Im Süden Ägyptens, nahe der Grenze zum Sudan, thront das Tempelensemble von Abu Simbel – zwei monumentale Felsentempel, die unter Ramses II. aus dem Stein gemeißelt wurden. Sie gelten bis heute als Meisterwerke altägyptischer Ingenieurskunst. Besonders bemerkenswert ist das Sonnenphänomen, bei dem das Licht an nur zwei Tagen im Jahr gezielt bis in den innersten Tempelraum fällt – ein Zusammenspiel aus Architektur, Mythologie und Himmelsbeobachtung.
Highlights:
- Kolossalstatuen Ramses II.: 20 Meter hohe Figuren im Fels
- Sonnenwunder: Licht fällt an zwei Tagen ins Allerheiligste
- Tempel der Nefertari: Seltenes Bauwerk für eine Königin