- Startseite
- Reisethemen
- Kreuzfahrt auf der Havel – Städtereisen und Naturphänomene
Kreuzfahrt auf der Havel – Städtereisen und Naturphänomene

Artenreiche Feuchtgebiete, die Potsdamer und Brandenburger Havelseen und bezaubernde Städte machen Ihre Kreuzfahrt auf der Havel zu einem einmaligen Erlebnis. Bestaunen Sie historische Bauwerke direkt am Flussufer und schippern Sie in Richtung Ostseemündung. Auch hier erwarten Sie eindrucksvolle Höhepunkte, wie Rügens Kreidefelsen oder die historische Hansestadt Stralsund.
Kreuzfahrt auf der Havel: Von der Residenzstadt Potsdam bis zur atemberaubenden Ostsee
Eine der wohl sehenswertesten Städte auf Ihrer Kreuzfahrt auf der Havel ist gleichzeitig Start- bzw. Endpunkt der Reise: Potsdam liegt in eine einzigartige Kulturlandschaft eingebettet, zu der die prächtigen Schlösser und Gärten, Museen, Galerien und Ateliers gehören. Um die mehr als ein Dutzend Schlösser der brandenburgischen Landeshauptstadt zu besichtigen, braucht es gewiss etwas Zeit. Was Sie in der Residenzstadt der Hohenzollern allerdings auf keinen Fall verpassen sollten, ist das Schloss Sanssouci, das Lieblingsschloss von Friedrich II.
Bunte Häuserfassaden, eine spannende Geschichte und leckere polnische Spezialitäten machen Stettin zu einem wahren Geheimtipp bei Städtereisenden. Zu den Höhepunkten in der historischen Altstadt gehört zum Beispiel das Alte Rathaus am sogenannten Heumarkt. Seine einzigartige Bauweise im Stil der Backsteingotik macht es zu einem der Wahrzeichen Stettins. Das märchenhafte Stettiner Schloss, die Jakobskathedrale und die grün bepflanzte Boulevardstraße Jana Pawla II. laden zu einem einzigartigen Zwischenstopp in Stettin ein.
Bereits seit der Hansezeit ist Stralsund an der norddeutschen Ostseeküste von prächtigen Giebelhäusern geprägt. Die Schaufassade des Stralsunder Rathauses zum Beispiel gilt bereits seit Jahrhunderten als bekannteste Sehenswürdigkeit der Hansestadt. Doch auch die drei großen Backsteinkirchen prägen seit jeher die unverwechselbare Silhouette Stralsunds. Von ihrer schönsten Seite erleben Sie die Hansestadt am Hafen, bevor Sie zum Beispiel über die Sundpromenade zum Stralsunder Strandbad spazieren.


Natur erleben auf Ihrer Kreuzfahrt auf der Havel
Die Flusslandschaft der Havel gilt als wahres Paradies bei Natur- und Wasserfreunden. Am Ufer nagen Biber genüsslich an ihren Baumstämmen und Seeadler drehen hoch über den Baumwipfeln ihre Runden. In den Revieren Potsdamer und Brandenburger Havelseen haben zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten ein neues, geschütztes Zuhause gefunden und begleiten Sie bei Ihrer Kreuzfahrt auf der Havel. Doch auch die Insel Hiddensee gilt als wahres Naturparadies und besticht durch ihre bezaubernde Küstenlandschaft. Dichter, Maler, Schauspieler und Künstler haben hier ihre Inspiration gefunden und noch heute ist das Eiland frei von Autoverkehr: Hier bewegt man sich mit dem Rad oder der Pferdekutsche fort.
Der nächste Höhepunkt Ihrer Reise ist die grüne Insel Usedom, die auch als eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands gilt. Neben den geschichtsträchtigen Strandbädern verzaubert Usedom auch mit einer unberührten Natur, denn kaum irgendwo anders kann man so viele verschiedene Landschaften auf engstem Raum bestaunen. Hochmoore in Deutschland.Seen und Moore, Buchenwälder und Dünen wechseln sich mit den zauberhaften Ostseestränden ab. Ein besonderer Tipp für Naturliebhaber ist der Mümmelkensee auf Usedom, eines der letzten gänzlich von Menschenhand unberührten
Bereits von Weitem sind Sie am Horizont unverkennbar auszumachen: die bekannten Kreidefelsen der Insel Rügen. Sie sind nicht nur der Höhepunkt im Nationalpark Jasmund, sondern ziehen Menschen bereits seit Jahrhunderten in ihren Bann. Mit beeindruckenden 118 m ragt der Königsstuhl nahezu senkrecht aus der Ostsee auf und ist damit der unbestrittene Star Rügens. Von der Balustrade der Victoriasicht aus haben Sie den besten Ausblick auf das Wahrzeichen der Halbinsel Jasmund.
Kloster Chorin: Gotisches Schmuckstück in der Schorfheide
In der ehemaligen Schorfheide steht bis heute das beeindruckende ehemalige Zisterzienserkloster Chorin, das mit seinen roten Backsteingiebeln unverkennbar auszumachen ist. Das faszinierende Baudenkmal liegt inmitten eines Biosphärenreservats und auch der nahegelegene Amtssee macht die Anlage zu einem beliebten Ausflugsziel in Brandenburg. Heute ist das Kloster Chorin beliebter Veranstaltungsort für Konzerte und Aufführungen, stellt im ehemaligen Krankenhaus Werke zeitgenössischer Künstler aus und hochkarätige Musiker präsentieren im Rahmen des Choriner Musiksommers ein vielseitiges Klassikprogramm.