Kroatien - Reisetipps & Informationen

Kroatien, das Land der 1.000 Inseln, bietet eine vielfältige Natur wie den Krka-Nationalpark oder den Nationalpark Plitvicer Seen. Aber auch traumhafte Städte wie Dubrovnik oder Split laden mit ihren engen, verwinkelten Gassen zum Bummeln und Verweilen ein. Wer Entspannung sucht, ist an den Traumstränden der Adriatischen Küste gut aufgehoben, während Aktivurlauber auf Wanderwegen im Hinterland auf ihre Kosten kommen.

Reiseangebote

Mit Rad und Motorsegler/-yacht ab/an Rijeka auf 7 geführten Radtouren
  • 7 Nächte
  • Motorsegler/-yacht inkl. Halbpension
  • Inkl. Leihfahrrad
Termine: Jul - Okt 2023
p.P. ab
649 €
Blaue Reise ab/an Trogir mit einem Motorsegler
  • 7 Nächte
  • Motorsegler/-yacht inkl. Halbpension
  • Stadtführungen in Split, Trogir & Dubrovnik
Termine: Jun - Okt 2023
p.P. ab
399 €
Amadria Park Hotel Jure
  • Weitere Reisedauern wählbar
  • 4-Sterne-Hotel Amadria Park Hotel Jure
  • Zadar
Termine: Jun - Okt 2023
p.P. ab
654 €

Inhaltsverzeichnis

    Brela Strand
    Promenade

    Impressionen von Kroatien

    Reisevideo MS Spalato

    An Bord der Motoryacht MS Spalato können Sie stilvoll die Inselwelt Dalmatiens vom Wasser aus erleben. Genießen Sie den Wind, der Ihnen durch die Haare weht, und hüpfen Sie von der Badeplattform aus direkt ins glasklare Meer.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern

    Reisevideo Boutique-Hotel  Sunceva Postelja

    Das stillvolle 4-Sterne-Luxus-Boutique-Hotel liegt in Brela (Dalmatien) direkt am Strand mit eigener Badebucht. Erkunden Sie die Umgebung und genießen Sie den familiären Charakter Ihres Boutique-Hotels

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern

    Warum Kroatien? 10 Highlights, die das Land so besonders machen

    • Paradies: Die Makarska-Riviera
    • Inselwelten: Mehr als 1.000 Inseln
    • Touristenmagnet Dubrovnik
    • Ältester Nationalpark Kroatiens: Nationalpark Plitvicer Seen
    • Vielseitige Landschaft: Biokovo-Gebirge
    • Eine der sonnigsten Ecken Europas: Insel Rab
    • Bekannt für den weißen Kalkstein: Insel Brac
    • Krka-Nationalpark mit seinen 7 Wasserfällen
    • Die Stadt im Herzen Dalmatiens: Split
    • Die meist unentdeckte Hauptstadt: Zagreb
     
    Makarska Riviera
    Makarska-Riviera
    Inseln Kroatien
    Inselwelten
    Dubrovnik Stadt
    Dubrovnik
    Nationalpark Plitvicer Seen Wasserfall
    Nationalpark Plivicer Seen
    Naturpark Biokovo Gebirge
    Biokovo Gebirge
    Insel Rab
    Insel Rab
    Brac Stadt
    Insel Brac
    Krka Nationalpark
    Krka Nationalpark
    Split Stadt
    Split
    Zagreb Stadt
    Zagreb
      1 / 10  

    Steckbrief - was muss man über Kroatien wissen?

    Fläche
    56.594 km²

    Einwohnerzahl
    4.225.316 (Stand 2015)

    Bevölkerungsdichte
    75 Einwohner pro km²

    Amtssprache
    Kroatisch

    Staatsform
    Parlamentarische Republik

    Hauptstadt
    Zagreb

    Geographie
    Kroatiens Landfläche entspricht mit circa 56.500 km² etwa der doppelten Größe von Brandenburg. Das Land liegt in der Übergangszone von Mittel- beziehungsweise Ostmitteleuropa und Südosteuropa. Der größere Teil Kroatiens wird geographisch (im Allgemeinen) der Balkanhalbinsel oder Südosteuropa zugeordnet. Die kroatischen Gebiete entlang der Adriaküste werden teilweise auch Südeuropa zugeordnet.

    Telefonvorwahl
    +385

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern


    Domainendung

    .hr

    Währung
    Kuna

    Zeitzone
    UTC+1 MEZ
    UTC+2 MESZ (März - Oktober)

    Wann ist die beste Reisezeit für Kroatien?

    Durch die Klimabedingungen gilt Kroatien als Ganzjahresziel für Urlaubssuchende. Für Badeurlaub bieten sich die Sommermonate an, jedoch sollte man bedenken, dass es im Hochsommer recht heiß werden kann. Für Rundreisen und Besichtigungen ist das Frühjahr oder der Herbst die beste Zeit. Hier herrschen angenehme Temperaturen mit Niederschlägen zwischendurch. Skifahrer kommen in den Monaten Dezember bis Februar auf ihre Kosten. 

    Wie ist das Klima & Wetter in Kroatien?

    In Kroatien lassen sich drei Klimazonen festmachen. An der Adria herrscht ein nord-mediterranes Klima, das von milden, regnerischen Wintern und heißen Sommern geprägt ist. Frühjahr und Herbst sind meist regnerisch, deshalb zählt die dalmatische Küste auch zu den feuchtesten Regionen Europas.

    In den pannonischen Tiefebenen im Nordosten und Osten Kroatiens findet man hingegen ein gemäßigt kontinentales Klima mit heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern, wo sogar Schnee fallen kann.

    Die dinarischen Alpen trennen den Küstenstreifen vom Rest des Landes. Sie zeigen an der Westseite das mediterrane Klima mit hohen Niederschlägen und geringeren Temperaturen als an der Küste, während im Osten das kontinentale Klima überwiegt. Gerade hier ist Schnee im Winter keine Seltenheit.

    Klimatabelle Kroatien

    Kroatien NordenJanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
    Max.9912162124272724191411
    Min.335913181919161286
    Sonnenstunden345681011108633
    Regentage878999766899
    Wasser-Temp. in C°111011131720232423181513
    Kroatien SüdenJanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
    Max.111215172225282826211713
    Min.56911151721211814107
    Sonnenstunden456791011109743
    Regentage1110987533691113
    Wasser-Temp. in C°131314151922232422211815

    Welche Städte & Regionen gibt es in Kroatien?

    Landesinnere

    Zagreb

    Zagreb Stadt


    Zagreb ist die Hauptstadt Kroatiens und liegt im Landesinneren. Entdecken Sie historische Gebäude, zahlreiche Museen sowie Märkte im Freien. Sehenswert sind die gotische Kathedrale von Zagreb oder die Markuskirche, die sich auf dem zentralen Platz der Oberstadt befindet. 

    Zentraler Knotenpunkt und Hauptplatz der Stadt ist der Ban-Jelacic-Platz mit Cafés und Anbindungen an die öffentlichen Verkehrsmittel. Zwar liegt Zagreb nicht direkt am Meer, jedoch kann man sich vom Stadttrubel am Jarun-See perfekt erholen. Neben einem Bad im See bieten auch der Park Maksimir oder der botanische Garten einen Ort, um sich etwas Ruhe zu gönnen.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Zagreb Luftaufnahme
    Nationaltheater in Zagreb
    Markusplatz in Zagreb
    Kathedrale von Zagreb

    Kvarner-Bucht

    Rijeka

    Rijeka Stadt am Abend


    Rijeka befindet sich im Norden der Kvarner-Bucht und ist mittlerweile einer der größten Hafenstädte von Kroatien. Bestaunen Sie Gebäude mit prachtvollen Fassaden und wandeln Sie in der Altstadt auf kulturellen Spuren mit Museen und Galerien. Aber auch an Sehenswürdigkeiten hat Rijeka einiges zu bieten. Die Fußgängerzone Korzo lädt mit zahlreichen Geschäften und Restaurants zum Bummeln ein, während man am Marktplatz frisches Obst und Gemüse sowie fangfrischen Fisch kaufen kann. Einzigartig in Kroatien ist auch der Rundbau der Kathedrale des heiligen Veit, die sich oberhalb des Stadtturms befindet. Der Stadtturm ist das Wahrzeichen und hat das Erdbeben von 1750 nahezu ohne Schäden überlebt. 

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Rijeka Sportboothafen
    IvanZajc-Monument
    Kirche Rijeka
    Rijeka

    Istrien

    Porec

    Porec Stadtbild


    Eine der bedeutendsten Städte Kroatiens ist Porec. Kulturelle Highlights wie die Euphrasia Basilika (UNESCO-Welterbe), eines der wertvollsten Kulturdenkmäler der Stadt, oder die alten Stadtmauern und Türme von Porec sind einen Besuch wert. 

    Auf der Dachterrasse des runden Turms können Sie in den Sommermonaten entspannen und die Stadt auf sich wirken lassen. Aber auch Badeurlauber sind in Porec bestens aufgehoben, denn die Stadt besitzt die meisten Strände Kroatiens, die mit der Blauen Flagge ausgezeichnet sind wie zum Beispiel der Strand Borik oder der Stadtstrand Gradsko kupaliste.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Panorama von Porec
    Euphrasian Basilika 
    Rathaus von Porec
    Porec Stadt aus der Ferne

    Pula

    Pula Stadtansicht


    Pula, die älteste Stadt Istriens, ist heute noch das kulturelle Zentrum der gesamten Region. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Arena von Pula, ein großes Amphitheater, in dem heute zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Um auf die beliebte Einkaufsstraße von Pula zu gelangen, müssen Sie den Triumphbogen, auch „Goldenes Tor" genannt, passieren. Erahnen, wie es im alten Rom ausgesehen hat, kann man am Augustustempel. Er ist Zeuge der Vergangenheit und der Göttin Roma sowie Kaiser Augustus gewidmet. 

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Altstadtgassen von Pula
    Arena von Pula
    Luftaufnahme von Pula
    Altstadt von Pula

    Dalmatien

    Dubrovnik

    Dubrovnik Stadtbild


    Die Stadt Dubrovnik wird auch „Perle der Adria" genannt, gilt als schönste Stadt des Landes und diente als Drehort der bekannten TV-Serie „Game of Thrones". Die knapp zwei Kilometer lange Stadtmauer ist eine der am besten erhaltenen Festungsanlagen Europas und bietet fünf Festungsanlagen und 16 Türme. Von der Placa Stradun, der zentralen Straße Dubvroniks, führen romantische Gassen in die Altstadt mit ihren zahlreichen Restaurants und Cafés. Die vorgelagerten Inseln wie die Insel Lokrum mit dem Benediktinerkloster oder die drei Inseln Lolocep, Sipan und Lopud bieten nicht nur eine tolle Natur, sondern auch Traumstrände, die zum Baden einladen.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Kleiner Hafen Dubrovnik
    Luftaufnahme Dubrovnik
    Altstadtgassen Dubrovnik

    Split

    Split Luftaufnahme


    Split ist nach Zagreb die zweitgrößte Stadt Kroatiens und liegt im Herzen von Dalmatien. Schlendern Sie entlang der pulsierenden Uferpromenade Riva und schauen Sie einen kurzen Moment den Straßenkünstlern, Tänzern und Sängern zu. Zusammen mit dem Palast des Diokletian (UNESCO-Welterbe) stellt die Uferpromenade das lebhafte Zentrum der Stadt dar. Besuchen Sie auch einen der zahlreichen Plätze der Stadt, die sich mit Cafés und Restaurants für eine Pause anbieten. Der beliebteste Strand ist der Bacvice, südöstlich vom Haupthafen. Ausgezeichnet mit der „Blauen Flagge", bietet er nicht nur eine optimale Wasserqualität, sondern auch Imbisse sowie verschiedene Leihservices und ist für Rollstuhlfahrer geeignet.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Altstadt von Split
    Innenstadt von Split
    Diokletian Palast split
    Promenade Split

    Trogir

    Trogir Stadtbild


    Trogir ist ein wahres Juwel an der Küste Dalmatiens. Geht man über die Brücke zur Altstadt, taucht man ein in die Geschichte der Stadt. Verwinkelte, romantische Gassen, historische Gebäude und schöne Plätze - der Altstadtkomplex zählt nicht umsonst zum Welterbe der UNESCO. Besuchen Sie die Kathedrale St. Laurentius oder den Glockenturm der Kirche Sv. Sebastijana samt der Stadtloggia. Die bedeutendsten Bauwerke der Stadt umrahmen alle den Platz Johannes Paul II, der das kulturelle Zentrum Trogirs darstellt. Genießen Sie einen Spaziergang entlang der lebhaften Uferpromenade oder probieren Sie Köstlichkeiten der kroatischen Küche in einem der etlichen Restaurants.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Trogir Hafenausfahrt
    Kirche in Trogir
    Luftaufnahme Trogir
    Altstadt von Trogir

    Zadar

    Zadar Luftaufnahme


    Zadar ist das Eingangstor nach Dalmatien und bietet neben kulturellen Highlights auch Strände zum Entspannen. Die lebhafte Altstadt befindet sich auf einer Halbinsel und gleicht einem Freilichtmuseum. Wandeln Sie auf den Spuren der über 3.000-jährigen Geschichte und sehen Sie alte Stadtmauern, Überreste römischer Bauwerke bis hin zu modernen Sehenswürdigkeiten wie der Meeresorgel oder dem Platz „Gruß an die Sonne". Entspannung finden Sie am Strand Kolovare, dem Stadtstrand von Zadar. Hier können Sie das Wetter genießen und im glasklaren Wasser schwimmen.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Ausblick aufs Meer
    Kirche in Zadar
    Zadar Altstadt Luftaufnahme
    Altstadt von Zadar

    Makarska

    Makarska Stadtpanorama


    Der Urlaubsort Makarska, an der gleichnamigen Küste gelegen, ist einer der beliebtesten Touristenorte des Landes. Spazieren Sie entlang der Uferpromenade und durch kleine Gässchen und entdecken Sie dabei prachtvolle Gebäude und sakrale Bauwerke. Die Kirche St. Markus prägt das Stadtbild und befindet sich am zentralen Platz. Besuchen Sie auch das Franziskanerkloster mit großer Bibliothek und Gemäldeausstellung. Genießen Sie leckere Gerichte bei einem guten Glas Wein in einer der vielen Tavernen oder entspannen Sie an den schönsten Kieselstränden entlang der Makarska Riviera.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Makarska Riviera
    Stadtpanorama Makarska
    Zentrum Makarska am Abend
    Bucht von Makarska

    Sibenik

    Stadtansicht Sibenik


    Sibenik versprüht mittelalterlichen Charme und ist unterteilt in den Altstadtkern mit zahlreichen Kirchen und Palästen und die neueren Viertel, wo sich einige Ferienunterkünfte befinden. Eines der bedeutendsten Bauwerke der Region Dalmatien ist die Kathedrale des heiligen Jakob (UNESCO-Welterbe), deren Bau fast 100 Jahre betrug. Die auf einem Hügel thronende St.-Anna-Festung bietet genau wie die Festung Sveti Ivan einen traumhaften Blick auf die Innenstadt und umliegenden Inseln. Entspannen Sie mit Ihrer Familie am Stadtstrand Banj mit flach abfallendem Sandstrand oder nehmen Sie das Sport- und Freizeitangebot am Strand Jadrija in Anspruch.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Stadtansicht von Sibenik
    Altstadt von Sibenik
    Stadt am Abend
    Luftaufnahme der Altadt

    Omis

    Omis Stadtpanorama


    Die Kleinstadt Omis liegt zwischen Split und Makarska und ist als Zentrum der Omis-Riviera bekannt. Sehenswert ist neben dem Altstadtkomplex mit alten Steinhäusern auch die Festung Mirabella, die auf einem steil abfallenden Felsen steht. Im Hinterland genießen Sie vom Aussichtspunkt der Statue Mila Gojsalic einen traumhaften Blick auf das Cetina-Tal sowie Omis selbst. An der circa 20 Kilometer langen Omis-Riviera finden Erholungssuchende ein Paradies von Traumstränden, die zum Verweilen einladen.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Altstadt Omis
    Stadt am Tag
    Stadt am Abend
    Kirche Omis

    Welche beliebten Inseln gibt es in Kroatien?

    Insel Rab

    Die Insel Rab zählt zu den sonnigsten Teilen Europas und liegt in der Region Kvarner-Bucht. Hauptort der Insel ist die Stadt Rab mit einer schönen Altstadt, die zum Bummeln und Verweilen einlädt. Ein Paradies für Badeurlauber ist der Ort Lopar im Norden der Insel. Der Ort erreichte Bekanntheit durch den flach abfallenden Sandstrand San Marino, der vor allem bei Familien beliebt ist.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
     
    Insel Rab Hauptort
    Insel Rab Landschaft
      1 / 2  

    Insel Brac

    Die Insel Brac befindet sich in der Mitte der Region Dalmatien. Haupteinnahmequelle ist neben dem Tourismis auch die Fischerei sowie der Wein- und Olivenanbau. Von der Insel kommt auch der bekannte Wein Bolski Plavac, der an den Südhängen des Ortes Bol angebaut wird. Aber auch die traumhaften Strände mit einer Länge von circa 170 Kilometer sind bei den Urlaubern beliebt. Berühmt ist die Insel Brac jedoch für den weißen Kalkstein, der unter anderem zum Bau des Palastes des Diokletian oder auch beim Weißen Haus in Washington verwendet wurde.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
     
    Insel Brac Hauptort
    Insel Brac Bucht
      1 / 2  

    Insel Krk

    Die Insel Krk ist die größte Insel Kroatiens und liegt am Anfang der Region Kvarner-Bucht. Die Insel besticht durch ihre Vielseitigkeit mit wertvollen Kulturgütern und traumhafte Naturlandschaften. In den Sommermonaten wird die Insel von Urlaubern zum Baden und Entspannen genutzt. Eine Küstenlange von circa 220 Kilometer und über 100 Strände und Buchten versprechen ein Paradies für die großen und kleinen Wasserratten.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
     
    Insel Krk Touristenort
    Luftbild Insel Krk
      1 / 2  

    Welche National- & Naturparks kann man in Kroatien besuchen?

    Krka-Nationalpark


    Der Nationalpark Krka erstreckt sich entlang der Uferregion des Flusses Krka und umfasst zudem den größten Teil des Flussverlaufs. Gegründet wurde der Nationalpark 1955, nachdem bereits Ende der 1940er-Jahre Gebiete als seltenes Naturgut eingestuft wurden. 

    Krka-Nationalpark Wasserfall
    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
     
    Krka Nationalpark
    Krka Nationalpark Muehlen
      1 / 2  

    Hauptattraktion sind die sieben Wasserfälle. Der größte Wasserfall ist der Skradinski Buk, der über 17 Stufen verläuft und eine Länge von circa 800 Meter misst. Am Fuße des Wasserfalls ist teilweise das Baden erlaubt und man kann eine der schönsten Mühlen des Nationalparks dort bewundern. Weitere Sehenswürdigkeiten sind alte Festungsruinen und das Franziskanerkloster auf der Insel Visovac. Es beinhaltet eine Sammlung archäologischer Fundstücke sowie eine alte Bibliothek.

    Nationalpark Plitvicer Seen


    Der älteste und bekannteste Nationalpark Kroatiens in der Nationalpark Plitvicer Seen. Er gehört seit 1979 ebenfalls zum UNESCO-Welterbe und zieht jährlich Tausende von Besuchern an. 16 durch Überläufe, Wasserfälle und Höhlen verbundene Seen sind die Hauptattraktion des Parks. Zahlreiche Pflanzen sowie Bären und Wölfe sind in den Wäldern des Parks beheimatet. 

    Plitvicer-Seen-Nationalpark
    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
     
    Nationalpark Plitvicer Seen
    Plitvicer-Seen-Nationalpark Steg
      1 / 2  

    Vorgeschlagene Besichtigungstouren sind eine Kombination aus Panoramazugfahrt, Elektrobootfahrt und Wanderabschnitten und bieten einen perfekten Überblick über die Vielfalt. Wer lieber alleine unterwegs ist, ist auf einem der ausgeschilderten Wanderwege bestens aufgehoben. Diese führen um einzelne Seen und bieten genügend Aussichtsplattformen, um die Landschaft zu beobachten. Anziehungspunkt für Touristen ist der Veliki Slap - der Große Wasserfall. Er stürzt über einen 78 Meter hohen Felsen in die Tiefe und ist der größte Wasserfall des Landes.

    Naturpark Biokovo


    Über einen Großteil des gleichnamigen Gebirgszuges erstreckt sich der Naturpark Biokovo. Typisch für das im Jahre 1981 zum Naturpark erklärten Gebiet sind Grotten, Höhlen sowie Eisgruben und Mulden. 

    Biokovo-Gebirge
    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
     
    Biokovo-Gebirge
    Biokovo Gebirge
      1 / 2  


    Auch eine der tiefsten Grotten Kroatiens, die Grotte Amfora, befindet sich dort und misst die Tiefe von 788 Meter. Die Vegetation ist vielseitig und bietet karge Felswände an der Küstenseite bis hin zu saftig grünen Tälern und dicht bewaldeten Gebieten im Landesinneren. Auch zahlreiche Tierarten wie Amphibien, Reptilien sowie Vögel und Fledermäuse haben in dem Naturpark ihr Zuhause.

    Was sind die Besonderheiten der Flora & Fauna in Kroatien?

    Kroatien besitzt eine artenreiche Tierwelt, die in unbesiedelten Gebieten und den zahlreichen Wäldern Zuhause sind. Neben Tieren wie Wölfen, Bären und Luchsen kann man in den Höhlen Kroatiens auch den Grottenolm bewundern, ein fabelähnliches Wesen. Auf dem Wasser kann man zudem noch Wale, Robben und Delfine bewundern, die sich um die Inseln herum sichtlich wohlfühlen.

    Neben der Tierwelt hat auch die Pflanzenwelt in Kroatien einiges zu bieten. Neben Heilpflanzen wie Salbei und zahlreichen Orchideenarten finden Sie in Kroatien auch Kräuter und Giftpflanzen wie die Stechpalme. In den endlosen Waldgebieten wachsen neben Tannen und Buchen auch Kastanien Kiefern sowie an den Küsten auch Zypressen. 

     
    Halbinsel-Peljesac Natur
    Delfin
      1 / 2  

    Welche Währungs- & Zahlungsmittel kann man in Kroatien verwenden?

    Obwohl Kroatien Mitglied der EU ist, gilt in Kroatien nicht der Euro als Bezahlmittel. Die offizielle Landeswährung ist der Kuna, der 1994 eingeführt wurde. Im Land selbst bietet sich eine Bezahlung mit Bargeld an. Getauscht werden kann in Wechselstuben, Postämtern und Banken, jedoch ist zu empfehlen, sich immer nach dem tagesaktuellen Wechselkurs zu erkunden, bevor man größere Mengen tauscht.

    Neben dem Bargeld ist auch die Kreditkarte mittlerweile ein gängiges Zahlungsmittel. Gerade in den Touristengebieten sind die Kreditkarten von VISA oder MasterCard akzeptiert, teils können auch EC-Karten genutzt werden. Es wird jedoch empfohlen, kleine Beträge in Bar dabeizuhaben, gerade wenn man Ausflüge ins Hinterland plant.

    Welche Stromspannung gibt es in Kroatien?

    Die Netzspannung in Kroatien beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Es werden Steckdosen Typ C und F verwendet, somit ist ein Reiseadapter bei Anreise aus Deutschland nicht notwendig.

    Welche Sprache wird in Kroatien gesprochen?

    Die offizielle Amtssprache ist Kroatisch, eine südslavische Sprache, die auch für Bosnier, Serben und Montenegriner leicht zu verstehen ist. In der Sprache selbst gibt es drei Hauptdialekte, die in verschiedenen Regionen gesprochen werden.

    • Chakavian wird in den Küstenregionen und auch vielen Inseln gesprochen.
    • Kajkavian wird im nördlichen und nordwestlichen Teil des Landes gesprochen.
    • Štokavian wird im Rest des Landes gesprochen.

    Kleines Reisewörterbuch

    Deutsch Kroatisch
    Hallo Bok
    Wie geht’s? Kako ste?
    Ja da
    Nein ne
    Ein bisschen malo
    Ich verstehe nicht Ne razumijem
    Kannst du das? može li?
    Danke hvala
    Kannst du mir helfen? Možete li mi pomoći?
    Was ist das? Što to znači ?

    Welche Religionen sind in Kroatien vertreten?

    In Kroatien gehört ein Großteil der Bevölkerung der römisch-katholischen Kirche an. Jedoch gibt es auch diverse andere Religionen wie Orthodoxe, Muslime, Zeugen Jehovas oder Lutheraner.

     
    Dubrovnik Kirche

    Welche Ereignisse prägen die Geschichte Kroatiens?

    Amphitheater Pula

    • 400 v. Chr: Erste griechische Kolonien werden auf den adriatischen Inseln gegründet.
    • 614 n. Chr.: Die Kroaten lassen sich nieder.
    • 925 n. Chr.: Gründung des kroatischen Königreiches.
    • 1847: Kroatisch wird offizielle Landessprache und ersetzt die lateinische Sprache.
    • 1918: Kroatien wird Teil des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen.
    • 1929: Das Königreich wird in Jugoslawien umbenannt.
    • 1945: Die Monrachie wird eine kommunistische Republik.
    • 1991: Kroatien erklärt seine Unabhängigkeit.
    • 2013: Kroatien wird Mitglied der EU.

    Was sind die wichtigsten Feiertage in Kroatien?

    Flagge Kroatien
    • 1. Januar: Neujahr
    • 6. Januar: Dreikönigsfest
    • 12. April: Ostern
    • 1. Mai: Tag der Arbeit
    • 11. Juni: Fronleichnam
    • 22. Juni: Tag des antifaschistischen Kampfes
    • 25. Juni: Tag der Staatlichkeit
    • 5. August: Tag des Sieges und der heimatlichen Dankbarkeit
    • 15. August: Maria Himmelfahrt
    • 8. Oktober: Unabhängigkeitstag
    • 1. November: Allerheiligen
    • 25./26. Dezember: Weihnachten

    Welche Speisen & Getränke sind für Kroatien bekannt?

    Die kroatische Küche verbindet die Balkan-Küche mit mediterranen Einflüssen. Spezialitäten wie Meeresfrüchte und Olivenöl sind genauso beliebt wie Cevapcici oder der Käse Paski Sir.

    In den Küstenregionen ist die Küche von der mediterranen, italienischen und französischen Küche geprägt. Es gibt zahlreiche Fischspezialitäten wie Calamari oder Thunfisch, Gemüse, Olivenöl und dalmatische Weinsorten und Liköre wie den bekannten Maraschino.

    Vor allem Fleisch hat einen hohen Stellenwert. Bekannte Gerichte sind Pasticada, mariniertes Rindfleisch, das mit Knoblauch und Zwiebeln sowie Wein gekocht wird, und Peka. Peka ist Lammfleisch, das unter einer Tonglocke gedünstet wird.

    Aber auch die Desserts versprechen kulinarische Genüsse. Probieren Sie doch einmal eine Orahnjača, eine mit gemahlenen Walnüssen gefüllte Nussrolle. Aber auch der Kürbisstrudel Bučnica oder die dalmatische Karamelcreme Dalmatinska Rozata sind beliebt.

     
    Gericht Peka
    Peka
    Likoer
      1 / 2  
    Hochseekreuzfahrten bei Kroatien
    Alle Kroatien-Reisen
    Kombinationen mit Kroatien

    Was sollte man vor einer Kroatien-Reise beachten?

    Was ist bei den Zollvorschriften zu beachten?

    Seit dem Beitritt zur EU am 01.07.2013 gilt der freie Warenverkehr bei Einreise aus einem anderen EU-Land. Waren können dann ohne Zollkontrollen ein- und ausgeführt werden, wenn sich die Waren im zollrechtlichen freien Verkehr befinden.

    Zu beachten sind folgende Freimengen bei Einreise aus einem EU-Land:

    Alkohol: 10 l Spirituosen (über 22 %) oder 20 l andere alkoholische Getränke (bis 22 %) oder 60 l Schaumwein oder 110 l Bier oder 10 l alkoholhaltige Süßgetränke wie, z. B. Alkopops.

    Tabakwaren: 800 Stk. Zigaretten oder 400 Stk. Zigarillos (max. 3g/Stk.) oder 200 Stk. Zigarren oder 1 kg Rauchtabak oder je 10 kg Kaffee und kaffeehaltige Waren.

    Wie viel Trinkgeld ist üblich in Kroatien?

    Trinkgeld wird zwar in Kroatien nicht erwartet und ist auch nicht in den Endbeträgen der jeweiligen Rechnung eingerechnet, jedoch wird es trotzdem gern gesehen und von den Kroaten geschätzt. Wenn Sie zufrieden mit der Leistung sind, ist empfohlen, etwa 10 % des Rechnungsbetrages als Trinkgeld zu geben.

    Was sollte man beim Filmen & Fotografieren beachten?

    In Kroatien gilt wie in vielen anderen Ländern auch, dass das Fotografieren und Filmen von militärischen Anlagen nicht gestattet ist. An Kirchen und öffentlichen Gebäuden ist auf die Bestimmungen zu achten, die angegeben sind. Beim Ablichten von Personen ist vorher deren Einverständnis zu holen.

    Was sollte man beim Nutzen der öffentlichen Verkehrsmittel beachten?

    Das öffentliche Straßenverkehrsnetz in Kroatien ist gut ausgebaut. Zwischen den größeren Städten verkehren täglich mehrmals Busse. Auch zu den vorgelagerten Insel kann man mit öffentlichen Bussen gelangen. Kleinere Orte werden hingegen nur zwei- bis dreimal pro Tag angefahren. 

    Welche Literatur ist für eine Reise nach Kroatien empfehlenswert?

    • Lonely Planet Reiseführer Kroatien
    • Stefan Loose Reiseführer Kroatien
    • MARCO POLO Reiseführer Kroatien

    Reiseberichte unserer Kunden

    Chronisten Kroatien

    Ihre Chronisten: Ernst & Sybille:

    Begleiten Sie unseren Chronisten auf seiner Reise mit einer Motoryacht zu den Inselwelten Dalmatiens. Herrliche Buchten mit kristallklarem Wasser, die schönsten Landschaften der kroatischen Adria sowie beeindruckende Küstengebiete und weiße Kieselstrände - es gibt viele Gründe für einen bezaubernden Urlaub.

    Kroatien Chronisten

    Ihre Chronisten: Mitarbeiter von Berge & Meer:

    Begleiten Sie Berge & Meer Mitarbeiter auf ihrer Inforeise durch Kroatien - dem Land mit den viertmeisten UNESCO geschützten Natur- und Kulturerben. Neben unvergesslichen Fotomotiven, Kulissen und verschiedenen Drehorten der Winnetou-Filme, erwarten Sie atemberaubende Landschaften, beeindruckende Wasserfälle und gastfreundliche Menschen.