- Startseite
- Service-Informationen
- Kolumbien - Reisetipps & Informationen
Kolumbien - Reisetipps & Informationen
Kolumbien ist ein Land voller Farben, Düfte, reizvoller Städte und unvergleichlicher Landschaften. Ein Land, dessen Einwohner Gäste mit offenen Armen und viel Leidenschaft in ihren Herzen empfangen.
Kolumbien hat abwechslungsreiche Landschaften, eine reiche Artenvielfalt und unendlich viele Traditionen. Das Land vereint vielfältige Klimazonen - von feucht-heißen Tropen über ewigen Schnee auf den Gipfeln der Anden und warmen Stränden der Karibik bis hin zum üppigen Amazonas-Urwald und den kargen Wüsten der Guajira-Halbinsel.
Kolumbien ist bekannt für seinen ausgezeichneten Kaffee und seine lupenreinen Smaragde. Es ist auch das das Land der Legende vom versunkenen "El Dorado" und der zauberhaften Welt von Macondo aus dem Roman "Hundert Jahre Einsamkeit" von Gabriel García Márquez. Praktische Reisetipps finden Sie hier.
Inhaltsverzeichnis

Warum Kolumbien? 10 Highlights, die das Land so besonders machen
- Die spannende Metropole Bogotá entdecken
- Im Tayrona-Nationalpark in karibischen Wassern baden
- Die Karibikinseln San Andrés und Providencia
- Die historische Altstadt von Cartagena
- Die prächtige Tier- und Vogelwelt entdecken
- Eine Trekkingtour zur verlorenen Stadt Ciudad Perdida
- Museo del oro - Das Goldmuseum in Bogotá besuchen
- Die höchsten Palmen der Welt in der Kaffeeregion bewundern
- Die farbenfrohe Wüste Tatacoa besuchen
- Die Salzkathedrale von Zipaquira










Steckbrief - Was muss man über Kolumbien wissen?
Fläche
ca. 1.138.748 km²
Einwohnerzahl
ca. 42 Mio. Einwohner (77 % leben in Städten und 33 % auf dem Land)
Staatsform
Demokratische Regierung
Amtssprache
Spanisch
Geografie
Im Südwesten grenzt Kolumbien an die Nachbarstaaten Ecuador und Peru, im Südosten an Brasilien, im Nordosten an Venezuela und im Nordwesten an das seit 1903 von Kolumbien abgetrennte Panama.
Hauptstadt
Bogotá
Währung- & Zahlmittel
Kolumbianischer Peso
In Kolumbien ist die bargeldlose Bezahlung per Kreditkarte mittlerweile vielerorts möglich. In den Städten lassen sich Einkäufe, Restaurant- oder Hotelrechnungen bequem per Kartenzahlung begleichen. Die höchste Akzeptanz erfahren in Kolumbien die Kreditkarten von VISA und MasterCard. Mancherorts werden auch EC-Karten akzeptiert, die das Maestro-Symbol aufweisen. Wenn Sie Bargeld mitnehmen möchten, werden Euro und US-Dollar empfohlen.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernZeitzone
MEZ - 6 Std. (im europäischen Sommer keine Zeitumstellung)
Größere Städte
Bogotá (7.75 Mio Einwohner), Medellin (2,5 Mio Einwohner), Cali (2,3 Mio Einwohner), Barranquilla (1,3 Mio Einwohner) Cartagena de Indias (1,03 Mio Einwohner)
Telefonvorwahl
+57
Domaineendung
.co
Wann ist die beste Reisezeit für Kolumbien
Typische Jahreszeiten gibt es nicht. Es wird eher in 2 Trocken- und 2 Regenzeiten unterschieden. Beide fallen aber nicht extrem aus. Die Trockenzeiten beginnen im Dezember und Mai, welche die angenehmsten Zeiten für Reisende sind, vor allem für Wanderbegeisterte. Die Regenzeiten sind im Januar und Juli.
Am Ende einer Trockenzeit ist die Landschaft verdorrt, wogegen am Ende einer Regenzeit die Tropenstürme oftmals mit Überschwemmungen einhergehen. In den trockenen Monaten finden viele kulturelle Veranstaltungen und Festivals statt, die einen Besuch lohnenswert machen.
Bei einer bevorstehenden Reise sollte man zudem die kolumbianischen Ferienzeiten beachten, die einen hohen Besucherauflauf mit sich bringen (Ende Dezember - Mitte Januar, Karwoche, Mitte Juni - Mitte Juli).
Wie ist das Klima & Wetter in Kolumbien?
Das kolumbische Klima ist durch die Lage in der tropischen Klimazone geprägt. In den Küstengebieten, Flusstälern und östlichen Tiefebenen ist es tropisch-feucht und heiß. An der Pazifikküste und am Westrand der Anden gibt es die meisten Niederschläge. Dagegen ist es an der Karibikküste deutlich trockener. Innerhalb Kolumbiens werden 4 Klimaregionen unterschieden, die Einteilung erfolgt aufgrund der Meereshöhe.
- Tropisches Klima mit über 24 °C in den Flachländern (Llanos)
- Zwischen 1.000 und 2.000 m gemäßigtes Tropenklima mit Temperaturen zwischen 17 °C und 24 °C
- Bis 3.000 m kalttropisches Klima
- In den Bergregionen (Páramos) hochalpines Gletscherklima mit Temperaturen meist nur noch unter 12 °C
Klimadiagramme Kolumbien
Bogotá | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 21 | 21 | 21 | 20 | 20 | 19 | 19 | 19 | 20 | 20 | 20 | 21 |
Min. | 7 | 7 | 9 | 10 | 10 | 9 | 8 | 8 | 8 | 9 | 8 | 7 |
Sonnenstunden | 6 | 5 | 4 | 3 | 3 | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 4 | 5 |
Regentage | 9 | 7 | 10 | 18 | 16 | 10 | 16 | 10 | 13 | 18 | 16 | 13 |
Pasto | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 24 | 24 | 24 | 24 | 24 | 25 | 25 | 25 | 25 | 24 | 23 | 23 |
Min. | 13 | 13 | 14 | 14 | 13 | 13 | 13 | 13 | 13 | 13 | 14 | 13 |
Sonnenstunden | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 6 | 7 | 7 | 6 | 5 | 5 | 5 |
Regentage | 11 | 11 | 11 | 13 | 12 | 8 | 4 | 4 | 6 | 14 | 15 | 13 |
Cartagena | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 31 | 31 | 31 | 32 | 32 | 32 | 32 | 32 | 32 | 32 | 31 | 31 |
Min. | 23 | 23 | 24 | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 | 24 |
Sonnenstunden | 9 | 9 | 8 | 7 | 7 | 7 | 7 | 7 | 6 | 6 | 7 | 8 |
Regentage | 1 | 1 | 1 | 2 | 6 | 9 | 7 | 8 | 10 | 14 | 8 | 3 |
Welche sehenswerte Städte gibt es in Kolumbien?
Bogotá

Bogotá, die Hauptstadt Kolumbiens, liegt im Zentrum des Landes auf einer ausgedehnten Ebene auf 2.600 m Höhe. Sie weist das ganze Jahr über eine gemäßigte Temperatur auf und hat knapp 8 Mio. Einwohner. Die Hauptstadt begeistert Reisende mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und einem reichhaltigen und vielfältigen Kulturangebot.
Bogotá verfügt über eines der besten Nahverkehrskonzepte in Lateinamerika, das als Vorzeigebeispiel sowohl fürs eigene Land wie auch für den Kontinent gilt. Und nicht zuletzt kann die Stadt mit dem weltweit größten Fahrradwege-Netz von ungefähr 300 km aufwarten.
Bogotá hat ein reichhaltiges Kulturangebot - von interessanten Museen wie dem Goldmuseum, verlockenden Theaterangeboten, klassischen Konzerten bis hin zu Musikfestivals und Diskotheken. Die Stadt hat sich auch als eines der wichtigsten Gastronomie-Zentren von Lateinamerika gefestigt, mit 6 Gastronomie-Zonen, die in Spitzenrestaurants internationale und lokale Küche bieten.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernVilla de Leyva

Wäre da nicht das frische Klima, könnte man sich bei der Ankunft in Villa de Leyva in Andalusien wähnen. Der Eindruck ist sehr ähnlich. Weiße Fassaden, große Fenster und Türen aus Holz und schöne, maurisch beeinflusste Balkone setzen Akzente der spanischen Tradition.
Villa de Leyva wurde 1572 gegründet und nach spanischen Architektur-Normen gebaut. Der riesige Hauptplatz ist 14.000 m² groß. In der Zeit der Wiedereroberung wurden hier mehrere Schafotte aufgestellt, um die Freiheitskämpfer zu enthaupten. Heutzutage wird der Platz für Festivals und Wettkämpfe genutzt: Für das Drachenfestival im August, dem Monat der Winde, eine Ausstellung von Motorrädern der großen Hubklasse, das Zwiebelfestival im Oktober oder das Lichterfest im Dezember.
In Villa de Leyva anzukommen, sollte man sich Mütze, Handschuhe und die ruana de lana (typischer Wollponcho) überziehen und anschließend eine heiße Schokolade mit einem Stück Käse in einem der Cafés am Hauptplatz genießen. Beim Schlendern durch die mit groben Steinen gepflasterten Gassen fühlt man sich wie auf einer Zeitreise in die Vergangenheit. Immer wieder kommt man an wunderschönen Innenhöfen der Kolonialhäuser vorbei. Hier vermischen sich Religion, Architektur und grüne Landschaften mit der Leidenschaft des Departamento Boyacá.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernCartagena de Indias

Egal ob Strand, Tauchen und Schnorcheln oder Nachtleben, Einkaufen und Gastronomie - Cartagena de Indias hat für jeden Besucher das Richtige im Angebot. Seine koloniale Altstadt gehört seit 1984 zum UNESCO-Weltkulturerbe und Cartagena gilt als eine der schönsten Kolonialstädten Lateinamerikas.
An sonnigen Tagen vibriert Cartagena wie die kräftigen Farben seiner Fassaden und die Meeresbrise erfrischt Besucher auf ihrer Tour durch die Gassen des historischen Zentrums.
Ehemalige Klöster, Kirchen, Bastionen und zahlreiche historische Gebäude sind die Zeugnisse einer ruhmreichen Vergangenheit, in die sich Besucher auf einer Fahrt mit der Pferdekutsche zurückversetzen lassen können.
Bei einem Spaziergag entlang oder auf der Stadtmauer bietet sich eine herrliche Aussicht auf das Meer. Cartagena ist eine Stadt mit stimmungsvollen Plätzen, einer pulsierenden Kulturszene, schönen Boutique-Hotels und ausgezeichneten Restaurants. Wichtige Sehenswürdigkeiten sind der Inquisitionspalast, der Uhrturm und die Festung von San Felipe de Barajas.
Die Inseln vor Cartagena, weniger als eine Bootsstunde von der Stadt entfernt, sind ein lohnendes Reiseziel für alle, denen der Sinn nach Bootstouren, Abenteuer, Tauchen und Erholung steht. Barú, San Bernardo und die Rosario-Inseln haben die besten Strände in der Umgebung von Cartagena. Sie sind per Boot oder Autofähre erreichbar.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernDas Kaffeedreieck

Einmal in die Region hereinzuschmecken, die den besten milden Kaffee der Welt hervorbringt, ist ein Muss für jeden Kolumbien-Reisenden.
Das sogenannte Kaffeedreieck erstreckt sich über die Departments Caldas, Risaralda und Quindío. Rund um die Städte Manizales, Pereira und Armenia wechseln sich gepflegte Gärten ab mit Tabakfeldern und Waldstreifen; akkurate Reihen von Kaffeesträuchern ziehen sich die Berghänge hinauf. Wer in einer der vielen Kaffee-Fincas übernachtet, kann ganz aus der Nähe beobachten, wie die rot geernteten Bohnen zu einem der beliebtesten Kaffees der Welt verarbeitet werden.
Die Fincas organisieren auch Touren zu Fuß oder per Jeep durch die ausgedehnten Kaffeeplantagen. Den besten Blick auf die atemberaubende Kulturlandschaft hat man allerdings vom Rücken der Pferde aus. Wer in der Gegend unterwegs ist, sollte sich Zeit lassen, denn es gibt einiges zu entdecken: verschiedene Klimazonen, traditionelle Dörfer und die regionale Küche. Auch Liebhaber von Abenteuersportarten kommen auf ihre Kosten. Besonders reizvoll ist beispielsweise eine Wanderung zu den schneebedeckten Gipfeln des Naturparks El Nevado.
Zur Kaffeekulturlandschaft gehören auch kristallklare Wasserfälle und beschauliche Wege mit Kopfsteinpflaster. 335 Vogel- und noch mehr Schmetterlingsarten lassen sich im Öko-Park Río Blanco beobachten. Kulturgeschichtlich interessant sind die Traditionen der Landbevölkerung, die sich über Jahrhunderte nahezu unverändert erhalten haben. Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten im Kaffeedreieck ist breitgefächert und auf hohem Standard. Vom luxuriösen spätkolonialen Anwesen bis zum einfachen, liebevoll eingerichteten Bauernhaus ist für alle Ansprüche und Geldbeutel etwas dabei.
Zu den Highlights der Region zählen auch mehrere Themenparks, in denen Besucher Flora und Fauna kennenlernen können. Panaca und der Kaffee-Park sind Zoologische Gärten und Vergnügungsparks in einem - mit Sportangeboten wie Canopy und Wandermöglichkeiten in den Wäldern.
Das Kaffeedreieck umfasst 46 Gemeinden, verteilt auf 4 Departements mit insgesamt 24.000 Kaffee-Farmen. 80.000 Menschen leben und arbeiten hier. Seit Mitte 2011 gehört die kolumbianische Kaffeekulturlandschaft zum UNESCO-Weltkulturerbe. Damit verfügt Kolumbien über insgesamt 7 Welt- und Naturerbe-Stätten.



Welche Naturhighlights kann man in Kolumbien bestaunen

Die Karibik
Die Karibikküste Kolumbiens ist über 1.600 km lang. Zu ihr gehören die Wüste der Halbinsel La Guajira, Berge mit Regenwäldern und ewigem Schnee im Hochgebirge Sierra Nevada de Santa Marta, außerdem Sümpfe und Ebenen in den Departamentos Magdalena, Cesar und Sucre, Meeresbuchten mit weißen Stränden wie der Golf von Morrosquillo, Urwälder im Golf von Urabá und eine umwerfende Landschaft am Karibischen Meer. In der Nähe von Cartagena tauchen die Inselgruppen von Rosario und San Bernardo aus dem Meer auf: Korallenparadiese mit mangrovenbedeckten Eilanden. Ungefähr 700 km von der Küste entfernt befindet sich die Inselgruppe San Andrés y Providencia mit den vielleicht schönsten Stränden Kolumbiens.


Die Anden
Die Anden-Kordillere gilt als längste Bergkette der Welt. Im kolumbianischen Gebirgsmassiv trennt sie sich in 3 Bergketten. Diese 3 von ewigem Schnee bedeckten Kordilleren mit feuchten Páramos (ein andentypisches Ökosystem), Andenwäldern, kargen Gebieten und Sümpfen lassen vielfältige Klimazonen und fruchtbare Böden entstehen. In dieser Region lebt der größte Teil der Bevölkerung des Landes.


Die Tatacoa-Wüste
Die Tatacoa Wüste, die zweitgrößte Trockenebene Kolumbiens nach der Wüste Guajira, ist eine der schönsten natürlichen Landschaften Kolumbiens.
Sie umfasst eine Fläche von 330 km² und ist durch ihren grauen und ockerfarbenen Boden charakterisiert, die nur durch das Grün der Kakteen unterbrochen wird. Die Tatacoa Wüste oder "Tal der Traurigkeit", wie sie im Jahre 1538 von Konquistador Jiménez de Quesada genannt wurde, ist nicht gerade eine Wüste, sondern eher ein tropischer Trockenwald.
Der Name "Tatacoa", wurde ihr von den Spaniern in Bezug auf die Klapperschlangen gegeben. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen, war die Wüste im Tertiär ein Garten mit Tausenden von Blumen und Bäumen, der nach und nach austrocknete. Heute ist sie nur noch während der Regenzeit im April/Mai und Oktober/November Regenzeit ein solcher grüner Garten mit Blumen und singenden Vögeln.

Welche Währungs- und Zahlungsmittel kann man in Kolumbien verwenden?
Bargeld
Der Kolumbianischer Peso ist die offizielle Währung. Wenn Sie Bargeld mitnehmen möchten, werden Euro und US-Dollar empfohlen.
Kredit- und EC-Karten
In Kolumbien ist die bargeldlose Bezahlung per Kreditkarte mittlerweile vielerorts möglich. In den Städten lassen sich Einkäufe, Restaurant- oder Hotelrechnungen bequem per Kartenzahlung begleichen. Die höchste Akzeptanz erfahren in Kolumbien die Kreditkarten von VISA und MasterCard. Mancherorts werden auch EC-Karten akzeptiert, die das Maestro-Symbol aufweisen.
Welche Sprache wird in Kolumbien gesprochen?
Alleinige Amtssprache ist Spanisch. Verbreitet sind noch mehrere Minderheitensprachen der indianischen Bevölkerung und Englisch auf den Inseln San Andrés und Providencia.
Welche Stromspannung gibt es in Kolumbien?
In Kolumbien werden A und B Stecker verwendet. Die Netzspannung beträgt 110 V.
Welche Religionen sind in Kolumbien vertreten?
Die Religionsfreiheit ist in Kolumbien garantiert. Die vorherrschende Religion ist das Christentum, 70% der Bevölkerung sind römisch-katholisch und 20% gehören evangelikalen Religionsgemeinschaften an. Zu den indigenen südamerikanischen Religionen zählen sich etwa 1 % der Bevölkerung.
Was sind die wichtigste Feiertage in Kolumbien?
Datum | Gesetzlicher Feiertag |
---|---|
1. Januar | Neujahr |
6. Januar | Heilige Drei Könige |
19. März | San José |
März/April | Gründonnerstag & Karfreitag |
1. Mai | Tag der Arbeit |
Mai | Christi Himmelfahrt |
Juni | Fronleichnam |
20. Juli | Unabhängigkeitserklärung Kolumbiens |
7. August | Schlacht bei Boyacá |
16. August | Maria Himmelfahrt |
18. Oktober | Kolumbus Tag |
1. November | Allerheiligen |
12. November | Unabhängigkeit von Cartagena |
8. Dezember | Maria Empfängnis |
25. Dezember | Weihnachten |
Was sollte man vor einer Reise nach Kolumbien beachten?




Empfohlene Kleidung
Vor allem in den Städten wird Wert auf förmliche Kleidung gelegt. Sich nachlässig zu kleiden, wird in Kolumbien weniger gern gesehen. Um sich vor Kriminalität zu schützen, sollte man es vermeiden, sich wie ein typischer Tourist zu kleiden. Tragen Sie zudem keine Camouflage-Kleidung, um nicht in Gefahr zu geraten mit den Guerilleros oder den Soldaten verwechselt zu werden.
Wie viel Trinkgeld ist in Kolumbien üblich?
Üblich ist es dem Kellner etwa 10% der Rechnung als Trinkgeld zu geben. Den Gepäckträgern sollte man als Anerkennung ein paar Pesos überlassen. Die Schuhputzer auf den Straßen von Bogotás erwarten etwa 50 Pesos. Anders dagegen verlangen Taxifahrer kein Trinkgeld.
Wie groß ist die Zeitverschiebung nach Deutschland?
MEZ - 6 Std. (im europäischen Sommer keine Zeitumstellung)
Reiseadapter
Ein Reiseadapter ist notwendig.
Bevölkerung
Die Bevölkerung Kolumbiens setzt sich aus 58 % Mestizen, 20 % Weißen und Kreolen, 14 % Mulatten und 4 % afrikanischer Abstammung zusammen. Das Durchschnittsalter der Kolumbianer liegt bei 25 Jahren, ihre Lebenserwartung bei 70 Jahren.Mückenschutz
Der Stich einer Mücke ist nicht nur unangenehm, durch ihn können auch Krankheiten, wie z. B das Zika-Virus übertragen werden. Der Schutz vor Mücken ist daher besonders wichtig!
- Tipps, wie Sie sich gegen Mückenstiche und die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken schützen können:
- Sofern Sie sich außerhalb von mückengeschützten Räumen aufhalten, bietet geeignete Kleidung den besten Schutz (lange Ärmel und lange Hosen sowie die Fußknöchel bedeckende Socken). Die Imprägnierung der Kleidung mit einem Insektizid bietet zusätzlichen Schutz.
- Benutzen Sie außerdem Insekten abweisende Mittel für unbedeckte Hautstellen.
- In Wohn- und Schlafräumen sollten Sie Insekten abweisende oder -abtötende Mittel verwenden und - wo möglich - Moskitonetze benutzen.
- Halten Sie ab der Dämmerung und nachts die Fenster in Ihrem Schlafraum geschlossen, sofern keine Fliegengitter vorhanden sind.