Urlaub in
Österreich

See in Hallstatt in Österreich©Don White-gty

Bergzauber, Almwiesen & malerische Seen

Österreich ist ein Paradies für alle, die Aktivitäten in wunderschöner Bergkulisse lieben: Ob Wandern oder Skifahren - die Ferienregionen in Österreich bieten ganzjährig traumhafte Möglichkeiten für abwechslungsreichen und erholsamen Urlaub. Im Sommer laden die romantischen Bergseen zu Bootstouren und Wassersport ein, im Winter locken die verschneiten Pisten mit Skivergnügen und Aprés-Ski-Gaudi. Nach einer ausgiebigen Wandertour können Sie sich auf einer der zahlreichen Almhütten zünftig stärken. Oder Sie genießen die herrliche Landschaft bei einer Flusskreuzfahrt oder Radtour entlang der Donau und wandeln in Wien auf den kaiserlichen Spuren der Habsburger.

Reisetipps & Infos

Alles Wissenswerte über Österreich

Abbildung©Gästeservice Tennengau

Tanja, Reiseexpertin & Autorin

zuletzt aktualisiert: Oktober 2025

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihre Reise nach Österreich, ein Paradies für alle, die Aktivitäten in einer atemberaubenden Bergkulisse lieben. Ob Wanderurlaub oder Städtetrip, Genussreise oder Kulturwochenende, das Land der Alpen begeistert mit landschaftlicher Vielfalt und herzlicher Gastfreundschaft. Im Sommer laden grüne Almen, glasklare Seen und charmante Dörfer zum Erholen ein. Im Winter verwandeln sich die verschneiten Gipfel in ein Eldorado für Skifahrer und Snowboarder. Freuen Sie sich auf Naturerlebnisse, kulturelle Highlights und kulinarische Genüsse, die Ihren Urlaub in Österreich unvergesslich machen.

Warum nach Österreich reisen? 

3 Gründe für Ihren Urlaub in Österreich

Atemberaubende Natur: Österreich begeistert mit majestätischen Alpen, glitzernden Seen und idyllischen Tälern. Ob beim Wandern in Tirol, Radfahren entlang der Donau oder Entspannen im Salzkammergut - die landschaftliche Vielfalt ist beeindruckend und lädt zu jeder Jahreszeit zum Entdecken ein.

Kulturelle Vielfalt: Vom barocken Wien über Mozarts Salzburg bis hin zur modernen Kunstszene in Graz – Österreich ist ein Land voller Geschichte, Musik und Lebensfreude. Besucher erwarten prachtvolle Schlösser, charmante Altstädte und zahlreiche UNESCO-Welterbestätten.

Kulinarischer Genuss: Ob Wiener Schnitzel, Kaiserschmarrn oder ein duftender Kaffee im traditionellen Kaffeehaus – Österreichs Küche steht für Qualität und Gemütlichkeit. Regionale Spezialitäten und herzliche Gastfreundschaft machen jeden Aufenthalt zu einem echten Genussmoment.

Welche sehenswerte Städte gibt es in Österreich?

Österreich beherbergt eine Fülle von charmanten Städten, die mit ihrer beeindruckenden Architektur, kulturellen Vielfalt und atemberaubenden Landschaften Besucher aus der ganzen Welt begeistern. Von der majestätischen Schönheit Wiens bis zur mittelalterlichen Pracht Salzburgs bietet das Land eine reiche Auswahl an sehenswerten Städten:

Blick auf Wien vom Dach des Wiener Wahrzeichens Stephansdoms©Trifonov_Evgeniy - gty

1. Wien

Wien ist die Hauptstadt Österreichs, befindet sich im Osten des Landes und überzeugt mit seiner Lage direkt an der Donau. Wien war über Jahrhunderte die kaiserliche Residenzstadt der Habsburger und ist heute noch bekannt für seine prunkvollen Schlösser. Das Schloss Schönbrunn erwartet Sie mit einer malerischen Kulisse, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. 45 der 1.441 Räume warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden, auch ein Spaziergang im Schlosspark darf nicht fehlen. Schlendern Sie auch durch die Altstadt Wiens mit den verzierten barocken Gebäuden und genießen Sie einen Kaffee in einem traditionsreichen Wiener Kaffeehaus. Aber aufgepasst - hier wird kein Kaffee bestellt, dafür gibt es Brauner, Franziskaner, Einspänner, natürlich die Wiener Melange. Eine Attraktion, die bei einem Städtetrip nach Wien nicht fehlen darf, ist ein Besuch des Wiener Prater. Neben zahlreichen Achterbahnen und anderen Fahrgeschäften steht hier das Wahrzeichen der Stadt - das Wiener Riesenrad. Aufgrund seiner Höhe von 65 m können Sie bei einer Fahrt einen atemberaubenden Blick über die gesamte Stadt genießen. 

Salzburg bei Sonnenuntergang mit Blick auf Hohensalzburg und Promenade an der Salzach©bluejayphoto - gty

2. Salzburg

Am Fuße der Ostalpen liegt die Stadt Salzburg, die bekannt ist als Geburtsort des berühmten Wolfgang Amadeus Mozart. Die Stadt an der Salzach, hat viel zu bieten. Von verwinkelten Gassen in der Altstadt mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, über romantische Schlösser, die Sie in vergangene Zeiten zurückversetzen lassen bis hin zu zahlreichen Cafés und Restaurants, in denen Sie die landestypischen Speisen probieren können. Bei einem Spaziergang durch die Salzburger Altstadt kommen Sie vorbei an prunkvollen Plätzen, wie den Domplatz, Residenzplatz und Kapitelplatz, die alle auf ihre eigene Art besonders sind. Es führt kein Weg vorbei an der Getreidegasse, die wohl die bekannteste Gasse der Stadt ist. Das berühmteste Haus der Getreidegasse befindet sich in Hausnummer neun: Das Geburtshaus von Mozart, welches Sie besichtigen können. Ein Besuch des Schloss Mirabell mit dem wunderschönen Mirabellengarten und des Schloss Hellbrunn mit seinen berühmten Wasserspielen darf auf keinen Fall fehlen. Die originalen Salzburger Mozartkugeln werden in der berühmten Café-Konditorei Fürst hergestellt, diese dürfen Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Oder Sie kehren ein in das älteste Café in ganz Österreich, das Café Tomaselli. Wie wäre es mit einem warmen Apfelstrudel und einer leckeren Wiener Melange?

Abbildung©digitman2006 - stock.adobe.com

3. Innsbruck

Im Westen Österreichs, umschlungen von den Alpen liegt die Hauptstadt des Bundeslandes Tirol - Innsbruck. Auch als "Hauptstadt der Alpen" bekannt, bietet Innsbruck eine perfekte Mischung aus Aktivurlaub und Städtereise. Tagsüber auf der Skipiste stehen und abends durch die Gassen der Altstadt spazieren - das ist das, was einen Urlaub in Innsbruck ausmacht. Die Stadt, hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die wohl mit Abstand beliebteste Sehenswürdigkeit ist das Goldene Dachl, welches seinen Namen aufgrund der 2.657 vergoldeten Kupferschindeln trägt. Das Wahrzeichen wurde 1420 erbaut und diente als Residenz der Tiroler Landesfürsten. Die Innsbrucker Hofburg, den Hofgarten und die Hofkirche sollten Sie ebenfalls besichtigen, wenn Sie der Geschichte der Stadt auf den Grund gehen wollen. Das beliebteste Fotomotiv ist ohne Frage die bunte Häuserzeile im Stadtteil Mariahilf direkt am Inn. Halten Sie ihre Kamera bereit und fangen Sie dieses schöne Stadtmotiv, mit den bunten Häusern, den dahinter thronenden Bergen und dem türkisblauen Wasser des Inns, ein. Ein Highlight für Skisprungfans, ist die Skisprungschanze auf dem Bergisel, zu der jährlich die weltbesten Skispringer bei der Vierschanzentournee kommen.

Panoramablick vom Grazer Schlossberg in der Dämmerung©breath10 - gty

4. Graz

Die steirische Hauptstadt Graz liegt im Südosten Österreichs und ist ein echter Geheimtipp unter den österreichischen Städten. Eine wunderschöne Altstadt und zahlreiche Sehenswürdigkeiten warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden. Das absolute Highlight und auch das Wahrzeichen der Stadt, ist der Uhrenturm. 260 Stufen oder die Schlossbergbahn führen Sie hinauf zum beliebten Aussichtsberg von Graz, dem Schlossberg. Von hier haben Sie einen unbeschreiblich schönen Blick über die gesamte Stadt. Halten Sie Ihre Kamera bereit - der Uhrenturm ist ein echtes Fotomotiv. Ein gemütlicher Spaziergang durch die Grazer Altstadt, darf auf keinen Fall fehlen. Diese zählt seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet viele Sehenswürdigkeiten. Der Hauptplatz gilt als einer der schönsten Plätze und ist das Herzstück der Stadt. Die Barockhausfassaden mit der Stuckverzierung und das Rathaus werden Sie beeindrucken. Schlendern Sie auch durch die Herrengasse, die wichtigste Einkaufsstraße von Graz oder besuchen Sie die Murinsel. Wie eine halbgeöffnete Muschel schwimmt die Insel im Fluss und ist über einen Steg erreichbar. Das Café auf der Insel lädt zum verweilen ein. Genießen Sie diese besondere Atmosphäre bei einem leckeren Kaffee und einem Stück Kuchen.

Blick auf das Schloss Loretto in der Ostbucht des Wörthersees mit Weitblick auf die Stadt Klagenfurt©Martin Steinthaler - gty

5. Klagenfurt

Klagenfurt, die Hauptstadt Kärntens, liegt idyllisch am Ostufer des Wörthersees und gilt als sonniges Herz des Südens. Mit ihrem mediterranen Flair, den barocken Gebäuden und den gemütlichen Altstadtgassen begeistert sie Besucher das ganze Jahr über. Besonders sehenswert ist der Neue Platz mit dem berühmten Lindwurmbrunnen, dem Wahrzeichen der Stadt.
Im Sommer lockt der Wörthersee mit seinem türkisblauen Wasser zum Schwimmen, Segeln oder Stand-up-Paddeln. Spaziergänger und Radfahrer genießen den Wörthersee-Rundweg, der immer wieder herrliche Ausblicke bietet. Nur wenige Kilometer vom Zentrum entfernt liegt der Europapark, eine der größten Parkanlagen Österreichs, die mit weitläufigen Wiesen und schattigen Bäumen zum Entspannen einlädt.
Auch kulturell hat Klagenfurt viel zu bieten: das Theater Klagenfurt, spannende Museen und charmante Boutiquen in den historischen Arkadenhöfen machen die Stadt zu einem lebendigen Urlaubsziel. Und wer Kärntner Spezialitäten wie Kasnudeln oder Reindling probieren möchte, findet in den urigen Gasthäusern den perfekten Platz zum Genießen.

Blick auf Bregenz von der Pfänderbahn in den Vorarlberger Alpen©Sjo - gty

6. Bregenz

Bregenz, die charmante Landeshauptstadt Vorarlbergs, liegt direkt am malerischen Bodensee und vereint Kultur, Natur und Genuss auf einzigartige Weise. Besonders bekannt ist die Stadt für die Bregenzer Festspiele, bei denen jeden Sommer spektakuläre Operninszenierungen auf der Seebühne aufgeführt werden - mit dem Bodensee als eindrucksvoller Kulisse. Ein Spaziergang entlang der Uferpromenade führt zu gemütlichen Cafés, modernen Kunstgalerien und dem imposanten Kunsthaus Bregenz, das als architektonisches Highlight gilt. Wer die Stadt von oben erleben möchte, fährt mit der Pfänderbahn auf den Hausberg der Bregenzer. Von hier eröffnet sich ein atemberaubender Panoramablick über den See, die Stadt und die umliegenden Alpen - ein Muss für jeden Besucher. Bregenz ist außerdem ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge über die Grenze nach Deutschland oder in die Schweiz. Ob für Kulturliebhaber, Wanderfreunde oder Genießer - die Stadt am Bodensee bietet alles für einen abwechslungsreichen Urlaub in Österreich.

Die schönsten Seen in Östereich

Naturerlebnisse zwischen Bergen und Tälern

Zwei Frauen  die bei Sonnenuntergang in einen Badesee springen©Viktor Cvetkovic - gty

Österreich ist nicht nur das Land der Berge, sondern auch der Seen. Über 25.000 Gewässer glitzern zwischen Alpengipfeln und sanften Hügellandschaften, perfekt für einen erholsamen Urlaub am Wasser. Ob zum Schwimmen, Stand-up-Paddeln oder Spazierengehen entlang der Ufer, die österreichischen Seen bieten Naturerlebnisse und Erholung pur. Erfahren Sie, welche Seen zu den schönsten des Landes zählen und welche Aktivitäten Sie dort erwarten.

Luftaufnahme des Wörthersees mit türkisblauem Wasser und grüner Uferlandschaft©pkazmierczak - gty
Kärntens sonniges Herz

1. Wörthersee

Der Wörthersee ist einer der bekanntesten und wärmsten Seen Österreichs. Türkisblaues Wasser, mediterranes Flair und unzählige Freizeitmöglichkeiten machen ihn zum perfekten Ziel für Badegäste und Genießer. Rund um den See locken Orte wie Velden, Pörtschach und Klagenfurt mit gemütlichen Strandbädern, Veranstaltungen und kulinarischen Highlights. Ob sportlich beim Stand-up-Paddeln oder entspannt beim Sonnenuntergang am Ufer, der Wörthersee steht für Sommerfeeling pur.

Blick auf den alpinen Attersee im Salzkammergut mit kristallklarem Wasser©Meinzahn - gty
Der größte See des Salzkammerguts

2. Attersee

Der Attersee in Oberösterreich ist ein Paradies für alle, die das Element Wasser lieben. Mit seinem klaren, türkisblauen Wasser gilt er als einer der saubersten Seen Europas. Besonders beliebt ist er bei Seglern, Tauchern und Badegästen. Künstler wie Gustav Klimt fanden hier Inspiration, und noch heute versprüht der See eine besondere Ruhe und Eleganz, ideal für einen erholsamen Urlaub am See in Österreich.

Blick auf Hallstatt am Hallstätter See im Salzburgerland in Österreich©DieterMeyrl - gty
Das Postkartenmotiv Österreichs

3. Hallstätter See

Der Hallstätter See ist umgeben von imposanten Bergen und dem weltberühmten Ort Hallstatt, ein echtes Juwel im Salzkammergut. Hier verbinden sich Natur, Geschichte und Kultur zu einem einzigartigen Erlebnis. Ein Spaziergang entlang des Sees oder eine Bootsfahrt bieten spektakuläre Ausblicke auf die UNESCO-Welterbestätte Hallstatt. Der Hallstätter See ist perfekt für Reisende, die Natur und Geschichte gleichermaßen schätzen.

Blick auf die St. Wolfgang Kapelle und die Dorfuferpromenade am Wolfgangsee©achiartistul - gty
Zwischen Bergen und Kultur

4. Wolfgangsee

Der Wolfgangsee, eingebettet in die sanften Hügel und Berge des Salzkammerguts, zählt zu den beliebtesten Reisezielen in Österreich. Orte wie St. Wolfgang, St. Gilgen und Strobl begeistern mit historischem Charme, gemütlichen Cafés und traditionellen Veranstaltungen. Hier trifft Kultur auf Natur, ob bei einer Schifffahrt, einer Wanderung auf den Schafberg oder einem entspannten Badetag. Der Wolfgangsee steht für österreichische Lebensfreude pur.

Luftaufnahme vom türkisblauen Faaker See in Kärnten mit Blick auf den Mittagskogel©mdworschak - gty
Türkisblaues Paradies in Kärnten

5. Faaker See

Der Faaker See begeistert mit seinem einzigartig türkisfarbenen Wasser und der umliegenden Berglandschaft. Dank seiner angenehmen Wassertemperatur ist er perfekt für Badegäste, Wassersportler und Familien geeignet. Hier finden Besucher zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, vom Tretbootfahren bis hin zum Radfahren rund um den See. Wer Ruhe sucht, genießt die entspannte Atmosphäre an Kärntens südlichstem Badesee mit Blick auf die Karawanken.

Luftaufnahme vom Weissensee in Kärnten im Sommer©mdworschak - gty
Naturidylle pur

6. Weißensee

Der Weißensee gilt als einer der naturbelassensten Seen Österreichs. Eingebettet in die Kärntner Bergwelt liegt er auf über 900 Metern Höhe und bietet glasklares Wasser, unberührte Landschaft und pure Erholung. Im Sommer ist der See ideal zum Schwimmen, Paddeln oder Wandern geeignet, im Winter verwandelt er sich in die größte präparierte Natureisfläche Europas, ein wahres Highlight für Naturliebhaber zu jeder Jahreszeit.

Unser Geheimtipp für Ihren Urlaub in Österreich

Brettljausen auf einer Buschenschenke in Österreich im Hintergrund Blick auf Bergkulisse
Mein Tipp

Sommerurlaub in Kärnten

Tanja, Berge & Meer-Reiseexpertin

Ich habe zehn Jahre in Kärnten gelebt & jedes Mal, wenn ich an diese Zeit denke, bekomme ich sofort Fernweh. Der Sommer hier ist einfach unvergleichlich: kristallklare Seen, majestätische Berge und dieses besondere Panorama, das einem das Gefühl von grenzenloser Freiheit schenkt. Zwischen Wanderwegen, Sonnenuntergängen und der Nähe zu Italien liegt ein Stück Lebensfreude, das man spüren kann. 

Und wer Kärnten auf entspannte Weise genießen möchte, dem empfehle ich eine Einkehr in einer der vielen urigen Buschenschenken. Ein kühler Most und eine herzhafte Brettljause schmecken dort einfach am besten, mitten in der Natur, mit Blick auf die Berge und das Gefühl, genau am richtigen Ort zu sein.

Die schönsten Skigebiete in Östereich

Luftaufnahme eine schneebedeckten Landschaft mit Blick auf Baumkronen und Loipe für Langlaufen©Martin Steinthaler - gty

Wenn der Schnee die Gipfel weiß eingehüllt hat, verwandelt sich Österreich in ein Winterparadies für Skifahrer, Snowboarder und all jene, die beim Langlaufen die Ruhe der verschneiten Landschaft genießen möchten. Die Alpen bieten eine Fülle von Skigebieten in Österreich, die mit hoher Schneesicherheit, modernen Liftanlagen und abwechslungsreichen Pisten überzeugen. Ob gemütliche Familiengebiete, anspruchsvolle Hänge oder spektakuläres Off-Piste-Gelände hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Das berühmte Bergdorf Lech am Arlberg in Österreich im Winter©Kemter- gty
Das legendäre Skigebiet der Superlative

1. Ski Arlberg

Der Arlberg gilt als Wiege des alpinen Skisports und zählt mit über 300 Pistenkilometern zu den größten und renommiertesten Skigebieten Österreichs. Von mondänen Skiorten wie Lech und Zürs bis zu sportlichen Abfahrten in St. Anton, hier erleben Wintersportler Perfektion in jeder Hinsicht.

 Das erwartet Sie:

  • Rund 305 km Pisten & 88 Liftanlagen
  • Schneesicherheit von Dezember bis April
  • Exklusive Hotels, Gourmetküche & legendäres Après-Ski
  • Vielfältige Tiefschnee- und Freeride-Möglichkeiten
Blick auf die Skipiste in Ischgl  ©Maaike Wijts - gty
Lifestyle, Action & Schneegarantie

2. Ischgl

Ischgl steht für pure Wintersportleidenschaft mit einem Hauch Luxus. Die Silvretta Arena verbindet Ischgl mit dem Schweizer Samnaun, ein grenzüberschreitendes Skierlebnis mit beeindruckender Höhenlage und modernen Anlagen.

 Das erwartet Sie:

  • 239 km Pisten bis auf 2.872 m Höhe
  • Schneesicher dank Höhenlage und Beschneiung
  • Vielfältige Funparks und Freeride-Zonen
  • Legendäres Après-Ski & internationale Events
Skilift in den Kitzbüheler Alpen im Winter ©narvikk - gty
Tradition trifft Glamour

3. Kitzbühel

Kitzbühel ist mehr als ein Skigebiet , es ist ein Mythos. Zwischen legendärer Streif, edlen Boutiquen und urigen Berghütten erleben Gäste hier die perfekte Kombination aus Wintersport, Stil und Tiroler Gastlichkeit.

 Das erwartet Sie:

  • 188 km Pisten, 57 Lifte & 60 urige Hütten
  • Austragungsort der berühmten Hahnenkammrennen
  • Ideal für Genießer & sportliche Fahrer
  • Historische Altstadt & luxuriöse Unterkünfte
Malerische Winterlandschaft von Saalbach Hinterglemm im Winter bei Sonnenuntergang ©ChrisEcob999 - gty
Der Skicircus der Vielfalt

4. Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn

Der Skicircus zählt zu den größten zusammenhängenden Skigebieten der Alpen. Perfekte Pisten, gemütliche Dörfer und ein abwechslungsreiches Angebot machen die Region zu einem der beliebtesten Skigebiete für Familien, Einsteiger und Profis.

 Das erwartet Sie:

  • 270 km bestens präparierte Pisten
  • Verbindung von vier Skiregionen
  • Snowparks, Flutlichtpisten & Freeride-Areale
  • Vielfältige Après-Ski- und Freizeitmöglichkeiten
Fußgängerbrücke aus Glas im Winterskigebiet in Sölden©mbbirdy- gty
Schneesicher & sportlich auf zwei Gletschern

5. Sölden

Sölden steht für Wintersport auf höchstem Niveau. Das Skigebiet punktet mit absoluter Schneegarantie, spektakulären Gletscherpisten und einer lebhaften Szene. Dank der beiden Gletscher Tiefenbach und Rettenbach ist Skifahren hier oft schon ab Oktober möglich.

 Das erwartet Sie:

  • Zwei Gletscher mit über 140 km Pisten
  • Austragungsort des Ski-Weltcups
  • Höhenlage bis 3.340 m für maximale Schneesicherheit
  • Abwechslungsreiches Après-Ski-Angebot
Mayrhofen im Zillertal bei Nacht im Lichtermeer©frahaus- gty
Familienfreundlich & vielseitig

6. Zillertal Arena

Die Zillertal Arena bietet Skispaß für alle Altersgruppen. Von breiten Familienpisten bis zu sportlichen Abfahrten überzeugt die Region mit Vielfalt, Charme und spektakulärer Bergkulisse. Besonders beliebt ist sie bei Familien und Genussfahrern.

 Das erwartet Sie:

  • 150 km Pisten & 52 moderne Liftanlagen
  • Höhenlage bis 2.500 m
  • Abwechslungsreiches Angebot für Familien
  • Zahlreiche Hütten & Après-Ski-Locations

Unser Tipp für Langläufer

Österreich gilt als eines der besten Langlaufziele Europas. Rund um Orte wie Seefeld, Ramsau am Dachstein und Leutasch erwarten Sie hunderte Kilometer perfekt gespurter Loipen für klassischen Stil und Skating. Ob Einsteiger oder Profi, hier genießen Sie Wintersport auf höchstem Niveau inmitten einer beeindruckenden Alpenlandschaft.

Die besten Aktivitäten für Ihren Österreich Urlaub

Wanderer marschiert über Felsen mit Blick auf Bergspitzen in den Alpen bei Sonnenlicht©Oleh_Slobodeniuk - gty
Kultur, Genuss & Charme

Städtereisen in Österreich

Von der prachtvollen Hauptstadt Wien über Mozarts Heimat Salzburg bis zur trendigen Stadt Graz, Österreichs Städte begeistern mit Geschichte, Kultur und Lebensfreude. Ob bei einem Spaziergang durch historische Altstädte, einem Konzertbesuch oder einem gemütlichen Kaffeehausmoment - Städtereisen in Österreich verbinden Sightseeing mit Genuss. Museen, Festivals und Kulinarik machen jede Stadt zu einem Erlebnis für alle Sinne.

Aktiv sein & die Natur erleben

Sommerurlaub in Österreich

Ob in Tirol, Kärnten oder im Salzburger Land, der Sommerurlaub in Österreich verbindet Bewegung, Erholung und Naturerlebnis auf einzigartige Weise. Beim Wandern, Klettern oder Mountainbiken warten aussichtsreiche Höhenwege, Felswände und Bergseen, die zum Innehalten einladen. 
Wer Abkühlung sucht, findet sie in einem der zahlreichen Seen Österreichs, deren glasklares Wasser zwischen Alpen und Wiesen glitzert. So wird jeder Tag zum unvergesslichen Erlebnis zwischen Gipfelglück und Badevergnügen.

Schnee, Sport & Genuss

Winterurlaub in Österreich

Wenn die Alpen im Winterglanz erstrahlen, verwandelt sich Österreich in ein Paradies für Wintersportler. Auf perfekt präparierten Pisten erleben Sie Skifahren, Snowboarden oder Tourenski-Abenteuer in den schönsten Regionen des Landes. Neben den klassischen Wintersportarten sorgt Rodeln für Spaß und Action für die ganze Familie, ob auf beleuchteten Naturrodelbahnen oder bei rasanten Abfahrten vom Berg ins Tal. Für alle, die es lieber gemütlich mögen, bieten bestens gespurte Loipen ideale Bedingungen zum Langlaufen und Winterwandern. Nach einem Tag an der frischen Bergluft locken gemütliche Almhütten und Wellnesshotels zum Entspannen, der perfekte Ausklang für Ihren Winterurlaub in Österreich.

Steckbrief: Was muss man über Österreich wissen?

Amtssprache

Die Amtssprache ist Deutsch

Einwohnerzahl

ca. 9.200.931 Einwohner (Stand Juni 2025)

Flugdauer

ca. 1 Flugstunde ab Deutschland

Hauptstadt

Die Hauptstadt ist Wien

Zeitzone

UTC +1/UTC+2

Währung

Die Währung ist Euro (€)

Gut zu wissen über Österreich

Feiertage & interessante Details - spannende Fakten, die Österreich besonders machen

Herkunft des Namens

Der Name „Österreich“ leitet sich vom althochdeutschen Wort Ostarrîchi ab, das bereits im Jahr 996 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Es bedeutet so viel wie „östliches Reich“ und bezog sich ursprünglich auf die Grenzmark des damaligen Heiligen Römischen Reiches. Heute steht Österreich für ein modernes, weltoffenes Land im Herzen Europas, geprägt von reicher Geschichte, kulturellem Erbe und einer einzigartigen Verbindung von Tradition und Lebensfreude.

Geografie-Fakten

Österreich liegt mitten in Europa und grenzt an acht Nachbarländer, darunter Deutschland, Italien, die Schweiz und Ungarn. Rund zwei Drittel der Landesfläche werden von den Alpen eingenommen, was das Land zu einem echten Paradies für Naturliebhaber macht. Die Hauptstadt Wien liegt im Osten des Landes an der Donau, während der Westen mit Tirol und Vorarlberg von beeindruckenden Berglandschaften geprägt ist. Auf einer Fläche von etwa 84.000 Quadratkilometern leben rund 9 Millionen Menschen, eingebettet zwischen Bergen, Seen und sanften Hügeln.

Feste & Feiertage

Österreich feiert seine Traditionen mit Begeisterung, von kirchlichen Festen bis hin zu regionalen Bräuchen. Zu den wichtigsten Feiertagen zählen Neujahr (1. Januar), Ostern, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt (15. August), Allerheiligen (1. November) und Weihnachten. Daneben gibt es zahlreiche Volksfeste wie den Wiener Opernball, den Villacher Kirchtag oder die Salzburger Festspiele. Sie zeigen die kulturelle Vielfalt des Landes und laden Einheimische wie Gäste zum Mitfeiern ein.

Religion, Sitten & Bräuche

Das gesellschaftliche Leben in Österreich ist stark von Tradition, Religion und Brauchtum geprägt. Die Mehrheit der Bevölkerung gehört dem Christentum an, doch auch andere Religionen und Weltanschauungen werden respektiert und gelebt. Viele Bräuche, etwa das Osterfeuer, der Nikolo-Brauch oder das festliche Adventblasen, haben bis heute ihren festen Platz im Jahreslauf. Sie verbinden Gemeinschaft, Kultur und Geschichte auf besondere Weise und machen Österreichs Alltagsleben so einzigartig.

Die beste Reisezeit für einen Urlaub in Österreich

Die beste Reisezeit für einen Urlaub in Österreich

Kuh auf einer Bergweide mitten in einer Bergkulisse im Hintergrund ein Bergsee ©Wirestock - gty

Österreich ist zu jeder Jahreszeit ein faszinierendes Reiseziel , die ideale Reisezeit hängt ganz davon ab, welche Aktivitäten Sie planen. Dank seiner vielfältigen Landschaft, von schneebedeckten Alpen bis zu sonnigen Seen, bietet das Land das ganze Jahr über perfekte Bedingungen für unvergessliche Urlaubserlebnisse.

März - Mai

Frühling

Wenn die Natur erwacht und die Bergwiesen zu blühen beginnen, ist der Frühling ideal für Wanderungen, Radtouren und Städtetrips. Die Temperaturen sind angenehm mild, und Sehenswürdigkeiten lassen sich in dieser Zeit oft in ruhiger Atmosphäre entdecken. Besonders reizvoll sind jetzt Kulturreisen nach Wien, Salzburg oder Graz, bevor die Hauptsaison beginnt.

Juni - August

Sommer

Der Sommer ist die beste Zeit für einen Aktivurlaub in Österreichs Bergen und an den Seen. Jetzt locken Wandern, Klettern, Mountainbiken und Schwimmen im klaren Wasser des Wörthersees, Traunsees oder Wolfgangsees. Auch für Familienurlaub eignet sich der Sommer perfekt, viele Regionen bieten abwechslungsreiche Freizeitprogramme, Bergbahnen, Themenwege und gemütliche Hütten mit Panoramablick.

September - November

Herbst

Im Herbst zeigt sich Österreich von seiner goldenen Seite: Wälder leuchten in warmen Farben, die Luft ist klar, und die Almen sind weniger besucht. Diese Jahreszeit ist ideal für Genussreisen, Wanderurlaub oder Wein- und Kulturreisen. Besonders in der Steiermark, im Burgenland und in Niederösterreich genießen Besucher regionale Spezialitäten und die letzten Sonnenstunden beim Wandern oder Radfahren.

Dezember - März

Winter

In den Wintermonaten zeigt sich Österreich von seiner sportlichsten Seite. Jetzt ist die ideale Zeit für Skifahren, Snowboarden, Langlaufen oder Rodeln. In den Alpenregionen, von Tirol über das Salzburger Land bis Kärnten, erwarten Sie perfekt präparierte Pisten, moderne Liftanlagen und stimmungsvolle Bergdörfer. Wer Ruhe sucht, findet sie beim Winterwandern durch verschneite Landschaften oder beim Entspannen in gemütlichen Wellnesshotels. So wird der Winterurlaub in Österreich zu einer gelungenen Kombination aus Bewegung, Erholung und Genuss.

Kultur & Kulinarik

Typisch österreichische Küche, das heißt Genuss pur! Wiener Schnitzel, Kaiserschmarrn, Tafelspitz oder Sachertorte gehören zu den Klassikern. Genießen Sie dazu einen aromatischen Kaffee im traditionellen Wiener Kaffeehaus oder ein Glas österreichischen Wein. Auch kulturell begeistert Österreich: Klassische Musik, imposante Schlösser, moderne Kunst und Volksfeste machen jede Reise abwechslungsreich.

Abbildung©juefraphoto - gty
Kaiserschmarrn

Der Kaiserschmarrn ist ein echtes Stück österreichischer Tradition, locker, süß und unwiderstehlich. Serviert mit Zwetschkenröster oder Apfelmus wird er zum perfekten Abschluss eines Bergtages oder Kaffeegenusses. Wer einmal probiert hat, versteht, warum dieses Gericht zu den beliebtesten Desserts Österreichs gehört.

©Elena Rui - gty ©Elena Rui - gty
Wiener Kaffee

Der Wiener Kaffee ist weit mehr als ein Getränk, er ist ein Lebensgefühl. In den traditionsreichen Kaffeehäusern Wiens genießt man ihn mit Schlagobers, Zucker und einem Stück Geschichte. Ob Melange, Einspänner oder Brauner, hier wird die Kunst des Genießens zelebriert.

Hausgemachtes paniertes Wiener Schnitzel ©AlexRaths - gty
Wiener Schnitzel

Das Wiener Schnitzel ist der Klassiker der österreichischen Küche. Knusprig goldbraun gebacken, mit Zitrone, Petersilienkartoffeln oder Preiselbeeren serviert, steht es für puren Genuss. Ein Gericht, das Heimat, Tradition und kulinarisches Handwerk perfekt vereint.

Fragen & Antworten rund um Ihren Österreich Urlaub

Österreich bietet eine beeindruckende Vielfalt an Reisezielen, vom alpinen Hochgebirge bis zu sanften Seenlandschaften. Besonders beliebt sind Tirol und das Salzburger Land für Wander- und Skiurlaub, Kärnten mit seinen warmen Badeseen für den Sommer sowie Wien, Salzburg und Graz für kulturelle Städtereisen. Ob Aktivurlaub, Familienferien oder Genussreise, jede Region in Österreich hat ihren eigenen Charme und ihre besonderen Highlights.

Das hängt ganz von den geplanten Aktivitäten ab. Für einen Sommerurlaub am See oder Wanderreisen eignen sich die Monate Mai bis September, wenn die Temperaturen angenehm warm sind. Wer Skifahren, Snowboarden oder Winterwandern möchte, sollte zwischen Dezember und März reisen, wenn Österreichs Alpen ideale Schneeverhältnisse bieten. Frühling und Herbst sind perfekt für Städtereisen und Genussurlaub.

Ein Urlaub am See in Österreich steht für Entspannung und Naturgenuss. Achten Sie darauf, frühzeitig Unterkünfte zu buchen, besonders an beliebten Seen wie dem Wörthersee, Attersee oder Wolfgangsee. Viele Seen liegen in Naturschutzgebieten, daher sollten Umweltregeln wie Badezonen oder Bootsrichtlinien beachtet werden. Tipp: Kombinieren Sie Ihren Badeurlaub mit Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Bootstouren, so erleben Sie die Region noch intensiver.

Österreich ist aus Deutschland, der Schweiz und Norditalien hervorragend erreichbar, per Auto, Bahn oder Flugzeug. Große Flughäfen gibt es in Wien, Salzburg, Innsbruck und Klagenfurt. Vor Ort sind Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Mietwagen oder E-Bike gut unterwegs. Viele Regionen bieten zudem Gästekarten, mit denen Busse und Bahnen kostenlos genutzt werden können, praktisch und nachhaltig.