Die beste Reisezeit
für die Azoren

Mann genießt Ausblick auf den Azoren©pkazmierczak-gty

Entdecken Sie die Azoren zur idealen Jahreszeit

Die von Vulkanlandschaften und Kraterseen geprägte Inselgruppe im Atlantik bietet eine besonders vielseitige und kontrastreiche Naturkulisse. Das milde, feuchte Klima sorgt für ein ganzjährig sattgrünes Inselbild und üppige Vegetation. Die Azoren sind nicht nur ein Hotspot für Wal- und Delfinbeobachtungen sowie ein Paradies für Outdoorsportler – auch Entspannungssuchende kommen in den natürlichen Thermalquellen auf ihre Kosten.

Erfahren Sie hier, welche Jahreszeit ideal zu Ihren Bedürfnissen und Wunschaktivitäten passt – und verwandeln Sie Ihre Reise in einen echten Traumurlaub.

Jana, Reiseexpertin & Autorin

zuletzt aktualisiert: August 2025

Was möchten Sie wissen?

Mit einem Klick zu Ihrem Wunschthema

Das Klima auf den Azoren

Wann ist die beste Reisezeit für die Azoren?

Luftaufnahme von Insel Sao Miguel©Balate Dorin-gty

Die Azoren erfreuen sich eines subtropischen, ganzjährig milden Klimas. In der gemäßigten nördlichen Hemisphäre gelegen, sind Wolkenbildung und kurze Regenschauer zwar zu jeder Jahreszeit möglich, dennoch verwöhnen die Inseln mit langen Schönwetterperioden und angenehmen Temperaturen. Über das Jahr hinweg liegen die durchschnittlichen Tagestemperaturen zwischen rund 13,6 °C im Winter und etwa 22 °C im Sommer. Typisch für die Azoren ist, dass sich mehrere Wetterlagen an einem Tag abwechseln können – ein Ergebnis des Zusammenspiels von Passatwinden und dem wärmenden Golfstrom.

Beste Reisezeit: Die Azoren lassen sich das ganze Jahr über bereisen, doch für Outdoor-Aktivitäten, Walbeobachtungen und Badeausflüge gelten die Monate Mai bis Oktober als besonders angenehm.

Klimatabelle für die Azoren

  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperaturen in °C 17 17 18 19 20 22 25 26 25 23 20 18
Min. Temperaturen in °C 12 11 12 13 14 16 18 19 18 17 14 13
Sonnenstunden pro Tag 3 4 5 6 6 7 8 8 7 5 4 3
Regentage pro Monat 20 17 16 13 10 8 6 7 9 13 17 19
Wassertemperatur in °C 17 16 16 17 18 20 22 23 23 22 20 18

*Die dargestellten Klimawerte basieren auf dem Durchschnitt aller Inseln und dienen zur Orientierung. Regionale Abweichungen sind je nach Lage und Höhenlage möglich.

Die Klimazonen der Azoren im Überblick

Zahlen, Daten, Fakten

Durchschnittswerte für die Azoren

23,5 °C

Ø Temperatur im Sommer

15,5 °C

Ø Temperatur im Winter

9 Tage

Ø Regentage pro Monat

6 Stunden

Ø Sonnenstunden pro Tag

feucht-subtropisch

Klimazone

Die Jahreszeiten auf den Azoren

Hortensien auf der Insel Flores© shine73

Die Azoren sind eine grüne Inselgruppe mitten im Atlantik, deren mildes Klima und üppige Vegetation vor allem durch den warmen Golfstrom und die geografische Lage auf mehreren tektonisch aktiven Platten entstehen. Diese besondere Kombination sorgt für ganzjährig angenehme Temperaturen, häufige Niederschläge und eine abwechslungsreiche Landschaft mit Vulkanen, Kraterseen und einer reichen Pflanzenwelt. Dadurch bieten die Azoren zu jeder Jahreszeit beeindruckende Naturerlebnisse und eine lebendige Kultur, die eng mit den wechselnden Jahreszeiten und der Natur verbunden ist.

Klimatische Besonderheiten

Ganzjährig ausgeglichenes Klima

Dank der Lage im Atlantik und dem Einfluss des Azorenhochs gibt es auf den Azoren keine extremen Temperaturen. Sommer sind angenehm warm, Winter mild – ideal für Menschen, die Hitze oder Kälte nicht mögen.

Tipp: Obwohl Reisen das ganze Jahr über möglich sind und das Klima vergleichsweise mild ist, sollten trotzdem ein paar wärmere Kleidungsstücke eingepackt werden. Besonders abends oder in höheren Lagen kann es auch auf den Azoren frisch werden.

Wechselhaftes Wetter & hohe Luftfeuchtigkeit

Schnelle Wetterumschwünge mit Sonne, Nebel und Regenschauern an einem Tag sind ganz normal. Die hohe Luftfeuchtigkeit sorgt für üppiges Grün, aber auch für dichte Wolken und rutschige Wanderwege.

Tipp: Packen Sie nach dem Zwiebelprinzip: Regenjacke, schnell trocknende Kleidung und gutes Schuhwerk sollten im Koffer landen. Auch bei Sonnenschein ist ein kleiner Regenschutz im Gepäck ideal.

Für Ausflüge zu Aussichtspunkten oder Sichtwundern planen Sie am besten mehrere Zeitfenster ein und nutzen spontane regenfreie Phasen.

Wetterwissen Azoren

Wussten Sie eigentlich?

Auf den Azoren gibt es vier Jahreszeiten an einem Tag

Innerhalb weniger Stunden kann man Sonne, Regen, Wind und Nebel erleben – besonders auf São Miguel. Das liegt an den schnellen Wechseln durch das Mikroklima und die vulkanische Höhenlage.

Das Azorenhoch – ein zentraler „Wetterlenker“ für Europa

Das bekannte Hochdruckgebiet über dem Atlantik ist in Europa oft für sonnige und trockene Hochdruckphasen im Sommer verantwortlich. Aber auch warme, milde Luftströme im Frühling und teilweise stabile Wetterlagen mit wenig Regen kommen oft von den Azoren. 

Die beste Reisezeit für Sehenswürdigkeiten & Orte

Insel Terciera auf den Azoren©Wirestock-iStock

Das Wetter auf den Azoren kann sich selbst auf einer einzigen Insel deutlich unterscheiden, je nach Ort, Höhenlage und Ausrichtung zur Küste. Die windzugewandte Seite der Inseln (meistens Nordost bis Nordwest) hat tendenziell mehr Regen, Nebel und Wolken als die windabgewandte Seite. Diese hat meistens mehr Sonne und ist trockener und wärmer als die andere. Gerade weil viele Sehenswürdigkeiten in den Hochlagen liegen, ist das Wetter entscheidend dafür, ob sich der Besuch lohnt.

Die Beste Reisezeit für die beliebtesten Aktivitäten

Mann beim Wandern auf Sao Jorge©photoschmidt-gty

Obwohl die Azoren ein Ganzjahresziel sind, sind die besten Reisezeiten für verschiedene Aktivitäten stark wetterabhängig. Viele Sehenswürdigkeiten können sowohl im Sommer als auch im Winter besucht werden, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit für schlechte Wetterbedingungen im Winter deutlich höher. Erfahren Sie hier, wann die besten Bedingungen für Ihren Traumurlaub herrschen und ob sich ein Urlaub außerhalb der Hochsaison eventuell lohnt.

Wal- & Delfinbeobachtung

Die Azoren gehören zu den besten Orten Europas, um Wale und Delfine in freier Wildbahn zu beobachten. Besonders häufig sieht man Pottwale, die das ganze Jahr über in den Gewässern bleiben. Im Frühling – vor allem im Mai und Juni – ziehen zusätzlich wandernde Arten wie der Blauwal vorbei. Touren starten von mehreren Inseln, etwa São Miguel, Pico oder Faial. Die beste Reisezeit ist hier von Frühling bis Herbst, wobei der Frühling für Artenvielfalt und der Sommer für ruhigeres Meer und gute Sichtbedingungen besonders geeignet ist.

Beste Reisezeit: April bis Oktober (besonders Pico und Faial)

Delfinsichtung an den Azoren© danielajuwan

Wander- & Aktivurlaub

Wander- und Wassersportfreunde kommen auf den Azoren voll auf ihre Kosten – die Landschaft ist vulkanisch geprägt, grün, wild und oft sehr ursprünglich. Die offizielle Saison liegt zwischen Frühling und Frühherbst, weil dann das Wetter relativ stabil und die Wege gut begehbar sind. Neben einer beeindruckenden Artenvielfalt in einer wunderschönen Naturkulisse findet man zu dieser Zeit ein ruhiges Meer, eine hohe Sichtweite unter Wasser und angenehm warme Wassertemperaturen (zwischen 20°C und 25°C).

Beste Reisezeit: Mai und Oktober (stabilstes Wetter für sichere Wanderungen)

Frau beim Wandern auf den Azoren©alexandrumagurean - gty

Wellness- und Entspannungsreisen

Die Azoren eignen sich das ganze Jahr über für entspannende Aktivitäten – mit unterschiedlichen Reizen je nach Jahreszeit. Während im Sommer vor allem die natürlichen Meerwasserpools locken, in denen sich bei 20 bis 25 Grad Wassertemperatur herrlich baden lässt, entfalten die heißen Thermalquellen ihre besondere Wirkung vor allem in den kühleren Monaten. Wenn die Luft frisch ist und feiner Nebel über der Landschaft liegt, wirkt ein Bad in dampfendem, mineralreichem Wasser besonders wohltuend und beruhigend.

Beste Reisezeit: für Meerwasserpools Juni bis September; für dampfende Thermalbäder Oktober bis März

Thermalquellen "Poças da Dona Beija" in São Miguel©Balate Dorin - gty

Interesse geweckt?

Entdecken Sie jetzt unsere facettenreichen Reisen zu den Azoren

Mit Berge & Meer in guten Händen

Erfahren

Seit über 45 Jahren erfüllen die Berge & Meer-Erlebnismacher Reiseträume.

Pauschal

Berge & Meer-Pauschalreisen sind Rund-um-Sorglos-Pakete ohne versteckte Kosten.

Individuell

In der Gruppe oder individuell: Bei Berge & Meer findet jeder die passende Reise.

Zufrieden

Unsere Stammkunden zeichnen uns aus und empfehlen Berge & Meer weiter.