Bei meiner Rundreise durch Japan stand natürlich auch die spannende Mega-City Tokio auf dem Programm. Und in der muss man sich erst einmal zurechtfinden: Allein die 14-Millionen-Einwohner-Metropole ist in 23 Bezirke unterteilt. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir der Stadtteil Shibuya mit der weltberühmten Alle-Gehen-Kreuzung (auf Englisch: Scramble Crossing). Bei jeder Grünphase überqueren hier alle paar Minuten ungefähr 3.000 Menschen die Straßen.
Ein Ereignis, das sich am allerbesten von ganz weit oben von der Aussichtsplattform „Shibuya Sky“ anschauen lässt. Auf der Spitze des 230 Meter hohen Gebäudes mit 46 Stockwerken gibt’s aber nicht nur die perfekte Sicht auf die besondere Kreuzung, sondern auch ein 360-Grad-Panorama von Tokio. So kann man von dort den Fernseh- und Rundfunksendeturm Tokio Skytree ebenso bestaunen wie das Vergnügungsviertel Roppongi. Und bei bestem Wetter zeigt sich sogar der Vulkan Fuji in der Ferne. Ideal, um ein paar Fotos oder Selfies vor Tokios beeindruckendem Häusermeer zu machen.
Die Aussichtsplattform ist täglich von 9 Uhr bis 23 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist 22 Uhr. Erwachsene zahlen vor Ort 2.000 Yen (ca. 16,50 Euro), Kinder bis fünf Jahre 600 Yen (5 Euro).