Sizilien - Reisetipps & Informationen

Sizilien Taormina berge und meer

Sizilien - die "Königin der Mittelmeerinseln" heißt Sie mit ihren warmen Temperaturen fast das ganze Jahr über willkommen! 

Egal ob Badespaß an Traumstränden, sehenswerte Städte wie Taormina und Palermo oder Einblicke in die Vergangenheit im "Tal der Tempel" in Agrigent - die Insel bezaubert durch ihre Vielseitigkeit. Besuchen Sie den höchsten aktiven Vulkan Europas, den Ätna, oder unternehmen Sie einen Ausflug zu den Liparischen Inseln.

Reiseangebote

Rundreise ab/an Catania inkl. Badeaufenthalt auf der Insel Lipari
  • 11-tägig inkl. Flug
  • 4-Sterne-Hotels inkl. Frühstück
  • Inkl. 5 Vulkaninseln
Termine: Sep - Okt 2023
p.P. ab
1.729 €

Wir haben ausgewählte Termine für Sie reduziert.

Rundreise ab/an Catania inkl. Ausflug zum Tal der Tempel bei Agrigent mit Führung
  • 8-tägig inkl. Flug
  • 4-Sterne-Hotels inkl. Halbpension
  • Inkl. Eintrittsgelder im Wert von ca. 50 € pro Person
Termine: Jun - Okt 2023
p.P. ab
1.149 €

Wir haben ausgewählte Termine für Sie reduziert.

Badeurlaub im Athena Resort in Scoglitti
  • 8-/15-tägig inkl. Flug
  • 4-Sterne-Hotel inkl. Vollpenison-Plus
  • Hotel mit eigenem Privatstrand
Termine: Jun - Sep 2023
p.P. ab
899 €

Inhaltsverzeichnis

     
    Taormine Kueste
    Landschaft Sizilien

    Impressionen von Sizilien

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern

    Reisevideo Sizilien

    Direkt vor Ihnen sehen Sie den höchsten aktiven Vulkan Europas - den Ätna. Spannende Highlights wie Palermo, Taormina oder Syrakus erwarten Sie auf der größten Insel im Mittelmeer. 

    Warum Sizilien? 10 Highlights, die die Insel so besonders machen

    • Wunderschöne und facettenreiche Natur
    • Der größte aktive Vulkan Europas - der Ätna
    • Die Regional-Hauptstadt Palermo
    • Die archäologischen Stätten von Agrigent
    • Die historische Stadt Syrakus
    • Das Ohr des Dionysos in Syrakus
    • Die Liparischen Inseln und Vulkan Stromboli
    • Der Dom von Monreale
    • Die schöne Stadt Taormina
    • Die Nekropole von Pantalica
     
    Sizilien Natur
    Natur
    Aetna
    Vulkan Ätna
    Palermo Luftaufnahme
    Palermo
    Agrigent
    Agrigent
    Syrakus Altstadt
    Syrakus Altstadt
    Ohr des Dyonisos
    Ohr des Dionysos
    Vulkan Stromboli
    Vulkan Stromboli
    Kathedrale Santa Maria Nuova
    Monreale
    Amphitheater in Taormina
    Taormina
    Pantalica
    Nekropole von Pantalica
      1 / 10  
    Alle Sizilien-Reisen
    Sizilien - Rundreisen mit Baden

    Steckbrief - Was muss man über Sizilien wissen?

    Fläche
    25.711 km²

    Einwohnerzahl
    ca. 5.082 Millionen (Stand 2015)

    Amtssprache
    Italienisch

    Staatsform
    Republik, Parlamentarische Demokratie mit Zweikammersystem

    Hauptstadt
    Palermo

    Geografie
    Sizilien ist die größte und zugleich bevölkerungsreichste Insel im Mittelmeer und ebenfalls die größte Region Italiens. Die Insel bildet die Überreste eines Landstücks, welches früher einmal den europäischen und afrikanischen Kontinent verband. Die sogenannte "Straße von Messina" trennt die Insel heute vom italienischen Festland.

    Die Insel ist ebenfalls geprägt von vulkanischer Aktivität. Der höchste Berg und zugleich aktivster Vulkan Europas ist der Ätna. Aber auch der Stromboli oder der Vulcano sind noch aktiv. Landschaftlich ist Sizilien überzogen von Hügel- und Bergland und facettenreicher Natur. An den Küsten findet man einerseits steile Felsküsten, andererseits flache, idyllische Sandstrände.

    Telefonvorwahl
    0039

    Domainendung
    .it

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern


    Währung & Zahlungsmittel
    Euro (€)
    In der Regel werden alle gängigen Kreditkarten wie Visa-, MasterCard und American Express akzeptiert.

    Stromspannung

    220 V, 50 Hz Stecker: F, L / Ein Adapter wird benötigt

    Zeitzone

    UTC+1

    Sizilien - Wann ist die beste Reisezeit?

    Sizilien ist ein Ganzjahresreiseziel. Für einen entspannten Badeurlaub mit Entdeckungen bieten sich die Monate Juni, Juli und September an. In dieser Zeit hat das Meer eine angenehme Temperatur und es ist nicht unerträglich heiß. Im Frühjahr sowie von September bis November ist eine gute Zeit für Wanderungen oder Rundreisen über die Insel.

    Wie ist das Klima & Wetter auf Sizilien?

    Auf der Insel herrscht ein mediterranes Klima, welches sich durch heiße, trockene Sommer und milde, feuchte Winter auszeichnet. An der Küste herrschen im Sommer teils Werte über 40 °C aufgrund der Saharawinde, im Landesinneren hingegen kann es etwas kühler sein.

    Regen und teils sogar Schneefall in den Höhenlagen sind im Winter, von Ende Dezember bis Anfang März, keine Seltenheit. Im Frühling, ab Mitte März, steigen die Temperaturen dann schnell über 20 °C. Im Sommer, von Ende Mai bis Oktober, erreichen die Temperaturen an die 40 °C. Der Herbst begrüßt einen dann von Ende Oktober bis Ende November mit teils heftigen Regenfällen und stürmischen Winden.

    Klimadiatabelle Sizilien

    PalermoJanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
    Max.151618212327303129252117
    Min.78911151820211917128
    Sonnenstunden456891011108654
    Regentage1210863211371011
    Wasser-Temp. in C°141415151821242624222016

    Welche sehenswerten Städte gibt es auf Sizilien?

    Palermo

    Sizilien-Palermo-Stadtbild

    Die im Nordwesten der Insel gelegene Hauptstadt Palermo bietet eine interessante Kultur, welche sich aus byzantinischen Mosaiken, deutschen Kaisergräbern und barocken Kirchen zusammensetzt. 

    Bestaunen Sie die Kathedrale "Maria Santissima Assunta" aus dem 12 Jh., den "Palazzo Reale", auch Nonnenpalast genannt oder den "Quattro Canti", ein achteckiger Platz inmitten der Stadt, welcher von Palästen umrahmt wird.

    Sie lieben Shopping? Dann ist die Flaniermeile "Via Roma" genau das Richtige für Sie. Hier befinden sich zahlreiche Boutiquen, Souvenirläden und der traditionelle Markt "Viucciria". 

    Auch Entspannung findet man etwas außerhalb der Stadt. Rund 20 km entfernt befindet sich der Strand "Mondello", welcher mit seinem weißen Sand und dem glasklaren Wasser zum Verweilen einlädt.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Palermo Stadtansicht
    Piazza Pretoria in Palermo
    Piazza San Domenico in Palermo
    Palermo Luftaufnahme

    Catania

    Catania-Stadtbild

    Mit dem größten und wichtigsten Hafen bildet Catania das Wirtschafts- und Handelszentrum Siziliens und bietet zahlreiche Überreste von Baukunst aus vielen Kulturen. 

    Catania ist bereits mehrfach durch Erdbeben zerstört oder von Lavamassen überrollt worden, was auf den nahegelegenen Vulkan Ätna zurückzuführen ist. Auf der einen Seite segnet dieser das Umland mit seiner fruchtbaren Lava, auf der anderen Seite jedoch stellt er eine Bedrohung der Stadt dar.

    Besuchen Sie die Kathedrale von Catania, welche der Schutzpatronin der Stadt, der Heiligen Agatha, gewidmet wurde. 

    Der "Piazzo Duomo" stellt den Mittelpunkt der Stadt dar. In der Mitte des Platzes thront auch das Wahrzeichen der Stadt, der berühmte "Elefantenbrunnen".

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Hafen von Catania
    Kathedrale am Piazza del Duomo
    Ursino Castello in Catania
    Stadtansicht Catania

    Taormina

    Taormina-Stadt

    Taormina - das wichtigste Touristenzentrum von Sizilien liegt an der Ostküste der Insel und bietet für Jeden das Richtige.

    Die kleine Insel "Isola Bella" liegt vor Taormine und bietet einen malerischen Ort, wo viele Künstler ihre Inspirationen sammeln.

    Schlendern Sie über die Hauptstraße mit Souvenirläden und Restaurants oder bestaunen Sie das "corso Umberto", das Stadttor. 

    Das antike griechisch-römische Theater ist ebenfalls einen Besuch wert. Bei klarer Sicht hat man von dort aus einen tollen Blick auf den Ätna, das Meer und die Küstenlinie. 

    Sehenswert ist auch der Dom "San Nicolò" , die Festungskathedrale im Zentrum der Stadt mit seinem Brunnen.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Kuestenlinie Taormina
    Amphitheater in Taormina
    Taormina
    Taormina Stadtbild

    Agrigent

    Agrigent

    Agrigent glänzt vor allem durch seine Altstadt, welche als eine der schillerndsten überhaupt gilt. 

    Sehenswürdigkeiten sind u. a. die Kathedrale San Gerlando oder das Stadttor "Porta Atennea" aus dem 19. Jahrhundert.

    Im Kontrast zu dem Modernen Agrigent mit seinen Restaurants, Kirchen und Palästen steht das "Tal der Tempel". Die UNESCO erklärte die archäologischen Stätten von Agrigent 1997 zum Weltkulturerbe.

    Diese archäologische Stätte befindet sich in einem hügeligen Tal inmitten von Mandelbäumen. Mit 1.300 Hektar ist sie die größter dieser Art in der ganzen Welt, welche jährlich rund 600.000 Besucher anzieht.

    Bestaunen Sie hier den Hera- oder Heraklestempel sowie die Reste des Zeustempels. Der Dioskurentempel ist einer der meist fotografierten Objekte.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Ausgrabungsstaette Agrigent
    Agrigent Stadt
    Agrigent Neustadt
    Agrigent Tal der Tempel

    Syrakus

    Syrakus-Altstadt

    Syrakus wurde im Jahr 2005 zum UNESCO-Welterbe ernannt und besteht aus einem neueren Stadtteil sowie einer Altstadt, welche sich auf der Insel Ortiga befindet.

    Sie wollen eine authentische Atmosphäre erleben? Dann darf ein Besuch auf dem "Mercato di Siracusa" inmitten des Zentrums der Halbinsel Ortiga nicht fehlen. Hier werden frische Produkte wie Käse, Fisch oder Obst angeboten.

    In der Stadt selbst gibt es viel zu entdecken wie z. B. die Ausgrabungen des Apollo Tempels zu Beginn der Fußgängerzone, den Dom mit seiner barocken Fassade oder auch das Griechische Theater im archäologischen Park Neapolis.

    Schlendern Sie durch die Altstadt mit ihren verträumten und verwinkelten Gassen und entdecken Sie Prachtbauten sowie großzügig angelegte Plätze.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Syrakus Altstadt
    Syrakus Springbrunnen
    Gassen Altstadt Syrakus
    Syrakus Abend

    Noto

    Noto-Ansicht

    Das Städtchen Noto befindet sich 35 km südwestlich von Syrakus und zählt seit 2002 zum Welterbe der UNESCO. Die Stadt thront auf einer Hochebene im Asinaro Tal.

    Von der mittelalterlichen Stadt sind noch Teile der Stadtmauer zu sehen, wohingegen der im barocken Stil errichtete neue Kern von langen, geraden Straßen gekennzeichnet ist, welche von Plätzen und Freitreppen unterbrochen werden. 

    Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Kirche Santissimo Salvatore, der Bischofspalast, der beeindruckende Dom San Nicolò mit der beeindruckenden Freitreppe sowie das Rathaus. Alle vier Gebäude liegen um den "Piazza del Municipio" herum.

    Ein weiterer Hauptplatz der Stadt ist der "Piazza dell'Immacolata" mit der gleichnamigen Kirche.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Dom in Noto
    Alstadtgassen in Noto
    Noto Stadt
    Kathedrale von Noto

    Sizilien - Wo findet man noch aktive Vulkane?

    Der Ätna

    Aetna

    Was wäre die Insel ohne den höchsten, größten und noch aktiven Vulkan Europas? Seine Höhe wechselt aufgrund der Aktivität und beträgt um die 3.350 m. 

    Die durch Lava entstehenden Böden sind sehr fruchtbar, sodass Sie an den Hängen Weinreben, Zitrusfrüchte und Ölbäume finden. 

    Hoch oben befindet sich ein Naturpark von ca. 60.000 Hektar, auf dem Gipfel haben Sie nur selten eine klare und weite Sicht. 

    Sie können die Straße zu einer Art "Alpenhütte" (Rifugio Sapienza) hoch fahren und dann geht es zu Fuß oder mit der Seilbahn weiter - die Aussicht ist immer beeindruckend.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Ätna
    Krater Ätna
    Wanderung am Ätna
    Aetna

    Die Liparischen Inseln mit dem Vulkan Stromboli

    Liparische Inseln

    Die Inselgruppe liegt zwischen 30 und 80 km von Siziliens Nordküste entfernt und besteht aus 20 Eilanden mit einer Gesamtfläche von ca. 115 km².

    Die gesamte Inselgruppe zählt, aufgrund ihrer vulkanischen Aktivität, zum Welterbe der UNESCO. Die Insel Stromboli mit dem gleichnamigen aktiven Vulkan ist die Hauptattraktion der Inselgruppe.

    Die 7 Inseln Lipari, Salina, Vulcano, Stromboli, Filicudi, Alicudi und Panarea sind bewohnt. Durch Ihre landschaftliche Vielfalt, welche von kargen Mondlandschaften bis zu sattgrünen Wiesen reicht, bieten sie ein tolles Ausflugsziel für Wanderer und Naturliebhaber. Da es nur wenige bis keine Straßen auf den Inseln gibt, findet die Fortbewegung meist zu Fuß statt.

    Von Sizilien aus verkehren tägliche Fähren ab Milazzo aus, in den Sommermonaten auch ab Messina und Palermo.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Landschaft Liparische Inseln
    Vulkankrater
    Lipari
    Stromboli

    Wo liegen die schönsten Strände Siziliens?

    Strand von Cefalu

    Strände auf Sizilien sind oft in kostenpflichtige ("lido", oft inkl. Sonnenschirm und Liegestuhl) und freie Abschnitte ("spaggia") unterteilt. Fast überall finden Sie traumhafte Sandstrände auf der Insel mit kristallklarem türkisfarbenem Meer. Einige bekannte Strände sind Lido Rossello und Triscina im Südwesten der Insel, Cala Rossa und San Vito lo Capo (ausgezeichnet mit der Blauen Flagge) im Westen, der Strand von Cefalù an der Nordküste sowie Giardini-Naxos im Osten Siziliens. 

    Finden Sie während Ihres Urlaubs den persönlichen Traumstrand auf Sizilien!

    Was sind die Besonderheiten in der Flora von Sizilien?

    Es erwartet Sie die vegetationsreichste Insel des Mittelmeeres, vor allem in den Hängen des Ätnas und im Tiefland südlich von Catania befinden sich die fruchtbarsten Regionen. Kulturpflanzen wie Weinreben und Olivenbäume, Dattelpalmen, Zitrusfrucht- und Mandelbäume sowie Gemüse wie z. B. Tomaten, Paprika und Auberginen sind nur wenige Beispiele. Zudem gibt es Wildblumen (Jasmin und Orchideen), Wildkräuter und die bekannten Macchia-Büsche. In den Waldgebieten wachsen Korckeichen, Kastanien, Buchen, Birken, Kiefern und Tannen. Eukalyptusbäume befinden sich entlang der Küste.

    Weinanbau Sizilien
    Zitronen
    Orangen
    Blumen

    Welche Währungs- und Zahlungsmittel kann man auf Sizilien verwenden?

    Das offizielle Zahlungsmittel auf Sizilien ist der Euro. Flächendeckend stehen Bankautomaten zur Verfügung, wo man Geld abheben kann. EC-Karten sowie Kreditkarten werden ebenfalls akzeptiert und können als Zahlungsmittel eingesetzt werden.

    Welche Stromspannung gibt es auf Sizilien?

    Die Stromspannung auf Sizilien beträgt 220/230 Volt und 50 Herz. Die Steckdosen auf der Insel sind nur für Flachstecker zu gebrauchen. Geräte, welche einen Schutzkontakt-Stecker haben, können nur mit einem entsprechenden Adapter genutzt werden.

    Welche Sprache wird auf Sizilien gesprochen?

    Die offizielle Amtssprache ist Italienisch. Sizilianisch ist ein Dialekt der italienischen Sprache und wird ebenfalls in den Regionen Kalabrien, Kampanien und Apulien gesprochen. Er wird nicht in der Schule gelehrt ist jedoch aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Einflüsse aus der griechischen, arabischen und spanischen Sprache finden sich im Sizilianischen wieder.

    Welche Religionen sind auf Sizilien vertreten?

    Der größte Teil der Bevölkerung gehört der römisch-katholischen Kirchengemeinschaft an.

    Welche Ereignisse prägen die Geschichte Siziliens?

    Siziliens Geschichte ist geprägt von Einflüssen der Phönizier, Griechen, Römer, Byzantiner, Araber, Normannen, Franzosen, Deutschen, Spanier, Italiener sowie den Briten und bietet somit eine Reihe von historischen Stätten aus unterschiedlichsten Epochen.

    700 - 200 v. Chr: Sizilien ist ein gleichberechtigter Teil Griechenlands und ist reich durch den Export landwirtschaftlicher Produkte. Zudem war es auch die Blütezeit von Kunst, Kultur und der Wissenschaft.

    200 v. Chr - 500 A. D.: In dieser Zeit wird die Insel erste römische Provinz und die Kornkammer Roms und es herrscht 500 Jahre Frieden.

    500 - 800 A. D.: Sizilien konvertiert zum Christentum.

    800 - 1100 A. D.: Durch neue Bewässerungs-Methoden und Pflanzen erlebt die Landwirtschaft große Fortschritte, welche sich auch in der sizilianischen Küche widerspiegeln.

    1100 - 1300 A. D.: Aufstieg der Mafia, da immer mehr Landbarone ihre Macht an ihre Verwalter abgeben. Die Landbarone bestimmen weitestgehend die Innenpolitik, welche ihnen von der spanischen Besatzung überlassen wurde.

    1860 - 1970: 1860 befreit Giuseppe Garibaldi Sizilien von der Bourbonischen Herrschaft. Die "Befreier" scheitern jedoch an der Modernisierung, was einen großen Vorteil für die Mafia mit sich bringt. In den 20er Jahren bekämpft Cesare Mori die Methoden der Mafia, welche jedoch nach Ende des 2. Weltkrieges wieder an Macht gewinnt. 1950 wird eine Bodenreform beschlossen.

    1970 - Heute: Aufgrund der Bodenreform ist die Quote der landlosen Bauern gegen 0 gegangen und durch den Weinbau konnten die Rückstände der Landwirtschaft aufgeholt werden. Ab den 90er Jahren wurde erfolgreich gegen Korruption und die Mafia vorgegangen. 1985 wird Leoluca Orlando der erste Antiamafia Bürgermeister von Palermo. Ihm folgt 2012 Rosaria Crocetta als erster Antimafia Ministerpräsident Siziliens. 

    Was sind die wichtigsten gesetzlichen Feiertage auf Sizilien?

    Flagge von Sizilien

    1. Januar: Neujahr (Capodanno)

    6. Januar: Heilige drei Könige (Epifania)

    März/April: Ostermontag

    25. April: Tag der Befreiung vom Faschismus (Anniversario della Liberazione)

    1. Mai: Tag der Arbeit (Festa del lavoro)

    2. Juni: Tag der Gründung der Republik (Feste della Repubblica Italia)

    15. August: Maria Himmelfahrt (Ferragosto)

    1. November: Allerheiligen (Ognissanti)

    8. Dezember: Mariä Empfängnis (Immacolata Concezione)

    25. Dezember: 1. Weihnachtsfeiertag (Natale)

    26. Dezember: 2. Weihnachtsfeiertag (Santo Stefano)

    Welche Speisen & Getränke sind für Sizilien bekannt?

    Caponata
    Caponata
    Cassata
    Cassata
    Pasta alla Norma
    Pasta alla Norma
    Rotwein
    Sizilianischer Rotwein

    Die sizilianische Küche bietet eine Vielfalt an verschiedensten Gerichten. Neben Obst und Gemüse zählen auch Fleisch, frischer Fisch und diverse Süßspeisen dazu.

    Ein Menü setzt sich in der Regel aus 4 Gängen zusammen.

    Die Vorspeise besteht dabei meist aus frischem Gemüse, welches in den unterschiedlichsten Zusammenstellungen serviert wird. Bekannt hier ist z. B. die "caponata", eine traditionelles Auberginen Gericht.

    In den nächsten beiden Gängen werden dann Boden- und Meereserzeugnisse kombiniert. Eine gute Pasta, wie "Pasta alla Norma" oder die Pasta mit Sardinien darf dabei natürlich nicht fehlen. Bei den Fischen stehen Thunfisch, Schwertfisch und die Sardinien im Mittelpunkt.

    Die Süßspeisen, und damit der letzte Gang, sind das Aushängeschild der sizilianischen Tradition. Probieren Sie doch einmal die italienische Schichttorte namens "cassata", Marzipanobst, Cannoli oder "Granita".

    Sizilianer lieben Wein, welche gerne zum Mittag- und Abendessen getrunken wird. Zwei der bekanntesten Rotweine sind der "Cerasuolo di Vittoria" und der "Perricone". Zudem wird an heißen Sommertagen gerne eine eisgekühlte Mandelmich mit frisch gepressten Orangensaft serviert. 

    Was sollte man bei einer Sizilien-Reise beachten?

    Wie viel Trinkgeld ist üblich auf Sizilien?

    Im Restaurant bezahlen Sie zusätzlich zum ausgewiesenen Preis immer noch ein "Bedienungsgeld", das servizio sowie ein "Gedeckzuschlag", das coperto. Zusammen kann dieser Betrag zwischen 0.50 € und 5 € liegen. Gewünscht ist zudem noch ein Trinkgeld von 5 - 10 %. 

    Was sollte man beim Nutzen der Öffentlichen Verkehrsmittel beachten?

    Auf Sizilien findet man Straßenverbindungen, Schienenverkehr und Fährverbindungen. Die größten Städte der Insel sind über 4 Autobahnen miteinander verbunden. Eine Bahnverbindung besteht zwischen Palermo, Messina, Syrakus und Agrigent. Der restliche öffentliche Nahverkehr wird hauptsächlich über Busse abgewickelt. Fährverbindungen zum italienischen Festland bestehen regelmäßig über die Häfen Palermo und Messina.

    Welche Literatur ist für Ihre Sizilien-Reise empfehlenswert?

    • Sizilien Reiseführer von Michael Müller
    • MARCO POLO Reiseführer Sizilien
    • Lonely Planet Reiseführer Sizilien

    Reiseberichte unserer Mitarbeiter & Kunden

    Chronistin Ulla

    Ihre Chronistin Ulla: 

    Unsere Mitarbeiterin Ulla nimmt Sie mit auf Ihre Reise ins sonnige Sizilien. Entdecken Sie traumhafte Strände, verträumte Orte und pulsierende Städten. Erliegen auch Sie dem Charme dieser vielfältigen Insel.

    Chronist Stefan

    Ihr Chronist Stefan: 

    Gehen Sie mit unserem Chronisten auf Entdeckungstour und lassen Sie sich von der Mittelmeerinsel verzaubern. Landschaftiche Höhepunkte wie der schneebedeckte Kegel des Ätna und kleine idyllische Orte erwarten Sie.