Das Hygiene- und Sicherheitskonzept von Berge & Meer

Best Ager-Pärchen am Meer, Berge & Meer

Wir lieben Reisen und freuen uns, dass Urlaub wieder möglich ist.

Ihre Gesundheit und Sicherheit haben für uns höchste Priorität. Aus diesem Grund haben wir unter Beachtung behördlicher Gesundheits- und Hygienevorschriften einen 7-Punkte-Plan für Sie entwickelt. Selbstverständlich achten wir neben der lokalen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen darauf, dass Sie Ihre Reise nicht nur rundum sorglos, sondern auch in vollen Zügen genießen können.

Insbesondere auf Reisen kann es hin und wieder und trotz sorgfältiger Vorbereitung und langjähriger Erfahrung zu unvorhergesehenen Ereignissen kommen. Auch hier kümmert sich unser geschultes Reiseleiterteam in Zusammenarbeit mit dem Kundenservice von Berge & Meer in Deutschland selbstverständlich um Ihr Wohlergehen und Ihre Sicherheit.

Inhaltsverzeichnis

    1. Vor der Reise

    Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Abreise auf den Seiten des Auswärtigen Amtes und verfolgen Sie aktiv die täglichen Nachrichten und Medien zum aktuellen Stand der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften.

    Nehmen Sie ausreichend Gesichtsmasken und Handdesinfektionsmittel mit. Wir empfehlen zudem dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. In der Regel übernehmen diese die Stornokosten im Falle einer Covid-19-Erkrankung. Für die Einreise in einige Länder benötigen Sie aktuell einen negativen Corona-Schnelltest oder PCR-Test. Bitte beachten Sie, dass ggf. auch bereits vollständig geimpfte Personen einen Test zur Einreise benötigen.

    Es kann der Nachweis einer vollständigen Covid-19-Impfung gefordert werden. Wir empfehlen, sofern vorhanden, den Impfnachweis jederzeit mitzuführen (Impfpass oder digitale Version). Es kann möglich sein, dass während Ihrer Reise für bestimmte Programmpunkte, Flüge, Grenzübertritte, etc. zusätzliche Corona-Tests, ggf. auch kurzfristig, notwendig werden. Selbstverständlich ist Ihr Reiseleiter bei der Organisation behilflich. Zusätzliche Kosten sind von Ihnen vor Ort zu entrichten. 

    Teilweise müssen Sie vor der Anreise Online-Formulare der jeweiligen Destinationen ausfüllen. Die Informationen und Links zu den Formularen finden Sie auf der Länder-Seite des Auswärtigen Amtes. Falls möglich nutzen Sie bereits von zuhause aus den Online Check-in Ihrer Fluggesellschaft.

    2. An- und Abreise

    Bitte beachten Sie, dass derzeit in Deutschland ein durchgängiger Mund-/Nasenschutz im öffentlichen Personenverkehr (nah und fern) vorgeschrieben ist. Wer aus medizinischen Gründen keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen kann, ist nicht verpflichtet, benötigt jedoch eine ärztliche Bestätigung. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Deutschen Bahn.

    Auch an Flughäfen sind Mund-Nasen-Bedeckungen teilweise vorgeschrieben. Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt auf der Website des jeweiligen Flughafens über die dort aufgeführten Vorschriften. Es gelten die üblichen Abstands- und Desinfektionsregeln. Reisende sollten sich auf längere Wartezeiten und Verzögerungen einstellen. Daher empfehlen wir, frühzeitig vor Abflug am Flughafen zu sein:

    • bei Reisezielen in der EU: mindestens 3-4 Stunden vor Abflug
    • bei Reisezielen außerhalb der EU: mindestens 5 Stunden vor Abflug.

    Im Flugzeug ist der Mund-/Nasenschutz teilweise obligatorisch, ein Wechsel nach vier Stunden wird empfohlen. Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt dringend auf der Webseite Ihrer jeweiligen Fluggesellschaft, da es teilweise unterschiedliche Vorschriften gibt.

    3. Ankunft im Zielgebiet/Transfer

    Wir setzen für die meisten Reisen gecharterte Busse ein. Wenn möglich setzen wir große Busse mit mehr Sitzplätzen als Reisegäste ein, um Ihnen den bestmöglichen Abstand zu gewährleisten. Sollte es uns nicht möglich sein, einen eigenen Bus zu stellen, gelten die Belegungsgrenzen gemäß den lokalen Vorschriften des jeweiligen Zielgebiets. In den Bussen empfehlen wir generell das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Es gelten die Vorschriften des Reiselandes.

    4. Check-in/Check-out

    Der Check-in/Check-out erfolgt, wenn möglich, kontaktlos.

    Ihren Zimmerschlüssel erhalten Sie in der Regel von Ihrem Reiseleiter und geben diesen beim Check-out auch wieder an Ihren Reiseleiter zurück. Im Eingangsbereich der Hotels stehen in der Regel Desinfektionsspender bereit, bitte nutzen Sie diese und achten Sie insbesondere auch auf den notwendigen Abstand.

    5. Hotelunterbringung

    Die Hotels verfügen in der Regel in allen relevanten Bereichen über Desinfektionsspender. Die Hotelangestellten tragen bei entsprechenden Vorschriften im Reiseland Mund-Nasen-Bedeckungen im direkten Kontakt mit den Gästen und werden im Umgang mit den Hygiene-Vorschriften zu Covid-19 geschult.

    Die Grundreinigung der Zimmer erfolgt vor jeder neuen Anreise mit geeignetem Desinfektionsmittel. Entertainment-Aktivitäten sind möglich, sofern es vereinzelt durch lokale Vorschriften nicht zu Einschränkungen kommt. Es kann aktuell nicht immer gewährleistet werden, dass alle Einrichtungen, wie z.B. Sauna, Schwimmbad, Fitnessraum in den Hotels geöffnet sind. Dies ist abhängig von den jeweiligen Bestimmungen des Reiselandes.

    6. Reiseleiter

    Unsere Partner-Agenturen vor Ort sind angehalten, alle Reiseleiter auf die Verhaltensregeln im Zusammenhang mit Covid-19 zu schulen und hierbei die lokalen gesetzlichen Regelungen umzusetzen. Im Krisenfall nimmt Ihr Reiseleiter Kontakt zum Kundenservice von Berge & Meer auf.

    7. Reisevarianten

    7.1 Bus-Rundreisen

    Bei jeder neuen Reisegruppe werden die eingesetzten Reisebusse hinreichend desinfiziert. In den Bussen empfehlen wir generell das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Lokale Vorschriften gelten jederzeit und sind insgesamt zu beachten.

    Bei Besichtigungen werden die Bestimmungen der einzelnen Länder zur Begrenzung von Gästen an den Sehenswürdigkeiten eingehalten und es wird explizit auf die Beachtung der erforderlichen Abstandsregeln hingewiesen. Eventuell müssen hierfür Reiseabläufe angepasst werden (gegebenenfalls kann dies auch kurzfristig vor Ort geschehen).

    Wenn in einer Reisegruppe ein Infektionsfall auftritt, entscheiden in der Regel die örtlichen Gesundheitsbehörden über das weitere Vorgehen. Dies gilt auch für die Frage, ob die Reise wie geplant fortgesetzt werden kann oder abgebrochen werden muss. Die entsprechenden behördlichen Vorgaben können von Land zu Land unterschiedlich sein. Wir kümmern uns zusammen mit unserem Partner vor Ort um die bestmögliche Betreuung der betroffenen Gäste. Für solche Ausnahmesituationen haben wir ein geschultes Team, das sich in Zusammenarbeit mit unseren Partnern vor Ort zügig um Ihr Wohlergehen kümmert. Dazu gehört auch die Rückholung im Krisenfall. 

    In diesem Zusammenhang empfehlen wir dringend, eine Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen, die auch die Behandlung von Pandemieauswirkungen beinhaltet.

    7.2 Fluss- und Hochsee-Kreuzfahrten/Landausflüge

    Die Reedereien haben sich viele Gedanken gemacht und spezielle Hygienekonzepte für ein angenehmes Bordleben entwickelt. Erfahren Sie hier mehr über die Hygiene- & Sicherheitskonzepte und Teilnahmevoraussetzungen der einzelnen Reedereien. Auf dieser Seite können Sie sich über die aktuellen Vorgaben informieren und sich bestens auf Ihre Reise vorbereiten.