- Startseite
- Service-Informationen
- Frankreich Reiseführer: Tipps & Informationen
Frankreich Reiseführer: Tipps & Informationen
Erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub in Frankreich, dem Land der Romantik und des savoir-vivre. Von den malerischen Weinbergen der Provence bis zu den schneebedeckten Gipfeln der französischen Alpen bietet Frankreich eine Fülle an atemberaubenden Landschaften. Genießen Sie exquisite französische Küche, erkunden Sie historische Schlösser und tauchen Sie ein in die kulturelle Vielfalt der pulsierenden Städte wie Paris, Marseille oder Nizza. Mit seinem reichen Erbe, einer lebendigen Kunstszene und den charmanten Küstenorten wird Frankreich Sie mit seiner Eleganz und seinem Zauber verführen. Ein Land, das jeden Geschmack begeistert.
Inhaltsverzeichnis
Impressionen von Frankreich
Die beste Reisezeit für einen Besuch in Vietnam ist normalerweise von November bis April. In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm und die Niederschläge gering. Beachten Sie jedoch, dass es je nach Region Unterschiede geben kann – der Norden kann von Dezember bis Februar kühler sein, während der Süden das ganze Jahr über wärmer ist.
Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern5 wissenswerte Fakten, die wir Ihnen über Frankreich verraten




Der Louvre in Paris ist das meistbesuchte Museum der Welt und beherbergt die berühmte Mona Lisa.

In Frankreich gibt es eine Stadt namens "Puy-en-Velay", wo man in der örtlichen Bäckerei Brot in Form eines kleinen Vulkans kaufen kann.

Frankreich ist sprachlich vielfältig, mit regionalen Dialekten und Sprachen wie Okzitanisch, Bretonisch und Elsässisch.

Die Île de Sein, eine kleine Insel in Frankreich, ist so abgeschieden, dass die Post nur mit dem Boot ankommt und sogar die Telefonzellen mit speziellen Neoprenanzügen ausgestattet sind, um den wilden Wellen standzuhalten. Eine einzigartige Inselerfahrung fernab des Festlands.

Die französische Küche ist international für ihre Raffinesse und Vielfalt bekannt. Von köstlichen Käsesorten über delikate Patisserie bis hin zu exquisiten Gourmetgerichten bietet Frankreich ein wahres Fest für Feinschmecker.
Steckbrief - Was muss man über Frankreich wissen?
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernAmtssprache | Französisch |
Einwohnerzahl | 68.042.591 (Stand 2023) |
Flugdauer | Frankfurt – Paris ca. 1:15 Std. |
Geografie | Frankreich ist ein Land in Westeuropa mit einer abwechslungsreichen Geografie. Im Norden grenzt es an den Ärmelkanal und die Nordsee, während im Süden die Pyrenäen zu Spanien hin verlaufen. Die französischen Alpen im Osten sind für ihre majestätischen Gipfel bekannt. Im Westen erstreckt sich die Atlantikküste mit ihren Sandstränden. Frankreich hat auch viele Inseln, darunter Korsika im Mittelmeer und die Île de Bréhat vor der Bretagne. Insgesamt bietet Frankreich eine reiche und vielfältige Landschaft. |
Hauptstadt | Paris |
Herkunft des Namens | Der Name "Frankreich" leitet sich von den Franken ab, einem germanischen Stamm, der das Gebiet im 5. Jahrhundert eroberte. Der Name "Franken" wiederum bedeutet "die Tapferen" oder "die Freien" auf Althochdeutsch. |
Staatsform | Semipräsidentielle Republik |
Stromspannung | Die Steckdosen in Frankreich haben eine Netzspannung von 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Es ist also kein Problem, deutsche Elektrogeräte in Frankreich anzuschließen, da die Spannung gleich ist. |
Telefonvorwahl | 0033 |
Währung & Zahlungsmittel | Euro € |
Zeitzone | UTC+2 |
Wie ist das Klima & Wetter in Frankreich?
Frankreich bietet eine spannende Vielfalt an klimatischen Bedingungen, die von Region zu Region variieren. Von den sonnigen Küstengebieten bis hin zu dem abwechslungsreichen Landesinneren gibt es für jeden etwas.
Im Norden, besonders in den Alpen, können die Winter frostig und lang sein, während die Sommer kurz, aber dennoch angenehm warm sind. Die Nähe zum Meer sorgt oft für eine erfrischende Brise und eine gewisse Luftfeuchtigkeit.
Im Alpenvorland hingegen erwartet Sie ein milderes Klima. Die Winter sind hier kürzer und die Temperaturen etwas milder. Je weiter Sie nach Süden reisen, desto höher klettern die Temperaturen. In Mittelitalien sind die Sommer heiß mit durchschnittlich über 25 Grad.
Im sonnigen Süden Frankreichs und auf den Inseln können Sie fast das ganze Jahr über ein mediterranes Klima genießen. Die Winter sind mild und die Sommer können richtig heiß und trocken werden. Bei Temperaturen von bis zu 40 Grad sind Sonnencreme und ein erfrischendes Bad im Meer oder im Pool unverzichtbar.
Egal welches Klima Sie anspricht, Frankreich bietet für jeden Geschmack das Passende. Ob Sie die winterlichen Berge erkunden, die milden Landschaften genießen oder das sonnige Strandleben erleben möchten, hier finden Sie das ideale Wetter für deine Vorlieben.
Wann ist die beste Reisezeit?
Frankreich ist sehr vielfältig und bietet somit das ganze Jahr über großartige Möglichkeiten zum Verreisen. Im Frühling besticht Frankreich mit idealem Wanderwetter, so lässt sich beispielsweise die Bretagne bei milden Temperaturen erwandern. Im Sommer wird es in vielen Regionen Frankreichs sehr warm, die perfekte Zeit für einen Badeurlaub am Mittelmeer oder dem Atlantik. Der Herbst besticht in Frankreich wieder durch deutlich mildere Temperaturen und vor allem die Weinlese, die mit vielen schönen Weinfesten gefeiert wird. Auch der Winter bietet in Frankreich diverse Highlights. Ob Wintersport in den französischen Alpen oder weihnachtlicher Städtetrip, Frankreich hat für jeden etwas zu bieten.
Klimadiagramm Frankreich
Paris | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. Temperatur °C | 6 | 7 | 12 | 16 | 20 | 23 | 25 | 24 | 21 | 16 | 10 | 7 |
Min. Temperatur °C | 1 | 1 | 4 | 6 | 9 | 13 | 15 | 14 | 12 | 8 | 5 | 2 |
Sonnenstunden | 3 | 4 | 6 | 8 | 9 | 10 | 10 | 9 | 7 | 5 | 3 | 3 |
Regentage | 9 | 8 | 8 | 9 | 9 | 8 | 8 | 7 | 6 | 8 | 9 | 10 |
Nizza | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. Temperatur °C | 10 | 10 | 13 | 15 | 19 | 22 | 25 | 25 | 22 | 18 | 14 | 11 |
Min. Temperatur °C | 3 | 4 | 6 | 8 | 12 | 16 | 18 | 19 | 15 | 12 | 8 | 4 |
Sonnenstunden | 3 | 4 | 5 | 6 | 8 | 9 | 10 | 8 | 7 | 4 | 2 | 3 |
Regentage | 7 | 6 | 6 | 6 | 5 | 4 | 2 | 3 | 4 | 6 | 7 | 6 |
Wasser-Temp. in °C | 13 | 12 | 12 | 13 | 16 | 20 | 22 | 23 | 21 | 19 | 16 | 14 |
Welche Regionen gibt es in Frankreich?
Die Bretagne

Die Bretagne, im Nordwesten Frankreichs gelegen, ist eine faszinierende Region mit einer reichen kulturellen Geschichte. Die Küste der Bretagne ist geprägt von beeindruckenden Klippen, malerischen Buchten und langen Sandstränden. Die Hauptstadt der Bretagne, Rennes, ist eine lebendige Stadt mit einem charmanten historischen Zentrum. Die Region ist auch bekannt für ihre traditionelle keltische Kultur, ihre folkloristischen Festivals und ihre köstliche bretonische Gastronomie, wie die berühmten Crêpes und Meeresfrüchte.
Die Normandie

Die Normandie, im Nordwesten Frankreichs gelegen, beeindruckt mit ihrer beeindruckenden Küste, historischen Städten und einer reichen Geschichte. Die berühmten Landungsstrände des Zweiten Weltkriegs ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die mehr über die Geschichte der Region erfahren möchten. Die Hauptstadt der Normandie, Rouen, ist für ihre gotische Kathedrale und ihre mittelalterliche Altstadt bekannt. Die Normandie ist auch für ihre malerischen Hafenstädte wie Honfleur und Dieppe sowie für ihre kulinarischen Spezialitäten wie Camembert-Käse und Cidre berühmt.
Die Côte d'Azur

Die Côte d'Azur, auch als Französische Riviera bekannt, ist eine atemberaubende Küstenregion im Südosten Frankreichs. Mit ihrem mediterranen Klima, azurblauem Meer und luxuriösen Ferienorten zieht sie Besucher aus aller Welt an. Die Stadt Nizza ist das Herzstück der Côte d'Azur und besticht mit ihrem blendenden Charme, ihrer Promenade des Anglais und ihren lebendigen Märkten. Weitere bekannte Städte an der Côte d'Azur sind Cannes, bekannt für sein Filmfestival, und das glamouröse Fürstentum Monaco. Die Region ist auch für ihre erstklassigen Strände, ihre exquisite Küche und ihr pulsierendes Nachtleben bekannt.
Welche sehenswerten Städte gibt es in Frankreich?
Paris

Paris, die Hauptstadt Frankreichs, ist eine der bekanntesten Städte der Welt. Die Stadt liegt im nördlichen Teil des Landes und beeindruckt mit ihrer reichen Geschichte, ihrer kulturellen Vielfalt und ihrer beeindruckenden Architektur. Von Wahrzeichen wie dem Eiffelturm und der Kathedrale Notre-Dame bis hin zu weltberühmten Museen wie dem Louvre bietet Paris eine Fülle von Sehenswürdigkeiten. Die charmanten Viertel Montmartre, Saint-Germain-des-Prés und Le Marais laden zum Flanieren und Entdecken ein. Paris ist auch für seine exzellente Küche, seine Mode und sein lebendiges Nachtleben bekannt.
Marseille

Marseille ist eine dynamische Hafenstadt in Südfrankreich, am Mittelmeer gelegen. Die Stadt ist berühmt für ihren Hafen, den Vieux Port, der von historischen Gebäuden und lebhaften Märkten umgeben ist. Die malerische Küste und die nahe gelegenen Calanques bieten atemberaubende Naturerlebnisse. Marseille ist auch für seine multikulturelle Atmosphäre und seine lebendige Kunst- und Musikszene bekannt. Das Viertel Le Panier mit seinen engen Gassen und bunten Fassaden ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Bordeaux

Bordeaux, im Südwesten Frankreichs gelegen, ist berühmt für seine ausgezeichneten Weine und seine elegante Architektur. Die Stadt ist von Weinbergen umgeben und bietet zahlreiche Verkostungsmöglichkeiten. Das historische Zentrum von Bordeaux ist von beeindruckenden Gebäuden im neoklassischen Stil geprägt, darunter der Place de la Bourse und die Kathedrale Saint-André. Die Uferpromenade entlang der Garonne lädt zum Spazierengehen ein, und das moderne Stadtviertel Darwin ist ein aufstrebendes Zentrum für Kunst, Kultur und Nachhaltigkeit.
Lyon

Lyon, im Osten Frankreichs gelegen, ist für seine raffinierte Küche und seine historische Altstadt bekannt. Die Stadt liegt am Zusammenfluss von Rhône und Saône und bietet eine malerische Kulisse. Die Altstadt von Lyon, ein UNESCO-Weltkulturerbe, beherbergt enge Gassen, Renaissancehäuser und die imposante Basilika Notre-Dame de Fourvière. Lyon ist auch für seine lebendige Gastronomieszene mit traditionellen Bouchons (typischen Restaurants) und den renommierten Kochschulen bekannt. Das jährliche Lichtfestival "Fête des Lumières" zieht Besucher aus aller Welt an.
Nizza

Nizza, an der französischen Riviera gelegen, ist eine bezaubernde Stadt mit mediterranem Flair. Die Stadt bietet einen perfekten Mix aus entspanntem Strandleben, reicher Geschichte und kulturellem Reichtum. Die Promenade des Anglais erstreckt sich entlang der Küste und ist ein beliebter Ort zum Flanieren und Entspannen. Die Altstadt von Nizza, bekannt als "Vieux Nice", begeistert mit engen Gassen, farbenfrohen Fassaden und lebhaften Märkten, auf denen man lokale Spezialitäten probieren kann. Die Stadt beherbergt auch eine beeindruckende Auswahl an Museen und Galerien, darunter das Musée Matisse und das Musée d'Art Moderne et d'Art Contemporain. Mit seinem angenehmen Klima und seiner reichen Kultur ist Nizza ein beliebtes Reiseziel für Sonnenanbeter, Kunstliebhaber und Feinschmecker.
Straßburg

Straßburg, im Elsass an der Grenze zu Deutschland gelegen, ist eine faszinierende Stadt mit einer einzigartigen Mischung aus französischer und deutscher Kultur. Die Stadt ist bekannt für ihr gut erhaltenes historisches Zentrum, das von Fachwerkhäusern, gepflasterten Gassen und dem beeindruckenden Straßburger Münster geprägt ist. Straßburg ist auch der Sitz des Europäischen Parlaments und des Europarats und beherbergt das beeindruckende Europaviertel. Die Stadt ist für ihre exzellente Küche, darunter Flammkuchen und Sauerkraut, berühmt und bietet auch eine Vielzahl von Weinstuben, in denen man die lokalen elsässischen Weine verkosten kann. Mit seinen charmanten Kanälen, seinen lebhaften Märkten und seinem reichen kulturellen Erbe ist Straßburg definitiv einen Besuch wert.
Welche sind die schönsten Inseln Frankreichs?
Korsika

Korsika, die viertgrößte Mittelmeerinsel, ist bekannt für ihre atemberaubende Schönheit, die von Bergen, idyllischen Buchten und kristallklarem Wasser geprägt ist. Die Insel bietet eine beeindruckende Landschaft, die sowohl für Strandliebhaber als auch für Wanderer attraktiv ist. Mit seiner malerischen Lage zwischen dem Mittelmeer und den Bergen bietet unser Hotel Maristella einen atemberaubenden Ausblick auf das Meer und eine ideale Ausgangsbasis für Aktivitäten wie Wandern, Wassersport und Erkundungstouren durch das beeindruckende Hinterland. Gäste können die einzigartigen Landschaften genießen und die authentische korsische Küche probieren.
Réunion

Réunion ist eine französische Insel im Indischen Ozean, die für ihre beeindruckende landschaftliche Vielfalt und ihre vulkanische Aktivität bekannt ist. Die Insel bietet raue Berggipfel, üppige tropische Wälder, spektakuläre Wasserfälle und traumhafte Strände. Der Piton de la Fournaise, einer der aktivsten Vulkane der Welt, ist ein faszinierendes Highlight der Insel. Réunion ist auch ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteuersuchende, die Wandern, Tauchen, Canyoning und Paragliding genießen können. Darüber hinaus begeistert Réunion mit einer reichen kulturellen Mischung aus afrikanischen, indischen, europäischen und kreolischen Einflüssen, die sich in der Küche, den Traditionen und der Musik widerspiegelt.
Martinique

Martinique, eine französische Insel in der Karibik, beeindruckt mit ihrer natürlichen Schönheit und kulturellen Vielfalt. Die Insel bietet traumhafte Strände, üppige tropische Landschaften und eine reiche kulinarische Szene. Entdecken Sie den majestätischen Mont Pelée, einen aktiven Vulkan, oder erkunden Sie das historische Fort-de-France, die Hauptstadt der Insel. Martinique ist ein Paradies für Naturliebhaber und bietet Aktivitäten wie Wandern, Tauchen und den Genuss exotischer Köstlichkeiten. Tauchen Sie ein in die faszinierende Mischung aus afrikanischen, indischen, europäischen und kreolischen Einflüssen, die die Kultur und Musik der Insel prägen.
Wo liegen die schönsten Strände Frankreichs?
Plage de la Côte des Basques

Die Plage de la Côte des Basques in Biarritz ist ein beliebter Surfspot und ein wahrhaft atemberaubender Strand. Mit seinen goldenen Sanddünen, dem türkisfarbenen Wasser und den majestätischen Felsformationen ist dieser Strand ein Paradies für Naturliebhaber und Surfer gleichermaßen. Die malerische Kulisse und die pulsierende Surfkultur machen die Plage de la Côte des Basques zu einem einzigartigen Ort.
Plage du Sillon

Die Plage du Sillon in Saint-Malo ist ein beeindruckender Strand, der sich über mehrere Kilometer erstreckt. Mit seinem feinen Sand, den mächtigen Gezeiten und den spektakulären Blicken auf die historische Stadtmauer von Saint-Malo ist dieser Strand ein wahrer Blickfang. Besucher können entspannen, spazieren gehen oder den Gezeiten zusehen, während sie von der natürlichen Schönheit der Plage du Sillon verzaubert werden.
Plage de l'Espiguette

Die Plage de l'Espiguette in der Nähe von Le Grau-du-Roi ist ein unberührter und weitläufiger Strand, der sich entlang der wunderschönen Küste der Camargue erstreckt. Mit seinen sanften Dünen, dem feinen goldenen Sand und dem klaren blauen Wasser bietet dieser Strand ein ruhiges und naturnahes Erlebnis. Die Weitläufigkeit und die natürliche Schönheit der Plage de l'Espiguette laden zum Spazieren, Sonnenbaden und Entspannen ein.
Strand von Notre Dame - Porquerolles

Der Strand von Notre Dame auf der Insel Porquerolles ist ein verborgener Schatz an der Côte d'Azur. Mit seinem kristallklaren Wasser, dem feinen weißen Sand und der umgebenden mediterranen Vegetation ist dieser Strand ein idyllisches Paradies. Die Ruhe und Abgeschiedenheit des Strandes machen ihn perfekt zum Entspannen und Schwimmen in unberührter Natur.
Welche Naturhighlights & Seen hat Frankreich zu bieten?
Montblanc

Der majestätische Montblanc ist mit 4.810 Metern der höchste Berg in den Alpen und ein Naturhighlight Frankreichs. Er liegt an der Grenze zwischen Frankreich und Italien und bietet atemberaubende Gipfel und Gletscherlandschaften. Für Bergsteiger und Naturliebhaber ist der Montblanc ein faszinierendes Ziel, das Herausforderungen und unvergessliche Ausblicke gleichermaßen bietet.
Verdonschlucht

Die Verdonschlucht, auch bekannt als Grand Canyon du Verdon, ist eine spektakuläre Schlucht in Südfrankreich. Die tief eingeschnittene Schlucht ist etwa 25 Kilometer lang und bietet atemberaubende Ausblicke auf die türkisfarbene Verdon-Schlucht, umgeben von steilen Klippen und felsigen Plateaus. Wanderwege und Aussichtspunkte entlang der Schlucht bieten Besuchern die Möglichkeit, diese beeindruckende natürliche Schönheit hautnah zu erleben.
Orgues

Die "Orgues" sind eine Formation von beeindruckenden Felsnadeln und Säulen im Herzen der französischen Pyrenäen. Die Säulen erinnern an Orgelpfeifen und haben im Laufe der Jahrtausende durch Erosion eine einzigartige Form angenommen. Diese außergewöhnliche geologische Formation ist ein Paradies für Wanderer und Kletterer, die die Schönheit und Einzigartigkeit der Natur bewundern möchten.
Dune du Pilat

Die Dune du Pilat ist die größte Wanderdüne Europas und ein beeindruckendes Naturphänomen in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die riesige Sanddüne erstreckt sich über 2,7 Kilometer und erreicht eine Höhe von bis zu 110 Metern. Von der Spitze aus genießen Besucher atemberaubende Ausblicke auf den Atlantischen Ozean, den Wald und die nahegelegene Banc d'Arguin, eine Vogelinsel vor der Küste.
Pont d’Arc

Der Pont d'Arc ist ein natürlicher Felsbogen, der sich über den Fluss Ardèche im südlichen Frankreich erstreckt. Diese beeindruckende Formation entstand durch jahrtausendelange Erosion des Flusses und bildet einen majestätischen Bogen über dem türkisfarbenen Wasser. Der Pont d'Arc ist ein beliebtes Ziel für Kajakfahrer und bietet Besuchern die Möglichkeit, die felsige Schönheit der Ardèche-Schlucht hautnah zu erleben.
Lac Léman

Der Lac Léman, auch bekannt als Genfersee, ist der größte See in Westeuropa und teilt seine Ufer zwischen der Schweiz und Frankreich. Mit seinem klaren blauen Wasser, umgeben von den schneebedeckten Alpen und malerischen Städten wie Genf und Évian-les-Bains, bietet der Lac Léman eine idyllische Kulisse für Bootsfahrten, Wassersportaktivitäten und entspannte Spaziergänge entlang der Uferpromenaden.
Was sind die wichtigsten Feiertage in Frankreich?
Datum/Tag | Feiertag | Datum/Tag | Feiertag |
---|---|---|---|
1. Januar | Neujahr (Jour de l’An) | 14. Juli | franz. Nationalfeiertag (Fête Nationale de la France) |
März/April | Ostermontag (Lundi de Pâques) | 15. August | Mariä Himmelfahrt (Assomption) |
1. Mai | Tag der Arbeit (Fête du travail) | 1. November | Allerheiligen (Toussaint) |
8. Mai | Tag des Sieges (Fête de la Victoire) | 11. November | Waffenstillstand von Compiègne (Armistice 1918) |
Mai | Christi Himmelfahrt (Ascension) | 25. Dezember | 1. Weihnachtsfeiertag (Noël) |
Mai/Juni | Pfingstmontag (Lundi de Pentecôte) |
Bei den genannten Feiertagen handelt es sich um arbeitsfreie Feiertage!
Welche kulturellen Aspekte sollte man von Frankreich wissen?
Welche Speisen & Getränke sind für Italien bekannt?
Die kulinarische Welt Frankreichs ist ein wahres Paradies für Feinschmecker und Gourmets. Die französische Küche ist weltweit für ihre Raffinesse, Vielfalt und Qualität bekannt und hat einen festen Platz in der internationalen Gastronomieszene.
Eines der herausragenden Merkmale der französischen Küche ist ihre Liebe zu frischen, saisonalen und regionalen Zutaten. Die Franzosen schätzen hochwertige Lebensmittel und legen großen Wert darauf, dass ihre Speisen mit den besten Zutaten zubereitet werden.
Die französische Bäckerei ist berühmt für ihre kunstvoll gebackenen Köstlichkeiten. Croissants, Baguettes und köstliche Patisserien wie Eclairs und Macarons sind nur einige Beispiele für die Backkunst, die man in Frankreich finden kann.
Neben den Speisen sind auch die Getränke in Frankreich von hoher Qualität und Vielfalt. Frankreich ist berühmt für seine Weine, die zu den besten der Welt zählen. Von den berühmten Weinregionen Bordeaux und Burgund bis zu den malerischen Weingütern im Elsass und in der Provence gibt es eine Fülle von Weinen, die von erfahrenen Winzern mit Leidenschaft hergestellt werden.
Neben Wein sind auch andere Getränke in Frankreich beliebt. Ein guter Kaffee und ein Glas Pastis sind fester Bestandteil des französischen Lebensgefühls. In den Sommermonaten ist ein erfrischendes Glas Roséwein oder eine spritzige Limonade ideal, um die Hitze zu vertreiben.
Insgesamt sind die französische Küche und die Welt der Speisen und Getränke in Frankreich eine Reise wert. Die Franzosen haben eine einzigartige kulinarische Kultur geschaffen, die von der Leidenschaft für gutes Essen und Genuss geprägt ist. Die Vielfalt der Aromen und die Liebe zum Detail machen die französische Küche zu einer unvergesslichen kulinarischen Erfahrung, die die Schönheit und die Geselligkeit des Lebens in Frankreich widerspiegelt.


FAQ: Was sollte man vor einer Reise nach Frankreich beachten?
Die Amtssprache in Frankreich ist Französisch. Die Franzosen schätzen ihre Sprache sehr und verfolgen eine aktive Sprachpolitik, um diese zu fördern. Auch wenn sie bei Ihrer Reise in Frankreich auch gut mit der englischen Sprache zurechtkommen werden, freuen sich die Einheimischen immer sehr über Touristen, die sich an der französischen Sprache interessiert zeigen.
Franzosen legen Wert auf Höflichkeit und Respekt. Begrüßen Sie Menschen mit "Bonjour" (Guten Tag) und verwenden Sie "Bitte" (s'il vous plaît) und "Danke" (merci) höflich. In Restaurants wird erwartet, dass Sie geduldig und gesittet speisen.
Das Rauchen ist in vielen öffentlichen Innenräumen, Verkehrsmitteln und Restaurants verboten. Achten Sie auf die örtlichen Gesetze und Hinweise, um Bußgelder zu vermeiden.
Für eine Reise nach Frankreich sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch empfohlen, darauf zu achten, dass sich die Standardimpfungen aus dem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem neusten Stand befinden. Zusätzlich sollte bei einer Reise an die Mittelmeerküste oder nach Korsika auch gegen Hepatitis A und bei einer Reise an die Rheinebene oder das Elsass gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis geimpft werden. .
Frankreich hat ein ausgezeichnetes Gesundheitssystem. Als EU-Bürger haben Sie möglicherweise Anspruch auf dringende medizinische Versorgung über die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Dennoch ist eine private Reisekrankenversicherung empfehlenswert.
Die Einreise nach Frankreich ist für deutsche Staatsbürger mit einem (vorläufigen) Reisepass, (vorläufigen) Personalausweis oder einem Kinderreisepass möglich.
Zu beachten ist lediglich, dass bei der Einreise in französische Überseegebiete keine vorläufig ausgestellten Dokumente akzeptiert werden.
In Frankreich gibt es keine große Trinkgeld-Kultur, denn das Trinkgeld ist meistens bereit in der Rechnung inkludiert. Auf den meisten Rechnungen findet man eine Servicepauschale („Service compris“) in Höhe von 15 %. Möchte man dennoch ein kleines zusätzliches Trinkgeld zahlen, wird dieser Betrag in der Regel nach dem Bezahlen auf dem Tisch liegen gelassen.
Ja, in Frankreich gelten spezifische Verkehrsregeln, wie z. B. die Mitführung eines Alkoholtesters im Auto.
Autobahnen erfordern oft Mautgebühren, daher sollten Sie sich darauf vorbereiten, Bargeld oder eine entsprechende Mautkarte zu haben.
Weitere Informationen zu den Regeln im französischen Straßenverkehr, gibt es beispielsweise beim ADAC.
In Frankreich beträgt die Netzspannung 230 Volt. Die in Deutschland üblichen Stecker passen hier in der Regel und somit wird kein Adapter benötigt.