- Startseite
- Service-Informationen
- Mittelamerika - Reisetipps & Informationen
Mittelamerika - Reisetipps & Informationen
Karibische Strände, historische Pyramiden und ein pulsierendes Nachtleben: Zwischen Guatemalas Regenwäldern und Costa Ricas Vulkanen verwöhnt Mittelamerika seine Gäste mit einer berauschenden Vielfalt spektakulärer Landschaften und unvergesslicher Erlebnismöglichkeiten. Entdecken Sie Tempelanlagen aus der Mayazeit oder freuen Sie sich auf sportliche Herausforderungen beim Surfen im türkisblauen Ozean.
Reiseangebote
Inhaltsverzeichnis


Warum Mittelamerika? 10 Highlights, die das Land so besonders machen
- Havanna - pulsierende Metropole voller Leben
- Guatemala - Antigua, die von Vulkanen umgebene Kolonialstadt
- Halbinsel Yucatán - der Mayatempel von Tulúm
- Der Bergsee Atitlán in Guatemala
- Die San-Blas-Inseln vor Panama mit ihrer bunten, artenreichen Unterwasserwelt
- Honduras - die Mayaruine Copán
- Nicaragua - das Naturreservat rund um den Vulkan Mombacho
- Kuba - Baracoa, Landungspunkt von Kolumbus und älteste Stadt
- Costa Rica - Naturschutzgebiet und der Vulkan Arenal
- Tauchparadies Honduras - die Insel Roatán









Steckbrief - Was muss man über Mittelamerika wissen?
Ob Guatemala, Panama oder Nicaragua: Insgesamt 20 Staaten bilden gemeinsam Mittelamerika und überraschen Sie mit lebhaften Städten und interessanten steinernen Zeugen einer bewegten Geschichte.
Größe und Lage
Mittelamerika zählt knapp 50 Millionen Einwohner und erstreckt sich als Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika. Darüber hinaus umfasst es die karibische Inselwelt. Mit einer Fläche von 129.779 km² ist Nicaragua der größte Staat Mittelamerikas. Guatemala jedoch ist mit 14,7 Mio. Einwohnern das am dichtesten besiedelte Land dieses Kulturraums.
Hauptstädte
Mittelamerikas Hauptstädte locken mit vielfältigen kulturellen Highlights. Besuchen Sie Costa Ricas Hauptstadt San José, Panama-Stadt, Havanna in Kuba oder Tegucigalpa in Honduras.
Nationalhymnen und anderes Wissenswertes
Die Domainendung und die Telefonvorwahl unterscheiden sich ebenso wie die Währung von Land zu Land. Doch eines ist in allen Ländern ähnlich: Der Text der Nationalhymne dreht sich stets um die Schönheit und die Kämpfe des Landes. Einzig die Nationalhymne Nicaraguas, geschrieben 1918, erzählt ausschließlich vom Frieden.
Zeitzone
UTC-5 bis UTC-6
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernMittelamerika - Wann ist die beste Reisezeit?
Grundsätzlich ist es ratsam, Ihre Reise nach Mittelamerika in der Trockenzeit zu planen. Diese deckt sich meist mit den Wintermonaten auf der Nordhalbkugel. In der feuchten Jahreszeit erwarten Sie mitunter starke Regenfälle.
Wie ist das Klima & Wetter in Mittelamerika?
Je nach Land kann das tropische und wechselfeuchte Klima Mittelamerikas stark variieren. Auch der atlantische oder pazifische Einfluss beeinflussen das Wetter entscheidend. Die Regenzeit im Sommer bringt zum Teil viel Regen, während der Trockenzeit im Winter liegen die Tagesdurchschnittstemperaturen bei etwa 30 °C. Allgemein gilt: Je höher die Lage Ihres Reiseziels über dem Meeresspiegel, desto kühler die Temperaturen.
Kuba | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 26 | 26 | 28 | 29 | 30 | 31 | 31 | 32 | 31 | 29 | 28 | 27 |
Min. | 19 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 24 | 24 | 23 | 21 | 20 |
Sonnenstunden | 7 | 7 | 9 | 9 | 8 | 8 | 9 | 8 | 8 | 6 | 7 | 6 |
Regentage | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 6 | 5 | 5 | 6 | 7 | 5 | 3 |
Wasser-Temp. in C° | 25 | 24 | 24 | 26 | 27 | 27 | 28 | 28 | 28 | 28 | 27 | 27 |
Guatemala | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 23 | 25 | 27 | 28 | 29 | 27 | 26 | 26 | 26 | 24 | 23 | 22 |
Min. | 12 | 12 | 14 | 14 | 16 | 16 | 16 | 15 | 16 | 15 | 14 | 13 |
Sonnenstunden | 7 | 7 | 6 | 7 | 5 | 4 | 6 | 5 | 5 | 4 | 7 | 8 |
Regentage | 2 | 2 | 2 | 5 | 8 | 20 | 17 | 16 | 17 | 13 | 6 | 2 |
Panama | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 32 | 32 | 32 | 32 | 31 | 30 | 30 | 30 | 30 | 30 | 30 | 31 |
Min. | 25 | 25 | 25 | 26 | 26 | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 |
Sonnenstunden | 8 | 9 | 8 | 6 | 6 | 4 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 7 |
Regentage | 4 | 2 | 2 | 6 | 15 | 15 | 14 | 14 | 14 | 20 | 18 | 12 |
Costa Rica | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 30 | 30 | 30 | 31 | 31 | 31 | 30 | 30 | 30 | 31 | 30 | 30 |
Min. | 20 | 20 | 21 | 22 | 22 | 22 | 22 | 22 | 22 | 22 | 22 | 21 |
Sonnenstunden | 5 | 6 | 6 | 6 | 6 | 4 | 4 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 |
Regentage | 16 | 14 | 13 | 13 | 15 | 16 | 21 | 18 | 13 | 15 | 17 | 18 |
Wasser-Temp. in C° | 27 | 26 | 26 | 27 | 28 | 28 | 28 | 28 | 29 | 28 | 27 | 27 |
Honduras | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 29 | 30 | 33 | 34 | 35 | 34 | 33 | 33 | 34 | 32 | 30 | 29 |
Min. | 20 | 20 | 21 | 23 | 24 | 24 | 23 | 23 | 23 | 23 | 21 | 20 |
Sonnenstunden | 6 | 6 | 8 | 7 | 7 | 7 | 7 | 6 | 6 | 6 | 5 | 5 |
Regentage | 6 | 5 | 3 | 4 | 4 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 9 | 8 |
El Salvador | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 30 | 31 | 32 | 32 | 31 | 30 | 30 | 30 | 29 | 29 | 29 | 29 |
Min. | 16 | 16 | 17 | 19 | 19 | 19 | 18 | 18 | 19 | 18 | 17 | 16 |
Sonnenstunden | 10 | 10 | 10 | 8 | 7 | 6 | 8 | 8 | 6 | 7 | 9 | 10 |
Regentage | 1 | 1 | 1 | 5 | 11 | 17 | 15 | 19 | 18 | 14 | 3 | 1 |
Welche sehenswerten Städte gibt es in Mittelamerika?
Kuba
Havanna
Bunte Oldtimer in verwinkelten Gassen, karibische Rhythmen und Pferdegetrappel: Die pulsierende Hauptstadt Kubas zieht beinahe jeden Besucher sofort in ihren Bann. Die Catedral de la Virgen María de la Concepción Inmaculada de La Habana, das Gran Teatro und das benachbarte Capitolio sowie El Floridita, die Lieblingsbar von Ernest Hemingway, bereichern den beeindruckenden architektonischen Mix von Havanna. Lässig lehnt der Schriftsteller als Bronzestatue noch heute an der Bar. Jeden Abend erschallen von der Festungsanlage Castillo de los Reyes del Morro 12 Kanonenschüsse und erinnern an die Schließung der Stadttore in längst vergangenen Zeiten.


Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernBaracoa
Im Jahr 1492 betrat Kolumbus im heutigen Baracoa erstmals kubanischen Boden. Die älteste Stadt Kubas schmiegt sich im Osten malerisch in eine Bucht. Fernab jeder Hektik können Sie in der umliegenden, beinahe unberührten Naturlandschaft ausgedehnte Wanderungen unternehmen, etwa im artenreichen Humboldt Nationalpark.


Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernCamagüey
Kubas drittgrößte Stadt wirft beim ersten Blick Fragen auf: Warum stehen in Camagüey überall riesige Tonkrüge herum? In der Geburtsstadt des Freiheitskämpfers Ignacio Agramonte dienten die Krüge einstmals dazu, das Regenwasser aufzufangen. An der Anzahl der Krüge erkannte man den Reichtum einer Familie. Heute sind die Tonkrüge ein nicht mehr wegzudenkendes Symbol für Camagüey und gehören unbedingt mit auf die Urlaubsfotos.


Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernDas Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernGuatemala
Guatemala-Stadt
Die kolonialen Herrscher früherer Jahrhunderte hinterließen auch in den mittelamerikanischen Großstädten ihre Spuren wie beispielsweise in der Millionenmetropole Guatemala-Stadt. Hier erwarten Sie spanisch anmutendes Flair sowie interessante Museen, die Ihnen spannende Einblicke in die Kultur der Maya bieten.


Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernAntigua
Die Kolonialstadt Antigua in Guatemala diente einst als Hauptstadt der spanischen Kolonien Zentralamerikas. Gepflasterte Straßen, bunte Häuser und koloniale Kirchen verzaubern die Besucher mit ihrer nostalgischen Note. Während der Semana Santa, der Karwoche, verwandelt sich das beschauliche Städtchen in einen stimmungsvollen Ort. Die festlichen und schillernden Prozessionen locken Gäste aus nah und fern an.


Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernPanama
Panama-Stadt
Moderne und koloniale Architektur bildet auch in Panama-Stadt ein harmonisches Stadtbild. Das Nebeneinander der modernen Hochhaus-Skyline und der historischen Gebäude in Casco Viejo, der gepflasterten Altstadt, ist ein beliebtes Fotomotiv. Vor allem die Schleuseneinfahrt des Panamakanals, der den Atlantik mit dem Pazifik verbindet, hat Panamas Hauptstadt bekannt gemacht.


Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernDas Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernCosta Rica
San José
Eingebettet zwischen Vulkanen und Gebirge, begrüßt Sie San José. Costa Ricas Hauptstadt überrascht mit Straßenzügen voller kunstvoller Grafitti und dem Parque Central, in dem am Abend Ticos und Ticas, also die Einheimischen, und Gäste gemeinsam tanzen. Samstags lohnt ein Besuch auf dem Markt von Zapote. Die Düfte und Farben werden Sie begeistern. Ananas und Kokosnuss und frisch gepresste Säfte verführen zum Genuss.


Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernDas Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernHonduras
Tegucigalpa
Spanische Eroberer hinterließen in der Hauptstadt von Honduras sehenswerte Bauten. Zahlreiche Museen und ein Wissenschaftspark für Kinder machen Tegucigalpa zu einem spannenden Reiseziel für Kulturliebhaber. Übrigens: Weltweit gibt es nur wenige Hauptstädte, die nicht an das Eisenbahnnetz angeschlossen sind - Tegucigalpa ist einer dieser besonderen Orte.


Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernEl Salvador
Suchitoto
Suchitoto zählt vielleicht zu den am meisten unterschätzten Städten Mittelamerikas. Gelegen am Ufer des tiefblauen Lago Suchitlán im Herzen El Salvadors, lockt dieses Reiseziel mit Kunstgalerien und einer schneeweißen, im spanischen Stil erbauten Kirche. Von der Stadt aus führen mehrere Wanderwege zu sehenswerten Naturschätzen wie dem Los Tercios Wasserfall mit seiner beeindruckenden Basaltfelswand.

Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernMittelamerika - Wo liegen die schönsten Strände?

Panama - Bocas del Toro
In Panamas Nordwesten verzaubern einige der atemberaubendsten Strände Mittelamerikas: In der Region Bocas del Toro liegt die Playa Boca del Drago. Im kristallklaren Wasser schwimmen hier unzählige Seesterne. Und der Red Frog Beach verdankt seinen Namen den hier heimischen, leuchtend roten Fröschen.


Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernKuba - Playa del Este
Weißer Sand, glasklares Wasser und karibisches Flair verzaubern Sonnenhungrige an den Playa del Este. Hier können Sie an vielen Stellen weit in das warme, seichte Wasser hineinlaufen: perfekt für einen entspannten Familienurlaub mit Kindern. Trotz der günstigen Lage vor den Toren Havannas werden diese Traumstrände überwiegend von Einheimischen besucht und sind beinahe ein echter Geheimtipp.


Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernCosta Rica - Playa Tamarindo
Umgeben von einer atemberaubenden Naturkulisse und dem Nationalpark Las Baulas National Marine Parks verzaubert die Playa Tamarindo an der Pazifikküste Costa Ricas. Die starke Brandung macht diesen Strand besonders für Surfer interessant, und die lang gezogene Bucht ist ideal für Ausflugstouren mit dem Boot. Und wer das Nachtleben liebt, freut sich über stimmungsvolle Events mit Livemusik. An der nur einen Katzensprung weiter nördlich gelegenen Playa Grande leben Schildkröten und Brüllaffen.


Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernMittelamerika - Welche Naturhighlights gibt es?

Guatemala: Baden im Naturpool
Ein wenig schwierig zu erreichen, aber absolut lohnenswert sind die von der Natur geformten Becken von Semuc Champey bei Lanquín.
Das im Morgen- und Abendlicht türkisgrün schimmernde Wasser ist ein faszinierender Anblick, und ein Bad in den vom Río Cahabón gespeisten Naturpools wird sicherlich zu einer Ihrer schönsten Urlaubserinnerungen.


Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernCosta Rica: Wanderglück zu Füßen eines aktiven Vulkans
Der Arenal gilt als der aktivste und schönste Vulkan Mittelamerikas. Der benachbarte Arenal-See ist ein Paradies für Angler und Surfer.
Wanderfreunde gehen im angeschlossenen artenreichen Nationalpark auf Entdeckungstour. Hier leben zum Beispiel Aras und Klammeraffen, Gürteltiere und Ameisenbären.


Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernWale beobachten in Costa Rica
Auf ihrer Wanderschaft durch die Weltmeere ziehen die Wale regelmäßig an der Küste Costa Ricas vorbei. Besonders in den Monaten Juli bis Oktober beziehungsweise Dezember bis April ist die Chance, einen Grind- oder Buckelwal zu sehen, besonders hoch. Im Marino Ballena Nationalpark können Sie darüber hinaus ganzjährig Delfine und Große Tümmler beobachten. Als Schutzzone für Korallenriffe zählt dieser Meeresabschnitt zu den artenreichsten seiner Art in Costa Rica.

Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernWelche Währungs- und Zahlungsmittel kann man in Mittelamerika verwenden?
Bargeld
Am sichersten tauschen Sie Bargeld in einer städtischen Bankfiliale. Dazu benötigen Sie in den meisten Fällen Ihren Reisepass. Costa Ricas Währung Colón wurde nach dem Seefahrer Kolumbus benannt. Stellvertretend für andere Länder steht auch Panama: Hier können Sie neben der Landeswährung, Balboa, auch mit US-Dollar bezahlen.
Kreditkarte
Die Geldautomaten Mittelamerikas akzeptieren in der Regel lediglich Kreditkarten von Mastercard und Visa, keine EC-Karten. Achtung: Zum Teil haben die Automaten keine größeren Beträge vorrätig. Und in Nicaragua ist es aus Sicherheitsgründen spätabends nicht mehr möglich, Bargeld zu ziehen. Größere Restaurants, Hotels und Tankstellen akzeptieren oft Kreditkartenzahlung.
Reiseschecks
Auf Euro ausgestellte Reiseschecks werden in Banken und Wechselstuben gegen Vorlage der Kaufdokumente gern eingetauscht. Der entscheidende Vorteil: Bei Verlust werden Sie umgehend ersetzt.

Welche Stromspannung gibt es in Mittelamerika?
In Mittelamerika herrscht eine Netzspannung von 110 V. Aus diesem Grund benötigen europäische Reisende einen Reiseadapter mit flachen Polen.
Welche Sprache wird in Mittelamerika gesprochen?
Wenige Grundkenntnisse in englischer oder spanischer Sprache erleichtern Ihnen im Mittelamerikaurlaub beispielsweise im Hotel oder während geführter Touren die Verständigung. Die Amtssprache in dem meisten mittelamerikanischen Ländern wie Nicaragua, Costa Rica und Panama ist Spanisch. Doch auch Englisch wird fast überall verstanden und gesprochen.

Welche Religionen sind in Mittelamerika vertreten?
Die meisten der Einwohner Mittelamerikas sind Christen. Ausgelebt in verschiedenen Nuancen, dominiert der römisch-katholische Glaube. Gospelabende und kirchliche Veranstaltungen gehören besonders in ländlichen Gegenden zum unterhaltsamen Kulturgut. So werden auch rund ums Jahr viele religiöse Feiertage mit großer Anteilnahme begangen.
Welche Ereignisse prägen die Geschichte Mittelamerikas?
- 15.000 v. Chr: Erste Einwanderungen in den bis dahin wohl menschenleeren Kontinent Amerika.
- 3.000 v. Chr. bis 900 n. Chr: Blütezeit der Mayas, einer indigenen Hochkultur, von der bis heute Bauwerke erhalten geblieben sind.
- 1492: Der bekannte Seefahrer Christoph Columbus entdeckt die "Neue Welt".
- 16. Jhd.: Das mittelamerikanische Festland gerät unter spanische Herrschaft.
- 1823: Das Festland wird als "Vereinigte Staaten von Zentralamerika" unabhängig von Spanien.
- 2. Hälfte des 20. Jhd.: Auch die Westindischen Inseln erhalten ihre Unabhängigkeit.
- Letztes Viertel des 20. Jhd.: Bürgerkriege erschüttern El Salvador, Honduras und Nicaragua.
- 1978: Papst Johannes Paul II. besucht nur drei Monate nach seiner Wahl auf seiner ersten Auslandsreise die Bahamas, Mexico und die Dominikanische Republik.
Was sind die wichtigsten Feiertage in Mittelamerika?
- 1. Januar: Ano Nuevo, Neujahr
- Tag der Befreiung auf Kuba Ostern: Semana Santa
- 50 Tage nach Ostern: Pfingsten
- 1. Mai: Tag der Arbeit
- Juli: Nationalfeiertag in Costa Rica
- August: Fest der Schutzheiligen von Costa Rica
- Oktober: Kolumbustag - Tag der Entdeckung Amerikas
- November: Allerseelen
- 25. Dezember: Weihnachten
Welche kulturellen Aspekte sollte man über Mittelamerika wissen?
Auf den Spuren alter Hochkulturen

Wer nach Mittelamerika reist, darf sich in jeder Hinsicht auf beeindruckende Highlights freuen. Die Kultur präsentiert sich bunt und facettenreich. Diverse Prachtbauten der mehr als 5.000 Jahre alten Mayakultur können Sie auf einer Führung erkunden. Die Mayastadt Tikal im nördlichen Guatemala zeugt noch heute von den Errungenschaften der einstigen Hochkultur.
Bekannte Feste auf ungewohnte Weise

Tradition und Moderne bilden in Mittelamerika auch zur Weihnachtszeit einen interessanten Kontrast: Den Brauch, die Geschenke unter den Weihnachtsbaum zu legen, brachten europäische Einwanderer einst nach Guatemala. Doch während die Kinder am 25. Dezember ihre Überraschungen auspacken, tauschen die Erwachsenen erst am 1. Januar die Geschenke aus.
Heiße Rhythmen: Tanzen Sie mit

Tanz und Musik spielen sowohl auf Festen als auch - viel öfter als bei uns - im Alltag eine entscheidende Rolle. Die Tänze Cha Cha Cha, Salsa und Mambo entstanden teils in der Zeit der Sklaverei und stammen überwiegend von der Karibikinsel Kuba.
Kaffee, Rum und tropische Früchte

Bananen und tropische Früchte zählen zu den beliebtesten Exportgütern aus Costa Rica. Die Kubaner schwören, dass ihr Land über die meisten Rumsorten weltweit verfügt. Und wer kann schon einem verführerisch duftenden Kaffee aus Guatemala widerstehen?
Für welche Speisen und Getränke ist Mittelamerika bekannt?

Die Küche Mittelamerikas unterliegt den verschiedenen Einflüssen ehemaliger Einwanderer. Reis, Mais und Bohnen zählen in fast allen zentralamerikanischen Ländern zu den Grundnahrungsmitteln. Regionale Früchte wie Kochbananen und fangfrische Shrimps oder Langusten bereichern den Speiseplan. Zum Frühstück werden Ihnen traditionell Maistortillas serviert. Das typische Weihnachtsgericht Tamal besteht aus gefüllten Bananenblättern und wird in Costa Rica ganzjährig gegessen.
Auch zahlreiche Feiertage zeugen von der Freude am Genuss und der unbeschwerten Lebenslust der mittelamerikanischen Bevölkerung. Möchten Sie in Nicaragua Ihren Durst stillen, wird Ihnen häufig ein Fruchtsaft auf Milchbasis serviert, beispielsweise aus der Frucht des Kalebassenbaumes. Die "semilla de jícaro" schmeckt herrlich süß, und aus den ausgehöhlten, getrockneten Früchten werden auch Musikinstrumente hergestellt.
Was sollte man vor einer Reise nach Mittelamerika beachten?
Welche Impfungen benötigt man für eine Reise nach Mittelamerika?
In einigen mittelamerikanischen Ländern wie Panama, Costa Rica und Nicaragua gibt es keine Impfpflicht. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt die bekannten Standardimpfungen. Darüber hinaus ist eine Impfung gegen Hepatitis A, Diphterie und Tetanus sinnvoll. Planen Sie Übernachtungen außerhalb einer Hotelanlage, ist auch eine Impfung gegen Tollwut, Typhus und Hepatitis B empfehlenswert.
Was ist bei den Zollvorschriften zu beachten?
Die Zollvorschriften variieren von Land zu Land. Allgemein können Sie sich an folgende Richtlinien halten: Bei der Einreise nach Costa Rica dürfen weder Fleisch- noch Wurstwaren, keine Milch und weder Obst noch Gemüse mitgeführt werden. Konservendosen sind von diesem Verbot nicht betroffen. Die Höchstgrenze für Bargeld, egal welcher Währung, liegt bei umgerechnet 10.000 US-Dollar. Zigaretten und Alkohol für den persönlichen Bedarf unterliegen keinen Vorschriften.
Was muss man bei der Einreise nach Mittelamerika beachten?
Die Reisebestimmungen für Mittelamerika legen fest, dass Ihr Reisepass noch über das Ende des Urlaubs mindestens sechs Monate gültig sein muss. In einigen Ländern wie Honduras, El Salvador oder Nicaragua gilt eine maximale Aufenthaltsdauer von 90 Tagen. Allerdings: Die Einreisebestimmungen können sich jederzeit ändern.
Was gibt es beim Mückenschutz zu beachten?
Während Ihres Mittelamerikaurlaubs ist es wichtig, dem Mückenschutz besondere Beachtung zu schenken. Lange, eventuell mit einem Insektizid präparierte Kleidung bietet im Freien den besten Schutz vor einem Stich. In der Nacht schützen Sie sich zuverlässig mit einem Moskitonetz über dem Bett. Fliegengitter vor den Fenstern sind ratsam. Gut zu wissen: Die Mücken sind besonders in der Dämmerung und bei Dunkelheit aktiv.
Wie groß ist die Zeitverschiebung nach Deutschland?
In Mittelamerika ist die Umstellung auf die Sommerzeit unbekannt.
Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und Costa Rica beträgt während unserer Sommerzeit acht Stunden, zu unserer Winterzeit sieben Stunden. Übrigens: In Mittelamerika ticken die Uhren generell ein wenig langsamer. Frei nach dem Motto "Pura Vida" - Leben pur - sind die Menschen allgemein entspannt und fröhlich, und es ist keine Seltenheit, dass ein Tourguide verspätet, aber gut gelaunt am Treffpunkt auftaucht.
Was sollte man beim Filmen und Fotografieren beachten?
Mittelamerika bietet unzählige Fotomotive. Filmen und Fotografieren sind grundsätzlich überall erlaubt. Bitte beachten Sie die wenigen Ausnahmen: So dürfen Sie Polizisten und Militäranlagen, Flughäfen und Bahnhöfe sowie einige Museen weder filmen noch fotografieren.
Wie viel Trinkgeld ist üblich auf Kuba?
Mitarbeiter in Restaurants und Hotels sowie Tourguides freuen sich über ein Trinkgeld in Höhe von bis zu 10% des Rechnungsbetrags.
Was sollte man beim Nutzen von öffentlichen Verkehrsmitteln beachten?
Die Reise mit Bus und Zug ist möglich, diese fahren jedoch mitunter unregelmäßig. Innerhalb der Städte ist ein Taxi eine preiswerte Alternative: Achten Sie jedoch vorab auf das Vorhandensein eines Taxameters.
Welche Literatur ist für Ihre Mittelamerika-Reise empfehlenswert?
- Insidertipps und Erlebnistouren im Kompaktformat: Das sind die Reiseführer von Marco Polo.
- Ob Kuba oder Costa Rica: Im Lonely Planet erwarten Sie Kartenmaterial und Hotelempfehlungen.
- Auch die Reiseführer von Iwanowski enthalten alle Infos rund um Einreise, Sicherheit und Impfung.