Kenia - Reisetipps & Informationen

Kombinieren Sie spannende Safariabenteuer im Amboseli- oder Tsavo-Nationalpark mit einer erholsamen Auszeit an den Stränden von Diani oder Bamburi Beach. Wer sich in den Trubel einer Stadt stürzen möchte, ist in Nairobi oder Mombasa bestens aufgehoben. Facettenreiches Kenia - schauen Sie es sich an!

Reiseangebote

Rundreise von Karatu bis Diani Beach mit Badeaufenthalt im Leopard Beach Resort & SPA
  • 17-tägig inkl. Flug
  • Mittelklassehotels/-Lodges inkl. Vollpension und 4.5-Sterne-Hotel mit All-Inclusive
  • Inkl. 7 Safarifahrten
Termine: Mai - Dez 2023
p.P. ab
3.699 €
Rundreise ab/an Mombasa & Baden im Hotel Kilifi Beach Resort
  • 16-tägig inkl. Flug
  • Lodges inkl. Vollpension / 4-Sterne-Hotel mit All-Inclusive
  • Max. 7 Gäste pro Geländewagen & Guide
Termine: Mai - Sep 2023
p.P. ab
3.199 €
Rundreise von Karatu bis Diani Beach
  • 13-tägig inkl. Flug
  • Mittelklassehotels/-Lodges inkl. Vollpension und 4.5-Sterne-Hotel mit All-Inclusive
  • Inkl. 7 Safarifahrten
Termine: Mai - Dez 2023
p.P. ab
3.299 €

Inhaltsverzeichnis

    Zwei Giraffen auf einem Feld
    Elefanten, die vor einer kleinen Wasserquelle trinken

    Impressionen von Kenia

    Reisevideo von Kenia

    Reisen Sie in ein Land voller Vielfältigkeit - Kenia hält für jeden etwas bereit - genießen Sie Traumstrände, Safaris, Kulturschätze, Städtemetropolen und die herzliche Gastfreundschaft der Kenianer.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern

    Warum Kenia? 10 Highlights, die Kenia so besonders machen

    • Tiervielfalt: Safari im Amboseli-Nationalpark
    • Das Naturschutzgebiet Masai Mara erleben
    • Beeindruckend - der Mount Kenya
    • Entspannung - Diani Beach
    • Natur pur im Hell´s Gate-Nationalpark
    • Das Vogelparadies am Lake Nakuru 
    • Die Altstadt Lamu
    • Samburu - eine Region für Naturliebhaber
    • Der großartige Tsavo-Nationalpark
    • Badeparadies Bamburi Beach
     
    Elefant vor dem Kilimandscharo
    Amboseli Nationalpark
    Landschaft des Masai Mara mit Tieren übersäht
    Masai Mara Nationalreservat
    Blick auf den Mount Kenya
    Mount Kenya
    Feinsanndiger Strand mit Wasser vom Diani Beach
    Diani Beach
    Einblick in den Hells Gate Nationalpark
    Hell´s Gate Nationalpark
    Flamingos im Wasser vom Lake Nakuru
    Lake Nakaru
    Blick auf die Altstadt Lamu
    Insel Lamu
    Elefanten auf einer Wiese
    Samburu
    Elefanten im Tsavo Nationalpark
    Tsavo Nationalpark
    Blick auf den Bamburi Beach aus hoher Perspektive
    Bamburi Beach
      1 / 10  
    Alle Afrika-Reisen
    Alle Kenia-Rundreisen
    Alle Südafrika-Reisen

    Steckbrief - Was muss man über Kenia wissen?

    Fläche
    ca. 580.367 km²

    Einwohnerzahl
    ca. 48.397.527

    Regierung
    Präsidialsystem

    Hauptstadt
    Nairobi

    Flugzeit
    ca. 8 Stunden Direktflug

    Landesvorwahl
    +254

    Domainendung
    .ke

    Währung
    Kenia-Schilling (KES),
    114.31 Kenia-Schilling (KES) = 1 €, 1 Kenia-Schilling (KES) = 0.0087 €
    Der Geldwechsel erfolgt am besten vor Ort. Allerdings wird vom Wechsel am Flughafen abgeraten.

    Zeitzone
    +3

    Infrastruktur
    Kenia besitzt für ein afrikanisches Land eine relativ gute Infrastruktur. Durch den Tourismus wurde das Verkehrsnetz um insgesamt 3.000 km Eisenbahnstrecken und fast 65.000 km Straßen erweitert und somit mehr Sicherheit zum Reisen geschaffen.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern


    Angrenzende Länder

    Kenia grenzt an die Länder Tansania, Uganda, Süd Sudan, Äthiopien und Somalia (im Uhrzeigersinn von Süden beginnend). Im Südosten grenzt der ostafrikanische Staat an den Indischen Ozean.

    Einreisebestimmungen

    Für die Einreise sind ein gültiges Visum und ein Reisepass, der mindestens 6 Monate über die Reise hinaus gültig ist, erforderlich.

    Wann ist die beste Reisezeit für Kenia?

    Aufgrund der Nähe des Äquators ist es in Kenia das ganze Jahr über warm. Es wird vielmehr zwischen Trocken- und Regenzeit unterschieden. Generell wird das Klima im Land in zwei Zonen unterteilt: Das Klima an der Küste ist tropisch, das im Hochland in der Mitte und dem Westen Kenias subtropisch. Die einzigen zwei Monate, die keine optimalen Wetterbedingungen bieten, sind die Monate April und Mai.

    Wie ist das Klima und Wetter in Kenia?

    In Kenia bestimmen Regen- und Trockenzeit sowie Höhenlage das Klima. Es gibt zwei Regenzeiten: von Ende März bis Mai und von Ende Oktober bis Mitte Dezember. In Kenia ist es ganzjährig warm, allerdings sind die Temperaturen an der Küste höher als im Hochland.

    Klimadiagramme Kenia

    NairobiJanFebMrzAprMai
    Jun
    JulAugSepOktNovDez
    Max. Temp. in °C
    262624232221212425232323
    Min. Temp. in °C
    121213141311101010131313
    Sonnenstunden/h999765446779
    Regentage 459161353447158
    Wasser-Temp in °C272828282827252527272727
    MombasaJanFebMrzAprMai
    Jun
    JulAugSepOktNovDez
    Max. Temp. in °C
    323232312928282829303132
    Min. Temp. in °C
    232424242321202021222323
    Sonnenstunden/h999867788999
    Regentage 42510141011991097
    Wasser-Temp in °C272828282827252527272727

    Welche sehenswerten Städte gibt es in Kenia?

    Nairobi

    Skyline von Nairobi

    Nairobi ist nicht nur die Hauptstadt von Kenia, sondern auch mit rund 3 Millionen Einwohnern die größte und bekannteste Stadt des Landes. Etwa 60 Prozent der Einwohner Nairobis leben in Slums, von denen es mehr als 200 gibt.

    Neben dem Stadtkern liegt im Stadtgebiet auch der Nairobi-Nationalpark, ein großes Wildreservat, in dem die vom Aussterben bedrohten Spitzmaulnashörner gezüchtet werden. Außerdem leben hier Giraffen, Zebras und Löwen.

    Daneben befindet sich eine renommierte Aufzuchtstation für Elefantenjungtiere, die vom David Sheldrick Wildlife Trust betrieben wird. 

    Nairobi dient häufig als Ausgangspunkt für Safaris in andere Teile Kenias.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Weiter Blick über die Stadt Nairobi aus der Vogelperspektive
    Innenstadt ohne Verkehr von Nairobi
    Nairobi Innenstadt und Verkehr
    Elefant

    Mombasa

    Blick auf die Altstadt von Mombasa

    Mombasa, Kenias zweitgrößte Stadt mit rund 800.000 Einwohnern liegt direkt am Indischen Ozean. Zudem ist sie die wichtigste Hafenstadt des ostafrikanischen Kontinents. 

    Das wohl markanteste Wahrzeichen Mombasas sind die riesigen Stoßzähne, auch Tusks genannt, die in der Form eines Torbogens aufgestellt und schon von Weitem erkennbar sind. Die Nyali Bridge ist eine wichtige Verbindung zum Festland sowie zur Stadt und zur Nordküste.

    Das Fort Jesus ist ein italienisches Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert, welches trotz mehrerer kriegerischer Konflikte überdauerte und bis heute unbeschadet in Mombasa steht. Mittlerweile wurde es von der Regierung zu einem nationalen Bauwerk ernannt und steht unter besonderem Schutz.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Mombasa Stadtzentrum mit den Tusks
    Die Tusks
    Blick auf den Jain Tempel in Mombasa
    Jain-Tempel
    Schiff mit vielen Personen in Gewässer von Mombasa
    Altes Mauerwerk in Mombasa
    Fort Jesus

    Kisumu

    Kisumu hat etwa 322.000 Einwohner und ist damit die drittgrößte Stadt Kenias. Die Hafenstadt befindet sich am Victoria See und am Rift Valley. Sie ist ebenso das Zentrum für die Völkergruppe Luo.

    In der Innenstadt von Kisumu ist das alte Marktviertel sehr sehenswert, denn kleine, gemütliche Restaurants laden zum Essen ein und die alten, indischen Geschäfte verführen zum Stöbern. Natürlich gibt es auch Straßenhändler, die lautstark auf sich aufmerksam machen.

    Am Ufer des Victoria Sees befindet sich ein Tierpark, in dem unter anderem die selten gewordene Sitatunga-Antilope ihr zu Hause hat.

    Blick auf die Hafenstadt mit dem Victoria Lake
    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Blick auf den Kit-Mikayi
    Kit-Mikayi

    Im Kisumu Museum können Besucher mehr über den Alltag und die Kultur der Bewohner erfahren. Unmittelbar am Museum ist ein Hof der Luo angeschlossen, der einen genaueren Einblick in die Tradition dieses Volksstammes gewährt.

    Welche Nationalparks und Reservate gibt es in Kenia?

    Amboseli-Nationalpark

    Landschaft des Amboseli Nationalparks mit 2 Giraffen

    Der Amboseli-Nationalpark befindet sich im Süden von Kenia, nahe der Grenze zu Tansania. Er liegt etwa 4 Autostunden von der Hauptstadt Nairobi entfernt. 

    Der Nationalpark ist bekannt für den Blick auf riesige Elefantenherden vor dem Kilimandscharo, der hinter der Grenze von Tansania herausragt. Zudem können Sie auf dem sogenannten Observation Hill laufen, der Ihnen Panoramablicke auf den Gipfel als auch auf die Ebenen des Sumpfgebietes gewährt. 

    Zur vielfältigen Tierwelt gehören u. a. Geparden, Giraffen, Spitzmaulnashörner, Genus, Impalas, Zebras und Hunderte von Vogelarten.

    Ein Drittel des Nationalparks nimmt der Amboseli-See ein, welcher sich nur in der Regenzeit mit Wasser füllt. Die meiste Zeit ist er eine ausgetrocknete Ebene mit salzigem Boden.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Elefant, im Hintergrund türmt sich der Kilimandscharo auf
    Löwe sitzt in der Wildnis
    Zebraherde in der Wildnis
    Baum, im Hintergrund türmt sich der Kilimandscharo auf

    Tsavo-Nationalpark

    Panoramablick auf die weiten der Savanne im Tsavo-Nationalpark

    Der Tsavo-Nationalpark ist mit einer Fläche von 20.000 Quadratkilometern der größte Nationalpark Kenias. Daher teilt er sich auf in einen östlichen und einen westlichen Teil.

    Der östliche Teil, der mit 11.747 Quadratkilometern größere Teil des Parks, ist geprägt von einer Dornbuschsavanne und durch die Artenvielfalt großer Tiere. Besonders die roten Elefanten und die einzigartigen Löwen, die dort keine Mähne tragen, sind sehr gern gesehen. Durch die zahlreichen Wasserfälle, ist es möglich, einen guten Blick auf den Galana-Fluss und auf die vielen Tiere zu bekommen.

    Der 8.253 Quadratkilometer große westliche Teil des Nationalparks ist neben den großen Säugetieren wie Nashörnern, Büffeln und Großkatzen auch bekannt für sein Vogelreichtum. An einem Quellbecken können Sie durch eine Glasscheibe unterhalb der Wasseroberfläche Krokodile und Flusspferde beobachten. Außerdem ist die Chance hoch, ein sonst so scheues Nashorn zu sehen, da der Park ein Nashornreservat mit etwa 60 Nashörnern hat.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Die Lugards Falls im Tsavo Nationalpark
    Ein Elefant und mehrer Zebras, die an einer Wasserquelle trinken
    Löwen, die im Rudel beisammen sind
    Elefanten die sich berühren

    Masai Mara-Nationalpark

    Blick auf einige Tiere im Masai Mara Nationalpark

    Die Masai Mara gehört zu den bekanntesten und sehenswertesten Naturschutzgebieten Kenias. Zusammen mit dem Serengeti-Nationalpark bildet das Naturschutzgebiet ein großes zusammenhängendes Ökosystem.

    Der Name setzt sich zusammen aus dem hier lebenden Nomadenvolk Masai und Mara, was gefleckt bedeutet und für die vielen Grünflächen mit Akazienbüschen steht.

    Mit einer Fläche von 1.500 km² bietet die Masai Mara 1.6 Millionen Tieren ein zu Hause, wodurch die Raubtierdichte sehr hoch ist und es daher auf einer Pirschfahrt in dem Naturschutzgebiet immer viel zu sehen gibt. Zudem ist die Vielfalt des Tierreichtums in der Masai Mara sehr abwechslungsreich.

    Von September bis November ziehen Herden, aufgrund der Abhängigkeit von Trocken- und Regenzeiten, von der Serengeti durch die Masai Mara. Bekannt für diese Wanderungen sind Elenantilopen, Zebras, Gnus und Thomson-Gazellen.

    Neben der Tierwelt besteht der Nationalpark hauptsächlich aus Busch- und Baumsavanne.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Elefant, der an einer Wasserstelle trinkt
    Zwei Löwen, die nah beieinander sind, quasi kuscheln
    Blick aus einem Safari Auto auf Tiere, die die Straße überqueren

    Nairobi-Nationalpark

    Zebraherde im Nairobi Nationalpark

    Der Nairobi-Nationalpark wurde 1946 eröffnet und ist Kenias erster Nationalpark. Zudem ist er einer der erfolgreichsten Schutzgebiete für Spitzmaulnashörner (Black Rhinos), die mit etwa 80 weiteren Säugetierarten wie Löwen, Masai-Giraffen, Geparden, Leoparden und über 500 Vogelarten dort beheimatet sind. 

    Nur verschiedene Antilopen und Zebras wandern über den Mbagathi-Fluss, der die offene südliche Grenze bildet, während der Regenzeit in Richtung Süden und kommen zu den Wasserstellen im Park nur während der Trockenzeit.

    Vom Park aus kann man die Skyline der Hauptstadt sehen, da der Park nur etwa 7 km weit entfernt ist. Lediglich ein Elektrozaun trennt die Tiere von der Stadt.

    Der damalige Präsident Daniel arap Moi ließ im Jahr 1989 im Nairobi-Nationalpark Elfenbein im Wert von 760.000 US-Dollar verbrennen, um ein Zeichen gegen Wilderei zu setzen. Bis heute erinnert ein Mahnmal an dieses Ereignis.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern

    Taita Hills

    Die Taita Hills sind Teil der Eastern Arc Mountains, eine Reihe von alten Gebirgen, Regen-/Nebenwäldern und Graslandschaften, die in Kenia und Tansania gefunden wurden. Die Kette geht von Nordosten bis Südwesten, beginnend mit den Taita Hills in Kenia.

    Man geht davon aus, dass die Eastern Arc Mountains und somit auch die Taita Hills schon seit mehr als 30 Millionen Jahren existieren und ursprünglich mit dem Kongobecken in Westafrika verbunden waren.

    Büffel in den Taita Hills
    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    2 Giraffen die ihre Köpfe kreuzen

    Die Bedingungen sind für die Landwirtschaft ausgezeichnet, da die Region mit viel Regen gesegnet ist und es viele Nadelbäume, Wasserfälle sowie Felsklippen gibt.

    Dadurch ließen sich viele Siedler nieder, die sich mit der Zeit immer mehr dem Urwald zugewendet haben.

    Am Mbololo-Berg nahe Wongoyi kann man noch ein großes zusammenhängendes Urwaldgebiet besuchen.

    Safariauto auf einem Feldweg

    Wo liegen die schönsten Strände?

    Diani Beach

    Rund 35 km ist der Diani Beach von Mombasa entfernt und ist mittlerweile ein touristisches Zentrum der Südküste.

    Des Weiteren ist er ein 25 km langer, sanft abfallender, weißer Sandstrand des Indischen Ozeans.

    Blick auf den Diani Beach
    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Ein Mann der mit einem Kamel am Diani Beach entlang geht

    Das Strandgebiet lädt durch zahlreiche Riffe zum Tauchen und Schnorcheln ein. Zudem sind die Riffe dazu da, sowohl die Haie fernzuhalten, als auch die Wellen des Meeres zu brechen.

    Bamburi Beach

    Der Bamburi Beach liegt nördlich von Mombasa und hat feinen, hellen Sand. Der Untergrund des Strandes ist weitgehend steinfrei, doch je nach Jahreszeit zu großen Teilen mit Seegras bedeckt.

    Bei Ebbe können Schnorchler und Taucher ein Korallenriff erkunden, welches dann auftaucht. Allgemein kann man am Bamburi Beach nahezu alle Wassersportarten ausüben.

    Hängematte am Bamburi Beach
    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    blick auf den Bamburi Beach bei Dämmerung

    Wer kulturell interessiert ist oder mit den Kindern einen Familienurlaub macht, kann dank der Stadtnähe viele Ausflüge durchführen.

    Welche Flora & Fauna kann man in Kenia bewundern?

    Kenias Vegetation ist durch die unterschiedlichen Klimazonen sehr vielfältig. So gibt es in Kenia etwa 11.000 Pflanzenarten. An der Küste ist es grüner als im Tiefland, da Savannen (Grasländer) im Tiefland das Landschaftsbild prägen. Im Zentrum Kenias, in den regnerischen Bergen, gibt es noch Reste des tropischen Regenwaldes, die noch nicht abgeholzt wurden und mit Moosen, Orchideen, Kampferbäumen, Bambus und Olivenbäumen besetzt sind. An der Küste Kenias befinden sich weiße Sandstrände und Kokospalmen. Die Mangrove ist eine sehr verbreitete Pflanze in Kenia und tritt in den Sümpfen der Wälder an der Küste auf.

    In Kenia gibt es etwa 400 Säugetierarten und 1.100 Vogelarten, die bei den Safaris bestaunt werden können. Darunter befinden sich zum Beispiel Elefanten, Giraffen, Nashörner, Löwen, Wildhunde, Hyänen und Zebras. Die Tierwelt Kenias ist sehr beeindruckend und beschert Ihnen garantiert unvergessliche Urlaubsbilder.

    Nilpferd in einem See überdeckt mit Blättern

    Welche Währungs- und Zahlungsmittel kann man in Kenia verwenden?

    Banknoten von Kenia (Schilling)

    Bargeld

    Die offizielle Landeswährung ist der Kenya-Schilling (KES oder KSH). 1 € entspricht etwa 114 Kenya-Schilling. Die Banknoten gibt es in den Werten von 50, 100, 200, 500, 1.000 Schilling.

    Am Flughafen oder im Hotel gibt es Wechselstuben. Hier können Sie Euro in die einheimische Währung umtauschen.

    Kredit- und EC-Karten

    In vielen Hotels, Restaurants und größeren Geschäften werden MasterCard und VisaCard akzeptiert. Es gibt auch Geldautomaten, aber diese funktionieren nicht immer. Generell ist eine Kreditkarte empfehlenswert, bei einem Arztbesuch oder ähnlichem.


    Welche Stromspannung gibt es in Kenia?

    Die Netzspannung beträgt 240 Volt und die Frequenz 50 Hertz. In Kenia ist der Steckdosentyp G als Standardformat aufzufinden, dies entspricht nicht der Steckdose in Deutschland, sodass ein Adapter benötigt wird.

    Welche Sprache wird in Kenia gesprochen?

    Die Hauptsprache in Kenia ist Suaheli (Swahili), darüber hinaus sprechen ebenso viele Einwohner Englisch. Insgesamt gibt es in Kenia über 50 verschiedene Sprachen und Dialekte. Die zwei wichtigsten regionalen Sprachen sind Kikuyu und Luhya. In den ländlichen Regionen findet man vermehrt Stämme vor, dessen Anhänger weder Suaheli noch Englisch verstehen und ihre eigene Sprache sprechen.

    Einige Worte auf Suaheli

    Danke Asante
    Bitte! (gern geschehen) Tafadhali (wewe ni kuwakaribisha)
    langsam polepole
    Hilfe Msaada
    Toilette choo
    Ich heiße... Jina langu ni...
    Ich hätte gerne... Napenda...
    Was kostet...? Kiasi gani...?
    Zahlen bitte! Hesabu tafadhali!
    Ich spreche kein Suaheli Sizungumzi Kiswahili
    Eingang pembejeo
    Ausgang pato
    Kein Problem Hakuna matata
    Ich komme aus Deutschland Nime fika kutoka ujerumani
    Ich bin Deutsche Mimi ni mjerumani
    Entschuldigung udhuru
    Gute Reise! Safari njema!
    Gute Nacht! Usiku mwema
    2 Schüler die vor ihren Schulheften sitzen
    3 junge Erwachsene, die sich unterhalten

    Welche Religionen sind in Kenia vertreten?

    Nur noch knapp 1.6 % der Kenianer werden den traditionellen, afrikanischen Religionen zugerechnet. Denn 82.6 % der Bevölkerung sind Christen, darunter 26 % Anglikaner, 23.3 % Katholiken, 2.5 % Orthodoxe sowie Anhänger der afrikanischen Kirche. Insgesamt sind 47.4 % der Bevölkerung Protestanten. Des Weiteren sind 11 % der Gesamtbevölkerung Muslime, die verbreitet an der Küste des Landes leben.

    Was sind die wichtigsten Feiertage in Kenia?

    Nationalflagge von Kenia

    01.01. - Neujahr

    19. - 22.04. - Ostern

    01.05. - Tag der Arbeit

    01.06. - Madaraka-Tag

    05.05. - Eid al-Fitr (Fest des Fastenbrechens)

    10.10. - Moi-Tag

    20.10. - Mashujaa-Tag

    12.12. - Unabhängigkeitstag

    24. - 26.12. - Weihnachten

    Kenia hat die Regelung, dass Feiertage, die auf einen Sonntag fallen, auf den darauf folgenden Werktag verschoben werden. Die Daten der Tage ändern sich jedes Jahr.

    Bei den oben genannten Feiertagen handelt es sich um nationale Feiertage.

    Welche kulturellen Aspekte sollte man von Kenia wissen?

    3 Personen der Völkergruppe der Samburu
    Bevölkerung
    Kangas auf einem Ständer am Strand
    Kunst

    Kenia hat etwa 48 Millionen Einwohner und über 40 verschiedene ethnische Gruppen. Der Großteil von ihnen sind Afrikaner und lassen sich grob in drei Gruppen einteilen: die Niloten, die Kulshiten und die Bantuvölker. 

    Außerdem lebt in Kenia eine Vielzahl von Einwanderern aus China, Indien und dem europäischen Kontinent. All diese Einflüsse prägen das Zusammenleben und die Lebensgewohnheiten im Lande.

    Die Hauptstadt Kenias, Nairobi, hat sich zum afrikaweiten Künstlerhotspot entwickelt. Die meisten Künstler sind Holzschnitzer oder fertigen sogenannte Kangas an.

    Ein Kanga ist ein typisch afrikanisches Stofftuch, das von Frauen getragen wird und meistens mit der Tochter oder der besten Freundin geteilt wird.

    Didgeridoos in einem Laden
    Musik & Tanz
    Masai Marai, die um ein Lagerfeuer sitzen bei Dämmerung
    Die Masai

    Musik ist ein wichtiger Bestandteil in Kenias gesellschaftlichem und kulturellen Leben. Feste und Rituale sind ohne Musik nicht vorstellbar. Die Musik besteht nicht nur aus Instrumenten und Gesang, sondern auch aus Tanz. 

    Die Instrumente sind manuell gefertigt und dienen sowohl zur Unterhaltung, als auch zur Kommunikation mit den Göttern. Daher dürfen einige Instrumente nur zu speziellen Anlässen gespielt werden.

    Neben der Unterhaltung gehört der Tanz auch zur körperlichen Ausdrucksform, während der Gesang eine mündliche Überlieferung ist, um Geschichten zu erzählen.

    In Kenia gibt es über 40 verschiedene Volksgruppen und die Bekannteste ist zweifelsfrei die Masai. Sie leben im Süden Kenias an der Grenze zu Tansania. Trotz ihres verhältnismäßigen kleinen Anteils an der Bevölkerung sind sie vor allem aufgrund ihrer halbnomadischen Lebensweise bekannt. 

    Typisch für den Stamm sind geweitete Ohrlöcher, Helix Piercings, auffallende Kleidung und Körperschmuck. Die Masai leben in Hütten aus getrocknetem Kuhdung. Sie führen zahlreiche Zeremonien durch und das Rind spielt dabei eine zentrale Rolle. 

    Auf Jagd gehen die Masai nur, um ihre Stärke unter Beweis zu stellen.

    Welche Speisen & Getränke sind für Kenia bekannt?

    Verschiedene Gewürze

    Die Küche Kenias bietet viele exotische Gerichte und wurde durch die afrikanische, indische, europäische und arabische Küche geprägt. Die Gerichte sind daher sehr vielseitig.

    An der Küste sind Meeresfrüchte und Fisch nicht wegzudenken. Aber auch Fleisch wird oft entweder in Eintöpfen oder mit einer Beilage serviert. In Kenia ist es nicht außergewöhnlich, dass Krokodil-, Ziegen- oder Straußenfleisch gegessen wird.

    Es gibt allerdings genügend Alternativen wie Hühnchen, Lamm, Rind oder Schwein zu dieser Esskultur. Das Nationalgericht der Kenianer ist "Ugali". Auch Obst wird in Kenia gerne zu Mahlzeiten verzehrt.

    Vergessen Sie nicht, nur die rechte Hand zum Essen zu verwenden, da die linke Hand als schmutzig angesehen wird - sie wird nur für Zwecke der Hygiene eingesetzt. In Restaurants erhalten Sie auf Nachfrage aber auch Besteck.

    Das Leitungswasser in Kenia ist kein Trinkwasser. Trinken Sie deshalb nur Wasser aus versiegelten Flaschen. Sehr beliebt ist das einheimische Bier "Tusker" oder die aus Tansania importierten Biersorten "Safari Lager" und "Kilimandscharo Bier".

    Da in Kenia zahlreiche Obstsorten angebaut werden, gibt es frisch gepresste Obstsäfte, die immer für eine Erfrischung gut sind. 

    Ugali

    Nyama Choma

    Sukuma Wiki

    Samosas

    Das Gericht Ugali
    Ugali

    Ugali ist das Nationalgericht von Kenia und bezeichnet in der ostafrikanischen Sprache Swahili einen aus Maismehl hergestellten Getreidebrei, der zu relativ fester Konsistenz gekocht wird. Er ist für seine sättigende Wirkung bekannt und wird oft als Beilage zu Fleisch und Gemüse gereicht. Neben Kenia ist das Gericht auch in anderen Teilen Afrikas weit verbreitet.

    Das Gericht Nyama Choma
    Nyama Choma

    Hierbei handelt es sich um Fleisch, das langsam auf einem offenen Feuer oder Holzkohlegrill zubereitet wird. Das Fleisch ist nicht zart, denn es enthält noch Knochen und Knorpel. Es wird an den Tisch gebracht und in kleine, bissgerechte Stücke geschnitten und mit Gemüsebrei serviert. Meist ist es Ziegenfleisch, doch in gehobeneren Restaurants können es auch andere Fleischsorten sein.

    Das Gericht Sukuma Wiki
    Sukuma Wiki

    Dieses Gericht würde ursprünglich zubereitet, wenn das Haushaltsgeld zur Neige ging, denn dieses Gericht heißt nicht ohne Grund "Zieh die Woche hin". Es ist ein spinatähnliches Gemüse, das je nach Möglichkeit mit gedünsteten Tomaten, Paprika und Fleischwürfeln serviert wird. 

    Das Gericht Samosas
    Samosas

    Dieses Gericht kommt ursprünglich aus Indien und wurde mit dem kenianischen Touch zu einem Nationalgericht. Samosas sind Teigtaschen, die mit würzigem Hackfleisch oder Gemüse gefüllt sind und knusprig braun gebacken werden. Sie eignen sich besonders als Vorspeise oder für den kleinen Hunger zwischendurch.

    Was sollte man bei einer Reise nach Kenia beachten?

    Flugzeug Pass vor einem Flugzeug Fenster
    Im Vordergrund steht ein Reisekoffer und im Hintergrund steht eine Frau am Wasser
    Strandtasche mit leicht versteutem Inhalt
    Sanduhr mit Meer im Hintergrund

    Was ist beim Baden zu beachten?

    Wegen den milden Temperaturen ist das Baden in Kenia das ganze Jahr über möglich.

    Welche Impfungen benötigt man für eine Reise nach Kenia?

    Bei der direkten Einreise aus Deutschland sind Pflichtimpfungen nicht vorgesehen. Sie benötigen nur dann eine Gelbfieberimpfung, wenn Sie in einem Gelbfiebergebiet den Flughafen bei einem Zwischenstopp verlassen oder mindestens 12 Stunden in diesem Flughafen auf Ihren Anschlussflug warten, und bei Einreise nach einem Aufenthalt in einem Gelbfiebergebiet. Jedoch werden Standardimpfungen, wie z. B. Tetanus, Masern, Diphtherie oder Mumps empfohlen und dazu geraten, den Impfpass zu überprüfen und gegebenenfalls zu vervollständigen.

    Wie groß ist die Zeitverschiebung nach Deutschland?

    Kenia liegt lediglich 1 Stunde vor Deutschland

    Was ist bei der Kleidung zu beachten?

    In Kenia sollte man luftige Freizeitkleidung mit langen Ärmeln und Beinen auswählen. So sind Sie vor Sonnenbrand und Insektenstichen geschützt. Unauffällige Farben wie beige oder khaki sind zu empfehlen, um somit das Auffallen gegenüber den Tieren zu verhindern. Der ideale Begleiter bei einer Safari ist ein Trekking-Rucksack, in dem sich ein Pullover und eine (Regen-)Jacke verstauen lassen. Am besten eignet sich für eine Safari festes Schuhwerk. Eine Kopfbedeckung leistet gute Dienste.

    Wie sicher ist Kenia?

    Um sich selbst zu schützen, wird vom Auswärtigen Amt zu großer Vorsicht und Wachsamkeit bei Besuchen von religiösen Stätten, öffentlichen Plätzen, internationalen Einrichtungen, Restaurants, Bars und Einkaufspassagen geraten. Ansammlungen von Menschen und die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel sollte vermieden werden.

    Wie viel Trinkgeld ist üblich in Kenia?

    In Kenia ist es üblich, dem Fahrer der Safari ein Trinkgeld von 500 bis 1.000 Kenya-Schilling zukommen zu lassen. In Restaurants ist ein Trinkgeld von ca. 10 % üblich, da viele Bedienstete weitgehend vom Trinkgeld leben.

    Was muss man bei der Einreise nach Kenia beachten?


    Für deutsche Staatsangehörige besteht Visumspflicht. Die Visumgebühr beträgt seit dem 1. Januar 2011 50 US$. Visa können bei den kenianischen Botschaften und seit dem 01.09.2015 auch online über die Internetseite  www.ecitizen.go.ke gestellt werden. Die Bearbeitung dauert rund 7 Tage und die Kosten belaufen sich insgesamt auf circa 50 US$ + 1 US$ Servicegebühr. Daneben werden an den offiziellen Grenzstationen, z. B. an den Flughäfen Nairobi und Mombasa, weiterhin Visa erteilt (Stand September 2015).

    Botschaft der Republik Kenia
    Markgrafenstr. 63
    10969 Berlin
    Tel.: 030-25 92 66 0
    Fax 030-25 92 66 50
     www.embassy-of-kenya.de

    Zoll
    Für die Einfuhr nach Deutschland gilt pro Person:
    • 200 Zigaretten, 100 Zigarillos, 50 Zigarren oder 250 Gramm Tabak (ab 18 Jahren)
    • 1 l Spirituosen, 4 l Wein und 16 l Bier (ab 18 Jahren)
    • Geschenke und Güter bis zu 300 €
    • 50 Gramm Parfum und 0.25 l Eau de Toilette
    Diese Angaben sind unverbindlich, da die Zollbestimmungen sich ändern können.

    Welche Literatur ist für Kenia empfehlenswert?

    • MARCO POLO Kenia als kompakter Reiseführer
    • Lonely Planet Kenia als kompakter Reiseführer
    • DuMont als Reisehandbuch

    Reiseberichte unserer Kunden

    Chronistin auf einem Feld 

    Ihre Chronistin Judith:

    Entdecken Sie die einzigartige Tierwelt Afrikas während mehrerer Safaris und entspannen Sie während eines Badeaufenthalts am Indischen Ozean, bevor es weiter auf Safari durch Kenia geht. In Tansania sammeln Sie noch weitere Eindrücke von Ostafrika.

    Beide Chronisten auf einer Blätterwiese

    Ihre Chronisten Anja und Christian:

    Beobachten Sie mit unseren Chronisten die faszinierende Tierwelt von Tansania und Kenia und lassen Sie sich beim Blick über die Weite der Savanne mit dem Gefühl von Freiheit anstecken.

    Chronist am Ufer, im Hintergrund eine Skyline

    Ihr Chronist Kevin:

    Spannende Safaris durch die Tierwelt von Tansania & Kenia warten auf Sie und unseren Chronisten. Vielleicht entdecken Sie ja die "Big 5"? Im Anschluss warten paradiesische Strände am Indischen Ozean auf Sie - eine perfekte Kombination!