Die beste Reisezeit
für Madeira

Blick auf Câmara de Lobos auf Madeira im Sonnenuntergang©Juergen Sack-gty

Entdecken Sie Madeira zur idealen Jahreszeit

Madeira besticht durch eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften und Naturschönheiten. Im bergigen Inselinneren erwarten Sie üppig grüne Wälder, zerklüftete Gipfel und spektakuläre Levada-Wanderwege. Die Hauptstadt Funchal lädt mit ihrem historischen Charme, bunten Märkten und einer lebendigen Promenade zu abwechslungsreichen Erkundungen ein. Entlang der Küste entdecken Sie malerische Dörfer, steile Klippen und traumhafte Aussichtspunkte – und genießen dabei stets das milde, ganzjährig angenehme Klima Madeiras. 

Monique, Reiseexpertin & Autorin

zuletzt aktualisiert: Juli 2025

Was möchten Sie wissen?

Mit einem Klick zu Ihrem Wunschthema

Das Klima auf Madeira

Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub auf Madeira?

Blick auf den Küstenort Camara de Lobos auf Madeira© Balate Dorin - gty

Madeira begeistert mit seiner atemberaubenden Naturvielfalt: beeindruckende Gebirgszüge im Inselinneren, lebendige Städte wie Funchal und eine dramatische Steilküste mit herrlichen Aussichtspunkten. Aufgrund der geografischen Lage im Atlantik herrscht auf Madeira ganzjährig ein mildes, subtropisches Klima – mit nur geringen Temperaturunterschieden zwischen Sommer und Winter.

Trotz des insgesamt angenehmen Klimas gibt es regionale und saisonale Unterschiede:

  • Südküste (z. B. Funchal): ganzjährig mild, besonders sonnig und trocken zwischen April und Oktober

  • Nordküste: etwas kühler und feuchter, mit mehr Niederschlag, vor allem im Winter

  • Gebirgsregionen: spürbar kühler, besonders in den Wintermonaten, mit gelegentlichem Nebel und Regen

    Die beste Reisezeit für Madeira liegt zwischen April und Oktober, wenn die Temperaturen angenehm warm sind und sich die Insel von ihrer sonnigsten Seite zeigt. Doch auch im Winter ist Madeira ein lohnendes Reiseziel – ideal für Wanderungen, Naturerlebnisse und milde Auszeiten.

Klimatabelle für Madeira

  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperaturen in °C 19 19 20 20 21 23 25 26 26 24 22 20
Min. Temperaturen in °C 14 14 15 15 17 18 19 20 20 19 17 15
Sonnenstunden pro Tag 5 6 7 7 8 9 9 9 8 6 5 5
Regentage pro Monat 12 10 9 7 4 2 1 2 6 9 11 13
Wassertemperatur in °C 18 18 18 19 20 22 23 24 24 23 21 19

*Die dargestellten Klimawerte basieren auf dem Durchschnitt von drei ausgewählten Regionen (Funchal, Santana, Paul da Serra und Machico) und dienen zur Orientierung. Regionale Abweichungen sind je nach Lage und Höhenlage möglich.

Die Klimazonen Madeiras im Überblick

Madeira ist eine Insel der Vielfalt – und das zeigt sich nicht nur in ihrer eindrucksvollen Landschaft, sondern auch im Klima. Von den grünen, mit Lorbeerwald bedeckten Hängen im gebirgigen Inselinneren über die fruchtbaren Täler bis hin zu den sonnenverwöhnten Küstenregionen im Süden herrschen unterschiedliche klimatische Bedingungen, die jede Region auf ihre eigene Weise prägen. Diese Unterschiede wirken sich nicht nur auf Vegetation und Tierwelt aus, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Planung Ihrer Reise.

Blick auf ein altes Haus in Santana©roman_slavik - gty

Nordküste

Die Nordküste Madeiras – mit Orten wie São Vicente, Santana oder Porto Moniz – weist ein milderes, aber feuchteres Klima auf als der sonnige Süden.

Von Mai bis September ist es angenehm warm und vergleichsweise trocken – ideal für Wanderungen und Naturerlebnisse. In den Monaten von Oktober bis April fällt häufiger Regen, meist in Form kurzer Schauer, die die Landschaft besonders grün und lebendig wirken lassen.

Trockenere Zeit: Mai bis September
Regenreichere Zeit: Oktober bis April

Sonnenuntergang in Pico do Arieiro auf Madeira ©f9photos - gty

Inselinneres

Das Inselinnere Madeiras – mit Regionen wie dem Pico do Arieiro oder der Hochebene Paul da Serra – ist kühler und wetteranfälliger als die Küste.

Von Mai bis September ist das Wetter meist stabil und eignet sich gut für Wanderungen. In den Monaten von Oktober bis April wird es feuchter, oft mit Nebel, Regen und Wind. Die Temperaturen liegen aufgrund der Höhenlage das ganze Jahr über unter denen der Küstenregionen.

Trockenere Zeit: Mai bis September
Regenreichere Zeit: Oktober bis April

Blick auf die Schöne Stadt Funchal auf Madeira ©Juergen Sack-gty

Südküste

Die Südküste Madeiras – mit Orten wie Funchal, Caniço oder Calheta – gilt als die sonnigste und wetterstabilste Region der Insel.

Von Mai bis Oktober herrschen hier meist trockene und angenehm warme Bedingungen – ideal für Erholung und Ausflüge. Zwischen November und April kann es etwas häufiger regnen, meist in Form kurzer Schauer, während die Temperaturen weiterhin mild bleiben.

Trockenere Zeit: Mai bis Oktober
Regenreichere Zeit: November bis April

Zahlen, Daten, Fakten

Durchschnittswerte für die Region Funchal

26 °C

Ø Temperatur im Sommer

15 °C

Ø Temperatur im Winter

7 Tage

Ø Regentage pro Monat

6 Stunden

Ø Sonnenstunden pro Tag

Subtropisch mit atlantischem Einfluss

Klimazone

Klimatische Besonderheiten auf Madeira

Botanischer Garten in Funchal ©pkazmierczak-gty

Madeira bietet das ganze Jahr über ein mildes, ausgeglichenes Klima. Statt vier ausgeprägter Jahreszeiten, wie man sie aus Mitteleuropa kennt, wechseln sich auf der Insel zwei Hauptklimaphasen ab: eine trockenere und sonnigere Zeit von Mai bis Oktober und eine feuchtere Phase von November bis April.

Temperaturschwankungen sind das ganze Jahr über gering, wodurch Madeira zu jeder Jahreszeit angenehm bereisbar ist – ideal für Naturgenuss, Wanderungen oder entspannte Tage an der Küste.

Ein Mann bestaunt den Sonnenuntergang an der Küste©dennisvdw - gty

Trockenere Zeit

In den Monaten von Mai bis Oktober zeigt sich Madeira von seiner sonnigen Seite. Diese Phase gilt als beste Reisezeit für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Baden oder Sightseeing. Die Temperaturen bewegen sich meist zwischen 22 und 27 °C, Regen ist selten, und die Sonne scheint zuverlässig – besonders an der Südküste rund um Funchal. Auch das Meer erreicht in den Sommermonaten angenehme Badetemperaturen. Ob eine Levada-Wanderung durch die grüne Bergwelt oder ein Picknick mit Blick auf die Steilküste: Wer Madeira in dieser Zeit bereist, erlebt die Insel in ihrem mediterranen Sommermodus – trocken, freundlich und voller Farben.

Feuchtere Phase

Zwischen November und April bringt Madeira mehr Niederschläge – vor allem in den bergigen Regionen und an der Nordküste. Doch keine Sorge: Auch in dieser Zeit bleibt es angenehm mild, mit Temperaturen zwischen 17 und 22 °C. Die feuchtere Phase sorgt dafür, dass Madeiras Vegetation in sattem Grün erblüht – ein Paradies für Naturliebhaber und Hobbyfotografen. Die Atlantikluft ist klar, die Wanderwege weniger frequentiert, und überall sprudeln kleine Wasserfälle. Wer auf ein paar Regenschauer vorbereitet ist, entdeckt eine ruhige, authentische Seite Madeiras – ideal für Erholung abseits der Hochsaison.

Wetterwissen Madeira

Wussten Sie eigentlich?

Der Nordostpassat prägt das Klima

Ganzjährig beeinflusst der Nordostpassatwind das Wetter auf Madeira. Er sorgt für milde Temperaturen und frische Atlantikluft – und bringt vor allem im Winter die für das grüne Inselbild so wichtigen Regenwolken an die Nordseite.

Vier Jahreszeiten an einem Tag

Auf Madeira sagt man gern: „Wenn dir das Wetter nicht gefällt – warte 10 Minuten oder fahr 10 Kilometer.“ Vom Nieselregen im Norden zur strahlenden Sonne im Süden, vom Nebel in den Bergen zum Badewetter an der Küste – das Inselwetter ist so abwechslungsreich wie Madeiras Landschaft. 

Die beste Reisezeit für Sehenswürdigkeiten & Orte

Blick auf die Stadt Ponta do Sol auf Madeira©Aleh Varanishcha - gty

Madeira überzeugt mit abwechslungsreicher Natur, mildem Klima und charmanten Küstenorten. Von der lebhaften Hauptstadt Funchal über das grüne Inselinnere bis zur sonnigen Südküste bietet die Insel vielfältige Eindrücke. Je nach Region und Höhenlage kann das Wetter unterschiedlich ausfallen. Daher lohnt es sich, bei der Planung auf die beste Reisezeit zu achten. Zur Orientierung stellen wir Ihnen hier die wichtigsten Regionen Madeiras und ihre klimatischen Besonderheiten vor.

Die Beste Reisezeit für die beliebtesten Aktivitäten

Monte Palace Garten in Funchal auf Madeira©miroslav_1 - gty

Madeira ist ein echtes Ganzjahresziel – doch je nach Art der Reise lassen sich bestimmte Monate besonders empfehlen. Ob entspannter Badeurlaub an der Südküste, aussichtsreiche Wanderungen im Inselinneren, kulturelle Entdeckungen in Funchal oder Fahrten entlang der spektakulären Küstenstraßen: Für jede Aktivität gibt es ideale Zeiten, in denen Wetter, Landschaft und Stimmung besonders gut harmonieren.

Entspannte Auszeit auf der Blumeninsel

Strandurlaub auf Madeira

Madeira bietet zwar keine endlosen Sandstrände, dafür aber eindrucksvolle Küstenabschnitte, natürliche Meeresschwimmbecken und geschützte Badebuchten – besonders an der Südküste rund um Funchal, Calheta und Machico. Ob entspanntes Sonnenbaden, Schwimmen im Atlantik oder Schnorcheln in klaren Buchten: In den Sommermonaten erwarten Sie angenehme Wassertemperaturen, viel Sonne und ideale Bedingungen für erholsame Tage am Meer.

Beste Reisezeit: Mai bis Oktober (besonders an der wetterstabilen Südküste)

Wandererlebnisse für Einsteiger & Profis

Naturerlebnisse auf Madeira

Madeira ist ein Paradies für Wanderfreunde und Naturliebhaber – besonders im Inselinneren und entlang der berühmten Levadas. Gut ausgeschilderte Wege führen durch dichte Wälder, entlang grüner Hänge, vorbei an Wasserfällen und zu spektakulären Aussichtspunkten. Regionen wie das Hochplateau Paul da Serra oder die Umgebung von Ribeiro Frio sind besonders beliebt.

Beste Reisezeit: Mai bis September (stabileres Wetter, angenehme Temperaturen)

Interesse geweckt?

Entdecken Sie jetzt unsere facettenreichen Reisen nach Madeira

Mit Berge & Meer in guten Händen

Erfahren

Seit über 45 Jahren erfüllen die Berge & Meer-Erlebnismacher Reiseträume.

Pauschal

Berge & Meer-Pauschalreisen sind Rund-um-Sorglos-Pakete ohne versteckte Kosten.

Individuell

In der Gruppe oder individuell: Bei Berge & Meer findet jeder die passende Reise.

Zufrieden

Unsere Stammkunden zeichnen uns aus und empfehlen Berge & Meer weiter.