Türkei - Reisetipps & Informationen

Entdecken Sie die vielen Seiten der Türkei - egal, ob als Langzeiturlauber an den schönen Stränden der Türkischen Riviera, als kulturinteressierter Städteurlauber in der Metropole Istanbul oder als Wanderer in der bizarren Landschaft Kappadokiens. Überall heißt Sie die türkische Gastfreundschaft willkommen.

Verbinden Sie während Ihres Türkei-Urlaubs Natur, Erlebnis & Erholung und lassen Sie sich von dem Land mit vielen Gesichtern verzaubern.

Reiseangebote

Rundreise ab/an Antalya inkl. Besuch des Mevlana Grabmals in Konya
  • 8-tägig inkl. Flug
  • 4-Sterne-Hotels inkl. Halbpension
  • Wanderung durch die Märchenlandschaft Kappadokiens
Termine: Sep - Okt 2023
p.P. ab
429 €
Hotel Aydinbey Famous Resort
  • Weitere Reisedauern wählbar
  • 5-Sterne-Hotel Aydinbey Famous Resort
  • Belek
Termine: Jun - Okt 2023
p.P. ab
484 €
Rundreise von Istanbul bis Antalya inkl. Baden im Hotel Meryan
  • 15-tägig inkl. Flug
  • 4-Sterne-Hotels / 5-Sterne-Hotel inkl. Verpflegung
  • Inkl. 4 Ausgrabungsstätten
Termine: Aug - Okt 2023
p.P. ab
1.049 €

Inhaltsverzeichnis

     
    tuerkei antalya berge und meer
    tuerkei istanbul

    Reiseangebote

    Warum Türkei? 10 Highlights, die das Land so besonders machen

    • UNESCO-Weltkulturerbe Höhlenkirchen von Kappadokien
    • Moschee Hagia Sophia
    • Weltwunder Hafenstadt Ephesos
    • Ausgrabungsstätte von Troja
    • Blaue Moschee
    • Weiße Sandstrände im ganzen Land
    • Bosporus-Brücke in Istanbul
    • Traditionelle türkische Basare
    • UNESCO-Weltkulturerbe Kalkterrassen von Pamukkale
    • Götterstatuen von Nemrut Dagi

     
    Höhlenkirchen in Kappadokien
    Höhlenkirchen in Kappadokien
    Hagia Sophia, Türkei, Istanbul
    Hagia Sophia
    tuerkei ephesos
    Ephesos
    tuerkei troja
    Troja
    Blaue Moschee Istanbul
    Blaue Moschee
    Strand in Antalya, Türkei
    Strandparadiese
    tuerkei bosporus bruecke
    Bosporus Brücke
    Basar in der Türkei
    Türkischer Basar
    tuerkei pamukkale
    Kalkterassen in Pamukkale
    Nemrut Dagi Götterstatue in der Türkei
    Nemrut Dagi
      1 / 10  
    Alle Türkei-Reisen

    Steckbrief - Was muss man über die Türkei wissen?

    Fläche
    783.562 km²

    Einwohnerzahl
    82.003.882

    Hauptstadt
    Ankara

    Geographie
    Das Gebiet der Türkei erstreckt sich geografisch über zwei Kontinente. Anatolien, der asiatische Teil des türkischen Staatsgebiets, nimmt etwa 97 % der Fläche ein. Den europäischen Teil bildet das östliche Thrakien, er umfasst etwa 3 % der Landesfläche.

    Mit einer Küstenlinie von etwa 7.200 km grenzt die Türkei im Westen an das Ägäische Meer, im Süden ans Mittelmeer und im Norden ans Schwarze Meer. Die Landesgrenze zu den acht Nachbarländern (Griechenland, Bulgarien, Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Iran, Irak und Syrien) hat eine Gesamtlänge von 2.648 km. Landschaftlich werden sieben Naturregionen unterteilt: Marmara, Zentralanatolien, Ägäis, Mittelmeer, Schwarzmeer, Südostanatolien und Ostanatolien. 

    Die größten Städte sind Istanbul, Ankara, Izmir, Adana und Antalya.

    Nationalhymne
    İstiklâl Marşı

    Telefonvorwahl
    +90

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern


    Domainendung
    .tr

    Währung
    Türkische Lira (TRY)

    Zeitzone
    UTC+3

    Türkei - Wann ist die beste Reisezeit?

    Die beste Reisezeit für Wanderungen und Besichtigungen sind das Frühjahr und der Herbst. Hier herrschen angenehme Temperaturen. Die beste Reisezeit für Istanbul sowie für einen erholsamen Strandurlaub ist von Mai bis Oktober.

    Wie ist das Klima & Wetter in der Türkei?

    Die Türkei erstreckt sich über mehrere Klimazonen. Allgemein ist mit heißen Sommern und milden Wintern zu rechnen. Das freundliche Mittelmeerklima lädt gerade im Sommer zu Strand- und Badeurlauben ein. 

    Die Mittelmeerregionen der Riviera und Ägäis mit den größten touristischen Zentren des Landes werden besonders in Ferienzeiten des Sommers gern besucht. Dabei sind gerade zu dieser Zeit Temperaturen von über 30 °C keine Seltenheit. An der Riviera muss zudem mit einer hohen Luftfeuchtigkeit gerechnet werden, die für Mitteleuropäer meist unangenehm ist.

    Auch in Istanbul sind die Sommer heiß und schwül. Die Winter sind dagegen kalt und niederschlagsreich.

    Klimadiagramm Türkei

    RivieraJanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
    Max.151518212530343431262117
    Min.66811151922221915118
    Sonnenstunden5678101212108758
    Regentage101075311114610
    Wasser-Temp. in °C181615172122262827242118

    ÄgaisJanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
    Max.121316212630333229241814
    Min.66811152022221814118
    Sonnenstunden45681012121210854
    Regentage141083300016713
    Wasser-Temp. in °C171616171921232523232018
    AnkaraJanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
    Max.461117232730302620136
    Min.-4-30591315151273-1
    Sonnenstunden      3467911121110753
    Regentage121111111194247812

    Welche sehenswerten Städte gibt es in der Türkei?

    Istanbul

    Istanbul, Türkei

    Istanbul befindet sich an der Stelle des alten Konstantinopels und erstreckt sich auf der europäischen als auch auf der asiatischen Seite des Bosporus. Somit ist Istanbul die einzige Metropole der Welt, die auf zwei Kontinenten liegt. Erleben Sie Istanbul von seiner schönsten Seite und freuen Sie sich auf eine Mischung aus europäischer Großstadt und orientalischem Märchen. Genießen Sie türkische Köstlichkeiten und gehen Sie auf Einkaufstour, denn Istanbul gilt als wahres Shopping-Mekka. Besuchen Sie aber auch die zahlreichen historischen und modernen Sehenswürdigkeiten der Stadt. 

    Die Blaue Mosche ist auch bekannt unter dem Namen Sultan Ahmet-Moschee. Sie verdankt ihre Bezeichnung den blauen Wandfliesen, mit denen die Kuppel und einige Mauerteile ausgeschmückt sind. Eine Besonderheit der Blauen Moschee ist, dass nur ein weiteres islamisches Gotteshaus, die Moschee in Mekka, gleich sechs Minarette hat. Die Hagia Sophia war zunächst während des byzantinischen Reichs eine Kirche und später eine Moschee der Osmanen. Besonders beeindruckend ist die 56 m hohe Kuppel aus massivem rötlichen Mauerwerk. Im Innern finden Sie Überreste aus byzantinischer Zeit und islamische Symbole. 

    Die Chora-Kirche mit ihren Mosaiken und Fresken zählt zu den bedeutendsten und aufwendigsten Sakralbauten weltweit. Sie wurde um 1320 erbaut und unter den Osmanen im frühen 16. Jahrhundert in eine Moschee umgewandelt. Heute ist die Kirche ein Museum. Die prächtigen byzantinischen Kirchenmosaike u. a. von der Maria Muttergottes im Inneren zählen zu den bedeutendsten erhaltenen byzantinischen Bildwerken. Die Bosporus-Brücke ist eine von nur zwei Brücken, die über den Bosporus verlaufen. Sie ist die ältere von beiden und verbindet den europäischen und asiatischen Teil der Stadt miteinander.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    tuerkei blaue moschee, istanbul
    Blaue Moschee
    tuerkei hagia sophia, istanbul
    Moschee Hagia Sophia 
    tuerkei chora kirche
    Chora-Kirche
    tuerkei bosporus bruecke berge und meer
    Bosporus-Brücke

    Antalya

    Hafen von Antalya, Türkei

    Durch das zu Ehren Hadrians im Jahre 130 errichtete Hadrianstor an der Atatürk Caddesi gelangen Sie in die antike Stadt und zum malerischen Yachthafen Antalyas mit seinen romantischen Restaurants und Cafés. Von hier aus können Sie in aller Ruhe die ankommenden und abfahrenden Schiffe im Hafen von Antalya beobachten. Aber auch ein facettenreiches Nachtleben, besonders in den Sommermonaten, erwartet Sie. Rund um die Marina und ihre Umgebung eröffnet sich Ihnen eine große Auswahl an Diskotheken, Bars und weiteren Unterhaltungsmöglichkeiten.

    Die wunderschöne Altstadt von Antalya lädt zum Bummeln ein und birgt einzigartige Herrschaftshäuser sowie Teegärten. Antalya bietet zudem vielfältige Freizeitmöglichkeiten für Aktivurlauber wie zahlreiche Berg-, Natur- und Wassersportarten und Golf. Beobachten Sie das spektakuläre Schauspiel des unteren Düden-Wasserfalls. Wassermassen stürzen von 40 m hohen Steilklippen ins Meer und bescheren Touristen einen unglaublich mächtigen Eindruck. Wenn Sie Glück haben steht die Sonne zu Ihrem Vorteil und lässt kleine Regenbogen im herabfallenden Wasser entstehen. 

    Wer es kultureller mag, sollte sich die antike Stadt Perge 16 km von Antalya nicht entgehen lassen. Die neben Side wichtigste Stadt in Pamphylien zeigt einen guten Eindruck von einer Stadtanlage aus der späthellenistisch-römischen Zeit. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise der türkischen Geschichte und besuchen Sie auch die Festungsstadt Termessos, die in den Bergen des Taurus auf Sie wartet. Festungsmauern und Teile eines alten Theaters gestalten eine prächtige Bergkulisse.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Hafen von Antalya, Türkei
    Hafen von Antalya
    Unterer Duden Wasserfall, Antalya, Türkei
    Unterer Düden-Wasserfall
    Antike Stadt Perge, Türkei
    Anatolische Stadt Perge
    Antikes Theater Termessos, Türkei
    Ruinen Termessos

    Alanya

    Blick auf Alanya, Türkei

    Die Stadt Alanya befindet sich auf einer kleinen Halbinsel und erstreckt sich über zwei Buchten mit wunderschönen Stränden, die zum Baden einladen. Entdecken Sie während einer Bootstour die bezaubernde Küste, die von unzähligen Grotten gesäumt ist. Umgeben ist Alanya von fruchtbaren Anbaugebieten, wo das ganze Jahr über Obst und Gemüse gedeihen. Eine interessante Sehenswürdigkeit der Stadt ist die Burg von Alanya, die über 250 m über dem Meer auf einem Berg liegt, und Geschäfte, Cafés und eine Moschee beherbergt.

    Genießen Sie von hier aus die einmalige Aussicht auf die Ausläufer des Taurusgebirges. Besichtigen Sie auch den am Fuße des Berges gelegenen roten Turm. Am Hafen von Alanya befindet sich ein kleines Denkmal zu Ehren von Mustafa Kemal Atatürk, welcher der erste Präsident der neugegründeten Türkei war. Erlangen Sie einen weiten Blick über den malerischen Hafen der Stadt bei einer entspannten Seilbahnfahrt über Alanya.

    Wer es gerne etwas außergewöhnlicher mag, sollte einen Ausflug zur Kleopatrahöhle (Damlatas-Höhle) unternehmen. Diese ist eine etwa 10.000 bis 15.000 Jahre alte Staliktitengrotte, welche ca. 200 m² groß und etwa 30 m lang ist. Freuen Sie sich auf farbenprächtige Tropfsteinsäulen von bis zu 15 m! Oder erleben Sie die atemberaubende Natur der Türkei auf einer Tour zum Sapadere-Canyon und genießen Sie das Rauschen des Wasserfalls im Canyon.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Roter Turm in Alanya, Türkei
    Roter Turm
    Seilbahn mit Blick auf Alanya, Türkei
    Seilbahn
    Höhle Damlatas in der Türkei
    Kleopatrahöhle
    Sapadere Wasserfall, Alanya Türkei
    Wasserfall im Sapadere-Canyon

    Side

    Blick auf Side, Türkei

    Ganz sicher einer der beliebtesten Badeorte ist das antike Städtchen Side, das sich auf einer kleinen Halbinsel befindet. Side ist umgeben von langen, flach abfallenden, feinen Sandstränden und 75 km von Antalya entfernt. Die Stadt an der Türkischen Riviera blickt auf eine etwa 3.500 Jahre lange Vergangenheit zurück und war in der Antike eine bedeutende Hafenstadt. Noch heute können Sie viele antike Bauten der Stadt bestaunen.

    Eine der wichtigsten römischen Ruinen in Side ist der Apollo-Tempel. Das Wahrzeichen wurde in der zweiten Hälfte des zweiten Jhd. nach Christus gebaut und ist für viele Touristen ein Muss auf einer Reise nach Side. Eine weitere bedeutende Sehenswürdigkeit ist das restaurierte Amphitheater, welches erst hellenistisch und dann römisch geprägt war.

    Etwas weiter entfernt von Side liegt die Eurymedonbrücke (Aspendos). Diese war eine neunbögige Brücke aus der römischen Zeit. Darauf wurde die heute bestehende seldschukische Spitzbogenbrücke Köprüpazar Köprüsü rekonstruiert. 
    Ein weiteres Highlight der Stadt bildet der Brunnen von Nymphaeum. Dieser ist ein Nymphenheiligtum, welches üblicherweise aus halbkreisförmigen Gebäuden in Säulenarchitektur gebaut wurde.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Tempel of Apollo, Side, Türkei
    Tempel von Apollo
    Antikes Römisches Theater in Side, Türkei
    Antikes, römisches Theater
    Eurymedonbrücke, Türkei
    Eurymedonbrücke
    Brunnen von Nymphaues,Side, Türkei
    Brunnen von Nymphaeus

    Konya

    Blick auf die Stadt Konya, Türkei

    Konya gilt als religiöses Zentrum und heilige Stadt Anatoliens. Sie ist in vielerlei Hinsicht eine sehens- und bemerkenswerte Stadt und liegt etwa 200 km von Ankara entfernt. Die siebtgrößte Stadt der Türkei ist vor allem durch die beeindruckende Grabmoschee von Mevlana, dem Gründer des Mevlana-Ordens, bekannt. Dieser mystische Orden mit seinen tanzenden Derwischen predigt Harmonie und Verständnis und ist das Hauptmerkmal der Stadt Konya. Ein reizvoller Anziehungspunkt alljährlich ist das am 12. Dezember stattfindende Derwisch-Festival zu Ehren des Todestags des Mystikers Mevlana Celaleddin Rumi. Aber auch wunderschön angelegte Grünflächen mit zahlreichen Brunnen und herrlichen kleinen Flüssen sowie gut erhaltenen Bauten prägen das Bild Konyas.

    Eine weitere Sehenswürdigkeit der Region ist die Kirche Hagia Eleni im Dorf Sille. Die byzantinische Kirche wurde 327 erbaut und zählt zu den ältesten Kirchen in Anatolien. Neben zahlreichen kulturell bedeutenden Stätten finden Sie jedoch auch Naturwunder in der Region rund um Konya. Besonders der Kratersee Meke ist für seine Schönheit bekannt. Der Meke-Vulkankrater bildet ein weltweit einzigartiges Naturwunder: Beim zweiten Ausbruch des Vulkans entstand in der Mitte des ursprünglichen Kraters ein zweiter, noch höherer Vulkankegel, welcher das Naturschauspiel optisch vollendet hat.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    tuerkei konya
    Grabmoschee Mevlana
    Tanzende Derwische in Konya, Türkei
    Tanzende Derwische
    Kirche Silla-Aya-Elena, Türkei, Konya
    Kirche Hagia Eleni, Sille
    Kratersee Meke, Konya, Türkei
    Kratersee Meke

    Welche touristischen Highlights hat die Türkei zu bieten?

    Bosporus Brücke in Istanbul, Türkei

    Aphrodisias

    Aphrodisias gilt als eine der wichtigsten archäologischen Stätten des östlichen Mittelmeerraums aus der griechisch-römischen Epoche. Benannt wurde die Stadt nach Aphrodite, der römischen Göttin der Liebe und Schönheit. Überreste des aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. stammenden Aphrodite-Tempels, der im 5. Jahrhundert in eine christliche Kirche umgewandelt wurde, können noch heute besichtigt werden. Die beeindruckenden Bauwerke finden Sie ca. 100 km von Pamukkale entfernt.

    Stätte Aphrodisias, Türkei
    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    tuerkei aphrodisias

    Das Tetrapylon, das Odeon bzw. der Bischofs-Palast, die Agora Aphrodisias, das Theater, die antiken Bäder des Hadrian, das Sebasteion und das Stadion gelten als weitere kulturelle Höhepunkte dieser geschichtsträchtigen Stadt. Im örtlichen Museum finden Sie eine reiche Sammlung antiker Statuen und Relikte aus der Stadt Aphrodisias - darunter zählen Denkmäler, Kaiserbüsten, Statuen und Reliefs.

    Troja

    Eingebettet in die Landschaft Troas im Nordwesten der heutigen Türkei liegt die sagenumwobene Ausgrabungsstätte der antiken Stadt Troja, die jedes Jahr viele Besucher anzieht. Jeder von ihnen möchte das hölzerne Pferd am Eingang der Anlage begutachten. 

    Troja, Türkei
    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    tuerkei troja berge und meer

    Troja ist in der heute noch berühmten Dichtung "Ilias" von Homer verewigt, in der er den Trojanischen Krieg beschrieb. Der deutsche Archäologe Heinrich Schliemann entdeckte im 19. Jahrhundert diese Ausgrabungsstätte, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Stätte umfasst neben Ruinen, Höhlen und Gräben auch noch Teile der alten Stadtmauer - diese ist zwischen 4.200 und 4.500 Jahre alt.

    Ephesos

    Ephesos war im Altertum eine der bedeutendsten Städte Kleinasiens. Mit zeitweise vielleicht über 200.000 Einwohnern zählte sie auch zu den größten Städten des Römischen Reichs. Ephesos beherbergte zudem mit dem Tempel der Artemis eines der Sieben Weltwunder. 

    Ephesos, Türkei
    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Ephesos, Türkei

    In der Antike lag die Stadt direkt am Meer, die Küstenlinie wurde jedoch im Laufe der Zeit nach Westen verschoben. Dadurch befinden sich heute die Ruinen der Stadt mehrere Kilometer landeinwärts. Hier können Sie bedeutende antike Bauwerke aus der Zeit zwischen 200 v. Chr. und 400 n. Chr. bewundern, darunter die Celsus-Bibliothek, die Therme, die Agora, das Große Theater und mehrere Tempelanlagen.

    Kalkterrassen Pamukkale

    Eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Türkei sind die weißen Kalkterrassen von Pamukkale, die ein magisches Naturereignis darstellen und zugleich wie ein traumhaftes, glänzendes Märchenland wirken. Diese Terrassen entstanden durch kalkhaltiges Thermalwasser, das aus den Höhen herabfloss. Im 2. Jahrhundert wurde der römische Kur- und Handelsort Hierapolis, der als antikes Thermalzentrum voller Pracht oberhalb der Terrassen liegt, gegründet. Dort befinden sich heute noch Gräber, ein Theater und Bäder.

    Pamukkale, Türkei
    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    tuerkei pamukkale berge und meer

    Seit 1988 gehören die schneeweißen Terrassen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nehmen Sie sich Zeit und bewundern Sie die faszinierende Formation bei Tageslicht - wenn der Sonnenschein das Weiß noch stärker zum Strahlen bringt. Aber auch im Sonnenuntergang sind die Kalkterrassen einen Besuch wert. Das Abendrot färbt das Naturwunder in spektakulären Farben und lässt seine Besucher einen kurzen Moment in Gedanken schweifen.

    Kappadokien

    Entdecken Sie eine der bizarrsten Regionen der Erde - Kappadokien, eine weltweit einzigartige Erosionslandschaft im Herzen der Türkei. Wasser und Wind haben in Zentralanatolien diese außergewöhnliche Landschaft aus Tuffstein geschaffen. Es erwarten Sie eine rege Kulturgeschichte, atemberaubende Landschaftsformationen, geheimnisvolle und zugleich märchenhafte unterirdische Stätten, enge Schluchten, antike Höhlensiedlungen sowie unzählige in den Fels gehauene Kirchen der frühen Christen.

    Kappadokien, Türkei
    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    tuerkei kappadokien berge und meer

    Ursprünglich war Anatolien von großen Seenlandschaften und tropischen Sümpfen geprägt. Als sich das Taurusgebirge im Süden weiter erhob, wurden im Inneren Anatoliens große Mengen Lava an die Erdoberfläche gedrückt. Eruptionen schleuderten auch vulkanische Asche über das Gebiet. In diesem neu geschaffenen vulkanischen Gebirge schufen Erosionskräfte wie Wasser und Wind die heute einzigartige Landschaft.
    In vorchristlicher Zeit wurde Kappadokien von wechselnden Völkern beherrscht, darunter waren z. B. die Hethiter, die Perser und die Römer. Für sie war die Region u. a. als Handelsroute zwischen Ost und West von Bedeutung. Dann entwickelte sich Kappadokien zu einem der wichtigsten frühchristlichen Zentren, was mehr als 3.000 Kirchen in dieser Region belegen.

    Wo gibt es die schönsten Strände?

    Reizvolle Landschaften, kilometerlange Sandstrände, Spuren antiker Hochkulturen und mehr als 300 Tage Sonne jedes Jahr machen die Türkische Ägäis zu einer attraktiven Urlaubsregion.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Blaue Lagune in Ölüdeniz, Türkei

    Blaue Lagune, Ölüdeniz

    Der seit 1988 unter Naturschutz stehende Strand erinnert an ein Bilderbuch: Tiefblaues Wasser und goldgelber Sand- und Kiesstrand wirken malerisch. Umgeben von Bergen und Wäldern finden Sie den Strand an der Südküste der Türkei im Ort Ölüdeniz. Je nachdem, welchen Strandabschnitt Sie besuchen wollen, müssen Sie mit Eintrittsgebühren von rund 7 Lira (1.14 €) rechnen. Besonders schön ist der Strand in der aufgehenden Sonne: Lauschen Sie dem Wellengang und spüren Sie die frische Meeresbrise auf Ihrer Haut.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Strand auf der Cesme Halbinsel, Türkei

    Ilica Beach, Cesme-Halbinsel

    Der im lokalen Sprachgebrauch genannte Goldsand am Ilca Beach liegt 100 km von Izmir entfernt und besticht mit feinstem Sandstrand und gesundem Klima. Neben Cafés und einem Schirmverleih wird Ihnen auch ein breites Angebot an Freizeitmöglichkeiten geboten: Ob beim Surfen, beim Fahren mit einem Paddelboot oder beim Beachvolleyball spielen - Entspannung ist garantiert. 

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Strand in Marmaris, Türkei

    Marmaris

    An der 10 km langen Küste von Marmaris geht ein Traum von Badeurlaubern in Erfüllung: Sandstrände, Strandaktivitäten, Strandbars, Restaurants und Shops laden Sie zum Entspannen ein. Der Strand von Marmaris ist für viele Besucher der schönste Strand der Türkei. Die umgebende Landschaft ist geprägt von Kiefernwäldern und Pinienhainen. Sehenswert sind zudem die nahegelegenen Schwefelquellen und Sümpfe mitten in der Natur.

    Mit einer abwechslungsreichen, 250 km langen Küstenlandschaft und traumhaften Sandstränden, Badebuchten, angenehmen mediterranen Temperaturen und antiken Stätten gilt die Türkische Riviera als beliebtes Urlaubsziel für Paare, Familien und Freunde. Gastfreundliche und herzliche Menschen, kristallklares Wasser sowie Zitronen- und Orangenplantagen machen diese Region so besonders.

    Kaputas Strand, Kas

    Zwischen den Orten Kas und Kalkan an der Küstenstraße erstreckt sich der Kaputas Strand über nur 150 Metern zwischen Steilklippen. Der Strand ist einer der wenigen noch unberührten Strände der Türkei, an dem kein Kreuzfahrtschiff oder Sportaktivitäten die Ruhe stören. Freuen Sie sich auf türkisblaues Wasser und weißen, feinen Sand unter Ihren Füßen.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Strand in Kas, Türkei

    Suluada Beach, Insel Suluada

    Gelangen Sie mit einer Bootsfahrt zur kleinen Insel Suluada im Mittelmeer. Besonderes Highlight der Strände sind die flachen Stellen im Wasser und das glasklare Meer, in welchem man Fischen folgen und in natürlichen Quellen baden kann. Im Gegensatz zum Kaputas Strand sind die Strände auf der Insel Suluada regelrechte Touristenmagnete. Dennoch werden die Strände von vielen als die ''Malediven der Türkei'' betitelt.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Strand und Meer auf der Insel Suluada, Türkei

    Konyaalti Beach, Antalya

    Der im westlichen Teil von Antalya gelegene Strand umfasst 7 km mit einem beeindruckenden Bergpanorama. Obwohl der Strand aus Kieselsteinen besteht, ist er für die ganze Familie geeignet: günstigere Preise als an anderen Stränden des Landes, besonders saubere Gegend und eine Promenade, der es an nichts fehlt. Beach-Clubs, Wassersportmöglichkeiten und Biergärten lassen Sie entspannte Stunden am Meer verbringen.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Konyaalti Strand, Antalya, Türkei

    Welche Währungs- und Zahlungsmittel kann man in der Türkei verwenden?

    Türkische Lira, Türkei

    Bargeld

    Da die Türkei nicht der EU angehört, hat sie ihre eigene Währung - die Lira (TRY). Eine türkische Lira setzt sich aus 100 Kuruş zusammen. Umgerechnet erhält man für 1 Euro 3.24 türkische Lira. Es ist jedoch auch möglich, mit Euro zu bezahlen. Dennoch wird geraten, sich Geld zu tauschen oder mit der Karte zu zahlen, da der Umrechnungskurs bei der Bezahlung mit Euro für den Kunden ungünstig ist. 

    Kredit- und EC-Karten

    Gang und gäbe in den touristischen Regionen ist es aber, mit der Karte zu zahlen. Restaurants, Bars und Geschäfte akzeptieren dieses. Erkundigen Sie sich vor Ihrer Reise über die Gebühren bei Zahlung mit der Karte. Üblicherweise fallen ca. 1 - 2 % des Betrages an.

    Welche Stromspannung gibt es in der Türkei?

    In der Türkei gibt es die Netzspannung 230 Volt. Sie benötigen für Ihre Reise in die Türkei keinen Netzwerkadapter.

    Welche Sprache wird in der Türkei gesprochen?

    Die offizielle Landessprache der Türkei ist Türkisch. Darüber hinaus gibt es etwa 20 Sprachen aus insgesamt fünf verschiedenen Sprachfamilien, die heute von in der Türkei ansässigen Ethnien und Minderheiten gesprochen werden. In Großstädten und den Tourismusregionen werden auch Deutsch und Englisch verstanden. Jedoch bekommen Besucher, die auch ein wenig Türkisch sprechen, eine größere Sympathie zugesprochen. In Großstädten und Tourismusorten wird auch Englisch und Deutsch gesprochen.

     
    tuerkei sprache

    Welche Religionen sind in der Türkei vertreten?

    Nach offiziellen Statistiken sind beinahe 99 % der türkischen Bevölkerung Muslime. Davon sind etwa 80 bis 85 % Sunniten, die restlichen 15 bis 20 % Aleviten. Außerdem leben in der Türkei 0.2 % Christen und 0.04 % Juden. Die Stellung des Islams als Staatsreligion wurde im Jahr 1928 unter Republikgründer Atatürk abgeschafft und die entsprechende Regelung aus der Verfassung gestrichen. Die Türkei sieht sich seither als laizistischen Staat an, der keine religiösen Präferenzen hat.

    In der Türkei lebt eine Vielzahl verschiedener Ethnien. Dazu zählen neben den Türken (80 %), Kurden (8 %), Zaza (4 %), Tscherkessen (2 %), Bosniaken (2 %), Arabern (1.5 %), Albanern (1 %) auch diverse andere ethnische Gruppen und Nationalitäten wie Georgier, Lasen, Roma, Armenier/Hemşinli, thrakische Bulgaren/Pomaken, Aramäer, Tschetschenen, Griechen und türkische Juden.

    Türkei Statue

    Welche Ereignisse prägen die Geschichte der Türkei?

    Türkische Flagge

    1853 - 56: Krimkrieg.
    1923 - 1938: Reformen unter Atatürk.
    1941: Deutsch-türkischer Freundschaftsvertrag. 
    1945: Türkei erklärt Deutschland & Japan den Krieg und Ende des Einparteiemsystems.
    1950: Die Demokratische Partei (DP) gewann die Wahlen mit deutlicher Mehrheit.
    1952: Türkei wird mit Griechenland Mitglied der NATO.
    1950 - 1960: Die DP führt eine starke wirtschaftliche Liberalisierung durch.
    1955: Türkischer Pogrom gegen orthodoxe Christen - schwere Menschenrechtsverletzungen und Zerstörung von Kirchen & Schulen.
    1960: Militärputsch.
    1963: Die Türkei schließt mit der damaligen EWG ein Assoziationsabkommen, das Ankara-Abkommen.

    1971: Militär fordert Reformen und die Bekämpfung der Terrorakte.
    1972: Demirel tritt als Ministerpräsident zurück und bis 1974 wird das Land von parteilosen Ministerpräsidenten und Technokratenregierungen gelenkt.
    1973: Neuwahl auf der Nationalversammlung.
    1974: Türkische Truppen besetzen Nordzypern (Zypernkrise).
    1978: Durch die Unterdrückung der Kurden entsteht die Arbeitspartei Kurdistans.
    1980: Militärputsch & neue Verfassung vom Militär wird in einem Volksentscheid angenommen.
    1983: Demokratisierung der Türkei.
    1984: PKK beginnt bewaffneten Kampf für ein unabhängiges Kurdistan.
    1999: Verhaftung von Öcalan, Führer der kurdischen Widerstandsbewegung.
    2003: Wahl des Premierministers Recep Tayyip Erdogan.
    2016: Putschversuch von Teilen des Militärs.

    Statue, Türkei

    Was sind die wichtigsten Feiertage in der Türkei?

    01.01. - Neujahr
    23.04. - Nationales Kinderfest
    01.05. - Tag der Arbeit
    19.05. - Erinnerung an Atatürk sowie Jugend- und Sportfest
    30.08. - Nationales Siegfest
    28/29.10. - Fest der Republik
    9. Monat des islamistischen Mondkalenders - Ramadan
    Die ersten drei Tage nach Ramadan - Zuckerfest
    10. Monat des islamistischen Mondkalenders - Opferfest

    Trommler, Türkei

    Welche kulturellen Aspekte sollte man von der Türkei wissen?

    Lampen, Türkei
    Kunst & Kultur

    Kunst und Kultur der Türkei haben eine sehr lange Geschichte und ihre Ursprünge im Islam. Vor allem in Kunst und Architektur schlägt sich dies nieder. Architekten konzentrierten sich lange Zeit auf den Bau von Moscheen und Palästen. Aus diesem Grund sind berühmte Künstler auch kaum im Ausland bekannt.
    Generell verfügt die Türkei über ein breites Repertoire von Bauwerken aus der Antike, Siedlungen aus dem Römischen Reich, Kunstschätze aus dem arabischen und fernöstlichen Raum bis zu zeitgenössischen Kunstwerken. Schlendern Sie auf einem der unzähligen türkischen Basaren und bestaunen Sie die Kunst des bunten Mosaiks.

    Betendet Moslem in Moschee, Türkei
    Glaube & Gastfreundschaft

    Die Sitten in der Türkei sind stark mit der Religion des Islams verbunden. Aber vor allem Gastfreundschaft und Höflichkeit werden sehr groß geschrieben. Die Türken sind offene und großzügige Gastgeber und selbst der ärmste Bürger versucht mit seinen Möglichkeiten, dem Gast (Konuk) seine Ehre zu erweisen. Ein Gastmahl dauert oft Stunden. Dabei soll der Gast nicht nur bewirtet werden, sondern man möchte sich auch mit ihm unterhalten. Auftretende Sprachschwierigkeiten werden in der Regel schnell überwunden, da sich ein großer Teil der Bevölkerung in einer Fremdsprache verständigen kann. Aber auch wenn man keiner fremden Sprache mächtig ist, gelingt meistens eine erfolgreiche Kommunikation.

    Türkische Tracht, Türkei
    Volksmusik & Tänze

    Die lebendige türkische Volksmusik unterscheidet sich gänzlich von der klassischen Musik, die am Hofe der osmanischen Sultane aufgeführt wurde. Obwohl es bis vor kurzem keine Niederschriften der Volkslieder gab, gerieten diese im Laufe der Jahrhunderte dennoch nicht in Vergessenheit. Janitscharen-Musik, die aus Zentralasien stammt, wird zu festlichen Anlässen auch heute noch von dem "Mehter Takımı" in Originalkostümen aufgeführt. Die verwendeten Instrumente sind Holz- und Blechblasinstrumente, Trommeln, Triangeln, Lyras und der Schellenbaum. Die Musik der Tanzenden Derwische, "Mevleviler", wird vom Ton der Rohrflöte ("ney") beherrscht. 

    Türkisches Auge
    Symbole & Traditionen

    Das Türkische Auge, oder auch Nazar Boncugu, ist ein Talisman in Form eines tropfenförmigen Auges. Als Glücksbringer soll das Amulett den Träger vor dem bösen Blick schützen. Der böse Blick ist eine Art Fluch und geht auf den jahrtausendealten Aberglauben zurück. Dieser besagt, dass ein neidischer Blick das Gegenüber ins Unheil stößt. Im Volksglauben besitzen besonders Menschen mit hellblauen Augen den bösen Blick. Das Türkische Auge soll dem entgegenwirken und den Blick bannen und abwenden. Das Nazar-Amulett besteht meist aus farbigem Glas: Von innen nach außen gibt es konzentrische Kreise in den Farben schwarz oder dunkelblau, hellblau, weiß und dunkelblau.

    Welche Speisen & Getränke sind für die Türkei bekannt?

    Speisen

    Die beliebte türkische Küche blickt auf eine lange Geschichte zurück. Der Einfluss verschiedener Kulturen (indisch, persisch, arabisch) macht die Küche einzigartig und bildet eine Brücke zwischen der asiatischen und mediterranen Küche. Hauptbestandteile der türkischen Küche sind Fleisch (Lamm, Huhn und Kalb) und Gemüse (Bohnen, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln und Kürbis). Beilagen wie Reis und Getreideprodukte (Pide, Manti, Gözleme und Börek) werden zu den Gerichten serviert. In Istanbul, den Großstädten und an der Küste sind auch Speisen mit Fisch und Meeresfrüchten beliebt.

    Die türkische Küche dreht sich jedoch nicht nur um die Gerichte an sich, sondern z. B. auch um deren Zubereitung, Techniken, das Benehmen an Tisch und den Glauben. Viele Mahlzeiten werden gemeinsam mit der Familie und Freunden zu sich genommen und haben somit einen besonders hohen Stellenwert im täglichen Miteinander.

    Getränke

    In der Türkei, in der das ganze Jahr über ein mediterranes Klima herrscht, sind besonders im Sommer erfrischende Getränke sehr beliebt. Dazu zählen u. a. Ayran, ein Erfrischungsgetränk aus Joghurt, Wasser und Salz, Çay, ein türkischer Schwarztee, der jederzeit in Gesellschaft getrunken wird sowie Bier. In der Türkei sind pilsartige Biere üblich. Zu den türkischen Biermarken zählen: Efes, Tabs, Pera, Marmara, Tekel, Tokat und Bey-Bier. Ein weiteres beliebtes Getränk ist der türkische Kaffee (Kahve). Dieser wird aus sehr fein gemahlenen Bohnen, Wasser und Zucker hergestellt. Der Zucker wird schon beim Kochen beigefügt. Türken trinken fast nur Wasser ohne Kohlensäure; das deutsche Mineralwasser mit Kohlensäure ist als "Soda" erhältlich.

    An Schnaps wird überwiegend Rakı getrunken, ein Anisschnaps, der mit eiskaltem Wasser serviert wird. Beliebte Weine (Şarap) kommen aus den Anbaugebieten Thrakien, Kappadokien, İzmir und auch Diyarbakır.


     
    tuerkei fleischrolle
    tuerkei tee berge und meer
    Koffer & Flugzeug
    pass impfungen einreise
    fotokamera
    Flugzeug

    Welche Impfungen benötigt man für eine Reise in die Türkei?

    Für die Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen gekennzeichnet. Dennoch sollten die Standardimpfungen gemäß des Impfkalenders des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand sein.
    Als Reiseimpfungen werden außerdem empfohlen: Hepatitis A, Hepatitis B und Tollwut (bei Langzeitaufenthalt).

    Was ist bei den Zollvorschriften zu beachten?

    Einreisende dürfen persönlichen Schmuck bis zu einem Gesamtwert von 15.000 US-Dollar ohne Deklaration ein- & ausführen. Beim Kauf in der Türkei müssen Sie einen Nachweis erbringen. Zudem dürfen folgende Waren pro Person in die Türkei eingeführt werden:


    • Geschenkartikel, Medikamente und Gegenstände des persönlichen Gebrauchs bis zu 300 Euro
    • 600 Zigaretten, 100 Zigarillos oder 50 Zigarren
    • 250 g Zigarrentabak, 250 g Pfeifentabak oder 200 g Kautabak oder 200 g blauer Tabak oder 50 g Schnupftabak
    • 1 Liter alkoholischer Getränke über 22 % & 1 Liter alkoholischer Getränke bis zu 22 %
    • Maximal 600 ml Parfum
    • 5 Hautpflegemittel oder Toilettenartikel
    • 1 kg Kaffee, 1 kg löslicher Kaffee, 1 kg Tee
    • 1 kg Schokolade, 1 kg Süßigkeiten

    Heimtiere dürfen eingeführt werden, sofern diese mit einem Chip gekennzeichnet sind. Zudem muss eine Dokumentation zur Tollwutimpfung (min. 15 Tage vor Einfuhr & nicht älter als 12 Monate) vorgelegt werden.

    Was muss man bei der Einreise in die Türkei beachten?

    Die Einreise in die Türkei für deutsche Staatsangehörige ist mit einem (vorläufigen) Reisepass, (vorläufigen) Personalausweis oder einem Kinderreisepass möglich. Für die Einreise und den Aufenthalt von bis zu 90 Tagen in einem Zeitraum von 180 Tagen benötigen deutsche Staatsangehörige kein Visum.

    Wie groß ist die Zeitverschiebung nach Deutschland?

    In den Sommermonaten ist die türkische Zeit der deutschen um eine Stunde voraus. Im Winter sind es sogar zwei Stunden, da die Türkei dauerhaft die Sommerzeit hat.

    Wie viel Trinkgeld ist üblich für die Türkei?

    Die Gehälter in der Türkei sind niedrig, weshalb viele Angestellte auf das Trinkgeld angewiesen sind. Kofferträgern wird 1 Euro pro Gepäckstück gegeben, Zimmermädchen bekommen den selben Betrag pro Tag. In Restaurants wird mit ca. 10 % des Rechnungsbetrages gerechnet, bei Taxifahrten sollte man großzügig aufrunden. Generell gilt aber auch hier: Trinkgeld wird nur gegeben, wenn man mit dem Service zufrieden war.

    Welche türkischen Sitten und Gebräuche gibt es?

    Kommt man in ein Haus, ist es üblich, seine Schuhe auszuziehen. Wenn man als Europäer die Schuhe auszieht, trotz einer Aufforderung, diese anzubehalten, erhält man viele Sympathien. Es gilt als unhöflich, wenn man nicht wenigstens auf einen Kaffee bleibt. Bleibt man dagegen zum Essen, müssen Hände und Gesicht vorher gereinigt werden. Nach dem Essen bekommt man in der Regel noch einen Tee gereicht. Wurde man eingeladen, über Nacht zu bleiben, erhält man oft ein Abschiedsgeschenk. Als Gast ist es nicht erlaubt zu helfen oder im Restaurant zu bezahlen. Im Gegensatz dazu wird bei der Einladung der Gastgeber dann diese Rolle gewechselt.


    Isst man in einem Restaurant, werden Tücher gereicht, um die Hände zu säubern. Wenn man während des Essens eine Pause einlegt, sollten Gabel und Messer nicht gekreuzt werden, da dies für den Kellner das Zeichen ist, dass man nicht mehr essen möchte. Wenn man keinen Tee mehr nachgeschenkt haben will, sollte man den Löffel auf die Tasse legen.

    In einer Familie gibt es für alle Familienangehörige spezielle Bezeichnungen. So kann durch einen Namen gesagt werden, ob es sich um eine Tante mütterlichseits handelt oder ob der Bruder nun älter oder jünger ist. Es ist üblich, hinter die Namen von Frauen das Kürzel ''hanim'' zu setzen und hinter den Namen eines Mannes ''bey''.

    Was sind traditionelle Kaffeehäuser?

    Das "kahve", in dem die Männer sich treffen, um Neuigkeiten auszutauschen, Kaffee zu trinken oder "tavla" (Backgammon) zu spielen, findet man selbst in den kleinsten Ortschaften des Landes.

    Welche Sportarten sind in der Türkei beliebt?

    Yağlı Güreş: Der Öl-Ringkampf ist der Nationalsport der Türken. Jedes Jahr im Juni finden Wettkämpfe dieser Disziplin in Kırkpınar bei Edirne statt. Um den Ringkampf zu erschweren, reiben sich die Kämpfer mit Olivenöl ein.

    Cirit Oyunu: Der Wurfspeer-Wettkampf ist ein waghalsiger Reiterwettkampf, bei dem sich die galoppierenden Reiter Speere zuwerfen, die aufgefangen werden müssen. Dieser Wettkampf wird vorwiegend in der Osttürkei ausgetragen.

    Welche Literatur ist für eine Türkei-Reise empfehlenswert?

    • MARCO POLO Reiseführer Türkei
    • Michael Müller Verlag Reiseführer Türkei
    • DuMont Reiseführer Türkei, Westtürkei, Zentralanatolien

    Alle Türkei-Reisen
    Unsere Türkei-Rundreisen
    Badeurlaub in der Türkei

    Expertentipps von Berge & Meer-Mitarbeitern

    Reiseexpertin Nadine Sittinger

    Eine Reise nach Kappadokien ist wirklich etwas ganz Besonderes. Diese bizarre Landschaft inmitten des anatolischen Hochlandes hat mich im Frühjahr 2011 wahrhaft verzaubert. Mein persönliches Highlight waren die zahlreichen durch Lavagestein, Wind und Regen geformten Tuffsteinkegel, auch Feenkamine genannt, die den Reiz dieser Landschaft ausmachen. Die Skulpturen haben die unterschiedlichsten Formen und so steht man im Devrent Valley bei Zelve auf einmal vor einem riesigen "Tuffstein-Kamel". Besonders sehenswert ist auch das Freilichtmuseum Göreme mit seinen berühmten Höhlenkirchen - einfach beeindruckend. Lassen Sie sich auch eine typische Derwisch-Tanzshow nicht entgehen, bei der Sie die Kultur und Tradition dieser Region auf sehr unterhaltsame Weise kennenlernen. Bei schönem Wetter sollten Sie Ihren Aufenthalt natürlich mit einer Ballonfahrt krönen, um die "Mondlandschaft" noch einmal von oben auf sich wirken zu lassen.

    Erleben Sie den Zauber Kappadokiens selbst!

     
    tuerkei  berge und meer

    Reisebericht unserer Kunden

    Chronist Alfred Broch, Türkei

    Westtürkei - von Istanbul bis Antalya

    Kulturelle Highlights der Türkei - auf den Spuren von Griechen, Römern & Osmanen. Unser Chronist nimmt Sie mit auf eine spannende Rundreise durch das Land und zeigt Ihnen die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten der westlichen Türkei. Neben Sightseeing-Touren durfte auch die Entspannung nicht zu kurz kommen.