Gruppen-Erlebnisreisen: Aktiv, authentisch & hautnah

Kleine Gruppe beim Wandern

Unsere Gruppen-Erlebnisreisen bringen Ihnen die Kultur Ihres Reiseziels näher. Sie sind Wanderanfänger oder Gipfelstürmer? Genussradler oder Mountainbiker? Lieben die Natur oder sind ein Kulturliebhaber? Wir haben für jeden Aktivurlauber das passende Format. Die Erde hat viel zu bieten, man muss nur aufmerksam hinschauen. Gönnen Sie sich eine Pause vom Alltag und machen Sie sich auf, um außergewöhnliche Länder und fremde Kulturen zu entdecken. Durch authentische Einblicke in die Lebensweise der Einheimischen erleben Sie Ihr Urlaubsziel hautnah und intensiv.  

Inhaltsverzeichnis

    Frankreich - Korsika

    Wanderlebnis auf Korsika 

    • 8-tägig inkl. Flug
    • Ferienhotel Maristella
    • Inkl. Halbpension

    p. P. ab 1.499 €

    pro Person im Doppelzimmer

    z.B. im April 2024 ab 20 Teilnehmern 

    Bastia Korsika 

    Erkunden Sie auf Ihrer Wanderreise die einzigartige Natur Korsikas. Neben spannenden Bergwegen wandern Sie entlang steiler Küsten und wunderschöner Sandstrände und genießen gleichzeitig einzigartige Panoramablicke auf das azurblaue Meer.

    Bergziege in Korsika

    Ihre Reise-Highlights

    • Eindrucksvolles Wanderprogramm 
    • Kontraste der Natur: Wald von Bonifatu & Désert des Agriates
    • Exklusives Berge & Meer - Hotel 

    Ihre Vorteile 

    • 1 Freiplatz im ½ Studio ab 25 Vollzahlern

    • Wanderung nach L'Île-Rousse (Tag 2)
    • Wanderung im Wald von Bonifatu (Tag 3)
    • Wanderung Bocca di Battaglia – Mausoleo – Francioni Tal (Tag 4)
    • Wanderung Désert des Agriates (Tag 6)
    • Wanderung Monte Sant´Angelo - Sant´ Antonino – Künstlerdorf Pigna (Tag 7)
    • Korsisches Picknick im Bergdorf Sant‘ Antonino (Tag 7)

    • Charterflug mit Eurowings (oder gleichwertig) nach Calvi bzw. Bastia und zurück in der Economy Class
    • Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen
    • 7 Übernachtungen im Ferienhotel Maristella
    • Unterbringung im Studio
    • 7 x Halbpension bestehend aus Frühstück und Abendessen in Buffetform
    • 5 x Lunchpaket für die Wanderungen
    • 5 Wanderungen (wie beschrieben, mit deutschsprachigem Wanderführer)
    • 1 Flasche Wein und 1 Obstkorb (pro Zimmer bei Anreise)
    • Deutschsprachiges Hotelpersonal
    • 1 Reiseführer (eBook) pro Zimmer

    • Zuschlag Einzelbelegung/Studio: 275 €

    • 20 vollzahlende Personen 

    Calvi Hafenstadt 
    Landschaft Algajola

    Ihr Reiseverlauf

    1. Tag - Anreise. Flug nach Calvi bzw. Bastia und Transfer zum Ferienhotel Maristella.

    2. Tag - Santa Reparata di Balagna - L'lle Rousse. (Wanderzeit ca. 4.5 Stunden/ca. 12 km, Anstieg ca. 200 HM/Abstieg ca. 400 HM, Schwierigkeitsgrad: einfach, Ausflugsdauer: ca. 6 Stunden). Am heutigen Tag fahren Sie mit dem Bus nach Santa Reparata di Balagna. Von hier geht es zu Fuß über die Kapelle San Francescu nach L'Île-Rousse. Eine sehr schöne Höhenwanderung mit ständigem Blick auf das Monte-Grosso-Massiv und auf die Dörfer der Balagne. Es bleibt Ihnen auch genügend Zeit, die schöne Stadt L'Île-Rousse mit ihren vielen kleinen Läden zu besichtigen. Die Rückfahrt ins Hotel Maristella erfolgt mit dem Zug oder Bus.

    3. Tag - Wald von Bonifatu. (Wanderzeit ca. 4.5 Stunden/ca. 11 km, Auf-/Abstieg ca. 600 HM,

    Schwierigkeitsgrad: schwer, Ausflugsdauer ca. 7 Stunden)

    Am Morgen bringt Sie der Bus zum Ausgangspunkt Ihrer heutigen Wanderung, dem "Forêt de Bonifatu". Er ist ein ca. 3.000 ha großer Staatsforst im Nordwesten Korsikas, der von dem Fluss Figarella durchzogen wird. Sie wandern auf abwechslungsreichen Pfaden durch die Laub- und Kiefernwälder des Forstes und überqueren dabei wilde Bachläufe und romantische Täler. Beeindruckt von der Natur Korsikas werden Sie zurück zum Hotel gebracht.

    4. Tag - Bocca di Battaglia - Olmi Cappella. (Wanderzeit ca. 5.5 Stunden/ca. 9.5 km, Aufstieg ca. 270 HM/Abstieg ca. 560 HM, Schwierigkeitsgrad: mittel, Ausflugsdauer ca. 8 Stunden)

    Allein bei der Hinfahrt zum heutigen Ausgangspunkt erleben Sie eindrucksvoll die Schönheit der Balagne. Von der Bocca di Battaglia führt die Wanderung stets leicht abwärts durch einen Eichenwald nach Olmi Cappella und weiter an der Kirche vorbei durch das Dorf Mausoleo. Nach der Mittagsrast geht es wieder aufwärts über einen herrlichen Steinweg im Francioni Tal zum Abholpunkt an der Kirche in Olmi Cappella und es erfolgt die Rückfahrt ins Hotel.

    5. Tag - Algajola. Tag zur freien Verfügung. Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Ferienhotels Maristella, entspannen Sie am schönen Sandstrand oder unternehmen Sie einen Ausflug in die Umgebung und besuchen Sie beispielsweise die hübsche Hafenstadt Calvi.

    6. Tag - Désert des Agriates. (Wanderzeit ca. 5 Stunden/ca. 14.5 km, Auf-/Abstieg ca. 400 HM,

    Schwierigkeitsgrad: mittel, Ausflugsdauer ca. 8 Stunden)

    Heute erwartet Sie eine Wanderung durch die "Wüste Korsikas". Nachdem Sie der Bus zum Ausgangspunkt gebracht hat, führt Sie Ihr Weg durch ein Naturschutzgebiet mit Gesteinsformationen und Felsen zum Meer hinunter. Ihr stetiger Begleiter hierbei ist die Gebüschsformation "Macchia", der immergrüne Teppich der Insel. Am Wasser angekommen, haben Sie die Möglichkeit zum Baden oder zur Besteigung der Punta Liatoghju, von wo Sie einen wunderschönen Blick auf die umliegende Landschaft haben. Der Bus bringt Sie zurück zum Ferienhotel Maristella.

    7. Tag - Monte Sant' Angelo. (Wanderzeit ca. 5.5 Stunden/ca. 17.5 km, Auf-/Abstieg ca. 600 HM,

    Schwierigkeitsgrad: mittel, Ausflugsdauer ca. 8 Stunden)

    Vom Ferienhotel Maristella führt Sie die Wanderung über das Kloster Corbara zum Fuß des Monte Sant’ Angelo (562 m). Hier besteht die Möglichkeit zur Besteigung des Berggipfels. Es erwartet uns ein grandioser Rundblick. Der Weg führt dann weiter zum verträumten Bergdorf Sant´ Antonino, dem "Adlerhorst der Balagne", wo Sie ein korsisches Picknick genießen werden. Nach der Stärkung erfolgt die Rückwanderung zum Hotel über das Künstlerdorf Pigna.

    8. Tag - Abreise. Heute heißt es Abschied nehmen. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

    Hinweise: Änderungen vorbehalten. Hotel- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.

    Italien - Sizilien

    Die Perle Süditaliens 

    • 8-tägig inkl. Flug
    • Mittelklassehotel
    • Inkl. Halbpension

    p. P. ab 1.219 €

    pro Person im Doppelzimmer

    z. B. im März 2024 ab 30 Teilnehmern

    Blick auf das Städtchen Savoca 
    Agrigent Tempelruine 

    Atemberaubend schöne Landschaften, herrliche Strände und stolze Bauwerke – all das erwartet Sie auf der Reise quer über die größte Insel im Mittelmeer. Das mediterrane Flair und die unvergleichbare Gastfreundschaft der Sizilianer werden Sie begeistern.

     

    Ihre Reise-Highlights

    • Fahrt zum höchsten Vulkan Europas, dem Ätna
    • Besuch des Drehorts von „Der Pate“
    • Weinverkostung

    Ihre Vorteile 

    • Auch ab 25 Personen möglich
    • 1 Freiplatz im ½ Doppelzimmer ab 25 Vollzahlern

    • Ausflug Ätna und Alcantara-Tal mit Weinverkostung sowie kleinem Mittagsimbiss (Tag 2)
    • Ausflug Savoca/Forza d’Agrò und Taormina (Tag 3)
    • Ausflug Agrigent und Tal der Tempel (Tag 5)
    • Ausflug Catania und Syracus (Tag 6)
    • Ausflug Enna und Piazza Armerina (Tag 7)

    • Linienflug mit Lufthansa (oder gleichwertig) von Frankfurt nach Catania und zurück in der
    • Economy-Class
    • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
    • Transfers und Rundreise im klimatisierten Reisebus gemäß Reiseverlauf inkl. Eintrittsgelder
    • 7 Übernachtungen in einem Mittelklassehotel (Landeskategorie)
    • Unterbringung im Doppelzimmer
    • 7 x Halbpension
    • Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort
    • 1 Reiseführer (eBook) pro Zimmer

    • Zuschlag Einzelzimmer 269 €
    • Ausflug Liparische Inseln 95 € (Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen)

    • 30 vollzahlende Personen 

    Hafen von Cantania
    Sonnenuntergang in Syrakus
    Blick auf Tempel in Agrigent

    Ihr Reiseverlauf

    1. Tag - Anreise. Flug nach Catania. Transfer zu Ihrem Hotel im Catania/Taormina. (A)

    2. Tag - Ätna Nord - Alcantara-Tal (ca. 100 km). Nach dem Frühstück Fahrt zum höchsten Vulkan Europas, der noch zu den aktiven Vulkanen gehört. In unregelmäßigen Abständen ergießt er noch immer seine Lava über die Insel. Stopp bei einer Weinkellerei, wo Sie sich bei einer Probe von der Qualität der sizilianischen Weine überzeugen können (inkl. kleinem Mittagsimbiss). Weiter zum Alcantara-Tal. Das Tal des Alcantara Flusses ist eine der faszinierendsten Gegenden der ganzen Insel: eine üppige Vegetation, vom Fluss Alcantara durchquert und vom Ätna beherrscht, mit einem eigenen Mikro-Klima. Die Landschaft ist von alten Dörfern gekennzeichnet, die auf den Hügeln liegen und von Weingärten umgegeben sind. Im Laufe der Jahrtausende hat der Fluss eine enge und spektakuläre Schlucht in die Lava gewaschen, die schnelle Erstarrung der glühenden Lava hat unzählige Basalt-Säulen entstehen lassen. (F, A)

    3. Tag - Savoca - Forza d’Agrò - Taormina (ca. 50 km). Am Vormittag folgen Sie den Spuren „des Paten“. Als man 1971 Francis Ford Coppola sagte, dass Corleone als Drehbühne für seinen neuen Spielfilm „The Godfather“ nicht so „gesund“ wäre, hat er sich schließlich für diese Seite der Insel entschlossen, was er nicht bereut hat, da auch die nächsten zwei Fortsetzungen ebenso hier gedreht wurden. Das hübsche alte Dorf Savoca liegt verstreut auf einem Hügel, der zu den Ausläufern des Peloritani Gebirges gehört, die Ionische Küste beherrschend. Die zeitlose Atmosphäre begleitet beim Rundgang. Ein „Muss" ist das Genießen einer Zitronen-Granita an der berühmten Bar "Vitelli" am Eingang der Stadt, einer der beliebtesten Spots Coppolas und häufig im Film gezeigt. Sie sehen außerdem die Kirche der Heiligen Lucia, wo die Szene der Hochzeit zwischen Apollonia und Michael Corleone (Al Pacino) gedreht wurde und die kleine Gruft des Kapuziner Klosters, in dem alte Mumien zu sehen sind. Von Savoca aus erreichen wir Forza d'Agrò. Das romantische Dorf bewahrt seine mittelalterlichen Straßen. Am Nachmittag erreichen Sie das weltberühmte Städtchen Taormina, eindrucksvoll auf einer Terrasse des Monte Tauro gelegen. In der von Goethe als "Perle Siziliens" gerühmten Stadt unternehmen Sie einen Rundgang. Den wohl beeindruckendsten Ausblick auf die Küste und den Vulkanriesen können Sie auf Wunsch vom halbrunden griechisch-römischen Theater aus genießen (Eintritt gegen Gebühr). Danach Zeit zur freien Verfügung. Besuchen Sie zum Beispiel den lebhaften und legendären Corso Umberto oder auch den erholsamen Stadtpark. Bummeln Sie durch die italienischen Boutiquen und gönnen Sie sich eine kleine Pause, um die sizilianischen Köstlichkeiten wie "Cannolo" zu genießen. (F, A)

    4. Tag - Tag zur freien Verfügung - Liparische Inseln (Optional). Heute können Sie die bisher gemachten Erlebnisse Revue passieren lassen und entspannen oder (optional) einen Ausflug zu den Liparischen Inseln unternehmen (nur ab April – Oktober): Nach dem frühen Frühstück Fahrt zum Hafen von Milazzo. Hier wartet auf uns das Boot, das uns den ganzen Tag während dieses Inselausflugs begleiten wird. Unser erster Stopp ist in Lipari, die größte der Inseln und die in der Antike “Meligunis” genannt wurde. Sie ist vulkanischen Ursprungs und bekannt für die Obsidien-Verarbeitung. Besuch des Archäologischen Parks in Lipari, der Kathedrale mit dem Normannen-Kreuzgang. Möglichkeit zum Besuch des Archäologischen Museums (optional). Weiterfahrt zur Insel Vulcano, die in der Mythologie die Heimat des Windgottes war. Hier besteht die Möglichkeit eine Wanderung zum Krater (390 m) oder zum Baden in den heißen Schwefelquellen. Rückfahrt nach Milazzo am Nachmittag und Weiterfahrt Fahrt ins Hotel. (F, A)

    5. Tag - Agrigent - Tal der Tempel (ca. 420 km). Nach dem Frühstück beginnt die Fahrt ins Inland von Sizilien bis nach Agrigent, eine Stadt reich an Geschichte und Bauten. Von Pindar als “schönste Stadt der Sterblichen” gepriesen, hat sich Agrigento ein wenig vom alten Glanz erhalten können. Spaziergang durch das “Tal der Tempel” mit beeindruckenden Tempelanlagen, dorischen Säulen, dem Heiligtum der ottonischen Gottheiten und den Tempel der Concordia, bei der Sie einen Einblick in die Geschichte der Griechen erhalten. (F, A)

    6. Tag - Catania - Syrakus (ca. 240 km). Als großartiges Beispiel der Barockarchitektur bezaubert die Stadt Catania. Das wirtschaftliche Zentrum Siziliens, mit seinen Gebäuden aus Lavastein, seinen breiten Straßen, schachbrettartig angelegt und mit den noch überraschenden Resten aus früheren Zeiten, wie das römische Theater oder die von Friedrich II. errichtete Burg Ursino, einmal am Meer, heute mitten in der Stadt (von außen, Eintritt nicht inkl.). Nicht unweit davon, gleich hinter dem Domplatz, herrscht ein großes Gewusel: die Pescheria, der Fischmarkt, eine absolute Attraktion. Hier erkennt man den wahren „vulkanischen“ Charakter der Catanesi, die seit Jahrtausenden den Umwälzungen der Natur trotzen. Danach geht es weiter in die Provinzhauptstadt Syrakus. Im antiken Steinbruch „Latomia Paradiso“ befindet sich das sogenannte „Ohr des Dionysos“, eine künstliche Höhle, die etwa die Form des menschlichen Gehörgangs hat und die akustische Besonderheit aufweist, dass selbst das leiseste Geräusch, durch das in ihr sich verstärkende Echo, zu einem donnerartigen Lärm werden kann. In der Nähe befinden sich auch die Ruinen des griechischen Theaters, des größten recht gut erhaltenen griechischen Theaterbaus. Die Arethusaquelle in der schönen Altstadt, sowie die Kirche

    San Giovanni Evangelista, mit ihren sehr weitläufigen St. Johannes-Katakomben, sind weitere Programmpunkte der Führung. (F, A)

    7. Tag - Enna - Piazza Armerina (ca. 315 km). Der heutige Ausflug führt zuerst durch das Landesinnere und dann bergauf nach Enna, eine der ältesten Siedlungen Siziliens, die höchste Provinzhauptstadt Italiens. Hier besichtigen Sie von außen die Burg „Lombardia“ (Eintritt nicht inkl.)

    und genießen spektakuläre Ausblicke auf weite Landschaften. Dann geht es weiter nach Piazza Armerina. Dolce Vita, Frauen in Bikinis und Jagdszenen: Auf 3.500 m² erzählen die beeindruckend gut erhaltenen Mosaike der Villa Romana del Casale vom Leben der reichen Römer. (F, A)

    8. Tag - Abreise. Transfer zum Flughafen Catania und Rückflug nach Deutschland. (F)

    Hinweise: Änderungen vorbehalten. Hotel- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.

    Jordanien

    Höhepunkte und Wanderungen 

    • 10-tägig inkl. Flug
    • 3-/4-Sterne-Hotels
    • Inkl. Halbpension

    p. P. ab 1.829 €

    pro Person im Doppelzimmer

    Bauwerke in Jordanien
    Tanzender Mensch im toten Meer, Jordanien

    Marhaba! Jordanien heißt Sie herzlich willkommen. Bei unserer Reise erleben Sie das facettenreiche Königreich am Toten Meer hautnah. Absolute Highlights sind der Besuch der berühmten Felsenstadt Petra, eine Geländewagensafari und Wanderung in der beeindruckenden Wüste Wadi Rum und der Stadtspaziergang in Amman, der Hauptstadt des Landes. Bei einem Aufenthalt am Toten Meer können Sie die Seele baumeln lassen, während Sie auf dem Wasser "schweben".

     
    Jordanien-Reise Karte

    Ihre Reise-Highlights

    • Wanderung im Ajlun Naturreservat

    • Besuch der rosaroten Felsenstadt Petra
    • Geländewagen-Safari im Wadi Rum

    Ihre Vorteile 

    • Auch ab 10 Vollzahlern möglich

    • 1 Freiplatz im Einzelzimmer ab 30 Vollzahlern

    • Wanderung Wadi Bani Numeira (Tag 2)

    • Aufenthalt am Toten Meer (Tag 2)
    • Besuch der spätantiken Stätte Jerash (Tag 3)
    • Wanderung in Ajloun (Tag 3)
    • Stadtspaziergang in Amman (Tag 4)
    • Besuch von Um Ar Rassas (Tag 5)
    • Wanderung im Dana Nationalpark (Tag 6)
    • Besuch der rosaroten Felsenstadt Petra (Tag 7)
    • Geländewagensafari im Wadi Rum (Tag 7)
    • Übernachtung im Camp (Tag 7)
    • Wanderung im Wadi Rum (Tag 8)
    • Mittagessen während der Wanderung im Wadi Rum (Tag 8)
    • Aufenthalt in Aqaba, dem Badeort am Roten Meer (Tag 9)

    • Linienflug mit Royal Jordanian (oder gleichwertig) von Frankfurt nach Amman und zurück von Aqaba über Amman nach Frankfurt in der Economy Class

    • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
    • Transfers, Rundreise und Besichtigungen im klimatisierten Reisebus gemäß Reiseverlauf inkl. Eintrittsgeldern
    • 8 Übernachtungen in 3-/4-Sterne-Hotels (Landeskategorie)
    • 1 Übernachtung im Camp im Wadi Rum
    • Unterbringung im Doppelzimmer
    • 9 x Frühstück, 1 x Mittagessen, 8 x Abendessen
    • Deutschsprechende Reiseleitung vor Ort
    • 1 Reiseführer (eBook) pro Zimmer

    • Zuschlag Einzelzimmer 429 €

    20 vollzahlende Personen 

    Kamele vor der Felsenstadt Petra, Jordanien
    Aqaba Stadtansicht
    Felsformation in der Wadi Rum Wüste, Jordanien

    Ihr Reiseverlauf

    1. Tag - Anreise. Anreise. Linienflug mit Royal Jordanian (oder gleichwertig) von Frankfurt nach Amman in der Economy Class. Empfang durch die deutschsprachige Reiseleitung und Transfer zum Hotel in Madaba.

    2. Tag - Madaba - Wanderung Wadi Bani Numeira - Totes Meer. Nach dem Frühstück besichtigen Sie Madaba, die Stadt der Mosaiken und des Christentums, wo die Mosaik-Landkarte Palästinas in der Georgskirche besonders sehenswert ist. Sie wandern weiter auf dem Wadi Bani Numeira. Weiter geht es dann zu unserem heutigen Tagesziel - zum Toten Meer, dem tiefsten Punkt der Erde mit 417 m unter dem Meeresspiegel. 

    3. Tag - Totes Meer - Jerash - Ajloun Wanderung – Amman. Nach dieser grandiosen Naturkulisse, dem Toten Meer, ist ihr erstes Ziel an diesem Tag die römische Provinzstadt Jerash, welche eine der am besten erhaltenen spätantiken Stätten des Nahen Ostens ist. Ihre freistehenden und reich mit Marmor und Granit verzierten Gebäude haben noch heute Bestand. Dann geht es weiter Richtung Norden zur Festung Ajlun, das im 12. Jahrhundert erbaut wurde, zum Schutz gegen die Kreuzritter. Danach geht es in das Ajlun Naturreservart mit einer kurzen Wanderung in dieser spektakulären Umgebung. 

    4. Tag - Amman - Stadtrundgang Amman. Heute geht es auf eine Stadtrundfahrt durch Jordaniens Hauptstadt Amman. Amman ist eine Stadt voller Kontraste - eine Mischung aus Alt und Neu. Es liegt inmitten einer hügeligen Landschaft mit der Wüste auf der einen Seite und dem fruchtbaren Jordantal auf der anderen. Am bedeutendsten ist das erstaunlich gut erhaltene römische Amphitheater. Sie besuchen das Nationalmuseum für Archäologie und fahren anschließend ins Zentrum von Amman zum Markt mit seinem traditionellen Basar und Kaffeeshops. Auf dem Weg zurück ins Hotel passieren Sie noch das seit 1930 bestehende Verwaltungszentrum von Jordanien, das Jabal Amman. 

    5. Tag - Amman - Umm Ar-Rasas - Wadi Bin Hammad – Dana. Neben einer archäologische Ausgrabungsstätte mit römischen und byzantinisch-christlichen Ruinen vom Ende des 3. bis zum 9. Jahrhundert besuchen Sie den gleichnamigen, modernen Ort Umm Ar-Rasas. Entdecken Sie im Anschluss bei einer Wanderung auf dem Wadi Bin Hammad die abwechslungsreiche Landschaft aus zerklüfteten Bergen und tiefen Tälern, die von 1.200 m über bis 200 m unter dem Meeresspiegel reicht. Die letzte Etappe des heutigen Tages ist die Stadt Dana. 

    6. Tag - Dana - Wanderung Shaq al Reesh Trail - Shobak - Petra. Nach dem Frühstück brechen Sie auf in Richtung Petra. Zuerst geht es mit einer Wanderung auf dem Shaq al Reesh Trail nach Shobak, wo Sie eine Kreuzritterburg aus dem Jahr 1115 besichtigen. Sie erreichen die weltberühmte Ruinenstätte Petra, die vor über 2000 Jahren aus dem farbenprächtigen Sandsteinfelsen gemeißelt wurde. 

    7. Tag - Petra - Wadi Rum - Mutlak Camp. Eines der Highlights des heutigen Tages ist die Erkundung der berühmten Felsenstadt Petra, der Stadt der Nabatäer. Die in die rosaroten Felsen gehauenen Bauwerke bieten einen imposanten Anblick. Durch die Siq-Schlucht gelangen Sie zum Schatzhaus des Pharaos, zum Theater und zu den königlichen Gräbern. Heute lernen Sie das Wadi Rum in Begleitung einheimischer Beduinen bei einer 3-4-stündigen Geländewagentour kennen. Erleben Sie das einmalige Naturschauspiel hautnah - die herrliche Wüstenlandschaft ist von Bergen umgeben, die aus Granit und Sandstein bestehen und daher eine rötliche Farbe haben. Wadi Rum wird auch als „Tal des Mondes“ bezeichnet. Je nach Lichteinfall schillern der Sand und die Berge in verschiedenen Farben. Am Abend sind Sie dann zu einem Abendessen mit Beduinen im Mutlak Camp eingeladen, wo Sie auch übernachten. 

    8. Tag - Wadi Rum Wanderung. Nach dem Frühstück haben Sie Gelegenheit zu einer Wanderung im Wadi Rum und können sich zusätzlich auf ein köstliches Mittagessen im Wadi Rum Bedouin Camp freuen. 

    9. Tag - Wadi Rum – Aqaba. Heute fahren Sie weiter nach Aqaba, dem einzigen Seehafen Jordaniens am Golf von Aqaba (auch Golf von Eilat), einem Seitenarm des Roten Meeres. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. 

    10. Tag - Abreise. Transfer zum Flughafen Aqaba und Rückflug über Amman nach Frankfurt.

    Hinweise: Änderungen vorbehalten. Hotel- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.

    Kroatien

    Boat & Bike entlang der Adria

    • 8-tägig inkl. Flug
    • Motorsegler/-yacht
    • Inkl. Verpflegung

    p. P. ab 2.369 €

    pro Person im Doppelzimmer

    Kroatien von oben
    Aussenansicht MS Spalato

    Kommen Sie mit uns auf eine spannende Reise mit Rad & Schiff entlang der Adria. Während Ihrer Reise erkunden Sie die fünf schöne Inseln Brač, Hvar, Vis, Korcula und Mijet und können Kroatien aktiv kennenlernen. Wunderschöne Strände, eine tolle Landschaft und spannende Städte warten auf Sie. Angekommen an Bord können Sie sich auf Ihrem Motorsegler entspannen und den Abend ausklingen lassen.

     
    Boat & Bike Karte Gruppenreisen

    Ihre Reise-Highlights

    • Dalmatien mit dem Rad und Schiff entdecken
    • Radstrecken auf fünf Inseln
    • Stadtrundfahrt in Split 

    Ihre Vorteile 

    • 1 Freiplatz im 1/2 Doppelzimmer ab 35 Vollzahlern

    • Radreise auf der Insel Brač (Tag 2)

    • Radreise auf der Insel Hvar (Tag 3)
    • Radreise auf der Insel Vis (Tag 4)
    • Radreise auf der Insel Korcula (Tag 5)
    • Radreise auf der Insel Miljet (Tag 6)
    • Stadtrundfahrt in Split (Tag 8)

    • Flug mit Condor (oder gleichwertig) von Frankfurt nach Split und zurück in der Economy Class
    • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
    • Transfers Flughafen - Motorsegler/-yacht - Flughafen im klimatisierten Reisebus
    • 7 Nächte auf einem Motorsegler/einer Motoryacht der Kategorie Comfort inkl. Radprogramm
    • Unterbringung in der gebuchten Kabinenkategorie
    • 7 x Frühstück, 6 x Mittagessen, 3 x Abendessen
    • Leih-Trekkingrad (E-Bike)
    • Deutschsprechende Reiseleitung vor Ort

    • Zuschlag Einzelkabine 799 €

    • 30 vollzahlende Personen 

    Insel Brac
    Radfahrerinnen am Meer
    Mljet Kroatien

    Ihr Reiseverlauf

    1. Tag - Anreise. Flug nach Split. Ankunft am Flughafen und Empfang durch die deutschsprechende Reiseleitung. Fahrt entlang der Riviera von Kastela und dem Kozjak Gebirge nach Split. Unterwegs sehen Sie die Überreste der bedeutendsten Römerstadt an der Adria, das antike Salona und auf der Weiterfahrt das alte Aquädukt, welches einst den Palast von Kaiser Diokletian mit Trinkwasser versorgte. Am Hafen, direkt vor der Kulisse des Diokletianpalastes liegt Ihr Schiff bereits vor Anker. Nach der Einschiffung Abfahrt zur Insel Brac. Durch die Meerenge zwischen der Insel Solta und Brac erreicht Ihr Schiff den in einer tiefen, fjordartigen Bucht gelegenen Fischerort Milna zur Übernachtung. (Je nach Flugzeit kann die Übernachtung eventuell auch in Split erfolgen) 

    2. Tag - Insel Brač (Höhenmeter: ca. 510 m Radstrecke: ca. 65 km)Mit dem Fahrrad zu Kroatiens schönstem Strand Per E-Bike radeln Sie heute quer über die beschauliche Insel Brac nach Bol an der Südküste. Verträumte Dörfchen umgeben von Weinbergen und uralten Olivenhainen säumen den Weg über das Inselplateau. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein! Kilometerlange Trockenmauern, Ziegen und Schafherden, Mulis, die noch immer für den Transport eingesetzt werden, prägen das ländliche Leben auf der nur dünn besiedelten Insel. Zum Ende der heutigen Tour wartet eine 10 km lange Abfahrt hinunter nach Bol und zum berühmtesten und wohl formschönsten Strand Kroatiens, dem „Goldenen Horn“. Die Ausblicke zur Küste und zur Nachbarinsel Hvar begeistern jeden Radfahrer. Der Duft von würzigen Wildkräutern und die üppige Blütenpracht in überwiegend gelben Farben ist um diese Zeit besonders intensiv. Nach dem Besuch des „Goldenen Horns“ radeln Sie entlang der Küste zum urigen Hafen von Bol, wo Ihr Schiff bereits auf Sie wartet. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Starigrad zur Insel Hvar. Übernachtung in Starigrad. 

    3. Tag - Insel Hvar - „Lavendelduft und Wein“ (Höhenmeter: ca. 480 m Radstrecke: ca. 28 km). Keine Adria-Insel wird so reich von der Sonne verwöhnt wie die ca. 60 Kilometer lange Insel Hvar. Vom Reisemagazin „Traveler“ zu den zehn attraktivsten Inseln der Welt gewählt, weist Hvar neben einer einzigartigen Küstenlandschaft im Inselinneren verträumte Bergdörfchen, intensive blühende Lavendelkulturen und steile Weinberge auf. Per Fahrrad geht es heute sanft ansteigend von Starigrad über eine schmale, kurvenreiche Inselstraße hinauf zum Bilderbuchdörfchen Grablje. Die Blicke aus rund 500 m Höhe auf das Meer sind unbeschreiblich! Begleitet vom Duft von wildem Rosmarin und Lavendel radeln Sie über das beinahe ebene Hochplateau bevor die lange genussvolle Abfahrt zur Nordwestküste beginnt. Gegen Mittag erreichen Sie das bezaubernde Städtchen Hvar mit seinem kleinen Hafen und der bekannten Altstadt. Die lange Zeit der venezianischen Herrschaft spiegelt sich bis heute in den Gebäuden, wie zum Beispiel im ältesten Theater Europas wider. Nach einer Besichtigung des Städtchens und einer Kaffeepause geht es zurück an Bord und Sie nehmen Kurs auf die Insel Vis. Übernachtung auf Vis. 

    4. Tag - Vis - „Inseltraum im tiefblauen Meer“ (Höhenmeter: ca. 420 m Radstrecke: ca. 36 km). Die fernab gelegene Insel Vis ist ein besonderer Höhepunkt Ihrer Reise. Typisches Inselleben und eine wechselvolle Geschichte verleihen der gebirgigen, nur 90 km² großen Insel einen besonderen Charme. Der Wein von Vis galt schon in der Antike als einer der besten in der damaligen bekannten Welt. Während Ihr Schiff im Hafen von Vis liegt, starten Sie mit den Bikes zu einer Inselrundfahrt zunächst nach Komiza an der Westküste. Durch die zahlreichen Weinberge um das Dörfchen Podspilje radeln Sie leicht ansteigend zum Aussichtspunkt Ravno auf 250 Meter. Der Blick auf das offene Meer zu den Nachbarinseln Bisevo und Lastovo gehört zu den eindrucksvollsten an der Adria. Nach einer aussichtsreichen Abfahrt erreichen Sie das kleine Fischerstädtchen Komiza, welches seinen mittelalterlichen Charakter bis heute unverfälscht bewahrt hat. Nach einer Besichtigung geht es weiter in Serpentinen hinauf zur Kirche Sveti Nikola und anschließend immer bergab zurück nach Vis. Am Nachmittag nehmen Sie Kurs auf die Insel Korcula. Unterwegs wird in einer einsamen Bucht der Anker geworfen und ein erfrischendes Bad in glasklarem Wasser genommen. Übernachtung in Vela Luka auf Korcula. 

    5. Tag Insel Korcula - „Die Heimat von Marco Polo“ (Höhenmeter: ca. 500 m Radstrecke: ca. 75 km). Heute durchqueren Sie die gesamte Insel von Vela Luka bis zum Hauptort Korcula. Das Inselinnere ist reich an Weinbergen, Olivenhainen, kleinen Dörfchen und Weiler. Die Südküste ist übersät mit stillen Buchten und kleinen Stränden. Die Schönheit Korculas ist berühmt – nicht ohne Grund siedelten sich hier bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. griechische Kolonialisten an. Mit dem Duft der vielen Wildkräuter in der Nase radeln Sie vom Hafen Vela Luka hinauf in das Dorf Blato wo noch heute der über 700 Jahre alte Säbeltanz Kumpanija regelmäßig aufgeführt wird. Neben dem vorzüglichen Olivenöl ist Blato für seine große Vielfalt an Schnäpsen (Anis und Travarica) bekannt. Durch herrliche mediterrane Landschaften fahren Sie vorbei an Smokvica und über Nebenstraßen nach Punat, dem höchstgelegenen Ort der Insel. Immer mit dem Blick auf die einzigartige Meerenge von Korcula und das gegenüberliegende Gebirge des Sveti Elias geht es nun bergab zu einem der beliebtesten Küstenstädtchen Dalmatiens, nach Korcula. Schriftsteller haben Korcula in ihren Versen verewigt und Prominenz aus aller Welt verweilte hier. Ihr Schiff wartet bereits im Hafen. Vor der Abfahrt werden Sie jedoch dieses Kleinod mit seinen fächerartig angeordneten Gassen, die prächtige Kathedrale mit Originalgemälden großer italienischer Maler, darunter auch von Tintoretto, und das vermutliche Wohnhaus des Weltreisenden Marco Polo besuchen. Am Nachmittag nehmen Sie Kurs durch die Meerenge von Korcula, vorbei an der romantischen Klosterinsel Badija zur süddalmatinischen Insel Miljet. Übernachtung in einer Traumbucht auf Miljet. 

    6. Tag - Inseltraum Miljet - „Auf den Spuren von Odysseus“ (Höhenmeter: ca. 90 m Radstrecke: ca. 28 km)Die grünste aller kroatischen Inseln, Miljet, wird geprägt durch die beiden Salzseen Veliko und Malo Jezero. Laut Homer soll der Trojanische Held Odysseus hier sieben Jahre bei der Nymphe Calypso verbracht haben. Kein Wunder, es fällt wirklich schwer, diese traumhafte Insel wieder zu verlassen! Immer wieder fällt der Blick auf die kleine Klosterinsel Heilige Maria und der im 12. Jahrhundert von Benediktinern erbauten Klosterburg. Gelehrte, Dichter und Ordensbrüder schufen hier in der Einsamkeit im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Chroniken und literarische Schriften, welche heute kostbares Erbe Die Insel Brač wird auch Sie begeisternder Kroatischen Geschichte und Kultur darstellen. Nach einem ausgiebigem Bad im warmen „Großen See“ fahren Sie zurück nach Pomena und nehmen Kurs zur Halbinsel Peljesac. Wie ein riesiger Leuchtturm taucht am Horizont schon von weitem sichtbar das beinahe 1.000 Meter hohe Gebirge des Sveti Ilija auf. Sie steuern den Hauptort von Peljesac, das alte Kapitänsstädtchen Orebic an. Prachtvolle Villen mit subtropischen Gärten, Zitronen, Orangen, Mandeln und vielen exotischen Pflanzen, welche die Kapitäne aus fernen Ländern mitbrachten, versetzen den Besucher in eine andere Welt. Auf dem Höhepunkt seiner Blütezeit im 18. Jahrhundert transportierten Orebicer Seefahrer Waren zwischen dem Osmanischen Reich und Häfen in ganz Westeuropa und segelten sogar bis nach Nordamerika. Die eigene Werft zählte sogar zu den größten im Mittelmeer. Den vergangenen Reichtum sehen Sie heute Nachmittag bei einer kleinen Radtour von Orebic bis nach Viganj. Immer entlang des Meeres führt die ebene Strecke vorbei an kleinen Dörfern mit den ehemaligen, prächtigen Sommerresidenzen reicher Reeder und Kapitäne. Zahlreiche Barockkirchen, reiche verzierte Gebäude im Stil der Spätrenaissance und prunkvolle Friedhöfe sind eingebettet in eine üppig blühende Mittelmeervegetation. Nach ereichen des Schiffes nehmen Sie Kurs in Richtung Festlandküste entlang des mächtigen Biokovogebirges nach Makarska. Übernachtung in Makarska.

    7. Tag - Makarska (Höhenmeter: ca. 1230 m Radstrecke: ca. 58 km)Zu Gämsen und Mufflons im Naturpark Biokovo (fakultativ) Aus gutem Grund wurde das einzigartige Küstengebirge Biokovo zum Naturpark erklärt. Die unglaubliche Vielfalt an seltenen Pflanzen, großes Vorkommen an Gämsen, Mufflons und Reptilien macht diese Karstregion zu den sehenswertesten Gebieten Europas. Schlangenadler, Braunbären, aber auch Schafs- und Ziegenherden sind hier keine Seltenheit. Mit über 1.600 Pflanzenarten stellt das Karstgebirge eines der artenreichsten Gebiete dar. Sie sehen winzige Siedlungen, wo noch vor 50 Jahren Hirten und Bauern lebten und tiefe, trichterartige Vertiefungen (Dolinen), wo einst Feldfrüchte angebaut wurden. Dieser Ausflug ist ein „Muss“ für jeden Naturfreund. Ihre Räder werden am Morgen hinauf auf das große Karstplateau (ca. 1.200 m) transportiert. In bequemen Kleinbussen fahren Sie die uralte Passstraße hinauf und beginnen die Radtour durch die Wunderwelt der Natur in Richtung Sveti Jure, mit 1.758 m die höchste Erhebung des Gebirges. Nirgends in Dalmatien können Sie eine solch gewaltige Karstlandschaft mit großen Blütenteppichen und solch einmalige Fernblicke auf das Meer und die Bosnischen Berge erleben wir hier! Einzigartig ist auch die Rückfahrt wo Sie ohne Bergauffahrt rund 30 Kilometer direkt bis zum Schiff nach Makarska zurückfahren. Dieser Ausflug ist fakultativ und kann vor Ort beim Fahrradguide gebucht werden. Am späten Nachmittag nimmt Ihr Schiff Kurs auf Split. Übernachtung im Hafen von Split – nur wenige Meter vom Diokletianpalast entfernt.

    8. Tag - Split - „Auf den Spuren vom Römerkaiser Diokletian“Erleben Sie eine der ungewöhnlichsten Städte des Mittelmeerraums, die alte Römerstadt Split, welche auf über 1700 Jahre Geschichte zurückblicken kann. Zum Ende seiner Regierungszeit zog sich der römische Kaiser Diokletian hier in seine über 30.000 m² große Villa zurück. Dieses prächtige Bauwerk entwickelte sich später zur Keimzelle der heutigen Stadt Split und ist noch immer von rund 3000 Menschen bewohnt. Zu christlichen Kirchen umfunktionierte Tempel, gewaltige Säulenreihen, mächtige Stadttore und das Mausoleum des Kaisers sind erstaunlich gut erhalten und spiegeln die einstige Macht des Imperators wider. Nach der ausführlichen Besichtigung der UNESCO-geschützten Stadt besuchen Sie den größten Marktplatz Dalmatiens. Direkt am Meer längs der Hafenbucht an der Altstadt liegt die elegante Flaniermeile Riva, welche zu einem Bummel einlädt. Rückflug nach Deutschland. 

    Hinweise: Änderungen vorbehalten. Schiffs- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.

    Mallorca 

    • 8-tägig inkl. Flug
    • 4-Sterne-Hotel
    • Inkl. Halbpension

    p. P. ab 1.199 €

    pro Person im Doppelzimmer

    z.B. im März 2024 ab 25 Teilnehmern 

    Blick auf Palma 
    Blick auf Soller 

    Mallorca ist eine der schönsten Inseln im Mittelmeer. Neben den wunderschönen Stränden und dem kristallklaren Wasser bietet Mallorca auch zahlreiche kulturelle Highlights. Entdecken Sie mit uns den ursprünglichen Zauber der Insel.

    Routenkarte Gruppenreise Mallorca

    Ihre Reise-Highlights

    • Weinverkostung inkl. Tapas in einem Weingut
    • Historische Straßenbahnfahrt durch Zitrushaine in Sóller
    • Besuch einer Olivenölmühle

    Ihre Vorteile 

    • Auch ab 15 Personen möglich
    • 1 Freiplatz im 1/2 Doppelzimmer ab 20 Vollzahlern

    • Besichtigung der quirligen Stadt Palma (Tag 2)
    • Weinverköstigung inkl. Tapas auf einem Weingut (Tag 2)
    • Besuch des romantischen Bergdorfs Valldemossa (Tag 3)
    • Besichtigung des Herrensitz Son Marroig (Tag 3)
    • Fahrt mit dem „roten Blitz“ durch die Zitrusfruchthaine von Sóller und Stadtrundgang (Tag 3)
    • Besichtigung des Landguts Es Calderers (Tag 4)
    • Beschreitung des Pilgerwegs (180 Stufen) zur Befestigungsanlage in Artá (Tag 4)
    • Spanferkelessen in einer ehem. Stierzucht (Tag 4)
    • Orgelkonzert und Besichtigung der Kirche Sant Andreu in Santanyi (Tag 5)
    • Besichtigung einer Saline für Salzgewinnung (Tag 5)
    • Fotostopp am Cap Formentor (Tag 6)
    • Spaziergang durch die Altstadt des Künstlerortes Pollença (Tag 6)
    • Besichtigung des Klosters Convento de Sant Domingo (Tag 6)
    • Führung durch das Kloster Lluc mit Chorprobe des ältesten Kinderchores Europas (Tag 6)
    • Besichtigung einer Olivenölmühle inkl. Verkostung (Tag 6)

    • Linienflug mit Lufthansa (oder gleichwertig) von Frankfurt nach Palma de Mallorca und zurück
    • in der Economy-Class
    • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
    • Transfers und Ausflüge im klimatisierten Reisebus gemäß Reiseverlauf
    • 7 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie)
    • Unterbringung im Doppelzimmer
    • 7 x Halbpension
    • 1 x Mittagessen mit Spanferkel (Tag 4)
    • Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort
    • 1 Reiseführer als E-Book pro Zimmer

    • Zuschlag Einzelzimmer 199 €

    • 25 vollzahlende Personen 

    Blick auf Valdemossa
    Landschaft Algajola

    Ihr Reiseverlauf

    1. Tag - Anreise. Flug nach Palma de Mallorca. Empfang durch Ihre Reiseleitung und Transfer zu Ihrem Hotel an der Playa de Palma. (A)

    2. Tag - Playa de Palma - Palma - Cap Blanc (ca. 60 km). Nach dem Frühstück geht es in die quirlige Hauptstadt der Insel und der Balearen. Palma, mit seinen fast 500.000 Einwohnern lädt zum Entdecken ein. Sie schlendern durch Europas größten geschlossenen Altstadtkern, u.a. auch vorbei an der Basilika San Francesc. 1981 wurde die Anlage zum spanischen Kulturdenkmal erklärt. Anschließend spazieren Sie durch das ehemalige Judenviertel und beschließen ihrem Bummel mit dem Besuch der Kathedrale. Nach dem quirligen Treiben in Palma fahren Sie der Ruhe entgegen. Ihr Weg führt Sie zu einer Privatbodega. Die Landschaft Richtung Mallorcas Cap Blanc ist karg und für den Anbau landschaftlicher Produkte nicht geeignet, lautete das Urteil vieler Fachleute. Der geringe Tiefgang der nutzbaren Humusschicht übersteigt in dieser Region selten einen halben Meter. Der Bodega Besitzer, ein mallorquinischer Unternehmer im Ruhestand, ließ sich nicht entmutigen. Das südlichste Weingut Mallorcas wurde 2002 eröffnet, schon wenige Jahre nachdem die ersten Flaschen auf dem Markt waren, regnete es Auszeichnungen. Hier bekommen Sie nicht nur eine Führung durch die Bodega und die Weinfelder mit Erklärungen zum Weinanbau, sondern erleben auch eine Weinprobe (5 Weine), die von mallorquinischen Tapas begleitet wird. (F, A)

    3. Tag - Playa de Palma - Valldemossa - Son Marroig - Soller (ca. 90 km). Am Morgen geht es mit dem Bus in das Bergdorf Valldemossa, das unter Denkmalschutz steht und malerisch an den Hängen des Tramuntana Gebirges, welches 2011 zum Welterbe ernannt wurde, liegt. Valldemossa hat nicht nur Chopin beherbergt, sondern wurde auch bereits von Bill Clinton, Michael Douglas und anderen Prominenten besucht. Sie besichtigen das Dorf und besuchen das Geburtshaus der Schutzheiligen des Ortes. Anschließend Zeit zur freien Verfügung. Vielleicht probieren Sie die berühmte Coca de Patatas (nicht inkludiert). Möglichkeit zu einer Besichtigung der Karthause in der schon Frederic Chopin und George Sand einen Winter verbracht haben (optional). Um 12:30 Uhr geht es zu dem ehemaligen Herrensitz Son Marroig, der zu den Besitztümern des Erzherzogs gehörte (Besichtigung inkl.). Gegen Nachmittag geht es an der Westküste entlang, durch Deia in den Hafen von Soller. Danach steigen Sie in die hölzerne Straßenbahn (inkl.), die durch Orangen- und Zitronenhaine nach Soller zuckelt. In Soller geführter Spaziergang durch das Dorf. (F, A)

    4. Tag - Playa de Palma - Villafranca - Artá (ca. 150 km). Nach dem Frühstück führt Sie ihr Weg durch das Innenland, nach Villafranca, zum Landgut Es Calderers, das im Jahr 1750 gebaut wurde. Das Gut ist umgeben von weitläufigen Feldern und Gärten und die Räume sind noch eingerichtet, wie vor Jahrhunderten. Hier werden Sie erfahren wie die Menschen früher gelebt und gearbeitet haben. Weiter geht es nach Artá, wo Sie von der Kirche aus den Pilgerweg (180 Stufen) zur Befestigungsanlage hinaufsteigen. Von der Anlage hat man einen herrlichen Blick auf das Umland. Man geht davon aus, dass die alte Festung auf dem Hügel der Stadt vor der Islamisch-arabischen Besetzung der Insel erbaut wurde. In der arabischen Phase vom 10. bis zum 13. Jahrhundert und auch während der ersten Zeit der katalanischen Herrschaft, war die Festung als Almudaina bekannt, was Schloss oder Burg bedeutet. Nach so viel Bewegung fühlen sie bestimmt ein leichtes Hungergefühl im Magen, daher geht es nun zu einer Finca, die bis 1949 zur Stierzucht benutzt wurde. Heute ist es ein Restaurant, wo Sie die mallorquinische Küche beim Mittagessen kennenlernen (inkl.). Freuen Sie sich u.a. auf das für die Insel typische Spanferkel, welches noch immer in den alten Holzkohleöfen der Finca zubereitet wird. Nachmittags geht es durchs Landesinnere zurück zum Hotel. (F, M, A)

    5. Tag - Santanyi - Cala Figuera (ca. 120 km). Nach dem Frühstück holt Sie ihre Reiseleitung am Hotel ab und es geht in den Südosten der Insel. Felder mit Mandel- und Johannisbrotbäumen, jungfräuliche Buchten, schroffe Steilküsten, kleine Dörfer umgeben von fruchtbaren Feldern... Campos, Cala Figuera, Santanyi und Umgebung waren die Landschaften, in welchen die Verse von Blai Bonet und Damiá Huguet, entstanden. Sie fahren als erstes in das für seinen Kalksandstein bekannte Dorf Santanyi, in dessen Pfarrkirche Sant Andreu sich eine der kostbarsten Orgeln Spaniens befindet, gebaut von Jordi Bosch. Wir besichtigen die Kirche und das kleine Museum und bekommen ein kurzes Orgelkonzert. Über von Mandelbäumen gesäumte Straßen geht es anschließend in eines der schönsten Fischerdörfer Mallorcas, nach Cala Figuera. Hier machen Sie einen Hafenspaziergang und haben Zeit für einen Snack (nicht inkl.). Nachmittags Besichtigung der Salinen. Hier machen Sie einen Spaziergang durch die Salzfelder unter der Führung einer Mitarbeiterin, die Ihnen u.a. erklärt, wie das „Flor de Sal“ der Insel gewonnen wird. Rund um die Salzteiche haben sich viele Tiere und Pflanzen angesiedelt. Die kleinen Salzkrebse in den Teichen dienen vielen Vogelarten als Nahrung. Mehrere hundert Vogelarten wurden hier schon gezählt, im Winter sogar Flamingos. (F, A)

    6. Tag - Cap Formentor - Pollença - Caimari (ca. 260 km). Am Morgen fahren Sie gen Norden und zum Cap Formentor. Am Aussichtspunkt Es Colomer wird ein Fotostopp eingelegt. Anschließend geht es ins beeindruckende Tramuntana Gebirge, das 2011 zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Ihr erster Stopp ist der Ort Pollença, der die erste Künstlerkolonie der Insel war. Sie machen einen Spaziergang durch die schöne Altstadt, mit ihren vielen Galerien und Kirchen und besichtigen das Dominikanerkloster Convento de Sant Domingo. Übrigens befindet sich im Museum von Pollença ein Mandala, das der Dalai Lama der Stadt 1990 geschenkt hat. Anschließend Weiterfahrt zum Kloster Lluc, dem wichtigsten Wallfahrtsort der Insel und berühmt für seinen Chor und seine schwarze Madonna. Sie besichtigen das Kloster und kommen rechtzeitig zur Chorprobe, die Mo. – Fr. von 13:15 – 13:30 Uhr stattfindet und bei der der älteste kirchliche Kinderchor Europas sein Können unter Beweis stellt. Übrigens dürfen seit ein paar Jahren auch Mädchen mitsingen, was den Chor auch zu dem ersten, gemischten Kirchenchor Spaniens macht. Nach der Chorprobe findet die Besichtigung des Klosters und des Museums statt und Sie haben Zeit in einem der Restaurants des Klosters etwas essen (nicht inkl.). Im Anschluss schraubt sich der Bus über die Serpentinen die Berge hinunter bis nach Caimari, wo das bekannteste Olivenöl der Insel gewonnen wird. Sie machen einen Stopp bei der Olivenölmühle, wo Sie die Möglichkeit haben, das Olivenöl zu verkosten, danach geht es zurück zum Hotel. (F, A)

    7. Tag - Playa de Palma. Tag zur freien Verfügung. (F, A)

    8. Tag - Abreise. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. (F)

    Hinweise: Änderungen vorbehalten. Hotel- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.

    Malta 

    Kleinod im Mittelmeer 

    • 8-tägig inkl. Flug
    • 4-Sterne-Hotel
    • Inkl. Frühstück

    p. P. ab 899 €

    pro Person im Doppelzimmer

    z. B. im Februar 2024 ab 25 Teilnehmern

    Blick auf die Stadt Valetta 
    Stadt Mdina 

    Sie begeben sich auf eine spannende Zeitreise und bestaunen die mächtigen Festungsanlagen, reich geschmückte Kirchen oder prähistorische Stätten aus der Steinzeit. Entdecken Sie während Ihrer Reise nicht nur faszinierende Weltkulturerbe-Stätten, sondern auch traumhafte Buchten, sonniges Wetter, mediterranes Klima, schmackhaftes maltesisches Essen. Der kleinste Europäische Inselstaat ist ein faszinierendes Eldorado für Kulturbegeisterte. Ein pulsierendes Inselleben und eine faszinierende Geschichte laden Sie ein, die kulturelle Schatztruhe des Mittelmeers zu erkunden.

     
    Route der Saudi Arabien-Reise

    Ihre Reise-Highlights

    • Besuch des Doms von Mosta
    • Ganztagsausflug nach Gozo

    Ihre Vorteile 

    • 1 Freiplatz im ½ Doppelzimmer ab 15 Vollzahlern

    • Besuch des Doms von Mosta (Tag 2)
    • Spaziergang zur Stadtmauer von Mdina (Tag 2)
    • Vittoriosa mit den Palästen der Ritter (Tag 3)
    • Cospicua mit der imposanten Doppelmauer (Tag 3)
    • Fährfahrt nach Valletta (Tag 3)
    • Besuch Multivisionsshow „Malta Experience“ (Tag 3)
    • Ganztagsausflug nach Gozo inklusive Fährüberfahrt (Tag 4)
    • Besuch von Marsaxlokk (Tag 7)

    • Flug mit Air Malta (oder gleichwertig) von München nach Malta in der Economy Class und zurück
    • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
    • Transfers und Ausflugsprogramm im klimatisierten Reisebus inklusive Eintrittsgelder
    • 7 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie)
    • Unterbringung im Doppelzimmer mit Balkon
    • 7 x Frühstück
    • Deutschsprechende Reiseleitung
    • 1 Reiseführer (eBook) pro Zimmer

    • Zuschlag Einzelzimmer 189 €
    • 7 x Halbpension inklusive Getränke

      (Hauswein, Bier, Softdrinks, Wasser) 189 €

    • Kulinarisches Highlight an Tag 3

      Maltas Nationalgericht „Fenkata“

      z. B. im Restaurant Da Rosi (o.ä.) 49 €

    • Bettensteuer ab 18 Jahren ca. 0,50 € pro Tag

    • 25 vollzahlende Personen 

    Valetta auf Malta bei Nacht 
    Hafen Marsaxlokk
    Blick auf Stadt Mdina

    Ihr Reiseverlauf

    1. Tag - Anreise. Flug nach Malta. Empfang durch Ihre Reiseleitung und Transfer zu Ihrem Hotel.

    2. Tag - Mosta - Mdina - Rabat (ca. 25 km). Nach dem Frühstück informiert Sie die Reiseleitung bei einem Welcome-Drink über das weitere Programm. Das Christentum ist tief verankert in der maltesischen Kultur. Mit dem Dom von Mosta (Eintritt Extra) besichtigen Sie ein besonders eindrucksvolles Zeugnis dieser Kultur - die Kuppel des Doms ist die viertgrößte Europas. Und dann erleben Sie Mdina, die alte Hauptstadt im Inselinnern. In Mdina ist es wunderbar ruhig - sogar tagsüber. Sie spazieren durch schmale, autofreie Gassen, vorbei an Palästen, Adelshäusern und Klöstern hinauf zur alten Stadtmauer: Hier bietet sich ein großartiger Panorama-Blick über die Insel. Kulturinteressierte finden im Museum der St. Pauls Kathedrale die einzigartige Sammlung der Albrecht-Dürer Kupferstiche (Eintritt nicht inkl.). Im benachbarten Rabat wandeln Sie auf den Spuren des Apostel Paulus. (F)

    3. Tag - Vittoriosa - Senglea - Cospicua - Valletta (ca. 50 km). Ein Besuch auf Malta ist auch immer eine Reise in die Vergangenheit. Und auf eine solche Reise möchten wir Sie entführen: Es geht in die „Cottonora", zu den „drei alten Städten" wie die Malteser sie bezeichnen: Vittoriosa mit den Palästen der Ritter, Senglea mit der großartigen Aussicht auf Valletta und den Grand Harbour und schließlich Cospicua mit der imposanten Doppelmauer. Nach diesem Ausflug in die Geschichte der Malteser Ritter geht es mit der Fähre weiter nach Valletta. Auch die von Rittern gegründete Hauptstadt zeugt mit ihren zahlreichen alten Bauwerken, Festungsanlagen, Kirchen und Hospitälern von der Bedeutung Maltas in der Vergangenheit. Nicht umsonst ist Valletta die einzige Hauptstadt im Weltkulturerbe der UNESCO. Vom Upper Barrakka Garden haben Sie einen atemberaubenden Ausblick auf Maltas Naturhafen. Sie streifen durch die Stadt vorbei am berühmten Großmeisterpalast, sehen die St. John's Co-Cathedrale (Eintritt nicht inkl.) sowie die mächtigen Stadtmauern.

    Zum Schluss haben Sie noch Zeit zum Shopping in Vallettas kleinen und großen Geschäften mit internationalem Flair. Valletta, Kulturhauptstadt 2018, hat auch viel Neues zu bieten. Das moderne Parlamentsgebäude des italienischen Stararchitekten Renzo Piano, das ebenfalls von ihm gestaltete, neue Stadttor und die wiedereröffnete, renovierte Markthalle sind attraktive Sehenswürdigkeiten. Maltas spannende Geschichte zeigen wir Ihnen in der Multivisionsshow „Malta Experience". Wir empfehlen als kulinarisches Highlight: Probieren Sie Maltas Nationalgericht „Fenkata" (Kaninchen) im Restaurant Da Rosi oder gleichwertig. Ganz typisch wird es in zwei Gängen serviert: als Vorspeise die würzige Sauce mit Spaghetti, als Hauptspeise die Kaninchenstücke mit Kartoffeln - guten Appetit - I-Ikla t-tajba! (F)

    4. Tag - Gozo - Victoria - Xlendi - Marsalforn (ca. 50 km). Mit der Fähre erreichen Sie die Nachbarinsel Gozo, bummeln durch die Hauptstadt Victoria mit ihrer schönen Zitadelle und genießen den herrlichen Blick von der Stadtmauer. Danach geht es zu den malerischen Buchten von Xlendi und Marsalforn und zur ältesten Tempelanlage von Malta, den Ggantija-Tempel aus der Jungsteinzeit. Auch Gozos Naturwunder sind weltberühmt: Der mächtige Fungus Rock ragt wie ein riesiger Pilz aus dem Wasser, direkt daneben liegt der Inland-See, ein mit dem Mittelmeer verbundener Salzwasser-See. (F)

    5. Tag - Malta. Tag zur freien Verfügung. (F)

    6. Tag - Malta - Naturhafen Grand Harbour (ca. 30 km).

    Sicher ein unvergessliches Highlight: die Hafenrundfahrt durch Maltas weit verzweigten Naturhafen Grand Harbour. Wir steuern immer wieder andere Buchten an, präsentieren Ihnen außergewöhnliche Fotomotive und großartige Ausblicke auf die Festungsanlagen. (F)

    7. Tag - Marsaxlokk - San Anton (ca. 50 km).

    Natur pur eröffnet sich Ihnen bei einer Panoramafahrt durch die Buskett Gardens zur wildromantischen Steilküste von Dingli und der Blauen Grotte. Bei schönem Wetter empfiehlt sich eine Fahrt durch die Blaue Grotte; diese Buchungen sind kurzfristig vor Ort möglich. Nächstes Ziel ist das malerische Fischerdorf Marsaxlokk mit seinen bunten Fischerbooten, den Luzzu. Ein kleiner Markt dort bietet regionale Produkte an und zum Abschluss können Sie sich auf einen anregenden Spaziergang durch die botanischen Gärten von San Anton begeben. (F)

    8. Tag - Abreise. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. (F)

    Hinweise: Änderungen vorbehalten. Hotel- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.

    Saudi-Arabien

    Schatztruhe Saudi-Arabien

    • 12-tägig inkl. Flug
    • 4-Sterne-Hotels
    • Inkl. Verpflegung

    p. P. ab 4.899 €

    pro Person im Doppelzimmer

    AlUla in Saudi Arabien
    Frau in der Wüste

    Das uralte Kulturland Saudi-Arabien, das schon im Alten Testament Erwähnung findet, wartet mit zahlreichen Natur- und Kulturdenkmälern auf. Saudi-Arabien ist zudem das Ursprungsland des Islam und beherbergt dessen heiligste Stätten. Zuvor hatten bereits alte Kulturen wie die Lihyaniten und die Nabatäer ihre Spuren hinterlassen. Die ehemalige Heimat diverser Beduinenstämme ist heute eines der reichsten Länder der Welt und befindet sich im Umbruch. Lassen Sie sich ein auf dieses widersprüchliche Land und erleben Sie mit uns das Abenteuer Saudi Arabien!

     
    Route der Saudi Arabien-Reise

    Ihre Reise-Highlights

    • Besuch von AlUla (UNESCO-Weltkulturerbe) mit Nabatäer-Nekropolen und Felsformationen

    • Besuch eines Arabergestüts, einer Familie inklusive traditionellem Mittagessen
    • Besuch einer Kamelauktion in Buraida

    Ihre Vorteile 

    • Auch ab 15 Vollzahlern möglich

    • 1 Freiplatz im Einzelzimmer ab 20 Vollzahlern

    • Besuch von Riad, At-Turaif-Distrikt (UNESCO Weltkulturerbe), Al Masamak, Nationalmuseum, King Abdulaziz Historical Center und Souk Al-Zal (Tag 2)

    • Besuch eines Arabergestüts, einer Familie inklusive traditionellem Mittagessen (Tag 3)
    • Besuch des Ushaiger Heritage Village (Tag 4)
    • Besuch einer Kamelauktion in Buraida (Tag 5)
    • Besuch von Jubbah (UNESCO-Weltkulturerbe) (Tag 5)
    • Besuch einer Farm mit Kaffeepause bei den Einheimischen (Tag 6)
    • Besuch von AlUla (UNESCO-Weltkulturerbe) mit Nabatäer-Nekropolen und Felsformationen (Tag 7)
    • Besuch der Hejaz-Bahnstation mit traditioneller Musikvorführung (Tag 7)
    • Ausflug ins Wadi Dissa mit traditionellem Mittagessen und Wanderung (Tag 8)
    • Besichtigung der zweiten heiligsten Stadt Medina mit Souk (Tag 10)
    • Atemberaubende Zugfahrt von Medina nach Jeddah (Tag 10)
    • Altstadtbesichtigung Jeddah (Tag 10)

    • Linienflug mit Lufthansa (oder gleichwertig) von Frankfurt nach Riad mit Zwischenstopp und zurück von Jeddah

    • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
    • Transfers und Rundreise im klimatisierten Reisebus gemäß Reiseverlauf inklusive Eintrittsgelder
    • 10 Übernachtungen in 4-Sterne Hotels (Landeskategorie), 1 Tageszimmer am Abreisetag
    • Unterbringung im Doppelzimmer inklusive 10 x Frühstück, 2 x Mittagessen, 10 x Abendessen
    • Deutschsprechende Reiseleitung
    • 1 Reiseführer (eBook) pro Zimmer

    • Zuschlag Einzelzimmer 1.199 €

    • E-Visum für Saudi-Arabien 480 SAR (ca. 120 €)
    • Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung und Auslandskrankenversicherung sind obligatorisch.

    • 20 vollzahlende Personen 

    Kaffee trinken in Saudi Arabien
    Jeddah in Saudi Arabien
    Faszination Saudi-Arabien

    Ihr Reiseverlauf

    1. Tag - Anreise nach Riad. Sie fliegen von Deutschland nach Riad. Dort angekommen, erwartet Sie bereits Ihre Reiseleitung am Flughafen. Anschließend fahren Sie zu Ihrem Hotel, wo Sie sich ein wenig vom Flug erholen können, bevor Ihr Saudi-Arabien Erlebnis startet. Riad ist der Geburtsort des modernen Saudi-Arabiens. Hier trifft der Charme der alten Welt auf die Vision des 21. Jahrhunderts. In der Provinz Riad – auch bekannt als Al-Wosta – befindet sich die Hauptstadt des Landes: Eine moderne Metropole mit einem florierenden Finanz- und Geschäftszentrum sowie einer wachsenden Kulturszene. Es ist jedoch ebenfalls eine Stadt, die reich ist an Geschichte mit unzähligen Festungen, Palästen und Museen sowie einigen der farbenfrohsten Souks des Landes.

    2. Tag - Riad. Heute beginnt unser Saudi-Arabien Erlebnis in Ad Diriyah. Die ehemalige Hauptstadt des ersten saudischen Staates ist heute ein nordwestlicher Vorort von Riad. Die ursprüngliche Siedlung, die 2010 zum UNESCO-Welterbe ernannt wurde, besteht aus niedrigen Lehmgebäuden, die heute unbewohnt und als Freilichtmuseum von außen zu bestaunen sind. Anschließend besuchen Sie das Nationalmuseum und das King Abdulaziz Historical Center in Riad. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und entdecken Sie die zahlreichen Artefakte und Zeugnisse der Vergangenheit. Das Mittagessen nehmen Sie heute in einem traditionellen Restaurant in Qaria Najdya ein. Anschließend besuchen Sie zum Sonnenuntergang vom Kingdom Center, einen ca. 302,3 m hohen Wolkenkratzer, von dem Sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt haben. Nach einer Einführung in die Geschichte besuchen Sie die Festung Al Masmak und den Souk Al-Zal, einer der ältesten traditionellen Märkte. Abendessen und Übernachtung in Riad.

    3. Tag - Riad - Jebel Fihrayn (ca. 85 km). Heute besuchen Sie den Equestrian Club. Bei einem Getränk lernen Sie mehr über die Ursprünge und die Kultur des eleganten arabischen Pferdes. Bei einem gemütlichen Tee haben Sie die Möglichkeit, die Pferde näher zu bestaunen und fotografieren. Weiter geht es mit dem hautnahen Erlebnis: Sie kehren bei einer saudischen Familie zu einem traditionellen Mittagessen ein und bekommen einen Einblick in das tägliche Leben einer Familie, den Lifestyle und die Werte. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Geländewagen-Safari zum Jebel Fihrayn, dem «Ende der Welt». Einer 300m hohen Plattform mit unglaublichem Weitblick eine alte Karawanenroute. Abendessen und Übernachtung in Riad.

    4. Tag - Riad - Ushaiger - Shaqrah - Buraidah (ca. 420 km). Heute fahren Sie nach Buraidah, der Hauptstadt der Region Al Qassim im nördlichen Zentrum Saudi-Arabiens (ca. 3,5 Std.). Unterwegs halten Sie für einen Stopp in Ushaiger und in Shaqrah. Ushaiger ist ein bekannter Zwischenstopp für Pilger auf dem Weg nach Mekka, dank seiner Quellen und zahlreicher Olivenhaine. Der Ort in der Wüste ist von einer dicken Mauer mit massiven Türmen und breiten Toren aus Ithal (Tamarisken Holz) umgeben, durch die die Besucher das Herz des historischen Dorfes betreten müssen. Zahlreiche Palmenhaine und Obstgärten sind wunderschön in das Labyrinth der Wege integriert. Ein Spaziergang durch die engen Gassen auf den Spuren der Vergangenheit fühlt sich an wie ein lebendiges Museum. Abendessen und Übernachtung in Buraidah.

    5. Tag - Buraidah - Hail - Jubbah - Hail (ca. 280 km). Auf dem Weg nach Hail besuchen Sie einen Kamelmarkt. Hier erleben Sie hautnah das turbulente Treiben einer Kamelauktion. Sie werden staunen, wie die Einheimischen um die Kamele feilschen. Mit einem Zwischenstopp in Hail fahren Sie weiter nach Jubbah, das 2015 von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt wurde. Diese weltberühmte Stätte beherbergt einige der ältesten und bedeutendsten Schnitzereien der Arabischen Halbinsel. Anschließend besichtigen Sie die Festung Airef bevor Sie in Ihr Hotel in der Oasenstadt Hail einchecken. Abendessen und Übernachtung.

    6. Tag - Hail - AlUla (428km). Ein weiteres Highlight Ihrer Reise erwartet Sie in AlUla. Sie können frei und flexibel die Landschaft erkunden und kleine Wanderungen zu den Aussichtspunkten unternehmen oder die älteste Stadt besuchen. Genießen Sie die Gastfreundschaft bei einem Treffen mit Einheimischen den typisch saudischen Kaffee und plaudern sie über alltägliches. Abendessen und Übernachtung.

    7. Tag - AlUla - Madain Saleh - Deden - Elephant Rock (ca. 80km). Die erste Tour des Tages führt Sie zum Bahnhof von Hejaz. Diese Station wurde im frühen 19 Jhd. erbaut, um Damaskus mit der heiligen Stadt Mekka zu verbinden. Dort werden Sie das Trilinium sehen, ein antikes Steinsofa, welches für Bankette und rituale genutzt wurde.

    Anschließend fahren Sie nach Dedan, der antiken Oase, die weitaus älter ist als Madain Saleh. Hier erwartet Sie eine weitläufige archäologische Stätte, die die Existenz großer befestigter Städte enthüllte. Die Königreiche hatte Ihre einige Kultur, Sprache und waren das Resultat der Einflüsse der Nachbarreiche.

    Die letzte Station des Tages ist der Elephant Rock, bekannt als Jabal AlFil eines der berühmten geologischen Wunder. Genießen Sie die außergewöhnliche Szenerie zum Sonnenuntergang gemütlich die einer Tasse Kaffee. Abendessen und Übernachtung. 

    8. Tag - AlUla - Wadi Dissa (ca. 275km). Am Morgen fahren Sie nach Wadi Dissa. Nach Ankunft lernen Sie die Zubereitung eines typischen traditionellen Mittagessens kennen. Bei einem anschließenden Spaziergang durch das felsige Tagentdecken Sie den 15 km langen Canyon vorbei am dem Steinmassiv Jebel Qaraqir in der Nähe der Stadt Taruk. Nach einem Foto-Stopp an einem der schönsten Aussichtspunkte geht es weiter nach Taruk. Abendessen und Übernachtung.

    9. Tag - AlUla - Medina (ca. 330km). Heute führt Sie die Fahrt in die zweitheiligste Stadt Medina. Dort besuchen Sie eines der vielen Museen sehen historisch wichtige Gegenstände für die islamische Welt. Der weitere Weg führt Sie in den Tabakha Souk, einen lokalen Markt für Meeresfrüchte und Kebab zum Mittagessen. Anschließend gehen Sie zur Grand Moaque- der Moschee des Propheten, der zweitheiligsten Stätte des Islam. (Außen-Besichtigung). Der Rundgang endet in der Qiba Street, die zweit Moscheen miteinander verbindet, die beide von großer Bedeutung in der Geschichte des Islam sind. Die Qiba Moschee ist die erste Moschee, die jemals erbaut wurde. Von hier aus haben Sie einen guten Überblick über das Stadtbild und wie die Stadt in den letzten 1400 Jahren erbaut wurde. Abendessen und Übernachtung in Medina.

    10. Tag - Medina - Jeddah (ca. 417km)Am frühen Morgen nehmen Sie den Zug nach Jeddah, der zweitgrößten Stadt Saudi-Arabiens und Schmelzpunkt verschiedener Kulturen. Bei Ihren Stadtführung lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den größten Brunnen, die schwimmende Moschee, die Jeddah Waterfront und die F1 Rennstrecke, die längste der Welt kennen. Anschließend erwartet Sie ein Mittagessen in einem lokalen Restaurant bevor Sie die Altstadt mit den wunderschönen Häusern und Balkonen erkunden. Sie werden ein typisches Haus besuchen und den Einrichtungsstil kennen lernen und erfahren Interessantes über Verkäufer, Pilger und vieles mehr. Bei einem kulinarischen Spaziergang in Al Balad kommen Sie an bekannten Läden vorbei, die lokale Snacks, Getränke und Brot verkaufen. Sie haben die Gelegenheit überall die ein oder andere Leckerei zu versuchen. Eine kleine Pause machen Sie in einem Open Air Café, um den berühmten Tee mit Milch und Kräutern zu probieren. Natürlich darf auch ein Besuch in einem „Kunsthaus“ und Museum nicht fehlen, um das Kunsthandwerk kennenzulernen. Auf dem Weg in Hotel kommen Sie an verschiedenen Geschäften vorbei und haben die Möglichkeit von typischen Sandalen, über Parfum und Kunst ein passendes Mitbringsel zu finden. Abendessen und Übernachtung.

    11.Tag - Jeddah - Abreise nach Deutschland. Der heute Tag steht Ihnen bis zur Abreise für eigene Erkundungen zur Verfügung. Ihr Hotelzimmer haben wir bis zur Abreise für Sie gebucht. Am Abend werden Sie zum Flughafen gebracht und fliegen mit unvergesslichen und atemberaubenden Eindrücken nach Hause!

    12. Tag -  Ankunft in Deutschland. Eine erlebnisreiche Reise geht zu Ende!

    Hinweise: Änderungen vorbehalten. Hotel- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.

    Schweiz

    Glacier Express - Panoramazug-Rundreise

    • 6-tägig inkl. Flug
    • 3-Sterne-Hotels
    • Inkl. Halbpension

    p. P. ab 2.419 €

    pro Person im Doppelzimmer

    z.B. im Mai 2024 ab 20 Teilnehmern 

    Glacier Express vor dem Matterhorn

    Zu den absoluten Klassikern unter den Panoramafahrten zählt der Glacier Express. Die berühmteste Schweizer Gebirgsbahn führt Sie durch atemberaubende Berglandschaften, reißende Gebirgsflüsse und vorbei an schroffen Felswänden.

    Ihre Reise-Highlights

    • Fahrt mit dem Gotthard Express von Luzern nach Bellinzona/Lugano

    • Fahrt mit dem legendären Glacier Express von St. Moritz nach Zermatt

    • Geführter Stadtrundgang in Luzern

    Ihre Vorteile 

    • Auch ab 15 Vollzahlern möglich

    • 1 Freiplatz im Einzelzimmer ab 15 Vollzahlern

    • Stadtrundgang in Luzern (Tag 1)

    • Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee (Tag 2)
    • Fahrt mit dem Gotthard Express von Luzern nach Bellinzona/Lugano (Tag 2)
    • Fahrt mit dem Panoramawagen im Bernina Express von Tirano nach St. Moritz (Tag 3)
    • Fahrt mit dem legendären Glacier Express von St. Moritz nach Zermatt inkl. Mittagessen (3-Gänge-Menü (Tag 4)
    • Dorfrundgang in Zermatt (Tag 5)

    • Linienflug mit Lufthansa (oder gleichwertig) von Deutschland nach Zürich und zurück in der Economy Class
    • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
    • Transfer
    • Rundreise mit der Bahn im klimatisierten Abteil
    • Bahnfahrt 2. Klasse ab/ bis Flughafen Zürich
    • 5 Übernachtungen in 3-Sterne-Hotels (Landeskategorie) im Doppelzimmer inklusive Halbpension
    • 1 x Schifffahrt 1. Klasse, Strecke: Luzern – Flüelen
    • 1 x Platzreservierung 1. Klasse Gotthard Panorama Express, Strecke: Flüelen - Bellinzona/Lugano
    • 1 x Platzreservierung Bernina Express (Bus + Zug), Strecke: Lugano - Tirano - St. Moritz
    • 1 x Platzreservierung Glacier Express, Strecke: St. Moritz – Zermatt
    • 1 x Mittagessen im Glacier Express (3-Gänge-Menü)
    • 1 x Stadtführung Luzern, Dauer ca. 2 Stunden
    • 1 x Ortsrundgang Zermatt, Dauer ca. 1 Stunden
    • 2 x Gepäcktransfer: Luzern - Bellinzona o. Lugano/Bellinzona o. Lugano - St. Moritz
    • Deutsch sprechende Reiseleitung
    • 1 Reiseführer (eBook) pro Zimmer

    • Zuschlag Einzelzimmer 269 €

    • Zuschlag 4-Sterne-Hotel im Doppelzimmer 409 €
    • Zuschlag 4-Sterne-Hotel im Einzelzimmer 789 €

    • 20 vollzahlende Personen 

    Blick auf den Lago Maggiore - Lugano
    Blick auf Zermatt
    Luganer See in der Schweiz

    Ihr Reiseverlauf

    1. Tag - Anreise. Flug nach Zürich. Am Nachmittag geführter Stadtrundgang in Luzern. Übernachtung in Luzern.

    2. Tag - Luzern - Gotthard Panorama Express - Bellinzona. Die Reise beginnt mit einer Schifffahrt bis zur Südspitze des Vierwaldstättersees, anschließend

    Umstieg auf den Zug. Der Gotthard Panorama Express erwartet Sie bereits mit seinem Reisebegleiter zur Fahrt über die historische Bergstrecke in das Tessin. Übernachtung in Bellinzona.

    3. Tag - Bellinzona - Lugano - Tirano - Bernina Express - St. Moritz. Kurze Bahnfahrt nach Lugano. Mit dem Bernina Express Bus geht es nach Tirano (Italien). Hier

    steigen Sie in den Bernina Express Zug nach St. Moritz. Auf seinem Weg klettert der Zug über den ca. 2.253 m hohen Bernina Pass und fährt am gigantischen Morteratsch-Gletscher vorbei. Übernachtung in St. Moritz.

    4. Tag - St. Moritz - Glacier Express - Zermatt. Heute fahren Sie mit dem weltberühmten Glacier Express von St. Moritz nach Zermatt. Der Zug überquert dabei nicht weniger als 291 Brücken und fährt durch 91 Tunnel. Das Mittagessen wird Ihnen direkt am Platz serviert. Übernachtung in Zermatt.

    5. Tag - Zermatt. Das charmante Bergdorf lernen Sie bei einem geführten Dorfrundgang kennen. Wir empfehlen Ihnen einen Ausflug auf den Gornergrat mit einer beeindruckenden Aussicht auf das Matterhorn. Übernachtung in Zermatt.

    6. Tag - Abreise. Nach dem Frühstück erfolgt die Rückfahrt mit dem Zug zum Flughafen Zürich. Anschließend Rückflug nach Deutschland.

    Hinweise: Änderungen vorbehalten. Hotel- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.

    Gruppenreisen-Informationen
    Rundreisen
    Bestseller

    Planen Sie jetzt Ihre Gruppenreise - Ihr direkter Draht zu uns

    Ansprechpartnerinnen für Gruppenreisen

    Ihre Berge & Meer-Gruppenabteilung

    Gerlind Heidt & Yvonne Gros
    Andreéstraße 27
    56578 Rengsdorf

    Telefon: 02634 960 1340
    E-Mail: gruppenreisen@berge-meer.de 


    Wir freuen uns auf Ihre Gruppenanfrage!