- Startseite
- Service-Informationen
- Andalusien Reiseführer: Tipps & Informationen
Andalusien Reiseführer: Tipps & Informationen
Andalusien verzaubert seine Besucher mit duftenden Olivenhainen, schneeweißen Dörfern und kulturellen Höhepunkten. Besuchen Sie die Alhambra in Granada oder erleben Sie eine feurige Flamenco Vorstellung in Sevilla, der Wiege des Flamencos. Entspannung bieten Traumstrände entlang der Costa del Sol oder der Costa de la Luz. Mehr Tipps finden Sie hier!
Inhaltsverzeichnis
Impressionen von Andalusien
Traumhafte Strände entlang der Costa del Sol und der Costa de la Luz, aufregende Orte wie Sevilla und Granada oder eine heißblütige Flamenco-Vorstellung - Andalusien ist ein abwechslungsreiches Reiseziel und das "feurige Herz" Spaniens!
Reise-Video Andalusien
Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern5 wissenswerte Fakten, die wir Ihnen über Andalusien verraten




Mit einer Entfernung von nur 70 Minuten von Afrika ist Andalusien nicht nur der südlichste Punkt Europas, sondern auch ein Ort, an dem Europa und Afrika auf bemerkenswerte Weise aufeinandertreffen.

In den Provinzen Sevilla, Málaga und Cádiz, den bevölkerungsreichsten Regionen Spaniens, konzentriert sich das pulsierende Leben Andalusiens, wo die Mehrheit der Bevölkerung ihre Heimat gefunden hat.

In Andalusien wachsen rund 165 Millionen Olivenbäume, was einem Verhältnis von etwa 20 Bäumen pro Einwohner entspricht. Die Region ist führend in der weltweiten Olivenölproduktion, wobei 85% des spanischen Olivenöls aus Andalusien stammen und verschiedene Olivensorten angebaut werden, die in die ganze Welt exportiert werden.

Die faszinierende Region Andalusien umfasst eine atemberaubende Küstenlinie von 946 Kilometern, die mit ihrer Vielfalt an Stränden und malerischen Buchten beeindruckt.

Die Siesta (Spanische Mittagspause, welche ca. von 13-16 Uhr geht) ist in Andalusien eine heilige Tradition, die den Rhythmus des täglichen Lebens bestimmt.
Steckbrief - Was muss man über Andalusien wissen?
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernAmtssprache | Spanisch |
Einwohnerzahl | 8,4 Mio. (Stand 2023) |
Flugdauer | ca. 2-3 Stunden ab/bis Deutschland |
Geografie | Andalusien ist die südlichste Region Spaniens und bildet die Brücke zwischen Afrika und Europa. Gleichzeitig stellt die Region auch die Verbindung zwischen Mittelmeer und dem Atlantik dar. |
Hauptstadt | Sevilla |
Herkunft des Namens | Leitet sich vom arabischen Wort "Al-Andalus" ab und wurde während der Zeit der muslimischen Herrschaft auf der Halbinsel im Mittelalter verwendet. |
Staatsform | Parlamentarische Monarchie |
Stromspannung | 220-240 V Wechselstrom, 50 Hz |
Telefonvorwahl | + 34 |
Währung & Zahlungsmittel | Euro (€) |
Zeitzone | Mitteleuropäische Zeit (MEZ) |
Wie ist das Klima & Wetter in Andalusien?
In Andalusien herrscht ein mediterranes Klima, das vom Atlantik beeinflusst wird. Während die Temperaturen an der Costa del Sol im Durchschnitt bei 32 °C liegen, ist es an der Costa de da Luz leicht kühler und windiger. Im Landesinneren ist es, gerade im Sommer, deutlich heißer. Mit ca. 300 Sonnentagen im Jahr zählt Andalusien zu den sonnenreichsten Regionen der Iberischen Halbinsel.
Klimadiagramme
Sevilla
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. Temp. in °C | 15 | 17 | 21 | 24 | 28 | 32 | 36 | 36 | 32 | 26 | 21 | 16 |
Min. Temp. in °C | 6 | 8 | 10 | 12 | 15 | 17 | 20 | 20 | 18 | 14 | 10 | 7 |
Sonnenstunden | 6 | 6 | 7 | 8 | 9 | 11 | 12 | 11 | 9 | 8 | 6 | 5 |
Regentage | 7 | 6 | 9 | 7 | 5 | 1 | 0 | 1 | 3 | 6 | 7 | 8 |
Costa del Sol
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 18 | 19 | 20 | 23 | 28 | 30 | 32 | 31 | 29 | 24 | 20 | 17 |
Min. | 9 | 10 | 11 | 15 | 18 | 19 | 21 | 20 | 17 | 15 | 10 | 9 |
Sonnenstunden | 6 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 10 | 8 | 7 | 6 | 5 |
Regentage | 6 | 5 | 4 | 5 | 3 | 1 | 0 | 0 | 2 | 4 | 5 | 6 |
Wasser-Temp. in °C | 15 | 14 | 14 | 15 | 17 | 18 | 21 | 22 | 21 | 20 | 17 | 15 |
Wann ist die beste Reisezeit?
Andalusien ist ein wahrer Besuchermagnet und ganzjährig ein attraktives Reiseziel. Während in der Hauptsaison zwischen Juni und August etliche Touristen die Region besuchen, ist es in der Vor- und Nachsaison deutlich ruhiger. Besonders die Monate April/Mai sowie September/Oktober bieten sich für einen entspannten Andalusien Urlaub an, ohne Massentourismus und mit angenehm milden Temperaturen.
Welche sehenswerten Städte gibt es in Andalusien?
Andalusien beherbergt eine Vielzahl von faszinierenden Städten, die mit ihrem historischen Erbe, ihrer Architektur und ihrer lebendigen Atmosphäre Besucher aus aller Welt begeistern:
Sevilla




Sevilla ist nicht nur die Hauptstadt Andalusien, sondern auch die "Wiege des Flamencos" und ist eine der schönsten Städte Europas. Eindrucksvolle Kulturdenkmäler aus allen Epochen und die Einflüsse der Mauren machen Sevilla zu einem beliebten Urlaubsziel. Schlendern Sie durch schmale Gassen und gönnen Sie sich eine Pause in einer der wunderschönen Parkanlagen.
Besuchen Sie den Stadtpalast "Alcázar von Sevilla" der noch heute als Sommerresidenz der spanischen Königsfamilie genutzt wird. Oder bewundern Sie Kathedrale von Sevilla, die drittgrößte Kirche der Welt, mit dem Wahrzeichen der Stadt – dem Glockenturm Giralda. Ein schattiges Plätzchen finden Sie unter den Arkaden am berühmten "Plaza de España". Der halbkreisförmige Platz umfasst einen Kanal mit Brücken und wird von einem durchgehenden Gebäude gebildet, an dessen Wänden die spanischen Provinzen dargestellt sind.
Granada




Granada befindet sich Süden von Andalusien und ist eine der bekanntesten Hochburgen der maurischen Kultur. Mit der "Alhambra" beherbergt Granada eine der bedeutendsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten Spaniens. Die ehemalige Festungsanlage der Mauren thront erhaben auf einem Hügel und umfasst reich verzierte Paläste und schön gestaltete Innenhöfe.
Besuchen sollten Sie auch den "Palacio de Generalife", der Sommerpalast der maurischen Herrscher mit der ältesten maurischen Gartenanlage oder auch das Arabische Viertel "Albaicín", das älteste und auch farbenfroheste Stadtviertel Granadas. Mit seinen schmalen Gässchen lädt es zum Bummeln und Verweilen ein.
Málaga




Málaga liegt an der berühmten Costa del Sol und ist die zweitgrößte Stadt Andalusiens. Aufgrund der optimalen Lage auf der Iberischen Halbinsel und direkt am Mittelmeer ist Málaga auch ein beliebtes Anlaufziel für Kreuzfahrten im Westlichen Mittelmeer. Eine beliebte Sehenswürdigkeit ist die "Catedral de la Encarmación", die im Inneren drei Kirchenschiffe, rund 40 Statuen und ein Chorgestühl aus dem 17. Jahrhundert besitzt.
Ein weiterer Höhepunkt ist das Geburtshaus von Pablo Picasso. Während in der ersten Etage eine Ausstellung mit Originalwerken des Künstlers zu bestaunen ist, wurden weitere Räumlichkeiten in den Zustand des 19. Jahrhunderts zurückversetzt und mit einigen persönlichen Gegenständen ausgestattet. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Stierkampfarena, der Königspalast aus der maurischen Epoche oder auch die Botanischen Gärten von Málaga.
Ronda




Ronda thront auf einem beeindruckenden Felsplateau und reiht sich zudem in die Liste der "weißen Dörfer" ein. Ein Höhepunkt ist eine der ältesten und am besten erhaltenen Stierkampfarenen des Landes.
Spazieren Sie durch die engen Gassen mit ihren weiß getünchten Häuserfronten und genießen Sie dabei die besondere Atmosphäre des kleinen Dorfes. Bewundern Sie die "Puente Nuevo", eine der Hauptattraktionen von Ronda, die die Altstadt von der Neustadt abgrenzt.
Córdoba




Córdoba gilt als drittgrößte Stadt Andalusiens und zieht jährlich zahlreiche Touristen in ihren Bann. Besuchen Sie die Mezquita, den Höhepunkt Córdobas. Mit einem Mix aus Moschee und Kathedrale ist es ein Meisterwerk islamischer Baukunst und gehört seit 1984 zum UNESCO-Welterbe. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt können Sie fast alle Sehenswürdigkeiten bewundern. Besonders zu empfehlen ist das jüdische Viertel "Judería", das auch den ältesten Teil der Stadt darstellt. Sie lieben Blumen? Dann ist ein Besuch der sogenannten "Patios" unbedingt ein Muss. Die blumengeschmückten Innenhöfe werden mit viel Liebe von ihren Besitzern gepflegt.
Jerez de la Frontera



Ein warmes Klima mit zahlreichen Sonnenstunden und ein vielfältiges kulturelles Angebot machen Jerez de la Frontera zu einem spannenden Urlaubsziel. Ein Höhepunkt der Stadt ist Festung Alcazar von Jerez, in der eine ehemalige Moschee integriert ist die später in eine christliche Kirche umgewandelt wurde. Haben Sie schon einmal von der königlichen andalusischen Reitschule gehört? In der Schule wird alles gelehrt was ein Pferdebesitzer wissen muss. Neben einem Museum kann man hier auch eine tolle Show bewundern.
Cádiz



Auf einer kleinen Landzunge gelegen bietet Cádiz einen tollen Ausblick und zieht jährlich die Besucher in ihren Bann. Wussten Sie, dass Cádiz ziemlich sicher die wohl älteste Stadt Europas ist? Gegründet wurde sie angeblich im Jahr 1104 v. Chr. von den Phöniziern. Bewundern Sie die Kathedrale mit ihren barocken und neoklassizistischen Zügen oder schlendern Sie durch die Altstadt, und machen Sie einen Stopp beim Geburtshaus des spanischen Komponisten Manuel de Falla. Einen traumhaften Blick über die Stadt und den Atlantik genießen Sie vom Torre Tavira aus. Am Abend sind die Restaurants und Bars in der Altstadt von Cádiz gut besucht und laden zum Verweilen ein.
Wo liegen die schönsten Strände Andalusiens?
Die schönsten Strände Andalusiens erstrecken sich entlang der Costa del Sol und der Costa de la Luz. Von den goldenen Sandstränden von Marbella und Torremolinos bis hin zu den wilden Küsten von Tarifa und Conil de la Frontera bieten diese Küstenabschnitte unvergleichliche Schönheit und eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Sonnenanbeter und Wassersportler.
Was sind die wichtigsten Feiertage in Andalusien?
Datum/Tag | Feiertag |
---|---|
01. Januar | Neujahr |
6. Januar | Dreikönigstag |
28. Februar | Andalusientag |
März/April | Gründonnerstag/Karfreitag |
1. Mai | Tag der Arbeit |
15. August | Mariä Himmelfahrt |
12. Oktober | Tag der Hispanität |
1. November | Allerheiligen |
6. Dezember | Tag der spanischen Verfassung |
8. Dezember | Tag der Unbefleckten Empfängnis |
25. Dezember | Weihnachtstag |
Für welche Speisen & Getränke ist Andalusien bekannt?

Die andalusische Küche ist von Einflüssen der Spätantike bis hin zu den Mauren geprägt. Während an der Küste vorrangig frischer Fisch serviert wird, sind im Landesinneren Eintöpfe wie cocido aus Kichererbsen und deftige Fleischgerichte beliebt. Ein ebenfalls wichtiger Bestandteil sind Tapas in allen Varianten, besonders begehrt sind dabei die sogenannten Aceitunas (Oliven) sowie diverse Sorten Boquerones (marinierte, frittierte oder gegrillte Sardellen).
Unbedingt probieren sollten Sie auch die Gazpacho, eine kalte Suppe auf Gurkenbasis. Ursprünglich wurde Sie von Bauern gekocht um Sie auf dem Feld zu essen, mittlerweile stellt Sie eine angenehme Erfrischung an heißen Tagen dar. Eine weitere Spezialität ist der Schinken „Jamón Ibérico de Bellotta“, der vom Fleisch freilaufender Schweine hergestellt wird. Die Besonderheit der Schweine ist, dass sie in der Nähe von Eichenwäldern leben und sich die meiste Zeit von Eicheln und Kräutern ernähren.
Ein Getränk welches aus Andalusien nicht wegzudenken ist, ist Sherry. Besonders die Stadt Jerez de la Frontera ist für den verstärkten Likör berühmt.
Der Stadtname ist auch gleichzeitig Namensgeber des Getränks, denn Sherry leitet sich von dem Wort Sherish ab, der arabischen Bezeichnung für Jerez. Als Sherry darf der Likörwein nur bezeichnet werden, wenn diese auch einer bestimmten Region im Süden Spaniens kommt die sich in Andalusien zwischen Jerez de la Frontera über Sanluúcar de Barrameda und El Puerto de Santa María erstreckt.
FAQ: Was sollte man vor einer Reise nach Andalusien beachten?
In Andalusien sind verschiedene Religionen vertreten, darunter das Christentum, der Islam, das Judentum und andere religiöse Gemeinschaften.
In Andalusien ist es üblich, ein Trinkgeld von etwa 5-10% des Rechnungsbetrags zu geben.
Die Verkehrswege in Andalusien sind gut ausgebaut, sodass alle größeren Städte über Autobahnen oder Schnellstraßen miteinander verbunden sind. Der Hochgeschwindigkeitszug AVE stellt eine Verbindung zwischen Madrid, Córdoba, Sevilla und Málaga, zusätzlich verkehren regelmäßig Züge zwischen weiteren Städten Andalusiens.
Die offizielle Amtssprache in Andalusien ist Spanisch, jedoch wird fast überall auch ein spanischer Dialekt gesprochen, Andalusisch. Urlauber können sich so gut wie überall mit Englisch, teilweise auch mit Deutsch, verständigen.
Wie im Rest Spaniens können Sie mit Ihrem (vorläufigen) Personalausweis und Reisepass und Kinder mit Kinderreisepass einreisen.
Es sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es werden jedoch die Standardimpfungen empfohlen.
Wie im Rest von Spanien, wird der Euro (EUR) als offizielle Währung verwendet. Bargeld ist in den meisten Geschäften, Restaurants und Hotels akzeptiert. Kreditkarten (insbesondere Visa und Mastercard) werden ebenfalls weitgehend akzeptiert, vor allem in größeren Geschäften und touristischen Einrichtungen. Es ist jedoch ratsam, immer etwas Bargeld dabei zu haben, da kleinere Geschäfte, Märkte und lokale Restaurants möglicherweise nur Bargeld akzeptieren. Die Nutzung von Apple Pay und Google Pay ist ebenfalls verbreitet, aber nicht Norm.