Die beste Reisezeit
für Malaysia

Frau vor den Petronas Zwillingstürmen in Kuala Lumpur©the.epic.man-gty

Wann lohnt sich eine Malaysia-Reise?

Malaysia begeistert mit tropischem Klima, vielfältigen Landschaften und einer beeindruckenden Kulturvielfalt. Doch wann ist die beste Zeit für eine Reise? Das hängt stark davon ab, ob Sie die Westküste, die Ostküste oder Borneo erkunden möchten – denn das Wetter zeigt sich in den Regionen sehr unterschiedlich. Hier erfahren Sie, wann sich eine Reise nach Malaysia besonders lohnt, welche Monate ideal für Strandurlaub, Rundreise oder Naturerlebnis sind und worauf Sie klimatisch achten sollten.

Katharina, Reiseexpertin & Autorin

zuletzt aktualisiert: Mai 2025

Was möchten Sie wissen?

Mit einem Klick zu Ihrem Wunschthema

Das Klima in Malaysia

Wann ist die beste Reisezeit?

Malakka Moschee in Malaysia©farizun amrod@stock.adobe.com

Malaysia lässt sich grundsätzlich das ganze Jahr über bereisen – aber nicht jede Region eignet sich zu jeder Zeit für jedes Vorhaben. Denn obwohl das Land ein ganzjährig tropisches Klima aufweist, beeinflussen Monsunströme das Wetter regional sehr unterschiedlich. Ob Rundreise, Badeurlaub oder Naturerlebnis: Die ideale Reisezeit hängt stark davon ab, wohin es geht und was Sie erleben möchten.

Die Westküste der malaiischen Halbinsel – mit Zielen wie Kuala Lumpur, Penang oder Langkawi – ist ganzjährig gut bereisbar. Hier sorgen kurze, heftige Schauer meist nur für kurze Unterbrechungen. Die Ostküste hingegen wird zwischen November und Februar vom Nordostmonsun erfasst: Viele Inselresorts schließen in dieser Zeit, starke Regenfälle und raue See sind typisch. Borneo, das ebenfalls zu Malaysia gehört, hat seine eigene Dynamik – hier gelten die Monate März bis Oktober als beste Reisezeit für Naturerlebnisse und Tierbeobachtungen im Dschungel.

Klimatisch ist Malaysia geprägt durch hohe Temperaturen, eine hohe Luftfeuchtigkeit und regelmäßige Niederschläge. Die Temperaturen liegen meist konstant zwischen 26  und 32 °C. Wer flexibel reist, findet das ganze Jahr über beeindruckende Reiseerlebnisse – mit der richtigen Planung lässt sich Malaysia zu seiner besten Zeit entdecken.

Das Klima in Kuala Lumpur (Westküste)

  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperaturen in °C 32 33 33 33 33 32 32 32 32 32 31 31
Min. Temperaturen in °C 23 23 24 24 24 24 24 24 24 24 24 23
Sonnenstunden pro Tag 6 7 7 6 6 7 7 6 6 6 5 5
Regentage pro Monat 13 11 15 18 18 14 14 16 17 19 20 19
Wassertemperatur in °C 28 28 30 30 30 30 29 29 29 29 29 28

 

Diese Daten basieren auf den durchschnittlichen Werten für Kuala Lumpur und bieten eine Orientierung für Ihre Reiseplanung. Regionale Abweichungen sind je nach Lage möglich. 

Die Klimazonen Malaysias im Überblick 

Malaysia ist klimatisch vielfältiger, als es auf den ersten Blick scheint – und das liegt nicht zuletzt daran, dass das Land aus zwei geografisch getrennten Teilen besteht: dem westlichen Teil auf der malaiischen Halbinsel und dem östlichen Teil auf der Insel Borneo. Beide Landesteile liegen in der tropischen Klimazone, unterscheiden sich jedoch deutlich in ihren klimatischen Bedingungen. Die Küsten, das Hochland und die Regenwälder werden von unterschiedlichen Monsunphasen beeinflusst – mit Folgen für Temperatur, Niederschlag und Reisezeit. Ein genauer Blick auf die wichtigsten Regionen lohnt sich deshalb in jedem Fall.

Stadtbild von Kuala Lumpur in Malaysia©FilippoBacci-gty
z. B. Kuala Lumpur, Langkawi, Penang

Westküste

Die Westküste zählt zu den beliebtesten Reiseregionen Malaysias – und das nicht ohne Grund: Städte wie Kuala Lumpur und George Town sowie Badeorte auf Langkawi oder Penang lassen sich dank des stabilen Klimas das ganze Jahr über gut bereisen. Kurze, kräftige Schauer gehören dazu, beeinträchtigen den Reiseverlauf aber selten.

  • Klima: Tropisch-feucht, mit geringen saisonalen Schwankungen
  • Besonderheiten: Kurze Regenphasen, hohe Luftfeuchtigkeit, ganzjährig warm
  • Beste Reisezeit: November bis März
  • Tipp: Ideal für Städtereisen, Rundreisen und Badeurlaub im europäischen Winter

 

Küste von Rawa in Malaysia©Tourism Malaysia
z. B. Tioman Island, Redang, Perhentian Islands

Ostküste

Die Ostküste lockt mit traumhaften Stränden, unberührter Natur und einer ausgezeichneten Unterwasserwelt – allerdings nur zur richtigen Jahreszeit. Während der Nordostmonsun die Region in den Wintermonaten stark beeinflusst, zeigt sie sich im Sommer von ihrer besten Seite.

  • Klima: Heiß, feucht und stärker vom Monsun geprägt
  • Besonderheiten: Viele Resorts schließen von November bis Februar; raue See, heftige Regenfälle
  • Beste Reisezeit: März bis September
  • Tipp: Beste Bedingungen für Tauchen, Schnorcheln und entspannten Badeurlaub
Küste von Borneo in Malaysia©yusnizam-gty
z. B. Kota Kinabalu, Kuching, Danum Valley

Borneo (Sabah & Sarawak)

Borneo ist ein Paradies für Naturfreunde. Zwar regnet es hier häufiger als auf dem Festland, doch die Schauer sind meist gut kalkulierbar. Vor allem in den Trockenmonaten lassen sich Regenwaldabenteuer und Tierbeobachtungen optimal mit kulturellen Höhepunkten kombinieren.

  • Klima: Tropisch, ganzjährig feucht-warm
  • Besonderheiten: Wechsel aus Sonne und Schauern; Dschungelklima mit hoher Luftfeuchtigkeit
  • Beste Reisezeit: März bis Oktober
  • Tipp: Ideal für Tierbeobachtungen und Naturerlebnisse im Regenwald
Landschaft in den Cameron Highlands in Malaysia©cescassawin
Tanah Rata, Brinchang

Hochlandregionen (Cameron Highlands)

Die Cameron Highlands bieten ein spürbar anderes Klima als der Rest des Landes – angenehm mild und oft neblig-frisch. Wer der Hitze entfliehen und die grüne Seite Malaysias entdecken möchte, ist hier genau richtig.

  • Klima: Subtropisch-mild durch Höhenlage
  • Besonderheiten: Kühler als andere Regionen, feucht und oft neblig; ganzjährig stabile Temperaturen
  • Beste Reisezeit: Ganzjährig gut bereisbar
  • Tipp: Perfekt für Wanderungen, Teeanbau, koloniales Flair und Erholung

Zahlen, Daten, Fakten

Durchschnittswerte für die Region

11 °C

Ø Temperatur im Sommer

-2 °C

Ø Temperatur im Winter

11 Tage

Ø Regentage im Monat

4 Stunden

Ø Sonnenstunden pro Tag

Kühl-gemäßigt, kontinental

Klimazone

Die Jahreszeiten in Malaysia

Malaysia kann grundsätzlich das ganze Jahr über bereist werden – doch die klimatischen Unterschiede zwischen Ostküste, Westküste, Borneo und Hochlandregionen machen es sinnvoll, den Reisezeitraum gezielt zu wählen. Während die Westküste relativ stabil bleibt, wechseln sich auf der Ostküste Trocken- und Regenzeiten deutlich ab. Auch auf Borneo gibt es empfehlenswerte und weniger geeignete Monate – abhängig davon, was Sie erleben möchten.

Küste von Kuatan in Malaysia©FOO PIOW, LOONG-stock.adobe.com
März bis Mai

Frühling

Der Frühling ist in Malaysia eine besonders vielseitige Reisezeit: An der Ostküste beginnt die trockene Saison, viele Inseln öffnen wieder, und auch Borneo zeigt sich von seiner angenehmsten Seite. Die Temperaturen sind tropisch-warm, die Regenwahrscheinlichkeit ist gering – perfekte Bedingungen für Aktivurlaub, Badeferien oder Dschungelerlebnisse.

Highlights:

  • Trockene Saison auf der Ostküste beginnt (Tioman, Redang, Perhentian Islands)
  • Ideale Reisezeit für Tierbeobachtungen auf Borneo
  • Gute Bedingungen für Kultur- und Rundreisen im ganzen Land
  • Ruhige See & beste Sicht unter Wasser – perfekt für Taucher
Juni bis August

Sommer

In den Sommermonaten zeigt sich Malaysia freundlich und vielseitig. Die Ostküste bietet ideale Voraussetzungen für Badeurlaub, während auf Borneo beste Bedingungen für Regenwaldtouren und Tierbeobachtungen herrschen. Die Westküste kann gelegentlich von kurzen Schauern betroffen sein, bleibt aber durchgehend warm und gut bereisbar.

Highlights:

  • Hochsaison für Inselurlaub an der Ostküste
  • Gute Sichtverhältnisse für Schnorcheln und Tauchen
  • Beste Zeit für Naturerlebnisse auf Borneo
  • Auch das Hochland bietet angenehme Temperaturen für Aktivreisen
September bis November

Herbst

Der Herbst markiert den Übergang zur Regenzeit – besonders an der Ostküste. Während der September meist noch stabil bleibt, nehmen Regenfälle ab Oktober spürbar zu. Viele Resorts schließen dann. Auf der Westküste und im Hochland bleibt das Wetter meist konstant, Borneo zeigt sich bis Mitte Oktober noch freundlich.

Highlights:

  • Letzte gute Reisewochen für die Ostküste (September)
  • Ideale Reisezeit für die Westküste und das Hochland
  • Weniger Besucher als in der Hauptsaison
  • Geeignet für kulturelle Rundreisen und Erholung
Dezember bis Februar

Winter

Der Winter ist die klassische Reisezeit für die Westküste Malaysias. In Langkawi, Penang oder Kuala Lumpur herrschen trockene, warme Bedingungen mit viel Sonnenschein. Die Ostküste ist hingegen stark vom Nordostmonsun betroffen, hier sind viele Unterkünfte geschlossen. Auch auf Borneo kommt es häufiger zu Niederschlägen, doch gut geplante Reisen sind möglich.

Highlights:

  • Beste Reisezeit für die Westküste – ideal für Kultur und Strand
  • Viel Sonne und angenehme Temperaturen im Westen
  • Hochlandregionen mit frischer Luft und mildem Klima
  • Malaysia als sonniges Fernreiseziel während des europäischen Winters

Klimatische Besonderheiten

Was Sie über Hitze, Feuchtigkeit und Monsun wissen sollten

Landschaft im Taman Negara Nationalpark in Malaysia©daboost_iStock
Warum Malaysia mehr als nur einheitlich warm ist

Monsun trifft Tropenklima

Malaysia liegt in der tropischen Klimazone – doch das bedeutet nicht, dass das Wetter überall gleich ist. Entscheidend sind die Monsunphasen, die das Klima regional deutlich beeinflussen: Während der Nordostmonsun zwischen November und Februar vor allem die Ostküste mit starken Regenfällen und unruhiger See prägt, bleibt die Westküste in dieser Zeit meist stabil und sonnig. Auf Borneo ist Regen zwar ganzjährig möglich, aber oft berechenbar – meist am Nachmittag oder Abend. Diese klimatischen Unterschiede bestimmen maßgeblich, welche Regionen sich wann für eine Reise eignen.

Tipp: Wer flexibel plant und die Reisezeit auf die jeweilige Region abstimmt, kann Malaysia nahezu das ganze Jahr über optimal erleben – trotz Monsun.

Sonnenuntergang auf Kuala Lumpur ©Tourism Malaysia
Was das tropische Klima für Reisende bedeutet

Feucht, heiß und intensiv

In Malaysia ist es nicht nur warm – sondern dauerhaft feucht und spürbar tropisch. Die Temperaturen bewegen sich ganzjährig zwischen 27 und 33 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt konstant bei über 80 Prozent. In Verbindung mit hoher UV-Strahlung und wenig Luftzirkulation – besonders in Städten – kann das Klima körperlich fordernd sein. Auch wenn das Wetter relativ stabil bleibt, kann es durch Hitze und Schwüle zu Erschöpfung kommen – gerade bei Outdoor-Aktivitäten.

Tipp: Leichte Kleidung, guter Sonnenschutz und ausreichend Flüssigkeit sind unverzichtbar. Wer die heißesten Stunden des Tages meidet, reist deutlich entspannter.

Wetterwissen Malaysia

Wussten Sie schon?

Konstante Hitze, wechselnde Bedingungen

Malaysia ist tropisch – und das spürt man. Die Temperaturen bleiben das ganze Jahr über nahezu gleich, doch Regenzeiten, Luftfeuchtigkeit und regionale Unterschiede machen das Wetter vielseitiger, als es auf den ersten Blick scheint.

Feucht, heiß – und überraschend dynamisch

Auch ohne große Temperaturschwankungen ist das Klima Malaysias alles andere als eintönig. Mal sorgt der Monsun für kräftige Schauer, mal zeigt sich der Himmel über Wochen klar und sonnig. Wer flexibel plant, reist entspannter.

Tropische Duschen am Nachmittag

In vielen Regionen Malaysias fällt der Regen oft nur kurz, aber heftig. Besonders in den Nachmittagsstunden sind kräftige Schauer typisch. Danach klart es häufig rasch wieder auf – ein Rhythmus, den viele Reisende schnell schätzen lernen.

Die beste Reisezeit für Malaysias Sehenswürdigkeiten & Orte

Wann lohnt sich der Besuch welcher Region?

Die Beste Reisezeit für die beliebtesten Aktivitäten

Von Naturerlebnis bis Kulturgenuss – immer zur richtigen Zeit

Aktiv & authentisch unterwegs

Erlebnisreisen & Kleingruppen entdecken

Malaysia ist ein ideales Ziel für Erlebnisreisen mit Abenteuerfaktor – besonders in kleiner Gruppe. Ob Dschungelwanderung in Borneo, Streetfood-Tour in George Town oder eine Flussfahrt durch Mangrovenwälder: Die Monate zwischen März und Oktober bieten dafür die besten Bedingungen. In dieser Zeit ist das Wetter meist stabil, Wege bleiben begehbar und auch abgelegenere Regionen lassen sich problemlos bereisen. Wer intensiven Naturkontakt schätzt, ist jetzt richtig unterwegs.

Beste Reisezeit: März bis Oktober

Sehenswürdigkeiten, Kultur & Komfort

Geführte Rundreisen durch Malaysia

Die Vielfalt Malaysias lässt sich besonders gut im Rahmen einer geführten Rundreise erleben – von der lebendigen Hauptstadt bis zu kolonialen Städten, Teeanbaugebieten und Küstenorten. In der Trockenzeit von November bis März lassen sich viele Highlights entspannt kombinieren, ohne klimatische Einschränkungen. Auch Festivals und Feiertage fallen in diese Zeit – ideal für kulturell Interessierte mit Lust auf authentische Begegnungen.

Beste Reisezeit: November bis März

Zwei Welten auf einer Reise

Kombinationsreisen mit Strand & Kultur

Malaysia eignet sich hervorragend für Reisekombinationen: erst Metropolen, Tempel und Regenwald, dann entspannte Tage an der Küste. Für die Westküste (z. B. Langkawi oder Penang) empfiehlt sich der Zeitraum November bis April – mit weniger Regen und ruhigem Meer. Wer Inselziele der Ostküste einbauen möchte, reist zwischen März und September, wenn Fähren zuverlässig fahren und Resorts geöffnet sind.

Beste Reisezeit: November bis April (Westküste), März bis September (Ostküste)

Interesse geweckt?

Erleben Sie jetzt die Vielfalt unserer Reisen nach Island

Mit Berge & Meer in guten Händen

Erfahren

Seit über 45 Jahren erfüllen die Berge & Meer-Erlebnismacher Reiseträume.

Pauschal

Berge & Meer-Pauschalreisen sind Rund-um-Sorglos-Pakete ohne versteckte Kosten.

Individuell

In der Gruppe oder individuell: Bei Berge & Meer findet jeder die passende Reise.

Zufrieden

Unsere Stammkunden zeichnen uns aus und empfehlen Berge & Meer weiter.