sanften Farben leuchtet, beginnt auf Zypern die goldene Jahreszeit. Angenehm warme Temperaturen machen den Herbst ideal für Wanderungen, Besichtigungen und entspannte Tage am Meer, das bis in den November hinein angenehm warm bleibt.

Highlight: Im September und Oktober lädt die Akamas-Halbinsel zu ausgedehnten Wanderungen ein, während die Weinlese in den Bergdörfern ein authentisches Stück zypriotischer Kultur erlebbar macht.

Dezember bis Februar

Winter

Wenn der Winter auf Zypern einkehrt, zeigt sich die Insel von ihrer ruhigen und ursprünglichen Seite. An den Küsten bleibt es mild – ideal für Sightseeing, Spaziergänge am Meer oder den Besuch antiker Stätten ohne Menschenmassen. Gleichzeitig verwandelt sich das Troodos-Gebirge in ein Winterwunderland, wo in den höheren Lagen Schnee fällt.

Highlight: Zwischen Dezember und Februar lässt sich auf Zypern ein einzigartiger Kontrast erleben – vormittags Skifahren im Gebirge und am Nachmittag ein entspannter Spaziergang am sonnigen Strand.

Wetterwissen Zypern

Wussten Sie eigentlich?

Über 300 Sonnentage im Jahr: Zypern gehört zu den sonnigsten Inseln Europas und ist damit fast ganzjährig ein ideales Reiseziel für Bade- und Aktivurlaub.

Schnee & Strand am selben Tag: Während im Troodos-Gebirge im Winter Ski gefahren wird, kann man nur eine Autostunde entfernt an den Küsten am Strand spazieren.

Die beste Reisezeit für Sehenswürdigkeiten & Orte

Idyllische Steinküste bei Agia Napa auf Zypern©Freeartist-gty

Zypern begeistert mit traumhaften Stränden, geschichtsträchtigen Orten und abwechslungsreicher Landschaft – von der lebendigen Hauptstadt Nikosia über das grüne Troodos-Gebirge bis hin zu den sonnenverwöhnten Küstenregionen. Je nach Region und Höhenlage zeigt sich das Klima von ganz unterschiedlicher Seite. Daher lohnt es sich, bei der Reiseplanung die beste Reisezeit im Blick zu behalten. Zur Orientierung stellen wir Ihnen hier die wichtigsten Regionen Zyperns und ihre klimatischen Besonderheiten vor.

Welche Sehenswürdigkeiten muss man auf Zypern gesehen haben?

Zypern begeistert mit traumhaften Stränden, antiken Stätten und malerischen Städten – von mythischen Orten wie dem Aphrodite-Felsen bis zur lebendigen Küstenpromenade gibt es hier viel zu entdecken.

Erfahren Sie, welche Sehenswürdigkeiten Sie auf Zypern nicht verpassen sollten und welche Erlebnisse Ihre Reise auf die Mittelmeerinsel unvergesslich machen.

Die Beste Reisezeit für die beliebtesten Aktivitäten

Frau mit Ausblick auf die Küste Zyperns©olezzo-stock.adobe.com

Zypern ist ein echtes Ganzjahresziel – doch je nach Reiseart eignen sich bestimmte Monate besonders. Ob entspannter Badeurlaub an den sonnenverwöhnten Küsten, aussichtsreiche Wanderungen im Troodos-Gebirge, kulturelle Entdeckungen in Städten wie Nikosia und Paphos oder Ausflüge entlang ursprünglicher Landschaften wie der Akamas-Halbinsel: Für jede Aktivität gibt es ideale Zeiten, in denen Klima, Natur und Atmosphäre perfekt zusammenspielen.

Entspannte Auszeit auf der Sonneninsel

Strandurlaub auf Zypern

Zypern ist bekannt für seine traumhaften Sandstrände, malerischen Buchten und kristallklares Wasser – besonders an der Ost- und Südküste rund um Ayia Napa, Protaras und Limassol. Ob entspanntes Sonnenbaden, Schwimmen im Mittelmeer oder Schnorcheln in türkisfarbenen Buchten: In den Sommermonaten erwarten Sie warme Wassertemperaturen, viel Sonnenschein und ideale Bedingungen für erholsame Urlaubstage am Meer.

Beste Reisezeit: Mai bis Oktober (besonders empfehlenswerte ist die wetterstabile Südküste mit viel Sonnenschein)

Wandererlebnisse für Einsteiger & Profis

Naturerlebnisse auf Zypern

Wandern auf Zypern heißt, die Insel Schritt für Schritt in all ihrer Vielfalt zu erleben. Mal führt der Weg entlang spektkulärer Küsten mit Blick auf das türkisfarbene Mittelmeer, mal durch grüne Wälder und Bergdörfer im Troodos-Gebirge. Besonders im Frühling blüht die Natur in voller Pracht, während der Herbst mit mildem Klima und klarer Sicht perfekte Bedingungen schafft. 

Beste Reisezeit: März bis Mai sowie September bis November (dann ist es angenehm mild, die Landschaft zeigt sich grün oder herbstlich golden)

Frau in den Bergen beim Wandern©South_agency - gty

Interesse geweckt?

Entdecken Sie jetzt unsere facettenreichen Reisen nach Zypern

Mit Berge & Meer in guten Händen

Erfahren

Seit über 45 Jahren erfüllen die Berge & Meer-Erlebnismacher Reiseträume.

Pauschal

Berge & Meer-Pauschalreisen sind Rund-um-Sorglos-Pakete ohne versteckte Kosten.

Individuell

In der Gruppe oder individuell: Bei Berge & Meer findet jeder die passende Reise.

Zufrieden

Unsere Stammkunden zeichnen uns aus und empfehlen Berge & Meer weiter.