Die beste Reisezeit
für Tansania

Elefant auf Safari©QuiqueHZ - gty

Erleben Sie Tansania zur perfekten Jahreszeit

Tansania zählt zu den vielseitigsten Reisezielen Afrikas: spektakuläre Tierbeobachtungen in der Serengeti, der majestätische Kilimandscharo, kulturelle Begegnungen im Hochland und traumhafte Strände auf Sansibar.

Doch wann ist die ideale Zeit für eine Reise? Das hängt davon ab, was Sie erleben möchten – denn das Klima variiert je nach Region und Jahreszeit. Ob Safari, Badeurlaub oder Trekking: Hier erfahren Sie, wann sich welche Aktivität besonders lohnt und welche Monate sich für Ihre individuelle Reiseplanung empfehlen.

Jana, Reiseexpertin & Autorin

zuletzt aktualisiert: Mai 2025

Was möchten Sie wissen?

Mit einem Klick zu Ihrem Wunschthema

Das Klima in Tansania

Wann ist die beste Reisezeit für Tansania?

Heißluftballons im Serengeti Nationalpark©Martine Larose-gty

Tansania liegt in Ostafrika, nahe des Äquators, und bietet dadurch ganzjährig warme Temperaturen. Dennoch ist das Klima im Land sehr unterschiedlich – je nachdem, ob man sich im Hochland, an der Küste oder in den Savannen der Nationalparks befindet.

Tansania kennt zwei Regenzeiten:

  • Große Regenzeit: März - Mai – längere, teils heftige Regenfälle.
  • Kurze Regenzeit: November - Dezember – kürzere Schauer, meist am Nachmittag.

Die beste Reisezeit für Tansania ist die Trockenzeit von Juni bis Oktober – sie bietet ideale Bedingungen für Safaris und Strandurlaub. Januar bis März ist ebenfalls empfehlenswert, vor allem für Gipfelstürmer und Sonnenhungrige. Wer flexibel reist, kann in der Nebensaison von attraktiveren Preisen profitieren – mit etwas Regen, aber oft dennoch guten Reisebedingungen.

Klimatabelle für Tansania

  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperaturen in °C 7 8 12 17 21 25 28 29 26 20 13 9
Min. Temperaturen in °C 1 2 4 8 13 17 22 23 19 13 7 2
Sonnenstunden pro Tag 5 6 7 7 8 8 8 8 7 6 6 6
Regentage pro Monat 7 7 8 10 12 12 11 10 11 9 8 7

*Die dargestellten Klimawerte basieren auf dem Durchschnitt von Dar es Salaam (repräsentativ für das Küstenklima Tansanias) und dienen zur Orientierung. Regionale Abweichungen sind je nach Lage und Höhenlage möglich.

Die Klimazonen Tansanias im Überblick

Tansania vereint auf engem Raum verschiedene Klimazonen. Ob frische Höhenluft, tropische Küstenwärme oder die trockene Savanne im Norden – jede Region bringt eigene Wetterbedingungen mit sich, die bei der Reiseplanung beachtet werden sollten.

Zahlen, Daten, Fakten 

Durchschnittswerte für die Region Daressalam

29 °C

Ø Temperatur im Sommer

31 °C

Ø Temperatur im Winter

8 Tage

Ø Regentage pro Monat

8 Stunden

Ø Sonnenstunden pro Tag

tropisch

Klimazone

Klimatische Besonderheiten

Regenzeit und Trockenzeit im Überblick

Grüne Landschaft in Tansania©nok6716-gty

Tansania in der Regenzeit

Tansania erlebt zwei Regenzeiten: die große Regenzeit von März bis Mai und die kleine Regenzeit im November und Dezember.

Besonders im Frühjahr kann es zu intensiven, langanhaltenden Regenfällen kommen, während die Schauer im Spätherbst meist kürzer und punktueller sind. Die Landschaft zeigt sich dann üppig grün, viele Tiere bringen in dieser Zeit ihren Nachwuchs zur Welt.

Vorteile:

  • Üppig grüne Landschaften & schöne Fotomotive
  • Weniger Touristen & günstigere Preise
  • Tierbeobachtung von Jungtieren möglich

Nachteile:

  • Unpassierbare Straßen in Nationalparks
  • Hohe Luftfeuchtigkeit & häufige Regenschauer
Elefanten  in Tansania©guenterguni - gty

Tansania in der Trockenzeit

Die Trockenzeit dauert von Juni bis Oktober – sie gilt als beste Reisezeit für Safaris. Das Wetter ist stabil, die Sichtverhältnisse sind gut und Tiere versammeln sich an den wenigen Wasserstellen – perfekte Voraussetzungen für unvergessliche Tierbeobachtungen.

Auch der Dezember bis Februar ist in vielen Regionen recht trocken und eignet sich besonders für Badeurlauber.

Vorteile:

  • Ideale Bedingungen für Tierbeobachtungen
  • Kaum Regen, angenehmes Reiseklima
  • Gute Straßenverhältnisse in den Nationalparks

Nachteile:

  • Höhere Preise & stärkere Auslastung in Lodges
  • Vegetation ist oft trocken und karg

Wetterwissen Tansania

Wussten Sie eigentlich?

Kilimandscharo hat Schnee – mitten in Afrika

Obwohl Tansania nahe des Äquators liegt, ist der Gipfel des 5.895 m hohen Kilimandscharo dauerhaft von Schnee und Eis bedeckt – ein außergewöhnliches Phänomen in den Tropen.

Tiere wandern mit dem Wetter

Die berühmte Tiermigration in der Serengeti ist kein starrer Kalenderprozess, sondern folgt den Regenmustern. Sobald die ersten Regenfälle frisches Gras wachsen lassen, setzen sich über 1,5 Millionen Gnus, Zebras und Gazellen in Bewegung – auf der Suche nach Nahrung.

Die Beste Reisezeit für Safaris

Frau sieht Giraffe auf Safari©Soft_Light - gty

Die Wahl des richtigen Reisezeitraums ist für eine Safari in Tansania entscheidend. Tierbeobachtungen, Wetterverhältnisse und Landschaftsbild verändern sich im Laufe des Jahres spürbar. Während der Trockenzeit versammeln sich viele Tiere an den verbleibenden Wasserstellen – in der Regenzeit hingegen präsentiert sich das Land von seiner grünsten, üppigsten Seite. Wir zeigen Ihnen, wann sich welche Region besonders lohnt.

Hauptsaison: Trockenzeit (Juni bis Oktober)

Die Monate Juni bis Oktober gelten als beste Zeit für klassische Safaris. Das Wetter ist trocken, die Vegetation licht, und Wildtiere lassen sich besonders gut an Wasserstellen beobachten. Die Sicht ist klar, Straßen sind gut befahrbar und die Chancen, die „Big Five“ zu sehen, stehen hoch.

Highlights:

  • Große Tiermigration in der Serengeti (Juni–Juli)
  • Beste Tierbeobachtung im Ngorongoro-Krater & Tarangire
  • Perfekte Fotobedingungen durch klare Sicht

Die richtige Zeit für den richtigen Park

Nationalpark Beste Reisezeit Highlights
Serengeti Jan–März & Juni–Ok Gnu-Migration, Kalbung, Raubtiere
Ngorongoro Ganzjährig Kompakte Tierwelt, Big Five
Tarangire Juni–Okt Elefantenherden, Ruhe
Lake Manyara Juni–Okt Flamingos

Unser Geheimtipp für Ihren Urlaub in Tansania

Katrin berichtet aus Tansania
Mein Tipp

Geländewagensafari im Serengeti-Nationalpark

Katrin, Berge & Meer-Reiseexpertin

Im November habe ich mich für eine Gruppenrundreise durch Tansania entschieden. Für mich war klar, dass ich unbedingt wilde Tiere live erleben will und zum Winteranfang ist ein Urlaub im Warmen immer am besten. Daher stellte das ostafrikanische Land mit seiner ursprünglichen Wildnis für mich eine super Wahl dar. Das absolute Highlight vor Ort: eine besondere Safari-Tour durch die Savanne im Serengeti-Nationalpark. Die Atmosphäre im Geländewagen mit nur fünf weiteren Mitreisenden war direkt viel familiärer als im Reisebus und wir haben immer viel gelacht. Auf einer unserer Safaris durch die Serengeti konnten wir drei Geparde bei der Jagd beobachten. Einmal das schnellste Landtier der Erde richtig in Aktion zu erleben – einfach großartig! Mein Highlight war schließlich eine Gruppe Löwenmütter mit ihren Babys. Dem Vater war es scheinbar zu viel Trubel, denn er war nicht zu sehen. Die Weibchen hingegen lagen faul in der Sonne und haben versucht zu schlafen. Allerdings haben es ihnen nicht alle Rudelmitglieder gleich getan. Mindestens16 Löwenbabys tobten miteinander herum. Auch die Elterntiere wurden dabei als Spielplatz missbraucht und ließen das Spektakel gutmütig über sich ergehen. Die Jungtiere beim Herumtollen anzuschauen war wirklich bezaubernd. Selbst unsere Guides wollten gar nicht weiterfahren und bestätigten uns, dass auch sie so etwas nicht alle Tage sehen würden. Erst nach einer Stunde ging es schließlich weiter, mit jeder Menge toller Fotos im Gepäck. Für mich hat sich die Rundreise durch Tansania mehr als gelohnt. Auch weil ich am Ende noch einen ganz entspannten Strandurlaub auf Sansibar drangehängt habe. 

Die Beste Reisezeit für die beliebtesten Aktivitäten

Zebras im Ngorongoro Krater©Wirestock-gty

Tansania ist weit mehr als ein reines Safari-Ziel: Das Land begeistert mit vielfältigen Möglichkeiten – vom Aktivurlaub am Kilimandscharo über erholsame Tage an palmengesäumten Stränden bis hin zu Naturerlebnissen wie der Beobachtung seltener Vogelarten. Damit Sie Ihre Reise optimal planen können, lohnt sich ein Blick auf die ideale Reisezeit für Ihre Wunschaktivitäten. 

Besteigung des Kilimandscharo

Die Besteigung des höchsten Berges Afrikas ist für viele ein Lebenstraum. Das Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle: In der Trockenzeit (vor allem zwischen Juni und Oktober) ist die Sicht besonders klar, die Wege sind gut begehbar und Regenfälle selten. Auch die Monate Januar bis März gelten als empfehlenswert – dann ist es etwas wärmer, allerdings mit gelegentlichen Niederschlägen.

Beste Reisezeit: Januar bis März sowie Juni bis Oktober

Blick auf Kilimandscharo© Lubo-stock.adobe.com

Badeurlaub auf Sansibar

Sansibar ist ein tropisches Paradies – weiße Sandstrände, türkisfarbenes Meer und eine entspannte Atmosphäre. Für einen erholsamen Badeurlaub eignen sich besonders die trockenen Monate zwischen Juni und Oktober, wenn es angenehm warm, aber nicht zu heiß ist. Auch die Zeit von Dezember bis Februar ist hervorragend geeignet – perfekt für eine Kombi aus Safari und anschließender Entspannung.

Beste Reisezeit: Juni bis Oktober sowie Dezember bis Februar

Vogelbeobachtung

Tansania ist ein wahres Paradies für Vogelliebhaber: Über 1.000 Arten lassen sich im Land beobachten – von Flamingos bis hin zu Greifvögeln, Eisvögeln und exotischen Tropenvögeln. Die beste Zeit für Vogelbeobachtung ist die Periode zwischen November und April, wenn zahlreiche Zugvögel aus Europa und Asien das Land durchqueren oder überwintern. Besonders eindrucksvoll sind die Schwärme an den Ufern des Lake Manyara oder am Lake Natron.

Beste Reisezeit: Juni bis Oktober sowie Dezember bis Februar

Flamingos am Lake Natron©cinoby - gty

Interesse geweckt?

Entdecken Sie jetzt unsere facettenreichen Reisen nach Tansania

Mit Berge & Meer in guten Händen

Erfahren

Seit über 45 Jahren erfüllen die Berge & Meer-Erlebnismacher Reiseträume.

Pauschal

Berge & Meer-Pauschalreisen sind Rund-um-Sorglos-Pakete ohne versteckte Kosten.

Individuell

In der Gruppe oder individuell: Bei Berge & Meer findet jeder die passende Reise.

Zufrieden

Unsere Stammkunden zeichnen uns aus und empfehlen Berge & Meer weiter.