Guatemala - Reisetipps & Informationen

Ruinen in Tikal, Guatemala

Das mittelamerikanische Guatemala erstreckt sich von der Pazifik- bis zur Karibikküste und wartet mit ganz unterschiedlichen Landschaftsformen auf Sie: große Seen, hohe Vulkane und idyllische Strände aus vulkanischem Sand. Erleben Sie das Erbe der spanischen Kolonialzeit und entdecken Sie die uralten Ruinen der Mayas, die tief im Regenwald verborgen liegen.

Inhaltsverzeichnis

    Flagge von Guatemala im Wind
    Mensch auf Karre in Guatemala

    Warum Guatemala? 8 Highlights, die das Land so besonders machen

    • Tikal - die Tempelstadt der Mayas

    • Atitlán-See mit seinen drei Vulkanen
    • UNESCO-Weltkulturerbe Antigua Guatemala
    • Pacaya - ein echter aktiver Vulkan
    • Semuc Champey - die natürliche Kalksteinbrücke
    • Insel-Stadt Flores mitten im See Petén Itzá
    • Landschaftliche Vielfalt um Quetzaltenango
    • Unberührte dunkle Sandstrände

     
    Maya Ruinen in Tikal, Guatemala
    Maya-Stätten in Tikal
    Atitlán-See in Guatemala
    Der Atitlán-See
    Gelber Bogen in Antigua, Guatemala
    Arca de Santa Catalina in Antigua
    Pacaya, Guatemala
    Der aktive Vulkan Pacaya
    Semuc Champey in Guatemala
    Naturpark Semuc Champey
    Veranda in Flores, Guatemala
    Flores
    Statue in Quetzaltenango, Guatemala
    Statue in Quetzaltenango
      1 / 7  
    Alle Südamerika-Reisen
    Alle Mittelamerika-Reisen

    Steckbrief - Was muss man über Guatemala wissen?

    Fläche
    108.888 km²

    Einwohnerzahl
    ca. 17.300.000

    Hauptstadt
    Guatemala City

    Geographie
    Die Republik Guatemala ist ein Staat in Mittelamerika. Im Norden grenzt er an Mexico und Belize, im Südosten an El Salvador und Honduras. Im Westen des Landes liegt der Pazifik, im Osten das Karibische Meer. Ein großer Teil des Landes, insbesondere der Norden, wird von einem dichten Regenwald bedeckt. In der Landesmitte erstreckt sich das bergige Hochland mit seinen zahlreichen Vulkanen. An der Pazifikküste locken unberührte Strände aus dunklem Sand. Auf der karibischen Seite wartet der Izabalsee.

    Nationalhymne
    Guatemala Feliz

    Telefonvorwahl
    00502

    Domainendung
    .gt


    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern


    Währung
    Guatemaltekischer Quetzal (Q)

    Zeitzone
    UTC -6

    Guatemala - Wann ist die beste Reisezeit?

    Als beste Reisezeit für Guatemala gilt die Trockenzeit - das ist die Zeit zwischen Oktober/November und Mai. Dann ist es in den hohen Gegenden angenehm warm und trocken - ideal für Wanderungen.

    Wie ist das Klima & Wetter für Guatemala?

    Die klimatischen Unterschiede in Guatemala sind immens: Der vom Dschungel bedeckte Norden ist heiß und schwül. Im dichter besiedelten Hochland, das gleichzeitig das kulturelle Zentrum des Landes ist, geht es eher gemäßigt zu. Nachts kann es relativ kühl werden. Am westlichen Strand mit seinem schwarzen Vulkansand ist es heiß - auch nachts.

    Klimadiagramme Guatemala

    Guatemala StadtJanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
    Max.222526282927262626242321
    Min.121214141616161316151413
    Sonnenstunden775854645478
    Regentage222258201716171362
    Río DulceJanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
    Max.222527272927262726242322
    Min.131214141716161516151413
    Sonnenstunden785754655478
    Regentage22258201716171362

    Welche sehensweten Städte gibt es in Guatemala?

    Guatemala-Stadt

    Diese Metropole ist die Hauptstadt des Landes und gleichzeitig seine größte und modernste Stadt. Von ihren Einwohnern wird sie auch "Guate" genannt.

    Im historischen Stadtkern erwarten Sie der Nationale Kulturpalast sowie der Präsidentenpalast, die große Kathedrale Metropolitana, der Zentralpark und der Zentralmarkt. Mitten im Herzen der Stadt entdecken Sie die präkolumbianische Maya-Ruine Kaminaljuyu. Kulturliebhaber freuen sich auf das Ixchel-Museum mit seinen indianischen Textilien, das Museum für präkolumbianische Kunst und das Archäologische Museum.

    Die meisten Hotels liegen im Süden der Stadt. Nachtschwärmer fühlen sich in der sogenannten Zona Viva, also der lebendigen Zone, besonders wohl.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Die Kathedrale in Guatemala Stadt
    Kathedrale in Guatemala Stadt, Guatemala
    Guatemala Stadt, Guatemala
    Guatemala Stadt in Guatemala

    Tikal

    Diese ehemalige Maya-Stadt ist die wohl beeindruckendste in ganz Zentralamerika. Vereinzelte Gebäude sind restauriert, während viele weitere Ruinen noch immer vom Dschungel umwuchert sind. Hier und da ragen die Spitzen uralter Tempel aus den dichten Baumwipfeln. Einige Tempel dürfen Sie sogar erklettern, um das Panorama zu genießen.






    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Ruinen in Tikal, Guatemala
    Maya Pyramide und Ruinenkomplex in Tikal, Guatemala
    Weite Sicht über die Maya Tempel in Tikal, Guatemala
    Kleine Pyramide in Tikal, Guatemala

    Antigua Guatemala

    Die alte Hauptstadt Guatemalas liegt im Hochland inmitten eines Meers aus Vulkanen. Sie war eine der großen Kolonialstädte des spanischen Reiches. Das ursprüngliche Guatemala City wurde 1773 durch ein schweres Erdbeben erschüttert. Die spanische Krone verlagerte daraufhin die Hauptstadt an ihren heutigen Ort, und die Stadt hieß fortan Antigua Guatemala: "Alt-Guatemala".

    Seit 1979 zählt Antigua Guatemala zum Weltkulturerbe der UNESCO. Das Stadtbild prägen vor allem diverse spanische Kolonialbauten. Antigua Guatemala ist bekannt für sein opulentes Osterfest, das gemäß der spanischen Tradition eine Woche lang andauert. Sehenswert sind zudem die aus buntem Sägemehl geformten Teppiche, die mit Früchten und Gemüse dekoriert in Kirchen und auf den Straßen ausgestellt werden.



    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Kolonialgebäude und Park in Antigua, Guatemala
    Arco de Santa Catalina in Anitgua, Guatemala
    Gehweg am Straßenrand in Antigua, Guatemala
    Gelbe Kathedrale in Antigua, Guatemala

    Quetzaltenango

    Die auch unter dem Namen Xela oder Xelaju bekannte Stadt ist die zweitgrößte des Landes. Sie stellt einen guten Ausgangspunkt dar, um die westlichen Hochlande zu bereisen. Die Umgebung der Stadt erstreckt sich von den kalten Hochlanden bis zur warmen Pazifikküste und ist daher ungewöhnlich vielseitig. Entdecken Sie Vulkane und heiße Quellen sowie eine flussreiche Berglandschaft.





    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Tempel in Quetzaltenango, Guatemala
    Statue in Qutzaltenango, Guatemala
    Innenstadt in Quetzaltenango, Guatemala
    Bunte Kirche in 
Quetzaltenango
, Guatemala

    Flores

    Inmitten des Sees Petén Itzá liegt die Stadt Flores. Viele Reisende schätzen ihre Nähe zu den berühmten Tikal-Ruinen. Doch auch die Stadt selbst ist attraktiv: Mit roten Ziegeln gedeckte Kolonialbauten drängen sich dicht an dicht zu beiden Seiten der engen Pflastersteingassen, die sich an der spanischen Plaza mit der historischen Kirche treffen. Flores ist ruhig und friedlich - eine Oase im wilden Norden des Landes.





    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Veranda in Flores, Guatemala
    Platz und Kirche in Flores, Guatemala
    Aussicht aus einer Veranda in Flores, Guatemala
    Steeg im See Peten, Nähe Flores, Guatemala

    Welche Naturhighlights gibt es?

    Atilán-See

    Dieser Vulkansee liegt im westlichen Hochland Guatemalas auf einer Höhe von 1.562 m. Schon Alexander von Humboldt nannte ihn den "schönsten See der Welt". Rund um den See finden Sie eine Vielzahl kleiner Dörfer und Städte. Zu den bekanntesten gehört Panajachel. 

    See Atitlán und Vulkan in Guatemala 
    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Boote im See Atitlán, Guatemala


    Am südlichen Ende des Sees liegt der 3.158 m hohe Vulkan Tolimán, der sich im glitzernden Wasser spiegelt. Der See ist bis zu 340 m tief.

    Río Dulce

    Unternehmen Sie eine Bootsfahrt auf Guatemalas kürzestem Fluss. Mit seinen 43 km Länge ist der Río Dulce dennoch einer der bekanntesten und bedeutendsten Flüsse Guatemalas. Dabei bestaunen Sie alte Bauwerke wie das Castillo oder einige Maya-Ruinen. Auch der Fluss selbst und seine Umgebung sind voller Reize.

    Bootseinfahrt in eine Schlucht auf dem Rio Dulce in Guatemala
    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Wasserfall im Rio Dulce, Guatemala


    Der Río Dulce durchfließt die nahezu unberührte Urwaldlandschaft Guatemalas, in welcher Sie am Uferrand zahlreiche Vogelarten in den Bäumen beobachten können.

    Welche Währungs- und Zahlungsmittel kann man in Guatemala verwenden?

    Bargeld
    An den größten Banken wie Banco Quetzal, BAM, Banco Agromericantil und Banco Industrial können Sie mit Ihrer Kreditkarte oder Ihrer EC-Karte Bargeld abheben (gegen Gebühr). Für Visa und Mastercard gibt es gesonderte Automaten.

    Gezahlt wird entweder mit Quetzal (Q) oder mit US-Dollar (USD). 1 Quetzal entspricht 100 Centavos und ist etwa 12 Eurocent wert. Bis zu USD 200 pro Tag können Sie umtauschen lassen. Auch Euro können Sie meist einfach wechseln.

    Kreditkarte
    Kreditkarten werden nicht von allen Restaurants und Hotels akzeptiert. Rechnen Sie mit einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 6-10% des Kaufpreises.

    Modellflugzeug und Dollar Banknoten

    Welche Stromspannnung gibt es in Guatemala?

    Die Netzspannung beträgt 110V bei einer Frequenz von 60Hz (US-Standard). Sie benötigen einen Reiseadapter mit Steckern des Typs A, B, G und I.

    Welche Sprache wird in Guatemala gesprochen?

    Die offizielle Amtssprache dieser ehemaligen Kolonie ist Spanisch. Die meisten Bewohner des Landes sprechen allerdings auch noch einen von 23 Maya-Dialekten: Etwa 60% der Bevölkerung stammen von den Mayas ab. Ein weiteres Drittel ist gemischter Abstammung. Auch mit Englisch kommen Sie in der Regel gut zurecht.

    Welche Religionen sind in Guatemala vertreten?

    Auch bei der Religion prägt das christliche Spanien das Land noch immer: Die überwältigende Mehrheit folgt dem christlichen Glauben, in welchen viele alte Rituale der Maya eingeflossen sind. Zum Beispiel sind es Opfergaben für christliche Heilige, welche früher schon die Maya für Ihre Gottheiten erbracht haben.
    Ganze 60% der Guatemalteken bekennen sich katholisch. Weitere 35% sind Protestanten.

    Kirche in Antigua, Guatemala

    Welche Ereignisse prägen die Geschichte Guatemalas?

    400-900: Blütezeit der Mayas.
    1535: Guatemala wird Teil des spanischen Königreichs
    1775: Guatemala City wird zur neuen Hauptstadt
    15.09.1821: Die europäischen Siedler erklären sich von Spanien unabhängig; Guatemala wird Teil von Mexiko
    21.03.1837: Guatemala wird eine souveräne Republik
    ab 1879: Erste Verfassung. Kaffeeplantagen entstehen; diverse linke wie rechte Militärdiktatoren wechseln sich ab
    20.10.1944: Eine Revolution stürzt den amtierenden Präsidenten; sein Nachfolger und ein weiterer Präsident werden vom Volk gewählt
    1954: Die "Befreiungsarmee" Eisenhowers stürzt den amtierenden Präsidenten und übernimmt die Führung
    ab 1960: Die Guerilla-Bewegung gegen Militärdiktaturen ebnet den Weg zur Demokratie
    seit 1996: Durchführung demokratischer Wahlen.

    Was sind die wichtigsten Feiertage in Guatemala?

    März/April: Osterfeiertage im Stil der spanischen Osterwoche, die sich von Palmsonntag bis Ostersonntag erstreckt
    30.06: Tag der Armee
    15.09: Unabhängigkeitstag - der Nationalfeiertag gedenkt der Unabhängigkeit des Landes von Spanien im Jahr 1821
    12.10: Tag des Volkes, an dem indigene Stämme und Traditionen gefeiert werden
    20.10: Revolutionstag zum Gedenken an die Revolution von 1944
    01.11: Allerheiligen
    24.12: Heiligabend (halber Feiertag)
    25.12: Weihnachten
    31.12: Silvester (halber Feiertag)

    Flagge von Guatemala im Wind

    Welche kulturellen Aspekte sollte man über Guatemala wissen?

    Maya-Ruinen
    Am bekanntesten ist Guatemala wohl für seine zahlreichen Maya-Ruinen. Zum einen gibt es Tikal im nördlichen Dschungel. Diese Stätte galt lange als die größte Ruine ihrer Art. Heutzutage macht ihr El Mirador den Rang streitig. Letztere ist noch immer nicht vollständig erforscht. Aguateca beherbergt einige der am besten erhaltenen alten Bauwerke in Guatemala.

    Kaffee
    Spätestens um 1750 kam der Kaffee nach Guatemala. Heute ist er eines der wichtigsten Exportgüter des Landes. Etwa 270.000ha Land werden für den Anbau von Kaffeebohnen genutzt. Die beliebteste unter ihnen ist die Arabica. Im Südwesten Guatemalas wird außerdem Robusta angebaut. Die teilweise aktiven Vulkane machen den Boden besonders fruchtbar und reich an Nährstoffen. Durch die unterschiedlichen Klimazonen des Landes ergeben sich mitunter starke Unterschiede im Geschmack.

    Landschaftliche Vielfalt
    Die Landschaft Guatemalas ist besonders abwechslungsreich mit eher gemäßigten Hochebenen, heißem Tiefland, karibischen Stränden und tropisch-schwülen Nebel- und Urwäldern.

    Lebendige Traditionen
    Die Hälfte aller Guatemalteken stammt von den Mayas ab. Insgesamt 23 verschiedene indigene Bevölkerungsgruppen leben noch in dem Land. Jede von ihnen spricht ihre eigene Sprache und folgt ihren eigenen Traditionen.

    Dazu kommen die Nachfahren der europäischen Siedler, die sich meist mit den Ureinwohnern vermischten. Diese haben sich viele der Traditionen ihrer europäischen Vorfahren bewahrt.

    Für welche Speisen & Getränke ist Guatemala bekannt?

    In Guatemala wird viel Reis und Hühnchen gegessen. Zu praktisch jeder Mahlzeit gibt es Tortillas. Die guatemaltekische Küche liebt auch ihre Frijoles, also schwarze Bohnen: ob als Püree oder Suppe, zum Frühstück oder mit Reisbeilage zum Mittagessen - dann als moros y blancos, also "Mohren und Weiße" - und sogar gar als süße Pastete mit Bananenmark.

    Empfehlenswert ist frisches Obst: Ananas schmeckt in Guatemala viel intensiver. Auch Papayas und die in Deutschland unbekannten Zapotes sollten Sie unbedingt probieren.

    Gallo ist das berühmteste Bier der Gegend. Cabro ist ein Dunkelbier derselben Brauerei. Beide stammen ursprünglich aus Deutschland. Andere beliebte Alkoholika sind der sogenannte Hirsch-Schnaps Venado und der mehrfach ausgezeichnete Rum aus Zacapa.

    Atol blanco ist ein einfacher Frühstücksbrei aus Mais. Atol de Elote aus jungem Mais ist etwas süßer. Am Abend gibt es auf der Straße Tostadas zu kaufen: dünne, knusprige Tortillas, gefüllt mit Krautsalat, Ei und Tomatensoße oder Guacamole. An Feiertagen werden aus Maisteig zubereitete Tamales mit Kräutern und Fleisch gereicht.

    Was sollte man vor einer Reise nach Guatemala beachten?

    fotokamera
    Kuba-Impfungen-berge&meer
    visa info Reisepass 
    Flugzeug Costa Rica LI

    Welche Impfungen benötigt man für eine Reise nach Guatemala?
    Sie benötigen keine Sonderimpfungen gegen Tropenkrankheiten, wenn Sie direkt nach Guatemala reisen. Das Auswärtige Amt empfiehlt allerdings gültige Impfungen gegen Polio, Diphtherie und Tetanus sowie gegen Hepatitis A und B. Eine Impfung gegen Typhus kann ebenfalls eine gute Idee sein. Personen über 60 Jahre sollten sich außerdem gegen Pneumokokken impfen lassen. Denken Sie vor allem im Dschungel an eine umfangreiche Reiseapotheke.

    Was ist bei den Zollvorschriften zu beachten?
    Landes- wie Fremdwährungen können Sie uneingeschränkt einführen. Ab einem Wert von 10.000 US-Dollar müssen Sie deren Höhe allerdings bei der Einreise angeben. Die Einfuhr frischer tierischer Produkte ist verboten.

    Was muss man bei der Einreise nach Guatemala beachten?
    Für deutsche Staatsangehörige ist die Einreise mit einem Reisepass problemlos möglich. Dieser muss aber noch mindestens 6 Monate lang gültig sein. Ein Visum benötigen Sie nur, wenn Sie länger als 90 Tage bleiben wollen. Achten Sie darauf, dass Ihr Reisepass bei der Einreise gestempelt wird.

    Was gibt es beim Mückenschutz zu beachten?
    Tragen Sie am Abend körperbedeckende Kleidung und verwenden Sie Ihr Mückenschutzmittel auch tagsüber konsequent. Städte gelten bezüglich Malaria als sicher. Zur Vorsorge sprechen Sie Ihren Hausarzt auf ein Stand-by-Präparat an.

    Wie groß ist die Zeitverschiebung nach Deutschland?
    Guatemala liegt sieben Stunden vor der deutschen Zeit, während der deutschen Sommerzeit sind es sogar 8 Stunden.

    Was sollte man beim Filmen und Fotografieren beachten?
    Sie sollten sich einheimischen Kindern nicht nähern und sie auch nicht ohne Zustimmung der Eltern fotografieren oder filmen.

    Wie viel Trinkgeld ist üblich in Guatemala?
    Restaurants erwarten ein Trinkgeld in Höhe von 10%.

    Was sollte man beim Nutzen von Öffentlichen Verkehrsmitteln beachten?
    Der Bus ist das meist genutzte Verkehrsmittel der Guatemalteken. Busse fahren überallhin und sind erschwinglich. Taxis sind ebenso recht günstig. Zwischen den großen Städten sind Flüge empfehlenswert.

    Welche besonderen Maßnahmen sollten Sie zu Ihrer Sicherheit ergreifen?
    Reisen Sie nicht nach 18 Uhr oder bei Nacht. Reisen Sie nicht allein. Meiden Sie abgelegene Straßen und Sackgassen. Tragen Sie keinen Schmuck und keine großen Geldsummen bei sich. Verstauen Sie Ihre Originalpapiere lieber im Hotel. Meiden Sie als besonders risikoreich eingeschätzte Landstriche.

    Wie sollten Sie sich kleiden?
    Packen Sie leichte Kleidung ein, die Sie in mehreren Schichten übereinander tragen können. Eine Jacke hält vor allem im Hochland die Abendkälte ab.

    Welche Literatur ist für Ihre Guatemala-Reise empfehlenswert?

    • Die Ruinenstädte der Maya: Ein Guatemala-Reiseführer zu den Mayastätten
    • Lonely Planet: Guatemala-Reiseführer für wenig Geld
    • Reise Know-How: Reiseführer Guatemala