- Startseite
- Reisethemen
- Nordsee-Kreuzfahrt mit der Norwegian Cruise Line über das Nordmeer
Nordsee-Kreuzfahrt mit der Norwegian Cruise Line über das Nordmeer
Norwegen und seine kaltblauen Fjorde sind die Highlights Ihrer Nordsee-Kreuzfahrt mit der Norwegian Cruise Line. Tauchen Sie ein in die weite Wasserwelt und genießen den Zauber des Polarlichtes. Entdecken Sie die malerischen Ortschaften mit ihren bunten Häuserfassaden oder die UNESCO-Weltkulturerbe-Stätte bei Geiranger. Von der Hansestadt Hamburg stechen Sie auf der luxuriösen Norwegian Jade in See und genießen entspannt die Weite des Nordmeeres von Bord aus. Jeden Tag wartet bei dieser kurzen Schiffsreise eine neue Hafenstadt auf Sie, die mit interessanten Kultur-und Natureindrücken des kühlen Nordens fasziniert.
Nordsee-Kreuzfahrt mit der Norwegian Cruise Line: von Hamburg bis zum Geirangerfjord
Von Hamburg aus genießen Sie zu Beginn Ihrer Reise einen erholsamen Tag an Bord, bevor Sie Alesund erreichen. Das malerische Städtchen mit Art Nouveau Architektur besitzt das Freilichtmuseum Sunnmøre, in dem Sie neben alten Häusern auch Wikingerschiffe sehen können, die bis in das 11.Jh. zurückreichen. Den schönsten Ausblick haben Sie jedoch vom Stadtberg von Ålesund aus. Der Weg über die 418 Treppenstufen hinauf wird mit einer Weite belohnt, die bis zu den umliegenden Inseln, bis nach Sunde und über die schneebedeckten Gipfel der Sunnmørsalpen reicht. Die Berge und das glasklare Wasser begleiten Sie weiter südöstlich, bis Sie nach 80km Hellesylt erreichen. Attraktion des kleinen Seelendorfes, das kaum 700 Einwohner zählt, ist der gleichnamige Wasserfall, der die Ortschaft in zwei Hälften teilt. Das Nass, das dann weiter in den bis zu 2.000m breiten Sunnylvsfjorden schießt, kann am schönsten von den Brücken Høge bru und Hellesylt bro gesichtet werden. Folgen Sie nun dem weiten Flussbett weiter, erreichen Sie die nächste Stadt Geiranger und den weltbekannten gleichnamigen Fjord: Der Geirangerfjord zählt zu den bekanntesten Norwegens und zum UNESCO-Weltkulturerbe. Betreten Sie die Ortschaft Geiranger, geht es über viele Serpentinen hinauf in schwindelerregende Höhe. Auch die zahlreichen, zum größten Teil unbewohnten, Almen, die an manchen Stellen steilhoch in die Hänge des Fjordes hineingebaut sind, stellen selbst für geübte Wanderer eine Herausforderung dar. Die vielen Wasserfälle hingegen, die von den bizarren Hängen des Geirangerfjords hinunterstürzen, sind auch von der Weite herrlich anzusehen. Bis zu 1.000m fallen sie in die Tiefe. Der Sieben Schwestern Wasserfall am Nord-Fjordufer mit 250m Fallhöhe bringt dafür eine Legende mit sich. Der Wasserverlauf soll an eine Flasche erinnern: Nachdem ein Freier von allen Schwestern zurückgewiesen wurde, soll er seinen Schmerz in Alkohol ertränkt haben
Natur und Kultur zum Schluss: von Olden über Bergen zurück in die Hansestadt Hamburg
Auch in Olden, Ihrer nächsten Tour-Etappe, können Sie sich sportlich betätigen. Wenn Sie den turbulenten Schiffshafen der 500-Einwohner-Gemeinde hinter sich lassen, öffnet sich keine 25km entfernt die Gletscherwelt Norwegens vor Ihnen. Beliebtes Ausflugsziel ist der Briksdalsbreen, den Sie südlich von Olden im malerischen Oldedalen Tal und bei einer Wanderung entdecken können. Besucher, die gerne im Dorf bleiben wollen, besichtigen beispielsweise die zwei Gotteshäuser der Ortschaft: Die alte Olden Kirche steht seit 1759 im Zentrum, während die Olden Kirche 1934 erbaut wurde.
In Bergen, der zweitgrößten Stadt Norwegens, die Sie anschließend besuchen werden, wartet ein schöner Kulturmix auf Sie. In das größte Aquariums Westnorwegens, das Akvariet zieht es all jene, die sich an Meerestieren erfreuen können. Mit einem Anfassbecken für Seehunde und Pinguine, aber auch Haien und Schlangen ist das Tiererlebnis ein beliebtes Ausflugsziel. Bergen besitzt nicht ein, sondern gleich drei Kunstmuseen, die alle auf einer kleinen Straße aufgereiht liegen. Die Rasmus Meyer Samlinger präsentiert Munch-Originale, während die Bergen Billedgaleri in erster Linie norwegische Künstler ausstellt. Nordeuropas größte Paul-Klee-Sammlung sowie Ausstellungsstücke, die Werke von Miró und Picasso umfassen, entdecken Sie wiederum in der Stenersens Samling. Historisches sehen Sie zum Abschluss Ihrer Reise bei der Festungsanlage Bergenshus Festning. Vielleicht haben Sie die Möglichkeit, in der dortigen Håkonshalle aus dem Jahre 1261 im gotischen Stil einem Konzertbesuch beizuwohnen. Gleich daneben ist der imposante Rosenkranzturm aus dem Jahre 1568 zu besichtigen. Zudem fasziniert die Stadt mit ihren am Naturhafen malerischen verlaufenden Landungsbrücken.