Die Region Bayerischer Wald begeistert mit grünen Landschaften, die Sie naturnah z. B. per Fahrrad, zu Fuß oder sogar mit der Pferdekutsche erkunden können. Idyllisch gelegene Glasbläserdörfer, Kurorte mit heilsamer Bergluft sowie luxuriös ausgestattete Thermalbäder und beste Voraussetzungen zum Wandern erwarten Sie im Südosten Deutschlands. Im Winter ist Pistengaudi angesagt.
Reiseangebote
Familienurlaub im Predigtstuhl Resort in St. Englmar
- 4/ 6/ 10 Nächte
- Predigtstuhl Resort mit All-Inclusive
- Inkl. 1 x Eintritt in die Family World
Familienferien auf dem beliebten Reiterhof Runding
- 3/ 5/ 7 Nächte
- Familienhotel mit All-Inclusive
- 2 Kinder bis 14 Jahre frei
Erholungsurlaub im Wellness & Sport Hotel Bayerischer Hof in Rimbach
- 3/ 5/ 7/ 10 Nächte
- 4-Sterne-Hotel inkl. Halbpension
- Inkl. Massage auf einer Wasserbettliege
Termine:
Jul 2022 - Apr 2023
Warum Bayerischer Wald? 10 Highlights, die die Urlaubsregion so besonders machen
Steckbrief - Was muss man über den Bayerischen Wald wissen?
Bayerischer Wald - Wann ist die beste Reisezeit?
Für aktive Wanderer oder Radfahrer ist die Zeit von Mai bis Oktober mit Temperaturen zwischen 19 °C und 24 °C ideal. Wenn Sie Ski fahren möchten, reisen Sie in den Monaten von Dezember bis Anfang April an.
Wie ist das Klima & Wetter im Bayerischen Wald?
Im Bayerischen Wald erwartet Sie gemäßigtes mitteleuropäisches Klima mit schneereichen Wintern v. a. in den Höhenlagen und angenehm milden Sommern, in denen die Temperaturen meist auf bis zu 24 °C im Tagesdurchschnitt steigen. Regelmäßige Niederschläge sorgen für volle Bergbäche und die satt grünen Landschaften. Vergleichsweise trocken ist es im Mai und August sowie in den Herbst- und Wintermonaten.
Klimadiagramm Bayerischer Wald
Welche sehenswerten Orte gibt es im Bayerischen Wald?
Welche Naturhighlights gibt es im Bayerischen Wald?
Welche Ereignisse prägen die Geschichte des Bayerischen Waldes?
- 1463: Das Bergwerk im Silberberg bei Bodenmais wird erstmalig urkundlich erwähnt.
- 16. Jahrhundert: Der Saumweg Goldener Steig wird zur wichtigsten Handelsroute und Lebensader im Passauer Land.
- 1829: Erstmals taucht der Begriff Bayerischer Wald in einer Beschreibung von Johann Daniel Albrecht Höck auf. Zuvor war das Gebiet als Böhmer- oder Nordwald bekannt.
- 1970: Der erste deutsche Nationalpark wird gegründet – der Nationalpark Bayerischer Wald.
- 1991: Auf tschechischer Seite wird der Nationalpark Šumava gegründet. Zusammen mit dem Bayerischen Wald entsteht das größte zusammenhängende Waldschutzgebiet Mitteleuropas.
Was sind die wichtigsten Feiertage im Bayerischen Wald?
- Dezember/Januar: In den sogenannten Raunächten treiben Perchten, Hexen und Dämonen ihr Unwesen. Verkleidet mit handgeschnitzten Masken tanzen die gruseligen Figuren ums Feuer und durch Dorfstraßen.
- 01.01: Viele Schützenvereine der Region veranstalten das traditionelle Neujahrsschießen.
- 01.05: Jeden Mai werden in den Dörfern die bunt verzierten Maibäume aufgestellt.
- Pfingsten: Die Holzkirchener Kerzenwallfahrt zum Bogenberg blickt auf eine über 500 Jahre alte Geschichte zurück.
Welche kulturellen Aspekte sollte man über den Bayerischen Wald wissen?
Kunsthandwerk
Lederwaren, insbesondere Sattel, werden in vielen kleinen Gemeinden wie im Lamer Winkel noch per Hand gefertigt. Lohnenswert ist ein Besuch im Bayerwald-Handwerksmuseum Arrach mit seinen über 2.000 Exponaten.
Für welche Speisen & Getränke ist der Bayerische Wald bekannt?
Welche Literatur ist für Ihre Reise in den Bayerischen Wald empfehlenswert?
- Johann Schrenk: Bayerischer Wald: Reiseführer mit vielen praktischen Tipps
- Herwig Slezak: Wandern mit Kindern: Das große Kinder-Wander-Erlebnis-Buch Bayerischer Wald
- Marita Haller u. a.: Schmuggler und Schwirzer an der böhmischen Grenz'