- Startseite
- Reisethemen
- Kreuzfahrten mit der Radiance of the Seas – Erlebnisse im Pazifik
Kreuzfahrten mit der Radiance of the Seas – Erlebnisse im Pazifik

Das unter der Flagge der Bahamas fahrende Kreuzfahrtschiff Radiance of the Seas, das von der Reederei Royal Caribbean International betrieben wird, wird Sie faszinieren. Zum Zeitpunkt der Auslieferung handelte es sich um das größte je in Deutschland gebaute Passagierschiff. Die über 1.000 Kabinen und Suiten unterteilen sich in verschiedene komfortable Ausstattungsklassen und bieten knapp 2.200 Gästen Platz. Besonders in den Suiten genießen Sie Luxus, etwa einen privaten Whirlpool.
Die Suiten bestehen teils aus mehreren Zimmern mit Balkonen und weisen Größen von bis zu 88m² auf. In mehreren Restaurants werden Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten zu unterschiedlichsten Thematiken verwöhnt. Ein brasilianisches Steakhouse und eine italienische Pizzeria sind nur zwei der vielfältigen Highlights. Der Mittelpunkt des 293m langen Schiffs ist sogenannte Centrum, das unter einer Glaskuppel liegt und sich über neun Decks erstreckt. Das Aurora-Theater kann etwa 900 Personen aufnehmen und ist mit neuester Bühnentechnik ausgestattet. Nach den Aufführungen haben Sie die Möglichkeit, den Abend in einer der Bordbars ausklingen zu lassen. Alle diese Annehmlichkeiten stehen Ihnen auf Ihrer Kreuzfahrt mit der Radiance of the Seas zur Verfügung.
Kreuzfahrten an Bord der Radiance of the Seas
Auf Kreuzfahrt mit der Radiance of the Seas bereisen Sie Gegenden wie Alaska, Hawaii, die Südsee oder Australien. Diese Destinationen bestechen mit großartigen Landschaften wie Gletschern oder tropischem Regenwald, aber auch mit traumhaft weißen Sandstränden und weltbekannten Metropolen wie Sydney. Ein Highlight ist die Reise von Australien bis Kanada. In insgesamt 33 Tagen entdecken Sie Sydney, Wellington, Tahiti und Hawaii. Entspannen Sie sich in der Südsee, entdecken Sie die Harbour Bridge von Sydney oder die Naturwunder Neuseelands. Einen der Tage erleben Sie durch die Überschreitung der internationalen Datumsgrenze doppelt.