Die beste Reisezeit
für Marokko

Marokkaner auf einer Sanddüne in der Sahara© Nuray Ugur

Erleben Sie Marokko zur perfekten Jahreszeit

Marokko begeistert mit seiner Vielfalt: orientalische Städte, goldene Wüste, schneebedeckte Berge und sonnige Küsten. Doch je nach Region und Reiseart unterscheiden sich Klima und Temperaturen stark.

Ob Rundreise durch die Königsstädte, Wanderung im Atlasgebirge oder Badeurlaub an der Atlantikküste – auf dieser Seite erfahren Sie, wann sich welche Region besonders lohnt, welches Wetter Sie erwartet und welche Monate sich für Ihre persönliche Traumreise nach Marokko am besten eignen.

Monique, Reiseexpertin & Autorin

zuletzt aktualisiert: Juli 2025

Was möchten Sie wissen?

Mit einem Klick zu Ihrem Wunschthema

Das Klima in Marokko

Wann ist die beste Reisezeit für Marokko?

Dades Tal im Atlasgebirge in Marokko©Starcevic-gty

Die beste Reisezeit für Marokko richtet sich ganz danach, welche Regionen SIe bereisen und welche Aktivitäten Sie unternehmen möchten. Generell lässt sich sagen: Frühling (März bis Mai) und Herbst (September bis November) gelten als besonders angenehm – mit milden Temperaturen und viel Sonnenschein.

Für Rundreisen & Kultururlaub bieten diese Monate ideale Bedingungen, da es weder zu heiß noch zu kühl ist. Wanderungen im Atlasgebirge oder Wüstentouren in die Sahara unternimmt man am besten ebenfalls im Frühling oder Herbst.

Wer Hitze gut verträgt, kann Marokko auch im Juli und August bereisen – vor allem an der Küste. Inlandsregionen wie Marrakesch oder Fès erreichen dann aber teils Temperaturen über 40 °C.

Klimatabelle für Marokko

  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperaturen in °C 19 20 23 25 28 32 37 36 32 27 22 19
Min. Temperaturen in °C 6 7 10 12 15 18 21 21 19 15 10 7
Sonnenstunden pro Tag 7 8 9 10 11 12 11 10 10 9 8 7
Regentage pro Monat 6 5 5 4 2 1 0 1 2 4 5 6
Wassertemperatur in °C 17 17 17 18 19 21 22 23 23 22 20 18

*Die dargestellten Klimawerte basieren auf dem Durchschnitt von ausgewählten Städten (Marrakesch, Agadir und Fès) und dienen zur Orientierung. Regionale Abweichungen sind je nach Lage und Höhenlage möglich.

Die Klimazonen Marokkos im Überblick

Ob Küstenregion, Hochgebirge oder Wüste – Marokko bietet eine faszinierende klimatische Vielfalt. Jede Region bringt ihre ganz eigenen Wetterbedingungen mit sich, die sich direkt auf die beste Reisezeit auswirken. Je nachdem, ob Badeurlaub, Wüstentour oder Städtetrip auf dem Programm steht, lohnt sich ein genauer Blick auf die Klimazone des Reiseziels.

Zahlen, Daten, Fakten

Durchschnittswerte für die Region Rabat

27 °C

Ø Temperatur im Sommer

12 °C

Ø Temperatur im Winter

6 Tage

Ø Regentage pro Monat

9 Stunden

Ø Sonnenstunden pro Tag

mediterranes Klima mit atlantischem Einfluss

Klimazone

Die Jahreszeiten in Marokko

Ein Kamelreiter in der Wüste von Marokko©hadynyah-gty

Wetterwissen Marokko

Wussten Sie eigentlich?

Vier Jahreszeiten an einem Tag

In Marokko ist es möglich, morgens im Atlasgebirge Ski zu fahren, mittags durch frühlingshafte Oasen zu spazieren – und abends in der Wüste unter einem sternklaren Himmel zu sitzen. Die extremen Höhenunterschiede sorgen für faszinierende Temperaturkontraste auf engem Raum.

Der „Chergui“ – Marokkos heißer Wüstenwind

Der Chergui ist ein heißer, trockener Wind aus der Sahara, der v. a. im Sommer auftritt. Er kann die Temperaturen schlagartig um 10 °C oder mehr steigen lassen – eine echte Herausforderung für Mensch und Natur. In manchen Regionen wird er auch als "Wüstenföhn" bezeichnet.

Die beste Reisezeit für Sehenswürdigkeiten & Orte

Eine Frau schlendert durch die Stadt Marrakesch©margouillatphotos - gty

Marokko begeistert mit kulturellen Schätzen, faszinierenden Städten und atemberaubenden Landschaften – doch je nach Region, Klima und Besucherandrang gibt es Zeiten, in denen sich ein Besuch besonders lohnt. Von der Königsstadt Marrakesch über die Dünen der Sahara bis hin zur frischen Atlantikküste: Erfahren Sie hier, wann sich die Reise zu welchen Orten besonders lohnt.

Die Beste Reisezeit für die beliebtesten Aktivitäten

Ein Paar in einem Wüstencamp genießt den Abend, Marokko©Thomas Barwick - gty

Ein entspannter Badeurlaub an der Atlantikküste, erlebnisreiche Wanderungen im Atlasgebirge oder kulturelle Entdeckungen in den faszinierenden Königsstädten – Marokko begeistert mit abwechslungsreichen Aktivitäten zu jeder Jahreszeit. Damit Ihre Reiseerlebnisse optimal zum Klima passen, finden Sie hier die besten Zeiträume für die beliebtesten Aktivitäten des Landes.

Wüstenerlebnis in der Sahara

Wenn Sie den Zauber der Sahara einmal ganz intensiv erleben möchten, sollten Sie das unbedingt in Erg Chebbi (bei Merzouga) oder Erg Chigaga bei M’Hamid unternehmen. Eine Nacht unter dem Sternenhimmel in einem Wüstencamp oder der Sonnenaufgang über dem Sandmeer – das sind unvergessliche Highlights, die Sie nicht so einfach vergessen werden! Die Sommermonate sind jedoch extrem heiß, daher lohnen sich Wüstenaktivitäten vorallem in den Frühlings- und Herbstmonaten.

Beste Reisezeit für Wüstenerlebnisse:

  • März bis Mai & Oktober bis November

Kultur & Königsstädte

Marokko ist ein Schatzkästchen voller Geschichte – und seine vier Königsstädte Fès, Marrakesch, Meknès und Rabat zählen zu den kulturellen Höhepunkten Nordafrikas. In den verwinkelten Gassen der Medinas trifft jahrhundertealtes Handwerk auf prachtvolle Architektur: mächtige Stadttore, farbenfrohe Mosaike, geschäftige Souks und traditionelle Riads mit Innenhöfen wie aus 1.001 Nacht. Besonders beeindruckend ist Fès mit seiner mittelalterlichen Altstadt – ein UNESCO-Weltkulturerbe. Im Frühjahr und Herbst erlebt man die Städte bei angenehmem Klima und ohne den Trubel der Hochsaison – perfekt, um sich ganz der Faszination aus Minaretten, Märkten und marokkanischem Lebensgefühl hinzugeben.

Beste Reisezeit für die Königsstädte:

  • März bis Mai und September bis November

Badeurlaub an Marokkos Küsten

Ob am Atlantik oder am Mittelmeer – Marokkos Küsten sind ein Paradies für Sonnenanbeter und Meeresliebhaber. Im lebhaften Agadir erwarten dich breite, goldene Strände mit moderatem Wellengang – ideal für entspannte Tage im Liegestuhl oder erste Surfversuche. Weiter nördlich begeistert Essaouira mit seinem künstlerischen Flair, der historischen Medina und einer frischen Brise, die besonders Kitesurfer lieben. Noch ursprünglicher zeigt sich das Mittelmeer rund um Al Hoceïma mit türkisfarbenem Wasser und ruhigen Buchten. Die Sommermonate garantieren viel Sonne und Badewetter, im Frühling und Herbst punktet das angenehm milde Klima – perfekt, um Strandurlaub mit Ausflügen ins Landesinnere zu kombinieren.

Beste Reisezeit für Badeurlaub:

  • Juni bis September (Atlantik)
  • Mai bis Oktober (Mittelmeer)

Wellness & Hammam

Marokko tut der Seele gut – und das ganz wörtlich. Wer in einem traditionellen Hammam Körper und Geist reinigen möchte, findet in Städten wie Marrakesch, Essaouira oder Agadir ein echtes Wohlfühlparadies. Warme Dampfbäder, Arganöl-Massagen und Duftwelten aus Rosenwasser, Eukalyptus und Gewürzen lassen den Alltag in weite Ferne rücken. Viele Riads bieten liebevoll gestaltete Spas – ideal, um nach einer Wüstentour oder Sightseeing-Powerprogramm zur Ruhe zu kommen. Ein Wellnessurlaub in Marokko geht übrigens immer – ob zum Auftanken im Winter oder als entspannter Ausklang nach einer Rundreise.

Beste Reisezeit für Wellness:

  • Ganzjährig (je nach gewünschter Region)
Eine Frau steht in einem Garten in einer Hotelanlage in Marrakesch, Marokko©Carla Tracy - gty

Kulinarische Erlebnisse

Marokko ist ein Fest für alle Sinne – und seine Küche ein wahres Abenteuer für Genießer. Schon beim ersten Biss in eine duftende Tajine mit Zitrone und Oliven, beim Schlürfen einer dampfenden Harira oder beim Probieren frisch gebackener Msemen mit Honig zeigt sich: Hier wird Essen mit Herz und Hingabe zelebriert. Überall im Land locken Gewürzmärkte mit leuchtenden Farben, traditionelle Garküchen mit rauchigen Aromen und Dachterrassen mit Blick über die Stadt – samt Minztee in der Hand. Wer tiefer eintauchen will, kann bei einem Kochkurs selbst Hand anlegen und lernen, Couscous wie die Einheimischen zuzubereiten. Kulinarisch hat jede Region ihre Spezialitäten – und jede Jahreszeit ihre Highlights.

Beste Reisezeit für Genießer:

  • Ganzjährig – je nach Region und Vorlieben
Gewürzstand in Marrakesch in Marokko ©zakariae daoui

Unser Geheimtipp für Ihren Urlaub in Marokko

Marvin berichtet aus Marokko
Mein Tipp

Marokko, Übernachten in der Wüste

Marvin, Team Einkauf

Einschlafen unter 1000 Sternen und Aufwachen, wenn die Sonne hinter Sanddünen mit einem magischen Farbenspiel den Tag begrüßt: Übernachten in der Wüste ist ein unvergessliches Erlebnis. In der Nähe des 500-Einwohner-Dorfs Merzouga im Südosten Marokkos habe ich mir diesen Traum erfüllt. Dort kann man in ein Wüstencamp einchecken und die einmalige Atmosphäre der Sahara zu Füßen der Erg Chebbi-Dünen genießen. Neben traumhaften Sonnenauf- und -untergängen warten Nächte, die zum Schlafen viel zu schön sind: Sternenklar und ohne Lichtverschmutzung. Aber auch am Tag hat die Wüste ihre Highlights. Wer mag entdeckt sie beim Sandbaording oder bei einem Ausflug mit dem Jeep. Übernachtet wird in komfortablen Zelten mit Betten und eigenem Badezimmer – wahlweise mit 4- oder 5-Sternen. Zum Beispiel im „The Sandy Tents“, einer luxuriösen Zeltstadt mit Restaurant, in dem man sich durch Marokkos vielseitige Küche schlemmen kann. Es gibt natürlich aber auch einfachere Camps ohne eigenes Bad und mit Speisezelt, die ein noch authentischeres Erlebnis bieten. Buchbar ist die Übernachtung im Wüstencamp bei der flexiblen Mietwagen-Rundreise „Marokkos Höhenpunkte“ oder als Nachprogramm bei der Individuellen Rundreise „Magische Marokko“. Kleiner Tipp noch von mir: Auch in den Sommermonaten unbedingt wärmere Kleidung einpacken. Die Nächte in der Wüste können ganz schön kalt werden! 

Interesse geweckt?

Entdecken Sie jetzt unsere facettenreichen Reisen nach Marokko

Mit Berge & Meer in guten Händen

Erfahren

Seit über 45 Jahren erfüllen die Berge & Meer-Erlebnismacher Reiseträume.

Pauschal

Berge & Meer-Pauschalreisen sind Rund-um-Sorglos-Pakete ohne versteckte Kosten.

Individuell

In der Gruppe oder individuell: Bei Berge & Meer findet jeder die passende Reise.

Zufrieden

Unsere Stammkunden zeichnen uns aus und empfehlen Berge & Meer weiter.