- Startseite
- Service-Informationen
- Ausbildung bei Berge & Meer
Ausbildung bei Berge & Meer

Starte bei uns deine Reise ins Berufsleben mit einer Ausbildung "All-Inclusive". Dich erwarten zukunftsorientierte Berufe, abwechslungsreiche Aufgaben, eine freundliche Arbeitsatmosphäre sowie eine Begleitung durch erfahrene Ausbilder.
Inhaltsverzeichnis
Berge & Meer – seit vier Jahrzehnten Deutschlands führender Reise-Direktanbieter
"Reisen. Für Entdecker." - seit über 40 Jahren steht die Berge & Meer-Gruppe für außergewöhnliche Urlaubsreisen. Mehr als 1.000 Reisen in über 80 Länder sind heute über Berge & Meer buchbar. Allen voran Rund- und Erlebnisreisen sowie ein breites Portfolio an Kreuzfahrten. Mit Erfahrung und Kompetenz machen unsere Mitarbeiter Reisen einfach und sind dabei stets auf der Suche nach neuen Urlaubsideen.
Zur Berge & Meer-Gruppe gehört außerdem die ProTel GmbH. Zusammen verbinden sie Tradition und Moderne. Mit Freude, Neugier und dem nötigen Quäntchen Entdeckergeist arbeiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer modernen Arbeitsumgebung und einer freundlichen Arbeitsatmosphäre. Möchtest auch du uns dabei unterstützen, die schönste Zeit unserer Kunden aktiv mitzugestalten?

''Beste Azubis 2021 - bei uns ausgebildet''
Wir sind aufgrund der hervorragenden Leistung unserer Auszubildenden mit dem Siegel ''Beste Azubis 2021'' durch die IHK Koblenz ausgezeichnet worden.

Werde auch ein Teil unseres Teams!
Für uns bedeutet Ausbildung, in die potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von morgen zu investieren.
Deshalb bieten wir eine dreijährige Ausbildung in folgenden Berufen an:
- Kaufmann im E-Commerce (m/w/d)
- Tourismuskaufmann (m/w/d)
- Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
- Kaufmann für Dialogmarketing (m/w/d)
- Mediengestalter Digital und Print (m/w/d)
- Fachinformatiker (Fachrichtung Systemintegration) (m/w/d)
- Fachinformatiker (Fachrichtung Anwendungsentwicklung) (m/w/d)
Wenn ihr die speziellen Voraussetzungen dafür erfüllt, könnt ihr Euch auch für eine duale Ausbildung bewerben, bei der ihr ab dem 2. Ausbildungsjahr im Rahmen des "Mittelrheinmodells" zusätzlich ein ausbildungsbegleitendes Studium "Betriebswirt/in (VWA)" in Koblenz absolviert.
Ebenfalls könnt ihr euch bei uns für ein duales Bachelorstudium Tourismuswirtschaft in Zusammenarbeit mit der Internationalen Hochschule Bad Honnef bewerben.
Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernDas Ausbildungsverfahren
Frühzeitig bewerben
Ab den Sommerferien kannst du dich für den Ausbildungsbeginn im folgenden Jahr bewerben.
Bewerbungsunterlagen
Bewirb dich online über www.berge-meer.de/jobs. Bitte stell deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit den letzten beiden Schulzeugnissen ein.
Auswahlverfahren mitmachen
Wenn du zu unserem Anforderungsprofil passt, laden wir dich zu den Auswahltagen ein. Im schriftlichen Teil beweist du uns dein Wissen in Deutsch, Englisch, Mathematik und Geografie. Du zeigst uns, wie gut deine Allgemeinbildung und deine Auffassungsgabe sind. Die Gruppen- und Einzelaufgaben danach werden dir sicher viel Spaß machen.
Persönlich vorstellen
Nachdem du diese Aufgaben gemeistert hast, möchten wir dich in einem Einzelgespräch noch besser kennenlernen und mehr darüber erfahren, was dich an deinem Wunschberuf interessiert. Du bekommst von uns detaillierte Informationen über die Ausbildung bei uns und hast die Möglichkeit uns alles zu fragen, was du sonst noch gerne wissen möchtest.

Bei Fragen wendest du dich bitte an:
Berge & Meer Touristik GmbH
Personalwesen/Ausbildung
Daniela Benner
Andréestraße 27, 56578 Rengsdorf
Daniela.Benner@berge-meer.de
Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce (m/w/d)
Das Online-Geschäft wächst stetig. Wir freuen uns, dass es ab Sommer 2018 endlich auch die passende Ausbildung für diesen wichtigen Bereich gibt. Kaufleute im E-Commerce entwickeln Online Marketing Maßnahmen, Pflegen neue Inhalte auf unserer Webseite ein, Analysieren Kennzahlen und Pflegen Kontakt zu Dienstleistern und Kunden.
Berufsschule
Zum Unterricht (1 - 2 x wöchentlich) gehst du zur Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied.
Ausbildungsinhalte
- Online-Marketing entwickeln und umsetzen
- Bedeutung und Struktur des E-Commerce
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Projektorientierte Arbeitsweisen im E-Commerce
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
Ausbildungsablauf
Die praktische Seite deines Wunschberufs vermitteln wir dir in unseren Abteilungen Online Marketing/Vertrieb, E-Mail Marketing, Katalogvertrieb, CFM/CRM, Einkauf, Rechnungswesen, Kundenservice, Dokumentenversand und Stammdaten.
Dort lernst du
- Vertriebskanäle im E-Commerce beurteilen, einsetzen und weiterentwickeln
- Maßnahmen des Onlinemarketing vorbereiten und durchführen
- Schnittstellen mit anderen Vertriebskanälen gestalten
- Instrumente der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle im E-Commerce einsetzen
- Anwenden projektorientierter Arbeitsweisen im E-Commerce
Was wir von dir erwarten
- Abgeschlossene Schulausbildung
- Interesse an E-Commerce Trends und technischen Innovationen
- Kontaktfreudig und kommunikativ
- Selbständig und zuverlässig
- Flexibel und teamfähig

Ausbildung zum Tourismuskaufmann (m/w/d)
Tourismuskaufleute planen, vermitteln und verkaufen individuelle, Gruppen- sowie Veranstalterreisen und organisieren Geschäftsreisen. Sie beraten Kunden über Reisemöglichkeiten und Reiseziele, kalkulieren Preise, entwickeln Marketingmaßnahmen und führen sie durch.
Berufsschule
Zum Blockunterricht gehst du auf die Berufsbildende Schule in Cochem.
Ausbildungsinhalte
- Das Ausbildungsunternehmen
- Arbeitsorganisation, Informations- und Kommunikationssysteme
- Zielgebiete
- Kommunikation und Kooperation
- Marketing
- Gestaltung von Produkten und Leistungen, rechtliche Grundlagen
- Kundenberatung und Verkauf
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Fachaufgaben im Einsatzgebiet
Ausbildungsablauf
Die praktische Seite deines Wunschberufs vermitteln wir dir in unseren Abteilungen Einkauf, Vertrieb, Marketing, Kundenservice, Stammdaten, Rechnungswesen, Call Center und Personalwesen.
Dort lernst du
- Reiseleistungen einzukaufen
- Reiseangebote zu erstellen
- Reisekataloge und- ausschreibungen zu erstellen
- Kundenreklamationen zu bearbeiten
- Personalangelegenheiten zu erledigen
- Projekte erfolgreich umzusetzen
Was wir von dir erwarten
- Gute Mathematik- und Deutschkenntnisse
- Englischkenntnisse
- Gute Geographiekenntnisse
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Zuverlässigkeit

Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
Berufsschule
Zum Unterricht gehst du zur Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied.
Ausbildungsinhalte laut Rahmenplan
- Das Ausbildungsunternehmen
- Arbeitsorganisation
- Information, Kommunikation, Kooperation
- Büroprozesse
- Geschäftsprozesse
- Auftragssteuerung und -koordination
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Ausbildungsablauf
Die praktische Seite deines Wunschberufs vermitteln wir dir in unseren Abteilungen Zentrale Dienste, Buchhaltung, Kundenservice, Personalwesen, Marketing, Call Center und EDV.
Auszug aus den Aufgaben und Tätigkeiten
- Betreuen unserer Kunden und Gäste am Empfang
- Einholen und Bewerten von Angeboten
- Buchen von Geschäftsvorgängen
- Erstellen von Statistiken
- Mitarbeit bei Projekten
Was wir von dir erwarten
- Gute Mathematik- und Deutschkenntnisse
- Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Kontaktfreudigkeit
- Zuverlässigkeit

Ausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing (m/w/d)
Kaufleute für Dialogmarketing verkaufen Dienstleistungen im Bereich des Direkt- bzw. Telemarketings. Sie stellen Kapazitäten bereit, organisieren den Kundendialog und kontrollieren den Erfolg von Maßnahmen des Dialogmarketings.
Berufsschule
Zum Unterricht gehst du an die Berufsbildende Schule für Wirtschaft in Koblenz.
Ausbildungsinhalte laut Rahmenplan
- Das Ausbildungsunternehmen
- Dienstleistungsangebot
- Arbeitsorganisation, Kooperation und Teamarbeit
- Betriebliche Prozessorganisation, qualitätssichernde Maßnahmen
- Dialogprozesse
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Projekte
- Personal
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Qualitätssicherung der Auftragsdurchführung
- Vertrieb und Marketing
Ausbildungsablauf
Die praktische Seite deines Wunschberufs vermitteln wir dir in unseren Abteilungen Call Center, Kundenservice, Einkauf, Vertrieb, Rechnungswesen und Personalwesen.
Auszug aus den Aufgaben und Tätigkeiten
- Kommunizieren und Korrespondieren mit Kunden
- Bearbeiten von Anfragen, Aufträgen und Reklamationen von Kunden
- Annehmen und Bearbeiten von Telefonaten
- Buchen von Reisen im Buchungssystem
- Verbuchen von Geschäftsvorgängen
- Mitarbeit bei Personalangelegenheiten
- Mitarbeit bei Projekten
Was wir von dir erwarten
- Gute Deutschkenntnisse
- Englischkenntnisse
- Gute Geographiekenntnisse
- Kontaktfreudigkeit
- Zuverlässigkeit
- Spaß am Telefonieren

Ausbildung zum Fachinformatiker (Fachrichtung Systemintegration) (m/w/d)
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Sytsemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Daneben beraten und schulen sie Benutzer.
Berufsschule
Zum Unterricht gehst du an die David-Roentgen-Schule Neuwied.
Allgemeine Ausbildungsinhalte laut Rahmenplan
- Das Ausbildungsunternehmen
- Geschäfts- und Leistungsprozesse
- Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken
- Informations- und telekommunikationstechnische Produkte und Märkte
- Herstellen und Betreuen von Systemlösungen
- Systementwicklung
- Schulung
Spezielle Ausbildungsinhalte Fachrichtung Systemintegration
- Systemintegration
- Service
- Fachaufgaben im Einsatzgebiet
Ausbildungsablauf
Unsere künftigen Fachinformatiker/innen Systemintegration sind vorwiegend in der Abteilung EDV eingesetzt und durchlaufen dort die verschiedenen Teams. Außerdem wird dir die Möglichkeit gegeben, einen Einblick in die anderen Abteilungen des Unternehmens zu erhalten.
Auszug aus den Aufgaben und Tätigkeiten
- IT-Systeme installieren und konfigurieren
- Bearbeiten von Anfragen am User-Helpdesk
- Systempflege
- Installieren und Betreiben von Netzwerken
- Schulung von Mitarbeitern
- Planen und Kontrollieren von Projekten
Was wir von dir erwarten
- Gute Mathematikkenntnisse
- Gute Englischkenntnisse
- Gutes technisches Verständnis
- Zuverlässigkeit
- Flexibilität

Ausbildung zum Fachinformatiker (Fachrichtung Anwendungsentwicklung) (m/w/d)
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwerfen und realisieren Softwareprojekte nach Kundenwunsch. Hierfür analysieren und planen sie IT-Systeme. Daneben schulen sie Benutzer.
Berufsschule
Zum Unterricht gehst du an die David-Roentgen-Schule Neuwied.
Allgemeine Ausbildungsinhalte laut Rahmenplan
- Das Ausbildungsunternehmen
- Geschäfts- und Leistungsprozesse
- Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken
- Informations- und telekommunikationstechnische Produkte und Märkte
- Herstellen und Betreuen von Systemlösungen
- Systementwicklung
- Schulung
Spezielle Ausbildungsinhalte Fachrichtung Anwendungsentwicklung
- Informations- und telekommunikationstechnische Systeme
- Kundenspezifische Anwendungslösungen
- Fachaufgaben im Einsatzgebiet
Ausbildungsablauf
Unsere künftigen Fachinformatiker/innen Anwendungsentwicklung sind vorwiegend in der Abteilung Online-IT eingesetzt. Außerdem wird dir die Möglichkeit gegeben, einen Einblick in die anderen Abteilungen des Unternehmens zu erhalten.
Auszug aus den Aufgaben und Tätigkeiten
- Entwickeln und Programmieren von Software nach Kundenwünschen
- Technische Betreuung der Berge & Meer Internetseite
- Testen von bestehenden Anwendungen
- Arbeiten mit verschiedenen Programmiersprachen
Was wir von dir erwarten
- Gute Mathematikkenntnisse
- Gute Englischkenntnisse
- Gutes technisches Verständnis
- Zuverlässigkeit
- Flexibilität

Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print (m/w/d)
Mediengestalter/innen Digital und Print der Fachrichtung Gestaltung und Technik gestalten Medienprodukte und planen Produktionsabläufe. Sie entwerfen unterschiedliche Werbemittel wie Kataloge, Anzeigen und bereiten diese für die Produktion auf.
Berufsschule
Zum Blockunterricht gehst du an die Julius-Wegeler-Schule in Koblenz.
Ausbildungsinhalte laut Rahmenplan
- Ausbildungsunternehmen
- Arbeitsorganisation, Informations- und Kommunikationssystem
- Kommunikation und Kooperation
- Gestaltungsgrundlagen
- Analyse des Auftrags und Erarbeitung der Konzeption
- Visualisierung der Ideen und Entwürfe
- Gestaltungsabstimmung
- Projektplanung und Konzeption
- Kundenbeziehungen und Präsentation
Ausbildungsablauf
Die praktische Seite deines Wunschberufs vermitteln wir dir in unseren Abteilungen Marketing, Online Marketing, Personalwesen und Rechnungswesen.
Auszug aus den Aufgaben und Tätigkeiten
- Kundenanforderungen zu analysieren und eine Projektkonzeption zu entwickeln
- Medienprodukte unter Berücksichtigung von Personal, Sachmitteln, Kosten und Terminen zu planen
Was wir von dir erwarten
- Gute Computerkenntnisse
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Kreativität
- Zuverlässigkeit
- Kontaktfreudigkeit
- Teamfähigkeit

Ausbildungsbegleitendes Studium im Rahmen des Mittelrhein-Modells
Im Rahmen des Mittelrhein-Modells absolvierst du neben der Ausbildung ein ausbildungsbegleitendes Studium "Betriebswirt/in (VWA)" an der Verwaltungs- und WirtschaftsAkademie Rheinland-Pfalz e.V. in Koblenz. Zusätzlich besuchst du Seminare, durch die du dein Wissen weiter vertiefst. Du hast die Möglichkeit einen Auslandsaufenthalt z. B. in den USA zu absolvieren.
Auswahl der Teilnehmer
Am Ende des ersten Ausbildungsjahres wird durch unseren Ausbilderkreis entschieden, wer aufgrund seiner Leistungen im Betrieb sowie in der Berufsschule am Mittelrhein-Modell teilnehmen darf.
Studiumsdauer
Beginn des Studiums ist im September des zweiten Ausbildungsjahres. Das Studium dauert sechs Semester und findet samstags von 8.30 - 13.30 Uhr sowie ein- bis zweimal pro Semester freitags von 18.00 - 21.15 Uhr statt.
Auszug der Studienfächer
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Bürgerliches Recht und Handelsrecht, Arbeitsrecht
- Öffentliches Recht und Europarecht
Zwei Abschlüsse in vier Jahren
- Kaufmännischer Abschluss (IHK)
Im dualen System durchläufst du deine Ausbildung im Betrieb und besuchst die Berufsschule im Blockunterricht oder wöchentlich. - Betriebswirt/in (VWA) Nach einer erfolgreichen schriftlichen und mündlichen Wirtschafts-Diplomprüfung erhälst du den Studienabschluss Betriebswirt/in (VWA). Zusätzlich kannst du nach Abschluss des Studiums einen Vorbereitungskurs zum/zur Ausbilder/in besuchen und die Ausbildereignungsprüfung bei der IHK ablegen.
Seminarangebot
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
- Personalentwicklung
- Projektmanagement und Moderation
- Finanzen- und Controlling
- Marketing und Vertrieb
Voraussetzungen
Abitur oder Fachhochschulreife.

"Mit dem Mittelrhein-Modell bietet Berge & Meer seinen Auszubildenden die Möglichkeit, neben der Ausbildung zu studieren und damit ihre zukünftigen Berufschancen zu verbessern."
- Melanie Schindel, Volontärin
Duales Studium Tourismuswirtschaft
In Zusammenarbeit mit der Internationalen Hochschule IUBH in Bad Honnef bieten wir jährlich zum Wintersemester (1. Oktober) die Möglichkeit zur Aufnahme eines dualen Studiums der Tourismuswirtschaft.
Studienablauf
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre
- Marketing
- Statistik
- Wirtschaftsmathematik
- Recht
- Projektmanagement
- Entwicklungen der Tourismuswirtschaft
Ausbildungsablauf
Die praktische Seite deines Wunschberufs vermitteln wir dir in unseren Abteilungen Einkauf, Vertrieb, Marketing, Kundenservice, Stammdaten, Rechnungswesen und dem Call Center.
Dort lernst du
- Reiseleistungen einzukaufen und zu vertreiben
- Reiseangebote, Reisekataloge und Reiseausschreibungen zu entwickeln
- Projekte erfolgreich umzusetzen
- Fachaufgaben im Einsatzgebiet
Was wir von dir erwarten
- Gute Mathematik- und Deutschkenntnisse
- Gute Englischkenntnisse
- Gute Geographiekenntnisse
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Zuverlässigkeit
Information zum Ablauf
Zunächst bewirbst du dich bei der Hochschule anhand eines Online-Bewerbungsformulars und den üblichen Bewerbungsunterlagen. Anschließend lädt die Hochschule zu einem Gespräch und dem Zulassungstest ein. Nach erfolgreicher Zulassung unterstützt die IUBH bei deiner Bewerbung bei uns.
Weitere Informationen findest Du auf der Website der IUBH. Dort kannst du dir auch Infomaterial zuschicken lassen.

Was unsere Azubis sagen..
"Am meisten Spaß auf der Arbeit bei Berge & Meer macht mir das Entwickeln und Ausarbeiten von Reisen. Mir gefällt es, mich intensiv mit einem Land und seinen Sehenswürdigkeiten und Faszinationen zu beschäftigen. (...) Ich finde es toll, dem Kunden die schönste Zeit im Jahr zu bereiten."
- Helen Brenner, Auszubildende Tourismuskauffrau
"Die Ausbildung bei Berge & Meer ist sehr abwechslungsreich. Ich werde in vielen Bereichen mit verantwortungsvollen Aufgaben betraut. Auch als Kauffrau für Büromanagement kommt man in Kontakt mit Reisen."
- Daniela Schweizer, Auszubildende Kauffrau für Büromanagement
"An meiner täglichen Arbeit macht mir am meisten Spaß, dass ich eigenständig arbeiten kann und trotzdem auf die Unterstützung meiner Kollegen/innen zählen kann. Dadurch, dass wir immer die Abteilungen wechseln werden wir immer wieder vor neue Aufgaben gestellt und es wird nie langweilig."
- Monique Sahl, Auszubildende Tourismuskauffrau
"Berge & Meer bietet mir die Möglichkeit die Produktion unserer Printmedien von der zeitlichen Planung, über die Kalkulation bis zum Kontakt mit den Dienstleistern zu betreuen."
- Natalie Peil, Auszubildende Kauffrau für Marketingkommunikation
"In jedes Lehrjahr sind zwei Schulblöcke integriert, die jeweils 6 Wochen dauern. In dieser Zeit besuchen wir ausschließlich die Berufsschule in Cochem und sind nicht im Unternehmen. Dadurch ist es möglich sich während eines Schulblocks ausschließlich auf die Schule zu konzentriere und anschließend wieder vollkommen auf die Arbeit. (...) Es macht Spaß, ab und zu eigene kleinere Projekte zu bekommen und Verantwortung für kleinere Aufgabenfelder übernehmen zu können. "
- Isabel Schrader, Auszubildende Tourismuskauffrau
"Die Ausbildung ist sehr interessant und vielseitig. Meine Hauptaufgabe ist es den Kunden zu beraten und die gewünschte Reise einzubuchen."
- Nina Wukkert, Auszubildende Kauffrau für Dialogmarketing
"Das war auch einer der Gründe, warum ich mich für den Tourismus entschieden habe: Die Branche entwickelt sich ständig weiter und es gibt jede Menge unterschiedliche Bereiche, in denen man arbeiten kann."
- Jennifer Rasch, Auszubildende Tourismuskauffrau
"Als Auszubildender werde ich in Projekte eingebunden und kann in vielen Situationen selbständig Entscheidungen treffen. Direkt bei Ausbildungsbeginn habe ich viel über den Aufbau und die Technik der Informatik gelernt."
- Dustin Ramseger, Auszubildender Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration
"Als Auszubildende bei Berge & Meer lerne ich alles rundum die Planung, Gestaltung und Präsentation unserer Medienprodukte. Neben meiner Hauptaufgabe, Kataloge aufzubauen, kann ich auch eigene Ideen mit in meine Arbeit einfließen lassen."
- Joanne Fallows, Auszubildende Mediengestalterin Digital und Print
"Tagtäglich meistert man gemeinsam im Team kleine Herausforderungen und ist Ansprechpartner von unzähligen Kunden und Reisebüros. Daher mag ich es, ein Teil von der großen Verantwortung mit übernehmen zu können und dem Kunden eine unvergessliche und reibungslose Reise zu ermöglichen. (...) Ich habe mich für die Tourismusbranche entschieden, da diese eine sehr spannende Dynamik besitzt. Tourismus lebt und erlebt jeder, da Erholung und Urlaub jeder Mensch braucht."
- Florian Glanz, Auszubildender Tourimuskaufmann
"Die Ausbildung bietet einen facettenreichen Einblick in die Webentwicklung. Durch erfahrene Kollegen werden programmatische Fertigkeiten, projektorientiert, Stück für Stück aufgebaut, vertieft und erlernt."
- Sergej Sajaz, Auszubildender Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Die Ausbildungsoffensive der Reisebranche
Auf der Seite www.tourismus-azubi.de hat der DRV Deutscher ReiseVerband e.V. allerlei interessante Informationen rund um Jobs im Tourismus für euch zusammengestellt. Teste zum Beispiel über den Azubi-O-Mat, welcher Platz in der Reisebranche am besten zu deinen Interessen passt. Oder schau' dir einmal an, wie viele verschiedene Bereiche eigentlich daran beteiligt sind, um eine tolle Reise zusammenzustellen. Darüber hinaus geben Tourismus Experten unterschiedlicher Positionen wertvolle Einblicke in ihre Tätigkeiten und ihren Werdegang.
In kompakter Form steht der Infoflyer "Werde Reiseexperte!" für euch zum Download bereit.
