- Startseite
- Service-Informationen
- Indonesien - Reisetipps und Informationen
Indonesien - Reisetipps und Informationen
Erleben Sie das in jeder Hinsicht vielseitige Indonesien! Sie werden von alten Traditionen und der bunten Kultur im Land der Götter und Geister fasziniert sein. Kunstvoll gestaltete Tempel und Paläste, pulsierende Städte, wunderschöne Landschaften, traumhafte Sandstrände und beeindruckende Vulkane, dazu eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt - Indonesien ist ein Paradies für Kulturfreunde und Naturliebhaber.
Inhaltsverzeichnis


Impressionen von Indonesien
Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernSingapur & Indonesien Rundreise
Unsere Mitarbeiterin Maria Siekmeyer-Salvan nimmt Sie mit auf ihrer Rundreise nach Singapur und in den Dschungel Indonesiens. Begleiten Sie Maria in Singapur durch Little India und die Orchard Road, bevor es weiter in den Dschungel zu den Orang Utans geht!
Warum Indonesien? 9 Highlights, die das Land so besonders machen
- Größtes Inselreich der Welt
- Wunderschöne Sonnenuntergänge
- Perfekte Bedingungen zum Wellenreiten
- Tolles Tauchgebiet
- Atemberaubende Tierwelt
- Abwechslungsreiche Landschaft & viele Reisfelder
- Einmalig: Wandern auf dem Vulkan "Mount Bromo"
- Reichlich scharfes Essen
- Spirituell: Besuch der Tempel von Borobudur






Steckbrief - Was muss man über Indonesien wissen?
Indonesien ist der weltweit größte Inselstaat, der sich über 17.000 Inseln verteilt. Zu den Hauptinseln zählen Sumatra, Borneo/Kalimantan, Sulawesi, West-Neuguinea und die kleine, aber bevölkerungsreichste Insel Java.
Fläche
1.904.569 km²Einwohnerzahl
264.160.000 Menschen (Schätzung 2018)
Bevölkerungsdichte
125 Einwohner pro km²
Amtssprache
Indonesisch
Staatsform
Präsidialrepublik
Hauptstadt
Jakarta
Geographie
Indonesien liegt in Südostasien und verteilt sich über 17.000 Inseln.
Im Norden grenzt es an Malaysia, Singapur und die Philippinen, im Osten an Papua-Neuguinea und Osttimor, im Westen an den Indischen Ozean und im Süden an Australien.
Telefonvorwahl
+62
Domainendung
.id
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernWährung
indonesische Rupiah (IDR)
Zeitzone
UTC+7 bis UTC +9
Wann ist die beste Reisezeit für Indonesien?
Die beste Reisezeit für Indonesien liegt in den Monaten Mai-September, da dort die Trockenzeit herrscht. Somit fallen in dieser Zeit die wenigsten Niederschläge und es herrschen angenehme, nicht zu heiße, Temperaturen.
Wie ist das Klima & Wetter in Indonesien?
Aufgrund der großen Ausdehnung des Inselstaates kann nicht von einem einheitlichen Klima gesprochen werden.
Die Unterscheidung von Regen- und Trockenzeit ist jedoch üblich, was vor allem durch die Monsunwinde beeinflusst wird.
Es herrscht tropisches Klima mit einer Luftfeuchte zwischen 90 - 95 %. Die Temperaturen schwanken im Jahresverlauf kaum und es herrschen durchschnittlich ca. 26 °C. Natürlich kommt es zu Unterschieden zwischen Küste, Landesinnere und Bergregionen.
Der Nordost-Monsun bringt von Juni bis September ein trockenes Klima mit wenig Niederschlag mit sich. Während der Regenzeit von Dezember bis März nimmt hingegen der Südwest-Monsun viel Feuchtigkeit auf, was zu Niederschlag über dem Festland führt. Die heftigsten Regenfälle werden im Dezember und Januar gemessen.
Klimadiatabelle Indonesien
Java, Jakarta | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 30 | 30 | 30 | 31 | 32 | 30 | 30 | 31 | 31 | 32 | 32 | 30 |
Min. | 22 | 23 | 23 | 23 | 23 | 23 | 22 | 22 | 22 | 23 | 23 | 23 |
Sonnenstunden | 5 | 5 | 5 | 6 | 7 | 7 | 7 | 8 | 7 | 7 | 6 | 6 |
Regentage | 18 | 17 | 15 | 10 | 8 | 7 | 5 | 4 | 5 | 8 | 12 | 14 |
Bali, Denpasar | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 31 | 31 | 31 | 32 | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 | 32 | 31 | 31 |
Min. | 24 | 24 | 23 | 23 | 23 | 22 | 21 | 22 | 23 | 23 | 24 | 24 |
Sonnenstunden | 5 | 5 | 5 | 6 | 7 | 7 | 7 | 8 | 7 | 7 | 6 | 6 |
Regentage | 16 | 14 | 14 | 8 | 5 | 5 | 3 | 2 | 2 | 5 | 7 | 13 |
Welche wichtigen Inseln gibt es in Indonesien?
Indonesien ist in verschiedene Inselgruppen eingeteilt. Zu den "großen Sundainsel" gehört Sumatra, Java, Borneo und Suwalesi. Zusammen mit den "kleinen Sundainsel" wozu unter anderem Bali gehört, bilden Sie die Sundainseln.
Java
Auf einer Reise nach Java lernen Sie die vielseitige Kultur kennen. In Java sehen Sie beeindruckende Vulkanlandschaften, grüne Täler, weiße Sandstrände und die typischen Plantagenhänge. Ihre Reise führt Sie zu historischen Tempelanlagen, heißen Quellen und UNESCO-Weltkulturerbestätten. Bei Stadtrundfahrten durch Jakarta und Yogyakarta tauchen Sie ein in die pulsierenden Metropolen und deren Sehenswürdigkeiten.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Sumatra
Sumatra liegt nordwestlich von Java und ist die größte Insel Indonesiens. Der dichte, tropische Regenwald Sumatras ist UNESCO-Weltkulturerbe und bietet sich sehr gut für Dschungeltrekking an. Der Sumatra-Tiger, Elefanten und die beliebten Orang-Utans sind unter anderem auf der Insel heimisch. Naturliebhaber kommen in Sumatra voll auf Ihre Kosten, lassen Sie sich verzaubern.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Borneo
Ein großer Teil der Insel ist von dichtem tropischen Regenwald bedeckt, in dem sich eine Reihe von Tieren tummelt, so beispielsweise der Orang-Utan, der Zwergelefant oder die Kapuas-Wassertrugnatter. Im Osten der Insel liegen einige der besten Tauchgebiete der Erde. Im Norden lockt der über 4.000 m hohe Kinabalu, Malaysias höchster Berg, zahlreiche Besucher an, die auf den relativ einfach zu bezwingenden Gipfel steigen wollen.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Sulawesi
Sulawesi liegt östlich von Borneo und ist eine spannende, sehr vielfältige Insel. Vulkane, Nationalparks und tolle Tauchspots - all das findet man auf Sulawesi. Lernen Sie das ursprüngliche und unberührte Indonesien kennen. Bei einer Dschungeltrekking Tour sehen Sie mit etwas Glück den Schwarzen Schopfmakaken, eine nur dort lebende Affen-Art.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Bali
Die westlichste der kleinen Sunda-Inseln Indonesiens hat im Laufe der Zeit viele Namen erhalten - "Insel der Götter" oder "das letzte Paradies". Das zeigt eindeutig, dass Bali ein wahrlich schönes, tropisches Reiseziel ist. Nicht umsonst zählt Sie zu der bekanntesten und auch beliebtesten Insel Indonesiens. Entspannen am Strand, imposante Vulkane bestaunen oder einen der rund 20.000 Tempel besuchen, all das ist auf Bali möglich. Im Herzen Balis liegt der Künstlerort Ubud mit vielen Ausflugsmöglichkeiten in die Natur.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Welche Städte gibt es in Indonesien?
Jakarta - Java

Die Metropole Jakarta ist mit 18 Millionen Einwohnern die Hauptstadt Indonesiens und liegt im Nordwesten Javas. Die Stadt wird immer größer und wächst mit der Zeit mit den Nachbarstädten Bogor, Tangerang und Bekasi zusammen.
Jakarta hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, wie z. B. die Jakarta Cathedral oder die moderne Istiqual-Moschee. Auf dem riesigen Merdeka-Platz steht das große Nationaldenkmal Monas mit dem 132 m hohen Turm und das Nationalmuseum, was auch einen Besuch wert ist.
Die Altstadt zeigt ein ganz besonderes Flair mit Gebäuden aus der niederländischen Kolonialzeit. Am Hafen Sunda Kelapa kann man außerdem typische Phinisi-Schiffe bestaunen. Im Südosten Jakartas liegt der Themenpark Taman Mini Indonesia Indah, der vieles über die Regionen Indonesiens lehrt.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern



Yogyakarta - Java

Yogyakarta, ist die ehemalige Hauptstadt und das kulturelle Zentrum der Insel Java. Vor 100 Jahren begann hier der Aufstand gegen die Kolonialmächte. Die traditionellen Werte sind gerade hier fest in den Köpfen der Menschen verankert.
Sehenswert ist der Yogyakarta-Palast, der vor etwa 200 Jahren in der Zeit unter Sultan Hamengku Buwono I. mitten im Herzen der Stadt erbaut. Der Sultan selbst war der Architekt dieses Prachtbauwerks. Hauptsächlich wurde der traditionell javanische Architekturstil verwendet, aber auch Einflüsse anderer Kulturen zeichnen sich ab. Dreimal im Jahr wird dort die Grebeg-Zeremonie abgehalten. Dabei spendet der Sultan Geld an sein Volk, um Gott für das Erblühen seines Königreiches zu danken.
Als weitere Ausflugsmöglichkeit gilt der heilige Tempel von Borobudur. Der prächtige buddhistische Tempelkomplex gilt als einer der bedeutendsten in ganz Südostasien und ist auch UNESCO-Weltkulturerbe.
Der Prambanan-Tempel befindet sich in einem schönen Park außerhalb des Stadtzentrums außerhalb Yogyarkartas. Der ca. 50 m hohe Haupttempel mit seinen Reliefs und Schreinen ist sehr sehenswert.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern



Bandung - Java
Bandung ist das kulturelle Zentrum West Javas. In Indonesien ist sie durch ihre vielen Universitäten vor allem als Stadt der Wissenschaft bekannt. In Bandung spiegelt sich noch immer die niederländische Kolonialzeit in den archetektonisch beeindruckenden Bauwerken wider. Bei Touristen ist die Einkaufsstraße Jalan Cihampelas sehr beliebt. Als Gegenstück bieten die vielen Parks und Gärten Orte der Ruhe. Besucht man Padasuka Village, kann man die Herstellung der tradtionellen Saung Angklung Udjo Musikinstrumente direkt miterleben.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Medan - Sumatra
Die Hauptstadt Nord-Sumatras ist das wirtschaftliche Handelszentrum der Region. Ein Besuch des Maimonn Sultanpalast, der großen Moschee oder dem chinesische Tempel Vihara Gunung Timur ist sehr lohnenswert und sollten Sie nicht verpassen.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Parapat - Sumatra
Parapat ist eine kleiner Ort direkt am Toba-See gelegen und Ausgangspunkt für einen Ausflug nach Samosir-Island.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Denpasar - Bali
Denpasar ist die Hauptstadt und zugleich auch größte Stadt Balis. Trotz der modernen Plätze, ansässigen Ministerien, internationalen Banken und Büros hat es sich auch seinen einzigartigen balinesischen Charme bewahrt. Dies ist in den zahlreichen Tempeln, Universitäten und schönen Gärten zu sehen. Viele religiöse Bauten prägen das Bild der Stadt. Auch für seine Kunstszene ist Denpasar bekannt: Von Gemälden bis zu Schnitzereien finden Sie hier alles, was das Künstlerherz begehrt.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Ubud - Bali
Ubud ist das kulturelle Zentrum der Insel. Unternehmen Sie eine Wanderung entlang des Campuhan Ridge Walks, besuchen Sie den malerischen Pura Saraswati Tempel, oder statten dem Affenwald einen Besuch ab.
Der Tegenungan Wasserfall ist einer der berühmtesten Wasserfälle Balis.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Nusa Dua - Bali
Der beliebte Touristenort Nusa Dua befindet sich im Süden Balis auf der Halbinsel Bukit. Nusa Dua bietet Ihnen alles, was Sie für einen herrlichen, erholsamen Strandurlaub benötigen: von erstklassigen Hotelresorts über Restaurants, Sportanlagen, Einkaufszentren bis hin zu den schönen Sandstränden rund um den Ort. Erst in den 1970er Jahren wurde Nusa Dua als luxuriöser Erholungsort bekannt. Urlauber finden vor den langen Stränden sowohl ideale Schnorchelmöglichkeiten als auch hohe Wellen zum Surfen.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Sanur - Bali
Sanur ist nur 6 km von Denpasar entfernt und mit dem Auto, Motorrad oder den Öffentlichen Verkehrsmitteln schnell erreicht. Traurige Bekanntheit erlangte der Ort als dieser 1906 von den Niederländern und während des 2. Weltkriegs von den Japanern besetzt wurde. Seit dem ließen sich hier viele Künstler nieder, deren Einfluss auch heute noch in dem Ort spürbar ist.
Heute prägen der ruhige, weiße Sandstrand und die zahlreichen Hotels der höheren Preisklasse den Badeort. Vom Strand aus genießen Sie zudem den herrlichen Panoramablick über Süd-Bali, die spektakulären Bergketten und die schöne Landschaft. Von Sanur aus erreichen Sie auch die Insel Nusa Penida, die touristisch noch wenig erschlossen ist.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Welche Sehenswürdigkeiten und Nationalparks gibt es in Indonesien?
Bromo Tengger Semeru Nationalpark - Java
Ein Höhepunkt des Nationalparks ist der 5.250 ha große Sandsee auf 2.200 m Höhe. In der Mitte des Parks befindet sich der aktive Vulkan Mount Bromo (Höhe 2.392 m), der jüngste Kraterkegel in dieser Gegend. Seinen Namen erhielt er nach dem Hindugott Brahma. Zu seinem Kraterrand, von wo aus man auf den Feuerschlot blicken kann, führt eine lange Treppe. Von da aus hat man eine atemberaubende Aussicht. Jedes Jahr im Dezember und Januar während des Vollmondes wird dort die Kasodo-Zeremonie abgehalten. Der einheimische Tengger-Stamm wirft dabei seine Gaben in den Krater, um gute Ernte, Schutz und Genesung zu erbitten.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Toba See - Sumatra
Der Tobasee liegt im Norden von Sumatra und gilt als der größte Kratersee der Welt. Er hat eine Länge von 87 km und eine Breite von 27 km und entstand vor 2 Mio. Jahren bei einem gewaltigen Genießen Sie bei einer Bootsfahrt auf dem See die wunderschöne Landschaft - bunte Blumen, wunderschöne Gebirgsketten und malerische Wasserfälle.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Samosir Island - Sumatra
Samosir Island ist eine Insel inmitten des Toba See mit wunderschöner Natur und traditionellen Langhäusern, den sogenannten "Batak-Häusern". Die nach oben geschwungenen Satteldächer symbolisieren die Zonen der Ahnen und sind meist unbewohnt.
In Tomok kann man die historischen Gräber des Königs Sidabutar bewundern. Wandeln Sie entlang der Gräber und besuchen Sie die Versammlung der Steinfiguren.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern

Welche Währung & Zahlungsmittel kann man in Indonesien verwenden?
In Indonesien ist der Indonesische-Rupiah (IDR) die Landeswährung. Am einfachsten ist es, das Geld erst am Flughafen zu wechseln, da es dort auch einen besseren Wechselkurs gibt. Bargeldabhebung ist mit Kreditkarte, teilweise auch mit der EC-Karte möglich.
Fast überall ist es möglich mit den gängigen Kreditkarte (VISA, MasterCard) zu zahlen. In ländlicheren Regionen empfiehlt es sich Bargeld mitzunehmen.

Welche Stromspannung gibt es in Indonesien?
Die Netzspannung in Indonesien beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz, mit 2-poligen Flachsteckern in den meisten Hotels. Es werden die Steckdosen von C Typ & F verwendet. Einen Adapter mitzunehmen ist in jedem Falle empfehlenswert. Am Abend muss zudem mit starken Schwankungen der Stromspannung gerechnet werden.
Welcher Flora & Fauna ist typisch für Indonesien?
In Indonesien befindet sich der größte und artenreichste Regenwaldbestand der Welt. Der Inselstaat erstreckt auf einer riesigen Fläche von 2,02 Mio. km² und bietet dadurch viele verschiedene Landschaften. Regenwald, Gebirge, Tiefebenen oder Steppen, Indonesien ist sehr vielfältig!
Die Biologische Trennlinie (Wallace-Linie), welche im Norden zwischen Borneo und Sulawesi und im Süden zwischen Bali und Lombok verläuft, kennzeichnet die Trennung zwischen asiatischer und australischer Flora & Fauna. Auf der Australischen Seite gibt es z. B. das Beuteltier, welches im asiatischen Teil nicht heimisch ist. Andersherum leben in der Asiatischen größere Säugetiere, wie der Sumatra-Tiger oder die bekannten Orang-Utans.
Zur besonderen Fauna zählt der vor dem Aussterben bedrohte Sumatra-Tiger, Orang Utans, Echsen, Geckos, Delfine, tropische Vogelarten, Komodowaran, über 3000 Fischarten, Schildkröten & 75% aller bekannten Korallenarten.
Die Flora zählt die größte Blume der Welt, die Rafflesia arnoldii, Orchideen in jeder Größe & Form, Bananen, Durian, Papaya und unzählige Reisterassen.



Welche Sprache wird in Indonesien gesprochen?
Die Landessprache ist Bahasa Indonesia, die offizielle Amtssprache. Englisch gilt als Geschäfts- und Handelssprache und wird zudem in allen Touristenregionen gesprochen. Auf den verschiedenen Inseln hört man immer noch die unterschiedlichen Muttersprachen, wie zum Beispiel Balinesisch, welche sich leicht vom Indonesischen unterscheiden. Bahasa Indonesia ist nahe verwandt mit dem Malaysischen, der sogenannten Bahasa Melayu. Beide gelten als Malaiische Sprachen, welche eine unterschiedliche historische Entwicklung hinter sich haben. Während der Kolonialzeit wurde Indonesisch von den niederländischen, Malaysisch von den britischen Kolonialherren beeinflusst.

Kleines Wörterbuch
Ein wenig Indonesisch zu lernen ist nicht schwer! Begrüßen Sie die Einheimischen mit einem freundlichen "Selamat Siang". Auch die Aussprache ähnelt der deutschen sehr. Wir haben hier einige nützliche Redewendungen für Sie zusammengestellt:
Deutsch | Indonesisch |
---|---|
terima kasih | danke (mit Zusatz "banyak" Vielen Dank) |
ya | ja |
tidak | nein |
selamat siang | Guten Tag |
selamat malam | Guten Abend |
selamat tinggal | Auf Wiedersehen (sagt der, der geht) |
selamat jalan | Auf Wiedersehen (sagt der, der bleibt) |
sampai jumpa besok | Bis Morgen |
berapa? | Was kostet es? |
saya mau makan nasi | Ich möchte Reis essen. |
enak | Es war lecker. |
bisakah anda tolong saya? | Können Sie mir helfen? |
Welche Religionen gibt es in Indonesien?
In Indonesien herrscht ein Mix aus vielen verschiedenen Religionen. Muslime, Christen, Buddhisten, Hindus leben friedlich zusammen.
Die 4 Hauptreligionen Indonesiens spiegeln gleichzeitig die wechselvolle Geschichte des Landes wider. Die erste einflussreiche Religion war der Hinduismus vor mehr als 2.000 Jahren. Ihm folgte der Buddhismus mit der Blütezeit im 7. Jahrhundert n. Chr. Mit dem Niedergang des Reiches Majapahit, dem letzten Hindu-Imperium, im 14. Jahrhundert nahm deren Einfluss ab, bis arabische Händler den Islam allmählich als vorherrschende Religion etablierten.
Religion Bali
Die Hindu-Religion nimmt einen großen Stellenwert im Leben der Balinesen ein. Die Huldigung der Götter ist farbenfroh und ein Fest für die Sinne, man feiert im Laufe des Jahres nicht weniger als 200 Feste. Händler brachten den Hinduismus etwa zeitgleich mit dem Buddhismus auf die Insel.

Welche Speisen & Getränke sind für Indonesien bekannt?
Indonesiens Küche ist überwiegend von China, Indien und den arabischen Kochgewohnheiten beeinflusst und daher auch sehr abwechslungsreich. Der Einfluss der Niederländer aus der Kolonialzeit findet sich zudem in einigen Süßspeisen wieder.
Grundnahrungsmittel ist heutzutage Reis, welcher auf Java und Borneo die größten Anbaugebiete hat. Es gibt eine große Auswahl an aromatischen Gewürzen, die neben scharfen Chili zu einem wichtigen Bestandteil aller Gerichte gehört.
Beliebt ist generell die Zubereitung von Mahlzeiten im Wok, wodurch die Lebensmittel schonend gegart werden und wenig Aufwand brauchen. Des Weiteren gibt es in Indonesien eine Menge Gerichte, bei denen Fleisch, Fisch, Obst oder Gemüse im Eier-Teig frittiert werden. Gekocht wird fast ausschließlich mit Palmöl, was den Gerichten einen besonderen und charakteristischen Geschmack gibt.
Typische Gerichte sind:
- Nasi Goreng - das wohl bekannteste indonesische Gericht, bedeutet übersetzt "gegarter, gebratener Reis". Dazu werden unterschiedliche Beilagen gereicht.
- Bakso - Suppe mit Fleischbällchen, Gemüse und Nudeln
- Satay-Spieße - Hühnerspieße mit Erdnusssoße
Getränke
Da die indonesische Küche oftmals sehr scharf ist, sind durstlöschende Getränke wie Mineralwasser oder Fruchtsäfte auf jeden Fall empfehlenswert. Als alkoholisches Getränk empfiehlt sich Bier, da Wein nicht so sehr mit den geschmacksintensiven Gerichten harmoniert. Nach dem Essen wird Ihnen im Restaurant vielleicht ein Arrak angeboten. Hierbei handelt es sich um einen Reisschnaps, der unter anderem in Indien hergestellt wird. Er ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, sein Alkoholgehalt kann Spitzenwerte von bis zu 60 % erreichen.




Was sind die wichtigsten Feiertage in Indonesien?
Das Volk der Indonesier feiert gerne - egal ob lokale, nationale, religiöse, volkstümliche oder private Feste.
Das wichtigste ist wohl jenes am Unabhängigkeitstag. Am 17. August finden aus gegebenem Anlass viele bunte Paraden und Umzüge statt.
Die anderen staatlichen Feiertage sind alle christlich. Natürlich gibt es jede Menge wichtige, muslimische Feiertage, diese sind jedoch keine staatlichen Feiertage.
Ein anderes besonderes Fest ist das Chinesische Neujahr, das alljährlich mit viel Feuerwerk und Drachentänzen begrüßt wird. Der wichtigste chinesische Feiertag fällt immer auf einen Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar.
Darüber hinaus hat jede Region noch eigene Feste und Traditionen. Besonders auf Bali sind Tempelfeste, "Odalans", beliebt, an denen der Tag der Einweihung eines Tempels gefeiert wird.

1. Januar: Neujahr
Januar / Februar: Chinesisches Neujahr
März: Tag der Stille (Balinesisches Neujahr)
März / April: Ostern
1. Mai: Tag der Arbeit
Mai: Geburtstag Buddhas
17. August: Unabhängigkeitstag
25. Dezember: Weihnachten
Welche Kunst & Kultur findet man in Indonesien?
Indonesiens Kultur und Kunst ist mit der Zeitgeschichte und Religion fest verbunden. Es gibt ein Grundprinzip der gegenseitigen Unterstützung, "gotong royong", und des Einvernehmens, "musyawarah", um zur vollkommenden Einigkeit, "mufaka", zu gelangen. Abgeleitet vom ländlichen, einfachen Leben wird dieses Prinzip noch heute in den Gesellschaftsschichten angewendet.
Die Indonesier sind sehr darauf bedacht, ihr kulturelles und künstlerisches Erbe zu wahren. Ubud auf Bali, sowie Jogjakarta und Surakarta auf Java sind kulturelle Zentren des Landes. Man kann sich dort leicht einen Überblick über die Kunst Indonesiens verschaffen. Die Arbeiten der Keramik- und Schmiedekunst sind genauso beeindruckend wie aufwendige Schnitzereien, Malereien oder Stoffe, welche in filigraner Arbeit gefertigt werden.
Das Batiken ist ein Textilfärbeverfahren, das sehr aufwendig ist und wunderschön aussieht. Hierzu werden traditionelle Muster mit Hilfe von Wachs einzeln von Hand appliziert und gefärbt. Einige Provinzen haben sich auf handgewebte Stoffe mit komplexen Designs spezialisiert. In Songket-Stoffe für Festtagssarons werden hauchdünne Gold- oder Silberfäden eingeflochten.



Als Wayang bezeichnet man die Schauspielkunst in Indonesien, wobei man zwischen Schauspielkunst, traditionellen Schattenspiel, Maskenspiel und dem Spiel mit kunstvoll gefertigen Puppen unterscheidet. Wayang Kulit (wayang = Schatten, kulit = Leder) heißen die bekannten Schattenspiele auf Java mit flachen, aus Büffelleder gestanzten Puppen. Auch die traditionellen Tanztheater handeln davon. Der "dalang" bewegt dabei die Puppen und spricht selbst die Rollen.
Was sollte man vor eine Indonesien-Reise beachten?




Was muss man bei der Einreise nach Indonesien beachten?
- Reisedokumente müssen zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
- Es herrscht keine Visumspflicht für einen touristischen Aufenthalt unter 30 Tage.
Welche Impfungen benötigt man für eine Reise nach Indonesien?
Für Indonesien sind keine besonderen Impfungen vorgeschrieben. Es wird allerdings empfohlen Standardimpfungen, wie Hepatitis A+B, Typhus, Polio, Diptherie und Tetanus aufzufrischen.
Wie lange dauert die Anreise?
Die Flugzeit ab Frankfurt nach Jakarta beträgt ca. 15h, mit einem Zwischenstopp in Singapur, Bangkok oder Hongkong.
Wie viel Trinkgeld ist üblich in Indonesien?
Ein Zuschlag von 15,5 % für Bedienung und Steuer kommen in den meisten Hotels und Restaurants mit auf die Rechnung. Ist kein Servicezuschlag auf der Rechnung, sind 5 bis 10 % Trinkgeld üblich. Taxifahrer erhalten in der Regel kein Trinkgeld. Es ist hilfreich, immer genügend Wechselgeld mit sich zu führen.
Welche Kleidung ist für eine Indonesien-Reise ratsam?
Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit im schwül-warmen Tropenklima ist atmungsaktive Sommerkleidung zu empfehlen. In den Bergregionen kann ein warmer Pullover nicht falsch sein. Außerhalb der Strände oder der Hotelanlage sollte dezente Kleidung getragen werden. Auch außerhalb der Regenzeiten ist eine Regenjacke ein durchaus sinnvoller Begleiter.
Benötige ich Mückenschutz in Indonesien?
Der Stich einer Mücke ist nicht nur unangenehm, durch ihn können auch Krankheiten, wie z. B das Zika-Virus übertragen werden. Der Schutz vor Mücken ist daher besonders wichtig!
Tipps, wie Sie sich gegen Mückenstiche und die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken schützen können:
- Sofern Sie sich außerhalb von mückengeschützten Räumen aufhalten, bietet geeignete Kleidung den besten Schutz (lange Ärmel und lange Hosen sowie die Fußknöchel bedeckende Socken). Die Imprägnierung der Kleidung mit einem Insektizid bietet zusätzlichen Schutz.
- Benutzen Sie außerdem Insekten abweisende Mittel für unbedeckte Hautstellen.
- In Wohn- und Schlafräumen sollten Sie Insekten abweisende oder -abtötende Mittel verwenden und - wo möglich - Moskitonetze benutzen.
- Halten Sie ab der Dämmerung und nachts die Fenster in Ihrem Schlafraum geschlossen, sofern keine Fliegengitter vorhanden sind.
Gibt es Tabus, die ich beachten muss?
Der Kopf eines Menschen ist heilig, selbst ein liebevolles Streicheln über ein Kinderköpfchen wäre entwürdigend. Die linke Hand sollte man nicht erheben oder zur Begrüßung nutzen, denn sie dient in erste Linie der Hygiene und ist daher "unrein". Auch der Austausch von Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit wird nicht gern gesehen. Geben Sie Bettlern kein Geld, da es verpönt ist und bleiben Sie stets freundlich, denn wer Unmut oder Ungeduld zeigt, "verliert sein Gesicht". Einen Tempel ("pura") sollten Sie nicht ohne Tempelschal, der auszuleihen ist, betreten. Ein Sarong ist gern gesehen, manchmal ein Muss.
Muss ich Angst vor Kriminalität haben?
Die Kriminalität ist in Indonesien recht gering. In Großstädten sollte man vermehrt auf seine Wertsachen aufpassen.
Welche Literatur ist für ihre Indonesien-Reise empfehlenswert?
- Indonesien Handbuch vom Dumont Verlag
- Indonesien Reiseführer von Stefan Loose
- MARCO POLO Indonesien Reiseführer
Experten Tipps von Berge & Meer Mitarbeitern
Sally Ann Graboski - Einkauf - Indonesien
Durch Reisterrassen wandern
Eine Wanderung durch die berühmten Reisterrassen im Hinterland der balinesischen Kleinstadt Ubud ist definitiv ein Erlebnis! Auf den hügeligen Wegen liegen oftmals kleine Opfergaben aus Bananenblättern mit bunten Blumen und Räucherstäbchen - traditionell der balinesischen Fruchtbarkeitsgöttin Dewi Sri gewidmet. Die Reisgöttin soll für eine gute Ernte sorgen. Kein Wunder also, dass alles saftig grün wie im Bilderbuch ausschaut! ;) Und mit etwas Glück sieht man auch Reisbauern bei ihrer Arbeit an den Hängen.

Reiseberichte unserer Kunden
Ihre Chronistin: Antje
Unsere Chronistin Antje nimmt Sie mit auf Ihrer Erlebnisreise durch unberührte Natur, vielfältige Flora und Fauna, traditionelle Kultur quer durch Sumatra. Fernab von touristischen Spuren erkunden Sie eine völlig andere Welt. Die malerische Gebirgslandschaft auf der Insel Samosir bildet den totalen Kontrast zur schillernden Weltmetropole Singapur.
