- Startseite
- Service-Informationen
- England - Reisetipps & Informationen
England - Reisetipps & Informationen
Welcome to England! Lassen Sie sich in ein Reiseziel der Königsklasse entführen. Gehen Sie in der pulsierenden Metropole London auf Tuchfühlung mit dem britischen Königshaus oder bewundern Sie die Stadt von oben bei einer Fahrt mit dem Riesenrad "London Eye".
Genießen Sie den Charme von urigen Ortschaften entlang der Südküste, unternehmen Sie eine Wanderung entlang von malerischen Kreidefelsen oder besichtigen Sie eindrucksvolle Burgruinen, die die Vergangenheit wieder aufleben lassen.
Lassen Sie sich von unseren Reisetipps zu England inspirieren!
Reiseangebote
Inhaltsverzeichnis
Warum England? 10 Highlights, die England so besonders machen
- Erleben eines modernen Königreichs
- Die pulsierende Hauptstadt London
- Historische Altstädte wie z. B. in Chester
- Sattgrüne Landschaften
- Imposante Kirchen und Kathedralen
- Das mystische Stonehenge
- Den Beatles auf der Spur in Liverpool
- Der Peak-District-Nationalpark
- Der beeindruckende Hadrianswall
- Die Universitätsstädte Cambridge und Oxford






Steckbrief - Was muss man über England wissen?
Fläche
130.395 km²
Einwohnerzahl
55.977.178, ca. 85 % der britischen Bevölkerung
Bevölkerungsdichte
417 Einwohner pro km²
Amtssprache
Englisch
Geografie
Zum größten Teil besteht England aus Tiefebenen, die von Gebirgsketten durchzogen werden. Mit 978 Metern ist der Scafell Pike in den Cumbrian Mountains der höchste Berg in England. Die Themse ist der längste und gleichzeitig bekannteste Fluss.
Regierungssitz
London
Hauptstadt
London
Währung
Pfund Sterling (£, GBP)
Größere Städte
London (8,90 Mio.), Birmingham (1,14 Mio.), Sheffield (582 tsd.),
Manchester (547 tsd.), Liverpool (494 tsd.)
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Zeitzone
UTC +/- 0
Telefonvorwahl
+44
Domaineendung
.co.uk
Wann ist die beste Reisezeit für England?
Als beste Reisezeit für England werden das Frühjahr und die Herbstmonate empfohlen. In dieser Zeit herrschen angenehme Temperaturen, jedoch empfiehlt es sich, eine Regenjacke im Gepäck zu haben. In den Sommermonaten kann es am Meer und in den größeren Städten sehr voll werden, denn auch dann ist für die Engländer Hochsaison.
Wie ist das Klima & Wetter in England?
In England herrscht ein gemäßigtes, feucht-ozeanisches Klima, das durch den Golfstrom geprägt ist. Es zeichnet sich aus durch mäßig warme Sommermonate und milde Winter.
Die Insellage sorgt jedoch gleichzeitig für wechselhaftes Wetter, sodass wind- und regenfeste Kleidung im Gepäck nicht fehlen sollten.
London | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 8 | 8 | 10 | 14 | 16 | 19 | 22 | 20 | 18 | 16 | 12 | 11 |
Min. | 4 | 4 | 7 | 10 | 12 | 15 | 18 | 17 | 15 | 12 | 8 | 5 |
Sonnenstunden | 3 | 1 | 3 | 4 | 3 | 3 | 2 | 3 | 4 | 3 | 2 | 2 |
Regentage | 5 | 5 | 7 | 7 | 18 | 22 | 20 | 11 | 5 | 3 | 10 | 5 |
Cornwall | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | -4 | -3 | 3 | 11 | 19 | 24 | 27 | 25 | 20 | 14 | 6 | -1 |
Min. | -14 | -13 | -7 | -1 | 7 | 12 | 15 | 14 | 9 | 4 | -2 | -10 |
Sonnenstunden | 2 | 3 | 4 | 5 | 7 | 7 | 7 | 7 | 5 | 5 | 3 | 2 |
Regentage | 16 | 12 | 12 | 11 | 10 | 8 | 9 | 10 | 11 | 15 | 16 | 15 |
Liverpool | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 6 | 7 | 9 | 12 | 15 | 18 | 19 | 19 | 17 | 14 | 9 | 7 |
Min. | 1 | 1 | 3 | 4 | 7 | 10 | 12 | 11 | 10 | 7 | 4 | 2 |
Sonnenstunden | 2 | 2 | 4 | 5 | 6 | 7 | 5 | 5 | 4 | 3 | 2 | 0 |
Regentage | 14 | 10 | 12 | 11 | 13 | 12 | 11 | 12 | 12 | 13 | 13 | 13 |
Welche sehenswerten Städte gibt es in England?
London

London, die Hauptstadt Englands, ist mit knapp 9 Millionen Einwohnern das pulsierende Zentrum Großbritanniens und gleichzeitig eine der größten Städte Europas.
Erleben Sie das königliche London bei einem Besuch des Buckingham Palace oder dem Tower of London, wo Sie die Kronjuwelen bestaunen können. Die Stadt wäre ohne die Einflüsse der "Royals" wohl kaum vorzustellen.
Für Kunst- und Kulturliebhaber bietet sich der Besuch von zahlreichen Museen und Galerien an. Besuchen Sie das Victoria and Albert Museum oder auch das British Museum, wo Sie die Geschichte des Landes hautnah erleben können. Kleiner Tipp: Viele Museen und Galerien können in London kostenlos besucht werden.
Das London Eye ist mit einer Höhe von 135 Metern das größte Riesenrad Europas. Genießen Sie eine Fahrt mit dem Riesenrad und bestaunen Sie dabei das Stadtgebiet von oben.
Fühlen Sie sich beim Bestaunen der Leuchtreklamen am Piccadilly Circus auch ein wenig wie in New York City? Starten Sie von hier aus in Richtung der Shoppingmeile oder genießen Sie ein Getränk in einer der vielen Pubs.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernBuckingham Palace
Der Buckingham Palace ist seit 1837 die offizielle Residenz des britischen Königshauses. Von Innen kann der Palast nur in den Monaten August und September besucht werden, wenn die Queen in einer ihrer anderen Residenzen verweilt.
Westminster Abbey
In der Kirche 'Westminster Abbey' werden traditionell die 'Kings and Queens of England' feierlich gekrönt.
Mit mehr als 1 Millionen Besuchern jährlich gehört Westminster Abbey zu einer der meist bestaunten Kirchen weltweit.
Palace of Westminster

Im Palace of Westminster sitzt und tagt das britische Parlament. Der wohl bekannteste Teil des Gebäudekomplexes ist der Elizabeth Tower mit der wohl berühmtesten Glocke weltweit: Big Ben.
Tower Bridge

Die Tower Bridge, ist die am östlichsten gelegene Themsenbrücke Londons. Sie wurde entsprechend ihrer Lage nach dem Tower of London benannt und wird täglich von ca. 40.000 Fahrzeugen und Fußgängern genutzt.
Liverpool
Liverpool, die Stadt der Beatles. Direkt am Meer gelegen im Nordwesten Englands, eignet sich Liverpool perfekt für einen Tagesausflug auf einer Rundreise oder Kreuzfahrt. Als eine der bedeutendsten Hafenstädte Großbritanniens hat Liverpool viel zu bieten: Von kostenlosen Museen und beeindruckenden Kathedralen oder die Docks, von welchen Sie beobachten können wie der Fluss Mersey in die Irische See mündet.
Erleben Sie die Geschichte des Englischen Fußballs hautnah und wandeln Sie auf den Spuren der wohl beliebtesten Rockband der 1960er-Jahre.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernCornwall
Im äußersten Südwesten Englands erwartet Sie eine wunderschöne Küstenlandschaft. Cornwall, das bedeutet unberührte Natur, raue Steilküsten, kilometerlange feine Sandstrände, mildes Klima und zahlreiche atemberaubende Sehenswürdigkeiten. Die wilden Klippen Cornwalls und die außergewöhnlichen Felsformationen im Dartmoor Nationalpark sind nur zwei Beispiele für die geradezu unbeschreibliche Schönheit der Landschaft.
Außerdem gilt Cornwall als Region der Mythen und Legenden: König Artus soll hier geboren sein, und, wenn man den Geschichten glaubt, treiben Kobolde und Riesen entlang der Küste ihr Unwesen. Die Region bietet auch malerische Küstenorte wie St. Ives mit seinen Galerien und Künstlerwerkstätten sowie den beeindruckenden Inselberg St. Michael’s Mount mit seiner Festungsanlage.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernChester

Chester liegt rund 30 km südlich von Liverpool und zählt stolze 120.000 Einwohner. Chester überzeugt vor allem durch seine mittelalterlichen Fachwerkhäuser, die 2.000 Jahre alte römische Stadtmauer und die damit verbundene Historie.
Das Herzstück der Stadt ist die Kathedrale. Sie wurde im Verlauf der Zeit immer weiter ausgebaut zu dem, was Sie heute ist. In ihr finden sich Teile der normannischen Architektur genau so wie Teile des gotischen Stiles.
Das komplette Stadtbild ist gezeichnet durch seine alte Geschichte: Die römischen Befestigungsmauern sind heute noch zu bewandern und das Mittelalter sowie die Industrielle Revolution beherrschen den Hafen und die Innenstadt.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernWelche Nationalparks & Besonderheiten gibt es in England?
Stonehenge
Der wohl berühmteste Steinkreis der Welt übt auf viele Menschen eine unglaubliche Faszination aus und gilt bis heute als mysteriöses und geheimnisumwittertes Zeugnis aus einer längst vergangenen Zeit. Wie schafften es die Menschen damals, die Steinblöcke zu transportieren und aufzurichten? Welchem Zweck diente das Monument?
Bekannt ist, dass Stonehenge in mehreren Phasen zwischen 3.000 und 1.600 v. Chr. errichtet wurde und im Laufe der Bronzezeit an Bedeutung verloren hat. Jedoch herrscht Uneinigkeit darüber, ob es etwa als Sonnentempel, Kalender oder Grabstätte genutzt wurde. Neueste Forschungen legen eine mindestens 11.000 Jahre lange Geschichte der Anlage nahe. Seit 1986 ist Stonehenge als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt und ein Höhepunkt jeder Südengland-Reise.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernDartmoor-Nationalpark
Der Dartmoor-Nationalpark im Südwesten Englands eignet sich perfekt für Entspannung und Action zugleich. Kletterern und Wanderern stehen Wege mit einer Gesamtlänge von über 700 Kilometern sowie die Moorlandschaft zur Verfügung. Auf den Hügelketten der Region befinden sich große Granitfelsen, die sich Perfekt für den Klettersport eignen. Bei der Entspannung helfen nahezu endlose Grünlandschaften mit kleinen Bächen und Flüßchen.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern
Peak-District-Nationalpark
Der Peak-District-Nationalpark in Nordengland ist der älteste Nationalpark Großbritanniens. Auf einer Fläche von über 1.400 km² gliedern zwei Naturräume den Park.
Der Dark Peak umfasst zum größten Teil unbewohnte Hochmoore im Norden.
Im südlichen White Peak finden sich eher Siedlungen. Obwohl der Park weitestgehend aus Privatland besteht, findet sich hier der längste Wanderweg Englands. Der Nationalpark wird noch für weitere Freizeitaktivitäten genutzt wie z. B.: Reiten, Luftsport, Radfahren und Klettern.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernWelche Währungs- & Zahlungsmittel kann man in England verwenden?
In England wird grundsätzlich in britischen Pfund (GBP/£ )bezahlt. Euro können Sie in diversen Wechselstuben problemlos umtauschen oder an Geldautomaten ziehen, jedoch können dabei Gebühren anfallen.
In vielen Geschäften werden Kreditkarten, EC-Karten oder auch mobile Zahlungsweisen akzeptiert, sodass bargeldloses Zahlen problemlos möglich ist. Kleinere Beträge sollte man trotzdem in Bargeld dabeihaben.
Welche Stromspannung gibt es in England?
In England gilt die gleiche Netzspannung wie in Deutschland von 230V/50Hz. Sie benötigen allerdings einen Adapter von Steckdosen Typ F (Deutschland) auf Typ G (England).
Welche Sprache wird in England gesprochen?
Englisch ist die Amtssprache in England. Knapp 93 % der Einwohner Englands sehen Englisch als Ihre Muttersprache an.
Die Aussprache wie Sie in z. B. in deutschen Schulen gelehrt wird ("Received Pronunciation"), wird schätzungsweise nur von ca. 5 - 10 % der Bevölkerung gesprochen.
Der Rest verteilt sich auf die unterschiedlichsten regionalen Dialekte, welche sich teilweise sogar von Stadt zu Stadt sehr stark unterscheiden können.
Welche Religionen sind in England vertreten?
Die Mehrzahl der Einwohner (ca. 59 %) sind Christen. Laut Umfragen aus dem Jahr 1995 fühlen sich ca. 27 Millionen (45 %) der anglikanischen Kirche zugehörig, 11 Millionen (19 %) anderen protestantischen Kirchen und ca. 6 Millionen (10 %) der katholischen Kirche.
Die nächst weit verbreiteten Religionen in England sind der Islam (5 % ) und Hinduismus (1,5 %).

Welche Auswirkungen hat der Brexit auf das Reisen nach England?

Seit dem 31. Januar 2020 ist Großbritannien und damit auch England offiziell aus der Europäischen Union ausgetreten.
Bis mindestens zum 31.Dezember 2020 gilt eine Übergangsfrist, in der sich für Sie als EU-Bürger und Urlauber nichts ändern wird.
Wird zur Einreise nach Großbritannien ein Reisepass benötigt?
EU-Bürger können bis mindestens 2021 weiterhin mit ihrem Personalausweis einreisen.
Wird zur Einreise nach Großbritannien ein Visum benötigt?
Ein Aufenthalt in Großbritannien ist bis zu 3 Monate ohne Visum möglich.
Welche Währung wird in Großbritannien akzeptiert?
Die offizielle Landeswährung der Briten ist das Britische Pfund. Bezahlungen mit dem Euro sind generell unüblich. Bei Reisen nach Großbritannien sollten Britische Pfund mitgeführt werden.
Gibt es Besonderheiten beim Einführen von Waren nach Großbritannien?
Ab 2021 gelten Einfuhrbestimmungen für Reisende aus Drittländern (dazu gehören dann auch die verbleibenden EU-Staaten). Bei Flugreisen dürfen dann voraussichtlich nur noch Waren im Wert von max. 430 € eingeführt werden. Die Freimengen für Zigaretten & Alkohol werden auch heruntergesetzt, sofern keine eigene Regelung diesbezüglich getroffen wird.
Werden Reisen nach Großbritannien durch den Wechselkurs teurer?
Durch den Austritt Großbritanniens aus der EU sank der Wechselkurs des Britischen Pfund zum Euro so tief wie schon lange nicht mehr. Das bedeutet, dass Sie für Ihren Euro mehr Britische Pfund im Austausch bekommen. Das Reisen nach Großbritannien sollte für EU-Bürger somit erstmal günstiger werden.
Was sind die wichtigsten Feiertage?
Datum | Gesetzlicher Feiertag |
---|---|
1. Januar | Neujahr |
17. März | St.Patrick`s Day |
März/April | Ostern |
8. Mai | Bank Holiday |
25. Mai | Spring Bank Holiday |
31. August | Bank Holiday Summer |
25. + 26. Dez | 1. und 2. Weihnachtstag |
Welche Ereignisse prägen die Geschichte des Landes?
1536: Act of Union - Vereinigung von England und Wales
1665: Pest in London
1666: Londoner Großbrand
1707: Act of Union - Vereinigung Schottland und England zum Königreich Großbritannien
1800: Act of Union: Irland wird dem Königreich Großbritannien angeschlossen.
1851: Weltausstellung in London
1914 - 1918: Erster Weltkrieg
1921: Irischer Freistaat, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
1939-1945: Zweiter Weltkrieg
1948: Olympische Sommerspiele in London
1952: Elizabeth II wird Königin von England
1963: Beatles erobern die Hitparade
1973: Beitritt zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
2020: Brexit wird vollzogen
Welche Speisen & Getränke sind für England bekannt?
Der Ruf der englischen Küche wird ihr keinesfalls gerecht: Ungewohnte Kombinationen wie Lamm mit Minzsoße bestechen genauso wie das typisch rustikale englische Frühstück mit Sausages (Würstchen), Bacon (Speck), Ei, Bohnen und Toastbrot.
Ein weiteres simples, aber köstliches Gericht ist Fish and Chips: In Backteig frittiertes Fischfilet (Fish) mit dicken frittierten Kartoffelstäbchen (Chips) werden in jedem britischen Pub und Restaurant gereicht. In einem Atemzug mit England muss der Cream Tea (wörtlich "Sahnetee", im Sinne von "Imbiss mit Sahne") genannt werden. Eine kleine Mahlzeit, die aus Tee, meist mit Milch, Scones (typische Brötchen der britischen Inseln), Clotted Cream (Streichrahm) und Erdbeerkonfitüre besteht.
Das typische englische Getränk ist der Tee. Er gehört zur britischen Kultur und gerade der Nachmittagskaffee (tea time) wird oft zelebriert. Die Briten trinken meist schwarzen Tee, oft auch mit Milch, um ihn milder zu machen. Zu den Tees wird oft ein Hefegebäck verschiedenster Art konsumiert.
Was sollte man vor einer Reise nach England beachten?




Welche Kleidung sollte man mitbringen?
Aufgrund des wechselhaften Wetters empfiehlt sich Bekleidung nach dem sogenannten "Zwiebel-Prinzip" in mehreren Schichten. Gut ausgerüstet sind Sie mit warmer regen- und windfester Kleidung sowie festem Schuhwerk.
Was gibt es beim Verkehr zu beachten?
Der Verkehr in England fließt im Gegensatz zum europäischen Festland links.
Gibt es ein Rauchverbot in England?
In ganz Großbritannien darf seit 2007 dem Gesetz zufolge in öffentlichen Räumen wie Pubs, Restaurants, Flughäfen und Bed & Breakfasts nicht mehr geraucht werden. Einige Einrichtungen stellen allerdings separate Räume zur Verfügung, die von Rauchern genutzt werden können.
Reiseberichte unserer Kunden

Ihre Chronistin Ulrike:
Reisen Sie zusammen mit unserer Chronistin entlang der Südküste Englands nach Wales, Irland und schließlich nach Schottland. Erkunden Sie die Metropolen der Insel wie z.B. London, Dublin und Edinburgh und lassen Sie sich vom ländlichen Charme verzaubern.