Die beste Reisezeit
für China

Große Mauer in China©aphotostory - gty

Erleben Sie China zur perfekten Jahreszeit

China ist ein Land der Superlative - geografisch, klimatisch und kulturell. Vom ewigen Eis des tibetischen Hochlands bis zu den subtropischen Küsten im Süden, von pulsierenden Metropolen wie Peking und Shanghai bis hin zu stillen Tempeln in den Bergen: Wer China bereist, taucht in eine Welt voller Kontraste ein. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um dieses faszinierende Land zu entdecken? Die Antwort hängt stark davon ab, wohin Sie reisen und was Sie erleben möchten

Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen die idealen Reisezeiten für beliebte Regionen, Städte und Aktivitäten. Außerdem erfahren Sie, welche klimatischen Besonderheiten es zu beachten gilt – inklusive Tipps zu Sandstürmen, Monsunzeit und Höhenklima in Tibet.

Monique, Reiseexpertin & Autorin

zuletzt aktualisiert: Mai 2025

Was möchten Sie wissen?

Mit einem Klick zu Ihrem Wunschthema

Das Klima in China

Wann ist die beste Reisezeit für China?

Ein Mann auf einem Floß ©Sean Pavone - shutterstock.com

China ist ein riesiges Land mit einer faszinierenden Vielfalt an Landschaften und Klimazonen. Die optimale Reisezeit hängt wie meist von der jeweiligen Region ab. Allgemein gelten der Frühling und der Herbst als die angenehmsten Reisezeiten für viele Landesteile, da die Temperaturen mild und die Niederschläge moderat sind.

  • Frühling (April - Mai): Der Frühling verwandelt China in ein blühendes Paradies. Besonders beliebt sind Reisen nach Peking, Shanghai oder Xi’an, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Natur erwacht.
  • Herbst (September - Oktober): Der Herbst gilt als die beste Reisezeit für weite Teile Chinas. Die Temperaturen sind angenehm, die Luft klar und die Farben der Landschaft besonders intensiv, etwa in den Wäldern um Guilin oder den Bergen von Zhangjiajie.

Klimatabelle für China

  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperaturen in °C 5 8 13 20 25 29 31 30 26 20 13 6
Min. Temperaturen in °C -3 0 5 11 16 20 25 22 17 10 3 -1
Sonnenstunden pro Tag 5 6 7 8 8 7 6 6 7 7 6 5
Regentage pro Monat 2 3 5 7 9 12 14 13 8 6 4 2

*Die dargestellten Klimawerte basieren auf dem Durchschnitt von fünf ausgewählten Städten (Peking, Shanghai, Hongkong, Xi’an und Lhasa) und dienen zur Orientierung. Regionale Abweichungen sind je nach Lage und Höhenlage möglich.

Die Klimazonen Chinas im Überblick

China ist ein Land der Kontraste – nicht nur kulturell, sondern auch klimatisch. Vom ewigen Eis im Hochland Tibets über gemäßigte Regionen im Norden bis hin zum subtropischen Süden: Wer China bereist, sollte die klimatischen Bedingungen der jeweiligen Region im Blick behalten. Da China über mehrere Klimazonen verfügt lohnt sich ein genauer Blick auf die regionalen Unterschiede. Wir geben Ihnen hier 4 Beispiele für die unterschiedlichen Klimazonen.

Zahlen, Daten, Fakten 

Durchschnittswerte für die Region Peking

26 °C

Ø Temperatur im Sommer

-3 °C

Ø Temperatur im Winter

6 Tage

Ø Regentage pro Monat

7 h

Ø Sonnenstunden pro Tag

gemäßigt-kontinental

Klimazone

Die Jahreszeiten in China

Pandabär in Chengdu in China©Hung_Chung_Chih-gty

Klimatische Besonderheiten

Yangtze Fluss in China

Monsun und Taifun-Zeit

Von Juni bis September prägt der Sommermonsun weite Teile Chinas – besonders den Süden und Osten. Warme, feuchte Luftmassen sorgen für intensive Regenfälle, hohe Luftfeuchtigkeit und gelegentliche Gewitter. Städte wie Hongkong, Shanghai oder Guilin erleben fast tägliche Regenschauer. Auch Taifune können in Küstenregionen auftreten. Gleichzeitig zeigt sich die Natur jetzt besonders üppig: Reisterrassen leuchten grün, Wasserfälle führen viel Wasser – ideal für Naturfotografie und ruhige Reisen abseits der Hochsaison.

Tipp: Mit guter Planung, wetterfester Kleidung und etwas Flexibilität lässt sich China auch zur Regenzeit wunderbar bereisen.

Wussten Sie eigentlich?

Ganz schön stürmisch

In Peking kann es im Frühling zu gelben Sandstürmen kommen, die Tausende Kilometer aus der Wüste Gobi heranwehen. Der Himmel färbt sich gelblich oder rötlich, die Luftqualität verschlechtert sich massiv, und die Sicht kann auf wenige Hundert Meter sinken. Im Jahr 2021 erlebte Peking den heftigsten Sandsturm seit einem Jahrzehnt.

Fast 3.000 Sonnenstunden pro Jahr

Lhasa, die Hauptstadt TIbets, wird oft als „Stadt des Sonnenlichts“ bezeichnet – für viele Besucher ist das intensive, klare Licht eines der beeindruckendsten Erlebnisse auf dem tibetischen Hochplateau. Wegen der dünnen Atmosphäre ist die UV-Strahlung extrem hochSonnencreme, Sonnenbrille und Kopfbedeckung sind hier ganzjährig Pflicht.

Die beste Reisezeit für Sehenswürdigkeiten & Orte

Suzhou-Fluss in China©gyn9038-gty

Durch die geografische Größe und landschaftliche Vielfalt Chinas unterscheide sich das Klima und das Wetter je nach Region deutlich. Während es im tibetischen Hochland auch im Sommer kühl bleiben kann, ist es im Süden bereits tropisch-warm. Wir stellen Ihnen hier einige der beliebtesten Reiseziele Chinas mit den jeweils besten Reisezeiten vor, sodass Sie Ihre Reise optimal planen können.

Die Beste Reisezeit für die beliebtesten Aktivitäten

Die Terrakotta-Armee in Xian©MediaProduction-gty

China ist ein Land voller Gegensätze – kulturell, landschaftlich und auch klimatisch. Dank seiner Vielfalt lassen sich das ganze Jahr über spannende Reiseerlebnisse planen. Von der Großen Mauer bis zum Himalaya, von pulsierenden Megastädten bis zu stillen Klöstern in Tibet. Damit Sie Ihre Reise passend zur gewünschten Aktivität planen können, zeigen wir Ihnen hier, wann sich welche Erlebnisse besonders lohnen.

Kirsch- und Pflaumenblüte

Die Kirsch- und Pflaumenblüte ist auch in China ein faszinierendes Naturereignis, das jedes Jahr Millionen Besucher in seinen Bann zieht. Zwischen Ende März und Mitte April erwacht das Land aus dem Winterschlaf und präsentiert sich in einem wahren Farbrausch aus zartem Rosa, Weiß und Violett. Parks, Tempelgärten und Uferpromenaden werden zu blühenden Kulissen, die zum Flanieren, Fotografieren und Innehalten einladen. Besonders schön ist die Blütezeit in Peking, Wuhan, Nanjing und entlang des Westsees in Hangzhou.

Kulturelle Entdeckungen

Chinas jahrtausendealte Geschichte offenbart sich in einer Fülle beeindruckender Kulturschätze – von kaiserlichen Palästen bis zu mystischen Grotten und lebendigen Altstädten. Eine Reise zu den kulturellen Highlights Chinas ist wie eine Zeitreise durch Dynastien, Philosophie und Architektur. Besonders in den Frühlings- und Herbstmonaten (April – Mai & September – Oktober) erleben Sie die Städte Peking, Xi’an und Luoyang von ihrer besten Seite. In Peking beeindrucken die Verbotene Stadt, der Himmelstempel und natürlich die Große Mauer, die sich besonders in der klaren Herbstluft eindrucksvoll präsentiert. Xi’an, einst Ausgangspunkt der Seidenstraße, fasziniert mit seiner Terrakotta-Armee, alten Stadtmauern und Moscheen im muslimischen Viertel.

Trekking und Wandern

Eine Reise ins tibetische Hochland ist mehr als nur ein geografischer Perspektivwechsel – sie ist eine spirituelle, landschaftliche und kulturelle Erfahrung. Auf über 3.000 Metern Höhe erwarten Sie endlose Weiten, tiefblaue Himmel, schneebedeckte Gipfel und ein Licht, das alles durchdringt. Besonders zwischen Mai und Oktober zeigen sich die Bedingungen von ihrer besten Seite: Die Tage sind sonnig und klar, die Pässe geöffnet und viele Feste prägen das Leben der tibetischen Bevölkerung. Erkunden Sie die heiligen Stätten von Lhasa, wie den Potala-Palast oder den Jokhang-Tempel, und spüren Sie die tiefe Spiritualität, die diese Orte umgibt. Für Abenteuerlustige ist eine Pilgerroute rund um den heiligen Berg Kailash ein unvergessliches Erlebnis. Auch weniger geübte Wanderer können bei gut geplanter Akklimatisierung beeindruckende Panoramen und abgelegenen Klöstern genießen.

Ein Paar beim Wandern in Tibet©Solovyova - gty

Unser Geheimtipp für Ihren Urlaub in CHina

Isabell berichtet aus China
Mein Tipp

China, Wang Family Compound

Isabell, Team Einkauf

Eine Rundreise durch China – was für ein großartiges Abenteuer! Vor ein paar Wochen hatte ich die Möglichkeit, dieses faszinierend Land kennenzulernen. Was ich dabei alles erlebt habe, passt nicht auf eine Seite. Von einem besonderen Berge & Meer-Moment möchte ich hier aber gerne etwas ausführlicher erzählen. Von der Übernachtung im „Wang Family Compound“. 

Das Anwesen der Familie Wang ist ein riesiges Festungsgelände im Landkreis Lingshi, Shanxi. Die Wohnhöfe sind in drei Teile unterteilt, in einem kann man wunderbar übernachten. In Zimmern, die modern und stilvoll eingerichtet sind, und einen doch mitnehmen auf eine Reise in die Vergangenheit, mitten rein in die Qing-Dynastie. Ich hatte mein eigenes kleines Häuschen mit einem fantastischen Blick über die Landschaft und das ganze Anwesen. Noch besser war der Sonnenuntergang nur noch weiter oben auf dem Gelände, dass an einen Berg gebaut ist. Zum Hotel gehört übrigens noch ein Schwimmbad mit einer heißen Quelle. Mit dem Quellwasser kann man sich auch seine Badewanne im Zimmer füllen. 

Die anderen Teile des „Family Compound Wang“ kann man besichtigen. So entdeckt man neben alten Höfen die hübschen Gärten. Ich hatte die Möglichkeit, in ein Gewand der Qing-Dynastie zu schlüpfen und ein Duftsäckchen herzustellen. Das erinnert mich heute noch an das besondere Erlebnis auf meiner China-Rundreise. 

Interesse geweckt?

Entdecken Sie jetzt unsere facettenreichen Reisen nach China

Mit Berge & Meer in guten Händen

Erfahren

Seit über 45 Jahren erfüllen die Berge & Meer-Erlebnismacher Reiseträume.

Pauschal

Berge & Meer-Pauschalreisen sind Rund-um-Sorglos-Pakete ohne versteckte Kosten.

Individuell

In der Gruppe oder individuell: Bei Berge & Meer findet jeder die passende Reise.

Zufrieden

Unsere Stammkunden zeichnen uns aus und empfehlen Berge & Meer weiter.