Zypern - Reisetipps & Informationen

Nach Sizilien und Sardinien ist Zypern die drittgrößte Insel im Mittelmeer und gehört zur EU. Dank der strategisch günstigen Lage ließen sich auf Zypern im Laufe der Jahrtausende viele unterschiedliche Völker und Kulturen nieder. Sehenswürdigkeiten aus ganz unterschiedlichen Epochen entstanden. Aufgrund der facettenreichen Landschaften und regionalen Klimaunterschiede verfügt Zypern außerdem über eine besonders artenreiche Flora, die sich auf schönen Wanderwegen gut erkunden lässt. Das milde, sonnenverwöhnte Klima bietet ganzjährig perfekte Bedingungen für einen erholsamen Urlaub. Lassen Sie sich verwöhnen von der herzlichen zypriotischen Gastfreundschaft und der genussreichen einheimischen Küche.

Reiseangebote

Louis St Elias Resort
  • Weitere Reisedauern wählbar
  • 4-Sterne Louis St. Elias Resort
  • Protaras
Termine: Jun - Okt 2023
p.P. ab
1.117 €
Atlantica Mare Village Ayia Napa
  • Weitere Reisedauern wählbar
  • 5-Sterne-Hotel Atlantica Mare Village Ayia Napa
  • Agia Napa
Termine: Jun - Okt 2023
p.P. ab
1.236 €

Inhaltsverzeichnis

    Warum Zypern? 10 Highlights, die das Land so besonders machen

    • Zahlreiche historische Kirchen und Klöster
    • Die geteilte Hauptstadt Nikosia
    • Der Geburtsort der Göttin Aphrodite
    • Die archäologische Stätte in Paphos
    • Die bunten Gassen von Limassol
    • Paradies für Taucher und Segler
    • Das Kloster Kykkos
    • Die antike Stadt Kourion
    • Wandern im Troodos Gebirge
    • Die archäologische Stätte Choirokoitía
     
    Lazaruskirche in Larnaka, Zypern
    Lazaruskirche in Larnaka
    Nikosia, Zypern
    Nikosia
    Aphroditefelsen, Zypern
    Der Aphroditefelsen
    Archälogischer Park in Paphos, Zypern
    Archäologischer Park bei Paphos
    Bunte Gasse in Limassol, Zypern
    Limassol
    Paphos Bucht
    Bucht bei Paphos
    Kykkos-Kloster, Zypern
    Kykkos Kloster
    Apollo_Hylates Heiligtum in Kourion, Zypern
    Apollo_Hylates Heiligtum in Kourion
    Tróodos Gebirge, Zypern
    Tróodos-Gebirge
    Ausgrabungsstätte Choirokoitia, Zypern
    Ausgrabungsstätte Choirokoitia
      1 / 10  

    Impressionen von Zypern

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern

    Einen kleinen Einblick in die Trauminsel im östlichen Mittelmeer erhalten Sie mit unserem Reise-Video Zypern: Mehr als 320 Sonnentage im Jahr, herrliche Strände, dazu eine bezaubernde Bergwelt, unberührte Natur und großartige Kulturschätze - das ist es, was Besucher an Zypern schätzen.


    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern

    Unser Video nimmt Sie mit auf eine Tour durch das 4-Sterne-Haus Akamanthea Holiday Village im beliebten Fischerort Latchi im Nordwesten der Sonneninsel.  Hier genießen Sie Urlaub unter Freunden. Berge & Meer-Reise-Video Hotel Akamanthea Holiday Village auf Zypern.


    Steckbrief - Was sollte man über Zypern wissen?

    Fläche
    9251 km²

    Einwohnerzahl
    848.000 Einwohner in der Republik Zypern (Stand: 2015)
    1.18 Millionen Einwohner auf der gesamten Insel (Stand:2017)

    Amtssprache
    Im Süden Griechisch und im Norden Türkisch

    Staatsform
    Präsidentiale Demokratie

    Hauptstadt
    Nikosia

    Telefonvorwahl
    +357

    Domainendung
    .cy

    Währung
    Euro (EUR)

    Im türkischen Teil gilt die Türkische Lira(TRY).
    6.71 TRY = 1 EUR (Stand Mai 2019)

    Zeitzonen
    UTC +2

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern


    Geografie
    Zypern ist die östlichste und drittgrößte Insel im Mittelmeer. Sie liegt im Schnittpunkt dreier Kontinente - Europa, Afrika und Asien. Geographisch wird sie zu Asien gezählt

    Zypernkonflikt
    Der Süden der Insel gehört der Republik Zypern an, der Norden gilt seit der Besetzung 1974 als türkische Republik Nord-Zypern, die jedoch nur von der Türkei anerkannt wurde.

    Wie ist das Klima & Wetter in Zypern?

    Aufgrund der Lage im südöstlichen Mittelmeer hat Zypern ein subtropisches, mediterranes Klima. Es ist im Sommer zwischen Mai und Oktober ziemlich heiß mit Höchsttemperaturen von bis zu 35 Grad und nur wenig Regen. Die Insel ist ein wahres Paradies für Sonnenanbeter, denn hier scheint durchschnittlich an 340 Tagen die Sonne. Der Winter ist mild mit Durchschnittstemperaturen von circa 15 Grad tagsüber. Nur auf den Gebirgen der Insel, besonders im Tróodos Gebirge, deren höchste Erhebung fast 2.000 Meter hoch ist, fällt im Winter Schnee.

    Klimatabelle Limassol


    JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
    Max. Temperatur in °C161820232832353533282418
    Min. Temperatur in °C67811141821221915129
    Sonnenstunden678101112131211986
    Regentage11963200015611
    Wassertemperatur in °C171719202124262725252119

    Wann ist die beste Reisezeit für Zypern?

    Zypern lässt sich wunderbar im ganzen Jahr bereisen. Angesichts der milden Temperaturen im Winter eignet es sich hervorragend, dem deutschen Winter zu entfliehen. Mit viel Sonne und nur wenig Regen ist die Insel das perfekte Urlaubsziel.

    Die Insel bietet eine vielfältige Natur, eine 10.000 Jahre alte Geschichte und zahlreiche sportliche Aktivitäten, wie z. B. Wandern, Radfahren, Golf und Wassersport. Sonnenbaden ist das ganze Jahr über möglich und schwimmen und plantschen kann man im kristallklaren Wasser von Mai bis November. Das kulturelle Erbe Zyperns ist auch im Winter zu entdecken, denn viele Museen und archäologische Stätten bleiben geöffnet.

    Welche sehenswerten Städte gibt es auf Zypern?

    Auf Zypern gibt es vier große Städte: die Hauptstadt Nikosia im Zentrum der Insel, Larnaka, Limassol und Paphos an der südlichen Küste.

    Nikosia - Sehenswürdigkeiten in und um die Stadt

    Nikosia (griechisch: Lefkosia) ist eine moderne Geschäftsstadt und bietet zugleich jahrhundertealte Kultur. Sie ist die letzte, geteilte Hauptstadt der Welt, dort treffen griechische sowie türkische Einflüsse aufeinander. Die historische Altstadt mit engen Gassen ist rundum von Festungsmauern umgeben und einen Tagesausflug wert. Das Famagusta Gate war das größte Stadttor durch die alten, venezianischen Mauern. Es führte in Richtung des damals größten Hafens Zyperns in Famagusta. Die Grenze verläuft mitten durch die Altstadt. Wenn sie dem Green Line Walk folgen, stoßen Sie immer wieder auf Absperrungen. Diese bilden die Grenze zum Niemandsland zwischen den beiden Gebieten.

    Ein reiches kulturelles Angebot mit hochklassigen modernen Museen zu Geschichte und Kunst und ein abwechslungsreiches Shopping-Angebot lohnen ebenfalls einen Besuch. Die Ledra Straße ist die Einkaufsmeile des südlichen Teils von Nikosia und endet in einem Grenzübergang. In dem türkischen Teil finden Sie die etwas skurrile Selimiye Moschee, die ursprünglich als eine christliche Kathedrale im gotischen Stil gebaut wurde. Nach Übernahme der Insel durch die Osmanen wurde diese jedoch einfach mit zwei Minaretten statt der zwei geplanten Westtürme zur Moschee umgerüstet.

    Nördlicher Teil von Nikosia, Zypern
    Green Line Walk in Nikosia, Zypern
    Great Inn, Nikosia
    Nikosia, Zypern

    Larnaka - Sehenswürdigkeiten in und um die Stadt

    Die Hafenstadt Larnaka liegt an den Ufern eines Salzsees, der ein beliebtes Winterquartier für Flamingos und andere Zugvögel ist. An der Bucht von Larnaka und östlich davon finden Sie die schönsten Sandstrände Zyperns. Die bekannteste Sehenswürdigkeit innerhalb der Stadt ist die Lazaruskirche, nur einen kurzen Spazierweg entfernt von der Strandpromenade. Ein besonderes Highlight erkunden Taucher von hier aus: das nur 20 Minuten vor der Küste gelegene Wrack der Zenobia.

    Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Hala Sultan Tekke, eine am Salzsee gelegene Moschee, und das Bekir-Pasha-Aquädukt, welches während der osmanischen Herrschaft erbaut wurde und bis heute sehr gut erhalten ist.

    Aquädukt nähe Larnaka, Zypern
    Lazaruskirche in Larnaka, Zypern
    Hala Sultan Tekke bei Larnaka, Zypern
    Flamingos, Zypern

    Limassol - Sehenswürdigkeiten in und um die Stadt

    Limassol (griechisch: Lemesos) ist die zweitgrößte Stadt Zyperns und liegt an der Südküste der Insel. Sie hat eine hübsche Altstadt rund um die mittelalterliche Festung, in der sich heute ein Museum befindet. An der langen, mit Palmen gesäumten Strandpromenade befinden sich viele Hotels und Tavernen. Bekannt ist Limassol unter anderem auch für sein lebendiges Nachtleben und die fröhlichen großen Feste wie Karneval und das Weinfestival. Die hochmoderne neue Marina ist seit 2014 ein weiterer Anziehungspunkt der Stadt.

    Die gotische Klosterkirche Panagia Karmiotissa wurde von den Karmeliten circa Ende des 13. Jahrhunderts gebaut. Heute ist sie jedoch Wallfahrtsort der orthodoxen Kirche. In der Nähe liegt eine Quelle, die Wunderheilung von Wunden und Hautkrankheiten bewirken soll. Auch ein Ausflug in das kleine Bergdorf Omodos in dem Tróodos Gebirge lohnt sich. Dort können Sie durch die engen, verwinkelten Gassen laufen und die kleine, traditionelle Dorfkirche entdecken.

    Hafen von Limassol, Zypern
    Bunte Gasse in Limassol, Zypern
    Kourion, Zypern
    Altes Theater, Kourion, Zypern

    Paphos - Sehenswürdigkeiten in und um die Stadt

    Als erste Stadt auf Zypern durfte Paphos sich 2017 als Europäische Kulturhauptstadt bezeichnen. Das wurde gebührend gefeiert mit zahlreichen Events rund um die historischen und kulturellen Stätten.

    Sehenswert sind zum Beispiel die Mosaike im "Haus des Dionysos", die Hafenfestung und die Königsgräber. Die ganze Stadt steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Auch der sagenumwobene Aphrodite-Felsen, wo die Göttin dem Meer entstiegen sein soll und die ursprüngliche Akamas-Halbinsel mit schönen Wanderwegen befinden sich nicht weit von Paphos entfernt.

    Agio Anargyroi in Paphos, Zypern
    Archälogischer Park in Paphos, Zypern
    Burg am Hafen von Paphos, Zypern
    Panagia Teoskepast in Paphos, Zypern

    Welche Sehenswürdigkeiten gibt es auf Zypern?

    Tróodos-Gebirge, Zypern

    Das Tróodos Gebirge wird auch die "grüne Lunge Zyperns" genannt und ist fast 2.000 Meter hoch. Im Winter ist es mit Schnee bedeckt und macht somit Wintersport möglich. Besonders beliebt ist das Tróodos Gebirge bei Wanderern und Radfahrern. Es bietet zahlreiche Wege und Naturpfade entlang der Weinberge, der terrassenförmigen Hänge der Mandel- und Kirschbaumplantagen sowie unzählige Picknickplätze. Im Zederntal wachsen die zypriotischen Zedernbäume (Kieferngewächse). Entdecken Sie malerische Dörfer wie Omodos mit Häusern traditioneller Architektur, während Sie durch die Natur wandern.

    Versteckt in den Wäldern liegen die schönsten byzantinischen Kirchen Zyperns. Die Kirchen "Agios Nikolas tis Stegis" in Kakopetria, "Panagia tou Araka" in Lagoudera und die Kirche in Asinou zählen zu den kunstvollsten und interessantesten Kirchen in Tróodos. Insgesamt 10 dieser byzantinischen Scheunendachkirchen sind in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

    Die archäologische Ausgrabungsstätte Choirokoitia an der Südküste ist seit 1998 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und eine der wichtigsten prähistorischen Stätten des östlichen Mittelmeeres. Dort befinden sich die Überreste einer Siedlung aus der Jungsteinzeit. Einige der Rundhäuser wurden zur Veranschaulichung mit den gleichen Materialien rekonstruiert.

    Das Kykkos-Kloster ist das größte Kloster der Insel und besitzt eine Ikone der Jungfrau Maria, die der Evangelist Lukas gemalt haben soll. Es liegt 10 km westlich von Pedoulas auf einer Höhe von 1.140 Meter abgeschieden in einem Pinienhain. Besonders sehenswert ist das reiche Kloster wegen der Fresken und Mosaike der Klostergänge und auch das anliegende Museum ist einen Besuch wert.

    Zahlreiche Fußbodenmosaike und antike Ausgrabungen auf mehrere Gebäude verteilt finden Sie in Kourion, an der Südwestküste Zyperns, westlich von Limassol. Im antiken Theater finden noch heute Vorstellungen statt, mit hervorragender Akustik und traumhaftem Blick auf die Küste und das blaue Meer.

    57 Blaue Flaggen wehen auf Zypern und in 2014 wurde die Insel zum wiederholten Male mit dem Spitzenplatz ausgezeichnet für die beste Wasserqualität in Badegewässern und Meer innerhalb der EU. Traumhafte Strände und Badevergnügen finden Sie überall auf der Insel. Ob an feinsandigen hellen Stränden im Südosten bei Agia Napa und Protaras, an den belebten Stränden um Limassol, an den verschwiegenen Buchten um Paphos oder an den Stränden auf der fast unberührten Akamas-Halbinsel - auf Zypern findet jeder seinen Traumstrand.

    Zypern bietet auch einen bestens geeigneten Lebensraum für zahlreiche Tierarten und Zugvögel. Das größte wilde Säugetier der Insel ist das Mufflon, ein wildes Bergschaf, das man nur auf Zypern findet. Auf den Sandstränden im Westen der Insel legen im Sommer Meeresschildkröten ihre Eier ab.

    Scheunendachkirche im Tróodosgebrige, Zypern
    Ausgrabungsstätte Choirokoitia, Zypern
    Kykkos-Kloster, Zypern
    Kourion, Zypern

    Welche Speisen & Getränke sind typisch für Zypern?

    Außergewöhnlich vielseitig zeigt sich die zypriotische Küche mit ihren griechischen und orientalischen Einflüssen. Grillgerichte, wie z. B. Souvlaki oder Fisch sowie ein Potpourri aus verschiedensten Vorspeisen sind besonders verbreitet. Versäumen Sie nicht, den bekannten zypriotischen Grillkäse "Halloumi" zu probieren. Zum Nachtisch gibt es meistens Obst und Süßigkeiten, oft mit Nüssen, Mandeln & Honig verfeinert. Dazu genießen die Einheimischen gerne eine Tasse zypriotischen Kaffee.

    Zypriotische Küche
    Gyros
    Dampfende Tasse Kaffee
    Griechischer Dakos-Salat

    Zyprische Rezept-Idee: Mezé

    Zyprische Mezé - von allem ein bisschen, aber davon viel.

    Bei den "kleinen Köstlichkeiten" (Mezedes) ist für jeden etwas bei. Die Zyprier lieben es gesellig und vor allem lecker. In meist großer Runde wird sich den ganzen Abend durch ungefähr 30 verschiedene kleine Portionen geschlemmt. Zu den Klassikern gehören: Oliven, Salat, Tahina, Tzatziki, Hummus, Gemüse-Varianten, Halloumi, Schweinewürstchen, Fleischbällchen, Souvlaki, Lamm, Hühnchen, Räucherfleisch, Fisch, Oktopus und Calamari.

    Was sollte man vor der Zypern-Reise beachten?

    Anreise und Verkehr auf Zypern

    Falls Sie mit einem Mietwagen oder dem eigenen Auto auf Zypern fahren, so sollten Sie unbedingt beachten, dass hier Linksverkehr herrscht. Mit etwas Konzentration findet man sich jedoch, auch auf der linken Straßenseite, gut zurecht. Die Straßenschilder und Wegweiser sind meistens auf Englisch und grundsätzlich herrschen sehr gute Straßenverhältnisse. Trotz einer leichten Umstellung ist es also problemlos möglich die Insel mit dem Auto zu erkunden. Außerdem sollten Sie sich vorher informieren, ob die Mietwagenfirma eine Grenzüberquerung zum Nordteil der Insel erlaubt. Der deutsche Führerschein ist als Nachweis der Fahrerlaubnis ausreichend.

    Fotografieren & Filmen

    In der Pufferzone herrscht strenges Fotografier- und Filmverbot. Auch jegliche militärischen Einrichtungen dürfen nicht fotografiert werden.

    Welche Reisedokumente werden zur Einreise benötigt?

    Da die Republik Zypern Vollmitglied der EU ist, reicht für deutsche Staatsangehörige der Personalausweis als Reisedokument und es wird kein Visum benötigt. Auch über die Grenze in den von der Türkei kontrollierten Nordteil der Insel können Sie problemlos mit dem Personalausweis einreisen.



    Welche Zahlungsmittel kann ich auf Zypern verwenden?

    Alle gängigen Kreditkarten werden akzeptiert. Bitte beachten Sie jedoch, dass vor allem in ländlichen Regionen bargeldlose Zahlung nicht immer möglich ist. Das Mitführen von ausreichend Bargeld ist daher sinnvoll. Bargeld kann aber ohne Probleme an den zahlreichen Bankautomaten abgehoben werden.