Die beste Reisezeit
für Australien

Harbor Bridge von Sydney in der Nacht, Australien©Taras Vyshnya - stock.adobe.com

Entdecken Sie Australien zur idealen Jahreszeit

Australien begeistert mit landschaftlicher Vielfalt und spannenden Kontrasten. Im tropischen Norden erwarten Sie Regenwälder, Wasserfälle und das Great Barrier Reef. Im roten Zentrum locken das Outback und beeindruckende Naturwunder wie der Uluru. Im Süden und Osten laden Städte wie Sydney und Melbourne sowie traumhafte Küstenabschnitte und Nationalparks zu unvergesslichen Erlebnissen ein.

Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur besten Reisezeit in den verschiedenen Regionen Australiens – plus Tipps für Strandurlaub, Naturerlebnisse und Städtereisen. So können Sie sich Ihre Australienreise perfekt planen.

Monique, Reiseexpertin & Autorin

zuletzt aktualisiert: Juli 2025

Was möchten Sie wissen?

Mit einem Klick zu Ihrem Wunschthema

Das Klima in Australien

Wann ist die beste Reisezeit für eine Reise in Australien?

Blick auf die Harbor Bridge in Sydney, Australien©Drazen_ - gty

Australien begeistert mit seiner beeindruckenden Vielfalt: tropische Regenwälder im Norden, endlose Wüstenlandschaften im roten Zentrum und grüne Küstenregionen mit pulsierenden Städten im Süden und Osten. Aufgrund seiner Größe erstreckt sich Australien über mehrere Klimazonen – von tropisch bis gemäßigt – was das Klima je nach Region stark variieren lässt.

Die beste Reisezeit variiert je nach Region:

  • Norden (z. B. Darwin, Cairns): Mai bis Oktober (Trockenzeit, angenehm warm)
  • Zentralregion (z. B. Alice Springs, Uluru): April bis Oktober (mildere Temperaturen, trocken)
  • Süden (z. B. Sydney, Melbourne, Adelaide): Oktober bis April (Frühling bis Herbst, ideal für Städtereisen und Küstenurlaub)
  • Westküste (z. B. Perth, Exmouth): April bis Oktober (mild und trocken)

Diese unterschiedlichen Klimazonen helfen Ihnen, die optimale Reisezeit für Ihre Wunschregion zu wählen – und das vielseitige Australien zur besten Jahreszeit zu entdecken.

Klimatabelle für Australien

  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperaturen in °C 26 26 25 23 20 16 15 17 20 22 24 25
Min. Temperaturen in °C 19 19 17 14 11 9 8 9 11 14 16 18
Sonnenstunden pro Tag 8 7 7 6 6 5 6 7 8 9 9 8
Regentage pro Monat 12 11 13 11 10 9 7 8 10 12 13 12
Wassertemperatur in °C 26 23 22 21 20 15 14 16 19 20 21 22

 

*Die dargestellten Klimawerte basieren auf dem Durchschnitt von drei ausgewählten Regionen (Sydney, Melbourne und Adelaide) und dienen zur Orientierung. Regionale Abweichungen sind je nach Lage und Höhenlage möglich.

Die Klimazonen Australiens im Überblick

Australien ist ein Kontinent der Gegensätze – und das zeigt sich nicht nur in seiner einzigartigen Natur und Kultur, sondern auch im Klima. Vom tropischen Norden mit Regenwäldern und Korallenriffen über das trockene, rote Outback im Zentrum bis hin zu den gemäßigten Küstenregionen im Süden und Osten prägen verschiedene Klimazonen das Land. Diese klimatischen Unterschiede beeinflussen nicht nur Landschaft und Tierwelt, sondern sind auch ein wichtiger Faktor für die optimale Reiseplanung – je nach Region und gewünschtem Erlebnis.

Blick auf den Kakadu Nationalpark im Norden Australiens ©JanelleLugge

Der Norden von Australien

Der Norden Australiens – mit Regionen wie Darwin, Cairns und dem Kakadu-Nationalpark – liegt in einer tropischen Klimazone mit zwei klaren Jahreszeiten. Die Trockenzeit von Mai bis Oktober ist sonnig, warm und ideal für Reisen, etwa zum Great Barrier Reef oder in die Nationalparks.

In der Regenzeit von November bis April herrscht hohe Luftfeuchtigkeit mit kurzen, kräftigen Schauern. Die Natur zeigt sich üppig grün, jedoch sind manche Gebiete nur eingeschränkt zugänglich.

  • Trockenzeit: Mai bis Oktober
  • Regenzeit: November bis April
Der bekannte Ayers Rock Uluru in Australien ©Jeffrey Courtney

Zentral Australien

Das Zentrum Australiens – mit bekannten Orten wie Alice Springs und dem Uluru – liegt in einer heißen, trockenen Klimazone mit starken Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Die Wintermonate von Mai bis September gelten als beste Reisezeit: Tagsüber ist es angenehm warm, nachts kann es deutlich abkühlen.

In den Sommermonaten von November bis Februar steigen die Temperaturen häufig über 35 °C, begleitet von trockener Luft und viel Sonnenschein. Regen ist ganzjährig selten, fällt aber gelegentlich in Form kurzer, kräftiger Schauer.

  • Trockenzeit / beste Reisezeit: Mai bis September
  • Heiße Periode: November bis Februar
Blick auf die Skyline von Perth in Australien©BWA_IMAGES-iStockphoto

Der Süden Australiens

Der Süden Australiens – mit beliebten Reisezielen wie Melbourne, Adelaide und Perth – liegt in einer gemäßigten Klimazone mit spürbaren Jahreszeiten. Die Sommermonate von Dezember bis Februar sind ideal für Badeurlaub und Städtereisen, mit warmen Temperaturen und viel Sonnenschein.

In den Wintermonaten von Juni bis August wird es kühler und feuchter, vor allem in Victoria und Südaustralien. Frühling und Herbst gelten aufgrund ihres milden Klimas ebenfalls als sehr gute Reisezeiten für den Süden.

  • Beste Reisezeit (Sommer): Dezember bis Februar
  • Kühler & feuchter: Juni bis August

Zahlen, Daten, Fakten

Durchschnittswerte für die Region Sydney

28°C

Ø Temperatur im Sommer

15 °C

Ø Temperatur im Winter

12 Tage

Ø Regentage pro Monat

7 Stunden

Ø Sonnenstunden pro Tag

Tropisch-monsunal

Klimazone

Klimatische Besonderheiten in Australien

Känguru in freier Wildbahn ©Wirestock - gty

Australien zeichnet sich durch eine große geografische Vielfalt aus – von tropischen Regenwäldern im Norden bis zu gemäßigten Küsten im Süden. Statt eines einheitlichen Klimas gibt es mehrere Zonen mit unterschiedlichen Jahreszeiten: Im tropischen Norden unterscheidet man Regen- und Trockenzeit, während der Süden vier klassische Jahreszeiten kennt. Temperatur, Niederschlag und Luftfeuchtigkeit variieren je nach Region deutlich.

Blue Mountains Nationalpark in Australien©Chris Daile-gty

Wet Season (Regenzeit)

November bis April

Die Regenzeit im tropischen Norden Australiens bringt hohe Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und kräftige Niederschläge. Häufig regnet es am späten Nachmittag oder in der Nacht, begleitet von Gewittern. Während dieser Zeit können Straßen unpassierbar und Nationalparks teilweise geschlossen sein. Trotzdem hat die Wet Season auch ihren Reiz: Die Natur steht in voller Blüte, Wasserfälle rauschen kraftvoll, und Tierbeobachtungen sind in den Feuchtgebieten besonders spannend.

Dry Season (Trockenzeit)

Mai bis Oktober

Die beliebteste Reisezeit für den tropischen Norden: sonnig, trocken und angenehm warm. Die Temperaturen liegen meist zwischen 20 und 30 °C, die Luftfeuchtigkeit ist niedrig, und das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite. In dieser Zeit lassen sich die spektakulären Landschaften des Nordens – wie der Kakadu-Nationalpark oder das Arnhem Land – besonders gut erkunden. Auch kulturelle Festivals und Outdoor-Aktivitäten finden jetzt verstärkt statt.

Die Jahreszeiten in Australien

Sonnenuntergang an den 12 Apostels an der Great Ocean Road in Australien©Chris Williams Black Box - gty

In den gemäßigten Zonen des Landes (z. B. rund um Sydney, Melbourne, Adelaide oder Tasmanien) gibt es vier klassische Jahreszeiten – allerdings „verkehrt herum“ zur Nordhalbkugel:

Dezember - Februar

Sommer

Heiße Tage mit Temperaturen bis 40 °C sind keine Seltenheit – ideal für Strandtage, Festivals und Outdoor-Abenteuer. Perfekt für Badeurlaub oder Roadtrips entlang der Küste.

Vorteile: viel Sonne, lebendige Städte
Herausforderung: teilweise sehr heiß, beliebte Reisezeit = mehr Tourismus

März – Mai

Herbst

Mild und farbenfroh – besonders in Regionen wie dem Yarra Valley oder den Blue Mountains. Angenehme Temperaturen machen diese Zeit ideal für Rundreisen und Städteurlaub.

Vorteile: entspanntes Klima, weniger Touristen
Highlight: Erntezeit in den Weinanbaugebieten

Juni - August

Winter

Kühl bis kalt, besonders in Süd-Australien und Tasmanien. Die Berge locken mit Schnee zum Skifahren. Städte wie Sydney bleiben mild und gut für Sightseeing.

Vorteile: wenig Andrang, günstiger reisen
Besonderheit: Walbeobachtungen an der Südküste

September – November

Frühling

Die Natur erwacht – ideal für Garten- und Blütenfestivals, Wanderungen und Tierbeobachtungen. Temperaturen steigen angenehm an, das Wetter ist meist stabil.

Vorteile: frisches Klima, bunte Natur
Tipp: Beste Zeit für Nationalparks & Küstenwanderungen

Wetterwissen Australien

Wussten Sie eigentlich?

Monsunwinde bestimmen das Klima

Das Klima im Norden Australiens wird stark durch Monsunwinde geprägt. Von November bis April bringt der Nordwestmonsun feuchte Luft und sorgt für die Regenzeit. In der Trockenzeit von Mai bis Oktober dominiert trockene, angenehm warme Luft – ideal für Reisen in die Region.

Australiens Himmel in Aufruhr

In Darwin kündigt die sogenannte „Build-up Season“ von Oktober bis Dezember den Beginn der Regenzeit an – eine Zeit, in der sich die schwüle Hitze förmlich auflädt. Fast täglich entladen sich spektakuläre Gewitter am Himmel, die Stadt wird zur Bühne für ein beeindruckendes Naturschauspiel. Die Einheimischen nennen diese drückend-heiße Zeit mit einem Augenzwinkern die „Troppo-Saison“. 

Die beste Reisezeit für Sehenswürdigkeiten & Orte

Eine Frau formt mit ihren Händen ein Herz über dem Sonnenuntergang im Outback von Australien©swissmediavision - gty

Australien begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus wilder Natur, faszinierenden Landschaften und pulsierenden Städten. Vom tropischen Norden mit dem Great Barrier Reef über das rote Outback rund um Uluru bis hin zu den grünen Küstenregionen im Süden und Osten mit Metropolen wie Sydney und Melbourne zeigt sich der Kontinent vielseitig und kontrastreich. Auch das Klima variiert je nach Region stark – daher lohnt es sich, bei der Reiseplanung auf die beste Reisezeit für das jeweilige Zielgebiet zu achten. Zur besseren Orientierung stellen wir Ihnen hier die beliebtesten Regionen Australiens und ihre optimale Reisezeit vor.

Die Beste Reisezeit für die beliebtesten Aktivitäten

Bootshaus mit Steg in Perth in Australien

Australien ist ein echtes Ganzjahresziel – doch je nachdem, was Sie erleben möchten, gibt es klare Empfehlungen. Ob entspannter Strandurlaub an der Ostküste, abenteuerliche Roadtrips durchs Outback, kulturelle Highlights in Städten wie Sydney und Melbourne oder Tierbeobachtungen im tropischen Norden: Für jede Aktivität gibt es ideale Monate, in denen Wetter, Natur und Atmosphäre perfekt zusammenpassen.

Städtetrips in Metropolen

Australiens Großstädte verbinden urbanen Lifestyle mit Naturerlebnis. In Sydney erwartet Sie weltbekannte Wahrzeichen wie die Oper und Bondi Beach, während Melbourne mit Street Art, Cafékultur und kreativer Energie punktet. Brisbane versprüht tropisches Flair und bietet Zugang zur nahegelegenen Gold Coast. Adelaide überrascht mit entspannter Atmosphäre und exzellentem Wein aus dem Umland. Jede Stadt hat ihren eigenen Charakter – perfekt, um Kultur, Kulinarik und Küstenfeeling zu erleben.

Beste Reisezeit: November bis Februar

Naturerlebnisse in Australien

Australien ist ein Paradies für Naturfans – mit Landschaften, die so vielfältig sind wie der Kontinent selbst. Im tropischen Norden locken der Daintree-Regenwald und das Great Barrier Reef mit üppiger Vegetation und farbenfroher Unterwasserwelt. Im roten Zentrum faszinieren Uluru und die Weiten des Outbacks mit ihrer spirituellen und landschaftlichen Kraft. Entlang der Küsten warten Nationalparks mit wilden Stränden, schroffen Klippen und einzigartiger Tierwelt – von Kängurus bis Koalas. Ob Wanderung in den Blue Mountains, Bootstour durch den Kakadu-Nationalpark oder Sternenhimmel im Nirgendwo – Australiens Natur ist zum Staunen schön.

Beste Reisezeit: November bis Februar (mildes Klima, wenig Regen)

Strandurlaub in Australien

Australien ist ein Paradies für Strandliebhaber: endlose Küsten, türkisfarbenes Wasser und feiner, goldener Sand warten fast überall im Land. Ob beim Sonnenbaden am legendären Bondi Beach, beim Schnorcheln im kristallklaren Wasser der Whitsunday Islands oder beim Surfen an der Gold Coast – hier wird jeder Tag zum Postkartenmotiv. Dazu kommt die entspannte australische Lebensart, die das Urlaubsgefühl perfekt macht. Wer mag, kombiniert den Strandtag mit einem Barbecue am Meer oder einem Spaziergang bei Sonnenuntergang – Australien weiß, wie man den perfekten Beachlife-Moment schafft.

Beste Reisezeit: Dezember bis März

Strand bei Adeleine in Australien während des Sonnenuntergangs©ArtamaPhotography

Interesse geweckt?

Entdecken Sie jetzt unsere facettenreichen Reisen nach Australien

Mit Berge & Meer in guten Händen

Erfahren

Seit über 45 Jahren erfüllen die Berge & Meer-Erlebnismacher Reiseträume.

Pauschal

Berge & Meer-Pauschalreisen sind Rund-um-Sorglos-Pakete ohne versteckte Kosten.

Individuell

In der Gruppe oder individuell: Bei Berge & Meer findet jeder die passende Reise.

Zufrieden

Unsere Stammkunden zeichnen uns aus und empfehlen Berge & Meer weiter.